Miniaturporträt der Königin Charlotte Amalie von Dänemark (1650–1714), gemalt um 1670. Dieses Kunstwerk zeigt die Königin, die Ehefrau von König Christian V. von Dänemark, und zeigt ihren königlichen Status. Es ist Teil der Hessen Kassel Heritage Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/miniaturportrat-der-konigin-charlotte-amalie-von-danemark-16501714-gemalt-um-1670-dieses-kunstwerk-zeigt-die-konigin-die-ehefrau-von-konig-christian-v-von-danemark-und-zeigt-ihren-koniglichen-status-es-ist-teil-der-hessen-kassel-heritage-sammlung-image665451724.html
Dieses pastellfarbene Porträt von Hans Christian Vantore, postum zwischen 1879 und 1928, zeigt Königin Marie von Dänemark, die Frau von König Frederik VI. Die zarte Technik und emotionale Darstellung erfassen die königliche würde der Königin und ihre Bedeutung in der dänischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-pastellfarbene-portrat-von-hans-christian-vantore-postum-zwischen-1879-und-1928-zeigt-konigin-marie-von-danemark-die-frau-von-konig-frederik-vi-die-zarte-technik-und-emotionale-darstellung-erfassen-die-konigliche-wurde-der-konigin-und-ihre-bedeutung-in-der-danischen-geschichte-image674246534.html
Dieses pastellfarbene Porträt von Hans Christian Vantore, postum zwischen 1879 und 1928, zeigt Königin Marie von Dänemark, die Frau von König Frederik VI. Die zarte Technik und emotionale Darstellung erfassen die königliche würde der Königin und ihre Bedeutung in der dänischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-pastellfarbene-portrat-von-hans-christian-vantore-postum-zwischen-1879-und-1928-zeigt-konigin-marie-von-danemark-die-frau-von-konig-frederik-vi-die-zarte-technik-und-emotionale-darstellung-erfassen-die-konigliche-wurde-der-konigin-und-ihre-bedeutung-in-der-danischen-geschichte-image667379483.html
David Klöcker Ehrenstrahls allegorisches Gemälde von 1692 stellt die Hochzeit von König Karl XI. Von Schweden und Königin Ulrika Eleonora von Dänemark dar. Dieses Öl-auf-Leinwand-Werk fängt symbolische Elemente ein, die mit ihrer vereinigung verbunden sind, und spiegelt die politische und königliche Bedeutung der Ehe wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-klocker-ehrenstrahls-allegorisches-gemalde-von-1692-stellt-die-hochzeit-von-konig-karl-xi-von-schweden-und-konigin-ulrika-eleonora-von-danemark-dar-dieses-ol-auf-leinwand-werk-fangt-symbolische-elemente-ein-die-mit-ihrer-vereinigung-verbunden-sind-und-spiegelt-die-politische-und-konigliche-bedeutung-der-ehe-wider-image682721769.html
Dieser Kupferstich von Johannes Gottfred Bradt, der die Fassade des Stadens Raad-huus für die Ankunft von Königin Caroline Mathilde darstellt, wurde 1766 vom Architekten Johannes Wiedewelt entworfen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-kupferstich-von-johannes-gottfred-bradt-der-die-fassade-des-stadens-raad-huus-fur-die-ankunft-von-konigin-caroline-mathilde-darstellt-wurde-1766-vom-architekten-johannes-wiedewelt-entworfen-image680262976.html