Johann von Österreich (der Jüngere) (Don Juan José de Austria) (7. April 1629 bis 17. September 1679) war ein spanischer General und Politiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-von-osterreich-der-jungere-don-juan-jos-de-austria-7-april-1629-bis-17-september-1679-war-ein-spanischer-general-und-politiker-122927217.html
RMH3YPWN–Johann von Österreich (der Jüngere) (Don Juan José de Austria) (7. April 1629 bis 17. September 1679) war ein spanischer General und Politiker
Taiwans First Lady mit Präsident Eisenhower im Weißen Haus 1953. Soong Mei-Ling (1898 ? 2003), bekannt als Madame Chiang Kai-shek, war eine chinesische politische Persönlichkeit, die First Lady der Republik China, die Ehefrau des Präsidenten Chiang Kai-shek der Republik China war. Soong spielte eine bedeutende Rolle in der Politik der Republik China und war die Schwägerin von Sun Yat-sen, dem Gründer und Führer der Republik China. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/taiwans-first-lady-mit-prasident-eisenhower-im-weissen-haus-1953-soong-mei-ling-1898-2003-bekannt-als-madame-chiang-kai-shek-war-eine-chinesische-politische-personlichkeit-die-first-lady-der-republik-china-die-ehefrau-des-prasidenten-chiang-kai-shek-der-republik-china-war-soong-spielte-eine-bedeutende-rolle-in-der-politik-der-republik-china-und-war-die-schwagerin-von-sun-yat-sen-dem-grunder-und-fuhrer-der-republik-china-image634319169.html
RM2YRYMG1–Taiwans First Lady mit Präsident Eisenhower im Weißen Haus 1953. Soong Mei-Ling (1898 ? 2003), bekannt als Madame Chiang Kai-shek, war eine chinesische politische Persönlichkeit, die First Lady der Republik China, die Ehefrau des Präsidenten Chiang Kai-shek der Republik China war. Soong spielte eine bedeutende Rolle in der Politik der Republik China und war die Schwägerin von Sun Yat-sen, dem Gründer und Führer der Republik China.
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322224.html
RM2YRYTD4–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322337.html
RM2YRYTH5–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322339.html
RM2YRYTH7–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322225.html
RM2YRYTD5–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322330.html
RM2YRYTGX–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322210.html
RM2YRYTCJ–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322221.html
RM2YRYTD1–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322217.html
RM2YRYTCW–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322214.html
RM2YRYTCP–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322227.html
RM2YRYTD7–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322218.html
RM2YRYTCX–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322215.html
RM2YRYTCR–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322222.html
RM2YRYTD2–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322223.html
RM2YRYTD3–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322219.html
RM2YRYTCY–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322342.html
RM2YRYTHA–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soong-ching-ling-memorial-park-shanghai-rosamond-soong-ching-ling-1893-1981-war-eine-chinesische-politische-figur-als-dritte-ehefrau-von-sun-yat-sen-einer-der-fuhrer-der-revolution-von-1911-die-die-republik-china-begrundete-wurde-sie-oft-als-madame-sun-yat-sen-bezeichnet-nach-der-grundung-der-volksrepublik-china-im-jahr-1949-hatte-sie-mehrere-prominente-positionen-in-der-neuen-regierung-inne-darunter-stellvertretende-vorsitzende-19491954-19591975-und-stellvertretende-vorsitzende-des-standigen-ausschusses-des-nationalen-volkskongresses-19541959-19751981-image634322212.html
RM2YRYTCM–Soong Ching-Ling Memorial Park, Shanghai. Rosamond Soong Ching-Ling (1893 ? 1981) war eine chinesische politische Figur. Als dritte Ehefrau von Sun Yat-sen, einer der Führer der Revolution von 1911, die die Republik China begründete, wurde sie oft als Madame Sun Yat-sen bezeichnet. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 hatte sie mehrere prominente Positionen in der neuen Regierung inne, darunter stellvertretende Vorsitzende (1949?1954; 1959?1975) und stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (1954?1959; 1975?1981).
Charlotte de Corday (1768 ? 17. Juli 1793) war eine Figur der Französischen Revolution, die am 13. Juli 1793 den Revolutionär und Jakobiner-Führer Jean Paul Marat ermordet hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charlotte-de-corday-1768-17-juli-1793-war-eine-figur-der-franzosischen-revolution-die-am-13-juli-1793-den-revolutionar-und-jakobiner-fuhrer-jean-paul-marat-ermordet-hatte-image634299146.html
RM2YRXR0X–Charlotte de Corday (1768 ? 17. Juli 1793) war eine Figur der Französischen Revolution, die am 13. Juli 1793 den Revolutionär und Jakobiner-Führer Jean Paul Marat ermordet hatte.
Charlotte de Corday (1768 ? 17. Juli 1793) war eine Figur der Französischen Revolution, die am 13. Juli 1793 den Revolutionär und Jakobiner-Führer Jean Paul Marat ermordet hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charlotte-de-corday-1768-17-juli-1793-war-eine-figur-der-franzosischen-revolution-die-am-13-juli-1793-den-revolutionar-und-jakobiner-fuhrer-jean-paul-marat-ermordet-hatte-image634299077.html
RM2YRXPXD–Charlotte de Corday (1768 ? 17. Juli 1793) war eine Figur der Französischen Revolution, die am 13. Juli 1793 den Revolutionär und Jakobiner-Führer Jean Paul Marat ermordet hatte.
Fernsehnachrichten Medienberichterstattung über den Tod von Hassan Nasrallah (1960 ? 27. September 2024); libanesischer Geistlicher und Politiker, der von 1992 bis zu seiner Ermordung 2024 Generalsekretär der Hisbollah war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fernsehnachrichten-medienberichterstattung-uber-den-tod-von-hassan-nasrallah-1960-27-september-2024-libanesischer-geistlicher-und-politiker-der-von-1992-bis-zu-seiner-ermordung-2024-generalsekretar-der-hisbollah-war-image634299407.html
RM2YRXRA7–Fernsehnachrichten Medienberichterstattung über den Tod von Hassan Nasrallah (1960 ? 27. September 2024); libanesischer Geistlicher und Politiker, der von 1992 bis zu seiner Ermordung 2024 Generalsekretär der Hisbollah war.
Archibald Campbell (c1607-1661) 8. Earl of Argyll, schottischer Adliger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-archibald-campbell-c1607-1661-8-earl-of-argyll-schottischer-adliger-57472489.html
RMD9E2MW–Archibald Campbell (c1607-1661) 8. Earl of Argyll, schottischer Adliger.
Der britische Premierminister Rishi Sunak verlässt die Downing Street 10, um im parlament Fragen zu stellen. März 2024 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-britische-premierminister-rishi-sunak-verlasst-die-downing-street-10-um-im-parlament-fragen-zu-stellen-marz-2024-image634300024.html
RM2YRXT48–Der britische Premierminister Rishi Sunak verlässt die Downing Street 10, um im parlament Fragen zu stellen. März 2024
Porträt von Maximilien de Robespierre (1758–1794) Politiker der Französischen Revolution. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-maximilien-de-robespierre-17581794-politiker-der-franzosischen-revolution-image634300939.html
RM2YRXW8Y–Porträt von Maximilien de Robespierre (1758–1794) Politiker der Französischen Revolution.
Giovanni Giolitti (1842 ? 1928) war zwischen 1892 und 1921 fünfmal Premierminister Italiens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-giolitti-1842-1928-war-zwischen-1892-und-1921-funfmal-premierminister-italiens-image634317585.html
RM2YRYJFD–Giovanni Giolitti (1842 ? 1928) war zwischen 1892 und 1921 fünfmal Premierminister Italiens.
Hugh Gaitskell (1906 ? 1963) britischer Politiker. Führer der Labour Party und Führer der Opposition von 1955 bis zu seinem Tod 1963. Als Wirtschaftsdozent und Beamter in Kriegszeiten wurde er 1945 in das Parlament gewählt und bekleidete sein Amt in den Regierungen von Clement Attlee, insbesondere als Minister für Kraftstoff und Energie nach dem bitteren Winter von 1946?47, und trat schließlich als Finanzminister in das Kabinett ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hugh-gaitskell-1906-1963-britischer-politiker-fuhrer-der-labour-party-und-fuhrer-der-opposition-von-1955-bis-zu-seinem-tod-1963-als-wirtschaftsdozent-und-beamter-in-kriegszeiten-wurde-er-1945-in-das-parlament-gewahlt-und-bekleidete-sein-amt-in-den-regierungen-von-clement-attlee-insbesondere-als-minister-fur-kraftstoff-und-energie-nach-dem-bitteren-winter-von-194647-und-trat-schliesslich-als-finanzminister-in-das-kabinett-ein-image634317804.html
RM2YRYJR8–Hugh Gaitskell (1906 ? 1963) britischer Politiker. Führer der Labour Party und Führer der Opposition von 1955 bis zu seinem Tod 1963. Als Wirtschaftsdozent und Beamter in Kriegszeiten wurde er 1945 in das Parlament gewählt und bekleidete sein Amt in den Regierungen von Clement Attlee, insbesondere als Minister für Kraftstoff und Energie nach dem bitteren Winter von 1946?47, und trat schließlich als Finanzminister in das Kabinett ein.
