Bebilderte Musikhandschrift mit dem Titel 'Tha-m-r-boum-di-he' mit Texten. Farbige Illustration einer Gruppe von Menschen. Illustriert von Theophile Steinlen. Lyrics von Fabrice Lemon. Musik arrangiert von Ed Deransart. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bebilderte-musikhandschrift-mit-dem-titel-tha-m-r-boum-di-he-mit-texten-farbige-illustration-einer-gruppe-von-menschen-illustriert-von-theophile-steinlen-lyrics-von-fabrice-lemon-musik-arrangiert-von-ed-deransart-image481875857.html
Seite aus dem Codex Montpellier, eine Sammlung von 13.-14. Jahrhundert Musikhandschriften der Notre Dame (Alte Französische) Schule von Paris. Seite der Musik dekoriert mit Anfangsbuchstaben O umschließenden Mönche Gesänge aus einem antiphonal. Der gregorianische Choral oder plainsong, die älteste Musik der Christlichen Kirche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seite-aus-dem-codex-montpellier-eine-sammlung-von-13-14-jahrhundert-musikhandschriften-der-notre-dame-alte-franzosische-schule-von-paris-seite-der-musik-dekoriert-mit-anfangsbuchstaben-o-umschliessenden-monche-gesange-aus-einem-antiphonal-der-gregorianische-choral-oder-plainsong-die-alteste-musik-der-christlichen-kirche-image328368315.html
Abbildung: König David, Spielen auf der Harfe. Irische Handschrift aus dem 8. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-konig-david-spielen-auf-der-harfe-irische-handschrift-aus-dem-8-jahrhundert-image235261645.html
Manuskript der Sinfonie Nr. 31 in D-Dur KV 297/300 a, besser als der Pariser Symphonie genannt, ist eine der bekanntesten Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart. 1778. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), war ein produktiver und einflussreichsten Komponisten der klassischen Ära. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manuskript-der-sinfonie-nr-31-in-d-dur-kv-297300-a-besser-als-der-pariser-symphonie-genannt-ist-eine-der-bekanntesten-sinfonien-von-wolfgang-amadeus-mozart-1778-wolfgang-amadeus-mozart-1756-1791-war-ein-produktiver-und-einflussreichsten-komponisten-der-klassischen-ara-image186394292.html
Musikalische Notation. 10. jahrhundert Manuskript des Gregorianischen Gesang von Tutilo's Trope "Hodie Cantandus', in Neums Notation, die durch Notation abgelöst wurde geschrieben. Tutilo oder Tuathal (d 915) Irische Benediktinermönch, Musiker und Dichter an der Abtei von St. Gallen, Schweiz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musikalische-notation-10-jahrhundert-manuskript-des-gregorianischen-gesang-von-tutilos-trope-hodie-cantandus-in-neums-notation-die-durch-notation-abgelost-wurde-geschrieben-tutilo-oder-tuathal-d-915-irische-benediktinermonch-musiker-und-dichter-an-der-abtei-von-st-gallen-schweiz-57347246.html
Manuskriptseite von "Bastien und Bastienne", K.50 (1964 K 46b überarbeitet), ein Singspiel in einem Akt, eine komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Bastien und Bastienne war eine der frühesten Mozarts Opern, 1768 geschrieben, als er nur 12 Jahre alt war. Es wurde angeblich von Wiener Arzt in Betrieb genommen und bin agnetist" Dr. Franz Mesmer. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), war ein produktiver und einflussreichsten Komponisten der klassischen Ära. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manuskriptseite-von-bastien-und-bastienne-k50-1964-k-46b-uberarbeitet-ein-singspiel-in-einem-akt-eine-komische-oper-von-wolfgang-amadeus-mozart-bastien-und-bastienne-war-eine-der-fruhesten-mozarts-opern-1768-geschrieben-als-er-nur-12-jahre-alt-war-es-wurde-angeblich-von-wiener-arzt-in-betrieb-genommen-und-bin-agnetist-dr-franz-mesmer-wolfgang-amadeus-mozart-1756-1791-war-ein-produktiver-und-einflussreichsten-komponisten-der-klassischen-ara-image186394280.html
Die chigi Codex, eine der reichsten Quellen der franko-flämischen Polyphonie des letzten Quartals des 15. Jahrhunderts, ist auch eine der aufwändigsten und kostbaren aller beleuchteten Musikhandschriften. Es enthält dreizehn Massen der flämischen Komponisten Johannes Ockeghem (Ca. 1420-97), einschließlich dieses Stück, die Eröffnung von OCKEGHEM 'Missa Ecce Ancilla Domini." Die verkündigungsszene in der Beleuchtung in der Cantus Teil wird angezeigt. Die schirme und Wappen wurden durch die spätere spanische Besitzer des Manuskripts übermalt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-chigi-codex-eine-der-reichsten-quellen-der-franko-flamischen-polyphonie-des-letzten-quartals-des-15-jahrhunderts-ist-auch-eine-der-aufwandigsten-und-kostbaren-aller-beleuchteten-musikhandschriften-es-enthalt-dreizehn-massen-der-flamischen-komponisten-johannes-ockeghem-ca-1420-97-einschliesslich-dieses-stuck-die-eroffnung-von-ockeghem-missa-ecce-ancilla-domini-die-verkundigungsszene-in-der-beleuchtung-in-der-cantus-teil-wird-angezeigt-die-schirme-und-wappen-wurden-durch-die-spatere-spanische-besitzer-des-manuskripts-ubermalt-57361209.html
Musikalische Notation. Erste Seite der Notker der Ostersequenz "Laudes Salvatori', Neums Notation für den Gregorianischen Gesang, ein System von Musik schreiben, die durch Notation abgelöst wurde. Notker (c 840-912) Benediktinermönch, Dichter und Musiker in der Abtei von St. Gallen, Schweiz. Manuskript aus dem 10. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musikalische-notation-erste-seite-der-notker-der-ostersequenz-laudes-salvatori-neums-notation-fur-den-gregorianischen-gesang-ein-system-von-musik-schreiben-die-durch-notation-abgelost-wurde-notker-c-840-912-benediktinermonch-dichter-und-musiker-in-der-abtei-von-st-gallen-schweiz-manuskript-aus-dem-10-jahrhundert-57347241.html
Mittelalterliche Darstellung von Wandermusikern im Luttrell Psalter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mittelalterliche-darstellung-von-wandermusikern-im-luttrell-psalter-image634317407.html
Ein Jongleur spielen eine Vielle. Stich nach einem fünfzehnten Jahrhundert französische Manuskript. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-jongleur-spielen-eine-vielle-stich-nach-einem-funfzehnten-jahrhundert-franzosische-manuskript-57347247.html
Jongleur und eine Acrobat oder Jongleur: ein Jongleur war eine Person, die beruflich in der musikalischen Unterhaltung. 11. Jahrhundert anonymen Manuskript. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jongleur-und-eine-acrobat-oder-jongleur-ein-jongleur-war-eine-person-die-beruflich-in-der-musikalischen-unterhaltung-11-jahrhundert-anonymen-manuskript-57347358.html
Das Orchester der Frauen: von "Le Livre de Champion des Dames" von Martin le Franc. 15. Jahrhundert französische Manuskript. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-orchester-der-frauen-von-le-livre-de-champion-des-dames-von-martin-le-franc-15-jahrhundert-franzosische-manuskript-57347311.html
Reinmar von Hagenau, auch bekannt als der ältere, Reinmar 12. Jahrhundert deutsche Minnesänger, spielen ein kleines Saiteninstrument, möglicherweise eine Vielle. Holzstich nach einer Handschrift des 13. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reinmar-von-hagenau-auch-bekannt-als-der-altere-reinmar-12-jahrhundert-deutsche-minnesanger-spielen-ein-kleines-saiteninstrument-moglicherweise-eine-vielle-holzstich-nach-einer-handschrift-des-13-jahrhunderts-57347177.html
