Dienst der Lotsendienste, Beton, Kommunion und Erleichterung. Die beiden Anker beziehen sich auf die Royal Navy, die mit diesem Dienst lange niederländische Küstengewässer sichert. Der plock symbolisiert die Arbeit der Lotse für die Schifffahrt. Als in den Niederlanden ein neues Leitgesetz die Einheit für die maritime Governance festsetzte, wurde das Lotsenwesen am 1. Januar 1980 unter der Leitung des Ministers für Verkehr, öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft eingerichtet. Emblem Zauber: Non Dormit Qui Custodit (Wer überwacht, schläft nicht). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dienst-der-lotsendienste-beton-kommunion-und-erleichterung-die-beiden-anker-beziehen-sich-auf-die-royal-navy-die-mit-diesem-dienst-lange-niederlandische-kustengewasser-sichert-der-plock-symbolisiert-die-arbeit-der-lotse-fur-die-schifffahrt-als-in-den-niederlanden-ein-neues-leitgesetz-die-einheit-fur-die-maritime-governance-festsetzte-wurde-das-lotsenwesen-am-1-januar-1980-unter-der-leitung-des-ministers-fur-verkehr-offentliche-arbeiten-und-wasserwirtschaft-eingerichtet-emblem-zauber-non-dormit-qui-custodit-wer-uberwacht-schlaft-nicht-image417973225.html
Vier renovierte Motorrad-Maut der Lotse. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vier-renovierte-motorrad-maut-der-lotse-image417971192.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. Die 3.7 cm lange Kanone des Sirius bekommt einen Dienst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-die-37-cm-lange-kanone-des-sirius-bekommt-einen-dienst-image417942099.html
Prinz Bernhard bei einem Besuch bei der Lotsenfahrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-bernhard-bei-einem-besuch-bei-der-lotsenfahrt-image417964094.html
Für das Motorsettenschiff Terneuzen (1954-1980) der Lotsenfahrt. Die Terneuzen wurden auf die Domains übertragen und 1980 verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fur-das-motorsettenschiff-terneuzen-1954-1980-der-lotsenfahrt-die-terneuzen-wurden-auf-die-domains-ubertragen-und-1980-verkauft-image417972106.html
Für das Motorsettenschiff Terneuzen (1954-1980) der Lotsenfahrt. Die Terneuzen wurden auf die Domains übertragen und 1980 verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fur-das-motorsettenschiff-terneuzen-1954-1980-der-lotsenfahrt-die-terneuzen-wurden-auf-die-domains-ubertragen-und-1980-verkauft-image417970253.html
Für das Motorsettenschiff Terneuzen (1954-1980) der Lotsenfahrt. Die Terneuzen wurden auf die Domains übertragen und 1980 verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fur-das-motorsettenschiff-terneuzen-1954-1980-der-lotsenfahrt-die-terneuzen-wurden-auf-die-domains-ubertragen-und-1980-verkauft-image417977463.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. Es ist auch ein Tag auf See. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-es-ist-auch-ein-tag-auf-see-image417932951.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. Der Schuppen klettert an Bord. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-der-schuppen-klettert-an-bord-image417961274.html
Schout-at-Night H. Tichelman. Schout-at-Night H. Tichelman war von 1956 bis 1960 Leiter der Lotsendienste. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schout-at-night-h-tichelman-schout-at-night-h-tichelman-war-von-1956-bis-1960-leiter-der-lotsendienste-image417952058.html
Das Betonschiff Breevertien (1973-1980) der Lotsenfahrt und ein Leichtschiff auf dem neuen Betonstandort. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-betonschiff-breevertien-1973-1980-der-lotsenfahrt-und-ein-leichtschiff-auf-dem-neuen-betonstandort-image417988634.html
Die Boje mg 4 (Molengat 4) wird an Bord des Betonschiffs Creveterien (1973-1980) der Lotsenfahrt gehoben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-boje-mg-4-molengat-4-wird-an-bord-des-betonschiffs-creveterien-1973-1980-der-lotsenfahrt-gehoben-image417955683.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. Der Schuppen befindet sich auf dem Weg zu einem Schiff mit dem Pilotenjowl. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-der-schuppen-befindet-sich-auf-dem-weg-zu-einem-schiff-mit-dem-pilotenjowl-image417964740.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. Der Schuppen wird daher mit dem Lotosjol zu einem Schiff mit der Seewlag gefragt 'Ich wollte ein Lager'. Diese Flagge ist über dem Brückenkomplex sichtbar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-der-schuppen-wird-daher-mit-dem-lotosjol-zu-einem-schiff-mit-der-seewlag-gefragt-ich-wollte-ein-lager-diese-flagge-ist-uber-dem-bruckenkomplex-sichtbar-image417964793.html
