Die Ehe des Königs Louis II (1377 – 1417) von Sizilien, Sohn von Herzog von Anjou, sein Cousin einmal entfernt, Yolande von Aragon (1384 – 1443), die Tochter von König Pedro von Aragon, in Arles im Jahre 1400 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ehe-des-konigs-louis-ii-1377-1417-von-sizilien-sohn-von-herzog-von-anjou-sein-cousin-einmal-entfernt-yolande-von-aragon-1384-1443-die-tochter-von-konig-pedro-von-aragon-in-arles-im-jahre-1400-114917557.html
Jakob II. nimmt Abschied von Louis XIV, König von Frankreich als Versuche gemacht, eine katholische Allianz zu bilden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jakob-ii-nimmt-abschied-von-louis-xiv-konig-von-frankreich-als-versuche-gemacht-eine-katholische-allianz-zu-bilden-87359509.html
James II und VII (1633 – 1701) war König von England und der letzte römisch-katholische Monarch von England, Schottland und Irland. Er wurde in der Glorious Revolution von 1688 abgesetzt und er, seiner Frau und seinem Sohn lebte im Exil in Frankreich als Gäste von Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-ii-und-vii-1633-1701-war-konig-von-england-und-der-letzte-romisch-katholische-monarch-von-england-schottland-und-irland-er-wurde-in-der-glorious-revolution-von-1688-abgesetzt-und-er-seiner-frau-und-seinem-sohn-lebte-im-exil-in-frankreich-als-gaste-von-louis-xiv-131736481.html
James Francis Edward, Prinz von Wales (1688 – 1766), genannt the Old Pretender war der Sohn des abgesetzten James II von England und Irland, VII von Schottland. Er behauptete die englischen, schottischen und irischen thronen, als er von seinem Cousin Louis XIV von Frankreich als König von England, Schottland und Irland anerkannt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-francis-edward-prinz-von-wales-1688-1766-genannt-the-old-pretender-war-der-sohn-des-abgesetzten-james-ii-von-england-und-irland-vii-von-schottland-er-behauptete-die-englischen-schottischen-und-irischen-thronen-als-er-von-seinem-cousin-louis-xiv-von-frankreich-als-konig-von-england-schottland-und-irland-anerkannt-wurde-108453530.html
König Ludwig VII. von Frankreich und König Heinrich II. von England, die Autorität des Papstes Alexander III. Ihm Begleitung in Frankreich anerkannt. Am 7. September 1159, Papst Alexander III. war als Nachfolger von Papst Hadrian IV. gewählt Aber eine Spaltung aufgetreten, als eine Minderheit der Kardinäle, die Kardinal Priester Octavian, der den Namen von Victor IV übernommen und wurde der deutsche Kaiser Gegenpapst und er empfing die Zustimmung der meisten königreiche Europas gewählt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-vii-von-frankreich-und-konig-heinrich-ii-von-england-die-autoritat-des-papstes-alexander-iii-ihm-begleitung-in-frankreich-anerkannt-am-7-september-1159-papst-alexander-iii-war-als-nachfolger-von-papst-hadrian-iv-gewahlt-aber-eine-spaltung-aufgetreten-als-eine-minderheit-der-kardinale-die-kardinal-priester-octavian-der-den-namen-von-victor-iv-ubernommen-und-wurde-der-deutsche-kaiser-gegenpapst-und-er-empfing-die-zustimmung-der-meisten-konigreiche-europas-gewahlt-image186656580.html
Der Hafen von Dünkirchen im Département Nord, Frankreich wurde von englischen Truppen des Protektorats im Jahre 1658, als es von Spanien durch anglo-französischen Truppen nach der Schlacht von den Dünen erfasst belegt. Seit 1660, Dünkirchen hatte durch eine unbehagliche Mischung aus Englisch ehemalige New Model Army Truppen der republikanischen Sympathien und mehrere Royalistische Regimenter, die im Exil unter König Charles II. gedient hatte stationiert worden. Nach seiner Restaurierung, den Verkauf von Dünkirchen erfolgte im Jahre 1662, als Charles seine souveränen Rechte bis Dünkirchen mit seiner Cousine Ludwigs XIV. von Frankreich verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-hafen-von-dunkirchen-im-dpartement-nord-frankreich-wurde-von-englischen-truppen-des-protektorats-im-jahre-1658-als-es-von-spanien-durch-anglo-franzosischen-truppen-nach-der-schlacht-von-den-dunen-erfasst-belegt-seit-1660-dunkirchen-hatte-durch-eine-unbehagliche-mischung-aus-englisch-ehemalige-new-model-army-truppen-der-republikanischen-sympathien-und-mehrere-royalistische-regimenter-die-im-exil-unter-konig-charles-ii-gedient-hatte-stationiert-worden-nach-seiner-restaurierung-den-verkauf-von-dunkirchen-erfolgte-im-jahre-1662-als-charles-seine-souveranen-rechte-bis-dunkirchen-mit-seiner-cousine-ludwigs-xiv-von-frankreich-verkauft-image226770103.html
