RMRWCGPE–Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Neubukow, Heinrich Schliemann, deutscher Geschäftsmann und Archäologe, Foto, gedruckt 1898., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMCT6M9Y–Mecklenburg-Vorpommern, läuft ein Kind
RMRB65DE–Karte von dem historischen Herzogtum Pommern. Vom 17. Jahrhundert
RMDHHP6X–Interieur, Vitt Kapelle Vitt, Rügen, Mecklenburg-Western Pomerania, Deutschland
RMGTG6GN–Das Horn von Erik von Pommern (1382-1459). König Erik III. von Norwegen, König VII. von Dänemark, König Eric XIII von Schweden. 14. Jahrhundert. Schwedische Geschichte Museum. Stockholm. Schweden.
RFHBAM52–Hochzeitsbräuche, Mitgift Tour, Pommern, historische Darstellung aus dem Jahr 1880
RM2GPJ11P–Erik I., 1382-1459, Herzog von Pommern, König von Dänemark, Norwegen und Schweden
RF2NH6DAJ–Deutsches Volkskleid. Pommern. Lithographie des 19. Jahrhunderts.
RM2BWFHB4–General von Tschiscwitz der General, der die volle Macht in den Militärbezirken Pommerns erhalten hat. Schleswig Mecklenburg und Lübeck 1923
RF2RHDF30–Usedom, Ostseeinsel in Pommern, graue politische Karte. Der Spitzname Sun Island, die sonnigste und bevölkerungsreichste Insel der Ostsee.
RFCP5B5F–Polen-Gdansk-Pommern
RMDT901J–Gustavus Adolphus bevor Sie die Karte von Pommern in den Hintergrund, 1630. Künstler: anonym
RFB0492Y–Meckelenburg, Vorpommern, Ostsee, Rügen, Deutschland
RM2M99TJC–Viktorianischer Schrott, aus Pommern.
RMH3AEK0–WHW Ausstellung in Pommern
RMBWN8KX–Pier Heringsdorf Usedom Pommern Deutschland Europa Deutsche Reich Photochrom über 1900 Geschichte historische seine
RMAP1B8N–Rostock mit Hafen, Mecklenburg-Western Pomerania, Deutschland, Europa
RMEC7P60–Dampfschiff Wharf, Hafen von Stettin, Pommern, Deutschland (Stettin)
RMR23HTY–Steamship Wharf, Stettiner Hafen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland (Szczecin, Polen) 1897
RMDJAW0R–Silbermöwe (Larus Argentatus) im Flug, Mecklenburg-Western Pomerania, Deutschland
RM2M127HF–7 Jahre Krieg (1756-1763). Karte der Belagerung von Colberg (vom 3. Bis 29. Oktober 1758). Preußische Stadt in Brandenburg, in Vorpommern. Russische Truppen unter Palmenbach versuchten erfolglos, die Stadt zu erobern. Veröffentlicht im Jahr 1765 vom Kartografen Jean de Beaurain (1696-1771) als Illustration seiner Großen Karte Deutschlands mit den Ereignissen, die während des Siebenjährigen Krieges stattfanden. Gravur. Französische Ausgabe, 1765. Militärhistorische Bibliothek von Barcelona (Biblioteca Histórico Militar de Barcelona). Katalonien. Spanien.
RFH8B5CF–In Pommern, Tradition Hochzeit: Braut-Suppe essen, Holzschnitt aus dem Jahre 1892
RM2F7X7JX–Hotel und Strand, Colberg, Pommern, Deutschland, d. h., Kołobrzeg, Polen, Ca. 1900
RF2NH6DAG–Deutsches Volkskleid. Pommern. Lithographie des 19. Jahrhunderts.
RF2REP2DD–Usedom, Ostseeinsel in Pommern, politische Karte. Spitzname Sun Island. Bevölkerungsreichste Ostseeinsel, aufgeteilt zwischen Deutschland und Polen.
RFCP5B5J–Polen, Pommern. Danzig, die Böschung
RFE6GM4J–Kreuzritterburg in Malbork, Pommern, Polen
RMCBYHG1–Wappen des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.
RM2M9CREX–Karte von Pommern aus dem 18. Jahrhundert in Nordeuropa
RMC45P4X–Deutscher Soldat in Lage in Pommern, 1945
RMBWN8ME–Pier Heringsdorf Usedom Pommern Deutschland Europa Deutsche Reich Photochrom über 1900 Geschichte historische seine
RMAP1B9J–Hafen von Wiek, Mecklenburg-Western Pomerania, Deutschland
RMEC82C7–Karte des historischen Herzogtums Pommern. Das Herzogtum Pommern 12. Jahrhundert - 1637; war ein Herzogtum in Pommern an der Südküste der Ostsee, beherrscht von der Herzöge von Pommern (Greife). Vom 1635
RF2JHFWWC–Preußen von John Dower. Deutschland Polen Pommern Brandenburg Westfalen 1845 Karte
RMCT6M6R–Mecklenburg-Vorpommern, zupfen Gänse auf dem Bauernhof
RMP68WJ7–Karte des historischen Herzogtums Pommern. Das Herzogtum Pommern 12. Jahrhundert - 1637; war ein Herzogtum in Pommern an der Südküste der Ostsee, beherrscht von der Herzöge von Pommern (Greife). Vom 1635
RMDJAW0K–Silbermöwe (Larus Argentatus) im Flug, Mecklenburg-Western Pomerania, Deutschland
RM2M0XAXX–7 Jahre Krieg (1756-1763). Der Pommerische Krieg. Karte von Stralsund, 1757-1758. Blockade von Stralsund (30.. Dezember 1757 bis 16.. Juni 1758). Preußische Truppen umzingelten die schwedische Garnison Stralsund (Hauptstadt von schwedischem Vorpommern). Die Preußen konnten die Stadt nicht auf dem Seeweg isolieren, weil ihnen eine Flotte fehlte, aber sie sperrten sie ab und blockierten sie am 30. Dezember 1757 auf dem Land. Schließlich wurde die Blockade am 16.. Juni 1758 aufgeworfen, als hauptsächlich die preußischen Truppen zurückgezogen wurden, um die militärischen Aktionen anderswo zu verstärken. Veröffentlicht 1765 vom Kartografen Jean de Beaurain (1696-1771) als Illustration o
RFHBAM2N–der Barbier-Tanz, ein alter Brauch in Pommern, historische Darstellung aus dem Jahr 1880
RM2F7X7KK–Dampfer 'Sequens' beim Einlaufen in den Hafen, Colberg, Pommern, Deutschland (i.e, Kołobrzeg, Polen
RMH919HN–mittelalterliches Dorf Kirche von Ribokarty mit Fachwerk Turm gipfelt mit einem gemütlich-Spire, West-Pommern, Polen
RM2CTEJMT–Dampfschiff „Pommern.“, New York (Bundesstaat), New York (N.Y
RMC1DRD4–Polens östlichen Pommern Danzig drei Kreuze zum Gedenken an die Ereignisse des Jahres 1970 im Zusammenhang mit Solidarnosc befindet sich in der