Orchester und Sänger. Ein Quartett der Sänger stehen hinter einem Rednerpult. Um Ihnen Musiker spielen verschiedene Instrumente, darunter auf der linken Seite, Pfeife und Trommel, Clarsac (keltische Harfe), tragbare Orgel, auf der rechten Seite, Cister und Jagd Horn. Französische Handschrift des 15. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orchester-und-sanger-ein-quartett-der-sanger-stehen-hinter-einem-rednerpult-um-ihnen-musiker-spielen-verschiedene-instrumente-darunter-auf-der-linken-seite-pfeife-und-trommel-clarsac-keltische-harfe-tragbare-orgel-auf-der-rechten-seite-cister-und-jagd-horn-franzosische-handschrift-des-15-jahrhunderts-57347337.html
Französische adlige Speisen mit ihren Haushalt, wartete auf der Diener und Butler tragen Tunika, Schlauch und crakcowes, lange spitze Schuhe. Trompeter spielen Musiker Galerie. Boden mit Encaustic Fliesen. Chromolithograph nach 15. Jahrhundert Manuskript "Romance de Renaud de Montauban Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-adlige-speisen-mit-ihren-haushalt-wartete-auf-der-diener-und-butler-tragen-tunika-schlauch-und-crakcowes-lange-spitze-schuhe-trompeter-spielen-musiker-galerie-boden-mit-encaustic-fliesen-chromolithograph-nach-15-jahrhundert-manuskript-romance-de-renaud-de-montauban-57302481.html
Missa Alma Redemptoris von Luis de Victoria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-missa-alma-redemptoris-von-luis-de-victoria-57360842.html
Manuscrit de la Sonate en la MINEUR POUR CLAVECIN von Mozart; 1778. Es wurde in Paris ein paar Tage nach dem Tod der Mutter des Komponisten. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), war ein produktiver und einflussreichsten Komponisten der klassischen Ära. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manuscrit-de-la-sonate-en-la-mineur-pour-clavecin-von-mozart-1778-es-wurde-in-paris-ein-paar-tage-nach-dem-tod-der-mutter-des-komponisten-wolfgang-amadeus-mozart-1756-1791-war-ein-produktiver-und-einflussreichsten-komponisten-der-klassischen-ara-image235036465.html
Der "Codex Manesse", auch bekannt als das "große Heidelberger Liederbuch" (Cod. Keimzelle 848), entstand zwischen ca. 1300 und ca. 1340 in Zürich und ist die umfassendste Sammlung von Balladen und epigrammatischer Poesie in mittelhochdeutscher Sprache. Walther von der Vogwlweide (1170-1230). Von Rudiger Manesse und seinem Sohn Johannes. Universität Heidelberg. Bibliothek. Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-codex-manesse-auch-bekannt-als-das-grosse-heidelberger-liederbuch-cod-keimzelle-848-entstand-zwischen-ca-1300-und-ca-1340-in-zurich-und-ist-die-umfassendste-sammlung-von-balladen-und-epigrammatischer-poesie-in-mittelhochdeutscher-sprache-walther-von-der-vogwlweide-1170-1230-von-rudiger-manesse-und-seinem-sohn-johannes-universitat-heidelberg-bibliothek-deutschland-image481872429.html
Beleuchtete Chor Buch von Don Simone Camaldolese (aktive 1378-1405) einen italienischen Illuminator. Vom 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beleuchtete-chor-buch-von-don-simone-camaldolese-aktive-1378-1405-einen-italienischen-illuminator-vom-14-jahrhundert-122882555.html
Beleuchtete Chor Buch von Don Simone Camaldolese (aktive 1378-1405) einen italienischen Illuminator. Vom 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beleuchtete-chor-buch-von-don-simone-camaldolese-aktive-1378-1405-einen-italienischen-illuminator-vom-14-jahrhundert-122882552.html
Beleuchtete Chor Buch von Don Simone Camaldolese (aktive 1378-1405) einen italienischen Illuminator. Vom 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beleuchtete-chor-buch-von-don-simone-camaldolese-aktive-1378-1405-einen-italienischen-illuminator-vom-14-jahrhundert-122882553.html
Ein Detail eines Blattes mit musikalischer Notation für einen Psalm aus einem beleuchteten Chorbuch für ein italienisches Kloster. Von Lippo Vanni, ca. 1350. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-detail-eines-blattes-mit-musikalischer-notation-fur-einen-psalm-aus-einem-beleuchteten-chorbuch-fur-ein-italienisches-kloster-von-lippo-vanni-ca-1350-image684819993.html