Verweis auf eine Veranstaltung oder Arbeit im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen oder der Leichtathletik, ohne zusätzlichen Kontext für Einzelheiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verweis-auf-eine-veranstaltung-oder-arbeit-im-zusammenhang-mit-den-olympischen-spielen-oder-der-leichtathletik-ohne-zusatzlichen-kontext-fur-einzelheiten-171708846.html
Porträt von Zygmunt Weiss (1924–2003), polnischer Sportjournalist und Olympiasieger, bekannt für seine Beiträge zu Leichtathletik und Medien im Polen des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-zygmunt-weiss-19242003-polnischer-sportjournalist-und-olympiasieger-bekannt-fur-seine-beitrage-zu-leichtathletik-und-medien-im-polen-des-20-jahrhunderts-170692225.html
Porträt von Oscar Mathisen, norwegischem Eiskunstläufer und Olympiasieger, aufgenommen im Jahr 1920, zeigt seine Rolle im Eislauf des frühen 20. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-oscar-mathisen-norwegischem-eiskunstlaufer-und-olympiasieger-aufgenommen-im-jahr-1920-zeigt-seine-rolle-im-eislauf-des-fruhen-20-jahrhunderts-171707198.html
Frans Bertil Wallberg (1909–1997) war ein schwedischer Turner, der in der Kunstgymnastik teilnahm und Schweden bei internationalen Wettbewerben, einschließlich der Olympischen Spiele 1932, vertrat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-bertil-wallberg-19091997-war-ein-schwedischer-turner-der-in-der-kunstgymnastik-teilnahm-und-schweden-bei-internationalen-wettbewerben-einschliesslich-der-olympischen-spiele-1932-vertrat-171449470.html
Foto von Erik Hansen, Kanu, zeigt ihn 1960 in einem Kanu und hebt Sportkleidung, Wasser und Paddelaktionen hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-erik-hansen-kanu-zeigt-ihn-1960-in-einem-kanu-und-hebt-sportkleidung-wasser-und-paddelaktionen-hervor-171360554.html
Ein historisches Bild, das das Ringspiel 1912 zwischen dem schwedischen Athleten anders Ahlgren und dem ungarischen Ringkämpfer Béla Varga darstellt. Die Veranstaltung stellt einen wichtigen Moment im internationalen Sportwettbewerb des frühen 20. Jahrhunderts dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-bild-das-das-ringspiel-1912-zwischen-dem-schwedischen-athleten-anders-ahlgren-und-dem-ungarischen-ringkampfer-bla-varga-darstellt-die-veranstaltung-stellt-einen-wichtigen-moment-im-internationalen-sportwettbewerb-des-fruhen-20-jahrhunderts-dar-171334651.html
Ein Sportfoto, das 1976 das Ringspiel zwischen Gholam Reza Kassoob aus dem Iran und Kazimierz Lipień aus Polen zeigt und den internationalen Wettbewerb unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-sportfoto-das-1976-das-ringspiel-zwischen-gholam-reza-kassoob-aus-dem-iran-und-kazimierz-lipie-aus-polen-zeigt-und-den-internationalen-wettbewerb-unterstreicht-171472046.html
Franciszek Ksawery Szymczyk (* 21. Februar 1892 – 5. November 1976) war ein polnischer Leichtathletiker, der 4000 bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris die Silbermedaille gewann. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franciszek-ksawery-szymczyk-21-februar-1892-5-november-1976-war-ein-polnischer-leichtathletiker-der-4000-bei-den-olympischen-spielen-1924-in-paris-die-silbermedaille-gewann-171449224.html
Gunnar Lindman war ein schwedischer Turner, der 1912 an den Olympischen Sommerspielen teilnahm und Schweden bei Kunstturnveranstaltungen vertrat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gunnar-lindman-war-ein-schwedischer-turner-der-1912-an-den-olympischen-sommerspielen-teilnahm-und-schweden-bei-kunstturnveranstaltungen-vertrat-171476412.html
Foto mit den norwegischen Kombifahrern Gunder Gundersen, Sverre Stenersen und Simon Slåttvik, die in den 1950er Jahren prominente Athleten waren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-mit-den-norwegischen-kombifahrern-gunder-gundersen-sverre-stenersen-und-simon-slttvik-die-in-den-1950er-jahren-prominente-athleten-waren-171476350.html
Oscar Mathisen war ein norwegischer Skater, der für seine Leistungen und Rekorde bei internationalen Wettkämpfen ausgezeichnet wurde und Norwegen Anfang des 20. Jahrhunderts repräsentierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oscar-mathisen-war-ein-norwegischer-skater-der-fur-seine-leistungen-und-rekorde-bei-internationalen-wettkampfen-ausgezeichnet-wurde-und-norwegen-anfang-des-20-jahrhunderts-reprasentierte-171707199.html
Foto von Charles Kilpatrick aus dem Jahr 1925, der den amerikanischen Sportler einfängt, der für seine Leichtathletik- und Feldleistungen und historische Bedeutung im Sport des frühen 20. Jahrhunderts bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-charles-kilpatrick-aus-dem-jahr-1925-der-den-amerikanischen-sportler-einfangt-der-fur-seine-leichtathletik-und-feldleistungen-und-historische-bedeutung-im-sport-des-fruhen-20-jahrhunderts-bekannt-ist-171364884.html
Eine Fotografie aus dem Jahr 1936 mit Pierre Musy, Charles Bouvier, Joseph Beerli und Arnold Gartmann, namhaften Schweizer Bobfahrern des frühen 20. Jahrhunderts. Das Bild dokumentiert ihre Beteiligung und Prominenz in der Geschichte des Wettkampfsports. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-aus-dem-jahr-1936-mit-pierre-musy-charles-bouvier-joseph-beerli-und-arnold-gartmann-namhaften-schweizer-bobfahrern-des-fruhen-20-jahrhunderts-das-bild-dokumentiert-ihre-beteiligung-und-prominenz-in-der-geschichte-des-wettkampfsports-171700410.html
