Berlin, Deutschland. Juni 2020. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), ist auf einem Live-Videomonitor zu sehen, während er sich auf einer Pressekonferenz des Robert Koch-Instituts zum Stand der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland äußert. Quelle: John MacDougall/AFP-Pool/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-juni-2020-lothar-h-wieler-prasident-des-robert-koch-instituts-rki-ist-auf-einem-live-videomonitor-zu-sehen-wahrend-er-sich-auf-einer-pressekonferenz-des-robert-koch-instituts-zum-stand-der-ausbreitung-des-coronavirus-in-deutschland-aussert-quelle-john-macdougallafp-pooldpaalamy-live-news-image363881005.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video Link anlässlich einer Pressekonferenz am 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-anlasslich-einer-pressekonferenz-am-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427244.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video Link anlässlich einer Pressekonferenz am 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-anlasslich-einer-pressekonferenz-am-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427387.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video Link anlässlich einer Pressekonferenz am 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-anlasslich-einer-pressekonferenz-am-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427388.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video Link anlässlich einer Pressekonferenz am 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-anlasslich-einer-pressekonferenz-am-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427385.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video Link anlässlich einer Pressekonferenz am 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-anlasslich-einer-pressekonferenz-am-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427386.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video Link anlässlich einer Pressekonferenz am 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-anlasslich-einer-pressekonferenz-am-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427404.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video Link anlässlich einer Pressekonferenz am 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-anlasslich-einer-pressekonferenz-am-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427389.html
Berlin, Deutschland. 14. Dezember 2014. NSA-Whistleblower Edward Snowden folgt der Carl von Ossietzky-Medaille Preisverleihung von der internationalen Liga für Menschenrechte über live-Videoübertragung in Berlin, Deutschland, 14. Dezember 2014 2014. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-14-dezember-2014-nsa-whistleblower-edward-snowden-folgt-der-carl-von-ossietzky-medaille-preisverleihung-von-der-internationalen-liga-fur-menschenrechte-uber-live-videoubertragung-in-berlin-deutschland-14-dezember-2014-2014-foto-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-76575921.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427264.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427403.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427261.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427396.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem live video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-einem-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427267.html
Schauspielerin Jeanne Balibar als "Johanna" wirkt in einen live-Videostream von backstage bei einer Presse-Probe von "Pastor Ephraim Magnus' in Hamburg, Deutschland, 18. März 2015. Das Stück unter der Regie von Frank Castorf, Premieren in Deutsches Schauspielhaus am 19. März 2015. Foto: Markus Scholz/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schauspielerin-jeanne-balibar-als-johanna-wirkt-in-einen-live-videostream-von-backstage-bei-einer-presse-probe-von-pastor-ephraim-magnus-in-hamburg-deutschland-18-marz-2015-das-stuck-unter-der-regie-von-frank-castorf-premieren-in-deutsches-schauspielhaus-am-19-marz-2015-foto-markus-scholzdpa-79912783.html
Finnische Virpi Kuitunen ist vor einer Großleinwand live video während der 4X5km klassische Staffelwettkampf in der nordischen Kombination WM in Sapporo, Japan, Donnerstag, 1. März 2007 abgebildet. Finnland nahm die Goldmedaille, nachdem ein Hinspiel führen, die sie nie aufgegeben. Foto: Gero Breloer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-finnische-virpi-kuitunen-ist-vor-einer-grossleinwand-live-video-wahrend-der-4x5km-klassische-staffelwettkampf-in-der-nordischen-kombination-wm-in-sapporo-japan-donnerstag-1-marz-2007-abgebildet-finnland-nahm-die-goldmedaille-nachdem-ein-hinspiel-fuhren-die-sie-nie-aufgegeben-foto-gero-breloer-58331734.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut sich das Display seines Smartphones an, das Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Hauptversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie zeigt. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-sich-das-display-seines-smartphones-an-das-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-hauptversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zeigt-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354714436.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut sich das Display seines Smartphones an, das Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Hauptversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie zeigt. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-sich-das-display-seines-smartphones-an-das-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-hauptversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zeigt-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354714438.html
Schauspieler Jeanne Balibar als "Johanna" und Christoph Luser als "Ephraim" handeln in einen live-Videostream von backstage bei einer Presse-Probe von "Pastor Ephraim Magnus' in Hamburg, Deutschland, 18. März 2015. Das Stück unter der Regie von Frank Castorf, Premieren in Deutsches Schauspielhaus am 19. März 2015. Foto: Markus Scholz/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schauspieler-jeanne-balibar-als-johanna-und-christoph-luser-als-ephraim-handeln-in-einen-live-videostream-von-backstage-bei-einer-presse-probe-von-pastor-ephraim-magnus-in-hamburg-deutschland-18-marz-2015-das-stuck-unter-der-regie-von-frank-castorf-premieren-in-deutsches-schauspielhaus-am-19-marz-2015-foto-markus-scholzdpa-79912781.html
