Das Kirschglas stellt ein traditionelles kulturelles Motiv oder eine Figur dar, möglicherweise aus der Volkskunst, die eine junge Frau darstellt, die mit Kirschblüten oder ähnlichen Themen assoziiert ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-kirschglas-stellt-ein-traditionelles-kulturelles-motiv-oder-eine-figur-dar-moglicherweise-aus-der-volkskunst-die-eine-junge-frau-darstellt-die-mit-kirschbluten-oder-ahnlichen-themen-assoziiert-ist-139729530.html
RMJ396CA–Das Kirschglas stellt ein traditionelles kulturelles Motiv oder eine Figur dar, möglicherweise aus der Volkskunst, die eine junge Frau darstellt, die mit Kirschblüten oder ähnlichen Themen assoziiert ist.
Dieses Stück, „Het is goed om Sake te maken“ (es ist gut, Sake zu machen), ist ein Kunstwerk im Rijksmuseum in Amsterdam. Es spiegelt die niederländische Kultur wider und enthält möglicherweise soziale Kommentare oder ein kulturelles Motiv, das sich auf die Herstellung von Sake bezieht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-stuck-het-is-goed-om-sake-te-maken-es-ist-gut-sake-zu-machen-ist-ein-kunstwerk-im-rijksmuseum-in-amsterdam-es-spiegelt-die-niederlandische-kultur-wider-und-enthalt-moglicherweise-soziale-kommentare-oder-ein-kulturelles-motiv-das-sich-auf-die-herstellung-von-sake-bezieht-139982305.html
RMJ3MMT1–Dieses Stück, „Het is goed om Sake te maken“ (es ist gut, Sake zu machen), ist ein Kunstwerk im Rijksmuseum in Amsterdam. Es spiegelt die niederländische Kultur wider und enthält möglicherweise soziale Kommentare oder ein kulturelles Motiv, das sich auf die Herstellung von Sake bezieht.
Bambus und steigende Sonne-Rijksmuseum RP-P-1958-499 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bambus-und-steigende-sonne-rijksmuseum-rp-p-1958-499-139487710.html
RMJ2X5YX–Bambus und steigende Sonne-Rijksmuseum RP-P-1958-499
*Dodens Engel* (1851) ist ein Werk, das sich auf das Thema Tod konzentriert, möglicherweise aus literarischer oder künstlerischer Perspektive, basierend auf seinem Titel und seinem Entstehungsdatum. Das Stück erforscht wahrscheinlich den Tod als zentrales Motiv, indem es historische, künstlerische oder kulturelle Ansichten über die Sterblichkeit verschmilzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dodens-engel-1851-ist-ein-werk-das-sich-auf-das-thema-tod-konzentriert-moglicherweise-aus-literarischer-oder-kunstlerischer-perspektive-basierend-auf-seinem-titel-und-seinem-entstehungsdatum-das-stuck-erforscht-wahrscheinlich-den-tod-als-zentrales-motiv-indem-es-historische-kunstlerische-oder-kulturelle-ansichten-uber-die-sterblichkeit-verschmilzt-139813317.html
RMJ3D18N–*Dodens Engel* (1851) ist ein Werk, das sich auf das Thema Tod konzentriert, möglicherweise aus literarischer oder künstlerischer Perspektive, basierend auf seinem Titel und seinem Entstehungsdatum. Das Stück erforscht wahrscheinlich den Tod als zentrales Motiv, indem es historische, künstlerische oder kulturelle Ansichten über die Sterblichkeit verschmilzt.
Dacian Armband mit Tanne Baum Dekor Motiv Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dacian-armband-mit-tanne-baum-dekor-motiv-142414047.html
RMJ7KEFY–Dacian Armband mit Tanne Baum Dekor Motiv
Motiv einer Spalte am Westtor von Angkor Wat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-motiv-einer-spalte-am-westtor-von-angkor-wat-140317560.html
RMJ480DC–Motiv einer Spalte am Westtor von Angkor Wat
Das Wintermotiv von Halonenâ fängt mit seiner Kunst das Wesen der kalten Jahreszeit ein und betont die krasse Schönheit und Stille der Winterlandschaften in Nordeuropa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-wintermotiv-von-halonen-fangt-mit-seiner-kunst-das-wesen-der-kalten-jahreszeit-ein-und-betont-die-krasse-schonheit-und-stille-der-winterlandschaften-in-nordeuropa-139971873.html
RMJ3M7FD–Das Wintermotiv von Halonenâ fängt mit seiner Kunst das Wesen der kalten Jahreszeit ein und betont die krasse Schönheit und Stille der Winterlandschaften in Nordeuropa.
Lubok of Resurrection bezieht sich auf eine Art russischer Volkskunst oder religiöser Holzschnitt-Illustration, die Szenen der Auferstehung darstellt, wahrscheinlich aus einem religiösen oder kulturellen Kontext. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lubok-of-resurrection-bezieht-sich-auf-eine-art-russischer-volkskunst-oder-religioser-holzschnitt-illustration-die-szenen-der-auferstehung-darstellt-wahrscheinlich-aus-einem-religiosen-oder-kulturellen-kontext-140215148.html
RMJ439RT–Lubok of Resurrection bezieht sich auf eine Art russischer Volkskunst oder religiöser Holzschnitt-Illustration, die Szenen der Auferstehung darstellt, wahrscheinlich aus einem religiösen oder kulturellen Kontext.
Chemin du ciel 102426 kann sich auf einen bestimmten Ort, ein bestimmtes Kunstwerk oder eine bestimmte kulturelle Referenz beziehen. Der Ausdruck „Chemin du ciel“ bedeutet „Pfad zum Himmel“ und könnte auf eine symbolische oder wörtliche Interpretation hinweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chemin-du-ciel-102426-kann-sich-auf-einen-bestimmten-ort-ein-bestimmtes-kunstwerk-oder-eine-bestimmte-kulturelle-referenz-beziehen-der-ausdruck-chemin-du-ciel-bedeutet-pfad-zum-himmel-und-konnte-auf-eine-symbolische-oder-wortliche-interpretation-hinweisen-139725686.html
RMJ391F2–Chemin du ciel 102426 kann sich auf einen bestimmten Ort, ein bestimmtes Kunstwerk oder eine bestimmte kulturelle Referenz beziehen. Der Ausdruck „Chemin du ciel“ bedeutet „Pfad zum Himmel“ und könnte auf eine symbolische oder wörtliche Interpretation hinweisen.
Dieser Keramikkkrug aus dem 18. Jahrhundert aus Teruel, Spanien, ist Teil der Sammlung des Museo Nacional de Artes Decorativas in Madrid. Es ist mit einem Vogelmotiv versehen, das spanische Keramikkunst zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-keramikkkrug-aus-dem-18-jahrhundert-aus-teruel-spanien-ist-teil-der-sammlung-des-museo-nacional-de-artes-decorativas-in-madrid-es-ist-mit-einem-vogelmotiv-versehen-das-spanische-keramikkunst-zeigt-142927090.html
RMJ8ETXX–Dieser Keramikkkrug aus dem 18. Jahrhundert aus Teruel, Spanien, ist Teil der Sammlung des Museo Nacional de Artes Decorativas in Madrid. Es ist mit einem Vogelmotiv versehen, das spanische Keramikkunst zeigt.