Tony Blair (* 1953), britischer Politiker, war von 1997 bis 2007 Premierminister des Vereinigten Königreichs und von 1994 bis 2007 Vorsitzender der Labour Party Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tony-blair-1953-britischer-politiker-war-von-1997-bis-2007-premierminister-des-vereinigten-konigreichs-und-von-1994-bis-2007-vorsitzender-der-labour-party-image634316604.html
RM2YRYH8C–Tony Blair (* 1953), britischer Politiker, war von 1997 bis 2007 Premierminister des Vereinigten Königreichs und von 1994 bis 2007 Vorsitzender der Labour Party
Manuel Hedilla Larrey (1902-1970) spanische politische Figur, ein führendes Mitglied der Falange, während des spanischen Bürgerkrieges war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-manuel-hedilla-larrey-1902-1970-spanische-politische-figur-ein-fuhrendes-mitglied-der-falange-wahrend-des-spanischen-burgerkrieges-war-84977373.html
RMEX71E5–Manuel Hedilla Larrey (1902-1970) spanische politische Figur, ein führendes Mitglied der Falange, während des spanischen Bürgerkrieges war.
Thomas Wolsey (c 1473-1530), englischer Politiker und Kardinal der römisch-katholischen Kirche von 1514 war er das Controlling Abbildung in nahezu allen Angelegenheiten des Staates Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-wolsey-c-1473-1530-englischer-politiker-und-kardinal-der-romisch-katholischen-kirche-von-1514-war-er-das-controlling-abbildung-in-nahezu-allen-angelegenheiten-des-staates-76389329.html
RMEC7RA9–Thomas Wolsey (c 1473-1530), englischer Politiker und Kardinal der römisch-katholischen Kirche von 1514 war er das Controlling Abbildung in nahezu allen Angelegenheiten des Staates
Abbildung zeigt den Trauerzug von Daniel O'Connell (1775-1847), eine irische politische Figur. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-zeigt-den-trauerzug-von-daniel-oconnell-1775-1847-eine-irische-politische-figur-vom-19-jahrhundert-131245282.html
RMHHEMKE–Abbildung zeigt den Trauerzug von Daniel O'Connell (1775-1847), eine irische politische Figur. Vom 19. Jahrhundert
Foto: Alexander Kerenski (1881-1970) ein russischer Anwalt und wichtige politische Figur in der Russischen Revolution von 1917. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-alexander-kerenski-1881-1970-ein-russischer-anwalt-und-wichtige-politische-figur-in-der-russischen-revolution-von-1917-vom-20-jahrhundert-165897525.html
RMKHW7YH–Foto: Alexander Kerenski (1881-1970) ein russischer Anwalt und wichtige politische Figur in der Russischen Revolution von 1917. Vom 20. Jahrhundert
Fotografische Porträt von Alexander Kerenski (1881-1970) ein russischer Anwalt und wichtige politische Figur in der Russischen Revolution von 1917. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotografische-portrat-von-alexander-kerenski-1881-1970-ein-russischer-anwalt-und-wichtige-politische-figur-in-der-russischen-revolution-von-1917-vom-20-jahrhundert-165897474.html
RMKHW7WP–Fotografische Porträt von Alexander Kerenski (1881-1970) ein russischer Anwalt und wichtige politische Figur in der Russischen Revolution von 1917. Vom 20. Jahrhundert
Portrait von General Pichegru. Jean-Charles Pichegru (16. Februar 1761 bis 5. April 1804) war ein französischer General und Politiker der Französischen Revolution und der revolutionären Kriege. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-general-pichegru-jean-charles-pichegru-16-februar-1761-bis-5-april-1804-war-ein-franzosischer-general-und-politiker-der-franzosischen-revolution-und-der-revolutionaren-kriege-57356027.html
RMD98P5F–Portrait von General Pichegru. Jean-Charles Pichegru (16. Februar 1761 bis 5. April 1804) war ein französischer General und Politiker der Französischen Revolution und der revolutionären Kriege.
Cartoon von Spy von Thomas Kraft O'Connor (1848-1929), ein Journalist, eine irische nationalistische politische Figur und ein Abgeordneter im Unterhaus des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cartoon-von-spy-von-thomas-kraft-oconnor-1848-1929-ein-journalist-eine-irische-nationalistische-politische-figur-und-ein-abgeordneter-im-unterhaus-des-vereinigten-konigreichs-von-grossbritannien-und-irland-vom-19-jahrhundert-104160053.html
RMG1CW5W–Cartoon von Spy von Thomas Kraft O'Connor (1848-1929), ein Journalist, eine irische nationalistische politische Figur und ein Abgeordneter im Unterhaus des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland. Vom 19. Jahrhundert
Taras Grigorjewitsch Schewtschenko. Auch bekannt als Kobzar Taras, oder einfach Kobzar, war ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Künstler, öffentliche und politische Figur sowie Folklorist und Ethnograph. Sein literarisches Erbe gilt als Grundlage der modernen ukrainischen Literatur und zu einem großen Teil der modernen ukrainischen Sprache. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/taras-grigorjewitsch-schewtschenko-auch-bekannt-als-kobzar-taras-oder-einfach-kobzar-war-ein-ukrainischer-dichter-schriftsteller-kunstler-offentliche-und-politische-figur-sowie-folklorist-und-ethnograph-sein-literarisches-erbe-gilt-als-grundlage-der-modernen-ukrainischen-literatur-und-zu-einem-grossen-teil-der-modernen-ukrainischen-sprache-image481952764.html
RM2K02RJM–Taras Grigorjewitsch Schewtschenko. Auch bekannt als Kobzar Taras, oder einfach Kobzar, war ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Künstler, öffentliche und politische Figur sowie Folklorist und Ethnograph. Sein literarisches Erbe gilt als Grundlage der modernen ukrainischen Literatur und zu einem großen Teil der modernen ukrainischen Sprache.
Taras Grigorjewitsch Schewtschenko. Auch bekannt als Kobzar Taras, oder einfach Kobzar, war ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Künstler, öffentliche und politische Figur sowie Folklorist und Ethnograph. Sein literarisches Erbe gilt als Grundlage der modernen ukrainischen Literatur und zu einem großen Teil der modernen ukrainischen Sprache. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/taras-grigorjewitsch-schewtschenko-auch-bekannt-als-kobzar-taras-oder-einfach-kobzar-war-ein-ukrainischer-dichter-schriftsteller-kunstler-offentliche-und-politische-figur-sowie-folklorist-und-ethnograph-sein-literarisches-erbe-gilt-als-grundlage-der-modernen-ukrainischen-literatur-und-zu-einem-grossen-teil-der-modernen-ukrainischen-sprache-image481961267.html
RM2K036EB–Taras Grigorjewitsch Schewtschenko. Auch bekannt als Kobzar Taras, oder einfach Kobzar, war ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Künstler, öffentliche und politische Figur sowie Folklorist und Ethnograph. Sein literarisches Erbe gilt als Grundlage der modernen ukrainischen Literatur und zu einem großen Teil der modernen ukrainischen Sprache.
Francisco León de La Barra y Quijano (Querétaro, Juni 16, 1863 - September 23, 1939 in Biarritz, Frankreich) war ein mexikanischer Politiker und Diplomat, der als kommissarischer Präsident von Mexiko vom 25. Mai bis 6. November 1911 serviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francisco-len-de-la-barra-y-quijano-quertaro-juni-16-1863-september-23-1939-in-biarritz-frankreich-war-ein-mexikanischer-politiker-und-diplomat-der-als-kommissarischer-prasident-von-mexiko-vom-25-mai-bis-6-november-1911-serviert-57366204.html
RMD99750–Francisco León de La Barra y Quijano (Querétaro, Juni 16, 1863 - September 23, 1939 in Biarritz, Frankreich) war ein mexikanischer Politiker und Diplomat, der als kommissarischer Präsident von Mexiko vom 25. Mai bis 6. November 1911 serviert.
Francisco León de La Barra y Quijano (Querétaro, Juni 16, 1863 - September 23, 1939 in Biarritz, Frankreich) war ein mexikanischer Politiker und Diplomat, der als kommissarischer Präsident von Mexiko vom 25. Mai bis 6. November 1911 serviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francisco-len-de-la-barra-y-quijano-quertaro-juni-16-1863-september-23-1939-in-biarritz-frankreich-war-ein-mexikanischer-politiker-und-diplomat-der-als-kommissarischer-prasident-von-mexiko-vom-25-mai-bis-6-november-1911-serviert-57351974.html
RMD98H0P–Francisco León de La Barra y Quijano (Querétaro, Juni 16, 1863 - September 23, 1939 in Biarritz, Frankreich) war ein mexikanischer Politiker und Diplomat, der als kommissarischer Präsident von Mexiko vom 25. Mai bis 6. November 1911 serviert.
Der Daewongun, fotografiert von Homer B. Hulbert (1863-1949) im Jahr 1898. Heungseon Daewongun (1820 - 1898), auch bekannt als Prinz Gung, war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong in den 1860s und bis zu seinem Tod eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-daewongun-fotografiert-von-homer-b-hulbert-1863-1949-im-jahr-1898-heungseon-daewongun-1820-1898-auch-bekannt-als-prinz-gung-war-der-titel-von-yi-ha-eung-dem-regenten-von-joseon-wahrend-der-minderheit-von-kaiser-gojong-in-den-1860s-und-bis-zu-seinem-tod-eine-wichtige-politische-figur-des-verstorbenen-joseon-korea-image482104848.html
RM2K09NJ8–Der Daewongun, fotografiert von Homer B. Hulbert (1863-1949) im Jahr 1898. Heungseon Daewongun (1820 - 1898), auch bekannt als Prinz Gung, war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong in den 1860s und bis zu seinem Tod eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea.
Heungseon Daewongun (1820 - 1898), bekannt als Daewongun. Der große Erzherzog oder formal interne König Heungseon Heonui, den zeitgenössischen westlichen Diplomaten als Prinz Gung bekannt, war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong im Jahr 1860s und bis zu seinem Tod eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heungseon-daewongun-1820-1898-bekannt-als-daewongun-der-grosse-erzherzog-oder-formal-interne-konig-heungseon-heonui-den-zeitgenossischen-westlichen-diplomaten-als-prinz-gung-bekannt-war-der-titel-von-yi-ha-eung-dem-regenten-von-joseon-wahrend-der-minderheit-von-kaiser-gojong-im-jahr-1860s-und-bis-zu-seinem-tod-eine-wichtige-politische-figur-des-verstorbenen-joseon-korea-image482198726.html
RM2K0E1B2–Heungseon Daewongun (1820 - 1898), bekannt als Daewongun. Der große Erzherzog oder formal interne König Heungseon Heonui, den zeitgenössischen westlichen Diplomaten als Prinz Gung bekannt, war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong im Jahr 1860s und bis zu seinem Tod eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea.
Heungseon Daewongun (1820 - 1898), bekannt als Daewongun. Der große Erzherzog oder formal interne König Heungseon Heonui, den zeitgenössischen westlichen Diplomaten als Prinz Gung bekannt, war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong im Jahr 1860s und bis zu seinem Tod eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heungseon-daewongun-1820-1898-bekannt-als-daewongun-der-grosse-erzherzog-oder-formal-interne-konig-heungseon-heonui-den-zeitgenossischen-westlichen-diplomaten-als-prinz-gung-bekannt-war-der-titel-von-yi-ha-eung-dem-regenten-von-joseon-wahrend-der-minderheit-von-kaiser-gojong-im-jahr-1860s-und-bis-zu-seinem-tod-eine-wichtige-politische-figur-des-verstorbenen-joseon-korea-image482198698.html
RM2K0E1A2–Heungseon Daewongun (1820 - 1898), bekannt als Daewongun. Der große Erzherzog oder formal interne König Heungseon Heonui, den zeitgenössischen westlichen Diplomaten als Prinz Gung bekannt, war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong im Jahr 1860s und bis zu seinem Tod eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea.
Chiang Ch'ing und Mao in den Hügeln von Yenan. Jiang Qing (19. März 1914 - 14. Mai 1991), auch bekannt als Madame Mao, war ein chinesischer kommunistischer Revolutionär, eine Schauspielerin und eine wichtige politische Persönlichkeit während der Kulturrevolution (1966-1976). Sie war die vierte Frau von Mao Zedong, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Paramount-Führer von China Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chiang-ching-und-mao-in-den-hugeln-von-yenan-jiang-qing-19-marz-1914-14-mai-1991-auch-bekannt-als-madame-mao-war-ein-chinesischer-kommunistischer-revolutionar-eine-schauspielerin-und-eine-wichtige-politische-personlichkeit-wahrend-der-kulturrevolution-1966-1976-sie-war-die-vierte-frau-von-mao-zedong-dem-vorsitzenden-der-kommunistischen-partei-und-paramount-fuhrer-von-china-image482076304.html
RM2K08D6T–Chiang Ch'ing und Mao in den Hügeln von Yenan. Jiang Qing (19. März 1914 - 14. Mai 1991), auch bekannt als Madame Mao, war ein chinesischer kommunistischer Revolutionär, eine Schauspielerin und eine wichtige politische Persönlichkeit während der Kulturrevolution (1966-1976). Sie war die vierte Frau von Mao Zedong, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Paramount-Führer von China
Zigarette card Player's, Thomas macht O'Connor (1848-1929), bekannt als T. S. O'Connor und gelegentlich als Tay bezahlen (imitiert seine eigene Aussprache des initialen T. S.), war ein Journalist, ein irischer nationalistische Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments (MP) im Unterhaus des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland seit fast fünfzig Jahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zigarette-card-players-thomas-macht-oconnor-1848-1929-bekannt-als-t-s-oconnor-und-gelegentlich-als-tay-bezahlen-imitiert-seine-eigene-aussprache-des-initialen-t-s-war-ein-journalist-ein-irischer-nationalistische-politiker-und-mitglied-des-europaischen-parlaments-mp-im-unterhaus-des-vereinigten-konigreichs-von-grossbritannien-und-irland-seit-fast-funfzig-jahren-165998399.html
RMKJ1TJ7–Zigarette card Player's, Thomas macht O'Connor (1848-1929), bekannt als T. S. O'Connor und gelegentlich als Tay bezahlen (imitiert seine eigene Aussprache des initialen T. S.), war ein Journalist, ein irischer nationalistische Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments (MP) im Unterhaus des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland seit fast fünfzig Jahren.
Eleanor Roosevelt, Carlos Romulo und Lady Inverkapelle. Anna Eleanor Roosevelt (11. Oktober 1884 - 7. November 1962) war eine amerikanische politische Persönlichkeit, Diplomat und Aktivistin. Von 1933 bis 1945 war sie die erste Dame der Vereinigten Staaten, während der vier Amtszeiten ihres Mannes Präsident Franklin D. Roosevelt, was sie zur dienstältesten First Lady der Vereinigten Staaten machte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eleanor-roosevelt-carlos-romulo-und-lady-inverkapelle-anna-eleanor-roosevelt-11-oktober-1884-7-november-1962-war-eine-amerikanische-politische-personlichkeit-diplomat-und-aktivistin-von-1933-bis-1945-war-sie-die-erste-dame-der-vereinigten-staaten-wahrend-der-vier-amtszeiten-ihres-mannes-prasident-franklin-d-roosevelt-was-sie-zur-dienstaltesten-first-lady-der-vereinigten-staaten-machte-image482095003.html
RM2K0992K–Eleanor Roosevelt, Carlos Romulo und Lady Inverkapelle. Anna Eleanor Roosevelt (11. Oktober 1884 - 7. November 1962) war eine amerikanische politische Persönlichkeit, Diplomat und Aktivistin. Von 1933 bis 1945 war sie die erste Dame der Vereinigten Staaten, während der vier Amtszeiten ihres Mannes Präsident Franklin D. Roosevelt, was sie zur dienstältesten First Lady der Vereinigten Staaten machte.
Chiang Ch'ing mit Spielern, die ihr von der Partei der Volksrevolution während der Kulturrevolution in China gefolgt sind. Jiang Qing (19. März 1914 - 14. Mai 1991), auch bekannt als Madame Mao, war ein chinesischer kommunistischer Revolutionär, eine Schauspielerin und eine wichtige politische Persönlichkeit während der Kulturrevolution (1966-1976). Sie war die vierte Frau von Mao Zedong, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Paramount-Führer von China Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chiang-ching-mit-spielern-die-ihr-von-der-partei-der-volksrevolution-wahrend-der-kulturrevolution-in-china-gefolgt-sind-jiang-qing-19-marz-1914-14-mai-1991-auch-bekannt-als-madame-mao-war-ein-chinesischer-kommunistischer-revolutionar-eine-schauspielerin-und-eine-wichtige-politische-personlichkeit-wahrend-der-kulturrevolution-1966-1976-sie-war-die-vierte-frau-von-mao-zedong-dem-vorsitzenden-der-kommunistischen-partei-und-paramount-fuhrer-von-china-image482075461.html
RM2K08C4N–Chiang Ch'ing mit Spielern, die ihr von der Partei der Volksrevolution während der Kulturrevolution in China gefolgt sind. Jiang Qing (19. März 1914 - 14. Mai 1991), auch bekannt als Madame Mao, war ein chinesischer kommunistischer Revolutionär, eine Schauspielerin und eine wichtige politische Persönlichkeit während der Kulturrevolution (1966-1976). Sie war die vierte Frau von Mao Zedong, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Paramount-Führer von China
Thomas Wolsey (C. März 1473 [1] - 29 November 1530; manchmal buchstabiert Woolsey) war ein englischer Politiker und Kardinal der römisch-katholischen Kirche. Wenn Heinrich VIII., König von England in 1509, Wolsey wurde des Königs almosenpfleger.[2] Der wolsey Angelegenheiten florierte und von 1514 hatte er die Kontrolle Abbildung in nahezu allen Fragen der Staat geworden und war extrem leistungsfähige innerhalb der Kirche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-wolsey-c-marz-1473-1-29-november-1530-manchmal-buchstabiert-woolsey-war-ein-englischer-politiker-und-kardinal-der-romisch-katholischen-kirche-wenn-heinrich-viii-konig-von-england-in-1509-wolsey-wurde-des-konigs-almosenpfleger-2-der-wolsey-angelegenheiten-florierte-und-von-1514-hatte-er-die-kontrolle-abbildung-in-nahezu-allen-fragen-der-staat-geworden-und-war-extrem-leistungsfahige-innerhalb-der-kirche-57365582.html
RMD996AP–Thomas Wolsey (C. März 1473 [1] - 29 November 1530; manchmal buchstabiert Woolsey) war ein englischer Politiker und Kardinal der römisch-katholischen Kirche. Wenn Heinrich VIII., König von England in 1509, Wolsey wurde des Königs almosenpfleger.[2] Der wolsey Angelegenheiten florierte und von 1514 hatte er die Kontrolle Abbildung in nahezu allen Fragen der Staat geworden und war extrem leistungsfähige innerhalb der Kirche
Agathe Uwilingiyimana (1953 ? 7. April 1994), war eine ruandische politische Persönlichkeit. Sie war vom 18. Juli 1993 bis zu ihrer Ermordung am 7. April 1994 als Premierministerin Ruandas tätig. In den Stunden vor ihrem Tod war sie auch Ruandas amtierendes Staatsoberhaupt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agathe-uwilingiyimana-1953-7-april-1994-war-eine-ruandische-politische-personlichkeit-sie-war-vom-18-juli-1993-bis-zu-ihrer-ermordung-am-7-april-1994-als-premierministerin-ruandas-tatig-in-den-stunden-vor-ihrem-tod-war-sie-auch-ruandas-amtierendes-staatsoberhaupt-image634300307.html
RM2YRXTEB–Agathe Uwilingiyimana (1953 ? 7. April 1994), war eine ruandische politische Persönlichkeit. Sie war vom 18. Juli 1993 bis zu ihrer Ermordung am 7. April 1994 als Premierministerin Ruandas tätig. In den Stunden vor ihrem Tod war sie auch Ruandas amtierendes Staatsoberhaupt.
Foto von Vichy französischen Zivilisten hören zu einer Radiosendung von Admiral Jean Darlan (1881-1942), französischer Admiral und Politiker. Er war Admiral der Flotte und Oberbefehlshaber der französischen Marine im Jahr 1939 zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Nach Frankreich zu NS-Deutschland 1940 kapitulierten, Darlan diente in der pro-deutschen Vichy Regime, seine stellvertretende Vorsitzende für Ein Zeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-vichy-franzosischen-zivilisten-horen-zu-einer-radiosendung-von-admiral-jean-darlan-1881-1942-franzosischer-admiral-und-politiker-er-war-admiral-der-flotte-und-oberbefehlshaber-der-franzosischen-marine-im-jahr-1939-zu-beginn-des-zweiten-weltkriegs-nach-frankreich-zu-ns-deutschland-1940-kapitulierten-darlan-diente-in-der-pro-deutschen-vichy-regime-seine-stellvertretende-vorsitzende-fur-ein-zeit-162597668.html
RMKCEXYG–Foto von Vichy französischen Zivilisten hören zu einer Radiosendung von Admiral Jean Darlan (1881-1942), französischer Admiral und Politiker. Er war Admiral der Flotte und Oberbefehlshaber der französischen Marine im Jahr 1939 zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Nach Frankreich zu NS-Deutschland 1940 kapitulierten, Darlan diente in der pro-deutschen Vichy Regime, seine stellvertretende Vorsitzende für Ein Zeit
Chiang Ch'ing überwach einen Empfang für chinesische Diplomaten im Jahr 1974. Von links nach rechts: Yeh Chien-ying (stellvertretender Vorsitzender der Militärkommission), Wang Hung-wen, Yao Wen-Yuan und Chou en-lai. Jiang Qing (19. März 1914 - 14. Mai 1991), auch bekannt als Madame Mao, war ein chinesischer kommunistischer Revolutionär, eine Schauspielerin und eine wichtige politische Persönlichkeit während der Kulturrevolution (1966-1976). Sie war die vierte Frau von Mao Zedong, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Paramount-Führer von China Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chiang-ching-uberwach-einen-empfang-fur-chinesische-diplomaten-im-jahr-1974-von-links-nach-rechts-yeh-chien-ying-stellvertretender-vorsitzender-der-militarkommission-wang-hung-wen-yao-wen-yuan-und-chou-en-lai-jiang-qing-19-marz-1914-14-mai-1991-auch-bekannt-als-madame-mao-war-ein-chinesischer-kommunistischer-revolutionar-eine-schauspielerin-und-eine-wichtige-politische-personlichkeit-wahrend-der-kulturrevolution-1966-1976-sie-war-die-vierte-frau-von-mao-zedong-dem-vorsitzenden-der-kommunistischen-partei-und-paramount-fuhrer-von-china-image482075434.html
RM2K08C3P–Chiang Ch'ing überwach einen Empfang für chinesische Diplomaten im Jahr 1974. Von links nach rechts: Yeh Chien-ying (stellvertretender Vorsitzender der Militärkommission), Wang Hung-wen, Yao Wen-Yuan und Chou en-lai. Jiang Qing (19. März 1914 - 14. Mai 1991), auch bekannt als Madame Mao, war ein chinesischer kommunistischer Revolutionär, eine Schauspielerin und eine wichtige politische Persönlichkeit während der Kulturrevolution (1966-1976). Sie war die vierte Frau von Mao Zedong, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Paramount-Führer von China
Admiral Darlan. Jean Louis Xavier Francois Darlan (7. August 1881 - 24. Dezember 1942) war ein französischer Admiral und politischer Vertreter. Darlan war Oberbefehlshaber der französischen Marine zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Darlan war in Algier, als die Alliierten im November 1942 in Französisch-Nordafrika einmarschierten. Der alliierte Kommandant Dwight D. Eisenhower traf einen umstrittenen Deal mit Darlan und erkannte ihn als Hohen Kommissar Frankreichs für Nord- und Westafrika an. Im Gegenzug befahl Darlan allen französischen Truppen in Nordafrika, den Widerstand einzustellen und mit den Alliierten zusammenzuarbeiten. Am 24. Dezember wurde Darlan b ermordet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/admiral-darlan-jean-louis-xavier-francois-darlan-7-august-1881-24-dezember-1942-war-ein-franzosischer-admiral-und-politischer-vertreter-darlan-war-oberbefehlshaber-der-franzosischen-marine-zu-beginn-des-zweiten-weltkriegs-darlan-war-in-algier-als-die-alliierten-im-november-1942-in-franzosisch-nordafrika-einmarschierten-der-alliierte-kommandant-dwight-d-eisenhower-traf-einen-umstrittenen-deal-mit-darlan-und-erkannte-ihn-als-hohen-kommissar-frankreichs-fur-nord-und-westafrika-an-im-gegenzug-befahl-darlan-allen-franzosischen-truppen-in-nordafrika-den-widerstand-einzustellen-und-mit-den-alliierten-zusammenzuarbeiten-am-24-dezember-wurde-darlan-b-ermordet-image482102818.html
RM2K09K1P–Admiral Darlan. Jean Louis Xavier Francois Darlan (7. August 1881 - 24. Dezember 1942) war ein französischer Admiral und politischer Vertreter. Darlan war Oberbefehlshaber der französischen Marine zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Darlan war in Algier, als die Alliierten im November 1942 in Französisch-Nordafrika einmarschierten. Der alliierte Kommandant Dwight D. Eisenhower traf einen umstrittenen Deal mit Darlan und erkannte ihn als Hohen Kommissar Frankreichs für Nord- und Westafrika an. Im Gegenzug befahl Darlan allen französischen Truppen in Nordafrika, den Widerstand einzustellen und mit den Alliierten zusammenzuarbeiten. Am 24. Dezember wurde Darlan b ermordet
Recht Peter Fraser, Premierminister von Neuseeland 1942. Peter Fraser CH (28. August 1884 - 12. Dezember 1950) war ein Neuseeländischer politische Figur, die als die 24 Ministerpräsidenten vom 27. März 1940 bis 13. Dezember 1949 diente. Er übernahm das Amt fast sieben Monate nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und blieb an der Spitze der Regierung seit fast zehn Jahren. Von den Historikern als eine wichtige Figur in der Geschichte Neuseelands Labour Party betrachtet, war er im Büro mehr als jede andere Neuseeland, dem Premierminister und ist der vierte Dienstälteste Ministerpräsident. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/recht-peter-fraser-premierminister-von-neuseeland-1942-peter-fraser-ch-28-august-1884-12-dezember-1950-war-ein-neuseelandischer-politische-figur-die-als-die-24-ministerprasidenten-vom-27-marz-1940-bis-13-dezember-1949-diente-er-ubernahm-das-amt-fast-sieben-monate-nach-dem-ausbruch-des-zweiten-weltkriegs-und-blieb-an-der-spitze-der-regierung-seit-fast-zehn-jahren-von-den-historikern-als-eine-wichtige-figur-in-der-geschichte-neuseelands-labour-party-betrachtet-war-er-im-buro-mehr-als-jede-andere-neuseeland-dem-premierminister-und-ist-der-vierte-dienstalteste-ministerprasident-image68557277.html
RMDYF1E5–Recht Peter Fraser, Premierminister von Neuseeland 1942. Peter Fraser CH (28. August 1884 - 12. Dezember 1950) war ein Neuseeländischer politische Figur, die als die 24 Ministerpräsidenten vom 27. März 1940 bis 13. Dezember 1949 diente. Er übernahm das Amt fast sieben Monate nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und blieb an der Spitze der Regierung seit fast zehn Jahren. Von den Historikern als eine wichtige Figur in der Geschichte Neuseelands Labour Party betrachtet, war er im Büro mehr als jede andere Neuseeland, dem Premierminister und ist der vierte Dienstälteste Ministerpräsident.
Michel de Montiagne (1533-1592) französischen Renaissance-Humanist, Staatsmann und Essayist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michel-de-montiagne-1533-1592-franzosischen-renaissance-humanist-staatsmann-und-essayist-57472364.html
RMD9E2GC–Michel de Montiagne (1533-1592) französischen Renaissance-Humanist, Staatsmann und Essayist.
Erfassen der irischen Nationist Wolf Tone (1763-1798). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erfassen-der-irischen-nationist-wolf-tone-1763-1798-57467101.html
RMD9DRTD–Erfassen der irischen Nationist Wolf Tone (1763-1798).
George Monk, Duke von Albermarle (1680-1670) englischer Soldat und Policitican. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-monk-duke-von-albermarle-1680-1670-englischer-soldat-und-policitican-57472400.html
RMD9E2HM–George Monk, Duke von Albermarle (1680-1670) englischer Soldat und Policitican.
Ramsay Macdonald (1866-1937) Europa zu sagen, dass die Politiker auf Entscheidungen von Versailles Konferenz haben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ramsay-macdonald-1866-1937-europa-zu-sagen-dass-die-politiker-auf-entscheidungen-von-versailles-konferenz-haben-57473129.html
RMD9E3FN–Ramsay Macdonald (1866-1937) Europa zu sagen, dass die Politiker auf Entscheidungen von Versailles Konferenz haben.
Augustine Birrell (1850-1933) britischen liberalen Politiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-augustine-birrell-1850-1933-britischen-liberalen-politiker-57473184.html
RMD9E3HM–Augustine Birrell (1850-1933) britischen liberalen Politiker.
Midhat Pasha (1822-1884)-osmanisch-türkischen Staatsmann und Reformer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-midhat-pasha-1822-1884-osmanisch-turkischen-staatsmann-und-reformer-57473387.html
RMD9E3TY–Midhat Pasha (1822-1884)-osmanisch-türkischen Staatsmann und Reformer.
Winston Churchill (1874-1965) hinten und David Lloyd George (1863-1945), britischer Politiker, eine Allianz bilden. 1932 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-winston-churchill-1874-1965-hinten-und-david-lloyd-george-1863-1945-britischer-politiker-eine-allianz-bilden-1932-57472977.html
RMD9E3A9–Winston Churchill (1874-1965) hinten und David Lloyd George (1863-1945), britischer Politiker, eine Allianz bilden. 1932
Sarah Martin (1791 – 1843) Englisch Gefängnis Besucher lesen zu Gefangenen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sarah-martin-1791-1843-englisch-gefangnis-besucher-lesen-zu-gefangenen-57473348.html
RMD9E3RG–Sarah Martin (1791 – 1843) Englisch Gefängnis Besucher lesen zu Gefangenen.
John Bright (1811-1889) britische radikale Staatsmann und MP. "Eine Ash". Bright Haus in der Nähe von Rochdale, Lancashire. Engavig 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-bright-1811-1889-britische-radikale-staatsmann-und-mp-eine-ash-bright-haus-in-der-nahe-von-rochdale-lancashire-engavig-1878-57471681.html
RMD9E1M1–John Bright (1811-1889) britische radikale Staatsmann und MP. "Eine Ash". Bright Haus in der Nähe von Rochdale, Lancashire. Engavig 1878.
Michel de Montiagne (1533-1592) französischen Renaissance-Humanist, Staatsmann und Essayist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michel-de-montiagne-1533-1592-franzosischen-renaissance-humanist-staatsmann-und-essayist-57472353.html
RMD9E2G1–Michel de Montiagne (1533-1592) französischen Renaissance-Humanist, Staatsmann und Essayist.
Anfrage in Aktie Umgang. Marconi entlastet. Karikatur, 1913. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anfrage-in-aktie-umgang-marconi-entlastet-karikatur-1913-57466210.html
RMD9DPMJ–Anfrage in Aktie Umgang. Marconi entlastet. Karikatur, 1913.
Herbert Samuel (1870-1963), British Home Secretary, stehend bis zu den Premierminister, Ramsay MacDonald (1865-1937). 'Punch'', 1932. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-herbert-samuel-1870-1963-british-home-secretary-stehend-bis-zu-den-premierminister-ramsay-macdonald-1865-1937-punch-1932-57472998.html
RMD9E3B2–Herbert Samuel (1870-1963), British Home Secretary, stehend bis zu den Premierminister, Ramsay MacDonald (1865-1937). 'Punch'', 1932.
Thomas Bambridge (dc1750) vor dem Parlamentsausschuss Gefängnisse, 1729. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-bambridge-dc1750-vor-dem-parlamentsausschuss-gefangnisse-1729-57467234.html
RMD9DT16–Thomas Bambridge (dc1750) vor dem Parlamentsausschuss Gefängnisse, 1729.
Deutsche politische Poster, 1919: Abbildung in Helm Niederreißen der Münchner Frauenkirche. Text: Christian Volk! Lassen Sie Spartakus ihre Kirchen abreißen? Am Wahltag Antwort! Bayerische Volkspartei. Anti-Communist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-politische-poster-1919-abbildung-in-helm-niederreissen-der-munchner-frauenkirche-text-christian-volk!-lassen-sie-spartakus-ihre-kirchen-abreissen-am-wahltag-antwort!-bayerische-volkspartei-anti-communist-57358138.html
RMD98TTX–Deutsche politische Poster, 1919: Abbildung in Helm Niederreißen der Münchner Frauenkirche. Text: Christian Volk! Lassen Sie Spartakus ihre Kirchen abreißen? Am Wahltag Antwort! Bayerische Volkspartei. Anti-Communist
Kardinal Thomas Wolsey (c. März 1473-1530); Englischer Politiker und ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-thomas-wolsey-c-marz-1473-1530-englischer-politiker-und-ein-kardinal-der-romisch-katholischen-kirche-104158811.html
RMG1CRHF–Kardinal Thomas Wolsey (c. März 1473-1530); Englischer Politiker und ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.
Viktor Obninsky (1867-1916) politischer Essayist polnischer Abstammung, der zu Beginn des 1900s. Jahrhunderts eine bekannte Persönlichkeit im öffentlichen und politischen Leben Russlands wurde. Gründer einer der ersten Arbeiterbewegungen im Russischen Reich. Der Gründer der russischen Nordarbeiterbewegung. Ein Revolutionär. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/viktor-obninsky-1867-1916-politischer-essayist-polnischer-abstammung-der-zu-beginn-des-1900s-jahrhunderts-eine-bekannte-personlichkeit-im-offentlichen-und-politischen-leben-russlands-wurde-grunder-einer-der-ersten-arbeiterbewegungen-im-russischen-reich-der-grunder-der-russischen-nordarbeiterbewegung-ein-revolutionar-image481954509.html
RM2K02WW1–Viktor Obninsky (1867-1916) politischer Essayist polnischer Abstammung, der zu Beginn des 1900s. Jahrhunderts eine bekannte Persönlichkeit im öffentlichen und politischen Leben Russlands wurde. Gründer einer der ersten Arbeiterbewegungen im Russischen Reich. Der Gründer der russischen Nordarbeiterbewegung. Ein Revolutionär.
Fotografische Porträt Theodor Habicht (1898-1944) führende Politiker in Nazi-Deutschland. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotografische-portrat-theodor-habicht-1898-1944-fuhrende-politiker-in-nazi-deutschland-vom-20-jahrhundert-104172204.html
RMG1DCKT–Fotografische Porträt Theodor Habicht (1898-1944) führende Politiker in Nazi-Deutschland. Vom 20. Jahrhundert
Ramón Franco (1896 – Oktober 1938), galizischen Pionier der Luftfahrt, eine politische Figur und Bruder des späteren Diktators Francisco Franco. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ramn-franco-1896-oktober-1938-galizischen-pionier-der-luftfahrt-eine-politische-figur-und-bruder-des-spateren-diktators-francisco-franco-84976186.html
RMEX6YYP–Ramón Franco (1896 – Oktober 1938), galizischen Pionier der Luftfahrt, eine politische Figur und Bruder des späteren Diktators Francisco Franco.
Abbildung des Grabes von Peter von Aspelt, Erzbischof von Mainz, eine einflussreiche politische Figur der Periode. Er brachte das Erzbistum auf dem Höhepunkt der macht. Vom 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-des-grabes-von-peter-von-aspelt-erzbischof-von-mainz-eine-einflussreiche-politische-figur-der-periode-er-brachte-das-erzbistum-auf-dem-hohepunkt-der-macht-vom-14-jahrhundert-104149657.html
RMG1CBXH–Abbildung des Grabes von Peter von Aspelt, Erzbischof von Mainz, eine einflussreiche politische Figur der Periode. Er brachte das Erzbistum auf dem Höhepunkt der macht. Vom 14. Jahrhundert
Foto von Harlan F. Stein (1872-1946), amerikanischer Politiker, Jurist, Jurist und Präsident des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten von Amerika. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-harlan-f-stein-1872-1946-amerikanischer-politiker-jurist-jurist-und-prasident-des-obersten-gerichtshofs-der-vereinigten-staaten-von-amerika-vom-20-jahrhundert-122885510.html
RMH3WWM6–Foto von Harlan F. Stein (1872-1946), amerikanischer Politiker, Jurist, Jurist und Präsident des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten von Amerika. Vom 20. Jahrhundert
Foto von Władysław Raczkiewicz (1885-1947) polnische politische Figur und der erste Präsident der Polnischen Exilregierung, die Inspektion der Crew der ORP Wilk. Vom 1939 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-wadysaw-raczkiewicz-1885-1947-polnische-politische-figur-und-der-erste-prasident-der-polnischen-exilregierung-die-inspektion-der-crew-der-orp-wilk-vom-1939-76394340.html
RMEC81N8–Foto von Władysław Raczkiewicz (1885-1947) polnische politische Figur und der erste Präsident der Polnischen Exilregierung, die Inspektion der Crew der ORP Wilk. Vom 1939
Portrait von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-1852) eine anglo-irischen Soldat, Staatsmann, militärischen und politischen Abbildung von François Gérard (1770-1837), französischer Maler. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-arthur-wellesley-1-herzog-von-wellington-1769-1852-eine-anglo-irischen-soldat-staatsmann-militarischen-und-politischen-abbildung-von-franois-grard-1770-1837-franzosischer-maler-vom-19-jahrhundert-122885654.html
RMH3WWWA–Portrait von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-1852) eine anglo-irischen Soldat, Staatsmann, militärischen und politischen Abbildung von François Gérard (1770-1837), französischer Maler. Vom 19. Jahrhundert
Foto: Luis Batle Berres (1897-1964) eine Uruguayische politische Figur und Juan Peron (1895-1974) Argentinische Lieutenant General und Politiker. Auch dargestellt Eva Peron (1919-1952) First Lady Argentiniens und Schauspielerin. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-luis-batle-berres-1897-1964-eine-uruguayische-politische-figur-und-juan-peron-1895-1974-argentinische-lieutenant-general-und-politiker-auch-dargestellt-eva-peron-1919-1952-first-lady-argentiniens-und-schauspielerin-vom-20-jahrhundert-166079284.html
RMKJ5FR0–Foto: Luis Batle Berres (1897-1964) eine Uruguayische politische Figur und Juan Peron (1895-1974) Argentinische Lieutenant General und Politiker. Auch dargestellt Eva Peron (1919-1952) First Lady Argentiniens und Schauspielerin. Vom 20. Jahrhundert
Nikolai Jewgenjewitsch Markow . Karikatur von Boris Efimov (gestorben 2008), einem sowjetischen politischen Karikaturisten. Nikolai Jewgenjewitsch Markow (1866 - 1945), war eine russische rechtsgerichtete politische Figur, die eine führende Figur in der Union des russischen Volkes (UPR) war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nikolai-jewgenjewitsch-markow-karikatur-von-boris-efimov-gestorben-2008-einem-sowjetischen-politischen-karikaturisten-nikolai-jewgenjewitsch-markow-1866-1945-war-eine-russische-rechtsgerichtete-politische-figur-die-eine-fuhrende-figur-in-der-union-des-russischen-volkes-upr-war-image481949313.html
RM2K02K7D–Nikolai Jewgenjewitsch Markow . Karikatur von Boris Efimov (gestorben 2008), einem sowjetischen politischen Karikaturisten. Nikolai Jewgenjewitsch Markow (1866 - 1945), war eine russische rechtsgerichtete politische Figur, die eine führende Figur in der Union des russischen Volkes (UPR) war.
Manuel Portela y Valladares (Pontevedra, 31. Januar 1868 – Bandol, 29. April 1952) war ein spanischer Politiker während der zweiten spanischen Republik. 1934, ernannte Alejandro Lerroux ihn der Innenminister im Jahr 1935. Später zum 130. President of die gov Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-manuel-portela-y-valladares-pontevedra-31-januar-1868-bandol-29-april-1952-war-ein-spanischer-politiker-wahrend-der-zweiten-spanischen-republik-1934-ernannte-alejandro-lerroux-ihn-der-innenminister-im-jahr-1935-spater-zum-130-president-of-die-gov-84976262.html
RMEX702E–Manuel Portela y Valladares (Pontevedra, 31. Januar 1868 – Bandol, 29. April 1952) war ein spanischer Politiker während der zweiten spanischen Republik. 1934, ernannte Alejandro Lerroux ihn der Innenminister im Jahr 1935. Später zum 130. President of die gov
Foto von soong Mei-ling (1897-2003) eine chinesische politische Figur und der First Lady von der Republik China, während ihrer ersten Reise nach Amerika. Auch dargestellt ist Sam Rayburn (1882-1961) ein US-amerikanischer Politiker und Sprecher der Vereinigten Staaten. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-soong-mei-ling-1897-2003-eine-chinesische-politische-figur-und-der-first-lady-von-der-republik-china-wahrend-ihrer-ersten-reise-nach-amerika-auch-dargestellt-ist-sam-rayburn-1882-1961-ein-us-amerikanischer-politiker-und-sprecher-der-vereinigten-staaten-vom-20-jahrhundert-162593361.html
RMKCENDN–Foto von soong Mei-ling (1897-2003) eine chinesische politische Figur und der First Lady von der Republik China, während ihrer ersten Reise nach Amerika. Auch dargestellt ist Sam Rayburn (1882-1961) ein US-amerikanischer Politiker und Sprecher der Vereinigten Staaten. Vom 20. Jahrhundert
Antisemitische Karikatur veröffentlicht in Spanien mit Manuel Portela y Valladares (1868 – 1952) eine spanische politische Figur während der zweiten spanischen Republik. Minister des Innern im Jahre 1935. Premierminister von 1935-1936. Die Karikatur zeigt Valladares taki Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antisemitische-karikatur-veroffentlicht-in-spanien-mit-manuel-portela-y-valladares-1868-1952-eine-spanische-politische-figur-wahrend-der-zweiten-spanischen-republik-minister-des-innern-im-jahre-1935-premierminister-von-1935-1936-die-karikatur-zeigt-valladares-taki-84976277.html
RMEX7031–Antisemitische Karikatur veröffentlicht in Spanien mit Manuel Portela y Valladares (1868 – 1952) eine spanische politische Figur während der zweiten spanischen Republik. Minister des Innern im Jahre 1935. Premierminister von 1935-1936. Die Karikatur zeigt Valladares taki
Algerische Zeitung 'El Moudjahid Überschrift "Maj.-Gen. Larbi Belkheir, Algerische allgemeine und politische Figur Stühle eine Versöhnung Konferenz der politischen Parteien Algeriens Oktober 1991. Vom 18. Oktober 1991 bis zum 19. Juli 1992, bei der ersten freien Wahlen in Algerien war er Minister des Innern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/algerische-zeitung-el-moudjahid-uberschrift-maj-gen-larbi-belkheir-algerische-allgemeine-und-politische-figur-stuhle-eine-versohnung-konferenz-der-politischen-parteien-algeriens-oktober-1991-vom-18-oktober-1991-bis-zum-19-juli-1992-bei-der-ersten-freien-wahlen-in-algerien-war-er-minister-des-innern-image235034248.html
RMRJAMG8–Algerische Zeitung 'El Moudjahid Überschrift "Maj.-Gen. Larbi Belkheir, Algerische allgemeine und politische Figur Stühle eine Versöhnung Konferenz der politischen Parteien Algeriens Oktober 1991. Vom 18. Oktober 1991 bis zum 19. Juli 1992, bei der ersten freien Wahlen in Algerien war er Minister des Innern.
Władysław Raczkiewicz (1885-1947) war eine polnische politische Figur und der erste Präsident der Polnischen Exilregierung von 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 1947. Bis 1945 war er der international anerkannte polnische Staatschef, und die polnische Regierung im Exil war, als das Kontinuum der polnischen Regierung von 1939 anerkannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wadysaw-raczkiewicz-1885-1947-war-eine-polnische-politische-figur-und-der-erste-prasident-der-polnischen-exilregierung-von-1939-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1947-bis-1945-war-er-der-international-anerkannte-polnische-staatschef-und-die-polnische-regierung-im-exil-war-als-das-kontinuum-der-polnischen-regierung-von-1939-anerkannt-76393986.html
RMEC818J–Władysław Raczkiewicz (1885-1947) war eine polnische politische Figur und der erste Präsident der Polnischen Exilregierung von 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 1947. Bis 1945 war er der international anerkannte polnische Staatschef, und die polnische Regierung im Exil war, als das Kontinuum der polnischen Regierung von 1939 anerkannt.
