RMBB4PM3–In der griechischen und römischen Mythologie waren die Musen neun Schwester Göttinnen, die Menschen in den Künsten und Wissenschaften zu begeistern.
RME8F6GE–Die Muse Clio, Euterpe und Thalia. Künstler: Le Sueur, Eustache (1617-1655)
RMCYPD88–Apollo und den Musen, Gravur, 1882
RMCN5GRE–Die Ehe von Thetis und Peleus mit Apollo und den Musen Konzert oder das Fest der Götter 1618 Hendrick van Balen 1575-1632
RMEP8H52–Sarkophag der Musen. Roman. Detail. Maske. 280-290 N. CHR.. Rom. Römische Nationalmuseum. Palast Massimo. Rom. Italien.
RMH3Y637–Deutschland, Bayern, München, neue Pinakothek Museo (Neue Pinakothek), Gemälde mit dem Titel "Apollo und den Musen"
RM2A2J2T2–Die heiligen Hain, der Geliebte der künste und der Musen, 1884/89, Pierre Puvis de Chavannes, Französisch, 1824-1898, Frankreich, Öl auf Leinwand, 93 x 231 cm (36 5/6 x 90 15/16 in
RFB35WGB–Die Musen und Apollo
RM2ETXCC8–Sarkophag der Musen, Relief von einem Marmor Sarkophag gefunden in Rom, Antike römische Reich. Italien, Europa. Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration, El Mundo Ilustrado 1881
RMAPD0WR–Ein Mosaik von Virgil mit einem Volumen von der Aenid, flankiert von den Musen Clio und Melpomene, im Bardo-Museum
RMF604XM–Paul Cézanne - The Poet Dream aka The Muse Kuss - Musée d ' Orsay - Paris
RMMKPWKH–Apollo und die Musen
RMG38ARE–Die Musen
RM2J466PP–Henri Martin, Les Muses, Gemälde 1899
RMMC6KNE–Mythologie - Die Musen. Nach einer Platte, die die Beziehung zwischen den Planeten und den Musen, von Gafurius'' Practica Musicae", 1493. Apollo und die Gnaden sind an der Spitze.
RM2F3E929–Die neun Musen der griechischen Mythologie.
RMEC86KE–Minerva und die Musen, von Paulus Van Vianen 1570-1613. Silber Relief vom 1604
RF2P8TW7K–ROM. Die Musen im Vatikanischen Museum. Berühmte Statuen im Vatikanischen Museum 1907
RMHRNP65–Apollo und den Musen, 1635
RMKCEGB8–Apollo mit neun Musen in der Mount Parnassus, Gemälde von Raphael
RMDE76B0–Die neun Musen mit Pegasus und Mount Helicon (von Argumentum durch Guarinus Veronensis), 1485-1499. Künstler: anonym
RMD8092G–Römischer Sarkophag. Ca. 180 n. Chr.. Göttin Athene, Gott Apollo und die neun Musen. Reliefs. Glyptothek. München. Deutschland.
RMEFB46R–Zimmer der Musen römischen (Vatikan Museum Rom-Italien)
RME6073K–Griechische und römische Götter, die Musen.
RMAM3TTR–Statue Skulptur und Deckenmalerei in den Raum der Musen im Vatikanischen Museum Rom Italien
RMERGFKG–Poesie und Musik: die neun Musen, inspirierende Arion, Orpheus und Pythagoras unter der Schirmherrschaft der personifizierte Luft, Quelle aller
RMCPTKX1–Musen, Schützlinge der schönen Künste in der griechischen Mythologie, Melpomene, Muse der Tragödie, Holzgravur, 19. Jahrhundert,
RMPKBXG0–'Apollo und die Musen und Chronos', c1730, (1928). Künstler: Giovanni Battista Tiepolo.
RM2J466P9–Henri Martin, Apollo und die Musen, Gemälde 1892
RME0RFKF–6. Juni 1959 - VERLIEH den Preis der Musen 1959 an EMMANUEL LOOTEN: Die jährliche große Musen heut IN PARIS ausgezeichnet wurde
RMBBJ8HD–Die neun Musen inspirierende Arion Orpheus und Pythagoras unter der Schirmherrschaft der personifizierte Luft, Quelle aller Harmonie.
