RMG58HA0–Neapel. Italien. Die Farnese Stier, Neapel Nationalen Archäologischen Museum. Von den Caracalla-thermen. Museo Archeologico Nazionale di Napoli.
RMCEM4XW–Neapel, Naples Nationales Archäologisches Museum von Pompeji, Fresko
RM2B7CK9M–Die Decke über der großen Treppe am Archäologischen Nationalmuseum von Neapel
RMEN4T18–alte römische Kunst im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel
RMKYKDNF–Neapel. Italien. Tanzende Faun, Bronzestatue aus der Casa del Fauno, Pompeji. Museo Archeologico Nazionale di Napoli. Nationalen Archäologischen Museum.
RMANG2KT–Das nationale archäologische Museum von Neapel in Neapel Italien
RMR9WC1H–Die große Treppe im Nationalen Archäologischen Museum in Neapel, Italien.
RM2C0JP46–Das nationale archäologische Museum, Innenraum, Neapel, Italien
RMCXKC5G–Bronzefiguren von Pompeji stehen an das Archäologische Nationalmuseum in Neapel, Italien.
RMP9E09T–Oscillum mit Nereid auf Seepferdchen. Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Pompeji, Haus des Caecilius Iucundus V 1, 23-26. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RM2GJ6H5C–Bronzestatue von Livia als Priesterinnen aus Herculaneum, Theater - zweites Viertel 1. Jahrhundert n. Chr.- Nationales Archäologisches Museum von Neapel, Italien
RMKYEM99–Neapel. Italien. Venus (Aphrodite) von Capua, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert. Museo Archeologico Nazionale di Napoli.
RMHMEACC–Oscillum mit Nereid auf Seepferdchen. Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Pompeji, Haus des Caecilius Iucundus V 1, 23-26. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RMT29YMM–Apollo Pfeile (Apollo saettante). Zum Ende des 2. vorchristlichen Jahrhundert. Von Tempel des Apollo in Pompeji. Bronzestatue. Neapel Museum.
RMS407WK–Büsten alter römischer Figuren im Nationalen Archäologischen Museum von Neapel, Italien
RMRW2KGM–Vespasian (10 - 97 N.CHR.), Römischer Kaiser von 69 bis 79. Marmorbüste C. 80 AD. Nationales Archäologisches Museum, Neapel, Italien.
RF2HE31X7–Das Nationale Archäologische Museum von Neapel, Italien.
RMFGN12K–Neapel. Italien. Fresko aus Pompeji des Bäckers Terentius Neo mit seiner Frau, das Archäologische Nationalmuseum. Museo Archeologico
RMCEM57K–Italien, Neapel, Naples Nationales Archäologisches Museum, Hahn und Henne
RM2B7CK89–Die Decke über der großen Treppe am Archäologischen Nationalmuseum von Neapel
RMKYEJP8–Neapel. Italien. Römische Skulptur der Doryphoros, aus Pompeji, Museo Archeologico Nazionale di Napoli. Neapel nationalen Archaeolgical Museum
RMEN4T2Y–alte römische Kunst im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel
RMHTC254–Statue der Minerva im archäologischen Museum von Neapel
RMANG2MK–Das nationale archäologische Museum von Neapel in Neapel Italien
RMP9E08T–Oscillum Darstellung von Herakles und der Ceryneian Hind (dritte Arbeit von Herakles). Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Von Pompeji. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RM2GJ6H3W–Gruppe mit der Qual von Dirce (Farnese Bull) von einem Künstler der ersten Severian Alter. Feinkörniger gelblich weißer Marmor, asiatisch (alter Teil). [Die Gruppe, von einem einzigen Block aus Marmor gezeichnet, wurde in fragmentiertem Zustand entdeckt, es hat sich dick in mehreren Teilen aus sechzehnten, achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert Restaurierungen, die verschiedene Qualitäten von Marmor verwendet haben integriert] - National Archäologisches Museum von Neapel, Italien
RMKYEMED–Neapel. Italien. Venus (Aphrodite) von Capua, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert. Museo Archeologico Nazionale di Napoli.
RMHMK4GC–Oscillum Darstellung von Herakles und der Ceryneian Hind (dritte Arbeit von Herakles). Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Von Pompeji. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RM2G7BDND–Gruppe des Tyrannikers Harmodios und Aristogeiton, Museu Archeologico Nazionale, Archäologisches Nationalmuseum, Neapel, Italien
RMCEKYJG–Italien, Neapel, Naples Nationales Archäologisches Museum, Hahn und Henne
RM2B7HK21–Eine Marmorstatue zwischen den Türen von zwei Aufzügen im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel
RMKYEJNF–Neapel. Italien. Römische Skulptur der Doryphoros, aus Pompeji, Museo Archeologico Nazionale di Napoli. Neapel nationalen Archaeolgical Museum
RMEN4T3G–alte römische Kunst im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel
RMKD30DH–Neapel. Italien. Die Farnese Stier (2./3. C), von den Caracalla-thermen. Museo Archeologico Nazionale di Napoli. Nationales Archäologisches Museum
RM2NFR70N–Neapel Kampanien Italien. Das Archäologische Nationalmuseum von Neapel (Museo Archeologico Nazionale di Napoli) ist ein wichtiges italienisches Archäologisches Museum
RMP9E09M–Oscillum mit Vogelfänger und dem Kopf des Zeus Ammon in einen Corolla. Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Pompeji, Haus des Caecilius Iucundus V 1, 23-26. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RM2H99EAK–Oinochoai (Glas zum Ausgießen von Wasser oder Wein), Bronze aus Herculaneum und vesuvgebiet, 50-79 n. Chr.
RMKYEMC7–Neapel. Italien. Venus (Aphrodite) von Capua, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert. Museo Archeologico Nazionale di Napoli.
RMHMEACF–Oscillum mit Vogelfänger und dem Kopf des Zeus Ammon in einen Corolla. Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Pompeji, Haus des Caecilius Iucundus V 1, 23-26. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RMJX7PPG–Alexander Mosaik, das Original im Landesmuseum, Neapel, Italien
RM2AMHXHT–Ein Straßenhändler, der Sonnenschirme vor dem Archäologischen Nationalmuseum in Neapel in Italien verkauft
RM2B8ECWB–"Englisch: Sogenannte Eros Farnese, Statue von Eros der Centocelle Art. Farnesian Statue, Neapel das Archäologische Museum, Inv. 6353. Français: Éros du type de Centocelle dit Éros Farnèse, provenant de la Sammlung Farnese. Musée national Archéologique de Neapel, Inv. 6353.; unbekannte dateUnknown Datum; eigene Arbeiten; Haiduc;".
RF2HE31PA–Das Nationale Archäologische Museum von Neapel, Italien.
RMCEM1RG–Italien, Neapel, Naples Nationales Archäologisches Museum, von Pompeji, Ariadne
RM2B7CK95–Die große Treppe im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Italien.
RMRX7E41–Pektorale von Mamma, Amon-Re. Holz, lackiert. Theben, Neues Reich (1550-1069 v. Chr.). National Museum von Neapel. Italien.
RMEN4T2D–alte römische Kunst im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel
RMKD26F2–Neapel. Italien. Die Farnese Stier (2./3. C), von den Caracalla-thermen. Museo Archeologico Nazionale di Napoli. Nationales Archäologisches Museum
RM2MXD6PB–Der Blick auf die traditionelle, rote barocke Fassade am Eingang. Im Archäologischen Museum, Museo Archeologico Nazionale di Napoli, in Neapel, Italien.
RMRA5TAN–Römische Zeit Skulpturen auf der Anzeige, einschließlich im Vordergrund, die so genannte, Agrippina, Neornian-Flavian. Im Nationalen Archäologischen Museum in
RMBBWBYF–Hermes, der griechische Gott, mit Eurydice und Orpheus, Erleichterung, Marmor, 500 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum, Neapel,
RMP9E09R–Oscillum, geformt wie ein Pelte mit Griphon-Kopf Kündigungen und mit einem Relief Darstellung einen Papagei. Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Pompeji, Haus des Caecilius Iucundus V 1, 23-26. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RM2H99EFJ–Publius Cornelius Lentulus Sura (114 v. Chr. – 5. Dezember 63 v. Chr.) war einer der Hauptfiguren der katilinarischen Verschwörung. Er war auch der Stiefvater des zukünftigen Triumvir Mark Antony.
RMKYEMDT–Neapel. Italien. Venus (Aphrodite) von Capua, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert. Museo Archeologico Nazionale di Napoli.
RMHMEACD–Oscillum, geformt wie ein Pelte mit Griphon-Kopf Kündigungen und mit einem Relief Darstellung einen Papagei. Spät 1. Jahrhundert V.Chr. Pompeji, Haus des Caecilius Iucundus V 1, 23-26. Marmor. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RMJR31RF–Die Alexander-Mosaic, aus ca. 100 v. Chr., ist eine römische Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns in Pompeji. Es zeigt eine Schlacht zwischen den Armeen von Alexander das große und Darius III von Persien und Maßnahmen 8 Fuß 11 Zoll von 16 Fuß 10 Zoll. Das Original ist im Archäologischen Nationalmuseum Neapel erhalten. Das Mosaik wird geglaubt, um eine Kopie einer frühen 3. Jahrhundert v. Chr. hellenistischer Malerei sein. Die Arbeit ist bisher, dass Sie die Schlacht von Issos zeigen. Die Schlacht von Issos ereignete in Südanatolien, sich am November 5, 333 v. Chr. zwischen der griechischen Liga unter der Leitung von Alexander
RMD46NKX–Treppen von archäologischen Nationalmuseum in Neapel
RF2HE31P6–Das Nationale Archäologische Museum von Neapel, Italien.
RMJY7WEB–Detail der Alexander das große Mosaik Original, National Museum, Neapel, Italien
RMCEM1R3–Italien, Neapel, Naples Nationales Archäologisches Museum, von Pompeji, Ariadne
RM2B7CK7M–Die große Treppe im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Italien.
RMRX7CYX–Septimius Severus (145-211 AD). Römischer Kaiser von 193 bis 211. Marmorbüste, C 204 AD. Die Nationalen Archäologischen Museum, Neapel.
RMEN4T3B–alte römische Kunst im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel
RMG58H8K–Neapel. Italien. Der Herkules Farnese, Naples archäologische Nationalmuseum.
RM2MXD6PK–Der Blick auf die traditionelle, rote barocke Fassade am Eingang. Im Archäologischen Museum, Museo Archeologico Nazionale di Napoli, in Neapel, Italien.
RM2APMC3W–Athelete oder Korridor, Skulptur, Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum, Neapel, Italien
RMRA5TAT–Römische Zeit Skulpturen auf der Anzeige, einschließlich im Vordergrund, die so genannte, Agrippina, Neornian-Flavian. Im Nationalen Archäologischen Museum in
RMB1117K–Innere Ansicht von Neapel Archäologisches Museum, bildende Kunst, antike, Römisches Reich, 1. Jahrhundert n. Chr..
RMAMDP3M–Bildende Kunst, Antike, römische Reich, Wandmalerei, Musiker, Herculaneum, 1. Jahrhundert, AD, das Archäologische Nationalmuseum, Neapel,, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RMP9E0C9–Kleinen Askos mit weiblichen Kopf und Rebe-Shooting mit Blättern und Ranken verziert. In Apulien gemacht. Zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RM2H99EA5–Betrunkener Satyr - Herculaneum, Villa des Papyri 1st Jahrhundert v. Chr.
RMKYHG54–Neapel. Italien. Venus (Aphrodite) von Capua, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert. Museo Archeologico Nazionale di Napoli.
RMHN0CW2–Kleinen Askos mit weiblichen Kopf und Rebe-Shooting mit Blättern und Ranken verziert. In Apulien gemacht. Zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RMJR31A3–Die Alexander-Mosaic, aus ca. 100 v. Chr., ist eine römische Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns in Pompeji. Es zeigt eine Schlacht zwischen den Armeen von Alexander das große und Darius III von Persien und Maßnahmen 8 Fuß 11 Zoll von 16 Fuß 10 Zoll. Das Original ist im Archäologischen Nationalmuseum Neapel erhalten. Das Mosaik wird geglaubt, um eine Kopie einer frühen 3. Jahrhundert v. Chr. hellenistischer Malerei sein. Die Arbeit ist bisher, dass Sie die Schlacht von Issos zeigen. Die Schlacht von Issos ereignete in Südanatolien, sich am November 5, 333 v. Chr. zwischen der griechischen Liga unter der Leitung von Alexander
RMJ308FC–Antinoos-Bacchus. Römische Schöpfung, 2. Jh. n. Chr.. Die Statue. Nationales Archäologisches Museum. Neapel. Italien.
RM2G7BDNG–Schlacht von Alexander, Alexander Mosaic, Museu Archeologico Nazionale, Archäologisches Nationalmuseum, Neapel, Italien
RF2HE31WM–Das Nationale Archäologische Museum von Neapel, Italien.
RMJY7WEE–Detail der Alexander das große Mosaik Original, National Museum, Neapel, Italien
RMCEM4TY–Neapel, Naples Nationales Archäologisches Museum von Stabiae, Cithara Spieler
RM2B7CKA6–Eine Frau, die sich oben auf der großen Treppe im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Italien, ausruht.
RM2AJY6HX–Canopic jar mit Amset Kopf. Ägypten, 300-150 BC. Ptolemäischen Dynastie. Alabaster. Pozzuoli. Nationales Archäologisches Museum, Neapel.
RMEN4T38–alte römische Kunst im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten