Diese botanische Illustration aus Edwards' 'Botanical Register' (1843) zeigt die Orchideenart Mormode luxata. Die detaillierte Zeichnung zeigt die komplizierten Merkmale der Blume, ein charakteristisches Beispiel für die botanische Kunst des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-aus-edwards-botanical-register-1843-zeigt-die-orchideenart-mormode-luxata-die-detaillierte-zeichnung-zeigt-die-komplizierten-merkmale-der-blume-ein-charakteristisches-beispiel-fur-die-botanische-kunst-des-19-jahrhunderts-133428594.html
Diese botanische Illustration aus Edwards' 'Botanical Register' (1842) zeigt die Orchideenart Paphiopedilum barbatum, die zuvor als Cypripedium barbatum klassifiziert wurde. Die detaillierte Zeichnung zeigt die einzigartige Struktur und die lebendige Farbe der Blume. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-aus-edwards-botanical-register-1842-zeigt-die-orchideenart-paphiopedilum-barbatum-die-zuvor-als-cypripedium-barbatum-klassifiziert-wurde-die-detaillierte-zeichnung-zeigt-die-einzigartige-struktur-und-die-lebendige-farbe-der-blume-134661771.html
Pholidota imbricata ist eine Orchideenart, die im Botanischen Register von 1828 aufgeführt ist. Die Abbildung zeigt die detaillierte Struktur und die botanischen Merkmale der Pflanze, die für die Untersuchung von Orchideen von Bedeutung sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pholidota-imbricata-ist-eine-orchideenart-die-im-botanischen-register-von-1828-aufgefuhrt-ist-die-abbildung-zeigt-die-detaillierte-struktur-und-die-botanischen-merkmale-der-pflanze-die-fur-die-untersuchung-von-orchideen-von-bedeutung-sind-134661157.html
„Oncidium micropogon“ ist eine botanische Illustration aus dem 1858 erschienenen Buch „Xenia“, in dem eine Orchideenart dargestellt wird. Die Illustration zeigt die komplizierten Details der Form und Merkmale der Blume und hebt ihre einzigartige Schönheit hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oncidium-micropogon-ist-eine-botanische-illustration-aus-dem-1858-erschienenen-buch-xenia-in-dem-eine-orchideenart-dargestellt-wird-die-illustration-zeigt-die-komplizierten-details-der-form-und-merkmale-der-blume-und-hebt-ihre-einzigartige-schonheit-hervor-134662072.html
Diese botanische Illustration aus Edwards' 'Botany' (1844) zeigt Sophronitis pumila, früher als Cattleya pumila klassifiziert. Das Kunstwerk hebt die komplizierten Details dieser Orchideenart hervor und betont ihre zarten Blütenblätter und leuchtenden Farben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-aus-edwards-botany-1844-zeigt-sophronitis-pumila-fruher-als-cattleya-pumila-klassifiziert-das-kunstwerk-hebt-die-komplizierten-details-dieser-orchideenart-hervor-und-betont-ihre-zarten-blutenblatter-und-leuchtenden-farben-134794029.html
Vandopsis lissochiloides, früher bekannt als Vanda batemannii, ist eine Orchideenart, die 1846 in Edwards' Botanical Register abgebildet ist. Das Kunstwerk zeigt die besonderen Merkmale der Art, einschließlich ihrer lebendigen Blumen und ihrer detaillierten Struktur, und bietet Botanikern wertvolle Informationen über ihr Aussehen und ihre Klassifizierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vandopsis-lissochiloides-fruher-bekannt-als-vanda-batemannii-ist-eine-orchideenart-die-1846-in-edwards-botanical-register-abgebildet-ist-das-kunstwerk-zeigt-die-besonderen-merkmale-der-art-einschliesslich-ihrer-lebendigen-blumen-und-ihrer-detaillierten-struktur-und-bietet-botanikern-wertvolle-informationen-uber-ihr-aussehen-und-ihre-klassifizierung-134794455.html
*Macodes petola* (auch bekannt als *Dossinia marmorata*) ist eine Orchideenart, die 1858 in dem botanischen Werk *Xenia* von James Bateman vorgestellt wurde. Die Pflanze ist bekannt für ihr markantes Blattmuster, mit metallischen Adern, die einen marmorierten Effekt erzeugen, was sie zu einem attraktiven Motiv für die botanische Illustration macht. Die Illustration in *Xenia* unterstreicht die komplizierte Schönheit und Bedeutung der Pflanze in den botanischen Studien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-macodes-petola-auch-bekannt-als-dossinia-marmorata-ist-eine-orchideenart-die-1858-in-dem-botanischen-werk-xenia-von-james-bateman-vorgestellt-wurde-die-pflanze-ist-bekannt-fur-ihr-markantes-blattmuster-mit-metallischen-adern-die-einen-marmorierten-effekt-erzeugen-was-sie-zu-einem-attraktiven-motiv-fur-die-botanische-illustration-macht-die-illustration-in-xenia-unterstreicht-die-komplizierte-schonheit-und-bedeutung-der-pflanze-in-den-botanischen-studien-133418037.html
Renanthera Matutina - Renanthera Elongata (als Renanthera Micrantha) - Xenia Vol 1 pl 35 (1858) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-renanthera-matutina-renanthera-elongata-als-renanthera-micrantha-xenia-vol-1-pl-35-1858-134857850.html
Stanhopea Oculata (als Stanhopea Bucephalus) - Edwards Bd. 31 (NS 8) pl 24 (1845) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-oculata-als-stanhopea-bucephalus-edwards-bd-31-ns-8-pl-24-1845-134794237.html
Prosthechea Pterocarpa (als Epidendrum Pterocarpum) - Edwards Vol 30 (NS 7) pl 34 (1844) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-pterocarpa-als-epidendrum-pterocarpum-edwards-vol-30-ns-7-pl-34-1844-134857630.html
Psychilis Bifida (als Epidendrum Bifidum) - Edwards Vol 22 pl 1879 (1836) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-psychilis-bifida-als-epidendrum-bifidum-edwards-vol-22-pl-1879-1836-134856975.html
Stanhopea Inodora-Xenia Vol. 2 pl. 165 (1874) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-inodora-xenia-vol-2-pl-165-1874-134786793.html
Prosthechea Varicosa (als Epidendrum Varicosum)-Xenia Vol 1 pl 56 (1858) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-varicosa-als-epidendrum-varicosum-xenia-vol-1-pl-56-1858-134879373.html
Rhynchostele Cervantesii (als Odontoglossum Cervantesii) - Edwards Bd. 31 (NS 8) pl 36 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rhynchostele-cervantesii-als-odontoglossum-cervantesii-edwards-bd-31-ns-8-pl-36-134877578.html
Tolumnia Pulchella (als sy Oncidium Pulchellum) - Edwards Vol 21 pl 1787 (1836) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tolumnia-pulchella-als-sy-oncidium-pulchellum-edwards-vol-21-pl-1787-1836-134793390.html
Renanthera Coccinea - Bot. Reg 14 pl. 1131 (1828) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-renanthera-coccinea-bot-reg-14-pl-1131-1828-134856674.html
Trichopilia Laxa (als Pilumna Laxa) - Edwards Vol 32 (NS 9) pl 57 (1846) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-trichopilia-laxa-als-pilumna-laxa-edwards-vol-32-ns-9-pl-57-1846-134794432.html
Rhynchostele Bictoniensis oder Odontoglossum Bictoniense - Edwards Bd. 26 (NS 3) pl 66 (1840) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rhynchostele-bictoniensis-oder-odontoglossum-bictoniense-edwards-bd-26-ns-3-pl-66-1840-134857430.html
Prosthechea Glumacea (als Epidendrum Glumaceum) - Edwards Bd. 26 (NS 3) pl 6 (1840) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-glumacea-als-epidendrum-glumaceum-edwards-bd-26-ns-3-pl-6-1840-134877291.html
Tolumnia Urophylla (als Oncidium Urophyllum) - Edwards Vol 28 (NS 5) pl 54 (1842) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tolumnia-urophylla-als-oncidium-urophyllum-edwards-vol-28-ns-5-pl-54-1842-134793931.html
Psychopsis Krameriana (als sy '' Oncidium Kramerianum'') - Xenia Vol 1 pl 33 (1858) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-psychopsis-krameriana-als-sy-oncidium-kramerianum-xenia-vol-1-pl-33-1858-134857783.html
Prosthechea Varicosa (als Epidendrum Phymatoglossum und E. Chiriquense) - Xenia Vol 1 pl 57 (1858) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-varicosa-als-epidendrum-phymatoglossum-und-e-chiriquense-xenia-vol-1-pl-57-1858-134879417.html
Thrixspermum Calceolus (als Sarcochilus Calceolus) - Edwards Vol 32 (NS 9) pl 19 (1846) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thrixspermum-calceolus-als-sarcochilus-calceolus-edwards-vol-32-ns-9-pl-19-1846-134794375.html