Schauspieler Jeanne Balibar als "Johanna" und Aljoscha Stadelmann als "Andreas" handeln in einen live-Videostream von backstage bei einer Presse-Probe von "Pastor Ephraim Magnus' in Hamburg, Deutschland, 18. März 2015. Das Stück unter der Regie von Frank Castorf, Premieren in Deutsches Schauspielhaus am 19. März 2015. Foto: Markus Scholz/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schauspieler-jeanne-balibar-als-johanna-und-aljoscha-stadelmann-als-andreas-handeln-in-einen-live-videostream-von-backstage-bei-einer-presse-probe-von-pastor-ephraim-magnus-in-hamburg-deutschland-18-marz-2015-das-stuck-unter-der-regie-von-frank-castorf-premieren-in-deutsches-schauspielhaus-am-19-marz-2015-foto-markus-scholzdpa-79912784.html
Schauspieler Jeanne Balibar als "Johanna" und Christoph Luser als "Ephraim" handeln in einen live-Videostream von backstage bei einer Presse-Probe von "Pastor Ephraim Magnus' in Hamburg, Deutschland, 18. März 2015. Das Stück unter der Regie von Frank Castorf, Premieren in Deutsches Schauspielhaus am 19. März 2015. Foto: Markus Scholz/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schauspieler-jeanne-balibar-als-johanna-und-christoph-luser-als-ephraim-handeln-in-einen-live-videostream-von-backstage-bei-einer-presse-probe-von-pastor-ephraim-magnus-in-hamburg-deutschland-18-marz-2015-das-stuck-unter-der-regie-von-frank-castorf-premieren-in-deutsches-schauspielhaus-am-19-marz-2015-foto-markus-scholzdpa-79912782.html
Finnische Aino Kaisa Saarinen ist vor einer Großleinwand live video während der 4X5km klassische Staffelwettkampf in der nordischen Kombination WM in Sapporo, Japan, Donnerstag, 1. März 2007 abgebildet. Finnland nahm die Goldmedaille, nachdem ein Hinspiel führen, die sie nie aufgegeben. Foto: Gero Breloer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-finnische-aino-kaisa-saarinen-ist-vor-einer-grossleinwand-live-video-wahrend-der-4x5km-klassische-staffelwettkampf-in-der-nordischen-kombination-wm-in-sapporo-japan-donnerstag-1-marz-2007-abgebildet-finnland-nahm-die-goldmedaille-nachdem-ein-hinspiel-fuhren-die-sie-nie-aufgegeben-foto-gero-breloer-58331736.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf den Monitor seines Computers, auf dem Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Hauptversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie zu sehen ist. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-den-monitor-seines-computers-auf-dem-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-hauptversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zu-sehen-ist-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712813.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf den Monitor seines Laptops, auf dem Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), im Anschluss an die DFL-Hauptversammlung bei einer Live-Video-Pressekonferenz zu den Folgen der Corona-Pandemie zu sehen ist. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-den-monitor-seines-laptops-auf-dem-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-im-anschluss-an-die-dfl-hauptversammlung-bei-einer-live-video-pressekonferenz-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zu-sehen-ist-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712792.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf den Monitor seines Computers, auf dem Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Hauptversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie zu sehen ist. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-den-monitor-seines-computers-auf-dem-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-hauptversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zu-sehen-ist-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712817.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf den Monitor seines Computers, auf dem Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Hauptversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie zu sehen ist. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-den-monitor-seines-computers-auf-dem-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-hauptversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zu-sehen-ist-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712779.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf den Monitor seines Laptops, auf dem Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Hauptversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie zu sehen ist. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-den-monitor-seines-laptops-auf-dem-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-hauptversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zu-sehen-ist-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712781.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf den Monitor seines Laptops, auf dem Christian Seifert, CEO und Sprecher des Vorstands der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Hauptversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie zu sehen ist. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-den-monitor-seines-laptops-auf-dem-christian-seifert-ceo-und-sprecher-des-vorstands-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-hauptversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-zu-sehen-ist-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712812.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in ein live-video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison (c) und sein Anwalt Melinda Taylor Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-ein-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-c-und-sein-anwalt-melinda-taylor-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427262.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in ein live-video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison (c) und sein Anwalt Melinda Taylor Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-ein-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-c-und-sein-anwalt-melinda-taylor-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427260.html
Berlin, Deutschland. 4. Oktober 2016. Wikileaks-Gründer Julian Assange in ein live-video-Link und Wikileaks Journalistin Sarah Harrison (c) und sein Anwalt Melinda Taylor Teilnahme an einer Pressekonferenz zum 10. Jahrestag von Wikileaks, in Berlin, Deutschland, 4. Oktober 2016. Foto: MAURIZIO GAMBARINI/DPA/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-4-oktober-2016-wikileaks-grunder-julian-assange-in-ein-live-video-link-und-wikileaks-journalistin-sarah-harrison-c-und-sein-anwalt-melinda-taylor-teilnahme-an-einer-pressekonferenz-zum-10-jahrestag-von-wikileaks-in-berlin-deutschland-4-oktober-2016-foto-maurizio-gambarinidpaalamy-live-nachrichten-122427243.html
