Italienische Landschaft, Jan Both, Künstler, 1636-1652, Radierung, Der niederländische Künstler Jan Dirksz Both (c. 1615-52) war ein beinahe-Zeitgenosse Rembrandts, konnte sich aber stilistisch nicht mehr von ihm unterscheiden. Aus dem katholischeren Utrecht kommend, trainierte er wahrscheinlich bei dem berühmten Caravaggio-Anhänger Gerrit van Honthorst. Obwohl er 17 dokumentierte Radierungen schuf, waren beide überwiegend Landschaftsmaler und arbeiteten während seiner Zeit in Rom (1637-41) eng mit einem der größten Vertreter des Genres, Claude Lorrain, an zwei großen idyllischen Landschaften zusammen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-landschaft-jan-both-kunstler-1636-1652-radierung-der-niederlandische-kunstler-jan-dirksz-both-c-1615-52-war-ein-beinahe-zeitgenosse-rembrandts-konnte-sich-aber-stilistisch-nicht-mehr-von-ihm-unterscheiden-aus-dem-katholischeren-utrecht-kommend-trainierte-er-wahrscheinlich-bei-dem-beruhmten-caravaggio-anhanger-gerrit-van-honthorst-obwohl-er-17-dokumentierte-radierungen-schuf-waren-beide-uberwiegend-landschaftsmaler-und-arbeiteten-wahrend-seiner-zeit-in-rom-1637-41-eng-mit-einem-der-grossten-vertreter-des-genres-claude-lorrain-an-zwei-grossen-idyllischen-landschaften-zusammen-image454317251.html