Foto der Ringkämpfer Mustafa Dağıstanlı, Parviz Cyruspour, Mansour Mehdizadeh, Ahad Vafadar, Vakhtang Balavadze, und Yaghoub Ali Shourvarzi, Vertreter internationaler Wrestling-Athleten und Wettbewerbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-der-ringkampfer-mustafa-dastanl-parviz-cyruspour-mansour-mehdizadeh-ahad-vafadar-vakhtang-balavadze-und-yaghoub-ali-shourvarzi-vertreter-internationaler-wrestling-athleten-und-wettbewerbe-171712853.html
Birger Borgström (1891–1953) war ein schwedischer Athlet, der bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen im Decathlon teilnahm; dieser Eintrag bezieht sich auf sein sportliches Profil und seine Wettbewerbssituation Schwedens im frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-birger-borgstrom-18911953-war-ein-schwedischer-athlet-der-bei-den-olympischen-sommerspielen-1920-in-antwerpen-im-decathlon-teilnahm-dieser-eintrag-bezieht-sich-auf-sein-sportliches-profil-und-seine-wettbewerbssituation-schwedens-im-fruhen-20-jahrhundert-171274297.html
Gosta Lundquist wirkte beim Schwedischen Olympischen Komitee (SOK) mit und spielte eine Rolle in der schwedischen Sportverwaltung und der Olympischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gosta-lundquist-wirkte-beim-schwedischen-olympischen-komitee-sok-mit-und-spielte-eine-rolle-in-der-schwedischen-sportverwaltung-und-der-olympischen-geschichte-171478812.html
Bericht über Ke Julin, der mit dem Schwedischen Olympischen Komitee (SOK) in Verbindung steht und Schwedens Teilnahme an organisiertem Sport und olympischen Aktivitäten repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bericht-uber-ke-julin-der-mit-dem-schwedischen-olympischen-komitee-sok-in-verbindung-steht-und-schwedens-teilnahme-an-organisiertem-sport-und-olympischen-aktivitaten-reprasentiert-170809067.html
Olle Ökerlund, schwedischer Athlet des Schwedischen Olympischen Komitees, wird für seine sportlichen Leistungen und seine olympische Vertretung ausgezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-olle-okerlund-schwedischer-athlet-des-schwedischen-olympischen-komitees-wird-fur-seine-sportlichen-leistungen-und-seine-olympische-vertretung-ausgezeichnet-171719933.html
Marius Căta-Chițiga und Dan Gîrleanu sind rumänische Volleyballspieler, die dafür bekannt sind, Rumänien bei internationalen Wettbewerben, einschließlich der Olympischen Spiele, zu vertreten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marius-cta-chiiga-und-dan-grleanu-sind-rumanische-volleyballspieler-die-dafur-bekannt-sind-rumanien-bei-internationalen-wettbewerben-einschliesslich-der-olympischen-spiele-zu-vertreten-171127688.html
Daniel Sundén-Cullberg, ein schwedischer Athlet, der in Aufzeichnungen oder Fotos vom schwedischen Olympischen Komitee vertreten ist und persönliche und sportliche Details zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-daniel-sundn-cullberg-ein-schwedischer-athlet-der-in-aufzeichnungen-oder-fotos-vom-schwedischen-olympischen-komitee-vertreten-ist-und-personliche-und-sportliche-details-zeigt-170961524.html
Eine Fotografie aus dem Jahr 1922 aus dem Archiv des französischen Olympischen Komitees, die die Teilnahme und organisatorische Aktivitäten Frankreichs während der frühen Entwicklung der modernen Olympischen Spiele dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-aus-dem-jahr-1922-aus-dem-archiv-des-franzosischen-olympischen-komitees-die-die-teilnahme-und-organisatorische-aktivitaten-frankreichs-wahrend-der-fruhen-entwicklung-der-modernen-olympischen-spiele-dokumentiert-171396944.html
Das französische Wasserpolo-Team, das an den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen teilnahm, repräsentierte die sportliche Delegation des Landes und den internationalen Wettbewerb des frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-franzosische-wasserpolo-team-das-an-den-olympischen-spielen-1920-in-antwerpen-teilnahm-reprasentierte-die-sportliche-delegation-des-landes-und-den-internationalen-wettbewerb-des-fruhen-20-jahrhunderts-170878383.html
Eine Fotografie von Torbjørn Yggeseth, einem norwegischen Skispringer, der in den 1950er und 1960er Jahren aktiv war Er war bekannt für seine Teilnahme an internationalen Skispringen-Wettbewerben und seine Beiträge zum Sport in Norwegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-von-torbjrn-yggeseth-einem-norwegischen-skispringer-der-in-den-1950er-und-1960er-jahren-aktiv-war-er-war-bekannt-fur-seine-teilnahme-an-internationalen-skispringen-wettbewerben-und-seine-beitrage-zum-sport-in-norwegen-171799277.html
Paul Elvstrøm, fotografiert oder erwähnt 1952, war ein dänischer Matrose und Olympiasieger, der für seine Leistungen im Wettkampfsegeln und seine Beiträge zum Sport ausgezeichnet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-elvstrm-fotografiert-oder-erwahnt-1952-war-ein-danischer-matrose-und-olympiasieger-der-fur-seine-leistungen-im-wettkampfsegeln-und-seine-beitrage-zum-sport-ausgezeichnet-wurde-171774036.html
Marian Zieliński war ein polnischer Gewichtheber, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts an internationalen Wettbewerben teilnahm und Polen bei großen Wettbewerben, darunter bei den Veranstaltungen 1963, repräsentierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marian-zieliski-war-ein-polnischer-gewichtheber-der-in-der-mitte-des-20-jahrhunderts-an-internationalen-wettbewerben-teilnahm-und-polen-bei-grossen-wettbewerben-darunter-bei-den-veranstaltungen-1963-reprasentierte-171126961.html
