RMR3G5N6–Napoleon Bonaparte. Kaiser Napoleon I. von René Théodore Berthon (1776 - 1859), Öl auf Leinwand, 1809
RMRRD14K–Porträt von Kaiser Napoleon I. in Krönungsroben, Wandteppich, nach einem Gemälde von Baron Francois Gerard, um 1808
RMHHED7X–Relief Darstellung der französische Kaiser Napoleon I. US Supreme Court, Washington DC. USA.
RMBY9K1N–Napoleon i., Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen. 1769 - 1821.
RMKFD72H–Napoleon auf seinem kaiserlichen Thron, 1806, Jean-Auguste-Dominique Ingres 1780-1867, Öl auf Leinwand, 260 x 163 cm (1769-1821 Napoléon Bonaparte als Napoleon I., war er Kaiser der Franzosen von 1804 bis 1814 und noch einmal kurz im Jahr 1815 (während der Hundert Tage). Napoleon dominierten europäischen und globalen Angelegenheiten für mehr als eine Dekade, während führende Frankreich gegen eine Reihe von Koalitionen in den Napoleonischen Kriegen. Er gewann die meisten dieser Kriege und die überwiegende Mehrheit der seine Schlachten, Bau eines großen Imperiums, das über das kontinentale Europa regiert vor seiner endgültigen Zusammenbruch im Jahre 1815. )
RMB5R47M–Büste des Napoleon ich 1850 in das Innere der Lady Hebel Gallery in Port Sunlight Modell Dorf Wirral Halbinsel Merseyside
RMW53TAJ–Jean-Baptiste Jacques Augustin, Napoleon I., Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser von Frankreich, Malerei, Portrait, Napoleon, Aquarell auf Elfenbein, Box, Höhe, 5,4 cm (2,1 Zoll), Signiert, Augustine.
RMAE5N07–Napoleon ich Garnerey
RMRCR9P3–Napoleon I. in seiner Uniform des Chasseurs à cheval de la Garde im Hôtel de Ville in Paris. Museum: Musée Carnavalet, Paris. Autor: LEFEVRE, ROBERT.
RMECTRRX–Überquerung der Alpen, von Jacques-Louis David im Jahre 1805 Napoleon
RMGG2D6X–Napoleon ich 1864-1901 Henri de Toulouse Lautrec Paris. Nationalbibliothek
RMHRNPHE–Robert Fulton und Napoleon i., 1804
RM2A6N8T3–Napoleon I., Kaiser von Frankreich
RMDRXWYY–Porträt von Napoléon I Französisch Kaiser - Gravur XIX Jahrhundert Französisch
RMDYYE4C–Napoleon I. Bonaparte
RMB5M7FX–1 W46 G1915 10 E Wilhelm II. und Napoleon ich Karikatur Wilhelm II deutscher Kaiser 1888-1918 1859 1941 Ca Un Empereur Ces Allemands
RMG8A7JF–Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen
RMTWH29C–Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser der Franzosen, Napoleon I 1804-14 und kurz 1815, Kopf und Schultern Portrait, Stahlstich, Porträtgalerie bedeutender Männer und Frauen in Europa und Amerika durch Evert A. Duyckinck, von Henry J. Johnson, Johnson, Wilson & Company, New York, 1873 veröffentlicht.
RMM6JT4R–Weihe des Kaisers Napoleon I 1807, David, Jacques-Louis, 1807.
RM2GNGGH1–Napoleon Bonaparte. Porträt mit dem Titel 'Napoleon I., Kaiser der Franzosen, in Krönungsregalia' von Francois Gerard (1770-1837), Öl auf Leinwand, 1806/10
RM2J043CD–Krönungsbildnis Kaiser Napoleons I., Öl auf Leinwand, Gemälde der Werkstatt von François Gérard, 1805-1815
RMRJAN3T–Die Krönung Napoleons (Französisch: Le Sacre de Napoleon) ist ein Gemälde im Jahre 1807 abgeschlossen von Jacques-Louis David, der offiziellen Maler von Napoleon, mit der Darstellung der Krönung Napoleons I. in Notre-Dame de Paris 1804
RMT0K7D8–Napoleon I., Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen. 1769 - 1821. Nach einem Gemälde im Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande aus der Werkstatt von François Pascal Simon Gérard.