Bronze Spiegel mit Weinreben und Interlock Zweig Motiv, Tang-Dynastie, von M1 auf der Baustelle des Freizeitzentrums der Guangzhou Polizei, Yongfu Lu, Guangzhou Hong Kong Museum of History DSC00863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bronze-spiegel-mit-weinreben-und-interlock-zweig-motiv-tang-dynastie-von-m1-auf-der-baustelle-des-freizeitzentrums-der-guangzhou-polizei-yongfu-lu-guangzhou-hong-kong-museum-of-history-dsc00863-142541365.html
RMJ7W8Y1–Bronze Spiegel mit Weinreben und Interlock Zweig Motiv, Tang-Dynastie, von M1 auf der Baustelle des Freizeitzentrums der Guangzhou Polizei, Yongfu Lu, Guangzhou Hong Kong Museum of History DSC00863
Dieser Behälter mit stilisierten Wolken- und Drachenmotiven stammt aus der chinesischen Yuan- oder Ming-Dynastie, wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist aus Lackwaren gefertigt und befindet sich im Lindenmuseum in Stuttgart. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-behalter-mit-stilisierten-wolken-und-drachenmotiven-stammt-aus-der-chinesischen-yuan-oder-ming-dynastie-wahrscheinlich-aus-dem-14-jahrhundert-sie-ist-aus-lackwaren-gefertigt-und-befindet-sich-im-lindenmuseum-in-stuttgart-142558430.html
RMJ7X2ME–Dieser Behälter mit stilisierten Wolken- und Drachenmotiven stammt aus der chinesischen Yuan- oder Ming-Dynastie, wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist aus Lackwaren gefertigt und befindet sich im Lindenmuseum in Stuttgart.
Dieser Titel bezieht sich auf eine Marmorplatte aus Gujarat, Indien, die ein Mihrab-Motiv darstellt. Es stammt aus dem späten 15. Bis frühen 16. Jahrhundert n. Chr. und ist im Aga Khan Museum in Toronto untergebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-eine-marmorplatte-aus-gujarat-indien-die-ein-mihrab-motiv-darstellt-es-stammt-aus-dem-spaten-15-bis-fruhen-16-jahrhundert-n-chr-und-ist-im-aga-khan-museum-in-toronto-untergebracht-142556610.html
RMJ7X0BE–Dieser Titel bezieht sich auf eine Marmorplatte aus Gujarat, Indien, die ein Mihrab-Motiv darstellt. Es stammt aus dem späten 15. Bis frühen 16. Jahrhundert n. Chr. und ist im Aga Khan Museum in Toronto untergebracht.
Dieses Artefakt ist ein quadratischer Bronzespiegel aus der Tang-Dynastie mit einem Makara-Motiv. Es wurde auf dem Gelände der M93 während des Baus eines Stadions an der Zhixin Middle School in Guangzhou ausgegraben. Das Stück ist heute im Hong Kong Museum of History untergebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-artefakt-ist-ein-quadratischer-bronzespiegel-aus-der-tang-dynastie-mit-einem-makara-motiv-es-wurde-auf-dem-gelande-der-m93-wahrend-des-baus-eines-stadions-an-der-zhixin-middle-school-in-guangzhou-ausgegraben-das-stuck-ist-heute-im-hong-kong-museum-of-history-untergebracht-142541367.html
RMJ7W8Y3–Dieses Artefakt ist ein quadratischer Bronzespiegel aus der Tang-Dynastie mit einem Makara-Motiv. Es wurde auf dem Gelände der M93 während des Baus eines Stadions an der Zhixin Middle School in Guangzhou ausgegraben. Das Stück ist heute im Hong Kong Museum of History untergebracht.
Das Stück mit dem Titel „Dr Staphansthurm un sine Glocke S288“ von Jules Meininger präsentiert ein kompliziertes Kunstwerk, das wahrscheinlich eine Szene mit Glocke und Charakter darstellt, die kulturelle Themen widerspiegelt, die mit Meiningers künstlerischem Stil verbunden sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-stuck-mit-dem-titel-dr-staphansthurm-un-sine-glocke-s288-von-jules-meininger-prasentiert-ein-kompliziertes-kunstwerk-das-wahrscheinlich-eine-szene-mit-glocke-und-charakter-darstellt-die-kulturelle-themen-widerspiegelt-die-mit-meiningers-kunstlerischem-stil-verbunden-sind-140060593.html
RMJ3T8M1–Das Stück mit dem Titel „Dr Staphansthurm un sine Glocke S288“ von Jules Meininger präsentiert ein kompliziertes Kunstwerk, das wahrscheinlich eine Szene mit Glocke und Charakter darstellt, die kulturelle Themen widerspiegelt, die mit Meiningers künstlerischem Stil verbunden sind.
Der „2 Köpfe Drache auf Wei bin Bell“ bezieht sich auf ein Glockendesign mit zwei Drachenköpfen, ein gängiges Motiv in der chinesischen Kunst. Die historisch bedeutsame Glocke zeigt komplizierte Handwerkskunst und symbolisiert Macht, Schutz und Glück in der chinesischen Kultur. Es wird wahrscheinlich mit zeremoniellen oder religiösen Praktiken in Verbindung gebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-2-kopfe-drache-auf-wei-bin-bell-bezieht-sich-auf-ein-glockendesign-mit-zwei-drachenkopfen-ein-gangiges-motiv-in-der-chinesischen-kunst-die-historisch-bedeutsame-glocke-zeigt-komplizierte-handwerkskunst-und-symbolisiert-macht-schutz-und-gluck-in-der-chinesischen-kultur-es-wird-wahrscheinlich-mit-zeremoniellen-oder-religiosen-praktiken-in-verbindung-gebracht-143332948.html
RMJ95AHT–Der „2 Köpfe Drache auf Wei bin Bell“ bezieht sich auf ein Glockendesign mit zwei Drachenköpfen, ein gängiges Motiv in der chinesischen Kunst. Die historisch bedeutsame Glocke zeigt komplizierte Handwerkskunst und symbolisiert Macht, Schutz und Glück in der chinesischen Kultur. Es wird wahrscheinlich mit zeremoniellen oder religiösen Praktiken in Verbindung gebracht.
