Prinz Philippe von Orléans (1838-1894), Graf von Paris, vom 24.. Bis 26.. Februar 1848 als Louis Philippe II., Porträtfoto, 1860-1890, unbestritten König der Franzosen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-philippe-von-orlans-1838-1894-graf-von-paris-vom-24-bis-26-februar-1848-als-louis-philippe-ii-portratfoto-1860-1890-unbestritten-konig-der-franzosen-image464770058.html
Schutzkleidung, Helme, Bayerische Artillerie Helm Modell 1868, 4 Königlich Bayerischen Feldartillerie 'König', stationiert in Augsburg, Leder mit messinganschluss, momogram von König Ludwig II, Editorial-Use - Nur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-bayerische-artillerie-helm-modell-1868-4-koniglich-bayerischen-feldartillerie-konig-stationiert-in-augsburg-leder-mit-messinganschluss-momogram-von-konig-ludwig-ii-editorial-use-nur-image247571012.html
Château de Louis II. De Bavière ist eine historische bayerische Burg, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und ursprünglich für König Ludwig II. Von Bayern erbaut wurde. Die Burg ist bekannt für ihre märchenhafte Architektur und ist eine der berühmtesten Schlösser Europas. Sein Design besticht durch komplexe Details und eine Mischung aus mittelalterlichen und romantischen Elementen, was es zu einem beliebten Touristenziel macht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chteau-de-louis-ii-de-bavire-ist-eine-historische-bayerische-burg-die-im-19-jahrhundert-erbaut-wurde-und-ursprunglich-fur-konig-ludwig-ii-von-bayern-erbaut-wurde-die-burg-ist-bekannt-fur-ihre-marchenhafte-architektur-und-ist-eine-der-beruhmtesten-schlosser-europas-sein-design-besticht-durch-komplexe-details-und-eine-mischung-aus-mittelalterlichen-und-romantischen-elementen-was-es-zu-einem-beliebten-touristenziel-macht-132528815.html
Schutzkleidung, Helme, Bayerische Helm Modell 1868 für Infanterie Soldaten, Monogramm von König Ludwig II, Editorial-Use - Nur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-bayerische-helm-modell-1868-fur-infanterie-soldaten-monogramm-von-konig-ludwig-ii-editorial-use-nur-image245936600.html
James Francis Edward, Prinz von Wales (1688 – 1766), genannt the Old Pretender war der Sohn des abgesetzten James II von England und Irland, VII von Schottland. Er behauptete die englischen, schottischen und irischen thronen, als er von seinem Cousin Louis XIV von Frankreich als König von England, Schottland und Irland anerkannt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-francis-edward-prinz-von-wales-1688-1766-genannt-the-old-pretender-war-der-sohn-des-abgesetzten-james-ii-von-england-und-irland-vii-von-schottland-er-behauptete-die-englischen-schottischen-und-irischen-thronen-als-er-von-seinem-cousin-louis-xiv-von-frankreich-als-konig-von-england-schottland-und-irland-anerkannt-wurde-108453530.html
Schutzkleidung, Helme, Bayerische Helm Modell 1868 für Männer von enlistet mountd Truppen, Emblem von König Ludwig II, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-bayerische-helm-modell-1868-fur-manner-von-enlistet-mountd-truppen-emblem-von-konig-ludwig-ii-additional-rights-clearance-info-not-available-image243944259.html
König Ludwig VII. von Frankreich und König Heinrich II. von England, die Autorität des Papstes Alexander III. Ihm Begleitung in Frankreich anerkannt. Am 7. September 1159, Papst Alexander III. war als Nachfolger von Papst Hadrian IV. gewählt Aber eine Spaltung aufgetreten, als eine Minderheit der Kardinäle, die Kardinal Priester Octavian, der den Namen von Victor IV übernommen und wurde der deutsche Kaiser Gegenpapst und er empfing die Zustimmung der meisten königreiche Europas gewählt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-vii-von-frankreich-und-konig-heinrich-ii-von-england-die-autoritat-des-papstes-alexander-iii-ihm-begleitung-in-frankreich-anerkannt-am-7-september-1159-papst-alexander-iii-war-als-nachfolger-von-papst-hadrian-iv-gewahlt-aber-eine-spaltung-aufgetreten-als-eine-minderheit-der-kardinale-die-kardinal-priester-octavian-der-den-namen-von-victor-iv-ubernommen-und-wurde-der-deutsche-kaiser-gegenpapst-und-er-empfing-die-zustimmung-der-meisten-konigreiche-europas-gewahlt-image186656580.html
Body Armor, helemts, Bayerische Infanterie Helm Modell 1868 für Soldaten, Leder mit messinganschluss und Kammgarn Kamm, Monogramm von König Ludwig II., neben einem unfertigen bicorn Hut, Editorial-Use - Nur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/body-armor-helemts-bayerische-infanterie-helm-modell-1868-fur-soldaten-leder-mit-messinganschluss-und-kammgarn-kamm-monogramm-von-konig-ludwig-ii-neben-einem-unfertigen-bicorn-hut-editorial-use-nur-image247853844.html
Der Hafen von Dünkirchen im Département Nord, Frankreich wurde von englischen Truppen des Protektorats im Jahre 1658, als es von Spanien durch anglo-französischen Truppen nach der Schlacht von den Dünen erfasst belegt. Seit 1660, Dünkirchen hatte durch eine unbehagliche Mischung aus Englisch ehemalige New Model Army Truppen der republikanischen Sympathien und mehrere Royalistische Regimenter, die im Exil unter König Charles II. gedient hatte stationiert worden. Nach seiner Restaurierung, den Verkauf von Dünkirchen erfolgte im Jahre 1662, als Charles seine souveränen Rechte bis Dünkirchen mit seiner Cousine Ludwigs XIV. von Frankreich verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-hafen-von-dunkirchen-im-dpartement-nord-frankreich-wurde-von-englischen-truppen-des-protektorats-im-jahre-1658-als-es-von-spanien-durch-anglo-franzosischen-truppen-nach-der-schlacht-von-den-dunen-erfasst-belegt-seit-1660-dunkirchen-hatte-durch-eine-unbehagliche-mischung-aus-englisch-ehemalige-new-model-army-truppen-der-republikanischen-sympathien-und-mehrere-royalistische-regimenter-die-im-exil-unter-konig-charles-ii-gedient-hatte-stationiert-worden-nach-seiner-restaurierung-den-verkauf-von-dunkirchen-erfolgte-im-jahre-1662-als-charles-seine-souveranen-rechte-bis-dunkirchen-mit-seiner-cousine-ludwigs-xiv-von-frankreich-verkauft-image226770103.html
Ludwig II. König von Bayern im Deutsch-Französischen Krieg. Anglisiert als Louis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-bayern-im-deutsch-franzosischen-krieg-anglisiert-als-louis-image708890650.html
