RMJ2BJH7–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RME8R1FB–Erscheint In: Oculus Artificialis Teledioptricus; Sive Telescopium, ex Abditis Rerum Naturalium & Artificialium.., Teil 3, p.
RMRC4FNP–Geschichte der Fotografie. Kamera verdecken. Magia naturalis Sive de Miraculis Rerum Naturalium (1558) von Giambattista Della Porta (1535-1615). Gravur. Edition von 1659. Bibliothek von Katalonien. Barcelona. Spanien.
RMD0PE4F–Geschichte der Fotografie. Die Kamera ist unklar. Magia Naturalis Sive de Miraculis Rerum Naturalium (1558) von Giambattista della Porta.
RMJ8EWEN–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri v1 LXXXI
RMG15N80–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RMPR1G9R–Museum Wormianum, seu, Historia rerum naturalium rariorum: Tam, Tam, Quam artificialium domesticarum, Quam exoticarum, quae
RMP5TA6F–433 Della Porta, Giambattista - Magiae naturalis sive de miraculis rerum naturalium (Titelseite, detail Chaos)
RM2BKWG34–Icones rerum naturalium (Seite XXIII) (8489375036).
RMC420C8–Jacobi, Abraham, 6.5.1830 - 10.7.1919, US-amerikanischer Mediziner deutscher Herkunft, Pionier der Pädiatrie in den USA, Arbeit, Titelseite seiner Doktorarbeit "Cogitiones de Vita Rerum Naturalium", Bonn, Deutschland, 1851,
RF2E31ADR–Diese Abbildung zeigt ein Faultier und ist aus der Historiae naturalium Brasiliae (Naturgeschichte Brasiliens) entnommen. Sie wurde erstmals 1648 in Amsterdam gedruckt. Die Historia Naturalis Brasiliae wurde ursprünglich in Latein geschrieben und ist die erste wissenschaftliche Arbeit über die Naturgeschichte Brasiliens. Der Autor war der niederländische Naturforscher Willem Piso, und es enthält Forschungen des deutschen Wissenschaftlers Georg Marcgraf, veröffentlicht im Jahr 1648.
RF2D102X3–BOLOGNA (BO), ITALIEN - 14. MÄRZ 2019: Licht ist erhellendes NATURALIUM-Markenlogo auf der COSMOPROF, Fachmesse der Kosmetikindustrie
RM2R5T6EC–Frankreich, Doubs, Besancon, Zitadelle Vauban, UNESCO-Weltkulturerbe, Naturkundemuseum, das Naturkundemuseum
RM2B6KWTC–Embleem aardbeving Aardbeving traf Ingestorte gebouwen Zu Einem Erdbeben. Im Vordergrund stehen Menschen, die von der Erde verschluckt werden. Im Hintergrund Pfandgebäude in. Hersteller : Druckerhersteller Jan Luyken Herausgeber: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Druckmaschine: Amsterdam Herausgeber: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Blatt: H 100 mm × W 112 mmToelichtBoekilililluatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum naturalium inhabitatibus Virtutum vitiorumq symbolicis imaginibus collecta. Nürnberg: C
RF2EPME1R–Verschiedene Arten von Säugetierfötus in Flaschen. Kupferstich veröffentlicht in Cabinet of natural curiosities oder Locupletissimi rerum naturalium die
RMR575ED–Mantis Strumaria. Gottesanbeterin. . Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 44. b 20 Platte 95. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RF2B9FG6B–Museum Wormianum, Su, Historia rerum rariorum: tam naturalium, quam artificialium, tam domesticarum, quam exoticarum, quae Hafniae Danorum in aedibus autoris servantur, Museum Wormianum, Su, Historia rerum rariorum: tam naturalium, quam artificialium, tam domesticarum, quam exoticarum, quae Hafniae Danorum in aedibus autoris servantur, Worm, Ole, 1588-1654, 1655, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie inspiriert von Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung und spe
RM2AWX5G5–Coelum sephiroticum, Hebraeorum, : per portas intelligentiae, Moysi revelatas interiores naturalium rerum characters ..manians, ex vetustissima Hebraica veritate medicinae, chymiae, astronomiae, astrologiae, botanicae, zoologiae, anthropologiae, aliarum scientia. .