Gillis Grafström war ein schwedischer Eiskunstläufer, der für seine Leistungen im Sport bekannt war, darunter mehrere Olympiasieger. Er trug maßgeblich zur Geschichte des schwedischen Sports während des frühen 20. Jahrhunderts bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gillis-grafstrom-war-ein-schwedischer-eiskunstlaufer-der-fur-seine-leistungen-im-sport-bekannt-war-darunter-mehrere-olympiasieger-er-trug-massgeblich-zur-geschichte-des-schwedischen-sports-wahrend-des-fruhen-20-jahrhunderts-bei-171472163.html
Milan Nenadić war ein serbischer griechisch-römischer Ringer, der Jugoslawien international vertrat und Anerkennung für seine Leistungen in der Ringen- und Sportgeschichte erlangte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-milan-nenadi-war-ein-serbischer-griechisch-romischer-ringer-der-jugoslawien-international-vertrat-und-anerkennung-fur-seine-leistungen-in-der-ringen-und-sportgeschichte-erlangte-170876682.html
Foto: Myrtle Cook aus Kanada gewann während der Olympischen Sommerspiele 1928 in Amsterdam eine Vorwärmphase im 100-Meter-Rennen der Frauen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-myrtle-cook-aus-kanada-gewann-wahrend-der-olympischen-sommerspiele-1928-in-amsterdam-eine-vorwarmphase-im-100-meter-rennen-der-frauen-171744084.html
Das Foto zeigt eine Delegation, die an den 2. Maccabiah Games teilnahm, einem internationalen jüdischen Multisport-Event, bei dem Athleten, Nationalmannschaften und der globale Sportkontext im Jahr 1935 hervorgehoben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-foto-zeigt-eine-delegation-die-an-den-2-maccabiah-games-teilnahm-einem-internationalen-judischen-multisport-event-bei-dem-athleten-nationalmannschaften-und-der-globale-sportkontext-im-jahr-1935-hervorgehoben-werden-170965598.html
Ein Porträt von Åke Bergman, einem schwedischen Sportler, der mit dem Schwedischen Olympischen Komitee (SOK) in Verbindung steht. Das Bild repräsentiert seine Beteiligung an nationalen Sportarten und olympischen Aktivitäten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-ke-bergman-einem-schwedischen-sportler-der-mit-dem-schwedischen-olympischen-komitee-sok-in-verbindung-steht-das-bild-reprasentiert-seine-beteiligung-an-nationalen-sportarten-und-olympischen-aktivitaten-170809064.html
Ein Fußballspiel der Olympischen Spiele 1956 zwischen den VAFA- und VFL-Teams, bei dem Athleten im internationalen Sport der Mitte des 20. Jahrhunderts antreten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-fussballspiel-der-olympischen-spiele-1956-zwischen-den-vafa-und-vfl-teams-bei-dem-athleten-im-internationalen-sport-der-mitte-des-20-jahrhunderts-antreten-171681861.html
Sven Strömberg war eine bemerkenswerte Figur im schwedischen Sport, insbesondere in der Leichtathletik, wo er bedeutende Beiträge für das schwedische Olympische Komitee leistete. Sein Engagement trug dazu bei, die Teilnahme Schwedens an internationalen Veranstaltungen mitzugestalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sven-stromberg-war-eine-bemerkenswerte-figur-im-schwedischen-sport-insbesondere-in-der-leichtathletik-wo-er-bedeutende-beitrage-fur-das-schwedische-olympische-komitee-leistete-sein-engagement-trug-dazu-bei-die-teilnahme-schwedens-an-internationalen-veranstaltungen-mitzugestalten-171719988.html
Foto des norwegischen Eislaufteams aus dem Jahr 1932, das Athleten zeigt, die sich auf die Olympischen Winterspiele vorbereiten oder an ihnen teilnehmen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-des-norwegischen-eislaufteams-aus-dem-jahr-1932-das-athleten-zeigt-die-sich-auf-die-olympischen-winterspiele-vorbereiten-oder-an-ihnen-teilnehmen-170965770.html
Eric Wennström war ein schwedischer Athlet, der mit dem Olympischen Komitee und dem Schwedischen Olympischen Komitee in Verbindung stand und an nationalen Sportaktivitäten mitwirkte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eric-wennstrom-war-ein-schwedischer-athlet-der-mit-dem-olympischen-komitee-und-dem-schwedischen-olympischen-komitee-in-verbindung-stand-und-an-nationalen-sportaktivitaten-mitwirkte-171366103.html
Porträt von Carl-Adam Stjernswärd, Mitglied des Schwedischen Olympischen Komitees, dokumentiert seine Rolle im schwedischen Sport und in der olympischen Entwicklung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-carl-adam-stjernsward-mitglied-des-schwedischen-olympischen-komitees-dokumentiert-seine-rolle-im-schwedischen-sport-und-in-der-olympischen-entwicklung-171366087.html
Der finnische Läufer Paavo Nurmi trug die Olympische Fackel ins Stadion und zündete die Flamme bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele 1952 in Helsinki an. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-finnische-laufer-paavo-nurmi-trug-die-olympische-fackel-ins-stadion-und-zundete-die-flamme-bei-der-eroffnungszeremonie-der-olympischen-sommerspiele-1952-in-helsinki-an-171770089.html
Porträt des finnischen Zehnjährigen Akilles Järvinen, eines Olympiasiegers aus dem frühen 20. Jahrhundert, der für seine Leistungen bei internationalen Leichtathletik-Events bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-des-finnischen-zehnjahrigen-akilles-jarvinen-eines-olympiasiegers-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-der-fur-seine-leistungen-bei-internationalen-leichtathletik-events-bekannt-ist-171251456.html