RMMR6DXE–Virgil und die drei Musen; 3. Jahrhundert N.CHR. römische Mosaik in Sousse, Tunesien entdeckt.
RFG7YHA9–FINSBURY SQUARE. Tempel der Musen Buchhandlung. London. Schäfer, 1828 drucken
RMG15GMX–Eine Gravur aus einem Gemälde des italienischen Künstlers Baldassarre Peruzzi (1481-1536) von Apollo tanzen mit den neun Musen: Calliope, Clio, Erato, Melpomene, Terpsichore, Polyhymnia, Euterpe, Thalia und Urania. In der griechischen Mythologie sind die Musen Göttinnen, die
RM2BWBWBP–Wunderbares Mosaik ausgegraben in Algerien EIN Abschnitt der wunderbaren punischen Pflaster, die die Musen , ans Licht gebracht in Chevillot Anwesen , in Hippone , in der Nähe von Bona 4 Februar 1926
RMHT19FD–Apollo und den Musen (nach Giulio Romano), 1882. Künstler: anonym
RMD80912–Römischer Sarkophag. Ca. 180 n. Chr.. Göttin Athene, Gott Apollo und die neun Musen. Reliefs. Glyptothek. München. Deutschland.
RMEFB467–Musen und Dichter. Sarkophag-Relief. Achteckigen Innenhof Pio-Clementino (Vatikan Museum Rom-Italien)
RMEMP1FN–Römischer Sarkophag mit dem Wettbewerb zwischen den Musen und Sirenen. 3. JH. N. CHR.. Musikalischen.
RMF59BXD–Giulio Romano, Apollo und den Musen
RMERGFH0–Poesie und Musik: die neun Musen, inspirierende Arion, Orpheus und Pythagoras unter der Schirmherrschaft der personifizierte Luft, Quelle aller
RMCPTKWW–Musen, Schützlinge der schönen Künste in der griechischen Mythologie, Clio, Muse der Geschichtsschreibung, Holzgravur, 19. Jahrhundert,
RM2MPYA1A–Italien Griechenland Athen Akropolis, Partenone vom Hügel der Musen ( Partenone während der Restaurierung )
RMD934MX–Jacques Stella Minerve chez Les Muses - Minerva und die Musen 1640 französische Schule Museum Louvre - Paris
RMMKMRBH–Musen von Lakeside
RMG3BJ1C–Musen - Uranien
RM2EM464M–Gustave Moreau, Apollo und die neun Musen, Gemälde, 1856
RFKR0J9X–Diese Abbildung stammt aus dem Jahr 1898 und zeigt eine Statue von polyhymnia. Polyhymnia wurde als die Muse der Hymnen geehrt. In der griechischen und römischen Mythologie, die Musen waren neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne (Göttin der Erinnerung). Es wurden geehrt als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Calliope war der Kopf Muse, und Apollo, der Gott der Weissagung und Song, war ihr Anführer.
RM2NH36CJ–Apollo tanzt mit seinen neun Olympischen Musen: Calliope, Clio, Erato, Euterpe, Melpomene, Polyhymnia, Terpsichore, Thalia und Urania. Nach einer Gravur von Henry Marais von einem Gemälde von Giulio Romano.
RMHHG996–Anaxarete wandte sich an Stein. Musen-Tempel. Platte aus Les Images Ou Tableaux De Platte Peinture
RMDKNYMG–Melpomene, Terpsichore und Erato, Musen der Tragödie, Tanz und Poesie.
RMHRNP64–Apollo und die neun Musen, Gustave Moreau, 1856
RME8F97J–Vier Musen (aus Regia Carmina von Convenevole da Prato). Künstler: Pacino di Buonaguida (aktive 1302-1343)
RMHTM46K–Mosaik aus der Wand, Mnemosyne, Personifikation des Gedächtnisses darstellen. Mutter der neun Musen. 2. Jahrhundert n. Chr. Spanien. Nationales Archäologisches Museum. Tarragona. Spanien.
