RF2HKA86Y–Harefield, Uxbridge, Großbritannien. 2nd. Februar 2022. Ein Stop-HS2-Banner HS2, das über Gemeinden trampelt, spät läuft und über das Budget-Banner hinausgetrampelt wird. Einheimische und Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen HS2 immer noch fort. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJK–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RM2C73ANT–Harefield, Großbritannien. Juli 2020. 13 Schilder am Harvil Road Schutzcamp. Dies war das erste von Umweltaktivisten eingerichtete Lager, das gegen die Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 kämpfte. Kredit: Mark Kerrison/Alamy Live Nachrichten
RF2HKA9AF–Harefield, Uxbridge, Großbritannien. 2nd. Februar 2022. Ein HS2 zerstörender Banner unserer natürlichen Umwelt von Stop HS2. Einheimische und Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen HS2 auf der Strecke der Hochgeschwindigkeitsstrecke 2 von London nach Birmingham fort. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJ0–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RM2C73AP3–Harefield, Großbritannien. Juli 2020. 13 Schilder am Schutzcamp Harvil Road im Colne Valley. Dies war das erste von Umweltaktivisten eingerichtete Lager, das gegen die Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 kämpfte. Kredit: Mark Kerrison/Alamy Live Nachrichten
RF2HKA96P–Harefield, Uxbridge, Großbritannien. 2nd. Februar 2022. Ein HS2 zerstörender Banner unserer natürlichen Umwelt von Stop HS2. Einheimische und Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen HS2 auf der Strecke der Hochgeschwindigkeitsstrecke 2 von London nach Birmingham fort. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJ4–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2J03W66–Wendover, Aylesbury, Großbritannien. 15.. März 2022. Baumknödel, die von HS2 zur Abschwächung gepflanzt wurden, um einen Teil des Jones Hill Wood zu zerstören, der ein uraltes Waldgebiet ist. Da die Setzlinge von HS2 nicht gepflegt werden, sind viele von ihnen bereits gestorben. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen HS2 fort, da der Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn Teile der Landschaft und der Lebensräume von Wildtieren zerstört. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2C73AP0–Harefield, Großbritannien. Juli 2020. 13 Ein Schild am Schutzlager Harvil Road weist auf die mögliche Gefahr für Londons Wasserversorgung hin, wenn HS2 in den Kreideaquifer im Colne Valley bohrt. Dies war das erste von Umweltaktivisten eingerichtete Lager, das gegen die Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 kämpfte. Kredit: Mark Kerrison/Alamy Live Nachrichten
RM2KC1DJ6–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2J03W6D–Wendover, Aylesbury, Großbritannien. 15.. März 2022. Baumknödel, die von HS2 zur Abschwächung gepflanzt wurden, um einen Teil des Jones Hill Wood zu zerstören, der ein uraltes Waldgebiet ist. Da die Setzlinge von HS2 nicht gepflegt werden, sind viele von ihnen bereits gestorben. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen HS2 fort, da der Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn Teile der Landschaft und der Lebensräume von Wildtieren zerstört. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2C73AJ2–Harefield, Großbritannien. Juli 2020. 13 Ein Schild am Schutzlager Harvil Road weist auf die mögliche Gefahr für Londons Wasserversorgung hin, wenn HS2 in den Kreideaquifer im Colne Valley bohrt. Dies war das erste von Umweltaktivisten eingerichtete Lager, das gegen die Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 kämpfte. Kredit: Mark Kerrison/Alamy Live Nachrichten
RM2KC1DJP–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2J03W26–Wendover, Aylesbury, Großbritannien. 15.. März 2022. Baumknödel, die von HS2 zur Abschwächung gepflanzt wurden, um einen Teil des Jones Hill Wood zu zerstören, der ein uraltes Waldgebiet ist. Da die Setzlinge von HS2 nicht gepflegt werden, sind viele von ihnen bereits gestorben. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen HS2 fort, da der Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn Teile der Landschaft und der Lebensräume von Wildtieren zerstört. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2EAY6D7–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJF–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY6F8–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJX–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY6FB–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJ2–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY6EF–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DHY–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY6G8–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJT–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY6A9–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJ5–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY69X–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DHW–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY6D0–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJW–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY69H–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJ1–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY665–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DHT–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 auf der Euston Station in London, England gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2EAY6D5–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. 10th. Februar 2021. Ein Team von Anti-HS2- und Klimaaktivisten lebt in den Wäldern von Wendover, die bis HS2 für die umstrittene und Hochgeschwindigkeitsbahn von London nach Birmingham zur Zerstörung bestimmt sind. Trotz des Schnees und der Kälte setzen sie ihren Kampf gegen HS2 fort. In Euston, London, werden inzwischen weitere HS2 Aktivisten in Tunneln verschanzt. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C996PW–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJJ–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C998A1–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJE–Umweltschützer, darunter Mitglieder der Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 gegen das High Speed 2-Projekt im Euston Park, London, England. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C997AD–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJC–Umweltschützer, darunter Mitglieder des Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 vor dem Bürogebäude der Eversholf Street mit HS2 Büros in Euston, London, England, gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C998FF–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJ9–Umweltschützer, darunter Mitglieder des Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 vor dem Bürogebäude der Eversholf Street mit HS2 Büros in Euston, London, England, gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C997YN–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJB–Umweltschützer, darunter Mitglieder des Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 vor dem Bürogebäude der Eversholf Street mit HS2 Büros in Euston, London, England, gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C996Y9–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJA–Umweltschützer, darunter Mitglieder des Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 vor dem Bürogebäude der Eversholf Street mit HS2 Büros in Euston, London, England, gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C996MK–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJD–Umweltschützer, darunter Mitglieder des Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 vor dem Bürogebäude der Eversholf Street mit HS2 Büros in Euston, London, England, gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C9986J–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RM2KC1DJ7–Umweltschützer, darunter Mitglieder des Extinction Rebellion, protestieren am 9. Oktober 2020 vor dem Bürogebäude der Eversholf Street mit HS2 Büros in Euston, London, England, gegen das High Speed 2-Projekt. Aktivisten weisen darauf hin, dass der Bau von HS2 mehr Treibhausgasemissionen verursachen wird als eine 100-jährige Nutzung der aktuellen Verkehrsmittel, die er ersetzt. (Foto von Dominika Zarzycka/NurPhoto)
RF2C998AA–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C99872–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C997BP–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C9983E–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C996D5–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C996HX–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C998G1–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C998AJ–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C997K5–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Eine Jurte im Lager Wendover. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C99833–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Ein HS2 sind Fledermauskiller Zeichen. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C99807–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Die Küche im Lager Wendover. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C9972W–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Kompost-Bereich im Lager. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C99740–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Der Ofen im Lager Wendover. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C997Y6–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Baumhäuser im Lager Wendover. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C997RW–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Baumhäuser im Lager Wendover. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C997G7–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Zelte im Lager Wendover. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C99868–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Fat Katzen töten Fledermäuse Zeichen im Lager. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2C9983P–Wendover, Buckinghamshire, Großbritannien. Juli 2020. Fat Katzen töten Fledermäuse Zeichen im Lager. Der Kampf der passionierten Umweltaktivisten gegen die Zerstörung tausender Bäume um Platz für die neue HS2-Bahnverbindung wird in ihrem Wendover Active Resistance Camp fortgesetzt. Die Arbeiten an Phase 1 der 134-Meilen-Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham haben nun begonnen. Die äußerst umstrittene Eisenbahnlinie stellt 693 lokale Wildtierstätten und 108 alte Waldgebiete auf dem Weg der neuen Eisenbahn in Gefahr. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2HGBE6F–Wendover, Aylesbury, Buckinghamshire, Großbritannien. 19th. Januar 2022. Bohrgeräte im ehemaligen Wendover Active Resistance Camp, wo Stop HS2-Demonstranten zwei Jahre lebten, bis sie vor kurzem bis HS2 vertrieben wurden. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen die umstrittene Hochgeschwindigkeitsstrecke fort, die verheerende Auswirkungen auf die Landschaft und die Lebensräume von Wildtieren in den Chilterns hat, einem Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2HGBE3P–Wendover, Aylesbury, Buckinghamshire, Großbritannien. 19th. Januar 2022. Bohrgeräte im ehemaligen Wendover Active Resistance Camp, wo Stop HS2-Demonstranten zwei Jahre lebten, bis sie vor kurzem bis HS2 vertrieben wurden. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen die umstrittene Hochgeschwindigkeitsstrecke fort, die verheerende Auswirkungen auf die Landschaft und die Lebensräume von Wildtieren in den Chilterns hat, einem Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2HGBE61–Wendover, Aylesbury, Buckinghamshire, Großbritannien. 19th. Januar 2022. Bohrgeräte im ehemaligen Wendover Active Resistance Camp, wo Stop HS2-Demonstranten zwei Jahre lebten, bis sie vor kurzem bis HS2 vertrieben wurden. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen die umstrittene Hochgeschwindigkeitsstrecke fort, die verheerende Auswirkungen auf die Landschaft und die Lebensräume von Wildtieren in den Chilterns hat, einem Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2HGBE31–Wendover, Aylesbury, Buckinghamshire, Großbritannien. 19th. Januar 2022. HS2 Bauarbeiten im ehemaligen aktiven Widerstandslager Wendover, in dem Stop-HS2-Demonstranten zwei Jahre lebten, bis sie vor kurzem bis HS2 vertrieben wurden. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen die umstrittene Hochgeschwindigkeitsstrecke fort, die verheerende Auswirkungen auf die Landschaft und die Lebensräume von Wildtieren in den Chilterns hat, einem Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2HGBE5G–Wendover, Aylesbury, Buckinghamshire, Großbritannien. 19th. Januar 2022. HS2 Bauarbeiten im ehemaligen aktiven Widerstandslager Wendover, in dem Stop-HS2-Demonstranten zwei Jahre lebten, bis sie vor kurzem bis HS2 vertrieben wurden. Umweltschützer setzen ihren Kampf gegen die umstrittene Hochgeschwindigkeitsstrecke fort, die verheerende Auswirkungen auf die Landschaft und die Lebensräume von Wildtieren in den Chilterns hat, einem Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Quelle: Maureen McLean/Alamy
RF2CKKEN2–Denham, Buckinghamshire, Großbritannien. September 2020. Baumschützer und Umweltaktivisten setzen ihren Kampf gegen die Zerstörung fort, die durch die Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 von London nach Birmingham verursacht wird. Sie zelten in Wäldern und schützen Bäume, die von HS2 am Fluss Colne im Colne Valley Regional Park in Denham zerstört werden. Quelle: Maureen McLean/Alamy