Gustaf Klarén ist ein schwedischer Athlet, der vom schwedischen Olympischen Komitee in Sportrekorden dokumentiert wurde und Schweden bei Wettbewerben vertritt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustaf-klarn-ist-ein-schwedischer-athlet-der-vom-schwedischen-olympischen-komitee-in-sportrekorden-dokumentiert-wurde-und-schweden-bei-wettbewerben-vertritt-171476670.html
Ein Foto von Paul Elvstrøm, dänischer Seemann und Olympiasieger, aufgenommen 1948, das seine Teilnahme an Wettkampf-Segelveranstaltungen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-von-paul-elvstrm-danischer-seemann-und-olympiasieger-aufgenommen-1948-das-seine-teilnahme-an-wettkampf-segelveranstaltungen-zeigt-171774035.html
Ein historisches Foto des argentinischen Leichtathletikteams, das an den Olympischen Spielen 1924 in Paris teilnahm, zeigt Athleten, Uniformen und das sportliche Erbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-foto-des-argentinischen-leichtathletikteams-das-an-den-olympischen-spielen-1924-in-paris-teilnahm-zeigt-athleten-uniformen-und-das-sportliche-erbe-171301117.html
Eine historische Referenz oder Fotografie, die sich auf die Leichtathletik bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris bezieht und die Olympischen Sportarten des frühen 20. Jahrhunderts und internationale Wettkämpfe zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-historische-referenz-oder-fotografie-die-sich-auf-die-leichtathletik-bei-den-olympischen-spielen-1900-in-paris-bezieht-und-die-olympischen-sportarten-des-fruhen-20-jahrhunderts-und-internationale-wettkampfe-zeigt-171758111.html
Ein Porträt von Corrie Gardner, einem australischen Athleten, der vor 1905 aktiv war und für seine Teilnahme an frühen Olympischen und nationalen Sportveranstaltungen bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-corrie-gardner-einem-australischen-athleten-der-vor-1905-aktiv-war-und-fur-seine-teilnahme-an-fruhen-olympischen-und-nationalen-sportveranstaltungen-bekannt-war-171398567.html
Maxey Long gewann das 400-Meter-Rennen bei den Olympischen Sommerspielen 1900 und gewann damit den Titel Olympiasieger in der Leichtathletik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maxey-long-gewann-das-400-meter-rennen-bei-den-olympischen-sommerspielen-1900-und-gewann-damit-den-titel-olympiasieger-in-der-leichtathletik-171739999.html
Foto oder Aufzeichnung von Hallgeir Brenden, norwegischer Skilanglauf und Olympiasieger, der für seine Leistungen im Wintersport Mitte des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-oder-aufzeichnung-von-hallgeir-brenden-norwegischer-skilanglauf-und-olympiasieger-der-fur-seine-leistungen-im-wintersport-mitte-des-20-jahrhunderts-ausgezeichnet-wurde-171480646.html
Foto der rumänischen Turnerin Nadia Comăneci aus dem Jahr 1980, die die Olympiasiegerin zeigt, die für ihre historischen perfekten Punktzahlen im Turnen bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-der-rumanischen-turnerin-nadia-comneci-aus-dem-jahr-1980-die-die-olympiasiegerin-zeigt-die-fur-ihre-historischen-perfekten-punktzahlen-im-turnen-bekannt-ist-171745904.html
Das Foto der Olympischen Spiele 1912 zeigt die 4x100-Meter-Staffel der Männer, die die Geschichte der Olympischen Leichtathletik und die Entwicklung des Leistungssports repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-foto-der-olympischen-spiele-1912-zeigt-die-4x100-meter-staffel-der-manner-die-die-geschichte-der-olympischen-leichtathletik-und-die-entwicklung-des-leistungssports-reprasentiert-171241602.html
Auszug aus Pierre de Coubertins „Essais de Psychologie sportive“, Seite 272, in dem psychologische Aspekte der sportlichen Leistung und die Philosophie des Sports untersucht werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auszug-aus-pierre-de-coubertins-essais-de-psychologie-sportive-seite-272-in-dem-psychologische-aspekte-der-sportlichen-leistung-und-die-philosophie-des-sports-untersucht-werden-171398722.html
Gert Fredriksson (Schweden) trat bei den Olympischen Spielen 1948 in London im Kanu-Sprint an, gewann mehrere Medaillen und wurde einer der am meisten dekorierten Olympiasieger Schwedens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gert-fredriksson-schweden-trat-bei-den-olympischen-spielen-1948-in-london-im-kanu-sprint-an-gewann-mehrere-medaillen-und-wurde-einer-der-am-meisten-dekorierten-olympiasieger-schwedens-171471465.html
Eine Fallschirmausstellung bei der Abschlusszeremonie der 3. Maccabiah-Spiele, die Sportfallschirmspringen und Luftauftritte während einer internationalen Multisportveranstaltung demonstriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fallschirmausstellung-bei-der-abschlusszeremonie-der-3-maccabiah-spiele-die-sportfallschirmspringen-und-luftauftritte-wahrend-einer-internationalen-multisportveranstaltung-demonstriert-171335909.html
Das US-amerikanische Pistolenschießteam sicherte sich bei den Olympischen Spielen 1908 den zweiten Platz und war damit eine wichtige Errungenschaft in der frühen olympischen Schießgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-us-amerikanische-pistolenschiessteam-sicherte-sich-bei-den-olympischen-spielen-1908-den-zweiten-platz-und-war-damit-eine-wichtige-errungenschaft-in-der-fruhen-olympischen-schiessgeschichte-170878395.html
Ein Foto des dänischen Seemanns Paul Elvstrøm aus der Zeit um 1960, das den Olympiasieger zeigt, der für seine Leistungen im Wettkampfsegeln und seinen Beitrag zur Entwicklung des Sports bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-des-danischen-seemanns-paul-elvstrm-aus-der-zeit-um-1960-das-den-olympiasieger-zeigt-der-fur-seine-leistungen-im-wettkampfsegeln-und-seinen-beitrag-zur-entwicklung-des-sports-bekannt-ist-171774038.html
Dieser Eintrag zeigt die Signatur von Adam Małysz, einem bekannten polnischen Skispringer, der für seine mehrfachen Weltmeisterschaftssiege und Olympischen Medaillen im Skisprung bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-eintrag-zeigt-die-signatur-von-adam-maysz-einem-bekannten-polnischen-skispringer-der-fur-seine-mehrfachen-weltmeisterschaftssiege-und-olympischen-medaillen-im-skisprung-bekannt-ist-171248144.html
Foto der schwedischen Seeleute Sven und Dagmar Salén, bekannt für ihre Beteiligung am Wettkampf-Segelsport. Das Bild spiegelt den Seesport des frühen 20. Jahrhunderts und das schwedische nautische Erbe wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-der-schwedischen-seeleute-sven-und-dagmar-saln-bekannt-fur-ihre-beteiligung-am-wettkampf-segelsport-das-bild-spiegelt-den-seesport-des-fruhen-20-jahrhunderts-und-das-schwedische-nautische-erbe-wider-171791267.html
Erik Wilén (1898–1982) war ein finnischer Sprinter, der an den Olympischen Spielen 1920, 1924 und 1928 teilnahm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erik-wiln-18981982-war-ein-finnischer-sprinter-der-an-den-olympischen-spielen-1920-1924-und-1928-teilnahm-171407605.html
Ein historisches Foto der schwedischen Kanufahrer Hans Wetterström und Gunnar Åkerlund, das 1948 aufgenommen wurde und für ihre Leistungen im Olympischen und Wettkampfkanu bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-foto-der-schwedischen-kanufahrer-hans-wetterstrom-und-gunnar-kerlund-das-1948-aufgenommen-wurde-und-fur-ihre-leistungen-im-olympischen-und-wettkampfkanu-bekannt-ist-171482684.html
Dieses Foto zeigt die schwedischen Kanufahrer Gert Fredriksson und Sven-Olov Sjödelius bei den Olympischen Spielen 1960 und repräsentiert Schwedens Erfolg im Sprintkanu und die internationalen Leistungsleistungen der Athleten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-die-schwedischen-kanufahrer-gert-fredriksson-und-sven-olov-sjodelius-bei-den-olympischen-spielen-1960-und-reprasentiert-schwedens-erfolg-im-sprintkanu-und-die-internationalen-leistungsleistungen-der-athleten-171471464.html
Albert Ayat gewann bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris eine Goldmedaille und war damit ein bedeutender Erfolg in der frühen Olympischen Geschichte und trug zur Entwicklung des internationalen Sportwettkampfes bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albert-ayat-gewann-bei-den-olympischen-spielen-1900-in-paris-eine-goldmedaille-und-war-damit-ein-bedeutender-erfolg-in-der-fruhen-olympischen-geschichte-und-trug-zur-entwicklung-des-internationalen-sportwettkampfes-bei-171251842.html
Zygmunt Chychła (1926–2009) war ein polnischer Boxer, der 1952 die erste Olympische Goldmedaille für Polen bei den Olympischen Spielen in Helsinki im Weltergewicht gewann. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zygmunt-chycha-19262009-war-ein-polnischer-boxer-der-1952-die-erste-olympische-goldmedaille-fur-polen-bei-den-olympischen-spielen-in-helsinki-im-weltergewicht-gewann-170676516.html
Đurđica Bjedov (* 1947) ist ein ehemaliger kroatischer Schwimmer, der bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt 1968 die Olympische Goldmedaille im 100-Meter-Brustschlag gewann und einen Weltrekord aufgestellt hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-urica-bjedov-1947-ist-ein-ehemaliger-kroatischer-schwimmer-der-bei-den-olympischen-spielen-in-mexiko-stadt-1968-die-olympische-goldmedaille-im-100-meter-brustschlag-gewann-und-einen-weltrekord-aufgestellt-hat-170775470.html
Vilém Goppold von Lobsdorf (1869–1943) war ein tschechischer Fechter, der Böhmen bei den Olympischen Spielen Anfang des 20. Jahrhunderts vertrat und zur Entwicklung des Fechten in Mitteleuropa beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vilm-goppold-von-lobsdorf-18691943-war-ein-tschechischer-fechter-der-bohmen-bei-den-olympischen-spielen-anfang-des-20-jahrhunderts-vertrat-und-zur-entwicklung-des-fechten-in-mitteleuropa-beitrug-171827854.html
Elena Leușteanu (1935–2008) war eine rumänische Kunstturnerin, die an drei Olympischen Spielen teilnahm und mehrere Bronzemedaillen für Rumänien gewann, was zum frühen internationalen Turnererfolg des Landes beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-elena-leuteanu-19352008-war-eine-rumanische-kunstturnerin-die-an-drei-olympischen-spielen-teilnahm-und-mehrere-bronzemedaillen-fur-rumanien-gewann-was-zum-fruhen-internationalen-turnererfolg-des-landes-beitrug-171405201.html
Paul Elvstrøm, dänischer Segler, gewann bei den Spielen in Neapel 1960 seine vierte Goldmedaille in Folge in der Finn-Klasse. Seine Karriere umfasst mehrere Weltmeisterschaften und Innovationen in modernen Segeltechniken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-elvstrm-danischer-segler-gewann-bei-den-spielen-in-neapel-1960-seine-vierte-goldmedaille-in-folge-in-der-finn-klasse-seine-karriere-umfasst-mehrere-weltmeisterschaften-und-innovationen-in-modernen-segeltechniken-171774037.html
1924 gewann der schwedische Eiskunstläufer Gillis Grafström die olympische Goldmedaille beim Eiskunstlauf-Einzelrennen der Männer, die Mitte seiner drei aufeinanderfolgenden Olympiasiege war, was einen Höhepunkt in seiner sportlichen Karriere bedeutete. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1924-gewann-der-schwedische-eiskunstlaufer-gillis-grafstrom-die-olympische-goldmedaille-beim-eiskunstlauf-einzelrennen-der-manner-die-mitte-seiner-drei-aufeinanderfolgenden-olympiasiege-war-was-einen-hohepunkt-in-seiner-sportlichen-karriere-bedeutete-171472162.html
Sven-Olov Sjödelius (1933–2018) war ein schwedischer Sprint-Kanu, der 1960 und 1964 zwei Olympia-Goldmedaillen beim K-2 1000-Meter-Rennen gewann und Schweden bei internationalen Wettbewerben repräsentierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sven-olov-sjodelius-19332018-war-ein-schwedischer-sprint-kanu-der-1960-und-1964-zwei-olympia-goldmedaillen-beim-k-2-1000-meter-rennen-gewann-und-schweden-bei-internationalen-wettbewerben-reprasentierte-171791237.html
Helmut „Henry“ Laskau war ein deutsch-amerikanischer Racewalker, der die Vereinigten Staaten in der internationalen Leichtathletik vertrat und an Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen teilnahm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-helmut-henry-laskau-war-ein-deutsch-amerikanischer-racewalker-der-die-vereinigten-staaten-in-der-internationalen-leichtathletik-vertrat-und-an-veranstaltungen-wie-den-olympischen-spielen-teilnahm-171485764.html
Gunnar Lindström, ein schwedischer Olympiasieger, nahm Mitte des 20. Jahrhunderts an internationalen Sportveranstaltungen Teil und repräsentierte Schweden in der Leichtathletik mit bemerkenswerten Leistungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gunnar-lindstrom-ein-schwedischer-olympiasieger-nahm-mitte-des-20-jahrhunderts-an-internationalen-sportveranstaltungen-teil-und-reprasentierte-schweden-in-der-leichtathletik-mit-bemerkenswerten-leistungen-171476400.html
Gillis Grafström, schwedischer Eiskunstläufer, nahm an den Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix teil, wo er die Goldmedaille im Herreneinzel gewann und sich als einer der frühen Olympiasieger in seinem Sport etablierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gillis-grafstrom-schwedischer-eiskunstlaufer-nahm-an-den-olympischen-winterspielen-1924-in-chamonix-teil-wo-er-die-goldmedaille-im-herreneinzel-gewann-und-sich-als-einer-der-fruhen-olympiasieger-in-seinem-sport-etablierte-171472164.html
Wilhelm Leichum gewann den Weitsprung bei den Europameisterschaften 1938 und hob seine sportliche Leistung und seinen Beitrag zum europäischen Leichtathletik- und Feldsport hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-leichum-gewann-den-weitsprung-bei-den-europameisterschaften-1938-und-hob-seine-sportliche-leistung-und-seinen-beitrag-zum-europaischen-leichtathletik-und-feldsport-hervor-171836333.html
Ein Porträt von Ole Poulsen aus dem Jahr 1964, einem dänischen Sportler, der für seine Leistungen im Rudern und die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen im 20. Jahrhundert bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-ole-poulsen-aus-dem-jahr-1964-einem-danischen-sportler-der-fur-seine-leistungen-im-rudern-und-die-teilnahme-an-internationalen-wettkampfen-im-20-jahrhundert-bekannt-ist-171756342.html
Foto vom Riesenslalomwettbewerb 1965 in Črni vrh in der Nähe von Jesenice, Slowenien, bei dem Athleten während eines nationalen Sportereignisses Ski fahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-vom-riesenslalomwettbewerb-1965-in-rni-vrh-in-der-nahe-von-jesenice-slowenien-bei-dem-athleten-wahrend-eines-nationalen-sportereignisses-ski-fahren-171149316.html
Ein Athlet, der bei den Maccabiah Games 1935 an den parallelen Bars auftrat und körperliche Fähigkeiten, Wettkämpfe und jüdische internationale Sportgeschichte veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-athlet-der-bei-den-maccabiah-games-1935-an-den-parallelen-bars-auftrat-und-korperliche-fahigkeiten-wettkampfe-und-judische-internationale-sportgeschichte-veranschaulicht-171686233.html
Dieses Foto zeigt die Eislaufbahn Bislett in Oslo, Norwegen. Bislett ist bekannt für seine lange Geschichte im Eiskunstlauf und war Austragungsort internationaler Wettbewerbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-die-eislaufbahn-bislett-in-oslo-norwegen-bislett-ist-bekannt-fur-seine-lange-geschichte-im-eiskunstlauf-und-war-austragungsort-internationaler-wettbewerbe-171331294.html
Ken Farmer war ein bekannter kanadischer Eishockeyspieler und Sportverwalter, der für seine Leistungen im Hockey und seinen Beitrag zur Entwicklung des Sports in Kanada anerkannt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ken-farmer-war-ein-bekannter-kanadischer-eishockeyspieler-und-sportverwalter-der-fur-seine-leistungen-im-hockey-und-seinen-beitrag-zur-entwicklung-des-sports-in-kanada-anerkannt-wurde-171501226.html
Ein Porträt von Nils Täpp, einem schwedischen Skilangläufer, der für seine Leistungen bei Skilanglaufwettbewerben in der Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-nils-tapp-einem-schwedischen-skilanglaufer-der-fur-seine-leistungen-bei-skilanglaufwettbewerben-in-der-mitte-des-20-jahrhunderts-bekannt-ist-171751043.html
Michel Théato, Sieger des Paris-Marathons 1901, feierte seine Leistung und die Entwicklung des frühen Langstreckenlaufs in einem historischen Bild. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michel-thato-sieger-des-paris-marathons-1901-feierte-seine-leistung-und-die-entwicklung-des-fruhen-langstreckenlaufs-in-einem-historischen-bild-170875848.html