RMT6DARM–Die Göttin Minerva unter den Musen - 1640 - 1650, Jacques Stella 1596 - 1657, Frankreich, Französisch.
RMEMP1BB–Römischer Sarkophag mit dem Wettbewerb zwischen den Musen und Sirenen. Severischer Zeit. 3. JH. N. CHR..
RM2BC7JHY–Apollo tanzt mit den Musen, Gemälde des italienischen Künstlers Giulio Romano, Pitti Gallery, Florenz, Italien der 1920er Jahre
RMERG2EW–Virgil mit Clio und Melpomene, die Muse der Geschichte und der Tragödie. Römisches Mosaik in Hadrumetum, Tunesien gefunden. Publius Vergil Maro klassische römische Dichter 15. Oktober 70 v. Chr. - 21 September 19 BCE.
RMCPTMJC–Musen, Schützlinge der schönen Künste in der griechischen Mythologie, Kalliope, Muse der Poesie, Holzgravur, 19. Jahrhundert,
RMJ66MXX–Rom. Italien. Halle der Musen, Pio-Clementino-Museum, Vatikanischen Museen. Musei Vaticani.
RMGADTHG–Bryan Adams nimmt an der privaten Ausstellung seiner neuen Fotoausstellung „Modern Muses“ im Krankenhaus, Endell Street in London Teil.
RMC867WE–Gustave Moreau Les Muses Quittent Apollon, Leur Père, pour Aller Éclairer le Monde. Gustave Moreau Museum - Paris
RMMKMRA6–Musen des Sumpfes
RMKRCT2E–APOLLO TANZT MIT MUSEN
RM2KWR8JT–Weimars Hof der Musen (Friedrich Schiller liest vor dem Hof in Tiefurt), gemalt in Öl auf Leinwand von Theobald von Oer, 1860
RFKDW86N–Diese Abbildung von terpsichore Termine bis 1898. Es zeigt die Statue in Florenz. Terpsichore war die Göttin des Tanzes und Chorus. In der griechischen und römischen Mythologie, die Musen waren neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne (Göttin der Erinnerung). Es wurden geehrt als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Calliope war der Kopf Muse, und Apollo, der Gott der Weissagung und Song, war ihr Anführer.
RM2DEN1D5–Ein Scherenschnitt oder eine Silhouette von Samuel Richardson, der Clarissa zu seinen Musen und Gnaden las. Samuel Richardson, 1689 – 1761. Englischer Schriftsteller und Drucker. Aus DEM Budget EINES Buchmanns, veröffentlicht 1917.
RMD98B09–Sarkophag, bekannt als der "Sarkophag" verwendet, das die Neun Musen und ihre Attribute. Marmor, erste Hälfte des 2. nachchristlichen Jahrhundert, fanden an der Via Ostiense
RMDKNYG0–Polyhymnia, Kalliope und Urania, Musen der Hymnen, Poesie und Astronomie.
RMJR31T0–Vergil, trägt eine Toga und hält eine Schriftrolle auf seinem Schoß wird von zwei Musen besucht; Clio (Geschichte), steht zu seiner linken eine Schriftrolle zu halten. Melpomene (Tragödie), steht auf der rechten Seite mit einer tragischen Maske. Die Schriftrolle ist geöffnet am Aeneis I, Reihe II:: O Muse! die Ursache und die Verbrechen beziehen, was Göttin wurde provoziert, und woher ihr Hass! " Publius Vergilius Maro (70-19 v. Chr.), in der Regel genannt Virgil oder Vergil in englischer Sprache, war eine alte römische Dichter der augusteischen Zeit. Virgil rangiert als einer der größten Dichter Roms. Seine Aeneis galt das Nationalepos des antiken Roms. Modelliert nach Homers Ilias
RMT5P8XM–Lackiert Eiche Panel der Darstellung Apollo und die Musen datiert 1580
RME8F97H–Vier Musen (aus Regia Carmina von Convenevole da Prato). Künstler: Pacino di Buonaguida (aktive 1302-1343)
RMD80900–Römischer Sarkophag. Ca. 180 n. Chr.. Göttin Athene, Gott Apollo und die neun Musen. Reliefs. Glyptothek. München. Deutschland.
