Cranchia scabra ist eine Tintenfischart, die für ihre charakteristische Körperform und Färbung bekannt ist. Sie ist in tiefen Gewässern zu finden und gehört zur Familie der Cranchiidae, die aufgrund ihrer durchscheinenden Körper auch Glaskalmaren genannt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cranchia-scabra-ist-eine-tintenfischart-die-fur-ihre-charakteristische-korperform-und-farbung-bekannt-ist-sie-ist-in-tiefen-gewassern-zu-finden-und-gehort-zur-familie-der-cranchiidae-die-aufgrund-ihrer-durchscheinenden-korper-auch-glaskalmaren-genannt-werden-142464188.html
Mastigoteuthis agassizii gladius bezieht sich auf eine Art von Tiefsee-Tintenfischen, die allgemein als Glaskalmaren bekannt ist. Diese Lebewesen sind bekannt für ihre einzigartige Biolumineszenz und ihre transparenten Körper, die im tiefen Ozean leben, wo das Sonnenlicht nicht erreicht. Die Art gehört zur Familie der Mastigoteuthidae und spielt eine Rolle in den Meeresökosystemen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mastigoteuthis-agassizii-gladius-bezieht-sich-auf-eine-art-von-tiefsee-tintenfischen-die-allgemein-als-glaskalmaren-bekannt-ist-diese-lebewesen-sind-bekannt-fur-ihre-einzigartige-biolumineszenz-und-ihre-transparenten-korper-die-im-tiefen-ozean-leben-wo-das-sonnenlicht-nicht-erreicht-die-art-gehort-zur-familie-der-mastigoteuthidae-und-spielt-eine-rolle-in-den-meeresokosystemen-140212368.html
Phoxinus phoxinus ist eine kleine Süßwasserfischart, die in Flüssen, Seen und Bächen in ganz Europa und Teilen Asiens vorkommt. Er gedeiht in sauberen, kühlen Gewässern und wird oft als Köder beim Fischen verwendet. Die Art ist für ihren schlanken Körper bekannt und spielt eine Rolle in aquatischen Ökosystemen, da sie als Nahrungsquelle für größere Fische und Vögel dient. Phoxinus phoxinus ist ein wichtiger Bestandteil der Artenvielfalt in Süßwasser in seinen Heimatregionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-phoxinus-phoxinus-ist-eine-kleine-susswasserfischart-die-in-flussen-seen-und-bachen-in-ganz-europa-und-teilen-asiens-vorkommt-er-gedeiht-in-sauberen-kuhlen-gewassern-und-wird-oft-als-koder-beim-fischen-verwendet-die-art-ist-fur-ihren-schlanken-korper-bekannt-und-spielt-eine-rolle-in-aquatischen-okosystemen-da-sie-als-nahrungsquelle-fur-grossere-fische-und-vogel-dient-phoxinus-phoxinus-ist-ein-wichtiger-bestandteil-der-artenvielfalt-in-susswasser-in-seinen-heimatregionen-140418653.html
Eine Illustration aus *Astronomie Populaire* von Francois Arago, die astronomische Konzepte zeigt. Das Stück, Teil des ersten Bandes, enthält detaillierte Darstellungen von Himmelskörpern und deren Bewegungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-astronomie-populaire-von-francois-arago-die-astronomische-konzepte-zeigt-das-stuck-teil-des-ersten-bandes-enthalt-detaillierte-darstellungen-von-himmelskorpern-und-deren-bewegungen-142475215.html
Diese Figur stammt aus der Astronomie Populaire, einem Werk von Franà Arago. Das Buch, Teil eines mehrbändigen Sets, zielte darauf ab, Astronomie für die breite Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Diese Seite (0103) enthält eine detaillierte Darstellung von Himmelskörpern oder astronomischen Phänomenen, die zum Verständnis des Universums in einem für die Massen zugänglicheren Format beitragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-figur-stammt-aus-der-astronomie-populaire-einem-werk-von-fran-arago-das-buch-teil-eines-mehrbandigen-sets-zielte-darauf-ab-astronomie-fur-die-breite-offentlichkeit-zuganglicher-zu-machen-diese-seite-0103-enthalt-eine-detaillierte-darstellung-von-himmelskorpern-oder-astronomischen-phanomenen-die-zum-verstandnis-des-universums-in-einem-fur-die-massen-zuganglicheren-format-beitragen-142475214.html
Dieser Eintrag bezieht sich auf die Umlaufbahn eines Kometen, wie er in 'PSM V19 D814' untersucht wurde und dessen Verlauf relativ zur Erdumlaufbahn untersucht wurde. Es ist wahrscheinlich Teil einer astronomischen Studie, die die Flugbahnen von Kometen und ihre Auswirkungen auf die Position der Erde im Sonnensystem detailliert beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-eintrag-bezieht-sich-auf-die-umlaufbahn-eines-kometen-wie-er-in-psm-v19-d814-untersucht-wurde-und-dessen-verlauf-relativ-zur-erdumlaufbahn-untersucht-wurde-es-ist-wahrscheinlich-teil-einer-astronomischen-studie-die-die-flugbahnen-von-kometen-und-ihre-auswirkungen-auf-die-position-der-erde-im-sonnensystem-detailliert-beschreibt-140408954.html
In diesem artikel wird der Prozess der Extraktion von Leichen aus Schnee-Wassersedimenten mit Hilfe eines Magneten im Rahmen einer Studie zum Partikelverhalten in natürlichen Gewässern beschrieben. Es beleuchtet wissenschaftliche Techniken, die bei der Wasseranalyse eingesetzt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-diesem-artikel-wird-der-prozess-der-extraktion-von-leichen-aus-schnee-wassersedimenten-mit-hilfe-eines-magneten-im-rahmen-einer-studie-zum-partikelverhalten-in-naturlichen-gewassern-beschrieben-es-beleuchtet-wissenschaftliche-techniken-die-bei-der-wasseranalyse-eingesetzt-werden-140423676.html
Trygon jenkinsii ist eine Art von Rochen, die in Meeresgebieten vorkommt und erstmals von Annandale beschrieben wurde. Es ist Teil der vielfältigen Familie von Strahlen, die für ihre flachen Körper und ihre einzigartigen Merkmale bekannt sind. Diese Art ist für die Meeresbiologie und den Meeresschutz von Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-trygon-jenkinsii-ist-eine-art-von-rochen-die-in-meeresgebieten-vorkommt-und-erstmals-von-annandale-beschrieben-wurde-es-ist-teil-der-vielfaltigen-familie-von-strahlen-die-fur-ihre-flachen-korper-und-ihre-einzigartigen-merkmale-bekannt-sind-diese-art-ist-fur-die-meeresbiologie-und-den-meeresschutz-von-bedeutung-140678885.html
Herona Andamana 196 2b bezieht sich auf eine Vogelart, die auf den Andamaneninseln vorkommt und für ihre Besonderheiten bekannt ist. Er gehört zur Familie der Reiher und weist typische Merkmale von Reihern auf, darunter einen langen Hals, einen scharfen Schnabel und lange Beine. Die Art kommt häufig in der Nähe von Gewässern wie Seen, Flüssen und Küstengebieten vor, wo sie sich von Fischen und wirbellosen Wassertieren ernährt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-herona-andamana-196-2b-bezieht-sich-auf-eine-vogelart-die-auf-den-andamaneninseln-vorkommt-und-fur-ihre-besonderheiten-bekannt-ist-er-gehort-zur-familie-der-reiher-und-weist-typische-merkmale-von-reihern-auf-darunter-einen-langen-hals-einen-scharfen-schnabel-und-lange-beine-die-art-kommt-haufig-in-der-nahe-von-gewassern-wie-seen-flussen-und-kustengebieten-vor-wo-sie-sich-von-fischen-und-wirbellosen-wassertieren-ernahrt-139935032.html
Ambassis dayi ist eine von Ford 2015 entdeckte Fischart, die zur Familie der Ambassidae gehört. Er gehört zu den Süßwasserfischen in Südostasien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ambassis-dayi-ist-eine-von-ford-2015-entdeckte-fischart-die-zur-familie-der-ambassidae-gehort-er-gehort-zu-den-susswasserfischen-in-sudostasien-142553161.html
Pehr Wargentin, ein schwedischer Astronom und Mathematiker, leistete bedeutende Beiträge zum Studium der Astronomie im 18. Jahrhundert. Seine Arbeit über Planetenbeobachtungen ist ein wichtiger Teil der Wissenschaftsgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pehr-wargentin-ein-schwedischer-astronom-und-mathematiker-leistete-bedeutende-beitrage-zum-studium-der-astronomie-im-18-jahrhundert-seine-arbeit-uber-planetenbeobachtungen-ist-ein-wichtiger-teil-der-wissenschaftsgeschichte-140389807.html
Dieses Bild ist Teil der „Astronomie Populaire“ von Franà Arago, einem Schlüsselwerk zur Popularisierung der Astronomie im 19. Jahrhundert, mit Illustrationen und Figuren, die sich auf Himmelsbeobachtungen beziehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-ist-teil-der-astronomie-populaire-von-fran-arago-einem-schlusselwerk-zur-popularisierung-der-astronomie-im-19-jahrhundert-mit-illustrationen-und-figuren-die-sich-auf-himmelsbeobachtungen-beziehen-142515486.html
Diese Illustration aus Franà Astronomie Populaire* von Arago zeigt ein Diagramm von Himmelsobjekten, Teil einer Serie zur Popularisierung der Astronomie im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-aus-fran-astronomie-populaire-von-arago-zeigt-ein-diagramm-von-himmelsobjekten-teil-einer-serie-zur-popularisierung-der-astronomie-im-19-jahrhundert-142509408.html
Euclid 046r b bezieht sich auf einen Exoplaneten, der durch astronomische Beobachtungen entdeckt wurde. Es ist Teil eines Planetensystems, das einen Stern im Sternbild Aquarius umkreist und Einblicke in exoplanetare Eigenschaften und die Untersuchung entfernter Sonnensysteme bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-euclid-046r-b-bezieht-sich-auf-einen-exoplaneten-der-durch-astronomische-beobachtungen-entdeckt-wurde-es-ist-teil-eines-planetensystems-das-einen-stern-im-sternbild-aquarius-umkreist-und-einblicke-in-exoplanetare-eigenschaften-und-die-untersuchung-entfernter-sonnensysteme-bietet-139784430.html