Marie und Pierre Curie in ihrem Labor in Paris. Illustration aus Le Petit Parisien, 10. Januar 1904. Marie Curie (1867-1934) war eine polnisch-französische Physikerin und Chemikerin und mehrfach Nobelpreisträgerin. Zu ihren Leistungen gehörten eine Theorie der Radioaktivität (ein Begriff, den sie prägte), Techniken zur Isolierung radioaktiver Isotope und die Entdeckung zweier Elemente, Polonium und Radium. Pierre Curie (1859-1906) war ein französischer Physiker, ein Pionier in Kristallographie, Magnetismus, Piezoelektrizität und Radioaktivität und Nobelpreisträger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marie-und-pierre-curie-in-ihrem-labor-in-paris-illustration-aus-le-petit-parisien-10-januar-1904-marie-curie-1867-1934-war-eine-polnisch-franzosische-physikerin-und-chemikerin-und-mehrfach-nobelpreistragerin-zu-ihren-leistungen-gehorten-eine-theorie-der-radioaktivitat-ein-begriff-den-sie-pragte-techniken-zur-isolierung-radioaktiver-isotope-und-die-entdeckung-zweier-elemente-polonium-und-radium-pierre-curie-1859-1906-war-ein-franzosischer-physiker-ein-pionier-in-kristallographie-magnetismus-piezoelektrizitat-und-radioaktivitat-und-nobelpreistrager-image458812041.html
Pierre Curie (15. Mai 1859 - 19. April 1906)) war ein französischer Physiker, Nobelpreisträger, ein Pionier in der Kristallographie, Magnetismus, piezoelektrizität und Radioaktivität. Im Jahr 1903 erhielt er den Nobelpreis für Physik zusammen mit seiner Frau, Marie Sklodowska-Curie Salomea und Henri Becquerel. Er studierte Ferromagnetismus und diamagnetismus, paramagnetismus, für seine Doktorarbeit, und entdeckte die Wirkung der Temperatur auf paramagnetismus das jetzt als Curie's Gesetz bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-curie-15-mai-1859-19-april-1906-war-ein-franzosischer-physiker-nobelpreistrager-ein-pionier-in-der-kristallographie-magnetismus-piezoelektrizitat-und-radioaktivitat-im-jahr-1903-erhielt-er-den-nobelpreis-fur-physik-zusammen-mit-seiner-frau-marie-sklodowska-curie-salomea-und-henri-becquerel-er-studierte-ferromagnetismus-und-diamagnetismus-paramagnetismus-fur-seine-doktorarbeit-und-entdeckte-die-wirkung-der-temperatur-auf-paramagnetismus-das-jetzt-als-curies-gesetz-bekannt-image246613748.html
Pierre Curie (15. Mai 1859 - 19. April 1906)) war ein französischer Physiker, Nobelpreisträger, ein Pionier in der Kristallographie, Magnetismus, piezoelektrizität und Radioaktivität. Im Jahr 1903 erhielt er den Nobelpreis für Physik zusammen mit seiner Frau, Marie Sklodowska-Curie Salomea und Henri Becquerel. Er studierte Ferromagnetismus und diamagnetismus, paramagnetismus, für seine Doktorarbeit, und entdeckte die Wirkung der Temperatur auf paramagnetismus das jetzt als Curie's Gesetz bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-curie-15-mai-1859-19-april-1906-war-ein-franzosischer-physiker-nobelpreistrager-ein-pionier-in-der-kristallographie-magnetismus-piezoelektrizitat-und-radioaktivitat-im-jahr-1903-erhielt-er-den-nobelpreis-fur-physik-zusammen-mit-seiner-frau-marie-sklodowska-curie-salomea-und-henri-becquerel-er-studierte-ferromagnetismus-und-diamagnetismus-paramagnetismus-fur-seine-doktorarbeit-und-entdeckte-die-wirkung-der-temperatur-auf-paramagnetismus-das-jetzt-als-curies-gesetz-bekannt-image246613746.html