RMT6DARC–Die Göttin Minerva unter den Musen - 1640 - 1650, Jacques Stella 1596 - 1657, Frankreich, Französisch.
RMEMP1AY–Römischer Sarkophag mit dem Wettbewerb zwischen den Musen und Sirenen. Severischer Zeit. 3. JH. N. CHR..
RMH4KANK–Abbildung Horace, Göttern und Musen in den Wolken, Anonymous
RMTWM3YX–Das Tal von Tempe ist eine Schlucht in den Tempi Gemeinde des nördlichen Thessalien, Griechenland, durch die fließt der Fluss Pineios auf dem Weg in die Ägäis. Es ist zwischen Olympus im Norden und Ossa im Süden und zwischen den Regionen Thessalien und Makedonien. In der Antike wurde es vom griechischen Dichter als beliebter Treffpunkt der Apollo und die Musen gefeiert.
RMCPTMJD–Musen, Schützlinge der schönen Künste in der griechischen Mythologie, Mnemosyne, Mutter der Musen, Holzgravur, 19. Jahrhundert,
RMBK0B9Y–Musen, einer der vielen Paraden der Fastnacht, New Orleans, Louisiana
RMGADW7C–Bryan Adams' Porträts während der privaten Ansicht seiner neuen Fotoausstellung „Modern Muses“ im Krankenhaus, Endell Street in London.
RMC867YD–Gustave Moreau Les Muses Quittent Apollon, Leur Père, pour Aller Éclairer le Monde. Close-up Gustave Moreau Museum - Paris
RMMKMRAY–Musen, ruht und Clefs
RMG38AT2–APOLLO UND MUSEN
RMDHHJ56–Denkmal für Wolfgang Amadeus Mozart, 1799, Masken der Musen der Komik und Tragik gelehnt eine Lyra mit der Aufschrift
RFKDW86E–Diese Abbildung stammt aus dem Jahr 1898 und zeigt die Statue von melpomene im Vatikan Museum. Melpomene war als die Muse der Tragödie geehrt. In der griechischen und römischen Mythologie, die Musen waren neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne (Göttin der Erinnerung). Es wurden geehrt als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Calliope war der Kopf Muse, und Apollo, der Gott der Weissagung und Song, war ihr Anführer.
RM2NH36CW–Apollo tanzt mit seinen neun Olympischen Musen: Calliope, Clio, Erato, Euterpe, Melpomene, Polyhymnia, Terpsichore, Thalia und Urania. Nach einer Gravur von Henry Marais von einem Gemälde von Giulio Romano. Spätere Kolorierung.
RM2A260A5–Tanzen Musen, Gravur 1497 von Giovanni Antonio da Brescia (Zoan Andrea), italienischer Kupferstecher im Norden von Italien, tätig in der ungefähre Zeitraum 1490-1519
RMHKXGGD–Die drei Musen Statue National Drama Theater Vilnius Litauen
RME589NW–Deckenfresko mit Apollo und den Musen, Sala Delle Muse, Zimmer der Musen, Vatikan, Vatikanstadt, Rom, Italien
RMDEBRDR–Römisches Mosaik abbildenden Euterpe (eine der Musen in der griechischen Mythologie) aus dem 2. Jahrhundert bilden im archäologischen Museum,
RF2ET3EWD–Berühmtes Gemälde von Giorgio de Chirico, die beunruhigenden Musen, Öl auf Leinwand. Verschiedene Repliken des gleichen Themas wurde von der Künstlerin seit 1917 gemacht
RMFEAJNC–Römische Kunst. Sarkophag-Panel von Athena, Musen und Apollo. 3. Jahrhundert n. Chr. Marmor. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
RMEF90RR–Zimmer der Musen römischen Vatikan Museum Rom Italien
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten