Die Entdeckung des Leichnams König Ludwig II. 1860 durch Bertalan Székely (1835–1910) Kunstmuseum, Ungarn, verewigt durch den ungarischen Maler Bertalan Székely. Laut Wikipedia wurde fast die gesamte ungarische königliche Armee in fast zwei Stunden auf dem Schlachtfeld zerstört. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-entdeckung-des-leichnams-konig-ludwig-ii-1860-durch-bertalan-szkely-18351910-kunstmuseum-ungarn-verewigt-durch-den-ungarischen-maler-bertalan-szkely-laut-wikipedia-wurde-fast-die-gesamte-ungarische-konigliche-armee-in-fast-zwei-stunden-auf-dem-schlachtfeld-zerstort-image638686446.html
Die Entdeckung des Leichnams König Ludwig II. 1860 durch Bertalan Székely (1835–1910) Kunstmuseum, Ungarn, verewigt durch den ungarischen Maler Bertalan Székely. Laut Wikipedia wurde fast die gesamte ungarische königliche Armee in fast zwei Stunden auf dem Schlachtfeld zerstört. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-entdeckung-des-leichnams-konig-ludwig-ii-1860-durch-bertalan-szkely-18351910-kunstmuseum-ungarn-verewigt-durch-den-ungarischen-maler-bertalan-szkely-laut-wikipedia-wurde-fast-die-gesamte-ungarische-konigliche-armee-in-fast-zwei-stunden-auf-dem-schlachtfeld-zerstort-image638686500.html
Charles II. D Amboise, Frankreich, von Solario - Andrea di Bartolo 1465 - 1524 Italien, Louvre France Fine Art Museum Paris, ( Karl II. War ein treuer Diener von König Ludwig XI. Von Frankreich und diente als einer seiner wichtigsten Berater. Er spielte eine Schlüsselrolle in verschiedenen militärischen Kampagnen und engagierte sich in der französischen Politik der damaligen Zeit. Sein Einfluss wurde jedoch durch politische Intrigen untergraben und er starb 1481. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-ii-d-amboise-frankreich-von-solario-andrea-di-bartolo-1465-1524-italien-louvre-france-fine-art-museum-paris-karl-ii-war-ein-treuer-diener-von-konig-ludwig-xi-von-frankreich-und-diente-als-einer-seiner-wichtigsten-berater-er-spielte-eine-schlusselrolle-in-verschiedenen-militarischen-kampagnen-und-engagierte-sich-in-der-franzosischen-politik-der-damaligen-zeit-sein-einfluss-wurde-jedoch-durch-politische-intrigen-untergraben-und-er-starb-1481-image661147301.html
Charles II. D Amboise, Frankreich, von Solario - Andrea di Bartolo 1465 - 1524 Italien, Louvre France Fine Art Museum Paris, ( Karl II. War ein treuer Diener von König Ludwig XI. Von Frankreich und diente als einer seiner wichtigsten Berater. Er spielte eine Schlüsselrolle in verschiedenen militärischen Kampagnen und engagierte sich in der französischen Politik der damaligen Zeit. Sein Einfluss wurde jedoch durch politische Intrigen untergraben und er starb 1481. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-ii-d-amboise-frankreich-von-solario-andrea-di-bartolo-1465-1524-italien-louvre-france-fine-art-museum-paris-karl-ii-war-ein-treuer-diener-von-konig-ludwig-xi-von-frankreich-und-diente-als-einer-seiner-wichtigsten-berater-er-spielte-eine-schlusselrolle-in-verschiedenen-militarischen-kampagnen-und-engagierte-sich-in-der-franzosischen-politik-der-damaligen-zeit-sein-einfluss-wurde-jedoch-durch-politische-intrigen-untergraben-und-er-starb-1481-image661147296.html
Charles II. D Amboise, Frankreich, von Solario - Andrea di Bartolo 1465 - 1524 Italien, Louvre France Fine Art Museum Paris, ( Karl II. War ein treuer Diener von König Ludwig XI. Von Frankreich und diente als einer seiner wichtigsten Berater. Er spielte eine Schlüsselrolle in verschiedenen militärischen Kampagnen und engagierte sich in der französischen Politik der damaligen Zeit. Sein Einfluss wurde jedoch durch politische Intrigen untergraben und er starb 1481. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-ii-d-amboise-frankreich-von-solario-andrea-di-bartolo-1465-1524-italien-louvre-france-fine-art-museum-paris-karl-ii-war-ein-treuer-diener-von-konig-ludwig-xi-von-frankreich-und-diente-als-einer-seiner-wichtigsten-berater-er-spielte-eine-schlusselrolle-in-verschiedenen-militarischen-kampagnen-und-engagierte-sich-in-der-franzosischen-politik-der-damaligen-zeit-sein-einfluss-wurde-jedoch-durch-politische-intrigen-untergraben-und-er-starb-1481-image661147307.html