Ludwig XIV. Von Frankreich traf am 7. Januar 1689 in Saint Germain en Laye auf den Exil Jakob II. Von England, Stich von Nicolas Langlois, 1690 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-von-frankreich-traf-am-7-januar-1689-in-saint-germain-en-laye-auf-den-exil-jakob-ii-von-england-stich-von-nicolas-langlois-1690-image599617520.html
König Johann von England (1166-1216) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-johann-von-england-1166-1216-169176529.html
Ludwig, Louis, Lewis, der deutschen, der auch als Ludwig II. bekannt, der erste König war der Osten Francia. Ludwig II. der Deutsche, 806 - 876, aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-louis-lewis-der-deutschen-der-auch-als-ludwig-ii-bekannt-der-erste-konig-war-der-osten-francia-ludwig-ii-der-deutsche-806-876-aus-dem-adelsgeschlecht-der-karolinger-digital-verbesserte-reproduktion-einer-abbildung-aus-dem-19-jahrhundert-image261091804.html
Porträt von Ludwig II. Der Stammerer (843 - 879). König von Frankreich von 877 bis 879. Karolingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-ii-der-stammerer-843-879-konig-von-frankreich-von-877-bis-879-karolingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062680.html
Ludwig II., Otto Friedrich Wilhelm Ludwig, Louis Otto Frederick William, war 1845-1886, König von Bayern von 1864 bis zu seinem Tod im Jahr 1886. Er wird manchmal genannt, der Schwan-König, der Maerchenkoenig, Fairy Tale König, Situation aus der Zeit der Franco-Preussischer Krieg oder Französisch-deutscher Krieg, Deutsch-Franzoesischer Krieg 1870-1871, Reproduktion einer original Holzschnitt aus dem Jahr 1885, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-otto-friedrich-wilhelm-ludwig-louis-otto-frederick-william-war-1845-1886-konig-von-bayern-von-1864-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1886-er-wird-manchmal-genannt-der-schwan-konig-der-maerchenkoenig-fairy-tale-konig-situation-aus-der-zeit-der-franco-preussischer-krieg-oder-franzosisch-deutscher-krieg-deutsch-franzoesischer-krieg-1870-1871-reproduktion-einer-original-holzschnitt-aus-dem-jahr-1885-digital-verbessert-134817726.html
Den Hafen von Kinsale, County Cork in Irland, wo König James II. von England und Irland (James VII von Schottland) am Kinsale im März 1689 mit einer Kraft von 2.500 Männern landete, hat mit der Unterstützung von König Louis XIV., als Teil seiner Kampagne macht in England, Schottland und Irland zu erlangen. 1690, Jakob II. von England zurück zu Exil in Frankreich von Kinsale, nach seiner Niederlage in der Schlacht am Boyne von William III. von England nach der Glorious Revolution (oder Revolution von 1688). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/den-hafen-von-kinsale-county-cork-in-irland-wo-konig-james-ii-von-england-und-irland-james-vii-von-schottland-am-kinsale-im-marz-1689-mit-einer-kraft-von-2500-mannern-landete-hat-mit-der-unterstutzung-von-konig-louis-xiv-als-teil-seiner-kampagne-macht-in-england-schottland-und-irland-zu-erlangen-1690-jakob-ii-von-england-zuruck-zu-exil-in-frankreich-von-kinsale-nach-seiner-niederlage-in-der-schlacht-am-boyne-von-william-iii-von-england-nach-der-glorious-revolution-oder-revolution-von-1688-image230673670.html
James II. (1633-1701), der spätere König von England, an einem jungen Alter, Portrait von James II (1633-1701), an einem jungen Alter. Büste, auf der rechten Seite. Teil der Sammlung von Porträtminiaturen, James II (König von England und Schottland), Louis du Guernier (I) (zugeschrieben), 1645-1655, Pappe, Aquarell (Lack), Metall, Glas, h 7,7 cm x B 6,3 cm x T 0,5 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-ii-1633-1701-der-spatere-konig-von-england-an-einem-jungen-alter-portrait-von-james-ii-1633-1701-an-einem-jungen-alter-buste-auf-der-rechten-seite-teil-der-sammlung-von-portratminiaturen-james-ii-konig-von-england-und-schottland-louis-du-guernier-i-zugeschrieben-1645-1655-pappe-aquarell-lack-metall-glas-h-77-cm-x-b-63-cm-x-t-05-cm-image261411627.html
Porträt von Ludwig dem Stammerer, Philips Galle (abgelehnte Zuschreibung), 1603 Ludwig II. Der Stammerer, König von Frankreich. Neben ihm das Wappen von Pater Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-dem-stammerer-philips-galle-abgelehnte-zuschreibung-1603-ludwig-ii-der-stammerer-konig-von-frankreich-neben-ihm-das-wappen-von-pater-image570304943.html
Eleonore von Aquitanien (1122 - 1204) war Königin von England von 1154 - 1189. Sie war ursprünglich für König Ludwig VII. von Frankreich verheiratet, aber als die Ehe hatte nicht einen Sohn es annulliert wurde. Nur acht Wochen später heiratete sie ihren dritten Cousin König Heinrich II. von England und über die nächsten 13 Jahre, sie trug Henry fünf Söhne, darunter König Richard I. und König John. Anfang 1201 Eleanor nahm den Schleier als Nonne, 1204 starb und wurde in der Abtei von Fontevraud entombed neben ihrem Ehemann König Heinrich I. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eleonore-von-aquitanien-1122-1204-war-konigin-von-england-von-1154-1189-sie-war-ursprunglich-fur-konig-ludwig-vii-von-frankreich-verheiratet-aber-als-die-ehe-hatte-nicht-einen-sohn-es-annulliert-wurde-nur-acht-wochen-spater-heiratete-sie-ihren-dritten-cousin-konig-heinrich-ii-von-england-und-uber-die-nachsten-13-jahre-sie-trug-henry-funf-sohne-darunter-konig-richard-i-und-konig-john-anfang-1201-eleanor-nahm-den-schleier-als-nonne-1204-starb-und-wurde-in-der-abtei-von-fontevraud-entombed-neben-ihrem-ehemann-konig-heinrich-i-171291130.html
Jacobus II. (1633–1701), der spätere König von England, im Alter von jungen Jahren, Louis du Guernier (I) (zugeschrieben), 1645–1655 Miniatur (Gemälde) Porträt von Jacobus II. (1633–1701), dem späteren König von England, in jüngerem Alter. Büste, rechts. Teil der Porträt-Miniatursammlung. Pappe. Aquarell (Farbe). Metall. Historische Personen aus Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacobus-ii-16331701-der-spatere-konig-von-england-im-alter-von-jungen-jahren-louis-du-guernier-i-zugeschrieben-16451655-miniatur-gemalde-portrat-von-jacobus-ii-16331701-dem-spateren-konig-von-england-in-jungerem-alter-buste-rechts-teil-der-portrat-miniatursammlung-pappe-aquarell-farbe-metall-historische-personen-aus-glas-image595516962.html
In Richtung 1162 in Sens wurde Papst Alexander III mit großen Ehren empfangen, durch König Louis Jung und König Henry II von England. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-richtung-1162-in-sens-wurde-papst-alexander-iii-mit-grossen-ehren-empfangen-durch-konig-louis-jung-und-konig-henry-ii-von-england-29499169.html
Henry II 1133 - 1189), auch als Henry Plantagenet bekannt. Er war der Sohn von Gottfried von Anjou und Mathilde, Tochter Heinrichs I. von England und aktiv in die Bemühungen seiner Mutter den Thron von England zu behaupten, dann von Stephen von Blois besetzten beteiligt. Er war Herzog der Normandie, Anjou 1151 geerbt und kurz danach heiratete Eleonore von Aquitanien, deren Ehe mit Ludwig VII. von Frankreich vor Kurzem für nichtig erklärt worden war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henry-ii-1133-1189-auch-als-henry-plantagenet-bekannt-er-war-der-sohn-von-gottfried-von-anjou-und-mathilde-tochter-heinrichs-i-von-england-und-aktiv-in-die-bemuhungen-seiner-mutter-den-thron-von-england-zu-behaupten-dann-von-stephen-von-blois-besetzten-beteiligt-er-war-herzog-der-normandie-anjou-1151-geerbt-und-kurz-danach-heiratete-eleonore-von-aquitanien-deren-ehe-mit-ludwig-vii-von-frankreich-vor-kurzem-fur-nichtig-erklart-worden-war-170177922.html
N/A. Abdruck des Friedens von Nimwegen 1679. 1679. Leopold II., Ludwig XIV 556 Ficker Reichskanzler 118 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-abdruck-des-friedens-von-nimwegen-1679-1679-leopold-ii-ludwig-xiv-556-ficker-reichskanzler-118-image210229526.html
James Francis Edward Stuart, der alte Anwärter, kam in Dundee, 1715 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-francis-edward-stuart-der-alte-anwarter-kam-in-dundee-1715-image690910806.html
Louis XIII, Louis le Juste, Ludwig XIII., 1601-1643 König von Frankreich und König von Navarra als Louis II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xiii-louis-le-juste-ludwig-xiii-1601-1643-konig-von-frankreich-und-konig-von-navarra-als-louis-ii-102149883.html
Die polnische Plumb-Cake, Lodge, John,-1796, Gravur 1774, Leopold II. und Friedrich Wilhelm II. mit gezogene Schwerter, Katharina II., die Inhaber einer Cleaver, und Louis XV mit einem Messer Sitzen um einen Tisch, auf dem ruht eine partitionierte Kuchen, die Polen, jeder Monarch, eine separate, jedoch nicht zu gleichen Teilen, im Hintergrund auf der linken Seite steht eine weinende König von Polen, auf der rechten Seite, mit Schwert hob sich der Sultan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-polnische-plumb-cake-lodge-john-1796-gravur-1774-leopold-ii-und-friedrich-wilhelm-ii-mit-gezogene-schwerter-katharina-ii-die-inhaber-einer-cleaver-und-louis-xv-mit-einem-messer-sitzen-um-einen-tisch-auf-dem-ruht-eine-partitionierte-kuchen-die-polen-jeder-monarch-eine-separate-jedoch-nicht-zu-gleichen-teilen-im-hintergrund-auf-der-linken-seite-steht-eine-weinende-konig-von-polen-auf-der-rechten-seite-mit-schwert-hob-sich-der-sultan-image240560836.html
Louis Bègue, Louis le Bègue, Ludwig II., 846-879, König von Aquitanien und späteren König von West Francia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-bgue-louis-le-bgue-ludwig-ii-846-879-konig-von-aquitanien-und-spateren-konig-von-west-francia-101533653.html
William Marshal, 1st Earl of Pembroke (1146 - 1219), war ein anglo-normannischen Soldat und Staatsmann. Er diente fünf englischen Könige - Heinrich II., seine Söhne die "junge König' Henry, Richard I, und Johannes und Johanns Sohn Heinrich III. Am 11. November 1216 in Gloucester, der nach dem Tod von König John, er wurde von des Königs Rat (der Chef Barons, die sich König Johann in der ersten Barons' Krieg treu geblieben waren) als Beschützer der 9-jährige König Heinrich III., und Regent des Reiches zu dienen. Trotz seines Alters von 7) gewann er den Krieg gegen Prinz Louis und den Rebellen Barons mit bemerkenswerter Energie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-marshal-1st-earl-of-pembroke-1146-1219-war-ein-anglo-normannischen-soldat-und-staatsmann-er-diente-funf-englischen-konige-heinrich-ii-seine-sohne-die-junge-konig-henry-richard-i-und-johannes-und-johanns-sohn-heinrich-iii-am-11-november-1216-in-gloucester-der-nach-dem-tod-von-konig-john-er-wurde-von-des-konigs-rat-der-chef-barons-die-sich-konig-johann-in-der-ersten-barons-krieg-treu-geblieben-waren-als-beschutzer-der-9-jahrige-konig-heinrich-iii-und-regent-des-reiches-zu-dienen-trotz-seines-alters-von-7-gewann-er-den-krieg-gegen-prinz-louis-und-den-rebellen-barons-mit-bemerkenswerter-energie-171291157.html
Louis II (825-875), auch Louis von Italien und Louis der Jüngere genannt, war der älteste Sohn von Kaiser Lothair I., mit dem er bis 855 zusammen regierte, danach erbat er den kaiserlichen Thron und regierte allein. Louis II. War auch König von Italien und regierte das Königreich vor seiner Thronbesteigung zum Kaiser. Als sein Vater starb und seine Ländereien unter seinen Söhnen aufgeteilt wurden, war Louis wütend, dass er kein Territorium außerhalb Italiens erhielt. Als er sich mit seinem Onkel, Louis dem Deutschen, verbirgte, kämpfte er 857 gegen seinen eigenen Bruder Lothair, König von Lotharingia, sowie gegen seinen anderen Onkel, König Karl den Ballen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-825-875-auch-louis-von-italien-und-louis-der-jungere-genannt-war-der-alteste-sohn-von-kaiser-lothair-i-mit-dem-er-bis-855-zusammen-regierte-danach-erbat-er-den-kaiserlichen-thron-und-regierte-allein-louis-ii-war-auch-konig-von-italien-und-regierte-das-konigreich-vor-seiner-thronbesteigung-zum-kaiser-als-sein-vater-starb-und-seine-landereien-unter-seinen-sohnen-aufgeteilt-wurden-war-louis-wutend-dass-er-kein-territorium-ausserhalb-italiens-erhielt-als-er-sich-mit-seinem-onkel-louis-dem-deutschen-verbirgte-kampfte-er-857-gegen-seinen-eigenen-bruder-lothair-konig-von-lotharingia-sowie-gegen-seinen-anderen-onkel-konig-karl-den-ballen-image344281280.html
ChateauxLouisIIdeBaviere Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chateauxlouisiidebaviere-139725034.html