RMJ2BYW1–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA961–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMRC5BYJ–Geschichte der Fotografie. Die Kamera ist unklar. Magia Naturalis Sive de Miraculis Rerum Naturalium (1558) von Giambattista della Porta (1535-1615). Gravur. Ausgabe von 1659. Bibliothek von Katalonien. Barcelona. Spanien. Farbige.
RMEWR5WF–Geschichte der Fotografie. Die Kamera ist unklar. Magia Naturalis Sive de Miraculis Rerum Naturalium (1558) von Giambattista della Porta (1535-1615). Gravur. Ausgabe von 1659. Bibliothek von Katalonien. Barcelona. Spanien. Farbige.
RMJ8EWET–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri v1 XXXIV
RMG15N7X–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RMP5NBW3–N/A. Englisch: Tabelle 1: Peder Ascanius: Icones rerum naturalium. Teil V (København, 1806): Motiv: Berggylte. 1806. Peder Ascanius 142 Ascanius icones Register 1
RM2BKWG5J–Icones rerum naturalium (Seite XXXVII) (8489380204).
RMB2J5PB–Della Porta, Giovanni Battista, 1535 - 4.2.1615, italienischer Universalgelehrter, Porträt, Holzschnitt in seinem Buch "Magiae Naturalis sive de miraculis rerum naturalium", Napels, 1558, Privatsammlung,
RM2B6KXYG–Embleem woestijn Twee wandelaars in een woestijn EINE Wüstenlandschaft mit Hügeln und im Vordergrund zwei Wanderer Hersteller: Druckerhersteller Jan Luyken zum Zeichnen: Jan Luyken Herausgeber: Christoph Weigelplaats Herstellung: Druckmaschine Amsterdam zum Zeichnen: Amsterdam Herausgeber: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Abmessungen: Abmessungen: Plattenkante: H 108 mm × W 124 mmToelichtingBoekillustriatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum naturalium inhabitatibus Virtutum vitiorumq symbolicis imaginibus collecta. Nu
RMR586H7–Myrmecophaga Aculeata. Die short-Beaked Echidna (Tachyglossus aculeatus). Porcupine Ameisenbär. Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 44. b 20 Platte 109. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RFRAGJ1C–Museum Wormianum, seu, Historia rerum naturalium rariorum: Tam, Tam, Quam artificialium domesticarum, Quam exoticarum Neuerfundene
RM2AWWTXC–Coelum sephiroticum, Hebraeorum, : per portas intelligentiae, Moysi revelatas interiores naturalium rerum characters ..manians, ex vetustissima Hebraica veritate medicinae, chymiae, astronomiae, astrologiae, botanicae, zoologiae, anthropologiae, aliarum scientia. .
RMJ2CX6F–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA8JB–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJ8EWEY–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri v1 LXXXIII
RMG15N81–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RMMP50MR–D. Joannes Juncker. Englisch: Porträt von Johann Juncker, frontispiz Junckers Conspectus chemiae theoretisch-practicae: In forma tabularum repraesentatus, In quibus Physica, praesertim subterranea, et corporum naturalium principia Habitus inter se, proprietates, vires et Usus itemque praecipua chemiae pharmaceuticae et dogmatibus Becheri mechanicae fundamenta e et Stahlii potissimum explicantur, eorundemque et aliorum celebrium chemicorum experimentis stabiliuntur Hallae Magd. : Impensis Orphanotrophei, 1730. Bildunterschrift lautet: 'D. Joannes Juncker, In Regia Fridericiana Professor Med. Publ.
RM2BKWG2D–Icones rerum naturalium (Seite XXIV) (8488282187).