Der Motor Schuppen Menkar (1977-1980) der Lotsenfahrt. Arbeiten Sie am Motorrad. Im Jahr 1980 wurde das Schiff von der Generaldirektion Schifffahrt und Seeschifffahrt (DGSM) des Ministerium für Verkehr, Öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft übernommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-motor-schuppen-menkar-1977-1980-der-lotsenfahrt-arbeiten-sie-am-motorrad-im-jahr-1980-wurde-das-schiff-von-der-generaldirektion-schifffahrt-und-seeschifffahrt-dgsm-des-ministerium-fur-verkehr-offentliche-arbeiten-und-wasserwirtschaft-ubernommen-image417987725.html
In der Montagehalle des Hoftwergers. Renovierung der Motor-Pilot-Schichten der Lotse. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-montagehalle-des-hoftwergers-renovierung-der-motor-pilot-schichten-der-lotse-image417980214.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. In der Steuerhütte des Lotsenbootes Sirius der Lotse Hoek van Holland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-in-der-steuerhutte-des-lotsenbootes-sirius-der-lotse-hoek-van-holland-image417942235.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. In der Steuerhütte des Lotsenbootes Sirius der Lotse Hoek van Holland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-in-der-steuerhutte-des-lotsenbootes-sirius-der-lotse-hoek-van-holland-image417947570.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. Schuppen an Bord. Die gestreifte Signalfahne über der Brücke bedeutet „Ich sehe mich nach einem Lager“. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-schuppen-an-bord-die-gestreifte-signalfahne-uber-der-brucke-bedeutet-ich-sehe-mich-nach-einem-lager-image417949351.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. Ein Motorrad wird vom Pilotboot Sirius der Lotse Hoek van Holland zu Wasser gelassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-ein-motorrad-wird-vom-pilotboot-sirius-der-lotse-hoek-van-holland-zu-wasser-gelassen-image417941566.html
Die Steuern für Seeschiffe werden durch die Lotsendienste des Verteidigungsministeriums (Marine) erhoben. In der Ferne forquiert das Lotsenboot, genauso wie die Sirius ein Schiff aus der Lotse Hoek van Holland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuern-fur-seeschiffe-werden-durch-die-lotsendienste-des-verteidigungsministeriums-marine-erhoben-in-der-ferne-forquiert-das-lotsenboot-genauso-wie-die-sirius-ein-schiff-aus-der-lotse-hoek-van-holland-image417932971.html
Für das Terneuzen-Motorsetzschiff (1954-1980), in der Mitte das Motorsetzschiff Frans Naerebout (1956-1980) und dahinter das Motorsetzschiff Vlissing (1968-1980) die gesamte Lotse. Im Jahr 1980 wurden die Frans Naerebout und die Vlissingen von der Generaldirektion Schifffahrt und Seefahrt (DGSM) des Bundesministeriums für Verkehr, Öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft übernommen. Die Terneuzen wurden auf die Domains übertragen und 1980 verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fur-das-terneuzen-motorsetzschiff-1954-1980-in-der-mitte-das-motorsetzschiff-frans-naerebout-1956-1980-und-dahinter-das-motorsetzschiff-vlissing-1968-1980-die-gesamte-lotse-im-jahr-1980-wurden-die-frans-naerebout-und-die-vlissingen-von-der-generaldirektion-schifffahrt-und-seefahrt-dgsm-des-bundesministeriums-fur-verkehr-offentliche-arbeiten-und-wasserwirtschaft-ubernommen-die-terneuzen-wurden-auf-die-domains-ubertragen-und-1980-verkauft-image417987282.html
Wartung von Boje mg 4 (Molengat 4) an Bord des Blockierschiffs Breevertien (1973-1980) der Lotsenfahrt. Auf der Leiter Chief Engineer N. NAP. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wartung-von-boje-mg-4-molengat-4-an-bord-des-blockierschiffs-breevertien-1973-1980-der-lotsenfahrt-auf-der-leiter-chief-engineer-n-nap-image417956030.html
An der N.V. Amsterdamsche Scheepswerf G. de Vries Lentsch Jr. Finden Sie die Taufe und den Start des Pilotspenders ALK. Der Dopster ist wahrscheinlich die Frau von Schout-at-Night (SBN) J.F. Drolhout van Hooff, Generaldirektor der Lotsenabteilung, Beton, Leuchtfeuer und Beleuchtung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/an-der-nv-amsterdamsche-scheepswerf-g-de-vries-lentsch-jr-finden-sie-die-taufe-und-den-start-des-pilotspenders-alk-der-dopster-ist-wahrscheinlich-die-frau-von-schout-at-night-sbn-jf-drolhout-van-hooff-generaldirektor-der-lotsenabteilung-beton-leuchtfeuer-und-beleuchtung-image417932248.html
An der N.V. Amsterdamsche Scheepswerf G. de Vries Lentsch Jr. Finden Sie die Taufe und den Start des Pilotspenders ALK. Der Dopster ist wahrscheinlich die Frau von Schout-at-Night (SBN) J.F. Drolhout van Hooff, Generaldirektor der Lotsenabteilung, Beton, Leuchtfeuer und Beleuchtung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/an-der-nv-amsterdamsche-scheepswerf-g-de-vries-lentsch-jr-finden-sie-die-taufe-und-den-start-des-pilotspenders-alk-der-dopster-ist-wahrscheinlich-die-frau-von-schout-at-night-sbn-jf-drolhout-van-hooff-generaldirektor-der-lotsenabteilung-beton-leuchtfeuer-und-beleuchtung-image417933389.html