Ritter in Rüstung aus dem 15. Jahrhundert mit Schild und Helm. Grabstein von Martin Leinsheim, starb 1434, ein Furspanger, Mitglied des Ordens der Schnalle durch Kaiser Karl IV. im Jahre 1355 gegründet. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's 'Kostüme, Kunstwerke und Geräte aus dem frühen Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts", Frankfurt, 1883. IIlustration von Hefner-Alteneck, lithographierte durch CR gezeichnet, und von Heinrich Keller veröffentlicht. Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck (1811-1903) war ein deutscher Archäologe, Kunsthistoriker und Illustrator. Er war Direktor des Bayerischen Nationalmuseums ab 186 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ritter-in-rustung-aus-dem-15-jahrhundert-mit-schild-und-helm-grabstein-von-martin-leinsheim-starb-1434-ein-furspanger-mitglied-des-ordens-der-schnalle-durch-kaiser-karl-iv-im-jahre-1355-gegrundet-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-aus-dem-fruhen-mittelalter-bis-zum-ende-des-18-jahrhunderts-frankfurt-1883-iilustration-von-hefner-alteneck-lithographierte-durch-cr-gezeichnet-und-von-heinrich-keller-veroffentlicht-dr-jakob-heinrich-von-hefner-alteneck-1811-1903-war-ein-deutscher-archaologe-kunsthistoriker-und-illustrator-er-war-direktor-des-bayerischen-nationalmuseums-ab-186-image209905396.html
Schlacht von Arcis-sur-Aube (20-21. März 1814). Die französische kaiserliche Armee unter Napoleon wurde von einer viel größeren alliierten Armee unter Karl Philipp, Fürst von Schwarzenberg (1771–1820) besiegt. Eine Granate explodiert unter Napoleons Pferd. Zeichnung von Philippoteaux. Gravur von Barbant. "Histoire du Consulat et de l'Empire" (Geschichte des Konsulats und des französischen Reiches unter Napoleon), von A. Thiers. Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-von-arcis-sur-aube-20-21-marz-1814-die-franzosische-kaiserliche-armee-unter-napoleon-wurde-von-einer-viel-grosseren-alliierten-armee-unter-karl-philipp-furst-von-schwarzenberg-17711820-besiegt-eine-granate-explodiert-unter-napoleons-pferd-zeichnung-von-philippoteaux-gravur-von-barbant-histoire-du-consulat-et-de-lempire-geschichte-des-konsulats-und-des-franzosischen-reiches-unter-napoleon-von-a-thiers-band-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1879-image689517061.html
Karl der Große (742-814). König der Franken (768-814), die Langobarden (774-814) und Kaiser der Römer (800-814). : Reliquiar Büste. Es wurde um 1349 von Karl IV. gespendet und enthält ein Stück Karls des Großen Schädel. Aus Silber und Gold mit antiken Gemmen und Kameen verziert durch ein unbekannter Deutscher Goldschmied gemacht. Aachen Schatzkammer der Kathedrale. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-der-grosse-742-814-konig-der-franken-768-814-die-langobarden-774-814-und-kaiser-der-romer-800-814-reliquiar-buste-es-wurde-um-1349-von-karl-iv-gespendet-und-enthalt-ein-stuck-karls-des-grossen-schadel-aus-silber-und-gold-mit-antiken-gemmen-und-kameen-verziert-durch-ein-unbekannter-deutscher-goldschmied-gemacht-aachen-schatzkammer-der-kathedrale-deutschland-image231210083.html
Europa. Hohes Mittelalter. 8.-9. Jahrhunderte. Karolingisches Reich. Prinzessin und Kaiser Karl der große. Chromolithographie. 'Historia Universal' (Universal History), von César Cantú. Volumen IV Veröffentlicht in Barcelona, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-hohes-mittelalter-8-9-jahrhunderte-karolingisches-reich-prinzessin-und-kaiser-karl-der-grosse-chromolithographie-historia-universal-universal-history-von-csar-cant-volumen-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1881-image472803744.html
CARLOMAGNO (742 - Aquisgrán, 814). Rey de los Francos (768-814), De Los lombardos (774-814) y Emperador (800-814) del imperio Romano de Occidente. BUSTO - RELICARIO DE CARLOMAGNO. (Posterior a 1349). Realizado en Plata y Oro por encargo del Emperador Carlos IV. TESORO (Domschatzkammer). CATEDRAL DE AQUISGRAN. Nordrhein-Westfalen. ALEMANIA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carlomagno-742-aquisgrn-814-rey-de-los-francos-768-814-de-los-lombardos-774-814-y-emperador-800-814-del-imperio-romano-de-occidente-busto-relicario-de-carlomagno-posterior-a-1349-realizado-en-plata-y-oro-por-encargo-del-emperador-carlos-iv-tesoro-domschatzkammer-catedral-de-aquisgran-nordrhein-westfalen-alemania-image209657455.html
Europa. Frühes Mittelalter. 8.-9. Jahrhunderte. Frankish Kingdom. Karolingische Dynastie. Von links nach rechts. 9: Kaiserin von 800, 19: Krieger, 11: Prinzessin, 12: Karl der große. Chromolithographie. 'Historia Universal' (Universal History), von César Cantú. Volumen IV Veröffentlicht in Barcelona, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-fruhes-mittelalter-8-9-jahrhunderte-frankish-kingdom-karolingische-dynastie-von-links-nach-rechts-9-kaiserin-von-800-19-krieger-11-prinzessin-12-karl-der-grosse-chromolithographie-historia-universal-universal-history-von-csar-cant-volumen-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1881-image472757792.html