Bilder Darstellung der Laplace Nebula Hypothese. Links: Die Bildung einer Solaranlage Phase 1 - einen Nebel kondensieren in einen Stern. Zentrum: Reife. Rechts: Stern mit umliegenden nebulosity im Sternbild Pegasus. Man glaubte, dass das Zusammenfassen der Laplace Hypothese in Aktion. Von Amédée Guillemin L'Astronomie Populaire, Paris, 1870. Pierre-Simon, Marquis de Laplace (1749 - 1827) war ein einflussreicher Französischer Gelehrter, dessen Arbeit wichtig für die Entwicklung der Mathematik, Statistik, Physik und Astronomie war. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bilder-darstellung-der-laplace-nebula-hypothese-links-die-bildung-einer-solaranlage-phase-1-einen-nebel-kondensieren-in-einen-stern-zentrum-reife-rechts-stern-mit-umliegenden-nebulosity-im-sternbild-pegasus-man-glaubte-dass-das-zusammenfassen-der-laplace-hypothese-in-aktion-von-amde-guillemin-lastronomie-populaire-paris-1870-pierre-simon-marquis-de-laplace-1749-1827-war-ein-einflussreicher-franzosischer-gelehrter-dessen-arbeit-wichtig-fur-die-entwicklung-der-mathematik-statistik-physik-und-astronomie-war-vom-19-jahrhundert-image642219696.html