Ludwig, Louis, Lewis, der deutschen, der auch als Ludwig II. bekannt, der erste König war der Osten Francia. Ludwig II. der Deutsche, 806 - 876, aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-louis-lewis-der-deutschen-der-auch-als-ludwig-ii-bekannt-der-erste-konig-war-der-osten-francia-ludwig-ii-der-deutsche-806-876-aus-dem-adelsgeschlecht-der-karolinger-digital-verbesserte-reproduktion-einer-abbildung-aus-dem-19-jahrhundert-image272978006.html
Der Jausting-Schläger (Rennhut) wurde für Ludwig II. (1506–1526), König von Ungarn und Böhmen, angefertigt. (Mit Beschneidungspfad) ca. 1525 der Helm war für den S vorgesehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-jausting-schlager-rennhut-wurde-fur-ludwig-ii-15061526-konig-von-ungarn-und-bohmen-angefertigt-mit-beschneidungspfad-ca-1525-der-helm-war-fur-den-s-vorgesehen-image465658959.html
Porträt Karls II. Des Kahlen (823 - 877). König von Frankreich von 840 bis 877. Karolingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-karls-ii-des-kahlen-823-877-konig-von-frankreich-von-840-bis-877-karolingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062678.html
Louis II., Ludvík, 1506 - 1526, war König von Ungarn, Kroatien und Böhmen von 1516 bis 1526 / Ludwig II., Ludvík Jagellonský, Kriegskönig von Böhmen, Ungarn und Kroatien, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-ludvk-1506-1526-war-konig-von-ungarn-kroatien-und-bohmen-von-1516-bis-1526-ludwig-ii-ludvk-jagellonsk-kriegskonig-von-bohmen-ungarn-und-kroatien-historisch-digital-verbesserte-wiedergabe-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhunderts-image345353571.html
William III. Von Orange, auch bekannt als William von Orange-Nassau, war ein niederländischer Prinz, der von 1689 bis zu seinem Tod im Jahr 1702 als König von England, Schottland und Irland regierte. Er wurde König im Rahmen der glorreichen Revolution, die den Sturz seines Schwiegervaters, James II., und die Gründung einer konstitutionellen Monarchie in England erlebte. William wird für seine militärischen Fähigkeiten, sein Engagement für den Protestantismus und seine Bemühungen, Europa gegen die expansionistischen Ambitionen von Ludwig XIV. Von Frankreich zu vereinen, in Erinnerung gerufen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-iii-von-orange-auch-bekannt-als-william-von-orange-nassau-war-ein-niederlandischer-prinz-der-von-1689-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1702-als-konig-von-england-schottland-und-irland-regierte-er-wurde-konig-im-rahmen-der-glorreichen-revolution-die-den-sturz-seines-schwiegervaters-james-ii-und-die-grundung-einer-konstitutionellen-monarchie-in-england-erlebte-william-wird-fur-seine-militarischen-fahigkeiten-sein-engagement-fur-den-protestantismus-und-seine-bemuhungen-europa-gegen-die-expansionistischen-ambitionen-von-ludwig-xiv-von-frankreich-zu-vereinen-in-erinnerung-gerufen-image557297413.html
Ludwig II., König von Bayern (1845 - 1886), die "Märchenkönigs". Holzstich nach einem Foto, 1899 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-bayern-1845-1886-die-marchenkonigs-holzstich-nach-einem-foto-1899-image223720116.html
Porträt von Ludwig XIII., König von Frankreich, Pieter de Jode (II), 1628–1670 Porträt von Ludwig XIII., König von Frankreich. In seiner rechten Hand hält er einen Stab. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-xiii-konig-von-frankreich-pieter-de-jode-ii-16281670-portrat-von-ludwig-xiii-konig-von-frankreich-in-seiner-rechten-hand-halt-er-einen-stab-image570295633.html
Louis (auch Ludwig oder Lewis) der deutschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-auch-ludwig-oder-lewis-der-deutschen-image67205839.html
Das Genie Frankreichs, Despotismus, Tyrannei und Unterdrückung vom Antlitz der Erde auszulöschen, oder die königlichen Krieger besiegt. British Cartoon Prints Collection , Katalog von Drucken und Zeichnungen im British Museum. Abteilung I, politische und persönliche Satires, v. 6, nein 8143, Beweisausleihe 4161-L, Druck enthält einige Löschungen. Louis, XVI, König von Frankreich, 1754-1793. Katherine, II., Kaiserin von Russland, 1729-1796. , Maria, ich, Königin von Portugal, 1734-1816. Frederick William, II. König von Preußen, 1744-1797. , Marianne (französisches Emblem), 1790-1800. , Frankreich, Geschichte, Revolution, 1789-1799. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-genie-frankreichs-despotismus-tyrannei-und-unterdruckung-vom-antlitz-der-erde-auszuloschen-oder-die-koniglichen-krieger-besiegt-british-cartoon-prints-collection-katalog-von-drucken-und-zeichnungen-im-british-museum-abteilung-i-politische-und-personliche-satires-v-6-nein-8143-beweisausleihe-4161-l-druck-enthalt-einige-loschungen-louis-xvi-konig-von-frankreich-1754-1793-katherine-ii-kaiserin-von-russland-1729-1796-maria-ich-konigin-von-portugal-1734-1816-frederick-william-ii-konig-von-preussen-1744-1797-marianne-franzosisches-emblem-1790-1800-frankreich-geschichte-revolution-1789-1799-image533696705.html
Büste rechts von Ludwig XV., König von Frankreich, in einem Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel mit einem leeren Feld für seinen Namen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-rechts-von-ludwig-xv-konig-von-frankreich-in-einem-oval-das-portrat-ruht-auf-einem-sockel-mit-einem-leeren-feld-fur-seinen-namen-image488029287.html
Im Jahre 1440 die Herzöge von Bourbon und von Alençon und Dauphin Louis kniete vor König Charles VII von Frankreich und bitten ihn um Vergebung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-im-jahre-1440-die-herzoge-von-bourbon-und-von-alenon-und-dauphin-louis-kniete-vor-konig-charles-vii-von-frankreich-und-bitten-ihn-um-vergebung-29388122.html
N/A. Abdruck des Friedens von Nimwegen 1679. 1679. Leopold II., Ludwig XIV 556 Ficker Reichskanzler 129 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-abdruck-des-friedens-von-nimwegen-1679-1679-leopold-ii-ludwig-xiv-556-ficker-reichskanzler-129-image210229572.html
Louis XI. Und der Herald, Illustration aus dem Buch, „John Cassel’s Illustrated History of England, Volume II“, Text von William Howitt, Cassell, Petter und Galpin, London, 1858 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xi-und-der-herald-illustration-aus-dem-buch-john-cassels-illustrated-history-of-england-volume-ii-text-von-william-howitt-cassell-petter-und-galpin-london-1858-image476747222.html
Ludwig II., genannt Stammerer (* 1. November 846, gestorben am 10. April 879 in Compiègne), war der älteste und einzige überlebende Sohn des westfränkischen Königs Karl II. Der Kahl und wurde 877 sein Nachfolger. Authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert. Das Datensatzdatum wurde nicht angegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-genannt-stammerer-1-november-846-gestorben-am-10-april-879-in-compigne-war-der-alteste-und-einzige-uberlebende-sohn-des-westfrankischen-konigs-karl-ii-der-kahl-und-wurde-877-sein-nachfolger-authentische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-das-datensatzdatum-wurde-nicht-angegeben-image707965737.html
Bild von Europa für Juli 1772, Katharina II., Leopold II. und Friedrich Wilhelm II. sitzt am Tisch, auf dem ruht eine Karte von Polen, stehen hinter Ihnen und Suchen über Ihre Schultern sind Louis XV und Charles III, noch weiter zurück und schlief auf einem Thron ist George III, auf der linken Seite, mit gesenktem Kopf, trug eine zerbrochene Krone, und mit den Händen gebunden hinter ihm, sitzt der König von Polen, zu seiner Linken sitzt Selim III in Ketten, eine Skala, um die ballance der Macht hängt über der Tabelle, die hellere Seite ist beschriftet Großbritannien reflektiert George III Einfluss auf, oder die Sorge für die Angelegenheiten Europas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-von-europa-fur-juli-1772-katharina-ii-leopold-ii-und-friedrich-wilhelm-ii-sitzt-am-tisch-auf-dem-ruht-eine-karte-von-polen-stehen-hinter-ihnen-und-suchen-uber-ihre-schultern-sind-louis-xv-und-charles-iii-noch-weiter-zuruck-und-schlief-auf-einem-thron-ist-george-iii-auf-der-linken-seite-mit-gesenktem-kopf-trug-eine-zerbrochene-krone-und-mit-den-handen-gebunden-hinter-ihm-sitzt-der-konig-von-polen-zu-seiner-linken-sitzt-selim-iii-in-ketten-eine-skala-um-die-ballance-der-macht-hangt-uber-der-tabelle-die-hellere-seite-ist-beschriftet-grossbritannien-reflektiert-george-iii-einfluss-auf-oder-die-sorge-fur-die-angelegenheiten-europas-image240560837.html
Adélaïde von Paris oder Aélis, Adelheid von Friaul, c. 850/853-901, die zweite Ehefrau von Louis Bègue, King of Western Francia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adlade-von-paris-oder-alis-adelheid-von-friaul-c-850853-901-die-zweite-ehefrau-von-louis-bgue-king-of-western-francia-101533662.html
Bild von Europa für Juli 1772, Catherine II und Leopold II. Frederick William II sitzen am Tisch auf dem eine Karte der ruht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-von-europa-fur-juli-1772-catherine-ii-und-leopold-ii-frederick-william-ii-sitzen-am-tisch-auf-dem-eine-karte-der-ruht-image60179972.html
Louis II (825-875), auch Louis von Italien und Louis der Jüngere genannt, war der älteste Sohn von Kaiser Lothair I., mit dem er bis 855 zusammen regierte, danach erbat er den kaiserlichen Thron und regierte allein. Louis II. War auch König von Italien und regierte das Königreich vor seiner Thronbesteigung zum Kaiser. Als sein Vater starb und seine Ländereien unter seinen Söhnen aufgeteilt wurden, war Louis wütend, dass er kein Territorium außerhalb Italiens erhielt. Als er sich mit seinem Onkel, Louis dem Deutschen, verbirgte, kämpfte er 857 gegen seinen eigenen Bruder Lothair, König von Lotharingia, sowie gegen seinen anderen Onkel, König Karl den Ballen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-825-875-auch-louis-von-italien-und-louis-der-jungere-genannt-war-der-alteste-sohn-von-kaiser-lothair-i-mit-dem-er-bis-855-zusammen-regierte-danach-erbat-er-den-kaiserlichen-thron-und-regierte-allein-louis-ii-war-auch-konig-von-italien-und-regierte-das-konigreich-vor-seiner-thronbesteigung-zum-kaiser-als-sein-vater-starb-und-seine-landereien-unter-seinen-sohnen-aufgeteilt-wurden-war-louis-wutend-dass-er-kein-territorium-ausserhalb-italiens-erhielt-als-er-sich-mit-seinem-onkel-louis-dem-deutschen-verbirgte-kampfte-er-857-gegen-seinen-eigenen-bruder-lothair-konig-von-lotharingia-sowie-gegen-seinen-anderen-onkel-konig-karl-den-ballen-image344281279.html
Faksimile, Zeichen von Louis oder Ludwig, Lewis Deutsch, Louis II, c. 802-876, König von East Francia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-faksimile-zeichen-von-louis-oder-ludwig-lewis-deutsch-louis-ii-c-802-876-konig-von-east-francia-137571751.html
Louis III (880-928), auch Louis der Blinde genannt, war der Sohn von Boso, Usurper König der Provence, und Ermengard, Tochter von Kaiser Louis II., was ihn durch seine Mutter zu einem Karolinger machte. Im Alter von sieben Jahren gelang ihm 887 der Thron seines Vaters. Sie zogen an den Hof von Kaiser Karl dem Fett, wo Louis als sein Sohn adoptiert wurde. 890 wurde Louis zum König von Arles, der Provence und Cisjurane Burgunds ausgerufen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-iii-880-928-auch-louis-der-blinde-genannt-war-der-sohn-von-boso-usurper-konig-der-provence-und-ermengard-tochter-von-kaiser-louis-ii-was-ihn-durch-seine-mutter-zu-einem-karolinger-machte-im-alter-von-sieben-jahren-gelang-ihm-887-der-thron-seines-vaters-sie-zogen-an-den-hof-von-kaiser-karl-dem-fett-wo-louis-als-sein-sohn-adoptiert-wurde-890-wurde-louis-zum-konig-von-arles-der-provence-und-cisjurane-burgunds-ausgerufen-image344281982.html
Boda Luis XIII y Ana de Austria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-boda-luis-xiii-y-ana-de-austria-139504096.html
Porträt von Ludwig III. (860 - 882) und Carloman (865-884). König von Frankreich von 879 bis 884. Karolingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-iii-860-882-und-carloman-865-884-konig-von-frankreich-von-879-bis-884-karolingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062681.html