Berlin, Deutschland. 13. März 2015. ILLUSTRATION - deutsche Blogger und TV Gastgeber Richard Gutjahr mit der live-Stream-app Erdmännchen in Berlin, Deutschland, 13. März 2015. Erdmännchen ermöglicht es Benutzern, einfach einen live-Videostream auf die Kommunikations-Plattform übertragen und zur Interaktion mit anderen Useres. Foto: Kay Nietfeld/Dpa/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-13-marz-2015-illustration-deutsche-blogger-und-tv-gastgeber-richard-gutjahr-mit-der-live-stream-app-erdmannchen-in-berlin-deutschland-13-marz-2015-erdmannchen-ermoglicht-es-benutzern-einfach-einen-live-videostream-auf-die-kommunikations-plattform-ubertragen-und-zur-interaktion-mit-anderen-useres-foto-kay-nietfelddpadpaalamy-live-news-80488509.html
Berlin, Deutschland. 13. März 2015. ILLUSTRATION - deutsche Blogger und TV Gastgeber Richard Gutjahr mit der live-Stream-app Erdmännchen in Berlin, Deutschland, 13. März 2015. Erdmännchen ermöglicht es Benutzern, einfach einen live-Videostream auf die Kommunikations-Plattform übertragen und zur Interaktion mit anderen Useres. Foto: Kay Nietfeld/Dpa/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-13-marz-2015-illustration-deutsche-blogger-und-tv-gastgeber-richard-gutjahr-mit-der-live-stream-app-erdmannchen-in-berlin-deutschland-13-marz-2015-erdmannchen-ermoglicht-es-benutzern-einfach-einen-live-videostream-auf-die-kommunikations-plattform-ubertragen-und-zur-interaktion-mit-anderen-useres-foto-kay-nietfelddpadpaalamy-live-news-80488510.html
Berlin, Deutschland. 14. Dezember 2014. Dokumentarfilmer, die Laura Poirtras die 2014 Carl von Ossietzky-Medaille der internationalen Liga für Menschenrechte für NSA-Whistleblower Edward Snowden, hält, die im Hintergrund über gesehen werden kann live-Videoübertragung in Berlin, Deutschland, 14. Dezember 2014. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-14-dezember-2014-dokumentarfilmer-die-laura-poirtras-die-2014-carl-von-ossietzky-medaille-der-internationalen-liga-fur-menschenrechte-fur-nsa-whistleblower-edward-snowden-halt-die-im-hintergrund-uber-gesehen-werden-kann-live-videoubertragung-in-berlin-deutschland-14-dezember-2014-foto-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-76576357.html
Darmstadt, Deutschland. 26. Mai 2014. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck "Wellenlinien" während einer live-video-Link mit deutschstämmigen European Space Agency (ESA) Astronauten Alexander Gerst, derzeit am Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan), im europäischen Raum Operations Centre (ESOC) in Darmstadt, Deutschland, 26. Mai 2014. Foto: Arne Dedert/Dpa/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/darmstadt-deutschland-26-mai-2014-der-deutsche-bundesprasident-joachim-gauck-wellenlinien-wahrend-einer-live-video-link-mit-deutschstammigen-european-space-agency-esa-astronauten-alexander-gerst-derzeit-am-weltraumbahnhof-baikonur-kasachstan-im-europaischen-raum-operations-centre-esoc-in-darmstadt-deutschland-26-mai-2014-foto-arne-dedertdpaalamy-live-nachrichten-image69627513.html
Darmstadt, Deutschland. 26. Mai 2014. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck "Wellenlinien" während einer live-video-Link mit deutschstämmigen European Space Agency (ESA) Astronauten Alexander Gerst, derzeit am Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan), im europäischen Raum Operations Centre (ESOC) in Darmstadt, Deutschland, 26. Mai 2014. Foto: Arne Dedert/Dpa/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/darmstadt-deutschland-26-mai-2014-der-deutsche-bundesprasident-joachim-gauck-wellenlinien-wahrend-einer-live-video-link-mit-deutschstammigen-european-space-agency-esa-astronauten-alexander-gerst-derzeit-am-weltraumbahnhof-baikonur-kasachstan-im-europaischen-raum-operations-centre-esoc-in-darmstadt-deutschland-26-mai-2014-foto-arne-dedertdpaalamy-live-nachrichten-image69627511.html
Magdeburg, Deutschland. März 2025. Ein Live-Video zeigt Archäologen, die eine Plexiglasscheibe aus dem offenen Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom heben. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Frühere Ergebnisse und weitere geplante Maßnahmen werden vorgestellt. Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/magdeburg-deutschland-marz-2025-ein-live-video-zeigt-archaologen-die-eine-plexiglasscheibe-aus-dem-offenen-grab-ottos-des-grossen-im-magdeburger-dom-heben-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-fruhere-ergebnisse-und-weitere-geplante-massnahmen-werden-vorgestellt-quelle-klaus-dietmar-gabbertdpaalamy-live-news-image658278571.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf das Display seines Smartphones, Dies zeigt Tim Meyer, Chief Medical Officer des Deutschen Fußballverbandes (DFB) und Leiter der Task Force Sportmedizin/Special Game Operations der Deutschen Fußball-Liga (DFL), während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der DFL-Mitgliederversammlung zu den Folgen der Corona-Pandemie. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-das-display-seines-smartphones-dies-zeigt-tim-meyer-chief-medical-officer-des-deutschen-fussballverbandes-dfb-und-leiter-der-task-force-sportmedizinspecial-game-operations-der-deutschen-fussball-liga-dfl-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-dfl-mitgliederversammlung-zu-den-folgen-der-corona-pandemie-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712777.html
Bad Kreuznach, Deutschland. April 2021. Claudia Holbach, Geschäftsführerin des Schuhhauses Wagner, stattet ein Display mit Schuhen aus. Der Schuhladen „Schuhhaus Wagner“ bietet seinen Kunden Live-Video-Shopping. Kunden gehen live durch den Verkaufsraum mit fachkundiger Beratung über eine App und erhalten individuelle Beratung. (To dpa: 'Video Shopping: Die Wahl der Schuhe, die zu Ihrem Kleid auf Ihrem Sofa zu Hause gehen') Credit: Andreas Arnold/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bad-kreuznach-deutschland-april-2021-claudia-holbach-geschaftsfuhrerin-des-schuhhauses-wagner-stattet-ein-display-mit-schuhen-aus-der-schuhladen-schuhhaus-wagner-bietet-seinen-kunden-live-video-shopping-kunden-gehen-live-durch-den-verkaufsraum-mit-fachkundiger-beratung-uber-eine-app-und-erhalten-individuelle-beratung-to-dpa-video-shopping-die-wahl-der-schuhe-die-zu-ihrem-kleid-auf-ihrem-sofa-zu-hause-gehen-credit-andreas-arnolddpaalamy-live-news-image424629315.html
Warendorf, Deutschland. April 2020. Ein Mann schaut auf den Monitor seines Computers, auf dem Tim Meyer, Chefarzter des Deutschen Fußballverbandes (DFB) und Leiter der Task Force Sportmedizin/Special Game Operations der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Zu sehen ist während einer Live-Video-Pressekonferenz nach der Hauptversammlung der DFL über die Folgen der Corona-Pandemie. Kredit: Guido Kirchner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warendorf-deutschland-april-2020-ein-mann-schaut-auf-den-monitor-seines-computers-auf-dem-tim-meyer-chefarzter-des-deutschen-fussballverbandes-dfb-und-leiter-der-task-force-sportmedizinspecial-game-operations-der-deutschen-fussball-liga-dfl-zu-sehen-ist-wahrend-einer-live-video-pressekonferenz-nach-der-hauptversammlung-der-dfl-uber-die-folgen-der-corona-pandemie-kredit-guido-kirchnerdpaalamy-live-news-image354712811.html
24. Juni 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms zeigt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern ein Live-Video, das das Innere der Holzkiste des Grabes Otto des Großen zeigt. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen wurden auf der Pressekonferenz nach der Öffnung des Holzsarges vorgestellt. Das Grab von Otto dem Großen befindet sich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-juni-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-zeigt-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-ein-live-video-das-das-innere-der-holzkiste-des-grabes-otto-des-grossen-zeigt-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-bisherigen-untersuchungen-wurden-auf-der-pressekonferenz-nach-der-offnung-des-holzsarges-vorgestellt-das-grab-von-otto-dem-grossen-befindet-sich-image683577216.html
24. Juni 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms zeigt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern ein Live-Video, das das Innere der Holzkiste des Grabes Otto des Großen zeigt. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen wurden auf der Pressekonferenz nach der Öffnung des Holzsarges vorgestellt. Das Grab von Otto dem Großen befindet sich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-juni-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-zeigt-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-ein-live-video-das-das-innere-der-holzkiste-des-grabes-otto-des-grossen-zeigt-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-bisherigen-untersuchungen-wurden-auf-der-pressekonferenz-nach-der-offnung-des-holzsarges-vorgestellt-das-grab-von-otto-dem-grossen-befindet-sich-image683577208.html
24. Juni 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms zeigt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern ein Live-Video, das das Innere der Holzkiste des Grabes Otto des Großen zeigt. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen wurden auf der Pressekonferenz nach der Öffnung des Holzsarges vorgestellt. Das Grab von Otto dem Großen befindet sich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-juni-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-zeigt-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-ein-live-video-das-das-innere-der-holzkiste-des-grabes-otto-des-grossen-zeigt-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-bisherigen-untersuchungen-wurden-auf-der-pressekonferenz-nach-der-offnung-des-holzsarges-vorgestellt-das-grab-von-otto-dem-grossen-befindet-sich-image683577210.html
26. März 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms erklärt Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern die Beschädigung der Holzkiste im offenen Sarkophag mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Gehege rund um das Grab Ottos des Großen. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der Untersuchungen bis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26-marz-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-erklart-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-die-beschadigung-der-holzkiste-im-offenen-sarkophag-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-gehege-rund-um-das-grab-ottos-des-grossen-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-untersuchungen-bis-image658469137.html
26. März 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms erklärt Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern die Beschädigung der Holzkiste im offenen Sarkophag mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Gehege rund um das Grab Ottos des Großen. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der Untersuchungen bis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26-marz-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-erklart-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-die-beschadigung-der-holzkiste-im-offenen-sarkophag-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-gehege-rund-um-das-grab-ottos-des-grossen-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-untersuchungen-bis-image658469158.html
26. März 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms erklärt Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern die Beschädigung der Holzkiste im offenen Sarkophag mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Gehege rund um das Grab Ottos des Großen. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der Untersuchungen bis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26-marz-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-erklart-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-die-beschadigung-der-holzkiste-im-offenen-sarkophag-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-gehege-rund-um-das-grab-ottos-des-grossen-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-untersuchungen-bis-image658469161.html
26. März 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms erklärt Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern die Beschädigung der Holzkiste im offenen Sarkophag mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Gehege rund um das Grab Ottos des Großen. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der Untersuchungen bis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26-marz-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-erklart-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-die-beschadigung-der-holzkiste-im-offenen-sarkophag-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-gehege-rund-um-das-grab-ottos-des-grossen-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-untersuchungen-bis-image658469165.html
Bad Kreuznach, Deutschland. April 2021. Claudia Holbach, Geschäftsführerin „Schuhhaus Wagner“, führt eine Live-Beratung mit einem Kunden durch. Der Schuhladen „Schuhhaus Wagner“ bietet seinen Kunden Live-Video-Shopping. Kunden gehen live durch den Verkaufsraum mit fachkundiger Beratung über eine App und erhalten individuelle Beratung. (To dpa: 'Video Shopping: Schuhe ausziehen, um zu Hause mit deinem Kleid auf dem Sofa zu gehen') Credit: Andreas Arnold/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bad-kreuznach-deutschland-april-2021-claudia-holbach-geschaftsfuhrerin-schuhhaus-wagner-fuhrt-eine-live-beratung-mit-einem-kunden-durch-der-schuhladen-schuhhaus-wagner-bietet-seinen-kunden-live-video-shopping-kunden-gehen-live-durch-den-verkaufsraum-mit-fachkundiger-beratung-uber-eine-app-und-erhalten-individuelle-beratung-to-dpa-video-shopping-schuhe-ausziehen-um-zu-hause-mit-deinem-kleid-auf-dem-sofa-zu-gehen-credit-andreas-arnolddpaalamy-live-news-image424630043.html
Bad Kreuznach, Deutschland. April 2021. Claudia Holbach, Geschäftsführerin „Schuhhaus Wagner“, führt eine Live-Beratung mit einem Kunden durch. Der Schuhladen „Schuhhaus Wagner“ bietet seinen Kunden Live-Video-Shopping. Kunden gehen live durch den Verkaufsraum mit fachkundiger Beratung über eine App und erhalten individuelle Beratung. (To dpa: 'Video Shopping: Schuhe ausziehen, um zu Hause mit deinem Kleid auf dem Sofa zu gehen') Credit: Andreas Arnold/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bad-kreuznach-deutschland-april-2021-claudia-holbach-geschaftsfuhrerin-schuhhaus-wagner-fuhrt-eine-live-beratung-mit-einem-kunden-durch-der-schuhladen-schuhhaus-wagner-bietet-seinen-kunden-live-video-shopping-kunden-gehen-live-durch-den-verkaufsraum-mit-fachkundiger-beratung-uber-eine-app-und-erhalten-individuelle-beratung-to-dpa-video-shopping-schuhe-ausziehen-um-zu-hause-mit-deinem-kleid-auf-dem-sofa-zu-gehen-credit-andreas-arnolddpaalamy-live-news-image424629291.html
Bad Kreuznach, Deutschland. April 2021. Eine Kundin wird live von Claudia Holbach (zu sehen), Geschäftsführerin des „Schuhhaus Wagner“, beraten. Der Schuhladen „Schuhhaus Wagner“ bietet seinen Kunden Live-Video-Shopping. Kunden gehen live durch den Verkaufsraum mit fachkundiger Beratung über eine App und erhalten individuelle Beratung. (To dpa: 'Video-Shopping: Schuhe ausziehen, um zu Hause mit deinem Kleid auf dem Sofa zu gehen') Credit: Andreas Arnold/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bad-kreuznach-deutschland-april-2021-eine-kundin-wird-live-von-claudia-holbach-zu-sehen-geschaftsfuhrerin-des-schuhhaus-wagner-beraten-der-schuhladen-schuhhaus-wagner-bietet-seinen-kunden-live-video-shopping-kunden-gehen-live-durch-den-verkaufsraum-mit-fachkundiger-beratung-uber-eine-app-und-erhalten-individuelle-beratung-to-dpa-video-shopping-schuhe-ausziehen-um-zu-hause-mit-deinem-kleid-auf-dem-sofa-zu-gehen-credit-andreas-arnolddpaalamy-live-news-image424629294.html
Bad Kreuznach, Deutschland. April 2021. Eine Kundin wird live von Claudia Holbach (zu sehen), Geschäftsführerin des „Schuhhaus Wagner“, beraten. Der Schuhladen „Schuhhaus Wagner“ bietet seinen Kunden Live-Video-Shopping. Kunden gehen live durch den Verkaufsraum mit fachkundiger Beratung über eine App und erhalten individuelle Beratung. (To dpa: 'Video-Shopping: Schuhe ausziehen, um zu Hause mit deinem Kleid auf dem Sofa zu gehen') Credit: Andreas Arnold/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bad-kreuznach-deutschland-april-2021-eine-kundin-wird-live-von-claudia-holbach-zu-sehen-geschaftsfuhrerin-des-schuhhaus-wagner-beraten-der-schuhladen-schuhhaus-wagner-bietet-seinen-kunden-live-video-shopping-kunden-gehen-live-durch-den-verkaufsraum-mit-fachkundiger-beratung-uber-eine-app-und-erhalten-individuelle-beratung-to-dpa-video-shopping-schuhe-ausziehen-um-zu-hause-mit-deinem-kleid-auf-dem-sofa-zu-gehen-credit-andreas-arnolddpaalamy-live-news-image424629298.html
Bad Kreuznach, Deutschland. April 2021. Claudia Holbach, Geschäftsführerin „Schuhhaus Wagner“, führt eine Live-Beratung mit einem Kunden durch. Der Schuhladen „Schuhhaus Wagner“ bietet seinen Kunden Live-Video-Shopping. Kunden gehen live durch den Verkaufsraum mit fachkundiger Beratung über eine App und erhalten individuelle Beratung. (To dpa: 'Video Shopping: Schuhe ausziehen, um zu Hause mit deinem Kleid auf dem Sofa zu gehen') Credit: Andreas Arnold/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bad-kreuznach-deutschland-april-2021-claudia-holbach-geschaftsfuhrerin-schuhhaus-wagner-fuhrt-eine-live-beratung-mit-einem-kunden-durch-der-schuhladen-schuhhaus-wagner-bietet-seinen-kunden-live-video-shopping-kunden-gehen-live-durch-den-verkaufsraum-mit-fachkundiger-beratung-uber-eine-app-und-erhalten-individuelle-beratung-to-dpa-video-shopping-schuhe-ausziehen-um-zu-hause-mit-deinem-kleid-auf-dem-sofa-zu-gehen-credit-andreas-arnolddpaalamy-live-news-image424630157.html
Washington, Vereinigte Staaten von Amerika. 19 Dez, 2018. Senator Chuck Grassley, Vorsitzender des Justizausschusses des Senats, Republikaner von Iowa, Links, Senator Cory Booker, Demokrat von New Jersey, Recht, ein Facebook Live Video vor einer Pressekonferenz der Passage der erste Schritt auf der United States Capitol in Washington, DC feiert am 19. Dezember 2018 dauern. Credit: Alex Edelman/CNP | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-vereinigte-staaten-von-amerika-19-dez-2018-senator-chuck-grassley-vorsitzender-des-justizausschusses-des-senats-republikaner-von-iowa-links-senator-cory-booker-demokrat-von-new-jersey-recht-ein-facebook-live-video-vor-einer-pressekonferenz-der-passage-der-erste-schritt-auf-der-united-states-capitol-in-washington-dc-feiert-am-19-dezember-2018-dauern-credit-alex-edelmancnp-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-image229331457.html
Washington, Vereinigte Staaten von Amerika. 19 Dez, 2018. Senator Chuck Grassley, Vorsitzender des Justizausschusses des Senats, Republikaner von Iowa, Links, Senator Cory Booker, Demokrat von New Jersey, Recht, ein Facebook Live Video vor einer Pressekonferenz der Passage der erste Schritt auf der United States Capitol in Washington, DC feiert am 19. Dezember 2018 dauern. Credit: Alex Edelman/CNP | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-vereinigte-staaten-von-amerika-19-dez-2018-senator-chuck-grassley-vorsitzender-des-justizausschusses-des-senats-republikaner-von-iowa-links-senator-cory-booker-demokrat-von-new-jersey-recht-ein-facebook-live-video-vor-einer-pressekonferenz-der-passage-der-erste-schritt-auf-der-united-states-capitol-in-washington-dc-feiert-am-19-dezember-2018-dauern-credit-alex-edelmancnp-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-image229331386.html
24. Juni 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt kommentiert in der Sakristei des Magdeburger Doms Medienvertreter in einer Live-Videoübertragung aus dem Inneren des Gehäuses um das Grab Ottos des Großen, in dem Archäologen in Schutzanzügen am Grab Ottos des Großen zu sehen sind. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Ergebnisse der Untersuchung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-juni-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-kommentiert-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-medienvertreter-in-einer-live-videoubertragung-aus-dem-inneren-des-gehauses-um-das-grab-ottos-des-grossen-in-dem-archaologen-in-schutzanzugen-am-grab-ottos-des-grossen-zu-sehen-sind-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-ergebnisse-der-untersuchung-image683577782.html
24. Juni 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erklärt Medienvertretern in der Sakristei des Magdeburger Doms mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Inneren des Gehäuses um das Grab Ottos des Großen den Schaden in der Holzkiste, in der Knochen zu sehen sind. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Resu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-juni-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-erklart-medienvertretern-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-inneren-des-gehauses-um-das-grab-ottos-des-grossen-den-schaden-in-der-holzkiste-in-der-knochen-zu-sehen-sind-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-resu-image683577773.html
24. Juni 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erklärt Medienvertretern in der Sakristei des Magdeburger Doms mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Inneren des Gehäuses um das Grab Ottos des Großen den Schaden in der Holzkiste, in der Knochen zu sehen sind. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Die Resu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-juni-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-erklart-medienvertretern-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-inneren-des-gehauses-um-das-grab-ottos-des-grossen-den-schaden-in-der-holzkiste-in-der-knochen-zu-sehen-sind-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-die-resu-image683577774.html
24. Juni 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erklärt Medienvertretern in der Sakristei des Magdeburger Doms mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Inneren des Gehäuses rund um das Grab Ottos des Großen das Innere der Holzkiste, in der Stoffreste und Eierschalen zu sehen sind. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung durch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-juni-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-erklart-medienvertretern-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-inneren-des-gehauses-rund-um-das-grab-ottos-des-grossen-das-innere-der-holzkiste-in-der-stoffreste-und-eierschalen-zu-sehen-sind-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-durch-image683577211.html
26. März 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms erklärt Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern die Beschädigung der Holzkiste im offenen Sarkophag mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Gehege rund um das Grab Ottos des Großen. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Bisherige Ergebnisse und weitere geplante Ergebnisse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26-marz-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-erklart-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-die-beschadigung-der-holzkiste-im-offenen-sarkophag-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-gehege-rund-um-das-grab-ottos-des-grossen-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-bisherige-ergebnisse-und-weitere-geplante-ergebnisse-image658278570.html
26. März 2025, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: In der Sakristei des Magdeburger Doms erklärt Donat Wehner (l) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Medienvertretern die Beschädigung der Holzkiste im offenen Sarkophag mit Hilfe einer Live-Videoübertragung aus dem Gehege rund um das Grab Ottos des Großen. Seit Januar führen das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Erhaltung des Denkmals durch. Bisherige Ergebnisse und weitere geplante Ergebnisse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26-marz-2025-sachsen-anhalt-magdeburg-in-der-sakristei-des-magdeburger-doms-erklart-donat-wehner-l-vom-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-sachsen-anhalt-medienvertretern-die-beschadigung-der-holzkiste-im-offenen-sarkophag-mit-hilfe-einer-live-videoubertragung-aus-dem-gehege-rund-um-das-grab-ottos-des-grossen-seit-januar-fuhren-das-landesamt-fur-denkmalpflege-und-archaologie-und-die-kulturstiftung-sachsen-anhalt-untersuchungen-zur-erhaltung-des-denkmals-durch-bisherige-ergebnisse-und-weitere-geplante-ergebnisse-image658278578.html
28. Mai 2022, Schleswig-Holstein, Lübeck: Elian Terelle, Preisträger aus Rheinland-Pfalz im Bereich Mathematik/Informatik beim Bundesfinale von Jugend forscht 57., entwickelte Software und Hardware für sein eigenes Low-Cost-System für Live-Videoübertragungen im Sport. So können spannende Spielszenen zurückgespult und in jeder gewünschten Geschwindigkeit wiederholt werden. Insgesamt 108 Forschungsprojekte nahmen am Landesfinale von „Jugend forscht“ 57. Teil. Foto: Markus Scholz/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/28-mai-2022-schleswig-holstein-lubeck-elian-terelle-preistrager-aus-rheinland-pfalz-im-bereich-mathematikinformatik-beim-bundesfinale-von-jugend-forscht-57-entwickelte-software-und-hardware-fur-sein-eigenes-low-cost-system-fur-live-videoubertragungen-im-sport-so-konnen-spannende-spielszenen-zuruckgespult-und-in-jeder-gewunschten-geschwindigkeit-wiederholt-werden-insgesamt-108-forschungsprojekte-nahmen-am-landesfinale-von-jugend-forscht-57-teil-foto-markus-scholzdpa-image471150355.html
28. Mai 2022, Schleswig-Holstein, Lübeck: Elian Terelle, Preisträger aus Rheinland-Pfalz im Bereich Mathematik/Informatik beim Bundesfinale von Jugend forscht 57., entwickelte Software und Hardware für sein eigenes Low-Cost-System für Live-Videoübertragungen im Sport. So können spannende Spielszenen zurückgespult und in jeder gewünschten Geschwindigkeit wiederholt werden. Insgesamt 108 Forschungsprojekte nahmen am Landesfinale von „Jugend forscht“ 57. Teil. Foto: Markus Scholz/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/28-mai-2022-schleswig-holstein-lubeck-elian-terelle-preistrager-aus-rheinland-pfalz-im-bereich-mathematikinformatik-beim-bundesfinale-von-jugend-forscht-57-entwickelte-software-und-hardware-fur-sein-eigenes-low-cost-system-fur-live-videoubertragungen-im-sport-so-konnen-spannende-spielszenen-zuruckgespult-und-in-jeder-gewunschten-geschwindigkeit-wiederholt-werden-insgesamt-108-forschungsprojekte-nahmen-am-landesfinale-von-jugend-forscht-57-teil-foto-markus-scholzdpa-image471150344.html
28. Mai 2022, Schleswig-Holstein, Lübeck: Elian Terelle, Preisträger aus Rheinland-Pfalz im Bereich Mathematik/Informatik beim Bundesfinale von Jugend forscht 57., entwickelte Software und Hardware für sein eigenes Low-Cost-System für Live-Videoübertragungen im Sportbereich. So können spannende Spielszenen zurückgespult und in jeder gewünschten Geschwindigkeit wiederholt werden. Insgesamt 108 Forschungsprojekte nahmen am Landesfinale von „Jugend forscht“ 57. Teil. Foto: Markus Scholz/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/28-mai-2022-schleswig-holstein-lubeck-elian-terelle-preistrager-aus-rheinland-pfalz-im-bereich-mathematikinformatik-beim-bundesfinale-von-jugend-forscht-57-entwickelte-software-und-hardware-fur-sein-eigenes-low-cost-system-fur-live-videoubertragungen-im-sportbereich-so-konnen-spannende-spielszenen-zuruckgespult-und-in-jeder-gewunschten-geschwindigkeit-wiederholt-werden-insgesamt-108-forschungsprojekte-nahmen-am-landesfinale-von-jugend-forscht-57-teil-foto-markus-scholzdpa-image471150365.html
Erfurt, Deutschland. Oktober 2020. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) spricht auf der Mitgliederversammlung des Bundesbäuerverbandes per Live-Video zu den Delegierten. Fast 500 Delegierte nehmen laut einem Sprecher an der Sitzung Teil. Der ursprünglich für Ende Juni in Lübeck geplante Deutsche Bauerntag wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Da die Wahl des Verwaltungsrats einschließlich der Präsidentschaft ansteht, war für Oktober eine Hauptversammlung angesetzt. Quelle: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erfurt-deutschland-oktober-2020-bundeslandwirtschaftsministerin-julia-klockner-cdu-spricht-auf-der-mitgliederversammlung-des-bundesbauerverbandes-per-live-video-zu-den-delegierten-fast-500-delegierte-nehmen-laut-einem-sprecher-an-der-sitzung-teil-der-ursprunglich-fur-ende-juni-in-lubeck-geplante-deutsche-bauerntag-wurde-in-diesem-jahr-aufgrund-der-corona-pandemie-abgesagt-da-die-wahl-des-verwaltungsrats-einschliesslich-der-prasidentschaft-ansteht-war-fur-oktober-eine-hauptversammlung-angesetzt-quelle-martin-schuttdpa-zentralbilddpaalamy-live-news-image382602493.html
Erfurt, Deutschland. Oktober 2020. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) spricht auf der Mitgliederversammlung des Bundesbäuerverbandes per Live-Video zu den Delegierten. Fast 500 Delegierte nehmen laut einem Sprecher an der Sitzung Teil. Der ursprünglich für Ende Juni in Lübeck geplante Deutsche Bauerntag wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Da die Wahl des Verwaltungsrats einschließlich der Präsidentschaft ansteht, war für Oktober eine Hauptversammlung angesetzt. Quelle: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erfurt-deutschland-oktober-2020-bundeslandwirtschaftsministerin-julia-klockner-cdu-spricht-auf-der-mitgliederversammlung-des-bundesbauerverbandes-per-live-video-zu-den-delegierten-fast-500-delegierte-nehmen-laut-einem-sprecher-an-der-sitzung-teil-der-ursprunglich-fur-ende-juni-in-lubeck-geplante-deutsche-bauerntag-wurde-in-diesem-jahr-aufgrund-der-corona-pandemie-abgesagt-da-die-wahl-des-verwaltungsrats-einschliesslich-der-prasidentschaft-ansteht-war-fur-oktober-eine-hauptversammlung-angesetzt-quelle-martin-schuttdpa-zentralbilddpaalamy-live-news-image382602517.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033205.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033185.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033254.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033177.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033200.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033210.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033204.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033202.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquatik beim Multimar Wattforum, winkt als Weihnachtsmann beim Tauchgang im großen Aquarium. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit nicht stattfinden. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch im Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquatik-beim-multimar-wattforum-winkt-als-weihnachtsmann-beim-tauchgang-im-grossen-aquarium-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-in-der-offentlichkeit-nicht-stattfinden-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-im-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453033174.html
03. Dezember 2021, Schleswig-Holstein, Tönning: Timo Kaminski, Leiter der Aquaristik beim Multimar Wattforum, als Weihnachtsmann gekleidet, füttert während eines Tauchgangs im großen Aquarium einen Strahl. Der traditionelle Tauchgang am 6. Dezember wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks übertragen, wo die Zuschauer auch in einem Live-Chat Fragen stellen können. Foto: Marcus Brandt/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-dezember-2021-schleswig-holstein-tonning-timo-kaminski-leiter-der-aquaristik-beim-multimar-wattforum-als-weihnachtsmann-gekleidet-futtert-wahrend-eines-tauchgangs-im-grossen-aquarium-einen-strahl-der-traditionelle-tauchgang-am-6-dezember-wird-aufgrund-der-corona-pandemie-nicht-fur-die-offentlichkeit-zuganglich-sein-das-wattforum-wird-am-nikolaustag-ein-20-minutiges-live-video-auf-der-facebook-seite-des-nationalparks-ubertragen-wo-die-zuschauer-auch-in-einem-live-chat-fragen-stellen-konnen-foto-marcus-brandtdpa-image453034131.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481945.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481946.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481923.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481972.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481203.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481951.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481931.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481964.html
22. Januar 2021, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich in seiner zweiten "Bürgersituation" aus dem Schloss Bellevue erneut per Live-Video mit den sieben Bürgern austauschen, mit denen er im Dezember 2020 erstmals über ihre Situation während der Pandemie sprach. Mit der "Bürgersituation" will der Bundespräsident direkt hören, wo seine Gesprächspartner die Herausforderungen und Probleme dieser Zeit sehen und ihre Ansichten zu den weiteren Entwicklungen im Land erfahren. Darüber hinaus will er wissen, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Corona-Alltag haben und w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-januar-2021-berlin-bundesprasident-frank-walter-steinmeier-wird-sich-in-seiner-zweiten-burgersituation-aus-dem-schloss-bellevue-erneut-per-live-video-mit-den-sieben-burgern-austauschen-mit-denen-er-im-dezember-2020-erstmals-uber-ihre-situation-wahrend-der-pandemie-sprach-mit-der-burgersituation-will-der-bundesprasident-direkt-horen-wo-seine-gesprachspartner-die-herausforderungen-und-probleme-dieser-zeit-sehen-und-ihre-ansichten-zu-den-weiteren-entwicklungen-im-land-erfahren-daruber-hinaus-will-er-wissen-welche-erfahrungen-die-teilnehmer-im-corona-alltag-haben-und-w-image398481934.html
Düsseldorf, Deutschland. März 2024. Eine Bodycam für Audio- und Videoaufnahmen ist an der Uniform einer Polizistin angebracht. Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-marz-2024-eine-bodycam-fur-audio-und-videoaufnahmen-ist-an-der-uniform-einer-polizistin-angebracht-quelle-rolf-vennenbernddpaalamy-live-news-image599004525.html
Düsseldorf, Deutschland. März 2024. Eine Bodycam für Audio- und Videoaufnahmen ist an der Uniform einer Polizistin angebracht. Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-marz-2024-eine-bodycam-fur-audio-und-videoaufnahmen-ist-an-der-uniform-einer-polizistin-angebracht-quelle-rolf-vennenbernddpaalamy-live-news-image599003623.html
Düsseldorf, Deutschland. März 2024. Eine Bodycam für Audio- und Videoaufnahmen ist an der Uniform einer Polizistin angebracht. Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-marz-2024-eine-bodycam-fur-audio-und-videoaufnahmen-ist-an-der-uniform-einer-polizistin-angebracht-quelle-rolf-vennenbernddpaalamy-live-news-image599003613.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558702.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558691.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558694.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558696.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558693.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558703.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558697.html
Basel, Schweiz. 16 Aug, 2013. Basel, Schweiz, 16. November 2013: Fernsehen bearbeiten Lkw mit Video Editing Workstation von ORF-TV-Station (Workstation; Station; Broadcast; Rundfunk; Audio; Mixer; Regie; Bild; Bildregie; Übertragunswagen; Uebertragungswa | Verwendung der weltweiten Kredit: dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basel-schweiz-16-aug-2013-basel-schweiz-16-november-2013-fernsehen-bearbeiten-lkw-mit-video-editing-workstation-von-orf-tv-station-workstation-station-broadcast-rundfunk-audio-mixer-regie-bild-bildregie-ubertragunswagen-uebertragungswa-verwendung-der-weltweiten-kredit-dpaalamy-leben-nachrichten-172558695.html
Hamburg, Deutschland. Dezember 2024. Fußball: Bundesliga 2, Spieltag 15, Hamburger SV - Darmstadt 98, im Volksparkstadion sitzt Ein Fernsehkameramann am Spielfeldrand. Hinweis: Marcus Brandt/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorschriften der DFL Deutschen Fußball-Liga und des DFB Deutschen Fußball-Bundes ist es verboten, im Stadion und/oder des Spiels aufgenommene Fotografien in Form von sequenziellen Bildern und/oder videoähnlichen Fotoserien zu verwenden oder zu verwenden./dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-dezember-2024-fussball-bundesliga-2-spieltag-15-hamburger-sv-darmstadt-98-im-volksparkstadion-sitzt-ein-fernsehkameramann-am-spielfeldrand-hinweis-marcus-brandtdpa-wichtiger-hinweis-gemass-den-vorschriften-der-dfl-deutschen-fussball-liga-und-des-dfb-deutschen-fussball-bundes-ist-es-verboten-im-stadion-undoder-des-spiels-aufgenommene-fotografien-in-form-von-sequenziellen-bildern-undoder-videoahnlichen-fotoserien-zu-verwenden-oder-zu-verwendendpaalamy-live-news-image635539286.html
Hamburg, Deutschland. Dezember 2024. Fußball: Bundesliga 2, Spieltag 15, Hamburger SV - Darmstadt 98, im Volksparkstadion sitzt Ein Fernsehkameramann am Spielfeldrand. Hinweis: Marcus Brandt/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorschriften der DFL Deutschen Fußball-Liga und des DFB Deutschen Fußball-Bundes ist es verboten, im Stadion und/oder des Spiels aufgenommene Fotografien in Form von sequenziellen Bildern und/oder videoähnlichen Fotoserien zu verwenden oder zu verwenden./dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-dezember-2024-fussball-bundesliga-2-spieltag-15-hamburger-sv-darmstadt-98-im-volksparkstadion-sitzt-ein-fernsehkameramann-am-spielfeldrand-hinweis-marcus-brandtdpa-wichtiger-hinweis-gemass-den-vorschriften-der-dfl-deutschen-fussball-liga-und-des-dfb-deutschen-fussball-bundes-ist-es-verboten-im-stadion-undoder-des-spiels-aufgenommene-fotografien-in-form-von-sequenziellen-bildern-undoder-videoahnlichen-fotoserien-zu-verwenden-oder-zu-verwendendpaalamy-live-news-image635539284.html
Hamburg, Deutschland. Dezember 2024. Fußball: Bundesliga 2, Spieltag 15, Hamburger SV - Darmstadt 98, im Volksparkstadion sitzt Ein Fernsehkameramann am Spielfeldrand. Hinweis: Marcus Brandt/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorschriften der DFL Deutschen Fußball-Liga und des DFB Deutschen Fußball-Bundes ist es verboten, im Stadion und/oder des Spiels aufgenommene Fotografien in Form von sequenziellen Bildern und/oder videoähnlichen Fotoserien zu verwenden oder zu verwenden./dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-dezember-2024-fussball-bundesliga-2-spieltag-15-hamburger-sv-darmstadt-98-im-volksparkstadion-sitzt-ein-fernsehkameramann-am-spielfeldrand-hinweis-marcus-brandtdpa-wichtiger-hinweis-gemass-den-vorschriften-der-dfl-deutschen-fussball-liga-und-des-dfb-deutschen-fussball-bundes-ist-es-verboten-im-stadion-undoder-des-spiels-aufgenommene-fotografien-in-form-von-sequenziellen-bildern-undoder-videoahnlichen-fotoserien-zu-verwenden-oder-zu-verwendendpaalamy-live-news-image635539293.html
firo: 18.03.2020, Fußball, DFB, Deutscher Fußballverband, Saison 2019/2020, DFB-Video-Pressekonferenz am 18. März 2020 als Reaktion auf die Ereignisse der letzten Tage rund um die Corona-Pandemie. Pressekonferenz als Live-Stream aus der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main mit DFB-Präsident Fritz Keller, Oliver Bierhoff (Direktor Nationalmannschaften und Akademie) und Bundestrainer Joachim Loew. Fritz KELLER weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/firo-18032020-fussball-dfb-deutscher-fussballverband-saison-20192020-dfb-video-pressekonferenz-am-18-marz-2020-als-reaktion-auf-die-ereignisse-der-letzten-tage-rund-um-die-corona-pandemie-pressekonferenz-als-live-stream-aus-der-dfb-zentrale-in-frankfurt-am-main-mit-dfb-prasident-fritz-keller-oliver-bierhoff-direktor-nationalmannschaften-und-akademie-und-bundestrainer-joachim-loew-fritz-keller-weltweit-image359254788.html
Berlin, Deutschland. 07.. Juli 2022. Das Logo der Video-Community TikTok auf der Modemesse Premium. Quelle: Jens Kalaene/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-07-juli-2022-das-logo-der-video-community-tiktok-auf-der-modemesse-premium-quelle-jens-kalaenedpaalamy-live-news-image474758490.html