Kyu Sakamoto. (1941-1985) Japanischer Sänger, der außerhalb Japans am besten für seinen internationalen Hit 'UE o Muite Aruko' (auf englischsprachigen Märkten als 'Sukiyaki' bekannt) bekannt ist, der auf Japanisch gesungen wurde und über 13 Millionen Exemplare verkaufte. Im Juni 1963 erreichte er die Nummer eins im US-amerikanischen Billboard Hot 100 und machte Sakamoto zum ersten asiatischen Plattenkünstler, der einen Song der Nummer eins auf der Karte hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kyu-sakamoto-1941-1985-japanischer-sanger-der-ausserhalb-japans-am-besten-fur-seinen-internationalen-hit-ue-o-muite-aruko-auf-englischsprachigen-markten-als-sukiyaki-bekannt-bekannt-ist-der-auf-japanisch-gesungen-wurde-und-uber-13-millionen-exemplare-verkaufte-im-juni-1963-erreichte-er-die-nummer-eins-im-us-amerikanischen-billboard-hot-100-und-machte-sakamoto-zum-ersten-asiatischen-plattenkunstler-der-einen-song-der-nummer-eins-auf-der-karte-hat-image360641387.html
Kyu Sakamoto. (1941-1985) Japanischer Sänger, der außerhalb Japans am besten für seinen internationalen Hit 'UE o Muite Aruko' (auf englischsprachigen Märkten als 'Sukiyaki' bekannt) bekannt ist, der auf Japanisch gesungen wurde und über 13 Millionen Exemplare verkaufte. Im Juni 1963 erreichte er die Nummer eins im US-amerikanischen Billboard Hot 100 und machte Sakamoto zum ersten asiatischen Plattenkünstler, der einen Song der Nummer eins auf der Karte hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kyu-sakamoto-1941-1985-japanischer-sanger-der-ausserhalb-japans-am-besten-fur-seinen-internationalen-hit-ue-o-muite-aruko-auf-englischsprachigen-markten-als-sukiyaki-bekannt-bekannt-ist-der-auf-japanisch-gesungen-wurde-und-uber-13-millionen-exemplare-verkaufte-im-juni-1963-erreichte-er-die-nummer-eins-im-us-amerikanischen-billboard-hot-100-und-machte-sakamoto-zum-ersten-asiatischen-plattenkunstler-der-einen-song-der-nummer-eins-auf-der-karte-hat-image360641384.html
Kyu Sakamoto. (1941-1985) Japanischer Sänger, der außerhalb Japans am besten für seinen internationalen Hit 'UE o Muite Aruko' (auf englischsprachigen Märkten als 'Sukiyaki' bekannt) bekannt ist, der auf Japanisch gesungen wurde und über 13 Millionen Exemplare verkaufte. Im Juni 1963 erreichte er die Nummer eins im US-amerikanischen Billboard Hot 100 und machte Sakamoto zum ersten asiatischen Plattenkünstler, der einen Song der Nummer eins auf der Karte hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kyu-sakamoto-1941-1985-japanischer-sanger-der-ausserhalb-japans-am-besten-fur-seinen-internationalen-hit-ue-o-muite-aruko-auf-englischsprachigen-markten-als-sukiyaki-bekannt-bekannt-ist-der-auf-japanisch-gesungen-wurde-und-uber-13-millionen-exemplare-verkaufte-im-juni-1963-erreichte-er-die-nummer-eins-im-us-amerikanischen-billboard-hot-100-und-machte-sakamoto-zum-ersten-asiatischen-plattenkunstler-der-einen-song-der-nummer-eins-auf-der-karte-hat-image360641424.html
Kyu Sakamoto. (1941-1985) Japanischer Sänger, der außerhalb Japans am besten für seinen internationalen Hit 'UE o Muite Aruko' (auf englischsprachigen Märkten als 'Sukiyaki' bekannt) bekannt ist, der auf Japanisch gesungen wurde und über 13 Millionen Exemplare verkaufte. Im Juni 1963 erreichte er die Nummer eins im US-amerikanischen Billboard Hot 100 und machte Sakamoto zum ersten asiatischen Plattenkünstler, der einen Song der Nummer eins auf der Karte hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kyu-sakamoto-1941-1985-japanischer-sanger-der-ausserhalb-japans-am-besten-fur-seinen-internationalen-hit-ue-o-muite-aruko-auf-englischsprachigen-markten-als-sukiyaki-bekannt-bekannt-ist-der-auf-japanisch-gesungen-wurde-und-uber-13-millionen-exemplare-verkaufte-im-juni-1963-erreichte-er-die-nummer-eins-im-us-amerikanischen-billboard-hot-100-und-machte-sakamoto-zum-ersten-asiatischen-plattenkunstler-der-einen-song-der-nummer-eins-auf-der-karte-hat-image360641395.html