Prosthechea Vitellina (als Epidendrum Vitellinum) - Edwards Bd. 26 (NS 3) pl 35 (1840) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-vitellina-als-epidendrum-vitellinum-edwards-bd-26-ns-3-pl-35-1840-134857419.html
Prosthechea Pterocarpa (als Epidendrum Pterocarpum) - Edwards Vol 30 (NS 7) pl 34 (1844) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-pterocarpa-als-epidendrum-pterocarpum-edwards-vol-30-ns-7-pl-34-1844-134877545.html
Prosthechea Glumacea (als Epidendrum Glumaceum) - Edwards Bd. 26 (NS 3) pl 6 (1840) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-glumacea-als-epidendrum-glumaceum-edwards-bd-26-ns-3-pl-6-1840-134857374.html
Prosthechea auch (als Epidendrum Ochraceum) - Edwards Vol 24 (NS 1) pl 26 (1838) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-auch-als-epidendrum-ochraceum-edwards-vol-24-ns-1-pl-26-1838-134877191.html
Stanhopea Martiana (als Stanhopea Martiana var. bicolor) - Edwards Vol 29 (NS 6) pl 44 (1843) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-martiana-als-stanhopea-martiana-var-bicolor-edwards-vol-29-ns-6-pl-44-1843-134794012.html
Trichocentrum Lacerum (als Oncidium Lacerum) - Edwards Vol 32 (NS 9) pl 27 (1846) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-trichocentrum-lacerum-als-oncidium-lacerum-edwards-vol-32-ns-9-pl-27-1846-134794386.html
Prosthechea Varicosa (als Epidendrum Varicosum)-Xenia Vol 1 pl 56 (1858) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-varicosa-als-epidendrum-varicosum-xenia-vol-1-pl-56-1858-134859424.html
Vanda Cristata - Edwards Vol 28 (NS 5) pl 48 (1842) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vanda-cristata-edwards-vol-28-ns-5-pl-48-1842-134793920.html
Prosthechea Vespa (als Epidendrum Variegatum) - Edwards Vol 25 (NS 2) pl 11 (1839) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prosthechea-vespa-als-epidendrum-variegatum-edwards-vol-25-ns-2-pl-11-1839-134877258.html
Stanhopea Tigrina-Edwards Vol. 25 pl. 1 (1839) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-tigrina-edwards-vol-25-pl-1-1839-134786851.html
Serapias Cordigera - Bot. Reg 14 pl. 1189 (1828) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-serapias-cordigera-bot-reg-14-pl-1189-1828-134856686.html
Orchid ausgesetzt Wurzeln von Min Yeong-ik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orchid-ausgesetzt-wurzeln-von-min-yeong-ik-134662245.html
Diese botanische Illustration von „Edwards“ zeigt Pleione praecox, eine Art, die zuvor als Coelogyne wallichiana klassifiziert wurde. Die Zeichnung hebt ihre charakteristischen floralen Merkmale als Teil der botanischen Dokumentation des frühen 19. Jahrhunderts hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-von-edwards-zeigt-pleione-praecox-eine-art-die-zuvor-als-coelogyne-wallichiana-klassifiziert-wurde-die-zeichnung-hebt-ihre-charakteristischen-floralen-merkmale-als-teil-der-botanischen-dokumentation-des-fruhen-19-jahrhunderts-hervor-134661727.html
Die botanische Illustration „Phragmipedium schlimii“ (früher Selenipedium schlimii) aus „Xenia“ (1858) zeigt die einzigartige Schönheit dieser Orchideenart. Die detaillierte Zeichnung unterstreicht die komplizierte Struktur und die lebendigen Farben der Blume. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-botanische-illustration-phragmipedium-schlimii-fruher-selenipedium-schlimii-aus-xenia-1858-zeigt-die-einzigartige-schonheit-dieser-orchideenart-die-detaillierte-zeichnung-unterstreicht-die-komplizierte-struktur-und-die-lebendigen-farben-der-blume-134661546.html
Diese botanische Illustration aus Curtis’ Botanical Magazine zeigt Dendrobium aphrodite, auch bekannt als Dendrobium nodatum. Die detaillierte Zeichnung zeigt die komplizierte Schönheit und Struktur der Orchideenarten in einem historischen Kontext. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-aus-curtis-botanical-magazine-zeigt-dendrobium-aphrodite-auch-bekannt-als-dendrobium-nodatum-die-detaillierte-zeichnung-zeigt-die-komplizierte-schonheit-und-struktur-der-orchideenarten-in-einem-historischen-kontext-134894206.html
Die Abbildung von Scaphyglottis prolifera (früher Isochilus proliferus) im Botanischen Register (1824) zeigt eine seltene Orchideenart. Diese detaillierte botanische Zeichnung unterstreicht die einzigartige Struktur der Blume und ihren Platz in den botanischen Studien des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-abbildung-von-scaphyglottis-prolifera-fruher-isochilus-proliferus-im-botanischen-register-1824-zeigt-eine-seltene-orchideenart-diese-detaillierte-botanische-zeichnung-unterstreicht-die-einzigartige-struktur-der-blume-und-ihren-platz-in-den-botanischen-studien-des-19-jahrhunderts-134885835.html
Sobralia Lindleyana - Xenia 2 pl 163 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sobralia-lindleyana-xenia-2-pl-163-134789565.html
Staurochilus Ionosmus (als Cleisostoma Ionosmum) - Edwards Vol 33 (10 NS) pl 41 (1847) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-staurochilus-ionosmus-als-cleisostoma-ionosmum-edwards-vol-33-10-ns-pl-41-1847-134794478.html
Die Illustration „Luisia brachystachys - Luisia antennifera - Xenia 1-78“ von 1858 zeigt exquisite botanische Details, die zwei Orchideenarten zeigen. Diese Arbeit ist eine präzise Untersuchung der Pflanzen, wobei ihre einzigartigen Eigenschaften und ihre natürliche Schönheit hervorgehoben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-illustration-luisia-brachystachys-luisia-antennifera-xenia-1-78-von-1858-zeigt-exquisite-botanische-details-die-zwei-orchideenarten-zeigen-diese-arbeit-ist-eine-prazise-untersuchung-der-pflanzen-wobei-ihre-einzigartigen-eigenschaften-und-ihre-naturliche-schonheit-hervorgehoben-werden-133418034.html
„Die Gattung Masdevallia - Masdevallia velifera“ von Woolward ist eine botanische Illustration, die diese spezifische Orchideengattung genau darstellt und ihre komplizierte Struktur und ihre lebendigen Details zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-gattung-masdevallia-masdevallia-velifera-von-woolward-ist-eine-botanische-illustration-die-diese-spezifische-orchideengattung-genau-darstellt-und-ihre-komplizierte-struktur-und-ihre-lebendigen-details-zeigt-135613230.html
Phragmipedium warszewiczianum, früher bekannt als Selenipedium wallisii, ist eine Orchideenart, die in der botanischen Arbeit Xenia vorkommt. Diese Illustration aus dem Jahr 1874 zeigt die komplizierten Details der Blüten der Pflanze und spiegelt ihre exotische Schönheit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-phragmipedium-warszewiczianum-fruher-bekannt-als-selenipedium-wallisii-ist-eine-orchideenart-die-in-der-botanischen-arbeit-xenia-vorkommt-diese-illustration-aus-dem-jahr-1874-zeigt-die-komplizierten-details-der-bluten-der-pflanze-und-spiegelt-ihre-exotische-schonheit-wider-134710734.html
Woolwards „die Gattung Masdevallia – Masdevallia chimaera“ ist eine botanische Illustration der Masdevallia-Orchidee. Das Kunstwerk hebt die zarte Struktur und die einzigartige Schönheit dieser Orchideenart hervor und erfasst ihre komplexen Details mit Präzision und Sorgfalt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolwards-die-gattung-masdevallia-masdevallia-chimaera-ist-eine-botanische-illustration-der-masdevallia-orchidee-das-kunstwerk-hebt-die-zarte-struktur-und-die-einzigartige-schonheit-dieser-orchideenart-hervor-und-erfasst-ihre-komplexen-details-mit-prazision-und-sorgfalt-135613151.html
Paphiopedilum dayanum (früher bekannt als Cypripedium dayanum) ist in dieser botanischen Illustration aus 'Xenia' (1877) dargestellt. Das Kunstwerk präsentiert die zarten Details der Orchidee und zeigt ihre einzigartige Form und ihre komplizierte Struktur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paphiopedilum-dayanum-fruher-bekannt-als-cypripedium-dayanum-ist-in-dieser-botanischen-illustration-aus-xenia-1877-dargestellt-das-kunstwerk-prasentiert-die-zarten-details-der-orchidee-und-zeigt-ihre-einzigartige-form-und-ihre-komplizierte-struktur-134709721.html
Das botanische Kunstwerk „die Gattung Masdevallia - Masdevallia melanopus“ von Woolward zeigt die komplizierte Schönheit der Masdevallia-Orchideenart, insbesondere der Masdevallia melanopus. Dieses Stück spiegelt die detaillierte Untersuchung von Pflanzenarten wider, die in botanischen Illustrationen üblich sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-botanische-kunstwerk-die-gattung-masdevallia-masdevallia-melanopus-von-woolward-zeigt-die-komplizierte-schonheit-der-masdevallia-orchideenart-insbesondere-der-masdevallia-melanopus-dieses-stuck-spiegelt-die-detaillierte-untersuchung-von-pflanzenarten-wider-die-in-botanischen-illustrationen-ublich-sind-135613186.html
Das Gemälde „Masdevallia schlimii“ von Woolward zeigt die markante Orchideenart Masdevallia schlimii. Bekannt für ihre lebendige Farbe und einzigartige Struktur, hebt das Werk die komplizierten Details dieser Art aus der Gattung Masdevallia hervor, die für ihr exotisches Aussehen bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-masdevallia-schlimii-von-woolward-zeigt-die-markante-orchideenart-masdevallia-schlimii-bekannt-fur-ihre-lebendige-farbe-und-einzigartige-struktur-hebt-das-werk-die-komplizierten-details-dieser-art-aus-der-gattung-masdevallia-hervor-die-fur-ihr-exotisches-aussehen-bekannt-ist-135613213.html
Stanhopea ecornuta, das in „Xenia 1-43“ aus dem Jahr 1858 vorgestellt wurde, ist eine auffällige Orchidee, die für ihre einzigartige Form und ihre wunderschönen Blumen bekannt ist. Die botanische Illustration zeigt die Feinheiten der Struktur der Blume und ihres exotischen Aussehens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-ecornuta-das-in-xenia-1-43-aus-dem-jahr-1858-vorgestellt-wurde-ist-eine-auffallige-orchidee-die-fur-ihre-einzigartige-form-und-ihre-wunderschonen-blumen-bekannt-ist-die-botanische-illustration-zeigt-die-feinheiten-der-struktur-der-blume-und-ihres-exotischen-aussehens-134781107.html
Diese botanische Illustration aus „Xenia“ zeigt die Orchideenart Paphiopedilum javanicum (früher bekannt als Cypripedium virens). Sie zeigt die zarte Struktur und die lebendigen Farben dieser seltenen Blume, ein hervorragendes Beispiel für botanische Kunst des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-aus-xenia-zeigt-die-orchideenart-paphiopedilum-javanicum-fruher-bekannt-als-cypripedium-virens-sie-zeigt-die-zarte-struktur-und-die-lebendigen-farben-dieser-seltenen-blume-ein-hervorragendes-beispiel-fur-botanische-kunst-des-19-jahrhunderts-134663583.html
Die Gattung Masdevallia - Masdevallia fulvescens von Woolward ist eine botanische Illustration, die die Orchideenart Masdevallia fulvescens darstellt. Das Kunstwerk konzentriert sich auf die zarten Merkmale der Blume und zeigt ihre einzigartige Struktur und leuchtende Farben. Sie bietet wissenschaftliche Einblicke in das Erscheinungsbild der Art und ist ein Beispiel für eine genaue botanische Darstellung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-gattung-masdevallia-masdevallia-fulvescens-von-woolward-ist-eine-botanische-illustration-die-die-orchideenart-masdevallia-fulvescens-darstellt-das-kunstwerk-konzentriert-sich-auf-die-zarten-merkmale-der-blume-und-zeigt-ihre-einzigartige-struktur-und-leuchtende-farben-sie-bietet-wissenschaftliche-einblicke-in-das-erscheinungsbild-der-art-und-ist-ein-beispiel-fur-eine-genaue-botanische-darstellung-135613172.html
Diese Illustration aus Curtis’ Botanical Magazine (Band 16, Platte 572) zeigt Prosthechea cochleata, eine Orchidee, die für ihre charakteristischen, krallenartigen Blüten bekannt ist. Die detaillierte botanische Zeichnung bietet einen Einblick in die botanische Illustration des frühen 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-aus-curtis-botanical-magazine-band-16-platte-572-zeigt-prosthechea-cochleata-eine-orchidee-die-fur-ihre-charakteristischen-krallenartigen-bluten-bekannt-ist-die-detaillierte-botanische-zeichnung-bietet-einen-einblick-in-die-botanische-illustration-des-fruhen-19-jahrhunderts-134884350.html
Stanhopea Connata - Xenia Vol. 3 pl. 277 (1900) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-connata-xenia-vol-3-pl-277-1900-134802792.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia macrura Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-macrura-135613182.html
Stanhopea Insignis - Edwards Vol 22 pl 1837 (1836) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-insignis-edwards-vol-22-pl-1837-1836-134799741.html
Oncidium Cariniferum (als Odontoglossum Hastilabium var Fuscatum) - Curtis' 82 (ser. 3 Nr. 12) pl. 4919 (1856) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oncidium-cariniferum-als-odontoglossum-hastilabium-var-fuscatum-curtis-82-ser-3-nr-12-pl-4919-1856-134660244.html
Trichocentrum Hoegei - Xenia 3 pl 234 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-trichocentrum-hoegei-xenia-3-pl-234-134790241.html
Pteroceras Teres (als Sarcochilus Teres) - Xenia 2 pl 140 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pteroceras-teres-als-sarcochilus-teres-xenia-2-pl-140-134864408.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia ionocharis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-ionocharis-135613179.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia rosea Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-rosea-135613212.html
Diese botanische Illustration von Woolward zeigt die Gattung Masdevallia, insbesondere die Art Masdevallia coccinea. Die detailreiche Darstellung der Blume unterstreicht die einzigartige Struktur und die lebendigen Farben der Pflanze. Botanische Illustrationen wie diese sind integraler Bestandteil der Dokumentation von Pflanzenarten und tragen zur wissenschaftlichen Forschung über Flora bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-von-woolward-zeigt-die-gattung-masdevallia-insbesondere-die-art-masdevallia-coccinea-die-detailreiche-darstellung-der-blume-unterstreicht-die-einzigartige-struktur-und-die-lebendigen-farben-der-pflanze-botanische-illustrationen-wie-diese-sind-integraler-bestandteil-der-dokumentation-von-pflanzenarten-und-tragen-zur-wissenschaftlichen-forschung-uber-flora-bei-135613155.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia triaristella Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-triaristella-135613221.html
Platanthera Ciliaris (als Habenaria Ciliaris) - Curtis' 40 pl. 1668 (1814) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platanthera-ciliaris-als-habenaria-ciliaris-curtis-40-pl-1668-1814-134716341.html
Pholidota Imbricata - Edwards Vol 21 pl 1777 (1836) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pholidota-imbricata-edwards-vol-21-pl-1777-1836-134710450.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia demissa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-demissa-135613161.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia pachyura Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-pachyura-135613198.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia fragrans Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-fragrans-135613171.html
Stanhopea Jenischiana (EP. Grandiflorum) - Humbold Vol. 1 pl. 27 (1808) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stanhopea-jenischiana-ep-grandiflorum-humbold-vol-1-pl-27-1808-134799733.html
Sobralia Ruckeri-Xenia 1 Abb. 42 (1858) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sobralia-ruckeri-xenia-1-abb-42-1858-134799581.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia barlaeana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-barlaeana-135613140.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia torta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-torta-135613218.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia infracta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-infracta-135613177.html
Pteroceras Teres (als Sarcochilus Teres) - Xenia 2 pl 140 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pteroceras-teres-als-sarcochilus-teres-xenia-2-pl-140-134834485.html
Solenidium Lunatum (als Oncidium Lunatum) - Edwards Vol 23 pl 1929 (1837) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-solenidium-lunatum-als-oncidium-lunatum-edwards-vol-23-pl-1929-1837-134784608.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia Chimäre var. roezlii Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-chimare-var-roezlii-135613150.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia nycterina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-nycterina-135613192.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia aristata Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-aristata-135613137.html
Trichoglottis Lanceolaria - Trichoglottis Bimae - Xenia 2 pl 117 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-trichoglottis-lanceolaria-trichoglottis-bimae-xenia-2-pl-117-134789553.html
Paphiopedilum Philippinense var. Roebelenii (als Cypripedium Roebelenii) - Xenia 3-265 (1893) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paphiopedilum-philippinense-var-roebelenii-als-cypripedium-roebelenii-xenia-3-265-1893-134715132.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia estradae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-estradae-135613168.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia campyloglossa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-campyloglossa-135613144.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia militaris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-militaris-135613187.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia racemosa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-racemosa-135613208.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia striatella Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-striatella-135613217.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia cupularis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-cupularis-135613158.html
Pteroceras Muriculatum (als Thrixspermum Muriculatum) - Xenia 3 pl 227 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pteroceras-muriculatum-als-thrixspermum-muriculatum-xenia-3-pl-227-134864581.html
Scaphyglottis Mesocopis (als sy Ponera Mesocopis) - Xenia 2 pl 200 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-scaphyglottis-mesocopis-als-sy-ponera-mesocopis-xenia-2-pl-200-134834568.html
Phalaenopsis Schilleriana-Xenia 2-101 (1874) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-phalaenopsis-schilleriana-xenia-2-101-1874-134713187.html
Dendrobium Aphyllum (als Dendrobium Pierardii) - Curtis' 52 pl. 2584 (1825) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dendrobium-aphyllum-als-dendrobium-pierardii-curtis-52-pl-2584-1825-134906127.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia fractiflexa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-fractiflexa-135613170.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia amabilis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-amabilis-135613136.html
Trichocentrum Fuscum - Edwards Bd. 23 (N.S. Vol. 10) (1837) pl. 1951 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-trichocentrum-fuscum-edwards-bd-23-ns-vol-10-1837-pl-1951-134788141.html
Sacoila Lanceolata (als Neottia Orchioides) - Bot. Reg. 9 pl. 701 (1823) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sacoila-lanceolata-als-neottia-orchioides-bot-reg-9-pl-701-1823-134887387.html
Rudolfiella (Bifrenaria) Aurantiaca - Xenia Vol. 3 (1900) pl. 281 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rudolfiella-bifrenaria-aurantiaca-xenia-vol-3-1900-pl-281-134862062.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia vespertilio Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-vespertilio-135613231.html
Orchis Simia (als Orchis Tephrosanthos) - Bot. Reg. 5 pl.375 (1819) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orchis-simia-als-orchis-tephrosanthos-bot-reg-5-pl375-1819-134714876.html
Woolward - die Gattung Masdevallia - Masdevallia wendlandiana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woolward-die-gattung-masdevallia-masdevallia-wendlandiana-135613234.html
Scaphyglottis Mesocopis (als sy Ponera Mesocopis) - Xenia 2 pl 200 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-scaphyglottis-mesocopis-als-sy-ponera-mesocopis-xenia-2-pl-200-134864492.html