. Englisch: Die Belagerung einer Festung II. 1527. Alternative Namen Albrecht Dürer Albrecht Dürer Beschreibung deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker, Strahler, kupferstich Graveur und Schublade Datum der Geburt / Tod 21. Mai 1471 und 21. Mai 1471 6. April 1528 und 6. April 1528 Ort der Geburt / Todes Nürnberg Nürnberg Standort Nürnberg (1484-1490), Basel (1490 - 1494), Straßburg (1490-1494), Colmar (1490 - 1494), Frankfurt (1490 - 1494), Mainz (1490-1494), Köln (1490 - 1494), Nürnberg (21. Mai 1494-1528), Innsbruck (1494), Venedig (1494-1495), 1505-1506), Bologna (1505-1506), Mailand (150 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-die-belagerung-einer-festung-ii-1527-alternative-namen-albrecht-durer-albrecht-durer-beschreibung-deutscher-maler-grafiker-mathematiker-strahler-kupferstich-graveur-und-schublade-datum-der-geburt-tod-21-mai-1471-und-21-mai-1471-6-april-1528-und-6-april-1528-ort-der-geburt-todes-nurnberg-nurnberg-standort-nurnberg-1484-1490-basel-1490-1494-strassburg-1490-1494-colmar-1490-1494-frankfurt-1490-1494-mainz-1490-1494-koln-1490-1494-nurnberg-21-mai-1494-1528-innsbruck-1494-venedig-1494-1495-1505-1506-bologna-1505-1506-mailand-150-image185729684.html
. Englisch: Die Belagerung einer Festung. 1527. Alternative Namen Albrecht Dürer Albrecht Dürer Beschreibung deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker, Strahler, kupferstich Graveur und Schublade Datum der Geburt / Tod 21. Mai 1471 und 21. Mai 1471 6. April 1528 und 6. April 1528 Ort der Geburt / Todes Nürnberg Nürnberg Standort Nürnberg (1484-1490), Basel (1490 - 1494), Straßburg (1490-1494), Colmar (1490 - 1494), Frankfurt (1490 - 1494), Mainz (1490-1494), Köln (1490 - 1494), Nürnberg (21. Mai 1494-1528), Innsbruck (1494), Venedig (1494-1495), 1505-1506), Bologna (1505-1506), Mailand (1505 - 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-die-belagerung-einer-festung-1527-alternative-namen-albrecht-durer-albrecht-durer-beschreibung-deutscher-maler-grafiker-mathematiker-strahler-kupferstich-graveur-und-schublade-datum-der-geburt-tod-21-mai-1471-und-21-mai-1471-6-april-1528-und-6-april-1528-ort-der-geburt-todes-nurnberg-nurnberg-standort-nurnberg-1484-1490-basel-1490-1494-strassburg-1490-1494-colmar-1490-1494-frankfurt-1490-1494-mainz-1490-1494-koln-1490-1494-nurnberg-21-mai-1494-1528-innsbruck-1494-venedig-1494-1495-1505-1506-bologna-1505-1506-mailand-1505-1-image185729685.html
N/A. Englisch: BPLDC Art.Nr.: 08 04 000287 Seite Titel: Burg Katz Sammlung: Tupper Scrapbooks Collection Album: Band 36: Der Rhein. Heidelberg. Nürnberg. Call Art.Nr.: 4098 B 104 V 36 (s. 7) Schöpfer: Tupper, William Vaughn Fotograf: Hertel, C. Genre: Scrapbooks; Albumen prints Umfang: 1 Foto auf Seite montiert: albumen; Seite 33 x 39 cm. Beschreibung: Scrapbook Seite enthält ein Foto von der Burg Katz Ruinen. Anmerkungen: Seite Titel und Beschreibung von Cataloger, von Bildunterschriften und/oder kommentierte Informationen abgeleitet.; Beschriftung Bild: C. Hertel, Mainz. Nr. 839. Katz, St. Goar Sterben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-bpldc-artnr-08-04-000287-seite-titel-burg-katz-sammlung-tupper-scrapbooks-collection-album-band-36-der-rhein-heidelberg-nurnberg-call-artnr-4098-b-104-v-36-s-7-schopfer-tupper-william-vaughn-fotograf-hertel-c-genre-scrapbooks-albumen-prints-umfang-1-foto-auf-seite-montiert-albumen-seite-33-x-39-cm-beschreibung-scrapbook-seite-enthalt-ein-foto-von-der-burg-katz-ruinen-anmerkungen-seite-titel-und-beschreibung-von-cataloger-von-bildunterschriften-undoder-kommentierte-informationen-abgeleitet-beschriftung-bild-c-hertel-mainz-nr-839-katz-st-goar-sterben-image209843847.html
. Abbildung aus dem inkunabel: Cronecken der Sassen (die Chroniken von Sachsen) von Peter Schöffer in Mainz gedruckt. . 1492. Conrad Bote (Konrad Botho) Schloss Szene p 00274 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-aus-dem-inkunabel-cronecken-der-sassen-die-chroniken-von-sachsen-von-peter-schoffer-in-mainz-gedruckt-1492-conrad-bote-konrad-botho-schloss-szene-p-00274-image184944469.html
. Abbildung aus dem inkunabel: Cronecken der Sassen (die Chroniken von Sachsen) von Peter Schöffer in Mainz gedruckt. 1492. Conrad Bote (Konrad Botho) 844 Magdeburg Burg p 00123 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-aus-dem-inkunabel-cronecken-der-sassen-die-chroniken-von-sachsen-von-peter-schoffer-in-mainz-gedruckt-1492-conrad-bote-konrad-botho-844-magdeburg-burg-p-00123-image185844106.html
N/A. English : Grafik von Domenico Quaglio aus dem Jahr 1828: "der Stadt Eltville am Rhein, die Wasserburg der Mainzer Erzbischöfe", Schloss Wilhelmshöhe, Kassel. 1828. Domenico Quaglio der Jüngere (1787-1837) Alternative Namen Johann Dominicus Quaglio Beschreibung deutscher Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod am 1. Januar 1787 9. April 1837 Ort der Geburt / Tod München Hohenschwangau bei Füssen Authority control: Q 481422 VIAF: 804625 ISNI: 0000 0000 8080 6004 ULAN: 500020876 LCCN: n 88114048 WGA: Quaglio, Domenico WorldCat 506 Eltville - Domenico Quaglio Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-english-grafik-von-domenico-quaglio-aus-dem-jahr-1828-der-stadt-eltville-am-rhein-die-wasserburg-der-mainzer-erzbischofe-schloss-wilhelmshohe-kassel-1828-domenico-quaglio-der-jungere-1787-1837-alternative-namen-johann-dominicus-quaglio-beschreibung-deutscher-maler-und-architekt-geburtsdatum-tod-am-1-januar-1787-9-april-1837-ort-der-geburt-tod-munchen-hohenschwangau-bei-fussen-authority-control-q-481422-viaf-804625-isni-0000-0000-8080-6004-ulan-500020876-lccn-n-88114048-wga-quaglio-domenico-worldcat-506-eltville-domenico-quaglio-image210191466.html
. Standort der Stadtbibliothek Mainz von 1842/45 -1912: Kurfürstliches Schloss von der Rheinseite, 1878. 1878. Unbekannt 339 Mainz schloss Ausschnitt 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/standort-der-stadtbibliothek-mainz-von-184245-1912-kurfurstliches-schloss-von-der-rheinseite-1878-1878-unbekannt-339-mainz-schloss-ausschnitt-1878-image189120090.html
. Standort der Stadtbibliothek Mainz von 1842/45 -1912: Kurfürstliches Schloss von der Rheinseite, 1878. 1878. Unbekannt 388 Mainz schloss Ausschnitt 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/standort-der-stadtbibliothek-mainz-von-184245-1912-kurfurstliches-schloss-von-der-rheinseite-1878-1878-unbekannt-388-mainz-schloss-ausschnitt-1878-image187840400.html
. [Rhein-Ansichten]: [das Rheintal von Mainz bis Köln; im malerischen Ansichten, besonders der Ritterburgen]/[nach der Natur gezeichnet von J.A.Lasinsky. In Aquatinta Geäzt von R. Bodmer]. [Koblenz]: [Bädeker], [1834]. 1834. Johann Adolf von lasinsky 90 Burg Lahneck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rhein-ansichten-das-rheintal-von-mainz-bis-koln-im-malerischen-ansichten-besonders-der-ritterburgen-nach-der-natur-gezeichnet-von-jalasinsky-in-aquatinta-geazt-von-r-bodmer-koblenz-badeker-1834-1834-johann-adolf-von-lasinsky-90-burg-lahneck-image188954567.html
. Abbildung aus dem inkunabel: Cronecken der Sassen (die Chroniken von Sachsen) von Peter Schöffer in Mainz gedruckt. 1492. Conrad Bote (Konrad Botho) 974 Person auf Schloss und Papst p00062 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-aus-dem-inkunabel-cronecken-der-sassen-die-chroniken-von-sachsen-von-peter-schoffer-in-mainz-gedruckt-1492-conrad-bote-konrad-botho-974-person-auf-schloss-und-papst-p00062-image185541870.html
N/A. English: Ebernburg bei Bad Münster am Stein, Stich / Conrad Faber in der livius-ausgabe bei Schöffer, Mainz 1523. 1523. Conrad Faber 491 Ebernburg 1523 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-english-ebernburg-bei-bad-munster-am-stein-stich-conrad-faber-in-der-livius-ausgabe-bei-schoffer-mainz-1523-1523-conrad-faber-491-ebernburg-1523-image210181137.html