Ludwig IV. (1282-1347), auch bekannt als Ludwig der Bayernkönig, war der Sohn des Oberbayerns Herzog Louis II. Und der Matilda, Tochter des Königs Rudolf I., Er war des Hauses Wittelsbach und war zunächst ein enger Freund seines Habsburger Vetters Friedrich des Jahrh. Sie fielen aber später aus und schlugen sich gewaltsam zusammen. Er wurde 1301 neben seinem Bruder Rudolf I. Herzog von Bayern, wurde aber 1317 Alleinherrscher. Als Kaiser Heinrich VII. 1313 starb, wurden zwei Könige zum Nachfolger gewählt, einer war Louis selbst und der andere sein Vetter Friedrich. Sie wurden schnell gekrönt und kämpften sich dann in einem blutigen Krieg um Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-iv-1282-1347-auch-bekannt-als-ludwig-der-bayernkonig-war-der-sohn-des-oberbayerns-herzog-louis-ii-und-der-matilda-tochter-des-konigs-rudolf-i-er-war-des-hauses-wittelsbach-und-war-zunachst-ein-enger-freund-seines-habsburger-vetters-friedrich-des-jahrh-sie-fielen-aber-spater-aus-und-schlugen-sich-gewaltsam-zusammen-er-wurde-1301-neben-seinem-bruder-rudolf-i-herzog-von-bayern-wurde-aber-1317-alleinherrscher-als-kaiser-heinrich-vii-1313-starb-wurden-zwei-konige-zum-nachfolger-gewahlt-einer-war-louis-selbst-und-der-andere-sein-vetter-friedrich-sie-wurden-schnell-gekront-und-kampften-sich-dann-in-einem-blutigen-krieg-um-image344281316.html
Zu einem Treffen der britischen und US-Stabschefs in Quebec gehören hochrangige Militärführer aus Marine, Armee und Luftwaffe, die kombinierte Operationen und strategische Planung während des Zweiten Weltkriegs diskutieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zu-einem-treffen-der-britischen-und-us-stabschefs-in-quebec-gehoren-hochrangige-militarfuhrer-aus-marine-armee-und-luftwaffe-die-kombinierte-operationen-und-strategische-planung-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-diskutieren-image603097967.html
King Joe Teil I (Joe Louis Blues) / King Joe Teil II (Joe Louis Blues) 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/king-joe-teil-i-joe-louis-blues-king-joe-teil-ii-joe-louis-blues-1941-image567272477.html
Anna von Österreich, Anne d'Autriche, Anna Maria Mauricia von Spanien, 1601-1666, Gemahl der Königin von Frankreich und Navarra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anna-von-osterreich-anne-dautriche-anna-maria-mauricia-von-spanien-1601-1666-gemahl-der-konigin-von-frankreich-und-navarra-102149900.html
Portrait de Louis Ier de Wittelsbach (1786-1868), roi de Baviere de 1825 a 1848, fils de Maximilien Ier, il abdiqua en Faveur de son fils Maximilien II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-de-louis-ier-de-wittelsbach-1786-1868-roi-de-baviere-de-1825-a-1848-fils-de-maximilien-ier-il-abdiqua-en-faveur-de-son-fils-maximilien-ii-image560122415.html
Die christliche amazonas mit ihrem unbesiegbaren Ziel, Alias, dem Fokus der genialen Strahlen, oder Dian der Eile, zu viel für 300.000, Ungläubige... British Cartoon Prints Collection , Katalog von Drucken und Zeichnungen im British Museum. Abteilung I, politische und persönliche Satires, v. 6, nein 7180, Ausstellungskredit 4161-L. Katharina, II., Kaiserin von Russland, 1729-1796. Joseph II. Heiliger römischer Kaiser 1741-1790. , Selim, III. Sultan der Türken, 1761-1808. , Ludwig, XVI, König von Frankreich, 1754-1793. , Karl, III., König von Spanien, 1716-1788. , Russisch-Türkischer Krieg, 1787-1792. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-christliche-amazonas-mit-ihrem-unbesiegbaren-ziel-alias-dem-fokus-der-genialen-strahlen-oder-dian-der-eile-zu-viel-fur-300000-unglaubige-british-cartoon-prints-collection-katalog-von-drucken-und-zeichnungen-im-british-museum-abteilung-i-politische-und-personliche-satires-v-6-nein-7180-ausstellungskredit-4161-l-katharina-ii-kaiserin-von-russland-1729-1796-joseph-ii-heiliger-romischer-kaiser-1741-1790-selim-iii-sultan-der-turken-1761-1808-ludwig-xvi-konig-von-frankreich-1754-1793-karl-iii-konig-von-spanien-1716-1788-russisch-turkischer-krieg-1787-1792-image533689577.html
Porträt von Ludwig XIII., König von Frankreich als Junge Frans Pourbus II. (Südholland, 1569–1622) um 1616 Gemälde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-xiii-konig-von-frankreich-als-junge-frans-pourbus-ii-sudholland-15691622-um-1616-gemalde-image628763586.html
Am 14. Mai 1506, Generalstaaten von Tours, der Louis XII von Frankreich "Vater des Volkes" verkündet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-am-14-mai-1506-generalstaaten-von-tours-der-louis-xii-von-frankreich-vater-des-volkes-verkundet-29243463.html
N/A. Abdruck des Friedens von Nimwegen 1679. 1679. Leopold II., Ludwig XIV 556 Ficker Reichskanzler091 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-abdruck-des-friedens-von-nimwegen-1679-1679-leopold-ii-ludwig-xiv-556-ficker-reichskanzler091-image210229435.html
16. März 2022, London, England, Vereinigtes Königreich: Louis XI und der Herald, Illustration aus dem Buch, „John Cassel’s Illustrated History of England, Band II“, Text von William Howitt, Cassell, Petter und Galpin, London, 1858 (Bild: © JT Vintage/Glasshouse Via ZUMA Press Wire) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-marz-2022-london-england-vereinigtes-konigreich-louis-xi-und-der-herald-illustration-aus-dem-buch-john-cassels-illustrated-history-of-england-band-ii-text-von-william-howitt-cassell-petter-und-galpin-london-1858-bild-jt-vintageglasshouse-via-zuma-press-wire-image674643547.html
Ludwig II., genannt Stammerer (* 1. November 846, gestorben am 10. April 879 in Compiègne), war der älteste und einzige überlebende Sohn des westfränkischen Königs Karl II. Der Kahl und wurde 877 sein Nachfolger. Authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert. Das Datensatzdatum wurde nicht angegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-genannt-stammerer-1-november-846-gestorben-am-10-april-879-in-compigne-war-der-alteste-und-einzige-uberlebende-sohn-des-westfrankischen-konigs-karl-ii-der-kahl-und-wurde-877-sein-nachfolger-authentische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-das-datensatzdatum-wurde-nicht-angegeben-image707965283.html
Porträt der Maria von Ungarn, Regentin der Niederlande, in halber Länge nach links mit einem Papier mit einer Inschrift in der Hand, in einem ovalen Rahmen mit ed Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-maria-von-ungarn-regentin-der-niederlande-in-halber-lange-nach-links-mit-einem-papier-mit-einer-inschrift-in-der-hand-in-einem-ovalen-rahmen-mit-ed-image488040237.html
Ludwig II., genannt Stammerer (* 1. November 846, gestorben am 10. April 879 in Compiègne), war der älteste und einzige überlebende Sohn des westfränkischen Königs Karl II. Der Kahl und wurde 877 sein Nachfolger. Authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert. Das Datensatzdatum wurde nicht angegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-genannt-stammerer-1-november-846-gestorben-am-10-april-879-in-compigne-war-der-alteste-und-einzige-uberlebende-sohn-des-westfrankischen-konigs-karl-ii-der-kahl-und-wurde-877-sein-nachfolger-authentische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-das-datensatzdatum-wurde-nicht-angegeben-image699619304.html
Die polnische Lot-Kuchen, Lodge, John,-1796, Gravur 1774, Leopold II. und Frederick William II mit Schwertern gezeichnet, Catherine II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-polnische-lot-kuchen-lodge-john-1796-gravur-1774-leopold-ii-und-frederick-william-ii-mit-schwertern-gezeichnet-catherine-ii-image60179979.html
Büste rechts von Maria, Königin von Böhmen, in einem Oval mit ihrem Namen und Titel in lateinischer Sprache. Unter dem Porträt drei Zeilen in Latein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-rechts-von-maria-konigin-von-bohmen-in-einem-oval-mit-ihrem-namen-und-titel-in-lateinischer-sprache-unter-dem-portrat-drei-zeilen-in-latein-image488053038.html
Die polnische Lot-Kuchen, Lodge, John,-1796, Gravur 1774, Leopold II. und Frederick William II mit Schwertern gezeichnet, Catherine II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-polnische-lot-kuchen-lodge-john-1796-gravur-1774-leopold-ii-und-frederick-william-ii-mit-schwertern-gezeichnet-catherine-ii-77312548.html
Von Nordkorea gedruckte gestempelte Briefmarke, die Louis XVIII. Zeigt, Porträts europäischer Herrscher, um 1984. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-nordkorea-gedruckte-gestempelte-briefmarke-die-louis-xviii-zeigt-portrats-europaischer-herrscher-um-1984-image615054357.html
Porträt von Ludwig VIII. Der Löwe (1187 - 1226). König von Frankreich von 1223 bis 1226. Haus von Capet, direkte Kapetaner oder Haus von Frankreich. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-viii-der-lowe-1187-1226-konig-von-frankreich-von-1223-bis-1226-haus-von-capet-direkte-kapetaner-oder-haus-von-frankreich-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062702.html
Rupert (1352-1410), auch Rupert von der Pfalz und Rupert der Sanfte genannt, war der Sohn des kurpfälzischen Kurators Rupert II. Und ein entfernter Verwandter von Kaiser Ludwig IV. Er trat 1398 die Nachfolge seines Vaters als kurpfälzischer Kurfürst an und wurde 1400 von seinen Fürstenkollegen zum König von Deutschland erklärt und König Wenceslaus abgesetzt. Rupert fehlte eine solide Machtbasis innerhalb des Heiligen römischen Imperiums, seine vom Haus Luxemburg angefochtene Herrschaft, das Haus von König Wenceslaus, der sich weigerte, seine Entthronung anzuerkennen, aber keine direkte Aktion gegen Rupert vornahm. Er marschierte 1401 in Italien ein, in der Hoffnung, zum Heiligen Roman gekrönt zu werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rupert-1352-1410-auch-rupert-von-der-pfalz-und-rupert-der-sanfte-genannt-war-der-sohn-des-kurpfalzischen-kurators-rupert-ii-und-ein-entfernter-verwandter-von-kaiser-ludwig-iv-er-trat-1398-die-nachfolge-seines-vaters-als-kurpfalzischer-kurfurst-an-und-wurde-1400-von-seinen-furstenkollegen-zum-konig-von-deutschland-erklart-und-konig-wenceslaus-abgesetzt-rupert-fehlte-eine-solide-machtbasis-innerhalb-des-heiligen-romischen-imperiums-seine-vom-haus-luxemburg-angefochtene-herrschaft-das-haus-von-konig-wenceslaus-der-sich-weigerte-seine-entthronung-anzuerkennen-aber-keine-direkte-aktion-gegen-rupert-vornahm-er-marschierte-1401-in-italien-ein-in-der-hoffnung-zum-heiligen-roman-gekront-zu-werden-image344281168.html
Ferdinand I. (1503-1564) war der Sohn von Philipp I. von Kastilien und der Königin Joanna I. von Kastilien, Enkel von Kaiser Maximilian I. und jüngerer Bruder des zukünftigen, in Spanien Geborenen und aufgezogenen Kaiser Karl V., er wurde 1518 nach Flandern geschickt. Als Karl 1519 heiliger römischer Kaiser wurde, wurde Ferdinand mit der Verwaltung ihrer erblichen österreichischen Lande betraut, wurde Erzreich von Österreich und nahm die deutsche Kultur als seine eigene an. Ferdinand wurde 1526 nach dem Tod seines Schwagers Louis II. König von Böhmen und Ungarn und diente als dessen Bruder Charles' Stellvertreter im Heiligen Römischen Reich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferdinand-i-1503-1564-war-der-sohn-von-philipp-i-von-kastilien-und-der-konigin-joanna-i-von-kastilien-enkel-von-kaiser-maximilian-i-und-jungerer-bruder-des-zukunftigen-in-spanien-geborenen-und-aufgezogenen-kaiser-karl-v-er-wurde-1518-nach-flandern-geschickt-als-karl-1519-heiliger-romischer-kaiser-wurde-wurde-ferdinand-mit-der-verwaltung-ihrer-erblichen-osterreichischen-lande-betraut-wurde-erzreich-von-osterreich-und-nahm-die-deutsche-kultur-als-seine-eigene-an-ferdinand-wurde-1526-nach-dem-tod-seines-schwagers-louis-ii-konig-von-bohmen-und-ungarn-und-diente-als-dessen-bruder-charles-stellvertreter-im-heiligen-romischen-reich-image344281181.html
Karl II. (823-877), häufiger genannt Karl der Bald, war der Sohn von Kaiser Louis dem Frommen von seiner zweiten Frau. Es waren die Versuche seiner Mutter, dafür zu sorgen, dass Charles in die Nachfolgeplanung von Louis aufgenommen wurde, die zu den mehrfachen Bürgerkriegen von Charles' Halbbrüdern gegen seinen Vater führten. Als Charles Vater 840 starb, brach ein weiterer Bürgerkrieg zwischen den Söhnen des Kaiser aus, wobei Charles sich mit seinem Halbbrüder Louis dem Deutschen gegen den neuen Kaiser, Lothair I., Anallte, Besiegte Sie Lothair 841 und zementierte ihr Bündnis mit den Ehen von Straßburg und dem Vertrag von Verdu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-ii-823-877-haufiger-genannt-karl-der-bald-war-der-sohn-von-kaiser-louis-dem-frommen-von-seiner-zweiten-frau-es-waren-die-versuche-seiner-mutter-dafur-zu-sorgen-dass-charles-in-die-nachfolgeplanung-von-louis-aufgenommen-wurde-die-zu-den-mehrfachen-burgerkriegen-von-charles-halbbrudern-gegen-seinen-vater-fuhrten-als-charles-vater-840-starb-brach-ein-weiterer-burgerkrieg-zwischen-den-sohnen-des-kaiser-aus-wobei-charles-sich-mit-seinem-halbbruder-louis-dem-deutschen-gegen-den-neuen-kaiser-lothair-i-anallte-besiegte-sie-lothair-841-und-zementierte-ihr-bundnis-mit-den-ehen-von-strassburg-und-dem-vertrag-von-verdu-image344280536.html
Bild von Europa für Juli 1772. British Cartoon Prints Collection , Katalog von Drucken und Zeichnungen im British Museum. Abteilung I, politische und persönliche Satires, v. 5, nein 4957. Joseph, II., Heiliger römischer Kaiser, 1741-1790. Katherine, II., Kaiserin von Russland, 1729-1796. Frederick, II., König von Preußen, 1712-1786. , Ludwig, XV, König von Frankreich, 1710-1774. , Stanis?AW,II August,König von Polen,1732-1798. , George, III., König von Großbritannien, 1738-1820. , Karl, III., König von Spanien, 1716-1788. , Muhsinzade Mehmet Pa?a,1706-1774. , Polen, Geschichte, erste Partition, 1772. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-von-europa-fur-juli-1772-british-cartoon-prints-collection-katalog-von-drucken-und-zeichnungen-im-british-museum-abteilung-i-politische-und-personliche-satires-v-5-nein-4957-joseph-ii-heiliger-romischer-kaiser-1741-1790-katherine-ii-kaiserin-von-russland-1729-1796-frederick-ii-konig-von-preussen-1712-1786-ludwig-xv-konig-von-frankreich-1710-1774-stanisawii-augustkonig-von-polen1732-1798-george-iii-konig-von-grossbritannien-1738-1820-karl-iii-konig-von-spanien-1716-1788-muhsinzade-mehmet-paa1706-1774-polen-geschichte-erste-partition-1772-image533689587.html
Eid von Straßburg (Sacramenta Argentariae) aus dem 14. Februar 842. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eid-von-strassburg-sacramenta-argentariae-aus-dem-14-februar-842-29569880.html
N/A. Abdruck des Friedens von Nimwegen 1679. 1679. Leopold II., Ludwig XIV 556 Ficker Reichskanzler059 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-abdruck-des-friedens-von-nimwegen-1679-1679-leopold-ii-ludwig-xiv-556-ficker-reichskanzler059-image210229330.html
Ludwig II., genannt Stammerer (* 1. November 846, gestorben am 10. April 879 in Compiègne), war der älteste und einzige überlebende Sohn des westfränkischen Königs Karl II. Der Kahl und wurde 877 sein Nachfolger. Authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert. Das Datensatzdatum wurde nicht angegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-genannt-stammerer-1-november-846-gestorben-am-10-april-879-in-compigne-war-der-alteste-und-einzige-uberlebende-sohn-des-westfrankischen-konigs-karl-ii-der-kahl-und-wurde-877-sein-nachfolger-authentische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-das-datensatzdatum-wurde-nicht-angegeben-image699619131.html
Ludwig II., Ludwig Otto Friedrich Wilhelm, Louis Otto Frederick William, 1845 - 1886, war König von Bayern von 1864 bis zu einer Tod 1886. Er wird manchmal auch der Schwanenkönig, der Märchenkönig, der Märchenkönig, Situation aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges oder Deutsch-Französischen Krieges, 1870-1871, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Hundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-ludwig-otto-friedrich-wilhelm-louis-otto-frederick-william-1845-1886-war-konig-von-bayern-von-1864-bis-zu-einer-tod-1886-er-wird-manchmal-auch-der-schwanenkonig-der-marchenkonig-der-marchenkonig-situation-aus-der-zeit-des-deutsch-franzosischen-krieges-oder-deutsch-franzosischen-krieges-1870-1871-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-hundert-image539076897.html
Porträt von Louise Elisabeth d'Orleans, Königin von Spanien, Georg Paul Busch, 1734 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louise-elisabeth-dorleans-konigin-von-spanien-georg-paul-busch-1734-image488039917.html
Porträt von Philippe II. Des Augustus (1165 - 1223). König von Frankreich von 1180 bis 1223. Haus von Capet, direkte Kapetaner oder Haus von Frankreich. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-philippe-ii-des-augustus-1165-1223-konig-von-frankreich-von-1180-bis-1223-haus-von-capet-direkte-kapetaner-oder-haus-von-frankreich-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062700.html
Der polnische Lotteriekuchen J. Lodge Sculp.. British Cartoon Prints Collection , Katalog von Drucken und Zeichnungen im British Museum. Abteilung I, politische und persönliche Satires, v. 5, nein 5229. Joseph, II., Heiliger römischer Kaiser, 1741-1790. Katherine, II., Kaiserin von Russland, 1729-1796. Frederick, II., König von Preußen, 1712-1786. , Ludwig, XV, König von Frankreich, 1710-1774. , Stanis?AW,II August,König von Polen,1732-1798. , Polen, Geschichte, erste Partition, 1772. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-polnische-lotteriekuchen-j-lodge-sculp-british-cartoon-prints-collection-katalog-von-drucken-und-zeichnungen-im-british-museum-abteilung-i-politische-und-personliche-satires-v-5-nein-5229-joseph-ii-heiliger-romischer-kaiser-1741-1790-katherine-ii-kaiserin-von-russland-1729-1796-frederick-ii-konig-von-preussen-1712-1786-ludwig-xv-konig-von-frankreich-1710-1774-stanisawii-augustkonig-von-polen1732-1798-polen-geschichte-erste-partition-1772-image533689593.html
125 ChateauxLouisIIdeBaviere Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/125-chateauxlouisiidebaviere-image214228160.html
Porträt von Karl dem Dicken (832 - 888). König von Frankreich von 884 bis 888. Karolingischen Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-karl-dem-dicken-832-888-konig-von-frankreich-von-884-bis-888-karolingischen-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062683.html
N/A. Abdruck des Friedens von Nimwegen 1679. 1679. Leopold II., Ludwig XIV 556 Ficker Reichskanzler 120 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-abdruck-des-friedens-von-nimwegen-1679-1679-leopold-ii-ludwig-xiv-556-ficker-reichskanzler-120-image210229535.html
Porträt Karls III. Des Einfachen (879 - 929). König von Frankreich von 898 bis 929. Karolingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-karls-iii-des-einfachen-879-929-konig-von-frankreich-von-898-bis-929-karolingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062686.html
N/A. Abdruck des Friedens von Nimwegen 1679. 1679. Leopold II., Ludwig XIV 556 Ficker Reichskanzler 101 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-abdruck-des-friedens-von-nimwegen-1679-1679-leopold-ii-ludwig-xiv-556-ficker-reichskanzler-101-image210229386.html