Portrait von General Baldomero Espartero (1793-1879) eine spanische allgemeine und politische Figur und Rafael Maroto (1783 – 1853), ein spanischer General, bekannt für sein Engagement auf der spanischen Seite in den Kriegen von Unabhängigkeit in Südamerika und auf der Carlist Seite im ersten Carlist Krieg. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-general-baldomero-espartero-1793-1879-eine-spanische-allgemeine-und-politische-figur-und-rafael-maroto-1783-1853-ein-spanischer-general-bekannt-fur-sein-engagement-auf-der-spanischen-seite-in-den-kriegen-von-unabhangigkeit-in-sudamerika-und-auf-der-carlist-seite-im-ersten-carlist-krieg-vom-19-jahrhundert-90850605.html
RMF7PGTD–Portrait von General Baldomero Espartero (1793-1879) eine spanische allgemeine und politische Figur und Rafael Maroto (1783 – 1853), ein spanischer General, bekannt für sein Engagement auf der spanischen Seite in den Kriegen von Unabhängigkeit in Südamerika und auf der Carlist Seite im ersten Carlist Krieg. Vom 19. Jahrhundert
Mao Zedong und Jian Qing, China 1966. Mao Zedong (1893 - 1976) Chinesische Kommunistische Revolutionäre und Gründervater der Volksrepublik China auf dem langen Marsch in den Höhlen von yenan im Jahre 1936. Jiang Qing (1914 - 1991), bekannt als Madame Mao, war eine chinesische Kommunistische Revolutionäre, chinesische Schauspielerin, und bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966 - 76). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mao-zedong-und-jian-qing-china-1966-mao-zedong-1893-1976-chinesische-kommunistische-revolutionare-und-grundervater-der-volksrepublik-china-auf-dem-langen-marsch-in-den-hohlen-von-yenan-im-jahre-1936-jiang-qing-1914-1991-bekannt-als-madame-mao-war-eine-chinesische-kommunistische-revolutionare-chinesische-schauspielerin-und-bedeutende-politische-figur-wahrend-der-kulturrevolution-1966-76-image235026995.html
RMRJAB97–Mao Zedong und Jian Qing, China 1966. Mao Zedong (1893 - 1976) Chinesische Kommunistische Revolutionäre und Gründervater der Volksrepublik China auf dem langen Marsch in den Höhlen von yenan im Jahre 1936. Jiang Qing (1914 - 1991), bekannt als Madame Mao, war eine chinesische Kommunistische Revolutionäre, chinesische Schauspielerin, und bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966 - 76).
Mao Zedong und Jian Qing in Yenan, China 1936. Mao Zedong (1893 - 1976) Chinesische Kommunistische Revolutionäre und Gründervater der Volksrepublik China auf dem langen Marsch in den Höhlen von yenan im Jahre 1936. Jiang Qing (1914 - 1991), bekannt als Madame Mao, war eine chinesische Kommunistische Revolutionäre, chinesische Schauspielerin, und bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966 - 76). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mao-zedong-und-jian-qing-in-yenan-china-1936-mao-zedong-1893-1976-chinesische-kommunistische-revolutionare-und-grundervater-der-volksrepublik-china-auf-dem-langen-marsch-in-den-hohlen-von-yenan-im-jahre-1936-jiang-qing-1914-1991-bekannt-als-madame-mao-war-eine-chinesische-kommunistische-revolutionare-chinesische-schauspielerin-und-bedeutende-politische-figur-wahrend-der-kulturrevolution-1966-76-image235026728.html
RMRJAAYM–Mao Zedong und Jian Qing in Yenan, China 1936. Mao Zedong (1893 - 1976) Chinesische Kommunistische Revolutionäre und Gründervater der Volksrepublik China auf dem langen Marsch in den Höhlen von yenan im Jahre 1936. Jiang Qing (1914 - 1991), bekannt als Madame Mao, war eine chinesische Kommunistische Revolutionäre, chinesische Schauspielerin, und bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966 - 76).
Mao Zedong und Jian Qing in Yenan, China 1936. Mao Zedong (1893 - 1976) Chinesische Kommunistische Revolutionäre und Gründervater der Volksrepublik China auf dem langen Marsch in den Höhlen von yenan im Jahre 1936. Jiang Qing (1914 - 1991), bekannt als Madame Mao, war eine chinesische Kommunistische Revolutionäre, chinesische Schauspielerin, und bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966 - 76). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mao-zedong-und-jian-qing-in-yenan-china-1936-mao-zedong-1893-1976-chinesische-kommunistische-revolutionare-und-grundervater-der-volksrepublik-china-auf-dem-langen-marsch-in-den-hohlen-von-yenan-im-jahre-1936-jiang-qing-1914-1991-bekannt-als-madame-mao-war-eine-chinesische-kommunistische-revolutionare-chinesische-schauspielerin-und-bedeutende-politische-figur-wahrend-der-kulturrevolution-1966-76-image235026717.html
RMRJAAY9–Mao Zedong und Jian Qing in Yenan, China 1936. Mao Zedong (1893 - 1976) Chinesische Kommunistische Revolutionäre und Gründervater der Volksrepublik China auf dem langen Marsch in den Höhlen von yenan im Jahre 1936. Jiang Qing (1914 - 1991), bekannt als Madame Mao, war eine chinesische Kommunistische Revolutionäre, chinesische Schauspielerin, und bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966 - 76).
Heungseon Daewongun (?????? , 1820 - 1898; beleuchtet. „Großer innerer Prinz Heungseon“) war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong im Jahr 1860s. Bis zu seinem Tod war Yi Ha-Eung eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea. Er musste die schwierigen Probleme einer neuen welthistorischen Entwicklung und des Wiederaufbaus der verarmten Nation auf einmal lösen. Daewongun bedeutet wörtlich übersetzt "Prinz des großen Hofes", ein Titel, der üblicherweise dem Vater des regierenden Monarchen gewährt wird, als dieser Vater nicht selbst regierte (in der Regel, weil sein Sohn als h adoptiert wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heungseon-daewongun-1820-1898-beleuchtet-grosser-innerer-prinz-heungseon-war-der-titel-von-yi-ha-eung-dem-regenten-von-joseon-wahrend-der-minderheit-von-kaiser-gojong-im-jahr-1860s-bis-zu-seinem-tod-war-yi-ha-eung-eine-wichtige-politische-figur-des-verstorbenen-joseon-korea-er-musste-die-schwierigen-probleme-einer-neuen-welthistorischen-entwicklung-und-des-wiederaufbaus-der-verarmten-nation-auf-einmal-losen-daewongun-bedeutet-wortlich-ubersetzt-prinz-des-grossen-hofes-ein-titel-der-ublicherweise-dem-vater-des-regierenden-monarchen-gewahrt-wird-als-dieser-vater-nicht-selbst-regierte-in-der-regel-weil-sein-sohn-als-h-adoptiert-wurde-image482123950.html
RM2K0AJ0E–Heungseon Daewongun (?????? , 1820 - 1898; beleuchtet. „Großer innerer Prinz Heungseon“) war der Titel von Yi Ha-eung, dem Regenten von Joseon während der Minderheit von Kaiser Gojong im Jahr 1860s. Bis zu seinem Tod war Yi Ha-Eung eine wichtige politische Figur des verstorbenen Joseon Korea. Er musste die schwierigen Probleme einer neuen welthistorischen Entwicklung und des Wiederaufbaus der verarmten Nation auf einmal lösen. Daewongun bedeutet wörtlich übersetzt "Prinz des großen Hofes", ein Titel, der üblicherweise dem Vater des regierenden Monarchen gewährt wird, als dieser Vater nicht selbst regierte (in der Regel, weil sein Sohn als h adoptiert wurde
Sir Christopher Wray 1524-1592 Englisch Richter und Politiker. Sprecher des House Of Commons 1571-1572. Später ernannte Chief Justice Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-christopher-wray-1524-1592-englisch-richter-und-politiker-sprecher-des-house-of-commons-1571-1572-spater-ernannte-chief-justice-104170456.html
RMG1DADC–Sir Christopher Wray 1524-1592 Englisch Richter und Politiker. Sprecher des House Of Commons 1571-1572. Später ernannte Chief Justice
Nikolai Pawlowitsch Brjuchanow (1878 - 1938) russischer Bolschewik, sowjetischer Staatsmann und Politiker, der zwischen 1926 und 1930 als Volkskommissar für Finanzen fungierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nikolai-pawlowitsch-brjuchanow-1878-1938-russischer-bolschewik-sowjetischer-staatsmann-und-politiker-der-zwischen-1926-und-1930-als-volkskommissar-fur-finanzen-fungierte-image481949456.html
RM2K02KCG–Nikolai Pawlowitsch Brjuchanow (1878 - 1938) russischer Bolschewik, sowjetischer Staatsmann und Politiker, der zwischen 1926 und 1930 als Volkskommissar für Finanzen fungierte.
José Antonio Aguirre y Lecube (1904 – 1960) politische Figur der baskischen Nationalismus und der erste Präsident der autonomen Gemeinschaft Baskenland, von 1936 bis 1960. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jos-antonio-aguirre-y-lecube-1904-1960-politische-figur-der-baskischen-nationalismus-und-der-erste-prasident-der-autonomen-gemeinschaft-baskenland-von-1936-bis-1960-104169497.html
RMG1D975–José Antonio Aguirre y Lecube (1904 – 1960) politische Figur der baskischen Nationalismus und der erste Präsident der autonomen Gemeinschaft Baskenland, von 1936 bis 1960.
Dionisio Ridruejo Jiménez (1912 – 1975), spanischer Dichter und politische Figur der Generation von 36 Bewegung und Mitglied der Falange-Partei, während des spanischen Bürgerkriegs zugeordnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dionisio-ridruejo-jimnez-1912-1975-spanischer-dichter-und-politische-figur-der-generation-von-36-bewegung-und-mitglied-der-falange-partei-wahrend-des-spanischen-burgerkriegs-zugeordnet-84977375.html
RMEX71E7–Dionisio Ridruejo Jiménez (1912 – 1975), spanischer Dichter und politische Figur der Generation von 36 Bewegung und Mitglied der Falange-Partei, während des spanischen Bürgerkriegs zugeordnet.
Versammlung mit Rotgardisten, Premierminister Zhou Enlai von China mit Jiang Qing (1914-1991) bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966-1976). vierte Ehefrau von Mao Zedong, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/versammlung-mit-rotgardisten-premierminister-zhou-enlai-von-china-mit-jiang-qing-1914-1991-bedeutende-politische-figur-wahrend-der-kulturrevolution-1966-1976-vierte-ehefrau-von-mao-zedong-image328339319.html
RM2A25447–Versammlung mit Rotgardisten, Premierminister Zhou Enlai von China mit Jiang Qing (1914-1991) bedeutende politische Figur während der Kulturrevolution (1966-1976). vierte Ehefrau von Mao Zedong,
José Antonio Aguirre y Lecube (6. März 1904 – 22. März 1960) war eine wichtige politische Figur des baskischen Nationalismus und der erste Präsident der autonomen Gemeinschaft Baskenland, von 1936 bis 1960. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jos-antonio-aguirre-y-lecube-6-marz-1904-22-marz-1960-war-eine-wichtige-politische-figur-des-baskischen-nationalismus-und-der-erste-prasident-der-autonomen-gemeinschaft-baskenland-von-1936-bis-1960-84976193.html
RMEX7001–José Antonio Aguirre y Lecube (6. März 1904 – 22. März 1960) war eine wichtige politische Figur des baskischen Nationalismus und der erste Präsident der autonomen Gemeinschaft Baskenland, von 1936 bis 1960.
Treffen der baskischen Regierung unter José Antonio Aguirre y Lecube (1904 – 1960) wichtige politische Figur des baskischen Nationalismus. Präsident der baskischen autonomen Gemeinschaft, von 1936 bis 1960. Er übernahm die Position des ersten Lehendakari oder Präsidenten der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-treffen-der-baskischen-regierung-unter-jos-antonio-aguirre-y-lecube-1904-1960-wichtige-politische-figur-des-baskischen-nationalismus-prasident-der-baskischen-autonomen-gemeinschaft-von-1936-bis-1960-er-ubernahm-die-position-des-ersten-lehendakari-oder-prasidenten-der-84978815.html
RMEX739K–Treffen der baskischen Regierung unter José Antonio Aguirre y Lecube (1904 – 1960) wichtige politische Figur des baskischen Nationalismus. Präsident der baskischen autonomen Gemeinschaft, von 1936 bis 1960. Er übernahm die Position des ersten Lehendakari oder Präsidenten der
Biographie (Titelseite) von José Antonio Aguirre y Lecube (6. März 1904 – 22. März 1960) war eine wichtige politische Figur des baskischen Nationalismus und der erste Präsident der autonomen Gemeinschaft Baskenland, von 1936 bis 1960. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-biographie-titelseite-von-jos-antonio-aguirre-y-lecube-6-marz-1904-22-marz-1960-war-eine-wichtige-politische-figur-des-baskischen-nationalismus-und-der-erste-prasident-der-autonomen-gemeinschaft-baskenland-von-1936-bis-1960-84976194.html
RMEX7002–Biographie (Titelseite) von José Antonio Aguirre y Lecube (6. März 1904 – 22. März 1960) war eine wichtige politische Figur des baskischen Nationalismus und der erste Präsident der autonomen Gemeinschaft Baskenland, von 1936 bis 1960.
Uttamchand Karamchand Gandhi (1822-1885), auch bekannt als Kaba Gandhi war eine politische Figur in Porbandar. Er diente als Premierminister von Porbandar, Dewan von Rajkot und Bikaner. Er war der Vater von Mahatma Gandhi (Vater der Nation) und Laxmidas Karamchand Gandhi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-uttamchand-karamchand-gandhi-1822-1885-auch-bekannt-als-kaba-gandhi-war-eine-politische-figur-in-porbandar-er-diente-als-premierminister-von-porbandar-dewan-von-rajkot-und-bikaner-er-war-der-vater-von-mahatma-gandhi-vater-der-nation-und-laxmidas-karamchand-gandhi-162595271.html
RMKCERWY–Uttamchand Karamchand Gandhi (1822-1885), auch bekannt als Kaba Gandhi war eine politische Figur in Porbandar. Er diente als Premierminister von Porbandar, Dewan von Rajkot und Bikaner. Er war der Vater von Mahatma Gandhi (Vater der Nation) und Laxmidas Karamchand Gandhi.
Tomas Estrada Palma, der erste Präsident Kubas. Tomás Estrada Palma (9. Juli 1835, Bayamo – 4. November 1908, Santiago De Cuba) war ein kubanischer Politiker. Er war der erste Präsident von Kuba zwischen 1902 und 1906 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tomas-estrada-palma-der-erste-prasident-kubas-toms-estrada-palma-9-juli-1835-bayamo-4-november-1908-santiago-de-cuba-war-ein-kubanischer-politiker-er-war-der-erste-prasident-von-kuba-zwischen-1902-und-1906-84973652.html
RMEX6TN8–Tomas Estrada Palma, der erste Präsident Kubas. Tomás Estrada Palma (9. Juli 1835, Bayamo – 4. November 1908, Santiago De Cuba) war ein kubanischer Politiker. Er war der erste Präsident von Kuba zwischen 1902 und 1906
Thomas Osborne, 1st Duke of Leeds, (1632 - 1712), englischer Staatsmann (allgemein bekannt als Lord Danby, war eine bedeutende politische Figur, die in einer Vielzahl von Büros unter König Charles II. und Wilhelm III. von England serviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-osborne-1st-duke-of-leeds-1632-1712-englischer-staatsmann-allgemein-bekannt-als-lord-danby-war-eine-bedeutende-politische-figur-die-in-einer-vielzahl-von-buros-unter-konig-charles-ii-und-wilhelm-iii-von-england-serviert-76388168.html
RMEC7NTT–Thomas Osborne, 1st Duke of Leeds, (1632 - 1712), englischer Staatsmann (allgemein bekannt als Lord Danby, war eine bedeutende politische Figur, die in einer Vielzahl von Büros unter König Charles II. und Wilhelm III. von England serviert.
Foto: Hubert Rance mit U Nu. Generalmajor Sir Hubert Elvin Rance (1898-1974) ein britischer Politiker. Thakin Nu (1907-1995) eine Burmesische Staatsmann, Politiker, nationalistischen, politischen Figur und ehemaliger Premierminister von Birma. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-hubert-rance-mit-u-nu-generalmajor-sir-hubert-elvin-rance-1898-1974-ein-britischer-politiker-thakin-nu-1907-1995-eine-burmesische-staatsmann-politiker-nationalistischen-politischen-figur-und-ehemaliger-premierminister-von-birma-image328352613.html
RM2A25N31–Foto: Hubert Rance mit U Nu. Generalmajor Sir Hubert Elvin Rance (1898-1974) ein britischer Politiker. Thakin Nu (1907-1995) eine Burmesische Staatsmann, Politiker, nationalistischen, politischen Figur und ehemaliger Premierminister von Birma.
Portrait Zeichnung der Isabella d'Este, in Kohle und Pastell; 1500, von Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Künstler und Universalgelehrten; Isabella d'Este (1474-1539) Marquise von Mantua; eine der führenden Frauen der italienischen Renaissance als wichtige kulturelle und politische Persönlichkeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-zeichnung-der-isabella-deste-in-kohle-und-pastell-1500-von-leonardo-da-vinci-1452-1519-italienischer-kunstler-und-universalgelehrten-isabella-deste-1474-1539-marquise-von-mantua-eine-der-fuhrenden-frauen-der-italienischen-renaissance-als-wichtige-kulturelle-und-politische-personlichkeit-image328358332.html
RM2A260B8–Portrait Zeichnung der Isabella d'Este, in Kohle und Pastell; 1500, von Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Künstler und Universalgelehrten; Isabella d'Este (1474-1539) Marquise von Mantua; eine der führenden Frauen der italienischen Renaissance als wichtige kulturelle und politische Persönlichkeit.
Alexander Kerenski (1881-1970), russischer Jurist und Revolutionär. Wichtige politische Figur in der Russischen Revolution von 1917. Nach der Februarrevolution von 1917 trat er in die neu gegründete Russische Provisorische Regierung, zunächst als Minister für Justiz, dann als Minister für Krieg und nach Juli als zweite der Regierung Minister-Chairman Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-kerenski-1881-1970-russischer-jurist-und-revolutionar-wichtige-politische-figur-in-der-russischen-revolution-von-1917-nach-der-februarrevolution-von-1917-trat-er-in-die-neu-gegrundete-russische-provisorische-regierung-zunachst-als-minister-fur-justiz-dann-als-minister-fur-krieg-und-nach-juli-als-zweite-der-regierung-minister-chairman-image235026933.html
RMRJAB71–Alexander Kerenski (1881-1970), russischer Jurist und Revolutionär. Wichtige politische Figur in der Russischen Revolution von 1917. Nach der Februarrevolution von 1917 trat er in die neu gegründete Russische Provisorische Regierung, zunächst als Minister für Justiz, dann als Minister für Krieg und nach Juli als zweite der Regierung Minister-Chairman