Büste von Anna Pawlowna, Frau Willem II, von Louis Royer, Marmor, 1843 in den Niederlanden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-anna-pawlowna-frau-willem-ii-von-louis-royer-marmor-1843-in-den-niederlanden-image332018239.html
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI., und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371486.html
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI., und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371499.html
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI., und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371474.html
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI., und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371457.html
Vertumne und Pomon 1760 von Jean-Baptiste II LEMOYNE Paris, 1704 - 1778, Frankreich, Französisch. (Die Szene ist eine Hommage an die Liebe von Louis XV. und der Madame de Pompadour; sie hatte in Versailles in der Rolle von Pomona triumphierte.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertumne-und-pomon-1760-von-jean-baptiste-ii-lemoyne-paris-1704-1778-frankreich-franzosisch-die-szene-ist-eine-hommage-an-die-liebe-von-louis-xv-und-der-madame-de-pompadour-sie-hatte-in-versailles-in-der-rolle-von-pomona-triumphierte-image329675603.html
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI. Und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371506.html
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI. Und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371512.html
Reiterporträt von Karl Emmanuel II., Herzog von Savoyen, mit seinem Sohn Victor Amadeus II Giovanni Battista Brambilla1675 ( Detail ) Torino Palazzo reale - der Königspalast von Turin ist ein historischer Palast des Hauses Savoyen, Italienisch, (Das Pferd des Herzogs und die alte Kleidung des Herzogs erinnern an das Modell, das Pierre Mignard im berühmten Porträt Ludwigs XIV. Von Frankreich, heute in Versailles, zur Verfügung gestellt hat) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiterportrat-von-karl-emmanuel-ii-herzog-von-savoyen-mit-seinem-sohn-victor-amadeus-ii-giovanni-battista-brambilla1675-detail-torino-palazzo-reale-der-konigspalast-von-turin-ist-ein-historischer-palast-des-hauses-savoyen-italienisch-das-pferd-des-herzogs-und-die-alte-kleidung-des-herzogs-erinnern-an-das-modell-das-pierre-mignard-im-beruhmten-portrat-ludwigs-xiv-von-frankreich-heute-in-versailles-zur-verfugung-gestellt-hat-image453707748.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643 regiert und, (wie Louis II) von 1610 bis 1620, wenn die Krone von Navarra verschmolzen wurde mit der französischen Krone. ) 1632 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-regiert-und-wie-louis-ii-von-1610-bis-1620-wenn-die-krone-von-navarra-verschmolzen-wurde-mit-der-franzosischen-krone-1632-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169026.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643 regiert und, (wie Louis II) von 1610 bis 1620, wenn die Krone von Navarra verschmolzen wurde mit der französischen Krone. ) 1632 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-regiert-und-wie-louis-ii-von-1610-bis-1620-wenn-die-krone-von-navarra-verschmolzen-wurde-mit-der-franzosischen-krone-1632-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169016.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643, (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 regiert, wenn die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. ) Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-regiert-wenn-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169010.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643 regiert und, (wie Louis II) von 1610 bis 1620, wenn die Krone von Navarra verschmolzen wurde mit der französischen Krone. ) 1632 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-regiert-und-wie-louis-ii-von-1610-bis-1620-wenn-die-krone-von-navarra-verschmolzen-wurde-mit-der-franzosischen-krone-1632-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169027.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643, (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 regiert, wenn die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. ) 1622-1625 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-regiert-wenn-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-1622-1625-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164168993.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643, (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 regiert, wenn die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. ) 1622-1625 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-regiert-wenn-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-1622-1625-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169008.html
Porträt König Louis XIII von Maître des Cortèges aus dem 17. Jahrhundert (Monarch von Haus von Bourbon regierte als König von Frankreich von 1610 bis 1643 und König von Navarra (als Louis II) von 1610 bis 1620, die Krone von Navarra mit der französischen Krone fusionierte.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-konig-louis-xiii-von-matre-des-cortges-aus-dem-17-jahrhundert-monarch-von-haus-von-bourbon-regierte-als-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-und-konig-von-navarra-als-louis-ii-von-1610-bis-1620-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-fusionierte-95736939.html
Porträt König Louis XIII von Maître des Cortèges aus dem 17. Jahrhundert (Monarch von Haus von Bourbon regierte als König von Frankreich von 1610 bis 1643 und König von Navarra (als Louis II) von 1610 bis 1620, die Krone von Navarra mit der französischen Krone fusionierte.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-konig-louis-xiii-von-matre-des-cortges-aus-dem-17-jahrhundert-monarch-von-haus-von-bourbon-regierte-als-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-und-konig-von-navarra-als-louis-ii-von-1610-bis-1620-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-fusionierte-95736941.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643 regiert und, (wie Louis II) von 1610 bis 1620, wenn die Krone von Navarra verschmolzen wurde mit der französischen Krone. ) 1635 Jakob Louys nach (Peter Paul Rubens (1577 - 1640) und Pieter Soutman. ) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-regiert-und-wie-louis-ii-von-1610-bis-1620-wenn-die-krone-von-navarra-verschmolzen-wurde-mit-der-franzosischen-krone-1635-jakob-louys-nach-peter-paul-rubens-1577-1640-und-pieter-soutman-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164194307.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643, (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 regiert, wenn die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. ) 1622 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-regiert-wenn-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-1622-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169043.html
Anna von Österreich (1503-1547), 1543 ,Holzschnitt / Handfarbendruckerei, Cornelis Anthonisz. Verleger Hans Liefrinck, Antwerpen , Belgier, Belgien, Flämisch, Die Niederlande, ( Anna von Österreich, Schwester von Ludwig II von Ungarn, heiratete Ferdinand I. im Jahr 1521. Zusammen hatten sie 15 Kinder. ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anna-von-osterreich-1503-1547-1543-holzschnitt-handfarbendruckerei-cornelis-anthonisz-verleger-hans-liefrinck-antwerpen-belgier-belgien-flamisch-die-niederlande-anna-von-osterreich-schwester-von-ludwig-ii-von-ungarn-heiratete-ferdinand-i-im-jahr-1521-zusammen-hatten-sie-15-kinder-image456378931.html
Kurfürst von Sachsen, Friedrich August I., als König August II. von Polen - Friedrich August i., Kurfürst von Sachsen, als König August II. von Polen (1675) Künstler: Silvestre, Louis Deutsch Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kurfurst-von-sachsen-friedrich-august-i-als-konig-august-ii-von-polen-friedrich-august-i-kurfurst-von-sachsen-als-konig-august-ii-von-polen-1675-kunstler-silvestre-louis-deutsch-deutschland-122772913.html
Cathédrale Saint Gatien - Touren La Charité Amiens (1824) Victor Schnetz Kathedrale Frankreich Französisch (Catianus - Gratien war der Gründung Bischof des Stuhls Touren) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cathdrale-saint-gatien-touren-la-charit-amiens-1824-victor-schnetz-kathedrale-frankreich-franzosisch-catianus-gratien-war-der-grundung-bischof-des-stuhls-touren-94511448.html