Eine Fotografie von Paul Winter, Vize-Champion im Diskuswurf beim Turiner Wettkampf 1934, dokumentiert seine sportliche Leistung und Anerkennung in der Sportgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-von-paul-winter-vize-champion-im-diskuswurf-beim-turiner-wettkampf-1934-dokumentiert-seine-sportliche-leistung-und-anerkennung-in-der-sportgeschichte-des-fruhen-20-jahrhunderts-171774330.html
Ein Foto von Richmond Landon, US-amerikanischer Athlet, der seinen Sieg beim Hochsprung bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen festgehalten hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-von-richmond-landon-us-amerikanischer-athlet-der-seinen-sieg-beim-hochsprung-bei-den-olympischen-sommerspielen-1920-in-antwerpen-festgehalten-hat-171851569.html
Rekordrekord unter Bezugnahme auf Peder Lunde Jr und Björn Bergvall im Jahr 1960 wurden norwegische Seeleute für ihre Leistungen bei Segelwettbewerben in dieser Zeit ausgezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rekordrekord-unter-bezugnahme-auf-peder-lunde-jr-und-bjorn-bergvall-im-jahr-1960-wurden-norwegische-seeleute-fur-ihre-leistungen-bei-segelwettbewerben-in-dieser-zeit-ausgezeichnet-171774675.html
Aleksander Valič war ein slowenischer Athlet, der für seine Teilnahme an Radsportveranstaltungen in Jugoslawien in der Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aleksander-vali-war-ein-slowenischer-athlet-der-fur-seine-teilnahme-an-radsportveranstaltungen-in-jugoslawien-in-der-mitte-des-20-jahrhunderts-bekannt-war-171196683.html
Foto von den Olympischen Spielen 1936 in Berlin mit den Sprintern Jesse Owens, Ralph Metcalfe und Frank Wykoff, die das US-amerikanische Leichtathletikteam repräsentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-den-olympischen-spielen-1936-in-berlin-mit-den-sprintern-jesse-owens-ralph-metcalfe-und-frank-wykoff-die-das-us-amerikanische-leichtathletikteam-reprasentieren-171756478.html
Ein Porträt von Ossian Skiöld, schwedischer Athlet und Hammerwerfer, der Schweden Anfang des 20. Jahrhunderts vertrat und an internationalen Leichtathletikveranstaltungen teilnahm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-ossian-skiold-schwedischer-athlet-und-hammerwerfer-der-schweden-anfang-des-20-jahrhunderts-vertrat-und-an-internationalen-leichtathletikveranstaltungen-teilnahm-171757265.html
Ibrahim Colak ist ein türkischer Turner, der sich auf Ringe spezialisiert hat und für internationale Wettbewerbserfolge bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ibrahim-colak-ist-ein-turkischer-turner-der-sich-auf-ringe-spezialisiert-hat-und-fur-internationale-wettbewerbserfolge-bekannt-ist-170775483.html
Eine Fotografie aus dem Jahr 1916, die Schwimmer zeigt, die an einem Wettbewerb in Norwegen teilnahmen und die Entwicklung des organisierten Wassersports und der öffentlichen Erholung im frühen 20. Jahrhundert repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-aus-dem-jahr-1916-die-schwimmer-zeigt-die-an-einem-wettbewerb-in-norwegen-teilnahmen-und-die-entwicklung-des-organisierten-wassersports-und-der-offentlichen-erholung-im-fruhen-20-jahrhundert-reprasentiert-171790991.html
Die Cardiff Judo Group wird während der Kampfkunst und im Wettkampf dargestellt und zeigt Athleten, die an Judo-Training teilnehmen, das Disziplin, Gemeinschaftsbeteiligung und Sporttechnik in Cardiff, Wales, widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-cardiff-judo-group-wird-wahrend-der-kampfkunst-und-im-wettkampf-dargestellt-und-zeigt-athleten-die-an-judo-training-teilnehmen-das-disziplin-gemeinschaftsbeteiligung-und-sporttechnik-in-cardiff-wales-widerspiegelt-176845959.html
Ein Foto der schwedischen Skilangläuferin Toini Gustafsson Rönnlund, aufgenommen während der Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble, Frankreich, wo sie olympische Erfolge erzielte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-der-schwedischen-skilanglauferin-toini-gustafsson-ronnlund-aufgenommen-wahrend-der-olympischen-winterspiele-1968-in-grenoble-frankreich-wo-sie-olympische-erfolge-erzielte-171798382.html
Das Foto zeigt den japanischen Athleten Chuhei Nambu während seiner sportlichen Karriere 1932, der dafür bekannt war, einen Weltrekord aufzustellen und olympische Medaillen im Weitsprung und Dreifachsprung zu gewinnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-foto-zeigt-den-japanischen-athleten-chuhei-nambu-wahrend-seiner-sportlichen-karriere-1932-der-dafur-bekannt-war-einen-weltrekord-aufzustellen-und-olympische-medaillen-im-weitsprung-und-dreifachsprung-zu-gewinnen-171394340.html
Im Finale der 4x100-Meter-Staffel der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 traten Teams an einem der frühesten Auftritte dieser Veranstaltung in der olympischen Geschichte an und markierten damit einen Meilenstein in der Leichtathletik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-im-finale-der-4x100-meter-staffel-der-manner-bei-den-olympischen-spielen-1912-traten-teams-an-einem-der-fruhesten-auftritte-dieser-veranstaltung-in-der-olympischen-geschichte-an-und-markierten-damit-einen-meilenstein-in-der-leichtathletik-171241591.html
Die Leistung der belgischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen zeigt ihre Erfolge in mehreren Sportarten und unterstreicht die frühe olympische Geschichte des Landes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-leistung-der-belgischen-mannschaft-bei-den-olympischen-spielen-1920-in-antwerpen-zeigt-ihre-erfolge-in-mehreren-sportarten-und-unterstreicht-die-fruhe-olympische-geschichte-des-landes-170952202.html
Ein Schwarzweiß-Foto des schwedischen Reiters Petrus Kastenman bei der Olympischen Vielseitigkeit 1956 in Järvafältet, auf dem er auf seinem Pferd in natürlichem Gelände reitet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-schwarzweiss-foto-des-schwedischen-reiters-petrus-kastenman-bei-der-olympischen-vielseitigkeit-1956-in-jarvafaltet-auf-dem-er-auf-seinem-pferd-in-naturlichem-gelande-reitet-171775846.html
Francois Borde (1894–1960) war Kapitän der französischen Rugbynationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1924 und führte Frankreich in der frühen Olympischen Ära des Sports. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francois-borde-18941960-war-kapitan-der-franzosischen-rugbynationalmannschaft-bei-den-olympischen-spielen-1924-und-fuhrte-frankreich-in-der-fruhen-olympischen-ara-des-sports-171450136.html
Porträt von Nancy Riach (1929–1947), schottische Schwimmerin, die ihre Leistungen im Wettkampfschwimmen und ihre Beiträge zum Sport hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-nancy-riach-19291947-schottische-schwimmerin-die-ihre-leistungen-im-wettkampfschwimmen-und-ihre-beitrage-zum-sport-hervorhebt-171746158.html
Foto des schwedischen Skiläufers Gunnar Larsson, der bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble (Frankreich) antrat und seine Teilnahme an Olympischen Skisports festgehalten hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-des-schwedischen-skilaufers-gunnar-larsson-der-bei-den-olympischen-winterspielen-1968-in-grenoble-frankreich-antrat-und-seine-teilnahme-an-olympischen-skisports-festgehalten-hat-171476408.html
Ein historisches Sportfoto des Schweizer Ringers Fritz Stöckli, der während der Olympischen Spiele 1948 in London gegen den schwedischen Ringkämpfer Bengt Fahlkvist antrat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-sportfoto-des-schweizer-ringers-fritz-stockli-der-wahrend-der-olympischen-spiele-1948-in-london-gegen-den-schwedischen-ringkampfer-bengt-fahlkvist-antrat-171452889.html
Bertil Gäransson war ein schwedischer Athlet, der für seine Leistungen in nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wurde und durch Engagement und sportliche Exzellenz zur schwedischen Olympischen und Sportgeschichte beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bertil-garansson-war-ein-schwedischer-athlet-der-fur-seine-leistungen-in-nationalen-und-internationalen-wettbewerben-ausgezeichnet-wurde-und-durch-engagement-und-sportliche-exzellenz-zur-schwedischen-olympischen-und-sportgeschichte-beitrug-171272720.html
Ein Foto von Holmfrid Olsson aus dem Jahr 1968, aufgenommen in Grenoble, Frankreich, das den schwedischen Biathleten während der Olympischen Winterspiele zeigt und einen Moment in der Sportgeschichte festhält. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-von-holmfrid-olsson-aus-dem-jahr-1968-aufgenommen-in-grenoble-frankreich-das-den-schwedischen-biathleten-wahrend-der-olympischen-winterspiele-zeigt-und-einen-moment-in-der-sportgeschichte-festhalt-171501562.html
Gösta Lilliehöök, ein schwedischer Athlet, nahm im modernen Fünfkampf an und gewann 1912 eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Stockholm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gosta-lilliehook-ein-schwedischer-athlet-nahm-im-modernen-funfkampf-an-und-gewann-1912-eine-goldmedaille-bei-den-olympischen-spielen-in-stockholm-171478809.html
Dieses Bild bezieht sich auf die Olympischen Sommerspiele 1920 und zeigt den französischen Athleten Guillemot, der beim 5000-Meter-Rennen gegen den finnischen Läufer Nurmi antrat, einem bedeutenden Olympischen Ereignis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-bezieht-sich-auf-die-olympischen-sommerspiele-1920-und-zeigt-den-franzosischen-athleten-guillemot-der-beim-5000-meter-rennen-gegen-den-finnischen-laufer-nurmi-antrat-einem-bedeutenden-olympischen-ereignis-171844436.html
Ein Foto von Gehnäll Persson aus dem Jahr 1952. Persson trat in der olympischen Dressur an und vertrat Schweden in der Mitte des 20. Jahrhunderts bei internationalen Reitveranstaltungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-von-gehnall-persson-aus-dem-jahr-1952-persson-trat-in-der-olympischen-dressur-an-und-vertrat-schweden-in-der-mitte-des-20-jahrhunderts-bei-internationalen-reitveranstaltungen-171469824.html
Marius Urzică ist ein 1975 geborener rumänischer Turner, der Olympiasieger auf dem Pommel wurde und zwischen 1994 und 2004 mehrere Welt- und Europameisterschaften errang. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marius-urzic-ist-ein-1975-geborener-rumanischer-turner-der-olympiasieger-auf-dem-pommel-wurde-und-zwischen-1994-und-2004-mehrere-welt-und-europameisterschaften-errang-171127716.html
Håkon Brusveen war ein norwegischer Langläufer, der bei den Olympischen Winterspielen 1960 die 15-km-Goldmedaille gewann und bei den Olympischen Winterspielen 1952 teilnahm. Seine Teilnahme im Jahr 1952 war sein erster olympischer Auftritt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hkon-brusveen-war-ein-norwegischer-langlaufer-der-bei-den-olympischen-winterspielen-1960-die-15-km-goldmedaille-gewann-und-bei-den-olympischen-winterspielen-1952-teilnahm-seine-teilnahme-im-jahr-1952-war-sein-erster-olympischer-auftritt-171505715.html