RMA3Y4TM–Aberglaube, Physiognomie, Rabenkopf und Rabengesicht, Farbholzschnitt, von 'Magia Naturalis sive miraculis verum naturalium libri IV', von Giovanni Battista Della Porta, (1535 - 1616), 1598,
RM2B6KXRT–Embleem schipbreuk Schipbreuk traf auf Drenkelingen Im Vordergrund mehrere Kastagarten, um an einem Holzstück festzuhalten. Im Hintergrund das Scheepswrak. Hersteller : Druckerhersteller Jan Luyken zum Zeichnen: Jan Luyken Verlag: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Druckmaschine: Amsterdam Verlag: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 110 mm × W 124 mmSpielzeugBoekilililloulatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum Naturalium inhabitatibus Virtutum Vitiorumq symbolicis imaginibus Collect
RMR5EW0A–Seroentarius Africanus. Staatssekretär Vogel, Sagittarius serpentarius, verletzlich (afrikanische Schlange - Esser.). Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 45. b3 Platte 867. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RM2AWWX6A–Coelum sephiroticum, Hebraeorum, : per portas intelligentiae, Moysi revelatas interiores naturalium rerum characters ..manians, ex vetustissima Hebraica veritate medicinae, chymiae, astronomiae, astrologiae, botanicae, zoologiae, anthropologiae, aliarum scientia. . 7A ^N, A
RMJ2BYEP–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA968–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJ8EWF1–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri v1 XXXIX
RMG15N7W–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RMP03D90–. Englisch: Fleuron aus Buch: ein Katalog der Bibliotheken des späten Chester Moor Hall, der Sutton-Hall, in Essex, Esq; Pfr. Thomas Clarke, Rektor der Kirkby-Heaton, und Meister der Schule in Wakefield, in Yorkshire. Und von mehreren anderen neugierig Parzellen Bücher erst vor Kurzem gekauft, vor allem eine große Sammlung der besten Bücher; unter ihnen sind die folgenden: sebae Thess. Rerum Naturalium, 4 Vol. Gualtieri Index Conchyliorum Regenfuss's Buch der Tanks, farbige Flora Danica, IX Fasciculi, farbige Werke von Nat. Hist. der Nürnberger Künstler, 38 Vol. farbige Hill's Veget
RM2BKWG62–Icones rerum naturalium (Tab. VIII) (8489369722).
RM2R5T6FG–Frankreich, Doubs, Besancon, Zitadelle Vauban, UNESCO-Weltkulturerbe, Das Naturalium, zwei Käfer-Skulpturen (Hercules-Dynastie) von Sylvain Bossut
RM2B6KX0X–Embleem kameel Karavaan traf kamelen EINE Wolljnlandschaftsap mit im Vordergrund eine Straße, Wo: Eine Karawane von Kamelen. Hersteller : Druckmaschine: Caspar Luyken Verlag: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 110 mm × W 124 mmToelichtBoekillustriatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum naturalium inhabitatibus Virtutum vitiorumq symbolicis imaginibus collecta. Nürnberg: Christoph Weigel: C. 1700. Betrifft: Abstrakte Ideen "n und konzeptenhooed
RMR58RCF–Lief Arborea. Der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea früher Rana arborea). Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 44. b 20 Platte 127. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RM2AM642G–Oculus artificialis teledioptricus, sive, Telescopium: ex abditis rerum naturalium principiis & artificialium protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac fundamento comprimis è triplici physikalisch Seu naturali, mathematisch dioptrico et mechanico, seu Practico stabilitum... .
RMJ2BYKN–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA8M2–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJ8EWEP–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri v1 XXV
RMG15N7Y–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RM2BKWG6F–Icones rerum naturalium (Seite XXXVI) (8488286641).