RMCNPG0T–Napoleon i., Kaiser der Franzosen, König von Italien, von Lorenzo Bartolini
RM2DD5MPH–NAPOLEON 1er KRIEGSPLAKAT' NAPOLEON Ier BONAPARTE PFERD antikes epinaldruckplakat für Napoleon 1 auf seinem Pferd. Napoleon Bonaparte (15. August 1769 – 5. Mai 1821), geborener Napoleone di Buonaparte, mit dem Beinamen 'Le Corse' (der Korse) oder 'Le Petit Caporal' (der kleine Korporal), war ein französischer Staatsmann und Militärführer, der während der Französischen Revolution als Artilleriekommandeur berüchtigt wurde. Er führte viele erfolgreiche Kampagnen während der französischen Revolutionskriege und war Kaiser der Franzosen als Napoleon I. von 1804 bis 1814 und wieder kurz in 1815 während der hundert Tage.
RMKCDH2F–Reliquien von Napoleon I.
RMG3845K–NAPOLEON BONAPARTE ich Napoleon als Kaiser im Jahre 1805 Datum: 1769-1821
RMDH3HTK–Josephine de Beauharnais (1763-1814). Erste Frau von Napoleon I und Kaiserin der Franzosen. Gravur.
RMECTT2Y–Joséphine de Beauharnais, erste Ehefrau von Napoleon ich, und damit die erste Kaiserin der Franzosen.
RMGG2CJB–Schlacht von Smolensk (Napoleon ich) frühe 19. Jahrhundert Russland Paris, Musée des Invalides
RMG15K6N–1805 Gravur mit dem Titel "Napoleon Le Grand." Napoleon Bonaparte (1769-1821) war ein französischer militärischer und politischer Führer während der letzten Stadien der französischen Revolution. Als Napoleon i., er war Kaiser von Frankreich von 1804 bis 1815. Er ist am besten für erinnert.
RMPBTNDY–Napoleon I. im Coronation Roben - Anne Louis Girodet de Roucy-Trioson, ca. 1812
RMT503XT–Kaiser Napoleon I-bronzebüste von Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910), an der Seite unterzeichnet. Ein Verweis auf die Großen Berliner Kunstausstellung an der Rückseite (seit 1893). Typische Darstellung von Napoleon Bonaparte, mit Monogramm "N" und Stern mit Strahlen. Schraube - auf einer grünen Marmor Sockel montiert, klopfte an den Ecken. Höhe 29,5 cm. historischen, geschichtlichen, Frankreich, Imperial, Kaiserreich, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Ausschneiden, Ausschneiden, Ausschnitten, 19. Jahrhundert, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMDYYE48–Napoleon I. Bonaparte
RM2FMGP4B–Porträt Napoleons I. -nach einem Gemälde von Baron François Gérard - entworfen 1805, gewebt 1808–11
RMG8A8AP–Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen
RMTWH29D–Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser der Franzosen, Napoleon I 1804-14 und kurz 1815, Three-Quarter Länge Porträt, Stahlstich, Porträtgalerie bedeutender Männer und Frauen in Europa und Amerika durch Evert A. Duyckinck, von Henry J. Johnson, Johnson, Wilson & Company, New York, 1873 veröffentlicht.
RFD7708K–Napoleon i., Napoleon Bonaparte, 1769-1821, französischer Kaiser, Holzschnitt aus dem Jahr 1880
RFT2F2AG–Tombeau de Napoléon i Aux Invalides
RMRRD14F–Porträt von Kaiser Napoleon I. in Krönungsroben, Wandteppich, nach einem Gemälde von Baron Francois Gerard, um 1808
RMD96XXP–Napoleon ich (1769-1821). Gravur.
RMEABK15–Treffen zwischen Napoleon I und Francis II von Österreich, 1805. Napoleon Bonaparte, 1769-1821.
RMEM5W8J–Napoleon I. mit Lorbeerkranz nach dem Gemälde von Charles de Chatillon, gestochen von P. Andonin
RM2JCYGM3–NAPOLEONS KRÖNUNG die Krönung von Kaiser Napoleon I. und die Krönung der Kaiserin Josephine in Notre-Dame de Paris, 2. Dezember 1804 Sacre de l'empereur Napoléon Ier et couronnement de l'impérice Joséphine dans la cathédrale Notre-Dame de Paris, le 2 décembre 1804. Joséphine kniet während seiner Krönung in Notre Dame vor Napoléon nieder. Hinter ihm sitzt Papst Pius VII. Zwischen 1805 und 1807 Öl auf Leinwand Unterschrift unten rechts: L.David F.ebat [Louis David hat dies gemacht] Jacques-Louis David (30. August 1748 – 29. Dezember 1825)
RMKG99HC–Marmorbüste von Napoleon I, die von Corbet
RMG386TE–Napoleon ich
RMDW81HT–Josephine de Beauharnais (1763-1814). Erste Frau von Napoleon I und Kaiserin der Franzosen. Gravur.
RM2KNFEBY–Napoleon Bonaparte trifft die Königin von Preußen in Tilsit, 1807. Napoleon Bonaparte, 1769-1821. Französischer militärischer und politischer Führer und Kaiser der Franzosen, 1804 - 1815 als Napoleon I. Herzogin Louise von Mecklenburg-Strelitz, 1776-1810. Königin Gemahlin Preußen als Ehefrau von König Frederick William III
RMGG2CP4–Englisch anonyme Napoleon I bei Torbay, vor seinem Exil auf St. Helena Island aus dem 19. Jahrhundert
RMG16B33–1805 Gravur mit dem Titel "Napoleon Le Grand." Napoleon Bonaparte (1769-1821) war ein französischer militärischer und politischer Führer während der letzten Stadien der französischen Revolution. Als Napoleon i., er war Kaiser von Frankreich von 1804 bis 1815. Er ist am besten für erinnert.
RM2B1X9CR–Der Kaiser Napoleon I. - Horace Vernet, ca. 1815
RMT503XE–Kaiser Napoleon I-bronzebüste von Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910), an der Seite unterzeichnet. Ein Verweis auf die Großen Berliner Kunstausstellung an der Rückseite (seit 1893). Typische Darstellung von Napoleon Bonaparte, mit Monogramm "N" und Stern mit Strahlen. Schraube - auf einer grünen Marmor Sockel montiert, klopfte an den Ecken. Höhe 29,5 cm. historischen, geschichtlichen, Frankreich, Imperial, Kaiserreich, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Ausschneiden, Ausschneiden, Ausschnitten, 19. Jahrhundert, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMDYYE43–Napoleon I. Bonaparte
RM2FMGP49–Porträt Napoleons I. -nach einem Gemälde von Baron François Gérard - entworfen 1805, gewebt 1808–11
RM2H2WP1T–Die Vorteile, die Napoleon Italien, italienischer Sieger von Fortschritt und Reichtum, I ( Napoleon, Napoleon Bonaparte, (1769–1821), Napoleon I, Französischer Kaiser, Frankreich. ) Napoleon eroberte den größten Teil Italiens im Namen der Französischen Revolution von 1799
RF2FKKXGM–Die Bildunterschrift für diese Illustration von 1896 lautet: „The Gorgeous Drum-Majors drawn by P Grolleron“. Aus dem Leben Napoleons Bonaparte, Band III, von William Milligan Sloane. Als Napoleon I. war er von 1804 bis 1814 und 1815 erneut Kaiser der Franzosen. Ein Trommelmajor oder Feldkommandant ist der Anführer einer Marschkapelle, eines Trommelkorps oder eines Rohrbandes, das normalerweise an der Spitze der Kapelle oder des Korps positioniert ist. Der Schlagzeugmajor ist oft in prunkvoller Kleidung gekleidet als der Rest der Band oder des Korps und ist dafür verantwortlich, dem Ensemble Befehle zu erteilen, sie beim Marsch zu führen und zu dirigieren
RME111K8–4. April 1975 - Tod Maske von Napoleon I und goldene Schnupftabakdose mit seinem Bildnis
RFT2HJF1–Grab von Napoleon I., Paris
RM2HPFA7T–Apotheose Napoleons I. (Kaiser Napoleon Bonaparte), Ölgemälde auf Leinwand von Jean Auguste Dominique Ingres, 1853
RMD96XYG–Napoleon ich (1769-1821): Sarg und Grab. Lithographie.