Den Hafen von Kinsale, County Cork in Irland, wo König James II. von England und Irland (James VII von Schottland) am Kinsale im März 1689 mit einer Kraft von 2.500 Männern landete, hat mit der Unterstützung von König Louis XIV., als Teil seiner Kampagne macht in England, Schottland und Irland zu erlangen. 1690, Jakob II. von England zurück zu Exil in Frankreich von Kinsale, nach seiner Niederlage in der Schlacht am Boyne von William III. von England nach der Glorious Revolution (oder Revolution von 1688). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/den-hafen-von-kinsale-county-cork-in-irland-wo-konig-james-ii-von-england-und-irland-james-vii-von-schottland-am-kinsale-im-marz-1689-mit-einer-kraft-von-2500-mannern-landete-hat-mit-der-unterstutzung-von-konig-louis-xiv-als-teil-seiner-kampagne-macht-in-england-schottland-und-irland-zu-erlangen-1690-jakob-ii-von-england-zuruck-zu-exil-in-frankreich-von-kinsale-nach-seiner-niederlage-in-der-schlacht-am-boyne-von-william-iii-von-england-nach-der-glorious-revolution-oder-revolution-von-1688-image230673670.html
König Heinrich II. (1133 - 1189), alias Henry Plantagenet, regierten als Grafen von Anjou, Nantes und Maine, Herzog der Normandie und Bretagne, König von England und Lord von Irland. Henry war der Sohn von Gottfried von Anjou und Mathilde, Tochter Heinrichs I. von England. Er erbte Anjou im 1151 und kurz danach heiratete Eleonore von Aquitanien, deren Ehe mit Ludwig VII. von Frankreich vor Kurzem für nichtig erklärt worden war. Henry ererbt das Reich von König Stephen's Tod ein Jahr nach Stephen zu einem Friedensvertrag im Jahre 1153 vereinbart. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-ii-1133-1189-alias-henry-plantagenet-regierten-als-grafen-von-anjou-nantes-und-maine-herzog-der-normandie-und-bretagne-konig-von-england-und-lord-von-irland-henry-war-der-sohn-von-gottfried-von-anjou-und-mathilde-tochter-heinrichs-i-von-england-er-erbte-anjou-im-1151-und-kurz-danach-heiratete-eleonore-von-aquitanien-deren-ehe-mit-ludwig-vii-von-frankreich-vor-kurzem-fur-nichtig-erklart-worden-war-henry-ererbt-das-reich-von-konig-stephens-tod-ein-jahr-nach-stephen-zu-einem-friedensvertrag-im-jahre-1153-vereinbart-image186656213.html
Louis XV (1710-1774), König von Frankreich die Jagd in den Wald von Compiegne. Er folgte seinem Urgroßvater Ludwig XIV. im Alter von fünf Jahren. Bis er erreicht Reife das Königreich von Philippe II. regiert wurde, Herzog von Orléans, als Regent von Frankreich. Kardinal Fleury war seine Chief Minister von 1726 bis zum Tod des Kardinals im Jahre 1743, als der König die alleinige Kontrolle über das Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xv-1710-1774-konig-von-frankreich-die-jagd-in-den-wald-von-compiegne-er-folgte-seinem-urgrossvater-ludwig-xiv-im-alter-von-funf-jahren-bis-er-erreicht-reife-das-konigreich-von-philippe-ii-regiert-wurde-herzog-von-orlans-als-regent-von-frankreich-kardinal-fleury-war-seine-chief-minister-von-1726-bis-zum-tod-des-kardinals-im-jahre-1743-als-der-konig-die-alleinige-kontrolle-uber-das-konigreich-image333628779.html
Eleonore von Aquitanien (1122 - 1204) war Königin von England von 1154 - 1189. Sie war ursprünglich für König Ludwig VII. von Frankreich verheiratet, aber als die Ehe hatte nicht einen Sohn es annulliert wurde. Nur acht Wochen später heiratete sie ihren dritten Cousin König Heinrich II. von England und über die nächsten 13 Jahre, sie trug Henry fünf Söhne, darunter König Richard I. und König John. Anfang 1201 Eleanor nahm den Schleier als Nonne, 1204 starb und wurde in der Abtei von Fontevraud entombed neben ihrem Ehemann König Heinrich I. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eleonore-von-aquitanien-1122-1204-war-konigin-von-england-von-1154-1189-sie-war-ursprunglich-fur-konig-ludwig-vii-von-frankreich-verheiratet-aber-als-die-ehe-hatte-nicht-einen-sohn-es-annulliert-wurde-nur-acht-wochen-spater-heiratete-sie-ihren-dritten-cousin-konig-heinrich-ii-von-england-und-uber-die-nachsten-13-jahre-sie-trug-henry-funf-sohne-darunter-konig-richard-i-und-konig-john-anfang-1201-eleanor-nahm-den-schleier-als-nonne-1204-starb-und-wurde-in-der-abtei-von-fontevraud-entombed-neben-ihrem-ehemann-konig-heinrich-i-171291130.html
Henry II 1133 - 1189), auch als Henry Plantagenet bekannt. Er war der Sohn von Gottfried von Anjou und Mathilde, Tochter Heinrichs I. von England und aktiv in die Bemühungen seiner Mutter den Thron von England zu behaupten, dann von Stephen von Blois besetzten beteiligt. Er war Herzog der Normandie, Anjou 1151 geerbt und kurz danach heiratete Eleonore von Aquitanien, deren Ehe mit Ludwig VII. von Frankreich vor Kurzem für nichtig erklärt worden war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henry-ii-1133-1189-auch-als-henry-plantagenet-bekannt-er-war-der-sohn-von-gottfried-von-anjou-und-mathilde-tochter-heinrichs-i-von-england-und-aktiv-in-die-bemuhungen-seiner-mutter-den-thron-von-england-zu-behaupten-dann-von-stephen-von-blois-besetzten-beteiligt-er-war-herzog-der-normandie-anjou-1151-geerbt-und-kurz-danach-heiratete-eleonore-von-aquitanien-deren-ehe-mit-ludwig-vii-von-frankreich-vor-kurzem-fur-nichtig-erklart-worden-war-170177922.html
Das große Siegel wurde verwendet, um die Zustimmung des Souveränen wichtige staatliche Dokumente zu symbolisieren. Dies gehört zu Henry II 1133 - 1189), auch als Henry Plantagenet bekannt. Er war der Sohn von Gottfried von Anjou und Mathilde, Tochter Heinrichs I. von England und aktiv in die Bemühungen seiner Mutter den Thron von England zu behaupten, dann von Stephen von Blois besetzten beteiligt. Er war Herzog der Normandie, Anjou 1151 geerbt und kurz danach heiratete Eleonore von Aquitanien, deren Ehe mit Ludwig VII. von Frankreich vor Kurzem für nichtig erklärt worden war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-grosse-siegel-wurde-verwendet-um-die-zustimmung-des-souveranen-wichtige-staatliche-dokumente-zu-symbolisieren-dies-gehort-zu-henry-ii-1133-1189-auch-als-henry-plantagenet-bekannt-er-war-der-sohn-von-gottfried-von-anjou-und-mathilde-tochter-heinrichs-i-von-england-und-aktiv-in-die-bemuhungen-seiner-mutter-den-thron-von-england-zu-behaupten-dann-von-stephen-von-blois-besetzten-beteiligt-er-war-herzog-der-normandie-anjou-1151-geerbt-und-kurz-danach-heiratete-eleonore-von-aquitanien-deren-ehe-mit-ludwig-vii-von-frankreich-vor-kurzem-fur-nichtig-erklart-worden-war-170177913.html
Die Bildnisse von Henry II 1133 - 1189), auch als Henry Plantagenet und seine Frau Eleanor von Aquitanien in der Königlichen Abtei von Fontevraud oder Fontevrault, Chinon, in Anjou, Frankreich bekannt. Henry war Herzog der Normandie, Anjou 1151 geerbt und kurz danach heiratete Eleonore von Aquitanien, deren Ehe mit Ludwig VII. von Frankreich vor Kurzem für nichtig erklärt worden war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-bildnisse-von-henry-ii-1133-1189-auch-als-henry-plantagenet-und-seine-frau-eleanor-von-aquitanien-in-der-koniglichen-abtei-von-fontevraud-oder-fontevrault-chinon-in-anjou-frankreich-bekannt-henry-war-herzog-der-normandie-anjou-1151-geerbt-und-kurz-danach-heiratete-eleonore-von-aquitanien-deren-ehe-mit-ludwig-vii-von-frankreich-vor-kurzem-fur-nichtig-erklart-worden-war-170177928.html
William Marshal, 1st Earl of Pembroke (1146 - 1219), war ein anglo-normannischen Soldat und Staatsmann. Er diente fünf englischen Könige - Heinrich II., seine Söhne die "junge König' Henry, Richard I, und Johannes und Johanns Sohn Heinrich III. Am 11. November 1216 in Gloucester, der nach dem Tod von König John, er wurde von des Königs Rat (der Chef Barons, die sich König Johann in der ersten Barons' Krieg treu geblieben waren) als Beschützer der 9-jährige König Heinrich III., und Regent des Reiches zu dienen. Trotz seines Alters von 7) gewann er den Krieg gegen Prinz Louis und den Rebellen Barons mit bemerkenswerter Energie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-marshal-1st-earl-of-pembroke-1146-1219-war-ein-anglo-normannischen-soldat-und-staatsmann-er-diente-funf-englischen-konige-heinrich-ii-seine-sohne-die-junge-konig-henry-richard-i-und-johannes-und-johanns-sohn-heinrich-iii-am-11-november-1216-in-gloucester-der-nach-dem-tod-von-konig-john-er-wurde-von-des-konigs-rat-der-chef-barons-die-sich-konig-johann-in-der-ersten-barons-krieg-treu-geblieben-waren-als-beschutzer-der-9-jahrige-konig-heinrich-iii-und-regent-des-reiches-zu-dienen-trotz-seines-alters-von-7-gewann-er-den-krieg-gegen-prinz-louis-und-den-rebellen-barons-mit-bemerkenswerter-energie-171291157.html