Allgemeine Wahlen. Auf dem Weg zur Umfrage.“ 1910 Karikatur zur Wahl der Parlamentswahlen, die Kandidaten der relativ neuen Labour Party angreift. Es zeigt vier skruffige, unrasierte Männer, die Tonpfeifen rauchen, die in einem Auto chauffiert werden. Das Auto ist mit Plakaten geschmückt, auf denen steht: „Der Freund des Volkes“ und „Vote for Mr Dodger“, und einer der Männer sagt: „Wir sind das Volk“. Das Bild war eines einer Reihe politischer Cartoons, die als Postkarten veröffentlicht wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-wahlen-auf-dem-weg-zur-umfrage-1910-karikatur-zur-wahl-der-parlamentswahlen-die-kandidaten-der-relativ-neuen-labour-party-angreift-es-zeigt-vier-skruffige-unrasierte-manner-die-tonpfeifen-rauchen-die-in-einem-auto-chauffiert-werden-das-auto-ist-mit-plakaten-geschmuckt-auf-denen-steht-der-freund-des-volkes-und-vote-for-mr-dodger-und-einer-der-manner-sagt-wir-sind-das-volk-das-bild-war-eines-einer-reihe-politischer-cartoons-die-als-postkarten-veroffentlicht-wurden-image455118868.html
Allgemeine Wahlen. Welche Partei wird es nicht schaffen?“: Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich 1910. Der Cartoon zeigt den Führer der Liberalen Partei S.H. Asquith und der Vorsitzende der Konservativen Partei, Arthur Balfour, balancierten auf einer Wippe auf den Türmen von Big Ben im Parlament. Es war einer von einer Reihe von politischen Cartoons, die als Postkarten veröffentlicht wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-wahlen-welche-partei-wird-es-nicht-schaffen-parlamentswahlen-im-vereinigten-konigreich-1910-der-cartoon-zeigt-den-fuhrer-der-liberalen-partei-sh-asquith-und-der-vorsitzende-der-konservativen-partei-arthur-balfour-balancierten-auf-einer-wippe-auf-den-turmen-von-big-ben-im-parlament-es-war-einer-von-einer-reihe-von-politischen-cartoons-die-als-postkarten-veroffentlicht-wurden-image455118866.html
"Election Time in Cambridge", 1910: Serie von Karikaturen von Wahlszenen während der Parlamentswahlen 1910 in Cambridge, darunter "eine hitzige Diskussion auf Market Hill" (ein Kampf), eine Suffragette, die "Stimmen für Frauen" erklärt, Plakate für Freihandel und Zollreform über Lebensmittelpreise, frühe Autos, Studenten, Kampagnen und eine Verhaftung. Die Cartoons wurden als Postkarte verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/election-time-in-cambridge-1910-serie-von-karikaturen-von-wahlszenen-wahrend-der-parlamentswahlen-1910-in-cambridge-darunter-eine-hitzige-diskussion-auf-market-hill-ein-kampf-eine-suffragette-die-stimmen-fur-frauen-erklart-plakate-fur-freihandel-und-zollreform-uber-lebensmittelpreise-fruhe-autos-studenten-kampagnen-und-eine-verhaftung-die-cartoons-wurden-als-postkarte-verkauft-image601540398.html
Pferdegezogener "konservativer Van", der von der Konservativen Partei für Werbekampagnen ab 1907 verwendet wurde. Dieser Van war einer von einer Reihe von „Propagandawagen“, die für die Fahrt in Städte und Dörfer im ganzen Land konzipiert wurden und aufgrund ihrer Neuartigkeit die Aufmerksamkeit interessierter Einheimischer auf sich ziehen sollten (Wähler aus der Arbeiterklasse waren besonders ins Visier genommen). Die Lieferwagen waren mit politischen Plakaten mit auffälligen Slogans und Cartoons dekoriert und benutzten neue Technologien wie Grammophon-Aufnahmen von Reden und „Kinofilmen“. Live-Parteisprecher begleiteten die Lieferwagen auch, um potenzielle Wähler anzusprechen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pferdegezogener-konservativer-van-der-von-der-konservativen-partei-fur-werbekampagnen-ab-1907-verwendet-wurde-dieser-van-war-einer-von-einer-reihe-von-propagandawagen-die-fur-die-fahrt-in-stadte-und-dorfer-im-ganzen-land-konzipiert-wurden-und-aufgrund-ihrer-neuartigkeit-die-aufmerksamkeit-interessierter-einheimischer-auf-sich-ziehen-sollten-wahler-aus-der-arbeiterklasse-waren-besonders-ins-visier-genommen-die-lieferwagen-waren-mit-politischen-plakaten-mit-auffalligen-slogans-und-cartoons-dekoriert-und-benutzten-neue-technologien-wie-grammophon-aufnahmen-von-reden-und-kinofilmen-live-parteisprecher-begleiteten-die-lieferwagen-auch-um-potenzielle-wahler-anzusprechen-image499901738.html