RMKTA2KW–Der Große Sanhedrin einberufen von Kaiser Napoleon I. von Frankreich im Jahre 1806. Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915.
RMF5GJC7–Krönung des Kaisers Napoleon ich 1804
RMMTRTWY–Russische Kampagne. Eingang von Napoleon ich nach Moskau. September 1812. Erfassen von Moskau. Gravur, 19 Cent.
RMKCEMWF–Porträt von Napoleon I., Gemälde von F Gerard
RMG39XB3–NAPOLEON I.
RMD446J2–Letizia Ramolino (1750-1836). Mutter von Napoleon i. von Frankreich. Gravur in der iberischen Abbildung, 1888.
RM2A592AK–Zigarette Karte Portrait von Marie Gräfin Walewska (1786 - 1817) Der polnische Adelige und Herrin von Kaiser Napoleon I. sie heiratete später Graf Philippe Antoine d'Ornano, einem einflussreichen Napoleonischen Offiziers.
RMGG2E34–Napoleon ich verlassen Fontainebleau um Elba, 30. April 1814 erreichen österreichische Gravur, 1814, Frankreich.
RM2BDYA8T–Napoleon I. präsentiert Neugeborenen Sohn, 1811
RMDERD8Y–Statue von Napoleon i., sterben, Versailles, Frankreich, um 1900
RMT503YE–Kaiser Napoleon I-bronzebüste von Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910), an der Seite unterzeichnet. Ein Verweis auf die Großen Berliner Kunstausstellung an der Rückseite (seit 1893). Typische Darstellung von Napoleon Bonaparte, mit Monogramm "N" und Stern mit Strahlen. Schraube - auf einer grünen Marmor Sockel montiert, klopfte an den Ecken. Höhe 29,5 cm. historischen, geschichtlichen, Frankreich, Imperial, Kaiserreich, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Ausschneiden, Ausschneiden, Ausschnitten, 19. Jahrhundert, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMDYYE4B–Napoleon I. Bonaparte
RM2FMGP4T–Jacques Louis David - die Krönung Napoleons I. ( 1805- !807 ) -Joséphine kniet während seiner Krönung in Notre Dame vor Napoléon. Hinter ihm sitzt Papst Pius VII
RM2GF39C7–Porträt Kaiser Napoleons I. in Krönungsroben, 2. Dezember 1804 von François Gérard . Stehend, in feinem Mantel vor dem Thron. In der rechten Hand ein Stab mit einem Adler, links auf einem Kissen die Kugel und ein Zepter. Frankreich, Französisch
RFBGGEEF–Abgebildet sind hier die französische Kaiserin Josephine und Napoleon i. in seiner Krönung im Jahre 1804 Roben. Die Abbildung stammt bis 1882.
RMEEBT5Y–Die französischen Truppen Napoleons ich befohlen durch General Kellermann überschreiten im Oktober 1805 Sickershausen preußischem Gebiet,
RFH3NWPC–ST HELENA Longwood House-von Napoleon ich 1873. Die Grafik
RM2AJY7N1–Jean Auguste Dominique Ingres, Napoleon I. auf seinem Kaiserthron, (Napoleon Bonaparte, Kaiser von Frankreich), Porträtmalerei, 1806
RMD96Y2H–Napoleon I (1769-1821) als Eroberer der Welt. Gravur
RMM1MEHD–Louis-Napoléon Bonaparte, 1808 - 1873. Kaiser der Franzosen und der Neffe und Erbe von Napoleon I. von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
RMF58KY6–Kaiser Napoleon I bei 43 zum Zeitpunkt der den Russlandfeldzug 1812
RMMTRX3E–Russische Kampagne. Eingang von Napoleon ich nach Moskau. September 1812. Erfassen von Moskau. Gravur, 19 Cent.
RMKC9GFP–Porträt von Napoleon I., Statue von Canova, Palazzo Brera, Mailand, Italien
RMG37RHW–NAPOLEON I.
RMEF607R–Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französische militärische und politische Führer. Er wurde zum Kaiser der Franzosen von 1804 bis 1814 und 1815 als Napoleon I und König von Italien von 1805 bis 1814. Porträt.
RMH48470–Napoleon ich (Bonaparte) 1769-1821. Kaiser von Frankreich 1804.
RMGG2BD7–J.l. David (1748-1825) Paris, Statue von Kaiser Napoleon i., brachte am Fuße der Vendôme-Säule aus dem 19. Jahrhundert Frankreich
RM2BDYCFD–Napoleon I., Kaiser von Frankreich
RMPAFJ0R–Napoleon I der Insel Elba verlassen. Februar 26, 1815 - Joseph Beaume, 1836
RMB47DHX–Napoleon I. - neun Platten aus Sèvres, zwischen den Jahren von 1804 und 1814. Jede Platte schmückte in der Mitte ein äußerst aufwendiges Gemälde einer der berühmten Schlachten Bonapartes, an der Grenze ein gestemmtes Muster in Gold auf dem berühmten "bleu des Sèvres". Auf der Rückseite der Name der Schlacht und eine gesteckte rote Herstellermarke. Durchmesser je 24 cm. Jede Platte zeigt eine Szene aus folgenden Ereignissen und ist entsprechend auf der Rückseite gekennzeichnet: "Toulon" (1793), "Pont S'Arcole" (1798), "Zürich" (1799), "Passage de la Linz" (1800), "Austerlitz" (1805), "Eylau" (1807), "Wagram" (1809),
RMDYYE46–Napoleon I. Bonaparte
RM2A1AGK6–Porträt von Napoleon I Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts.
RMD7220B–König Louis Napoléon Bonaparte war ein jüngerer Bruder Napoleons I., des französischen Imperators. Er war Monarch von 1806 bis 1810, dem Königreich Holland,
RMF390CM–Befreien, die Artillerie der französischen Marschall Michel Ney, während der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 auf der Hochfläche westlich der Saale in Deutschland zwischen der französischen Kräfte Napoleons I und Frederick William III von Preußen.
RMEEYTT2–Napoleon I. Bonaparte mit Fürst Metternich während des Treffens in Dresden, 26.06.1813, historische Gemälde von W. Friedrich, Nap
RFH3EK60–Frankreich, entfernen die Statue von Napoleon I auf Lyons 1870. Die Grafik
RM2J12NPB–Porträt Napoleons I. (1769-1821) in der Uniform eines Oberst der Chasseurs de la Garde, Öl auf Leinwand Porträtmalerei von Robert Jacques François Lefèvre, 1809
RMD96Y0K–Napoleon ich (1769-1821). Handkolorierten Gravur.
RMM92WJF–Louis Napoléon Bonaparte, 1778 - 1846. Der König von Holland, 1806-1810 und jüngere Bruder von Napoleon I., Kaiser der Franzosen. Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915
RM2MEMDD9–Der Kaiser Napoleon I., Emile-Jean-Horace Vernet, 1815,
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten