Forming the League of Nations / ein satirischer Cartoon von William Gropper, 1897 1977, Künstler. Veröffentlicht 1918. Präsident Woodrow Wilson verweist auf die Staffelei, den "Völkerbund", während vier der sechs Männer im Raum ihn ignorieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/forming-the-league-of-nations-ein-satirischer-cartoon-von-william-gropper-1897-1977-kunstler-veroffentlicht-1918-prasident-woodrow-wilson-verweist-auf-die-staffelei-den-volkerbund-wahrend-vier-der-sechs-manner-im-raum-ihn-ignorieren-image634298666.html
Satirische Karikatur über die Liga von Nationen. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satirische-karikatur-uber-die-liga-von-nationen-vom-20-jahrhundert-165993210.html
Foto während der zweiten Versammlung des Völkerbundes in Genf getroffen. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-wahrend-der-zweiten-versammlung-des-volkerbundes-in-genf-getroffen-vom-20-jahrhundert-165993133.html
Satirische Karikatur, Johannes Allsebrook Simon, 1st Viscount Simon (1873-1954) ein britischer Politiker und Außenminister, die britischen Vorschläge zum Völkerbund in Genf. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satirische-karikatur-johannes-allsebrook-simon-1st-viscount-simon-1873-1954-ein-britischer-politiker-und-aussenminister-die-britischen-vorschlage-zum-volkerbund-in-genf-vom-20-jahrhundert-165993193.html
Die französische Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Fotograf ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-franzosische-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-fotograf-ist-unbekannt-image377035700.html
Kellogg Briand Peace Pakt 1928 (Links: Briand Centre. Myron Merrick Rechts: Kellogg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kellogg-briand-peace-pakt-1928-links-briand-centre-myron-merrick-rechts-kellogg-image634298698.html
Satirische Karikatur, Ramsay MacDonald (1866-1937) ein britischer Staatsmann und erster Premierminister von der Labour Party. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satirische-karikatur-ramsay-macdonald-1866-1937-ein-britischer-staatsmann-und-erster-premierminister-von-der-labour-party-vom-20-jahrhundert-165993192.html
Das Anglo German Naval Agreement (AGNA) vom 18. Juni 1935 war ein Seevertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland, das die Größe der Kriegsmarine in Bezug auf die Royal Navy regelte. Im Anglo-Deutschen Marinevertrag wurde ein Verhältnis festgelegt, wonach die Gesamttonnage der Kriegsmarine dauerhaft 35 % der Gesamttonnage der Royal Navy betragen sollte. Es wurde am 12. Juli 1935 in der League of Nations Treaty Series registriert. Das Abkommen wurde am 28. April 1939 von Adolf Hitler aufgehoben. Scan aus dem Reichsgesetzblatt von Deutschland, 1937, Teil 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-anglo-german-naval-agreement-agna-vom-18-juni-1935-war-ein-seevertrag-zwischen-dem-vereinigten-konigreich-und-deutschland-das-die-grosse-der-kriegsmarine-in-bezug-auf-die-royal-navy-regelte-im-anglo-deutschen-marinevertrag-wurde-ein-verhaltnis-festgelegt-wonach-die-gesamttonnage-der-kriegsmarine-dauerhaft-35-der-gesamttonnage-der-royal-navy-betragen-sollte-es-wurde-am-12-juli-1935-in-der-league-of-nations-treaty-series-registriert-das-abkommen-wurde-am-28-april-1939-von-adolf-hitler-aufgehoben-scan-aus-dem-reichsgesetzblatt-von-deutschland-1937-teil-2-image634298766.html
Eröffnungszeremonie der 4. Generalversammlung des Völkerbunds in Genf im September 1923 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eroffnungszeremonie-der-4-generalversammlung-des-volkerbunds-in-genf-im-september-1923-image634298764.html
Irak. (Mesopotamien). Feier des Irak Mitglied des Völkerbundes, Oktober 6, 1932. Bagdad. Seine Majestät König Feisal. Im Königlichen Palast Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-irak-mesopotamien-feier-des-irak-mitglied-des-volkerbundes-oktober-6-1932-bagdad-seine-majestat-konig-feisal-im-koniglichen-palast-76391326.html
US-Präsident Wilson mit der Taube des Friedens eine Olive Branch" Liga der Nationen' beschriftet. Die Taube: "Natürlich will ich bitte alle; aber ist das nicht ein bisschen Dicke?" Karikatur aus 'Lochen', London, 26. März 1919. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-us-prasident-wilson-mit-der-taube-des-friedens-eine-olive-branch-liga-der-nationen-beschriftet-die-taube-naturlich-will-ich-bitte-alle-aber-ist-das-nicht-ein-bisschen-dicke-karikatur-aus-lochen-london-26-marz-1919-57347720.html
Offiziere der französischen Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Fotograf ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offiziere-der-franzosischen-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-fotograf-ist-unbekannt-image377035787.html
Soldaten der französischen Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-franzosischen-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035763.html
Soldaten der französischen Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-franzosischen-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035746.html
Die französische Fremdenlegion in Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-franzosische-fremdenlegion-in-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035753.html
Die französische Fremdenlegion in Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-franzosische-fremdenlegion-in-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035755.html
Die französische Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Fotograf ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-franzosische-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-fotograf-ist-unbekannt-image377035692.html
Offiziere der französischen Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Fotograf ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offiziere-der-franzosischen-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-fotograf-ist-unbekannt-image377035696.html
Offiziere der französischen Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Fotograf ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offiziere-der-franzosischen-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-fotograf-ist-unbekannt-image377035713.html
Soldaten der französischen Fremdenlegion reisen mit Wagen, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-franzosischen-fremdenlegion-reisen-mit-wagen-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035748.html
Zwei Offiziere der französischen Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Fotograf ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-offiziere-der-franzosischen-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-fotograf-ist-unbekannt-image377035690.html
Soldaten der französischen Fremdenlegion stapeln Protokolle, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-franzosischen-fremdenlegion-stapeln-protokolle-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035764.html
Soldaten der französischen Fremdenlegion auf einem Eisenbahnhof, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-franzosischen-fremdenlegion-auf-einem-eisenbahnhof-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035756.html
Offizier inspiziert ein berittes Gebiet der französischen Fremdenlegion, Syrien, 20. Jahrhundert. Die französische Fremdenlegion wurde 1831 als Eliteeinheit ausländischer Freiwilliger gegründet. Die Hauptfunktion der Legion im 19. Und frühen 20. Jahrhundert war die Erweiterung und der Schutz der überseeischen Gebiete Frankreichs. Syrien wurde von Frankreich zwischen den beiden Weltkriegen unter den Bedingungen eines Völkerbundes Mandat regiert. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offizier-inspiziert-ein-berittes-gebiet-der-franzosischen-fremdenlegion-syrien-20-jahrhundert-die-franzosische-fremdenlegion-wurde-1831-als-eliteeinheit-auslandischer-freiwilliger-gegrundet-die-hauptfunktion-der-legion-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-war-die-erweiterung-und-der-schutz-der-uberseeischen-gebiete-frankreichs-syrien-wurde-von-frankreich-zwischen-den-beiden-weltkriegen-unter-den-bedingungen-eines-volkerbundes-mandat-regiert-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035752.html
Thomas Woodrow Wilson (28. Dezember 1856 - 3. Februar 1924) war ein amerikanischer Politiker und Akademiker, der von 1913 bis 1921 als Präsident der Vereinigten Staaten von 28. fungierte. Als Mitglied der Demokratischen Partei änderte Wilson die Wirtschaftspolitik des Landes und führte die Vereinigten Staaten 1917 in den Ersten Weltkrieg. Er war der führende Architekt des Völkerbundes, und seine fortschrittliche Haltung zur Außenpolitik wurde als Wilsonianismus bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-woodrow-wilson-28-dezember-1856-3-februar-1924-war-ein-amerikanischer-politiker-und-akademiker-der-von-1913-bis-1921-als-prasident-der-vereinigten-staaten-von-28-fungierte-als-mitglied-der-demokratischen-partei-anderte-wilson-die-wirtschaftspolitik-des-landes-und-fuhrte-die-vereinigten-staaten-1917-in-den-ersten-weltkrieg-er-war-der-fuhrende-architekt-des-volkerbundes-und-seine-fortschrittliche-haltung-zur-aussenpolitik-wurde-als-wilsonianismus-bekannt-image482120597.html
Thomas Woodrow Wilson (28. Dezember 1856 - 3. Februar 1924) war ein amerikanischer Politiker und Akademiker, der von 1913 bis 1921 als Präsident der Vereinigten Staaten von 28. fungierte. Als Mitglied der Demokratischen Partei änderte Wilson die Wirtschaftspolitik des Landes und führte die Vereinigten Staaten 1917 in den Ersten Weltkrieg. Er war der führende Architekt des Völkerbundes, und seine fortschrittliche Haltung zur Außenpolitik wurde als Wilsonianismus bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-woodrow-wilson-28-dezember-1856-3-februar-1924-war-ein-amerikanischer-politiker-und-akademiker-der-von-1913-bis-1921-als-prasident-der-vereinigten-staaten-von-28-fungierte-als-mitglied-der-demokratischen-partei-anderte-wilson-die-wirtschaftspolitik-des-landes-und-fuhrte-die-vereinigten-staaten-1917-in-den-ersten-weltkrieg-er-war-der-fuhrende-architekt-des-volkerbundes-und-seine-fortschrittliche-haltung-zur-aussenpolitik-wurde-als-wilsonianismus-bekannt-image482120603.html
Foto einer Frau die Keulung von Kaffeebohnen in französischer Sprache Togoland. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-einer-frau-die-keulung-von-kaffeebohnen-in-franzosischer-sprache-togoland-vom-20-jahrhundert-165993544.html
Foto einer Grundschule im Französischen Togoland. Die Kinder ausdrucken und Ihre eigenen Lesung Blätter zu verfassen. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-einer-grundschule-im-franzosischen-togoland-die-kinder-ausdrucken-und-ihre-eigenen-lesung-blatter-zu-verfassen-vom-20-jahrhundert-165993515.html
Satirische Karikatur über die lytton Bericht. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satirische-karikatur-uber-die-lytton-bericht-vom-20-jahrhundert-165993214.html
Satirische Karikatur über die lytton Bericht mit dem Titel "Das Ultimatum". Illustrierte Leonard Raven-Hill (1867-1942) ein englischer Künstler, Illustrator und Karikaturist. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satirische-karikatur-uber-die-lytton-bericht-mit-dem-titel-das-ultimatum-illustrierte-leonard-raven-hill-1867-1942-ein-englischer-kunstler-illustrator-und-karikaturist-vom-20-jahrhundert-165993201.html
Satirischer Zeichentrickfilm mit dem Titel "Studie von Genf" von David Low (1891-1963) ein Neuseeland politischen Zeichner und Karikaturist, die im Vereinigten Königreich lebten. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satirischer-zeichentrickfilm-mit-dem-titel-studie-von-genf-von-david-low-1891-1963-ein-neuseeland-politischen-zeichner-und-karikaturist-die-im-vereinigten-konigreich-lebten-vom-20-jahrhundert-165993215.html
Julio Álvarez del Vayo (Villaviciosa de Odón, der autonomen Gemeinschaft Madrid, 1890 – Genf, 1975) war eine spanische sozialistische Politiker, Journalist und Schriftsteller. Während des Bürgerkriegs bekleidete er verschiedene politische Ämter auf der republikanischen Seite: er war zweimal min Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-julio-lvarez-del-vayo-villaviciosa-de-odn-der-autonomen-gemeinschaft-madrid-1890-genf-1975-war-eine-spanische-sozialistische-politiker-journalist-und-schriftsteller-wahrend-des-burgerkriegs-bekleidete-er-verschiedene-politische-amter-auf-der-republikanischen-seite-er-war-zweimal-min-84978072.html
Satirische Darstellung Italo Balbo (1896-1940) ein italienischer Blackshirts, Führer der italienischen Marschall der Luftwaffe, Generalgouverneur von Libyen, Commander-in-Chief der Italienischen Nordafrika und "Thronfolger" der italienischen Diktator Benito Mussolini. Balbo wird gezeigt, eine Mauer aus der Genfer Tauben halten. Mit Ill. von George Morrow (1869-1955) eine irische Cartoonist und Illustrator. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satirische-darstellung-italo-balbo-1896-1940-ein-italienischer-blackshirts-fuhrer-der-italienischen-marschall-der-luftwaffe-generalgouverneur-von-libyen-commander-in-chief-der-italienischen-nordafrika-und-thronfolger-der-italienischen-diktator-benito-mussolini-balbo-wird-gezeigt-eine-mauer-aus-der-genfer-tauben-halten-mit-ill-von-george-morrow-1869-1955-eine-irische-cartoonist-und-illustrator-vom-20-jahrhundert-165993185.html
Der Locarno-Pakt, oder die Locarno-Verträge, war eine Reihe von Verträgen, die im Oktober 1925 im Seebad Locarno ausgehandelt und am 1. Dezember 1925 im Außenministerium in London unterzeichnet wurden. 1) Stresemann; 2) Austen Chamberlain; 3) Aristide Briand; 4) Benito Mussolini Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-locarno-pakt-oder-die-locarno-vertrage-war-eine-reihe-von-vertragen-die-im-oktober-1925-im-seebad-locarno-ausgehandelt-und-am-1-dezember-1925-im-aussenministerium-in-london-unterzeichnet-wurden-1-stresemann-2-austen-chamberlain-3-aristide-briand-4-benito-mussolini-image634318633.html