Diese blau-weiße Flasche verfügt über ein abgewinkeltes Design und ein Bambusmotiv, ein klassisches Beispiel traditioneller chinesischer Porzellanhandwerkskunst. Das Design betont die Eleganz und kulturelle Symbolik des Bambus in der chinesischen Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-blau-weisse-flasche-verfugt-uber-ein-abgewinkeltes-design-und-ein-bambusmotiv-ein-klassisches-beispiel-traditioneller-chinesischer-porzellanhandwerkskunst-das-design-betont-die-eleganz-und-kulturelle-symbolik-des-bambus-in-der-chinesischen-kunst-139487498.html
RMJ2X5MA–Diese blau-weiße Flasche verfügt über ein abgewinkeltes Design und ein Bambusmotiv, ein klassisches Beispiel traditioneller chinesischer Porzellanhandwerkskunst. Das Design betont die Eleganz und kulturelle Symbolik des Bambus in der chinesischen Kunst.
Die 1493 entstandene Illustration „Tanz der Gerippe“ von Michael Wolgemut zeigt den Skeletttanz, ein beliebtes Motiv in der spätmittelalterlichen Kunst. Diese farbenfrohe Darstellung spiegelt das Thema der „Danse Macabre“ wider, die die Unvermeidlichkeit des Todes symbolisiert. Er hebt den künstlerischen Stil und die kulturellen Motive der Spätgotik hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1493-entstandene-illustration-tanz-der-gerippe-von-michael-wolgemut-zeigt-den-skeletttanz-ein-beliebtes-motiv-in-der-spatmittelalterlichen-kunst-diese-farbenfrohe-darstellung-spiegelt-das-thema-der-danse-macabre-wider-die-die-unvermeidlichkeit-des-todes-symbolisiert-er-hebt-den-kunstlerischen-stil-und-die-kulturellen-motive-der-spatgotik-hervor-143332851.html
RMJ95AEB–Die 1493 entstandene Illustration „Tanz der Gerippe“ von Michael Wolgemut zeigt den Skeletttanz, ein beliebtes Motiv in der spätmittelalterlichen Kunst. Diese farbenfrohe Darstellung spiegelt das Thema der „Danse Macabre“ wider, die die Unvermeidlichkeit des Todes symbolisiert. Er hebt den künstlerischen Stil und die kulturellen Motive der Spätgotik hervor.
„Filigrane Fleur Lys 06541 Tite Live“ ist eine detaillierte Darstellung eines filigranen Blumendesigns, das komplizierte Handwerkskunst und Designtechniken in der Metallverarbeitung zeigt, die wahrscheinlich aus einer bestimmten historischen Periode stammen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-filigrane-fleur-lys-06541-tite-live-ist-eine-detaillierte-darstellung-eines-filigranen-blumendesigns-das-komplizierte-handwerkskunst-und-designtechniken-in-der-metallverarbeitung-zeigt-die-wahrscheinlich-aus-einer-bestimmten-historischen-periode-stammen-139873592.html
RMJ3FP5C–„Filigrane Fleur Lys 06541 Tite Live“ ist eine detaillierte Darstellung eines filigranen Blumendesigns, das komplizierte Handwerkskunst und Designtechniken in der Metallverarbeitung zeigt, die wahrscheinlich aus einer bestimmten historischen Periode stammen.
Dodens Engel 1917 0036 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dodens-engel-1917-0036-139813302.html
Nummer twee chinesische Vrouw traf Draak Rijksmuseum RP P 1958 435 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nummer-twee-chinesische-vrouw-traf-draak-rijksmuseum-rp-p-1958-435-140312989.html
RMJ47PJ5–Nummer twee chinesische Vrouw traf Draak Rijksmuseum RP P 1958 435
Schüssel mit Sonnengesicht, Iran, frühen 13. Jahrhundert n. Chr., Glanz lackiert Fritware Aga Khan Museum Toronto, Kanada DSC06644 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schussel-mit-sonnengesicht-iran-fruhen-13-jahrhundert-n-chr-glanz-lackiert-fritware-aga-khan-museum-toronto-kanada-dsc06644-142556707.html
RMJ7X0EY–Schüssel mit Sonnengesicht, Iran, frühen 13. Jahrhundert n. Chr., Glanz lackiert Fritware Aga Khan Museum Toronto, Kanada DSC06644
Reproduktion des Altarbildes aus Ludorf aus dem Jahr 1894 mit einem bestimmten Motiv. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reproduktion-des-altarbildes-aus-ludorf-aus-dem-jahr-1894-mit-einem-bestimmten-motiv-140315389.html
RMJ47WKW–Reproduktion des Altarbildes aus Ludorf aus dem Jahr 1894 mit einem bestimmten Motiv.
Diese antike Schüssel, die im Sichuan University Museum in Chengdu, China, ausgestellt wird, zeigt ein Bogendesign, das die kulturelle Kunst der Region widerspiegelt. Das Stück zeigt die komplizierten Werke der alten chinesischen Keramik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-antike-schussel-die-im-sichuan-university-museum-in-chengdu-china-ausgestellt-wird-zeigt-ein-bogendesign-das-die-kulturelle-kunst-der-region-widerspiegelt-das-stuck-zeigt-die-komplizierten-werke-der-alten-chinesischen-keramik-142556378.html
RMJ7X036–Diese antike Schüssel, die im Sichuan University Museum in Chengdu, China, ausgestellt wird, zeigt ein Bogendesign, das die kulturelle Kunst der Region widerspiegelt. Das Stück zeigt die komplizierten Werke der alten chinesischen Keramik.
Die 1837 entstandene Froehliche Heimkehr von Habenschaden ist eine Anagorie, die eine künstlerische Darstellung einer freudigen Rückkehr oder Heimkehr reflektiert und möglicherweise ein historisches oder kulturelles Ereignis illustriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1837-entstandene-froehliche-heimkehr-von-habenschaden-ist-eine-anagorie-die-eine-kunstlerische-darstellung-einer-freudigen-ruckkehr-oder-heimkehr-reflektiert-und-moglicherweise-ein-historisches-oder-kulturelles-ereignis-illustriert-142472505.html
RMJ7P53N–Die 1837 entstandene Froehliche Heimkehr von Habenschaden ist eine Anagorie, die eine künstlerische Darstellung einer freudigen Rückkehr oder Heimkehr reflektiert und möglicherweise ein historisches oder kulturelles Ereignis illustriert.
Dieser Titel kann sich auf ein Werk oder Projekt beziehen, das in der New York Public Library katalogisiert ist und ein Pfeifmotiv enthält, das möglicherweise mit einer bestimmten Sammlung oder einem bestimmten Thema verknüpft ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-kann-sich-auf-ein-werk-oder-projekt-beziehen-das-in-der-new-york-public-library-katalogisiert-ist-und-ein-pfeifmotiv-enthalt-das-moglicherweise-mit-einer-bestimmten-sammlung-oder-einem-bestimmten-thema-verknupft-ist-139808055.html
RMJ3CPGR–Dieser Titel kann sich auf ein Werk oder Projekt beziehen, das in der New York Public Library katalogisiert ist und ein Pfeifmotiv enthält, das möglicherweise mit einer bestimmten Sammlung oder einem bestimmten Thema verknüpft ist.
„De Roep van de vos“ (der Ruf des Fuchs) ist ein Kunstwerk im Rijksmuseum. Es zeigt ein ikonisches Fuchsmotiv, ein bemerkenswertes Beispiel der niederländischen Kunst im 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-roep-van-de-vos-der-ruf-des-fuchs-ist-ein-kunstwerk-im-rijksmuseum-es-zeigt-ein-ikonisches-fuchsmotiv-ein-bemerkenswertes-beispiel-der-niederlandischen-kunst-im-18-jahrhundert-139727240.html
RMJ393EG–„De Roep van de vos“ (der Ruf des Fuchs) ist ein Kunstwerk im Rijksmuseum. Es zeigt ein ikonisches Fuchsmotiv, ein bemerkenswertes Beispiel der niederländischen Kunst im 18. Jahrhundert.
Die Doppel-Löwen-Hauptstadt aus Apulien, Italien, datiert um 1200, ist eine bedeutende historische Skulptur, die sich im Nelson Atkins Museum of Art befindet Das Kunstwerk repräsentiert das künstlerische und kulturelle Erbe des mittelalterlichen Italiens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-doppel-lowen-hauptstadt-aus-apulien-italien-datiert-um-1200-ist-eine-bedeutende-historische-skulptur-die-sich-im-nelson-atkins-museum-of-art-befindet-das-kunstwerk-reprasentiert-das-kunstlerische-und-kulturelle-erbe-des-mittelalterlichen-italiens-139813895.html
RMJ3D21B–Die Doppel-Löwen-Hauptstadt aus Apulien, Italien, datiert um 1200, ist eine bedeutende historische Skulptur, die sich im Nelson Atkins Museum of Art befindet Das Kunstwerk repräsentiert das künstlerische und kulturelle Erbe des mittelalterlichen Italiens.
Wang E's Gemälde „verheißender Schnee“ ist ein traditionelles chinesisches Kunstwerk, das Reinheit und Glück durch die Darstellung von Schnee symbolisiert, ein häufiges Motiv in der chinesischen Kultur, das Glück und Ruhe während der Wintersaison repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wang-es-gemalde-verheissender-schnee-ist-ein-traditionelles-chinesisches-kunstwerk-das-reinheit-und-gluck-durch-die-darstellung-von-schnee-symbolisiert-ein-haufiges-motiv-in-der-chinesischen-kultur-das-gluck-und-ruhe-wahrend-der-wintersaison-reprasentiert-140695881.html
RMJ4W70W–Wang E's Gemälde „verheißender Schnee“ ist ein traditionelles chinesisches Kunstwerk, das Reinheit und Glück durch die Darstellung von Schnee symbolisiert, ein häufiges Motiv in der chinesischen Kultur, das Glück und Ruhe während der Wintersaison repräsentiert.
Das Bild mit dem Titel „Trois Lys“ präsentiert ein symbolisch reiches Design mit drei Lilien, oft verbunden mit Reinheit und Königtum. Dieses Stück hat wahrscheinlich eine kulturelle oder religiöse Bedeutung und repräsentiert Themen der Spiritualität oder Heraldik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-mit-dem-titel-trois-lys-prasentiert-ein-symbolisch-reiches-design-mit-drei-lilien-oft-verbunden-mit-reinheit-und-konigtum-dieses-stuck-hat-wahrscheinlich-eine-kulturelle-oder-religiose-bedeutung-und-reprasentiert-themen-der-spiritualitat-oder-heraldik-140720455.html
RMJ4XAAF–Das Bild mit dem Titel „Trois Lys“ präsentiert ein symbolisch reiches Design mit drei Lilien, oft verbunden mit Reinheit und Königtum. Dieses Stück hat wahrscheinlich eine kulturelle oder religiöse Bedeutung und repräsentiert Themen der Spiritualität oder Heraldik.
Die Löwenköpfe in der Sammlung des MNMA sind antike Skulpturen, die Teil der klassischen Antikensammlung des museumâ sind. Diese Werke veranschaulichen die Kunstfertigkeit und Symbolik der antiken Zivilisationen, wobei der Löwe ein gemeinsames Motiv für Macht und Schutz ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-lowenkopfe-in-der-sammlung-des-mnma-sind-antike-skulpturen-die-teil-der-klassischen-antikensammlung-des-museum-sind-diese-werke-veranschaulichen-die-kunstfertigkeit-und-symbolik-der-antiken-zivilisationen-wobei-der-lowe-ein-gemeinsames-motiv-fur-macht-und-schutz-ist-142851981.html
RMJ8BD4D–Die Löwenköpfe in der Sammlung des MNMA sind antike Skulpturen, die Teil der klassischen Antikensammlung des museumâ sind. Diese Werke veranschaulichen die Kunstfertigkeit und Symbolik der antiken Zivilisationen, wobei der Löwe ein gemeinsames Motiv für Macht und Schutz ist.
Ein Kunstwerk, das die Madonna mit dem Affen darstellt, ein gemeinsames Motiv in der europäischen Kunst, das Unschuld und Verspieltheit symbolisiert. Das Bild zeigt typischerweise die Jungfrau Maria, die das Christkind hält, mit einem Affen in der Nähe, der Versuchung oder menschliche Natur symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kunstwerk-das-die-madonna-mit-dem-affen-darstellt-ein-gemeinsames-motiv-in-der-europaischen-kunst-das-unschuld-und-verspieltheit-symbolisiert-das-bild-zeigt-typischerweise-die-jungfrau-maria-die-das-christkind-halt-mit-einem-affen-in-der-nahe-der-versuchung-oder-menschliche-natur-symbolisiert-142468782.html
RMJ7P0AP–Ein Kunstwerk, das die Madonna mit dem Affen darstellt, ein gemeinsames Motiv in der europäischen Kunst, das Unschuld und Verspieltheit symbolisiert. Das Bild zeigt typischerweise die Jungfrau Maria, die das Christkind hält, mit einem Affen in der Nähe, der Versuchung oder menschliche Natur symbolisiert.
Dieses große Gericht, das während der Hongwu-Zeit der Ming-Dynastie im Jingdezhen-Ofen hergestellt wurde, weist ein Pfingstrosendesign auf, ein gängiges Motiv aus chinesischem Porzellan. Die unterglasierte kupferrote Dekoration steht für hochwertige Handwerkskunst der Epoche und ist im Matsuoka Museum of Art in Tokio untergebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-grosse-gericht-das-wahrend-der-hongwu-zeit-der-ming-dynastie-im-jingdezhen-ofen-hergestellt-wurde-weist-ein-pfingstrosendesign-auf-ein-gangiges-motiv-aus-chinesischem-porzellan-die-unterglasierte-kupferrote-dekoration-steht-fur-hochwertige-handwerkskunst-der-epoche-und-ist-im-matsuoka-museum-of-art-in-tokio-untergebracht-142950257.html
RMJ8FXE9–Dieses große Gericht, das während der Hongwu-Zeit der Ming-Dynastie im Jingdezhen-Ofen hergestellt wurde, weist ein Pfingstrosendesign auf, ein gängiges Motiv aus chinesischem Porzellan. Die unterglasierte kupferrote Dekoration steht für hochwertige Handwerkskunst der Epoche und ist im Matsuoka Museum of Art in Tokio untergebracht.
Espion Alphonse de Neuville 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-espion-alphonse-de-neuville-1880-142928837.html
RMJ8EY59–Espion Alphonse de Neuville 1880
„Dodens Engel“, ein Werk aus dem Jahr 1880, fängt Themen der Sterblichkeit und des Jenseits ein. Das Stück reflektiert die düstere Natur des Todes im Kontext der Kunst des späten 19. Jahrhunderts und betont den Übergang zwischen Leben und Tod. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dodens-engel-ein-werk-aus-dem-jahr-1880-fangt-themen-der-sterblichkeit-und-des-jenseits-ein-das-stuck-reflektiert-die-dustere-natur-des-todes-im-kontext-der-kunst-des-spaten-19-jahrhunderts-und-betont-den-ubergang-zwischen-leben-und-tod-139813204.html
RMJ3D14M–„Dodens Engel“, ein Werk aus dem Jahr 1880, fängt Themen der Sterblichkeit und des Jenseits ein. Das Stück reflektiert die düstere Natur des Todes im Kontext der Kunst des späten 19. Jahrhunderts und betont den Übergang zwischen Leben und Tod.
Platzieren Sie ein Licht, mich nach Hause (NYPL Hades 1932251 1995901) zu führen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platzieren-sie-ein-licht-mich-nach-hause-nypl-hades-1932251-1995901-zu-fuhren-140418989.html
RMJ4CHRW–Platzieren Sie ein Licht, mich nach Hause (NYPL Hades 1932251 1995901) zu führen
Eine detaillierte Illustration eines filigranen Wappens mit einem vierblättrigen Motiv, das komplexe Handwerkskunst und heraldisches Design zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-detaillierte-illustration-eines-filigranen-wappens-mit-einem-vierblattrigen-motiv-das-komplexe-handwerkskunst-und-heraldisches-design-zeigt-139873655.html
RMJ3FP7K–Eine detaillierte Illustration eines filigranen Wappens mit einem vierblättrigen Motiv, das komplexe Handwerkskunst und heraldisches Design zeigt.
Dieses Werk, das wahrscheinlich eine Referenz an Hokusais kreative Entwürfe ist, zeigt einen Teekessel mit Waschbärmotiv, der japanische Kunst mit Alltagsgegenständen verbindet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-das-wahrscheinlich-eine-referenz-an-hokusais-kreative-entwurfe-ist-zeigt-einen-teekessel-mit-waschbarmotiv-der-japanische-kunst-mit-alltagsgegenstanden-verbindet-142969059.html
RMJ8GPDR–Dieses Werk, das wahrscheinlich eine Referenz an Hokusais kreative Entwürfe ist, zeigt einen Teekessel mit Waschbärmotiv, der japanische Kunst mit Alltagsgegenständen verbindet.
Dies bezieht sich auf ein Werk von Francesco Vichy, das wahrscheinlich Raphaelâ berühmtes Gemälde der Fornarina darstellt und ein berühmtes künstlerisches Motiv der Renaissance aus Italien hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-ein-werk-von-francesco-vichy-das-wahrscheinlich-raphael-beruhmtes-gemalde-der-fornarina-darstellt-und-ein-beruhmtes-kunstlerisches-motiv-der-renaissance-aus-italien-hervorhebt-139466618.html
RMJ2W72J–Dies bezieht sich auf ein Werk von Francesco Vichy, das wahrscheinlich Raphaelâ berühmtes Gemälde der Fornarina darstellt und ein berühmtes künstlerisches Motiv der Renaissance aus Italien hervorhebt.
Dieser Titel bezieht sich auf ein Kunstwerk von Pisanello, das ein Turnier oder eine Schlacht darstellt („Torneo battaglia di liuverzep“), mit einem Schwerpunkt auf einem „testa di moro“-Design, das ein künstlerisches Motiv der italienischen Renaissance-Kunst ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-ein-kunstwerk-von-pisanello-das-ein-turnier-oder-eine-schlacht-darstellt-torneo-battaglia-di-liuverzep-mit-einem-schwerpunkt-auf-einem-testa-di-moro-design-das-ein-kunstlerisches-motiv-der-italienischen-renaissance-kunst-ist-140473143.html
RMJ4F2WY–Dieser Titel bezieht sich auf ein Kunstwerk von Pisanello, das ein Turnier oder eine Schlacht darstellt („Torneo battaglia di liuverzep“), mit einem Schwerpunkt auf einem „testa di moro“-Design, das ein künstlerisches Motiv der italienischen Renaissance-Kunst ist.
Das „Utrechts Psalter CANTICUM 2“ zeigt eine mittelalterliche Illustration, die einen Horn wehenden Hirten zeigt, ein häufiges Motiv in religiösen und historischen Handschriften des Mittelalters, insbesondere in Psaltern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-utrechts-psalter-canticum-2-zeigt-eine-mittelalterliche-illustration-die-einen-horn-wehenden-hirten-zeigt-ein-haufiges-motiv-in-religiosen-und-historischen-handschriften-des-mittelalters-insbesondere-in-psaltern-140719219.html
RMJ4X8PB–Das „Utrechts Psalter CANTICUM 2“ zeigt eine mittelalterliche Illustration, die einen Horn wehenden Hirten zeigt, ein häufiges Motiv in religiösen und historischen Handschriften des Mittelalters, insbesondere in Psaltern.
Diese Marmorplatte von Brauron zeigt einen Löwen, ein häufiges Motiv in der antiken griechischen Kunst. Brauron war eine wichtige religiöse Stätte im antiken Griechenland, bekannt für seinen Tempel, der Artemis gewidmet ist. Die Platte zeigt wahrscheinlich symbolische oder zeremonielle Kunst aus der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-marmorplatte-von-brauron-zeigt-einen-lowen-ein-haufiges-motiv-in-der-antiken-griechischen-kunst-brauron-war-eine-wichtige-religiose-statte-im-antiken-griechenland-bekannt-fur-seinen-tempel-der-artemis-gewidmet-ist-die-platte-zeigt-wahrscheinlich-symbolische-oder-zeremonielle-kunst-aus-der-zeit-142575016.html
RMJ7XRTT–Diese Marmorplatte von Brauron zeigt einen Löwen, ein häufiges Motiv in der antiken griechischen Kunst. Brauron war eine wichtige religiöse Stätte im antiken Griechenland, bekannt für seinen Tempel, der Artemis gewidmet ist. Die Platte zeigt wahrscheinlich symbolische oder zeremonielle Kunst aus der Zeit.
"Nereide su pantera" ist ein italienischer Begriff, der "Nereid auf einem Panther" bedeutet. Dies bezieht sich wahrscheinlich auf eine mythologische Szene oder ein Kunstwerk, das eine Nereid, eine Seenymphe, darstellt, die auf einem Panther reitet, ein häufiges Motiv in der klassischen Mythologie und Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nereide-su-pantera-ist-ein-italienischer-begriff-der-nereid-auf-einem-panther-bedeutet-dies-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-eine-mythologische-szene-oder-ein-kunstwerk-das-eine-nereid-eine-seenymphe-darstellt-die-auf-einem-panther-reitet-ein-haufiges-motiv-in-der-klassischen-mythologie-und-kunst-140312288.html
RMJ47NN4–"Nereide su pantera" ist ein italienischer Begriff, der "Nereid auf einem Panther" bedeutet. Dies bezieht sich wahrscheinlich auf eine mythologische Szene oder ein Kunstwerk, das eine Nereid, eine Seenymphe, darstellt, die auf einem Panther reitet, ein häufiges Motiv in der klassischen Mythologie und Kunst.
Auf dem Weg zum Brunnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auf-dem-weg-zum-brunnen-140292506.html
RMJ46TEJ–Auf dem Weg zum Brunnen
Der „Matsya Mogul“ ist eine Darstellung eines Mogul-Stils, das die reiche kulturelle Kunstfertigkeit und Symbolik des Mogul-Reiches widerspiegelt und Hindus- und Mogul-Einflüsse in seinem Design vereint. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-matsya-mogul-ist-eine-darstellung-eines-mogul-stils-das-die-reiche-kulturelle-kunstfertigkeit-und-symbolik-des-mogul-reiches-widerspiegelt-und-hindus-und-mogul-einflusse-in-seinem-design-vereint-140185218.html
RMJ41YJX–Der „Matsya Mogul“ ist eine Darstellung eines Mogul-Stils, das die reiche kulturelle Kunstfertigkeit und Symbolik des Mogul-Reiches widerspiegelt und Hindus- und Mogul-Einflüsse in seinem Design vereint.
Dieses Artefakt aus der Eisenzeit zeigt ein Hakenkreuzmotiv, das in der Metallverarbeitung oder als dekoratives Element verwendet wird. Das Hakenkreuz hat verschiedene historische und kulturelle Bedeutungen in verschiedenen Kulturen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-artefakt-aus-der-eisenzeit-zeigt-ein-hakenkreuzmotiv-das-in-der-metallverarbeitung-oder-als-dekoratives-element-verwendet-wird-das-hakenkreuz-hat-verschiedene-historische-und-kulturelle-bedeutungen-in-verschiedenen-kulturen-140060814.html
RMJ3T8YX–Dieses Artefakt aus der Eisenzeit zeigt ein Hakenkreuzmotiv, das in der Metallverarbeitung oder als dekoratives Element verwendet wird. Das Hakenkreuz hat verschiedene historische und kulturelle Bedeutungen in verschiedenen Kulturen.
Ein Bild oder Verweis auf ein „Armadio palma“, das ein italienischer Begriff für eine Art von Kleiderschrank oder Kommode sein könnte, die typischerweise ein Palmenmotiv oder Designelement aufweisen. Es kann ein Möbelstück von kultureller oder regionaler Bedeutung sein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-oder-verweis-auf-ein-armadio-palma-das-ein-italienischer-begriff-fur-eine-art-von-kleiderschrank-oder-kommode-sein-konnte-die-typischerweise-ein-palmenmotiv-oder-designelement-aufweisen-es-kann-ein-mobelstuck-von-kultureller-oder-regionaler-bedeutung-sein-139560565.html
RMJ31EWW–Ein Bild oder Verweis auf ein „Armadio palma“, das ein italienischer Begriff für eine Art von Kleiderschrank oder Kommode sein könnte, die typischerweise ein Palmenmotiv oder Designelement aufweisen. Es kann ein Möbelstück von kultureller oder regionaler Bedeutung sein.
Kaeferbein ist ein deutscher Begriff für „Käfer-Bein“, der sich entweder auf ein anatomisches Merkmal eines Käfers oder auf ein Motiv in Kunst und Design beziehen kann. Es kann auch auf bestimmte kulturelle Gegenstände oder künstlerische Entwürfe mit Käferbildern verweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaeferbein-ist-ein-deutscher-begriff-fur-kafer-bein-der-sich-entweder-auf-ein-anatomisches-merkmal-eines-kafers-oder-auf-ein-motiv-in-kunst-und-design-beziehen-kann-es-kann-auch-auf-bestimmte-kulturelle-gegenstande-oder-kunstlerische-entwurfe-mit-kaferbildern-verweisen-140038789.html
RMJ3R8W9–Kaeferbein ist ein deutscher Begriff für „Käfer-Bein“, der sich entweder auf ein anatomisches Merkmal eines Käfers oder auf ein Motiv in Kunst und Design beziehen kann. Es kann auch auf bestimmte kulturelle Gegenstände oder künstlerische Entwürfe mit Käferbildern verweisen.
„Gallo“ bezieht sich auf eine Darstellung eines Hahns, der in verschiedenen Kulturen oft als Symbol gesehen wird. Es könnte sich auf ein Kunstwerk, Folklore oder eine kulturelle Darstellung beziehen, was die Bedeutung des Hahns in Traditionen, Mythologie oder als künstlerisches Motiv hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gallo-bezieht-sich-auf-eine-darstellung-eines-hahns-der-in-verschiedenen-kulturen-oft-als-symbol-gesehen-wird-es-konnte-sich-auf-ein-kunstwerk-folklore-oder-eine-kulturelle-darstellung-beziehen-was-die-bedeutung-des-hahns-in-traditionen-mythologie-oder-als-kunstlerisches-motiv-hervorhebt-139862711.html
RMJ3F88R–„Gallo“ bezieht sich auf eine Darstellung eines Hahns, der in verschiedenen Kulturen oft als Symbol gesehen wird. Es könnte sich auf ein Kunstwerk, Folklore oder eine kulturelle Darstellung beziehen, was die Bedeutung des Hahns in Traditionen, Mythologie oder als künstlerisches Motiv hervorhebt.
Bei diesem Objekt handelt es sich um einen Tabakbeutel mit Fächerdesign aus der Sammlung des Rijksmuseums aus dem 17. Jahrhundert. Das Design zeigt Paarden-Iris-Motive, die komplexe Textilhandwerkskunst und niederländische Kunstfertigkeit zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bei-diesem-objekt-handelt-es-sich-um-einen-tabakbeutel-mit-facherdesign-aus-der-sammlung-des-rijksmuseums-aus-dem-17-jahrhundert-das-design-zeigt-paarden-iris-motive-die-komplexe-textilhandwerkskunst-und-niederlandische-kunstfertigkeit-zeigen-140313091.html
RMJ47PNR–Bei diesem Objekt handelt es sich um einen Tabakbeutel mit Fächerdesign aus der Sammlung des Rijksmuseums aus dem 17. Jahrhundert. Das Design zeigt Paarden-Iris-Motive, die komplexe Textilhandwerkskunst und niederländische Kunstfertigkeit zeigen.
Dieser niederländische Schornstein aus dem 18. Jahrhundert ist mit Keramikdetails und Papageien ausgestattet. Es veranschaulicht die ornamentale Handwerkskunst und dekorative Kunst der damaligen Zeit und zeigt keramische Elemente und von der Natur inspirierte Motive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-niederlandische-schornstein-aus-dem-18-jahrhundert-ist-mit-keramikdetails-und-papageien-ausgestattet-es-veranschaulicht-die-ornamentale-handwerkskunst-und-dekorative-kunst-der-damaligen-zeit-und-zeigt-keramische-elemente-und-von-der-natur-inspirierte-motive-140522147.html
RMJ4H9C3–Dieser niederländische Schornstein aus dem 18. Jahrhundert ist mit Keramikdetails und Papageien ausgestattet. Es veranschaulicht die ornamentale Handwerkskunst und dekorative Kunst der damaligen Zeit und zeigt keramische Elemente und von der Natur inspirierte Motive.
Tasse, verziert mit Blumen, China, Qing Dynastie, 1644 1911 AD, Rhino Horn Sichuan Provincial Museum Chengdu, China DSC04660 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tasse-verziert-mit-blumen-china-qing-dynastie-1644-1911-ad-rhino-horn-sichuan-provincial-museum-chengdu-china-dsc04660-142556334.html
RMJ7X01J–Tasse, verziert mit Blumen, China, Qing Dynastie, 1644 1911 AD, Rhino Horn Sichuan Provincial Museum Chengdu, China DSC04660
Dieses Gericht mit Hortensie-Design ist ein Beispiel für Arita, eine Porzellanart, die in Japan während der Edo-Zeit (17. Bis Anfang des 18. Jahrhunderts) hergestellt wurde. Es ist Teil der Nabeshima-Tradition und wird im Matsuoka Museum of Art in Tokio ausgestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gericht-mit-hortensie-design-ist-ein-beispiel-fur-arita-eine-porzellanart-die-in-japan-wahrend-der-edo-zeit-17-bis-anfang-des-18-jahrhunderts-hergestellt-wurde-es-ist-teil-der-nabeshima-tradition-und-wird-im-matsuoka-museum-of-art-in-tokio-ausgestellt-142950251.html
RMJ8FXE3–Dieses Gericht mit Hortensie-Design ist ein Beispiel für Arita, eine Porzellanart, die in Japan während der Edo-Zeit (17. Bis Anfang des 18. Jahrhunderts) hergestellt wurde. Es ist Teil der Nabeshima-Tradition und wird im Matsuoka Museum of Art in Tokio ausgestellt.
Achteckiger Teller, Imari Ware, Kakiemon Art, Edo-Zeit, 17. Jahrhundert, Bambus und Tiger Design in Overglaze Emaille Tokyo National Museum DSC05334 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-achteckiger-teller-imari-ware-kakiemon-art-edo-zeit-17-jahrhundert-bambus-und-tiger-design-in-overglaze-emaille-tokyo-national-museum-dsc05334-143333095.html
RMJ95AR3–Achteckiger Teller, Imari Ware, Kakiemon Art, Edo-Zeit, 17. Jahrhundert, Bambus und Tiger Design in Overglaze Emaille Tokyo National Museum DSC05334
Dodens Engel 1917 0022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dodens-engel-1917-0022-139813278.html
RMJ3D17A–Dodens Engel 1917 0022
Vase her Yokohama IMG 7143 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vase-her-yokohama-img-7143-140723623.html
RMJ4XEBK–Vase her Yokohama IMG 7143
Kopf eines Stiers 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kopf-eines-stiers-2-139982954.html
RMJ3MNK6–Kopf eines Stiers 2
Grab-Kachel mit Drachen und Krieger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grab-kachel-mit-drachen-und-krieger-140710721.html
RMJ4WWXW–Grab-Kachel mit Drachen und Krieger
Chinoiserie Kabinett, Ansicht 2, nicht identifizierte Museo Nacional de Artes Decorativas Madrid, Spanien-DSC08429 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chinoiserie-kabinett-ansicht-2-nicht-identifizierte-museo-nacional-de-artes-decorativas-madrid-spanien-dsc08429-142544890.html
RMJ7WDCX–Chinoiserie Kabinett, Ansicht 2, nicht identifizierte Museo Nacional de Artes Decorativas Madrid, Spanien-DSC08429
Kommen Sie in den Garten mit mir (NYPL Hades 1925867 1953432) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kommen-sie-in-den-garten-mit-mir-nypl-hades-1925867-1953432-139728802.html
RMJ395EA–Kommen Sie in den Garten mit mir (NYPL Hades 1925867 1953432)
Grobe Keramik Topf mit Spiralmuster, Bronze-Periiod aus So Kwun Wat, Tuen Mun, Hong Kong Hong Kong Museum of History DSC00747 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grobe-keramik-topf-mit-spiralmuster-bronze-periiod-aus-so-kwun-wat-tuen-mun-hong-kong-hong-kong-museum-of-history-dsc00747-142541354.html
RMJ7W8XJ–Grobe Keramik Topf mit Spiralmuster, Bronze-Periiod aus So Kwun Wat, Tuen Mun, Hong Kong Hong Kong Museum of History DSC00747
Box zu schreiben, design Edo Periode, 18. Jahrhundert, Ahorn und Hirsche im Maki-e-Lack Tokyo National Museum DSC05144 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-box-zu-schreiben-design-edo-periode-18-jahrhundert-ahorn-und-hirsche-im-maki-e-lack-tokyo-national-museum-dsc05144-143333061.html
RMJ95ANW–Box zu schreiben, design Edo Periode, 18. Jahrhundert, Ahorn und Hirsche im Maki-e-Lack Tokyo National Museum DSC05144
Erik Abrahamson (1871–1907) war ein schwedischer Künstler, der für seine Motive bekannt war, die von den Landschaften und der Kultur Jutholmen in Schweden inspiriert waren. Seine Arbeit fängt die natürliche Schönheit und die ruhige Atmosphäre der Region ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erik-abrahamson-18711907-war-ein-schwedischer-kunstler-der-fur-seine-motive-bekannt-war-die-von-den-landschaften-und-der-kultur-jutholmen-in-schweden-inspiriert-waren-seine-arbeit-fangt-die-naturliche-schonheit-und-die-ruhige-atmosphare-der-region-ein-139475528.html
RMJ2WJCT–Erik Abrahamson (1871–1907) war ein schwedischer Künstler, der für seine Motive bekannt war, die von den Landschaften und der Kultur Jutholmen in Schweden inspiriert waren. Seine Arbeit fängt die natürliche Schönheit und die ruhige Atmosphäre der Region ein.
Dieses aus dem 16. Jahrhundert stammende Kaschkul, ein Almosenschiff aus dem Iran, hat Drachenköpfe und ist aus Messing gefertigt. Es wurde zwischen 1575 und 1600 geschaffen und ist heute im Aga Khan Museum in Toronto untergebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-aus-dem-16-jahrhundert-stammende-kaschkul-ein-almosenschiff-aus-dem-iran-hat-drachenkopfe-und-ist-aus-messing-gefertigt-es-wurde-zwischen-1575-und-1600-geschaffen-und-ist-heute-im-aga-khan-museum-in-toronto-untergebracht-142556747.html
RMJ7X0GB–Dieses aus dem 16. Jahrhundert stammende Kaschkul, ein Almosenschiff aus dem Iran, hat Drachenköpfe und ist aus Messing gefertigt. Es wurde zwischen 1575 und 1600 geschaffen und ist heute im Aga Khan Museum in Toronto untergebracht.
19. Jahrhundert marokkanischen zeremonielle hängenden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-19-jahrhundert-marokkanischen-zeremonielle-hangenden-142445818.html
RMJ7MY2J–19. Jahrhundert marokkanischen zeremonielle hängenden
Diese Keramikschale aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Teruel, Spanien, hat ein Vogelmotiv. Es ist Teil der Sammlung im Museo Nacional de Artes Decorativas in Madrid, die spanische Handwerkskunst und historische Kunst zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-keramikschale-aus-der-mitte-des-18-jahrhunderts-aus-teruel-spanien-hat-ein-vogelmotiv-es-ist-teil-der-sammlung-im-museo-nacional-de-artes-decorativas-in-madrid-die-spanische-handwerkskunst-und-historische-kunst-zeigt-142544844.html
RMJ7WDB8–Diese Keramikschale aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Teruel, Spanien, hat ein Vogelmotiv. Es ist Teil der Sammlung im Museo Nacional de Artes Decorativas in Madrid, die spanische Handwerkskunst und historische Kunst zeigt.
Dieser Sake-Becher aus der Edo-Zeit und der Stand von Nagata Yuji aus dem 18. Jahrhundert ist mit komplizierten Maki-e-Lacken und Perlmutteinlagen ausgestattet. Das Design zeigt eine schwankende Welle und einen Vogel, die natürliche Elemente der traditionellen japanischen Kunst darstellen. Sie befindet sich im Nationalmuseum Tokio. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-sake-becher-aus-der-edo-zeit-und-der-stand-von-nagata-yuji-aus-dem-18-jahrhundert-ist-mit-komplizierten-maki-e-lacken-und-perlmutteinlagen-ausgestattet-das-design-zeigt-eine-schwankende-welle-und-einen-vogel-die-naturliche-elemente-der-traditionellen-japanischen-kunst-darstellen-sie-befindet-sich-im-nationalmuseum-tokio-143333065.html
RMJ95AP1–Dieser Sake-Becher aus der Edo-Zeit und der Stand von Nagata Yuji aus dem 18. Jahrhundert ist mit komplizierten Maki-e-Lacken und Perlmutteinlagen ausgestattet. Das Design zeigt eine schwankende Welle und einen Vogel, die natürliche Elemente der traditionellen japanischen Kunst darstellen. Sie befindet sich im Nationalmuseum Tokio.
Dieser Wappenhang aus der Zeit um 1771 zeigt ein Gürteltier und ist Teil einer Sammlung im San Antonio Museum of Art, die mexikanische Kunst und Erbe repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-wappenhang-aus-der-zeit-um-1771-zeigt-ein-gurteltier-und-ist-teil-einer-sammlung-im-san-antonio-museum-of-art-die-mexikanische-kunst-und-erbe-reprasentiert-139478218.html
RMJ2WNTX–Dieser Wappenhang aus der Zeit um 1771 zeigt ein Gürteltier und ist Teil einer Sammlung im San Antonio Museum of Art, die mexikanische Kunst und Erbe repräsentiert.
Gold snake Kopf Armband keine spiralized Dacia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gold-snake-kopf-armband-keine-spiralized-dacia-139985308.html
RMJ3MTK8–Gold snake Kopf Armband keine spiralized Dacia
Diese Schüssel wurde während der Nördlichen Song-Dynastie (11. Bis 12. Jahrhundert n. Chr.) in China hergestellt und weist ein eingeschnittenes Lotus-Design auf. Aus weißem Porzellan im Ding-Ofen hergestellt, ist es heute im Matsuoka Museum of Art in Tokio, Japan, untergebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-schussel-wurde-wahrend-der-nordlichen-song-dynastie-11-bis-12-jahrhundert-n-chr-in-china-hergestellt-und-weist-ein-eingeschnittenes-lotus-design-auf-aus-weissem-porzellan-im-ding-ofen-hergestellt-ist-es-heute-im-matsuoka-museum-of-art-in-tokio-japan-untergebracht-142550818.html
RMJ7WN0J–Diese Schüssel wurde während der Nördlichen Song-Dynastie (11. Bis 12. Jahrhundert n. Chr.) in China hergestellt und weist ein eingeschnittenes Lotus-Design auf. Aus weißem Porzellan im Ding-Ofen hergestellt, ist es heute im Matsuoka Museum of Art in Tokio, Japan, untergebracht.
Dekorative Platte mit Pfau und Lidern Schiff Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dekorative-platte-mit-pfau-und-lidern-schiff-139730626.html
RMJ397RE–Dekorative Platte mit Pfau und Lidern Schiff
Cherub Wrest Park Bedfordshire, England DSC08057 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cherub-wrest-park-bedfordshire-england-dsc08057-142541970.html
RMJ7W9MJ–Cherub Wrest Park Bedfordshire, England DSC08057
La Chasse au Tigre 16 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-la-chasse-au-tigre-16-140205626.html
RMJ42WKP–La Chasse au Tigre 16
Madone au jardinet ist ein Wandteppich aus Saint Jean Saverne, der die Jungfrau Maria in einem Garten darstellt. Sie spiegelt den künstlerischen Stil und die religiöse Symbolik der Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-madone-au-jardinet-ist-ein-wandteppich-aus-saint-jean-saverne-der-die-jungfrau-maria-in-einem-garten-darstellt-sie-spiegelt-den-kunstlerischen-stil-und-die-religiose-symbolik-der-zeit-wider-140201282.html
RMJ42M4J–Madone au jardinet ist ein Wandteppich aus Saint Jean Saverne, der die Jungfrau Maria in einem Garten darstellt. Sie spiegelt den künstlerischen Stil und die religiöse Symbolik der Zeit wider.