Häkelseite mit Rose- und Kleeblättern, anonym, ca. 1890 - ca. 1909 dreieckiges Stützstück von naturfarbiger irischer Häkelseite. In der Mitte des Dreiecks eine mehrschichtige Rose mit einem Sprühmuster um sie herum mit Kleeblatt und Punkten. Gestrickter Boden mit potente diamantförmigen Maschen. An allen Seiten mit pikotierten dreiteiligen Bögen fertig. Ierland (möglicherweise) dreieckiges Stützstück aus Baumwolle (Textil) mit naturfarbener irischer Häkelseite. In der Mitte des Dreiecks eine mehrschichtige Rose mit einem Sprühmuster um sie herum mit Kleeblatt und Punkten. Gestrickter Boden mit potente diamantförmigen Maschen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hakelseite-mit-rose-und-kleeblattern-anonym-ca-1890-ca-1909-dreieckiges-stutzstuck-von-naturfarbiger-irischer-hakelseite-in-der-mitte-des-dreiecks-eine-mehrschichtige-rose-mit-einem-spruhmuster-um-sie-herum-mit-kleeblatt-und-punkten-gestrickter-boden-mit-potente-diamantformigen-maschen-an-allen-seiten-mit-pikotierten-dreiteiligen-bogen-fertig-ierland-moglicherweise-dreieckiges-stutzstuck-aus-baumwolle-textil-mit-naturfarbener-irischer-hakelseite-in-der-mitte-des-dreiecks-eine-mehrschichtige-rose-mit-einem-spruhmuster-um-sie-herum-mit-kleeblatt-und-punkten-gestrickter-boden-mit-potente-diamantformigen-maschen-image582372862.html
Sabel aus Tamboer Major., C. 1800 - ca. 1899 Säbel Sabel aus Tamboer Major mit Lederscheide. Der Griff des Säbels ist aus einem Stück und komplett aus Messing gegossen. Die Handkappe ist ein geschwungener Löwenkopf am rutschigen Griff. Die Pare-Stange ist auf beiden Seiten mit Scheibentasten nach unten gerollt. Mitten im Pareestang, ein halbes doval Porterherz. Die Klinge ist gerade mit einem breiten Blutkanal. De Schede besteht aus Leder mit Messingteig. Ein abgeschirmter Aufhängeknopf am Mundband. Die Abschleppplatte hat die Form eines Kleeblatt. Niederlande (möglicherweise) Kling: Eisen (Metall). Griff, Sche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sabel-aus-tamboer-major-c-1800-ca-1899-sabel-sabel-aus-tamboer-major-mit-lederscheide-der-griff-des-sabels-ist-aus-einem-stuck-und-komplett-aus-messing-gegossen-die-handkappe-ist-ein-geschwungener-lowenkopf-am-rutschigen-griff-die-pare-stange-ist-auf-beiden-seiten-mit-scheibentasten-nach-unten-gerollt-mitten-im-pareestang-ein-halbes-doval-porterherz-die-klinge-ist-gerade-mit-einem-breiten-blutkanal-de-schede-besteht-aus-leder-mit-messingteig-ein-abgeschirmter-aufhangeknopf-am-mundband-die-abschleppplatte-hat-die-form-eines-kleeblatt-niederlande-moglicherweise-kling-eisen-metall-griff-sche-image590765946.html
Sabel aus Tamboer Major., C. 1800 - ca. 1899 Säbel Sabel aus Tamboer Major mit Lederscheide. Der Griff des Säbels ist aus einem Stück und komplett aus Messing gegossen. Die Handkappe ist ein geschwungener Löwenkopf am rutschigen Griff. Die Pare-Stange ist auf beiden Seiten mit Scheibentasten nach unten gerollt. Mitten im Pareestang, ein halbes doval Porterherz. Die Klinge ist gerade mit einem breiten Blutkanal. De Schede besteht aus Leder mit Messingteig. Ein abgeschirmter Aufhängeknopf am Mundband. Die Abschleppplatte hat die Form eines Kleeblattes, das mit einer Liniendekoration versehen ist. Niederlande (po Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sabel-aus-tamboer-major-c-1800-ca-1899-sabel-sabel-aus-tamboer-major-mit-lederscheide-der-griff-des-sabels-ist-aus-einem-stuck-und-komplett-aus-messing-gegossen-die-handkappe-ist-ein-geschwungener-lowenkopf-am-rutschigen-griff-die-pare-stange-ist-auf-beiden-seiten-mit-scheibentasten-nach-unten-gerollt-mitten-im-pareestang-ein-halbes-doval-porterherz-die-klinge-ist-gerade-mit-einem-breiten-blutkanal-de-schede-besteht-aus-leder-mit-messingteig-ein-abgeschirmter-aufhangeknopf-am-mundband-die-abschleppplatte-hat-die-form-eines-kleeblattes-das-mit-einer-liniendekoration-versehen-ist-niederlande-po-image590765944.html