RM2B6KXTW–Embleem schipbreuk Schipbreuk traf Drenkelingen Im Vordergrund auf einige Kastelle, die ein Stück Holz halten. Im Hintergrund das Scheepswrak. Hersteller : Druckerhersteller Jan Luyken zum Zeichnen: Jan Luyken Verlag: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Druckmaschine: Amsterdam Verlag: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Blatt: H 101 mm × W 115 mmToelichtBoekilililloulatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum naturalium inhabitatibus Virtutum vitiorumq symbolicis imaginibus collecta. Nürnberg:
RMR58PMT–Argonauta Argo. Die größere Argonaut, eine Spezies von pelagischen Kraken der Gattung Argonauta. . Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 44. b 20 Platte 101. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RM2AKYTJ4–Oculus artificialis teledioptricus, sive, Telescopium: ex abditis rerum naturalium principiis & artificialium protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac fundamento comprimis è triplici physikalisch Seu naturali, mathematisch dioptrico et mechanico, seu Practico stabilitum... . ^.^.
RMJ2BYEK–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA962–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJ8EWF0–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri v1 LXXXII
RMG15N7T–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RM2BKWG27–Icones rerum naturalium (Seite XXVI) (8488282901).
RM2R5T6E1–Frankreich, Doubs, Besancon, Zitadelle Vauban, UNESCO-Weltkulturerbe, Naturkundemuseum, Naturkundemuseum, Hausgrillen (Acheta domesticus), die in einem gezüchtet wurden
RM2B6KXT7–Embleem ongedierte mislukte vruchtenoogst verschwinde ongedierte einen Obstgarten. Im Vordergrund zeigt ein Mann einen Korb mit verrotteten Früchten an zwei weitere Personen, die restlichen Früchte werden im Hintergrund rechts von einem kahlen Boom gepflückt. Hersteller : Druckerhersteller Jan Luyken Herausgeber: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Druckmaschine: Amsterdam Herausgeber: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 110 mm × W 124 mmToelichtBoekililillatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum naturalium proprie
RMR54YYT–Gryllus Squarrosus. African grasshopper oder seidenpflanzen Heuschrecke, Phymateus cinctus (Dreifach-Spined Heuschrecke, Gryllus squarrosus.). Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 45. b3 Platte 788. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RM2AM3GTW–Oculus artificialis teledioptricus, sive, Telescopium: ex abditis rerum naturalium principiis & artificialium protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac fundamento comprimis è triplici physikalisch Seu naturali, mathematisch dioptrico et mechanico, seu Practico stabilitum... .
RMJ2BJH9–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA96X–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJ8EWF3–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri v1 LXXXVIII
RMG15N7P–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RM2BKWG5W–Icones rerum naturalium (Tab. IX) (8489370060).
RM2R5T6D8–Frankreich, Doubs, Besancon, Zitadelle Vauban, UNESCO-Weltkulturerbe, Naturkundemuseum, das Naturalium, eingebürgerte Katzen und ein Python-Skelett in t
RM2B6KX1X–Embleem graanveld Twee vrouwen oogsten graan ein Getreidefeld mit Bauern ernten. Im Vordergrund zwei Bauern mit Scythes, die afsnijden auskulmen. Hersteller : Druckhersteller: Caspar Luyken In Zeichnung: Zwaansvliet Verlag: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Nürnberg Datum: CA. 1700 Physikalische Eigenschaften: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 106 mm × W 119 mmToelichtBoekillustriatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum naturalium inhabitatibus Virtutum vitiorumq symbolicis imaginibus collecta. Nürnberg: Christop
RMR52JJF–Gryllus Nasutus. Lange an der Spitze der Afrikanischen Heuschrecke, Acrida nasuta (Long-Heuschrecke mit Glasfront, Gryllus nasutus.). Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 45. b3 Platte 784. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RM2AM5F3W–Oculus artificialis teledioptricus, sive, Telescopium: ex abditis rerum naturalium principiis & artificialium protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac fundamento comprimis è triplici physikalisch Seu naturali, mathematisch dioptrico et mechanico, seu Practico stabilitum... .
RMJ2BYKH–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA965–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJ9903G–Pinax Rerum Naturalium Britannicarum Titelseite
RMG15N7R–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RM2BKWG5N–Icones rerum naturalium (Tab. XII) (8489371188).
RM2R5T6FE–Frankreich, Doubs (25), Besance, la citadelle Vauban classée au patrimoine mondial de l'UNESCO, Muséum d'Histoire Naturelle, le naturalium, Principales e
RM2B6KY0R–Embleem veld Landschap traf bijenkorven EINE Landschaft mit Feldern und im Hintergrund mehrere Bienenstöcke. Im Vordergrund stehend und eins in Konversatie sitzend. Hersteller : Druckerhersteller Jan Luyken zum Zeichnen: Jan Luyken Verlag: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Druckmaschine Amsterdam zum Zeichnen: Amsterdam Herausgeber: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 106 mm × W 123 mmSpielzeugBoekillustriatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum Naturalium inhabitatibus Virtutum
RMR5CGB2–Didus ineptus. Der Dodo. Der Dodo ist eine ausgestorbene flugunfähigen Vogel, die endemisch auf der Insel Mauritius, östlich von Madagaskar im Indischen Ozean war. Vivarium Naturae sive rerum naturalium... icones ad ipsam depictae naturam et descriptà ¦. - Die Naturforscher' Miscellany oder farbige Abbildungen der natürlichen Objekte gezeichnet und beschrieben ... aus der Natur. London: Nodder & Co., 1789-1813. Quelle: 44. b 20 Platte 123. Autor: SHAW, George. Nodder, Frederick Polydore.
RM2AM51TJ–Oculus artificialis teledioptricus, sive, Telescopium: ex abditis rerum naturalium principiis & artificialium protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac fundamento comprimis è triplici physikalisch Seu naturali, mathematisch dioptrico et mechanico, seu Practico stabilitum... .
RMJ2BYEY–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA95X–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJHHFXR–Magiae Naturalis Sive de Miraculis Rerum Naturalium (Giovanni Battista Della Porta, 1584)
RMG15N85–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
RM2E1G1NB–Locupletissimi rerum naturalium thesauri v1 XXXIV.
RM2B6KY12–Embleem vlammenzee Brandende stad traf vluchtende mensen EINE brennende Stadt vor Leuten, die ihre Sachen gerettet und versucht haben zu lüften. Hersteller : Druckerhersteller Jan Luyken Herausgeber: Christoph WeigelPlaats Herstellung: Druckmaschine: Amsterdam Herausgeber: Nürnberg Datum: 1695 - 1705 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 110 mm × W 124 mmToelichtBoekililillatie für Weigel, Christoph. Ethik Naturalis Su Documenta Moralia e Variis rerum naturalium inhabitatibus Virtutum vitiorumq symbolicis imaginibus collecta. Nürnberg: Christoph Wir
RM2AM5294–Oculus artificialis teledioptricus, sive, Telescopium: ex abditis rerum naturalium principiis & artificialium protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac fundamento comprimis è triplici physikalisch Seu naturali, mathematisch dioptrico et mechanico, seu Practico stabilitum... .
RMJ2CXBF–"Ethica Naturalis Seu Documenta Moralia: e Variis Rerum Naturalium proprietatib(us) Virtutum vitiorumq(ue) Symbolicis Imaginibus Collecta." (1700)
RMFHA8K7–Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, et Iconibus Artificiosissimis Expressio pro Universam Physices Historiam
RMJG1WXR–Della Porta, Giambattista Magiae Naturalis Sive de Miraculis Rerum Naturalium (Titelseite, Detail-Chaos)
RMG15N87–Gravur von Sebas Thesaurus Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio (genaue Beschreibung des sehr reichen Thesaurus der wichtigsten und seltensten natürlichen Objekte) in 1734 veröffentlicht. Albertus Seba (12. Mai 1665 - 2. Mai 1736) war ein
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten