RM2DD5MPH–NAPOLEON 1er KRIEGSPLAKAT' NAPOLEON Ier BONAPARTE PFERD antikes epinaldruckplakat für Napoleon 1 auf seinem Pferd. Napoleon Bonaparte (15. August 1769 – 5. Mai 1821), geborener Napoleone di Buonaparte, mit dem Beinamen 'Le Corse' (der Korse) oder 'Le Petit Caporal' (der kleine Korporal), war ein französischer Staatsmann und Militärführer, der während der Französischen Revolution als Artilleriekommandeur berüchtigt wurde. Er führte viele erfolgreiche Kampagnen während der französischen Revolutionskriege und war Kaiser der Franzosen als Napoleon I. von 1804 bis 1814 und wieder kurz in 1815 während der hundert Tage.
RMBCDR92–Waterloo Krieg Napoleon ich Kaiser von Französisch Frankreich König von Italien
RMCW5X70–Welt Krieg I. Prinz Louis Napoleon, Major General der russischen Armee
RM2K0346K–Napoleon I. dringt in Russland ein. Die französische Invasion Russlands, in Russland als Patriotischer Krieg von 1812 bekannt, begann am 24. Juni 1812, als Napoleons Grande Armee den Fluss Neman überquerte, um die russische Armee zu besiegen.
RMKCR806–Die Nachricht von der Schlacht von Leipzig aka Kampf der Nationen, 1813, wo die Koalition Armeen von Russland, Preußen, Österreich und Schweden, entscheidend der französischen Armee von Napoleon I. von Hutchinson Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915.
RMTA17DR–Fürst Klemens Wenzel von Metternich, ein österreichischer Politiker und Napoleon I. während der Verhandlungen Umgang mit Krieg oder Frieden in Europa am 26.06.1813. Napoleon war so begeistert, dass er seinen Hut auf den Boden warf. Die Verhandlungen sind gescheitert.
RM2M6ACAR–Guerre de la cinquième Coalition - Krieg der Fünften Koalition 1809 - Vertrag von Schönbrunn, 14. Oktober 1809, Kaiser Napoleon I von Frankreich diktiert den Frieden - Konferenz von Schönbrunn pour fixer les bases du traite de paix entre la France et l'Autriche - Napoleon avec Jean Ier de Liechtenstein (Johann i Joseph, Prinz von Liechtenstein) et M. de Bubna - Gravure de 1879
RMHRNPHE–Robert Fulton und Napoleon i., 1804
RM2B00N94–Afghanistan: Mohammad Yaqub Khan (Mitte) sitzt am 26. Mai 1879 neben dem britischen Sir Pierre Louis Napoleon Cavagnari, nachdem der Vertrag von Gandamak unterzeichnet worden war. Foto von John Burke (1843-1900). Der Amir Yakub Khan, General Daoud Shah, Habeebulah Moustafa, mit Major Cavagnari C.S.I. und einem Herrn Jenkyns. Der Vertrag von Gandamak beendete offiziell die erste Phase des zweiten anglo-afghanischen Krieges. Afghanistan übergibt verschiedene Grenzgebiete an Großbritannien, um eine weitere Invasion des Landes zu verhindern. Es wurde vom Emir von Afghanistan, Mohammad Yaqub Khan und Sir Pierre Louis Napoleon Cavagnari unterzeichnet.
RMT0MCBD–Krieg der Siebten Koalition 1815, Rückkehr von Kaiser Napoleon I. aus dem Exil, Eintrag in Lyon, 10.3.1815, Holzstich, Ende des 19. Jahrhunderts, Herrschaft der hundert Tage, Militär, Soldaten, Soldaten, Offiziere, Officer, Intrusion, Brücke, Brücken, Pont Bonaparte, Jubel, Jubel, Jubeln, Jubeln, Völker, Stadt, März nach Paris, Frankreich, erste Reich, Krieg, Kriege, Napoleonische Kriege, Masse, Massen, Massen von Menschen, 7., 7., Kaiser, Kaiser, Eintrag, marschieren, historische, geschichtliche, künstlerische Urheberrecht nicht gelöscht werden
RMW7CD08–Der Plan der Hauptstadt Moskau mit der Bezeichnung der verbrannten Häuser.
RMD85X2K–Napoleon I. nach der Schlacht von Waterloo
RM2E3PPE6–Napoleon Bonaparte I. zu Pferd bei der Schlacht von Wagram (5.-6. Juli 1809), Gemälde von Horace Vernet, 1836
RMB5M7FX–1 W46 G1915 10 E Wilhelm II. und Napoleon ich Karikatur Wilhelm II deutscher Kaiser 1888-1918 1859 1941 Ca Un Empereur Ces Allemands
RMMFE2C5–Krieg der vierten Koalition. Schlacht von Jena, 1806. Königin Louise von Preußen den Besuch der Truppen. Gravur, 19.
RMK4HHXP–Deutsch-französischen Krieg. 1870-1871. Wilhelm I (1797-1888), König von Preußen (1861-1888) und Kaiser von Deutschland (1871-1888) kommt am Bellevue für das Interview Mit Napoleon III Bonaparte (1808-1873). Kupferstich von capuz. 'La Ilustracion Espanola y Americana", 1870.
RMW2DPEN–"Buonaparte atttempting der Brücke von Arcole', (1796), 1816. Schöpfer: Unbekannt.
RMA2FJ51–Napoleon Bonaparte in Uniform. Handcolorierte Stahlstich
RM2A0JDYR–Napoleon auf einem Pferd. Gravur des 19. Jahrhunderts.
RMWHAMHR–Napoleon III. . Napoleon III (Louis Napoleon; orig. Charles Louis Napoleon Bonaparte) der französische General, Politiker, und Herrscher; Präsident von Frankreich 1848-1852 (nur Präsident der 2. französischen Republik); erworbene diktatorische Vollmachten durch den Militärputsch 1851; erklärte sich Kaiser 1852, als Napoleon III., Kaiser der Franzosen 1852-1870; annektiert Savoyen und Nizza 1860; von den Deutschen bei Sedan 1870 Während des Deutsch-Französischen Krieges gefangen genommen und gefangen gehalten 1870-1871; formell durch die Nationalversammlung in Bordeaux 1871 abgesetzt; Neffe von Napoleon I 1808-1873. . . . .
RM2DC1RYE–Napoleon III. (Charles-Louis Napoléon Bonaparte, 1808 – 1873), Neffe Napoleons I., war von 1848 bis 1852 der erste Präsident Frankreichs und von 1852 bis 1870 der letzte französische Monarch. Porträt von Franz Xaver Winterhalter Frankreich, Französisch. ( Armee von Kaiser Napoleon Bonaparte )
RM2K2JWPH–„Der Kaiser Napoleon I. während des französischen Feldzugs, 1814“. Napoleon Bonaparte (1769-1821). Anonym, 19. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. Musée de l'Armée, Paris
RMF7P86N–Weihe des Kaisers Napoleon I und Krönung der Kaiserin Josephine von französischen Maler Jacques-Louis David (1748-1825) im neoklassizistischen Stil als der herausragende Maler der Epoche. Datiert 1807
RM2HWYHRH–Die Kapitulation des Imperators des französischen Napoleon III. An die Preußen nach der Schlacht von Sedan während des französisch-preußischen Krieges alias des deutsch-französischen Krieges von 1870. Louis-Napoléon Bonaparte, 1808 –1873. Der einzige Präsident (1848–52) der Zweiten Französischen Republik und, wie Napoleon III., der Kaiser (1852–70) des Zweiten Französischen Reiches. Auf dem Bild überreicht Napoleon sein Schwert König Wilhelm I. (Wilhelm I.), König von Preußen.
RFKKFPNH–König Wilhelm I. besucht die im Lazarett des Schlosses von Versailles, Frankreich, deutsch-französische Krieg 1870/71 verwundet, Krieg oder der deutsch-französische Krieg, Krieg von 1870, ein Konflikt zwischen dem Zweiten Kaiserreich Napoleons III. und der deutschen Staaten von den Norddeutschen Bund führte durch das Königreich Preußen, Digital verbesserte Reproduktion eines original Holzschnitt
RM2GP7R72–SCHLACHT VON SEDAN 1-2 SEPTEMBER 1870. Der französische Kaiser Napoleon III. Übergibt sein Schwert dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck, der rechts vom preußischen König Wilhelm I. beobachtet wird
RMT966ED–Napoleon Bonaparte (August 15, 1769 - Mai 5, 1821) war ein französischer militärischen und politischen Führer während der letzten Phase der Französischen Revolution. Wie Napoleon I., Kaiser der Franzosen von 1804 bis 1815. Seine Reform des Rechtssystems, der Code Napoléon, hat einen grossen Einfluss auf viele Zivilrecht Jurisdiktionen weltweit gewesen, aber er ist am besten in Erinnerung für seine Rolle in den Kriegen gegen Frankreich (Napoleonische Kriege). Napoleon wurde von den Briten auf der Insel St. Helena beschränkt und starb dort 1821.
RMBM3H2M–Deutsche Wandmalerei Der Barbar aus dem ersten Weltkrieg auf Kaminsims im Inneren Fort Napoleon am Ostende, Belgien
RMBA7WC9–Ereignisse, Krieg der Dritten Koalition 1805, Kapitulation der Österreicher in Ulm, 19.10.1805, Holzgravur von Pigeot nach Malerei von Swebach, 19. Jahrhundert, Kaiser Napoleon I., Bonaparte, General Karl Mack von Leiberich, Frankreich, napoleonische Kriege, Deutschland, historisch, historisch, Menschen,
RMEEBT5Y–Die französischen Truppen Napoleons ich befohlen durch General Kellermann überschreiten im Oktober 1805 Sickershausen preußischem Gebiet,
RMMPTBPW–Napoleon I, die in der Krankenstation von Les Invalides, 11. Februar 1808.
RM2E3PPF6–Napoleon Bonaparte I. zu Pferd bei der Schlacht von Wagram (5.-6. Juli 1809), Lithographie von Horace Vernet, 1840
RMF1M0G3–Schlacht von Solferino in Italien am 24. Juni 1859. Die Folge war der Sieg der Alliierten französische Armee unter Napoleon III und der sardinischen Armee unter Victor Emmanuel II gegen die österreichische Armee unter Kaiser Franz Joseph ich. Es war die letzte Hauptschlacht in der Weltgeschichte, wo waren die Armeen unter dem persönlichen Kommando von ihren Monarchen.
RMMFE2P2–Krieg der vierten Koalition. Schlacht von Jena, 1806. Königin Louise von Preußen den Besuch der Truppen. Gravur, 19.
RM2KDYF31–Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Hochformat. Gravur von Geoffroy. „Historia Universal“, von César Cantú. Band VI. 1857.
RM2MDXPD6–Kampagnen des Jahres 1796 in den französischen Revolutionskriegen - Campagne d'Italie (1796-1797) - Campagne d'Italie : Entree de Napoleon Bonaparte (1769-1821) a Milan le 15/05/1796"
RMA64WN8–Napoleon Bonaparte diktiert seine Sekretäre. Hand - farbige Holzschnitt
RM2CC365N–Napoleon bei einem Brand im Jahr 1812. Der Stich des 19. Jahrhunderts.
RF2JTXRYX–DENKMÄLER DES SIEGES UND DER NATIONALHELDEN der Triumphbogen von I'Etoile, Paris, dessen prächtige Reliefs an die Siege Napoleons I. erinnern. Die schönsten Straßen der Stadt strahlen von diesem Denkmal aus dem Buch die Geschichte des großen Krieges aus; Die vollständigen historischen Aufzeichnungen über die bisherigen diplomatischen UND STAATLICHEN EREIGNISSE von Reynolds, Francis Joseph, 1867-1937; Churchill, Allen Leon; Miller, Francis Trevelyan, 1877-1959; Wood, Leonard, 1860-1927; Knight, Austin Melvin, 1854-1927; Palmer, Frederick, 1873-1958; Simonds, Frank Herbert, 1878-; Ruhl, Arthur Brown, 1876- Veröffentlicht 1920
RM2H2WNBA–Die Niederlage bei Waterloo 18. juni 1815. Napoleon, Napoleon Bonaparte, (1769–1821), Napoleon I., französischer Kaiser, Frankreich.
RM2A5YY0A–Weihe des Kaisers Napoleon I und Krönung der Kaiserin Josephine von französischen Maler Jacques-Louis David (1748-1825) im neoklassizistischen Stil als der herausragende Maler der Epoche. Datiert 1807
RMD98NP9–Deutsch-französischen Krieg 1870-1871: Napoleon III. von Frankreich übergab sein Schwert Wilhelm I. von Deutschland am 2. September 1870 Nach dem überwältigenden Niederlage der Franzosen. Kaiser
RM2E2H0M8–Angriff der französischen Armee am 8. September 1855, was zur französischen Einnahme des Forts Malakoff führte. Krimkrieg.
RFT0ERWR–Historische Karte von Europa aus der Zeit von Napoleon I./Historische Landkarte von Europa zur Zeit von Napoleon I.
RF2HDAJ4W–Farblithographie: Kampagne in Frankreich, 1814. Napoleonische Kriege. 1837, von Jacques-Francois Llanta (1807-1864)
RMT966EF–Napoleon Bonaparte (August 15, 1769 - Mai 5, 1821) war ein französischer militärischen und politischen Führer während der letzten Phase der Französischen Revolution. Wie Napoleon I., Kaiser der Franzosen von 1804 bis 1815. Seine Reform des Rechtssystems, der Code Napoléon, hat einen grossen Einfluss auf viele Zivilrecht Jurisdiktionen weltweit gewesen, aber er ist am besten in Erinnerung für seine Rolle in den Kriegen gegen Frankreich (Napoleonische Kriege). Napoleon wurde von den Briten auf der Insel St. Helena beschränkt und starb dort 1821.
RMBM2RDC–Deutsche Wandmalerei Der Barbar aus dem ersten Weltkrieg auf Kaminsims im Inneren Fort Napoleon am Ostende, Belgien
RMDB72A0–Ereignisse, Krieg der Sechsten Koalition 1812 - 1814, Russischer Feldzug 1812, Kaiser Napoleon I. ein Tod, Karikatur, zeitgenössische Zeichnung, Bonaparte, Russland, Frankreich, Französisch Grande Armee, Niederlage, Napoleonischen Kriege, Satire, 19. Jahrhundert, historisch, historisch, Menschen, Zusatzrechte-Clearenzen-nicht vorhanden
RMEEYTT2–Napoleon I. Bonaparte mit Fürst Metternich während des Treffens in Dresden, 26.06.1813, historische Gemälde von W. Friedrich, Nap
RMMPXK19–Napoleon in Austerlitz.
RMBFDJ1H–Portrait-Gravur von Napoleon Bonaparte (1769-1821) in seiner Studie.
RMGR7B94–Louis-Napoléon Bonaparte (1808 – 1873), Neffe und Erbe von Napoleon i., war der einzige Präsident der zweiten Republik (1848 – 52). Er wurde durch die Verfassung und das Parlament vom laufen für eine zweite Amtszeit blockiert, damit er einen Staatsstreich 1851 organisiert und dann den Thron als Napoleon III auf 2. Dezember 1852, der achtundvierzigsten Jahrestag der Krönung von Napoleon I bestieg.
RMMFE1JY–Krieg der vierten Koalition. Schlacht von Jena, 1806. Königin Louise von Preußen den Besuch der Truppen. Gravur, 19.
RM2KDYF27–Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Hochformat. Gravur von Geoffroy. Details. „Historia Universal“, von César Cantú. Band VI. 1857.
RM2M6ACA6–Napoleonische Kriege / Beginn der Spanischen Kampagne, 5. November 1808 - Entree de Napoleon en Espagne (Eintritt Napoleons nach Spanien unter der Führung seiner Truppen - in "Histoire de l'Empire faisant Suite a l'histoire du consulat" par Adolphe Thiers -1879 - Sammlungsprivat
RMA64WNB–Napoleon Bonaparte studiert Karten eine Schlacht zu planen. Hand - farbige Holzschnitt
RM2A1AGK6–Porträt von Napoleon I Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts.
RMDMBB30–STATUE VON NAPOLEON I, HOF VON LES INVALIDES, HOTEL NATIONAL DES INVALIDES, GEGRÜNDET VON LOUIS XIV 1670, PFLEGE FÜR UNGÜLTIGE SOLDATEN, ES IST HEUTE EIN ZENTRUM FÜR NATIONALES GEDENKEN, ES BEHERBERGT DIE GRÄBER VON BERÜHMTEN MILITÄRS, 7. ARRONDISSEME
RM2H2WNBH–Die Niederlage bei Waterloo 18. juni 1815. Napoleon, Napoleon Bonaparte, (1769–1821), Napoleon I., französischer Kaiser, Frankreich.
RM2FKB8DK–Halbinselkampagne: Seige von Zaragoza. Auf dem Stadtplatz befindet sich ein Denkmal, das den Märtyrern des spanischen Widerstands gegen Napoleon I. gewidmet ist. 1809 Paris, Fondation Napoléon
RMD96GDJ–Deutsch-französischen Krieg 1870-1871: Schattierungen von Ludwig XIV. und Napoleon ich beklagen das Verblassen des Französischen Herrlichkeit. Am 5. Oktober 1870 Wilhlem I., König von Preußen, Versailles sein Hauptquartier, und am 18. Januar wurde zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal erklärt. John Tenniel Karikatur aus dem Punch, London, 15. Oktober 1870. Gravur
RFBY3ACG–Francois Kellermann, der erste Herzog von lauen war Marschall von Frankreich während der napoleonischen Kriege (1803-1815).
RF2BR3EMP–Louis Napoleon Bonaparte, 2. September 1778 - Juli 25, war einer von vier Brüdern des Kaisers Napoleon I. von Frankreich. Von 1806 bis 1810 diente er als Lodewijk Napoleon König von seinem Bruder Königreich Holland / Louis Napoleon Bonaparte, 2. 1778. Bis 25. September. Juli, war einer von vier Brüdern des Kaisers Napoleon I. von Frankreich. Von 1806 bis 1810 war er als Lodewijk Napoleon König des von seinem Bruder geschaffenen Königreichs Holland, historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19
RF2HDAJ52–Vintage-Farblithographie von Napoleonischen Kriegen, Sächsische Kampagne, 1813. 1837, von Jacques-Francois Llanta (1807-1864)
RMG15K9A–Napoleon Bonaparte (1769-1821) war ein französischer militärischer und politischer Führer während der letzten Stadien der französischen Revolution. Als Napoleon i., er war Kaiser der Franzosen von 1804 bis 1815. Seine Rechtsreformen der napoleonischen Code wurde ein Haupteinfluß o
RMM50X31–Napoleon III., Kaiser von Frankreich, Charles Louis Napoleon Bonaparte, Kaiser des Zweiten Kaiserreich von 1852-70
RMBJYXRX–Ereignisse, Krieg der Forth Coalition von 1806-7, Vertrag von Tilsit, 7.- 9.7.1807, französische Delegation auf dem Weg zu den Flößen, 7.7.1807, Holzgravur, 19. Jahrhundert, napoleonische Kriege, Kaiser Napoleon I., Frankreich, Polen, Memel, Politik, Frieden, Diplomatie, Fluss, Boot, Floß, historisch, historisch, Menschen,
RMEEYXHX–Kaiser Napoleon i. Bonaparte flieht Leipzig am 19. Oktober 1813 nach der Niederlage bei der Völkerschlacht bei Leipzig, Schlacht der Nationen-n
RMDE84XG–"Porträt des Kaisers Napoléon Bonaparte ICH', c 1804. Künstler: François Pascal Simon Gérard
RMBJWM0H–Vintage Aquatinta drucken Darstellung des Todes Napoleons am 5. Mai 1821.
RMH3BP4H–Der besiegte Kaiser Napoleon III. auf seinem Weg nach Wilhelmshohe, wo er Unterkunft durch den preußischen König nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 angeboten wurde, wurde geschlossen.
RMMFE1G0–Krieg der vierten Koalition. Schlacht von Jena, 1806. Königin Louise von Preußen den Besuch der Truppen. Gravur, 19.
RM2FX15XY–Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853.
RM2J0NF6H–„Representation de Napoleon Ier sur l'ile Lobau avec Andre massena - les armees napoleoniennes construisirent lors de la deuxieme campagne d'Autriche (Mai a juillet 1809) Des ponts pour traverser depuis la Rive droite les bras du Danube viennois et s'installerent sur l'ile de la Lobau en face des troupes autrichiennes massees sur la rive gauche a la hauteur d'Aspern et d'Essling (Kaiser Napoleon I. auf der Insel Lobau, wo die Schlacht von Aspern-Essling im Jahre 1809 ausging, die erste große Niederlage Napoleons, die ihm von einer österreichischen Armee unter Erzherzog Karl zugefügt wurde,
RMBM5PH0–Napoleon III. führenden französischen und sardinischen Kräfte gegen die Österreicher bei Solferino, Italien, 1859. Farblithographie
RM2A1AGFK–Porträt von Napoleon I Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts.
RM2E2444R–Napoleon, mit Hand seines Besitzers am 10. Mai 1813, beschleunigt die Wiederherstellung des hölzernen Teil der Neustadter Brucke, die von den Russen verbrannt.
RM2H2WMM8–Napoleon siegreich, Napoleon Bonaparte, (1769–1821), Napoleon I., französischer Kaiser, Frankreich.
RM2FKB8CF–Halbinselkampagne: Seige von Zaragoza. Auf dem Stadtplatz befindet sich ein Denkmal, das den Märtyrern des spanischen Widerstands gewidmet ist, der Napoleon I. 1808 Paris, Fondation Napoléon
RM2K08DY0–Freiwillige des Corso Terrestre de Navarra. Der Guerillakrieg im Peninsula-Krieg (1807-1814) bezieht sich auf die bewaffneten zivilen Aktionen, die von nicht-regulären Truppen während des Peninsula-Krieges gegen Napoleons Grande Armee in Spanien und Portugal durchgeführt wurden. Der Corso Terrestre de Navarra gehört zu den schlimmsten Scharmützel in der Kampagne der Halbinsel. Napoleon Bonaparte (geb. Napoleone Bonaparte; 15. August 1769 - 5. Mai 1821), später bekannt unter seinem königlichen Namen Napoleon I., war ein französischer militärischer und politischer Führer, der während der Französischen Revolution zu Ansehen kam und mehrere erfolgreiche Kampagnen führte
RMF11X1A–Gemälde von Napoleon I auf den kaiserlichen Thron von Jean Auguste Dominique Ingres, 1806, 1815 Memorial Museum, Braine-l'Alleud, Belgien
RF2BB3T2H–Die Kapitulation Ulms am 20. Oktober 1805, Schlacht bei Ulm, ist die zusammenfassende Bezeichnung für eine Reihe von Gefechten und Gefechten während des Dritten Koalitionskrieges, in deren Verlauf zwischen dem 8. Und 20. Oktober 1805 ein Teil der österreichischen Armee, Der bis zur Iller vorgerückt war, wurde von französischen Truppen unter Napoleon I./die Übergabe von Ulm am 20. Eingekreist und gefangen genommen. Im Oktober 1805 wurde die nutzungssteigernde Bezechnung für eine Reihe von Gefechten und Schlachten für das dringende Koalitionskriegswesen, in deren Rahmen das 8. Und das 20. Oktober 1805 ein Teil der bis zur Iller vorgedrungen
RF2ANT3N9–Napoleon I., Kaiser von Frankreich. 1769-1821. Antike Abbildung. 1890.
RMG15K9B–Napoleon Bonaparte (1769-1821) war ein französischer militärischer und politischer Führer während der letzten Stadien der französischen Revolution. Als Napoleon i., er war Kaiser der Franzosen von 1804 bis 1815. Seine Rechtsreformen der napoleonischen Code wurde ein Haupteinfluß o
RMP963H0–Beerdigung von Napoleon III, Prozession nach St. Mary's Catholic Church in Chislehurst, England, 1873
RMGC8DYA–Ereignisse, Krieg der Sechsten Koalition, 1812 - 1814, Schlacht bei Bautzen, Tod von marshall Geraud Duroc in Marskersdorf, 22.5.1813, Lithographie, erschienen bei Pellerin, Epinal, Frankreich, um 1815, Privatsammlung, Kaiser Napoleon I. Bonaparte, Sachsen, Napoleonische Kriege, Deutschland, 19. Jahrhundert, historisch, historisch, Menschen, Zusatzrechte-Clearenzen-nicht vorhanden
RMEFF9TW–Kaiser Napoleon ich Bonaparte in der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, Napoleonische Kriege, hundert Tage, deutsche Kriege der Befreiung
RMDE6EF2–Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau, 1807. Künstler: Gros, Antoine-Jean, Baron (1771-1835)
RMBFDDNM–Portrait-Gravur von Napoleon Bonaparte (1769-1821) auf seinem Weg zum Exil und Gefangenschaft auf der Insel St. Helena.
RMFE043R–Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau, (9. Februar 1807), 1808 von Baron Antoine-Jean Gros (1771-1835). Louvre-Museum. Paris.
RM2HCPXAD–Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853.
RMRY9T21–I. in der Feststellung des verstorbenen Fürsten Körper.-2. Entfernen Sie den Körper auf die Lager auf der Incenci Hals.-3. Ankunft des Körpers im Camp. Die Zulu Krieg Ende der Prinz Louis Napoleon, Gravur 1879
RMW7J67M–Karte von Italien von 1500 zu Beginn der Kriege Napoleons I., 1796, historische Darstellung, Italien
RM2A1AGR0–Porträt von Napoleon I Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts.
RM2M9BWEH–Ein schicker Kleiderball in Fürstenberg in Mecklenburg, der im Dezember 1916 als weihnachtsunterhaltung von Kriegsgefangenen veranstaltet wurde. Die wichtigsten Darsteller waren britische und russische Offiziere und zu den Kostümen, die man gesehen hat (bemerkenswert angesichts der ungünstigen Umstände, unter denen die Organisatoren arbeiteten), gehören ein pierrot, Napoleon, mehrere Clowns und eine große Anzahl von Damen!
RM2H2WMM5–Napoleon siegreich, Napoleon Bonaparte, (1769–1821), Napoleon I., französischer Kaiser, Frankreich.
RM2FKB932–Porträt von General Carnot. Paris, Fondation Napoléon
RM2JYY0A1–Karikatur Illustration des Kaiser Napoleon I., besiegt im russischen Feldzug. „Le Rire“-Magazin 1902
RMBM2RE4–WW1 deutscher Wandmalerei Der Barbar aus dem ersten Weltkrieg auf Kaminsims im Inneren Fort Napoleon am Ostende, Belgien
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten