Studienblatt mit Engeln und religiösen Figuren (recto); Entwurf eines Briefes (verso) 17th. Jahrhundert Anonym, Italienisch, 17th. Jahrhundert Italienisch. Studienblatt mit Engeln und religiösen Figuren (recto); Entwurf eines Briefes (verso) 389424 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studienblatt-mit-engeln-und-religiosen-figuren-recto-entwurf-eines-briefes-verso-17th-jahrhundert-anonym-italienisch-17th-jahrhundert-italienisch-studienblatt-mit-engeln-und-religiosen-figuren-recto-entwurf-eines-briefes-verso-389424-image458562957.html
S. Abondie, Prêtre et martyr (St. Abundius, Priester und Märtyrer), Juli 11th, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes de L'Année (Bilder aller Heiligen und religiösen Ereignisse des Jahres) 1636 Jacques Callot Französisch dieser Druck ist Teil einer Serie, die aus einem Titelblatt, einem Frontispiz und 122 Tafeln besteht. Jede dieser 122 Tafeln enthält vier ovale Szenen, die Heilige und religiöse Ereignisse für jeden Tag des Jahres darstellen. Diese Radierung war ursprünglich eine von vier ovalen Szenen auf einer Platte in der Serie. S. Abondie, Prêtre et martyr (St. Abundius, Priester und Märtyrer), Juli 11th, aus Les Images De T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/s-abondie-prtre-et-martyr-st-abundius-priester-und-martyrer-juli-11th-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-de-lanne-bilder-aller-heiligen-und-religiosen-ereignisse-des-jahres-1636-jacques-callot-franzosisch-dieser-druck-ist-teil-einer-serie-die-aus-einem-titelblatt-einem-frontispiz-und-122-tafeln-besteht-jede-dieser-122-tafeln-enthalt-vier-ovale-szenen-die-heilige-und-religiose-ereignisse-fur-jeden-tag-des-jahres-darstellen-diese-radierung-war-ursprunglich-eine-von-vier-ovalen-szenen-auf-einer-platte-in-der-serie-s-abondie-prtre-et-martyr-st-abundius-priester-und-martyrer-juli-11th-aus-les-images-de-t-image457785483.html
S. Abraham, patriarche (St. Abraham, Patriarch), Oktober 9th, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes de L'Année (Bilder aller Heiligen und religiösen Ereignisse des Jahres) 1636 Jacques Callot Französisch dieser Druck ist Teil einer Serie, die aus einem Titelblatt, einem Frontispiz und 122 Tafeln besteht. Jede dieser 122 Tafeln enthält vier ovale Szenen, die Heilige und religiöse Ereignisse für jeden Tag des Jahres darstellen. Diese Radierung war ursprünglich eine von vier ovalen Szenen auf einer Platte in der Serie. S. Abraham, patriarche (St. Abraham, Patriarch), Oktober 9th, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/s-abraham-patriarche-st-abraham-patriarch-oktober-9th-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-de-lanne-bilder-aller-heiligen-und-religiosen-ereignisse-des-jahres-1636-jacques-callot-franzosisch-dieser-druck-ist-teil-einer-serie-die-aus-einem-titelblatt-einem-frontispiz-und-122-tafeln-besteht-jede-dieser-122-tafeln-enthalt-vier-ovale-szenen-die-heilige-und-religiose-ereignisse-fur-jeden-tag-des-jahres-darstellen-diese-radierung-war-ursprunglich-eine-von-vier-ovalen-szenen-auf-einer-platte-in-der-serie-s-abraham-patriarche-st-abraham-patriarch-oktober-9th-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-image457785658.html
S. Aigri, Évêque de Verdun (St. Agericus, Bischof von Verdun), Dezember 1st, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes de L'Année (Bilder aller Heiligen und religiösen Ereignisse des Jahres) 1636 Jacques Callot Französisch dieser Druck ist Teil einer Serie, die aus einem Titelblatt, einem Frontispiz und 122 Tafeln besteht. Jede dieser 122 Tafeln enthält vier ovale Szenen, die Heilige und religiöse Ereignisse für jeden Tag des Jahres darstellen. Diese Radierung war ursprünglich eine von vier ovalen Szenen auf einer Platte in der Serie. S. Aigri, Évêque de Verdun (St. Agericus, Bischof von Verdun), Dezember 1st, aus Les Images De T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/s-aigri-vque-de-verdun-st-agericus-bischof-von-verdun-dezember-1st-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-de-lanne-bilder-aller-heiligen-und-religiosen-ereignisse-des-jahres-1636-jacques-callot-franzosisch-dieser-druck-ist-teil-einer-serie-die-aus-einem-titelblatt-einem-frontispiz-und-122-tafeln-besteht-jede-dieser-122-tafeln-enthalt-vier-ovale-szenen-die-heilige-und-religiose-ereignisse-fur-jeden-tag-des-jahres-darstellen-diese-radierung-war-ursprunglich-eine-von-vier-ovalen-szenen-auf-einer-platte-in-der-serie-s-aigri-vque-de-verdun-st-agericus-bischof-von-verdun-dezember-1st-aus-les-images-de-t-image457785852.html
Jesus Christ 1726 Simon Vallée Französisch. Jesus Christus 394030 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jesus-christ-1726-simon-valle-franzosisch-jesus-christus-394030-image458484005.html
Die Schutzheiligen Österreichs 1922 Albrecht Dürer Deutsch. Die Schutzheiligen Österreichs 396899 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schutzheiligen-osterreichs-1922-albrecht-durer-deutsch-die-schutzheiligen-osterreichs-396899-image458599955.html
Acht Leiter der Ekklesiastik n.d. Jean-Georges Vibert Französisch. Acht Leiter der Ekklesiastik 339813 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/acht-leiter-der-ekklesiastik-nd-jean-georges-vibert-franzosisch-acht-leiter-der-ekklesiastik-339813-image458025145.html
St. James Major, aus Les Grands Apôtres Debout, Représentant Le Sauveur, La Bienheureuse Marie et Les Saints Apôtres (die großen stehenden Apostel, die den Erlöser, die selige Maria und die Apostel repräsentieren) 1631 Jacques Callot Französisch. St. James Major, aus Les Grands Apôtres Debout, Représentant Le Sauveur, La Bienheureuse Marie et Les Saints Apôtres (die großen stehenden Apostel, die den Erlöser, die selige Maria und die Apostel repräsentieren). Les Grands Apôtres Debout, Représentant Le Sauveur, La Bienheureuse Marie et Les Saints Apôtres. Jacques Callot (Französisch, Nancy 1592–1635 Nancy). 1631. Ätzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-james-major-aus-les-grands-aptres-debout-reprsentant-le-sauveur-la-bienheureuse-marie-et-les-saints-aptres-die-grossen-stehenden-apostel-die-den-erloser-die-selige-maria-und-die-apostel-reprasentieren-1631-jacques-callot-franzosisch-st-james-major-aus-les-grands-aptres-debout-reprsentant-le-sauveur-la-bienheureuse-marie-et-les-saints-aptres-die-grossen-stehenden-apostel-die-den-erloser-die-selige-maria-und-die-apostel-reprasentieren-les-grands-aptres-debout-reprsentant-le-sauveur-la-bienheureuse-marie-et-les-saints-aptres-jacques-callot-franzosisch-nancy-15921635-nancy-1631-atzen-image457786054.html
Ein Priester und eine Gruppe von Nonnen 1823 Barthélemy Joseph Fulcran Roger. Ein Priester und eine Gruppe von Nonnen. Barthélemy Joseph Fulcran Roger (Französisch, Lodève 1767–1841 Saulx-lès-Chartreux). 1823. Radierung und Gravur. Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-priester-und-eine-gruppe-von-nonnen-1823-barthlemy-joseph-fulcran-roger-ein-priester-und-eine-gruppe-von-nonnen-barthlemy-joseph-fulcran-roger-franzosisch-lodve-17671841-saulx-ls-chartreux-1823-radierung-und-gravur-ausdrucke-image457778693.html
Ein Apostel mit einem kurzen Bart, der ein geschlossenes Buch hält, von Christus, der Jungfrau und den dreizehn Aposteln 1600–1640 Anonymous, 17th Jahrhundert von Christus, der Jungfrau und den dreizehn Aposteln, eine Serie von fünfzehn Büsten in ovalen Rahmen, gedruckt von einem Teller, nach Reni. Verso nicht sichtbar, da der Druck auf ein anderes Blatt Papier gelegt wird. Ein Apostel mit einem kurzen Bart, der ein geschlossenes Buch hält, von Christus, der Jungfrau und den dreizehn Aposteln 396987 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-apostel-mit-einem-kurzen-bart-der-ein-geschlossenes-buch-halt-von-christus-der-jungfrau-und-den-dreizehn-aposteln-16001640-anonymous-17th-jahrhundert-von-christus-der-jungfrau-und-den-dreizehn-aposteln-eine-serie-von-funfzehn-busten-in-ovalen-rahmen-gedruckt-von-einem-teller-nach-reni-verso-nicht-sichtbar-da-der-druck-auf-ein-anderes-blatt-papier-gelegt-wird-ein-apostel-mit-einem-kurzen-bart-der-ein-geschlossenes-buch-halt-von-christus-der-jungfrau-und-den-dreizehn-aposteln-396987-image458502658.html
Frontispiz, aus der Serie 'die kleinen Apostel' (Les petits Apôtres) ca. 1632 Jacques Callot Französisch. Frontispiz, aus der Serie 'die kleinen Apostel' (Les Petit Apôtres) 410282 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frontispiz-aus-der-serie-die-kleinen-apostel-les-petits-aptres-ca-1632-jacques-callot-franzosisch-frontispiz-aus-der-serie-die-kleinen-apostel-les-petit-aptres-410282-image458483799.html
Corpus aus einem Kruzifix ca. 1755 Porzellanmanufaktur Nymphenburg während Franz Anton Bustelli (Schweizer, d. 1763) ist vor allem bekannt für die Commedia dell’arte Figuren, die er in der Nymphenburger Fabrik produzierte (siehe 1974.356.802), und er modellierte eine sehr kleine Anzahl religiöser Figuren, die als seine feinsten und raffiniertesten skulpturalen Werke gelten. Diese Figuren des gekreuzigten Christus, der trauernden Jungfrau, des heiligen Johannes und der Mater Dolorosa sind umso bemerkenswerter, als sie zu den frühesten Werken gehören, die er in Nymphenburg machte. Die Geschicklichkeit und Ausdruckskraft, mit der sie modelliert werden, suggerieren Bustel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/corpus-aus-einem-kruzifix-ca-1755-porzellanmanufaktur-nymphenburg-wahrend-franz-anton-bustelli-schweizer-d-1763-ist-vor-allem-bekannt-fur-die-commedia-dellarte-figuren-die-er-in-der-nymphenburger-fabrik-produzierte-siehe-1974356802-und-er-modellierte-eine-sehr-kleine-anzahl-religioser-figuren-die-als-seine-feinsten-und-raffiniertesten-skulpturalen-werke-gelten-diese-figuren-des-gekreuzigten-christus-der-trauernden-jungfrau-des-heiligen-johannes-und-der-mater-dolorosa-sind-umso-bemerkenswerter-als-sie-zu-den-fruhesten-werken-gehoren-die-er-in-nymphenburg-machte-die-geschicklichkeit-und-ausdruckskraft-mit-der-sie-modelliert-werden-suggerieren-bustel-image458464510.html
Das sechzehn Luohans falsche Datum von 1634, das Chen Xian zugeschrieben wird Chen Xian war ein buddhistischer Mönch, der hauptsächlich religiöse Gestalten malte. In dem Chaos, das den Fall der Ming-Dynastie im Jahr 1644 begleitete, verließen viele buddhistische Mönche China nach Japan, und einige brachten Gemälde von Chen, die Gefallen fanden. Aus diesem Grund ist er in Japan besser bekannt als in seiner Heimat. Dieses Album ist nicht so erfolgreich wie seine besten Werke – die Schattierung der Gesichter ist etwas schlammig – also ist es wahrscheinlich eine enge Kopie, möglicherweise von einem japanischen Bewunderer. Die Sechzehn Luohans 36083 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-sechzehn-luohans-falsche-datum-von-1634-das-chen-xian-zugeschrieben-wird-chen-xian-war-ein-buddhistischer-monch-der-hauptsachlich-religiose-gestalten-malte-in-dem-chaos-das-den-fall-der-ming-dynastie-im-jahr-1644-begleitete-verliessen-viele-buddhistische-monche-china-nach-japan-und-einige-brachten-gemalde-von-chen-die-gefallen-fanden-aus-diesem-grund-ist-er-in-japan-besser-bekannt-als-in-seiner-heimat-dieses-album-ist-nicht-so-erfolgreich-wie-seine-besten-werke-die-schattierung-der-gesichter-ist-etwas-schlammig-also-ist-es-wahrscheinlich-eine-enge-kopie-moglicherweise-von-einem-japanischen-bewunderer-die-sechzehn-luohans-36083-image458601757.html
Tafel mit St. Peter oder St. Paul (?) 500s byzantinische frühe Bilder von religiösen Figuren sind oft schwer zu identifizieren. Das Buch, das der Mann hält, kann bedeuten, dass er ein Evangelist ist ist, einer der Autoren der vier Evangelien. Sein rundes Gesicht, sein kurzer, lockiger Bart und sein balsamender Kopf sind typisch für Darstellungen des heiligen Petrus, aber das Fehlen von Schlüsseln, die zu einem Standardattribut des heiligen werden, macht diese Identifikation unsicher. Die Nagellöcher an den Rändern des Elfenbeins deuten darauf hin, dass es eines der vielen byzantinischen Ivorien gewesen sein könnte, die verwendet wurden, um die Abdeckungen religiöser Texte zu schmücken, als diese später genommen wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tafel-mit-st-peter-oder-st-paul-500s-byzantinische-fruhe-bilder-von-religiosen-figuren-sind-oft-schwer-zu-identifizieren-das-buch-das-der-mann-halt-kann-bedeuten-dass-er-ein-evangelist-ist-ist-einer-der-autoren-der-vier-evangelien-sein-rundes-gesicht-sein-kurzer-lockiger-bart-und-sein-balsamender-kopf-sind-typisch-fur-darstellungen-des-heiligen-petrus-aber-das-fehlen-von-schlusseln-die-zu-einem-standardattribut-des-heiligen-werden-macht-diese-identifikation-unsicher-die-nagellocher-an-den-randern-des-elfenbeins-deuten-darauf-hin-dass-es-eines-der-vielen-byzantinischen-ivorien-gewesen-sein-konnte-die-verwendet-wurden-um-die-abdeckungen-religioser-texte-zu-schmucken-als-diese-spater-genommen-wurden-image458603356.html
Porträt von Martin Luther ca. 1680–1702 Johann Michael Püchler Deutsch aus einer Familie von Kupferstechern und Kalligraphen stammend, schuf Püchler zahlreiche Porträts von Martin Luther, John Calvin und anderen religiösen Persönlichkeiten mit virtuoser Mikrographie. Dieses nach einem Abbild des Künstlers Lucas Cranach dem Älteren aus dem sechzehnten Jahrhundert gefertigte Porträt enthält Text aus der Bibel und vielleicht aus Luthers eigenen fünfundneunzig Thesen. Püchlers Stil der Mikrografie, die aus wirbelnden Textzeilen das Haar formte, war für Buchinger, der Püchler und seine Grafiken in Nürnberg vielleicht getroffen hat, unglaublich einflussreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-martin-luther-ca-16801702-johann-michael-puchler-deutsch-aus-einer-familie-von-kupferstechern-und-kalligraphen-stammend-schuf-puchler-zahlreiche-portrats-von-martin-luther-john-calvin-und-anderen-religiosen-personlichkeiten-mit-virtuoser-mikrographie-dieses-nach-einem-abbild-des-kunstlers-lucas-cranach-dem-alteren-aus-dem-sechzehnten-jahrhundert-gefertigte-portrat-enthalt-text-aus-der-bibel-und-vielleicht-aus-luthers-eigenen-funfundneunzig-thesen-puchlers-stil-der-mikrografie-die-aus-wirbelnden-textzeilen-das-haar-formte-war-fur-buchinger-der-puchler-und-seine-grafiken-in-nurnberg-vielleicht-getroffen-hat-unglaublich-einflussreich-image458129579.html
Pietà ca. 1657–60 Juan de Valdés Leal der Spanier Valdés Leal war im 17. Jahrhundert einer der prominentesten Künstler Sevillas und spezialisierte sich auf theatralische und dramatische religiöse Gemälde für Kirchen der Stadt. Gemälde wie diese waren dem Beispiel polychromer Skulpturen stark verpflichtet und erinnern in dramatischer Intensität an die Pasos – geschnitzte und bemalte Ensembles religiöser Figuren, die in der Woche vor Ostern durch die Straßen spanischer Städte geführt werden. Pietà. Juan de Valdés Leal (Spanisch, Sevilla 1622–1690 Sevilla). Ca. 1657–60. Öl auf Leinwand. Gemälde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/piet-ca-165760-juan-de-valds-leal-der-spanier-valds-leal-war-im-17-jahrhundert-einer-der-prominentesten-kunstler-sevillas-und-spezialisierte-sich-auf-theatralische-und-dramatische-religiose-gemalde-fur-kirchen-der-stadt-gemalde-wie-diese-waren-dem-beispiel-polychromer-skulpturen-stark-verpflichtet-und-erinnern-in-dramatischer-intensitat-an-die-pasos-geschnitzte-und-bemalte-ensembles-religioser-figuren-die-in-der-woche-vor-ostern-durch-die-strassen-spanischer-stadte-gefuhrt-werden-piet-juan-de-valds-leal-spanisch-sevilla-16221690-sevilla-ca-165760-ol-auf-leinwand-gemalde-image458016557.html
Ein Krankenruf aus 'Illustrated London News' 25. Juli 1863 Horace Harral Ein Priester wird in einem Boot gerudert, begleitet von Altarjungen, während eine Frau neben dem Ruderer weint. Die Architektur deutet auf eine Umgebung in Belgien oder Norddeutschland hin. Lawless wurde in Dublin als Sohn einer wohlhabenden römisch-katholischen Familie geboren, reiste in Frankreich und den Niederlanden und verfolgte eine vielversprechende Karriere in London, als sein Leben 1864 durch Tuberkulose gekürzt wurde. Das macht das gegenwärtige Thema zu einem ergreifenden Thema, da die Prognose für den Patienten, zu dessen Bett die religiösen Gestalten reisen – ein unha – nicht hoffnungsvoll erscheint Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-krankenruf-aus-illustrated-london-news-25-juli-1863-horace-harral-ein-priester-wird-in-einem-boot-gerudert-begleitet-von-altarjungen-wahrend-eine-frau-neben-dem-ruderer-weint-die-architektur-deutet-auf-eine-umgebung-in-belgien-oder-norddeutschland-hin-lawless-wurde-in-dublin-als-sohn-einer-wohlhabenden-romisch-katholischen-familie-geboren-reiste-in-frankreich-und-den-niederlanden-und-verfolgte-eine-vielversprechende-karriere-in-london-als-sein-leben-1864-durch-tuberkulose-gekurzt-wurde-das-macht-das-gegenwartige-thema-zu-einem-ergreifenden-thema-da-die-prognose-fur-den-patienten-zu-dessen-bett-die-religiosen-gestalten-reisen-ein-unha-nicht-hoffnungsvoll-erscheint-image457811756.html
Terrakotta-Statuette eines Ringtänzens 6th. Jahrhundert v. Chr. Zypern die Komposition von Figuren, die im Kreis um einen Flötenspieler oder einen heiligen Baum tanzen, ist in Terrakottas der zypro-archaischen Zeit üblich. Es stellt wahrscheinlich ein religiöses Ritual dar. Terrakotta-Statuette eines Ringtanzes 241205 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/terrakotta-statuette-eines-ringtanzens-6th-jahrhundert-v-chr-zypern-die-komposition-von-figuren-die-im-kreis-um-einen-flotenspieler-oder-einen-heiligen-baum-tanzen-ist-in-terrakottas-der-zypro-archaischen-zeit-ublich-es-stellt-wahrscheinlich-ein-religioses-ritual-dar-terrakotta-statuette-eines-ringtanzes-241205-image458103712.html
Wasserkessel mit Jungen 18th. Jahrhundert China Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass die Öfen in der Nähe von Dehua in der Provinz Fujian im späten dreizehnten Jahrhundert eröffnet und nach dem sechzehnten blühten, als sie für ihre unverwechselbaren weißen Porzellane mit dicken, glänzenden Glasuren bekannt wurden. Die Dehua-Öfen produzierten eine Reihe von Waren, darunter religiöse Figuren und Gegenstände für den Tisch des Gelehrten wie diesen bezaubernden Wasserkrug. Die in den Öfen hergestellten Werke wurden auch nach Europa exportiert, vor allem im 17. Und 18. Jahrhundert, und werden daher oft in der westlichen Literatur erwähnt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wasserkessel-mit-jungen-18th-jahrhundert-china-archaologische-beweise-deuten-darauf-hin-dass-die-ofen-in-der-nahe-von-dehua-in-der-provinz-fujian-im-spaten-dreizehnten-jahrhundert-eroffnet-und-nach-dem-sechzehnten-bluhten-als-sie-fur-ihre-unverwechselbaren-weissen-porzellane-mit-dicken-glanzenden-glasuren-bekannt-wurden-die-dehua-ofen-produzierten-eine-reihe-von-waren-darunter-religiose-figuren-und-gegenstande-fur-den-tisch-des-gelehrten-wie-diesen-bezaubernden-wasserkrug-die-in-den-ofen-hergestellten-werke-wurden-auch-nach-europa-exportiert-vor-allem-im-17-und-18-jahrhundert-und-werden-daher-oft-in-der-westlichen-literatur-erwahnt-image458458332.html
Flasche mit Wickeldrachen Ende des 16th. Jahrhunderts China Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass die Öfen in der Nähe von Dehua in der Provinz Fujian an der südöstlichen Küste Chinas im späten 13. Jahrhundert eröffnet und vom 16. Bis zum 18. Jahrhundert floriert haben. Im 17. Bis 19. Jahrhundert wurden Dehua-Waren, sowohl religiöse Figuren als auch Gegenstände für den Einsatz auf einem Schreibtisch eines Gelehrten, durch dicke, glänzende Glasuren nach Europa exportiert. Sie sind in westlichen Schriften oft unter dem französischen Begriff Blanc de Chine oder „China white“ bekannt, der aus der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts stammt. Flasche mit Wickeln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flasche-mit-wickeldrachen-ende-des-16th-jahrhunderts-china-archaologische-beweise-deuten-darauf-hin-dass-die-ofen-in-der-nahe-von-dehua-in-der-provinz-fujian-an-der-sudostlichen-kuste-chinas-im-spaten-13-jahrhundert-eroffnet-und-vom-16-bis-zum-18-jahrhundert-floriert-haben-im-17-bis-19-jahrhundert-wurden-dehua-waren-sowohl-religiose-figuren-als-auch-gegenstande-fur-den-einsatz-auf-einem-schreibtisch-eines-gelehrten-durch-dicke-glanzende-glasuren-nach-europa-exportiert-sie-sind-in-westlichen-schriften-oft-unter-dem-franzosischen-begriff-blanc-de-chine-oder-china-white-bekannt-der-aus-der-wissenschaft-des-19-jahrhunderts-stammt-flasche-mit-wickeln-image457906613.html
Shaka (Shakyamuni), der historische Buddha, der aus den Bergen absteigt 15th. Jahrhundert Japan Shaka verzichtete auf die Welt und ging im Alter von 29 Jahren in die Berge, um Asket zu werden. Nach sechs Jahren rigoroser Strenge konnte er die Erleuchtung nicht erreichen, und er ging desillusioniert davon. Er beschloss, seine Suche nicht fortzusetzen, indem er seine körperliche Ausdauer in Frage stellte, sondern durch disziplinierte Meditation – ein Moment, der nur unter Zen-Buddhisten an Bedeutung gewonnen hat.Dieses Bild wurde nach dem Vorbild eines wenig bekannten chinesischen Malers religiöser Persönlichkeiten aus dem 13. Jahrhundert, Yan Hui, gemalt. Eingeführt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/shaka-shakyamuni-der-historische-buddha-der-aus-den-bergen-absteigt-15th-jahrhundert-japan-shaka-verzichtete-auf-die-welt-und-ging-im-alter-von-29-jahren-in-die-berge-um-asket-zu-werden-nach-sechs-jahren-rigoroser-strenge-konnte-er-die-erleuchtung-nicht-erreichen-und-er-ging-desillusioniert-davon-er-beschloss-seine-suche-nicht-fortzusetzen-indem-er-seine-korperliche-ausdauer-in-frage-stellte-sondern-durch-disziplinierte-meditation-ein-moment-der-nur-unter-zen-buddhisten-an-bedeutung-gewonnen-hatdieses-bild-wurde-nach-dem-vorbild-eines-wenig-bekannten-chinesischen-malers-religioser-personlichkeiten-aus-dem-13-jahrhundert-yan-hui-gemalt-eingefuhrt-image458522416.html
[Montage kirchlicher Figuren in politischer Satire] 1860s Unbekannt. [Montage kirchlicher Figuren in politischer Satire] 294332 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/montage-kirchlicher-figuren-in-politischer-satire-1860s-unbekannt-montage-kirchlicher-figuren-in-politischer-satire-294332-image458482789.html
Tempel mit Figuren 1st–8th Jahrhundert Mezcala. Tempel mit Figuren 317471 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tempel-mit-figuren-1st8th-jahrhundert-mezcala-tempel-mit-figuren-317471-image458588530.html
Moses und andere Figuren 1570–80, die Cesare Nebbia Italienisch zugeschrieben werden. Moses und andere Figuren 340591 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moses-und-andere-figuren-157080-die-cesare-nebbia-italienisch-zugeschrieben-werden-moses-und-andere-figuren-340591-image458183259.html
Mönchsfiguren 1614–85, die Juan Carreño de Miranda Spanisch zugeschrieben werden. Figuren von Mönchen 335343 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/monchsfiguren-161485-die-juan-carreo-de-miranda-spanisch-zugeschrieben-werden-figuren-von-monchen-335343-image458102267.html
Retablo Design mit Figuren 18th Jahrhundert Anonym, Spanisch, 18th Jahrhundert Spanisch. Retablo Design mit Zahlen 337154 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/retablo-design-mit-figuren-18th-jahrhundert-anonym-spanisch-18th-jahrhundert-spanisch-retablo-design-mit-zahlen-337154-image458148088.html
[Montage kirchlicher Figuren in politischer Satire] 1860s Unbekannt. [Montage kirchlicher Figuren in politischer Satire] 294331 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/montage-kirchlicher-figuren-in-politischer-satire-1860s-unbekannt-montage-kirchlicher-figuren-in-politischer-satire-294331-image458476433.html
Studien für Figuren von fünf Engeln 17th Jahrhundert Anonym, Spanisch, Schule von Sevilla, 17th Jahrhundert Spanisch. Studien zu Figuren von fünf Engeln 336538 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-figuren-von-funf-engeln-17th-jahrhundert-anonym-spanisch-schule-von-sevilla-17th-jahrhundert-spanisch-studien-zu-figuren-von-funf-engeln-336538-image458259131.html
Figuren in einem Tempel 17th Jahrhundert Anonym, Italienisch, römisch-Bolognese, 17th Jahrhundert Italienisch. Figuren in einem Tempel 340139 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figuren-in-einem-tempel-17th-jahrhundert-anonym-italienisch-romisch-bolognese-17th-jahrhundert-italienisch-figuren-in-einem-tempel-340139-image458119325.html
Zwei Figuren von Engeln stehen 1490–1505 Werkstatt von Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci) Italienisch. Zwei Figuren von Engeln stehen 340470 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-figuren-von-engeln-stehen-14901505-werkstatt-von-perugino-pietro-di-cristoforo-vannucci-italienisch-zwei-figuren-von-engeln-stehen-340470-image458049633.html
Pietà (recto); Skizzen kniebarer Figuren, Putto (verso) 1760–1806 Domenico Mondo Italienisch. Pietà (recto); Skizzen von knienden Figuren, Putto (verso) 339987 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/piet-recto-skizzen-kniebarer-figuren-putto-verso-17601806-domenico-mondo-italienisch-piet-recto-skizzen-von-knienden-figuren-putto-verso-339987-image458114112.html
Figur des Mönchs, der einer Figurengruppe predigt 17th Jahrhundert Anonym, Spanisch, Schule von Sevilla, 17th Jahrhundert Spanisch. Figur des Mönchs, der einer Figurengruppe predigt 336673 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figur-des-monchs-der-einer-figurengruppe-predigt-17th-jahrhundert-anonym-spanisch-schule-von-sevilla-17th-jahrhundert-spanisch-figur-des-monchs-der-einer-figurengruppe-predigt-336673-image458020121.html
Die Beschneidung 1511 Workshop von Giovanni Bellini Italienisch das Bild wurde in Bellinis Werkstatt produziert und folgt einer Karikatur des Meisters. In der National Gallery, London, werden die Figuren in leichter Variation statt einer Landschaft mit einem dunklen, neutralen Hintergrund dargestellt. Das vorliegende Bild wurde Vincenzo Catena zugeschrieben, aber die Ähnlichkeit zu seinem Werk ist oberflächlich. Das Bild wurde stark übersäubert. In der Folge sehen die Formen schematisch aus. Die Beschneidung 435643 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beschneidung-1511-workshop-von-giovanni-bellini-italienisch-das-bild-wurde-in-bellinis-werkstatt-produziert-und-folgt-einer-karikatur-des-meisters-in-der-national-gallery-london-werden-die-figuren-in-leichter-variation-statt-einer-landschaft-mit-einem-dunklen-neutralen-hintergrund-dargestellt-das-vorliegende-bild-wurde-vincenzo-catena-zugeschrieben-aber-die-ahnlichkeit-zu-seinem-werk-ist-oberflachlich-das-bild-wurde-stark-ubersaubert-in-der-folge-sehen-die-formen-schematisch-aus-die-beschneidung-435643-image458562469.html
Kopie des barmherzigen Samaritans, der den Reisenden auf seinen Esel legt, aus dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter nach 1554 Anonymous Links hebt der barmherzige Samariter den schlappen Körper des Reisenden auf den Esel. Im Hintergrund rechts der Gasthof mit Figuren vorne und einem Brunnen. Tafel 3 aus einer Serie von vier Stichen, die Lukas 10:30–35 darstellen. Kopie des barmherzigen Samaritans, der den Reisenden auf seinen Esel legt, aus dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter 428013 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopie-des-barmherzigen-samaritans-der-den-reisenden-auf-seinen-esel-legt-aus-dem-gleichnis-vom-barmherzigen-samariter-nach-1554-anonymous-links-hebt-der-barmherzige-samariter-den-schlappen-korper-des-reisenden-auf-den-esel-im-hintergrund-rechts-der-gasthof-mit-figuren-vorne-und-einem-brunnen-tafel-3-aus-einer-serie-von-vier-stichen-die-lukas-103035-darstellen-kopie-des-barmherzigen-samaritans-der-den-reisenden-auf-seinen-esel-legt-aus-dem-gleichnis-vom-barmherzigen-samariter-428013-image458496477.html
Censer zweite Hälfte 18th Jahrhundert Italienisch, Neapel 1964 überreichte Loretta Hines Howard dem Museum großzügig über 140 neapolitanische crèche-Figuren aus der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Das vielfältige Sortiment umfasst Figuren aus den drei traditionellen Szenen eines kompletten neapolitanischen Presepios: Die Geburt Christi mit Engeln, Hirten und Schafen; die Prozession der drei Könige mit ihrem bunten Gefolge von Begleitern; Und die bunte und schwule Menge von Land- und Stadtmenschen, die die Taverne oder Herberge von Bethlehem drängen – das von St. Luke erwähnte Diversorium, das auf der Heiligen Naht war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/censer-zweite-halfte-18th-jahrhundert-italienisch-neapel-1964-uberreichte-loretta-hines-howard-dem-museum-grosszugig-uber-140-neapolitanische-crche-figuren-aus-der-zweiten-halfte-des-achtzehnten-jahrhunderts-das-vielfaltige-sortiment-umfasst-figuren-aus-den-drei-traditionellen-szenen-eines-kompletten-neapolitanischen-presepios-die-geburt-christi-mit-engeln-hirten-und-schafen-die-prozession-der-drei-konige-mit-ihrem-bunten-gefolge-von-begleitern-und-die-bunte-und-schwule-menge-von-land-und-stadtmenschen-die-die-taverne-oder-herberge-von-bethlehem-drangen-das-von-st-luke-erwahnte-diversorium-das-auf-der-heiligen-naht-war-image457940271.html
Censer zweite Hälfte 18th Jahrhundert Italienisch, Neapel 1964 überreichte Loretta Hines Howard dem Museum großzügig über 140 neapolitanische crèche-Figuren aus der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Das vielfältige Sortiment umfasst Figuren aus den drei traditionellen Szenen eines kompletten neapolitanischen Presepios: Die Geburt Christi mit Engeln, Hirten und Schafen; die Prozession der drei Könige mit ihrem bunten Gefolge von Begleitern; Und die bunte und schwule Menge von Land- und Stadtmenschen, die die Taverne oder Herberge von Bethlehem drängen – das von St. Luke erwähnte Diversorium, das auf der Heiligen Naht war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/censer-zweite-halfte-18th-jahrhundert-italienisch-neapel-1964-uberreichte-loretta-hines-howard-dem-museum-grosszugig-uber-140-neapolitanische-crche-figuren-aus-der-zweiten-halfte-des-achtzehnten-jahrhunderts-das-vielfaltige-sortiment-umfasst-figuren-aus-den-drei-traditionellen-szenen-eines-kompletten-neapolitanischen-presepios-die-geburt-christi-mit-engeln-hirten-und-schafen-die-prozession-der-drei-konige-mit-ihrem-bunten-gefolge-von-begleitern-und-die-bunte-und-schwule-menge-von-land-und-stadtmenschen-die-die-taverne-oder-herberge-von-bethlehem-drangen-das-von-st-luke-erwahnte-diversorium-das-auf-der-heiligen-naht-war-image457778684.html
Schachtel mit den taoistischen Ungläubigen Mitte des 16th. Jahrhunderts China die kleinen Figuren und ihre Begleiter, die in einer Prozession auf dem Cover gezeigt werden, zeigen die acht taoistischen Ungläubigen, eine quasi-historische Gruppe, die im zwölften Jahrhundert populär wurde, als diese religiöse Tradition sich ausweitete. Auf dieser ungewöhnlichen Schachtel, die möglicherweise zum Halten von Perlen verwendet wurde, werden sie gezeigt, wie sie sich Shuolao nähern, einer beliebten Göttlichkeit Daiosts, die oft mit Unsterblichkeit assoziiert wird. Schachtel mit den taoistischen Unalisten 42533 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schachtel-mit-den-taoistischen-unglaubigen-mitte-des-16th-jahrhunderts-china-die-kleinen-figuren-und-ihre-begleiter-die-in-einer-prozession-auf-dem-cover-gezeigt-werden-zeigen-die-acht-taoistischen-unglaubigen-eine-quasi-historische-gruppe-die-im-zwolften-jahrhundert-popular-wurde-als-diese-religiose-tradition-sich-ausweitete-auf-dieser-ungewohnlichen-schachtel-die-moglicherweise-zum-halten-von-perlen-verwendet-wurde-werden-sie-gezeigt-wie-sie-sich-shuolao-nahern-einer-beliebten-gottlichkeit-daiosts-die-oft-mit-unsterblichkeit-assoziiert-wird-schachtel-mit-den-taoistischen-unalisten-42533-image458520170.html
Die Anbetung der Hirten François Boucher Französisch Boucher, bekannt für anmutige Mythologien und charmante Szenen rustikalen Genres, produzierte relativ wenige religiöse Gemälde für einen Geschichtsmaler seiner Stellung. Die, die er machte, waren in der Regel von einem intimen Ausmaß, das für private Hingabe bestimmt war. Diese kleinen Gemälde sind die Quintessenz des Rokoko-Idioms, typisch für lithoe, elegante Figuren, einen üppigen Umgang mit dem Medium und eine Vorliebe für Kompositionen, die auf dem Arabesken basieren. Hier, im rustikalen Thema der Anbetung der Hirten, flämische Malerei und die Ölskizzen o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anbetung-der-hirten-franois-boucher-franzosisch-boucher-bekannt-fur-anmutige-mythologien-und-charmante-szenen-rustikalen-genres-produzierte-relativ-wenige-religiose-gemalde-fur-einen-geschichtsmaler-seiner-stellung-die-die-er-machte-waren-in-der-regel-von-einem-intimen-ausmass-das-fur-private-hingabe-bestimmt-war-diese-kleinen-gemalde-sind-die-quintessenz-des-rokoko-idioms-typisch-fur-lithoe-elegante-figuren-einen-uppigen-umgang-mit-dem-medium-und-eine-vorliebe-fur-kompositionen-die-auf-dem-arabesken-basieren-hier-im-rustikalen-thema-der-anbetung-der-hirten-flamische-malerei-und-die-olskizzen-o-image458267529.html
Jesuskind zweite Hälfte 18th–Mitte des 19th. Jahrhunderts Italienisch die Praxis der Verwendung von crèche-Figuren, um religiöse Ereignisse neu zu gestalten, erreichte den Höhepunkt ihrer Komplexität und künstlerischen Exzellenz im Neapel des 18. Jahrhunderts, Und die Gruppe der neapolitanischen crèche des Metropolitan Museum of Art ist eines der schönsten und vollständigsten Überbleibsel der Kunstform. Das Ensemble besteht aus traditionellen bis zu italienischen Weihnachtsfeiertagsbräuchen aus dem 18. Jahrhundert. Die Geburt Christi, mit der heiligen Familie, Hirten und ihren Herden, und eine Vielzahl von Engeln und Cherubim wird durch die Prozession der drei Könige und CO verbunden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jesuskind-zweite-halfte-18thmitte-des-19th-jahrhunderts-italienisch-die-praxis-der-verwendung-von-crche-figuren-um-religiose-ereignisse-neu-zu-gestalten-erreichte-den-hohepunkt-ihrer-komplexitat-und-kunstlerischen-exzellenz-im-neapel-des-18-jahrhunderts-und-die-gruppe-der-neapolitanischen-crche-des-metropolitan-museum-of-art-ist-eines-der-schonsten-und-vollstandigsten-uberbleibsel-der-kunstform-das-ensemble-besteht-aus-traditionellen-bis-zu-italienischen-weihnachtsfeiertagsbrauchen-aus-dem-18-jahrhundert-die-geburt-christi-mit-der-heiligen-familie-hirten-und-ihren-herden-und-eine-vielzahl-von-engeln-und-cherubim-wird-durch-die-prozession-der-drei-konige-und-co-verbunden-image457905549.html
Baum (crèche Zubehör) zweite Hälfte 18th–Mitte des 19th. Jahrhunderts Italienisch die Praxis der Verwendung von crèche-Figuren zur Neuformulierung religiöser Ereignisse erreichte den Höhepunkt ihrer Komplexität und künstlerischen Exzellenz im Neapel des 18. Jahrhunderts, Und die Gruppe der neapolitanischen crèche des Metropolitan Museum of Art ist eines der schönsten und vollständigsten Überbleibsel der Kunstform. Das Ensemble besteht aus traditionellen bis zu italienischen Weihnachtsfeiertagsbräuchen aus dem 18. Jahrhundert. Die Geburt Christi, mit der heiligen Familie, Hirten und ihren Herden, und eine Vielzahl von Engeln und Cherubim wird durch die Prozession der drei verbunden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baum-crche-zubehor-zweite-halfte-18thmitte-des-19th-jahrhunderts-italienisch-die-praxis-der-verwendung-von-crche-figuren-zur-neuformulierung-religioser-ereignisse-erreichte-den-hohepunkt-ihrer-komplexitat-und-kunstlerischen-exzellenz-im-neapel-des-18-jahrhunderts-und-die-gruppe-der-neapolitanischen-crche-des-metropolitan-museum-of-art-ist-eines-der-schonsten-und-vollstandigsten-uberbleibsel-der-kunstform-das-ensemble-besteht-aus-traditionellen-bis-zu-italienischen-weihnachtsfeiertagsbrauchen-aus-dem-18-jahrhundert-die-geburt-christi-mit-der-heiligen-familie-hirten-und-ihren-herden-und-eine-vielzahl-von-engeln-und-cherubim-wird-durch-die-prozession-der-drei-verbunden-image457904434.html
Runder Obstkorb zweite Hälfte des 18th.–19th. Jahrhunderts Italienisch die Praxis der Verwendung von crèche-Figuren, um religiöse Ereignisse neu zu gestalten, erreichte den Höhepunkt ihrer Komplexität und künstlerischen Exzellenz im Neapel des 18. Jahrhunderts, Und die Gruppe der neapolitanischen crèche des Metropolitan Museum of Art ist eines der schönsten und vollständigsten Überbleibsel der Kunstform. Das Ensemble besteht aus traditionellen bis zu italienischen Weihnachtsfeiertagsbräuchen aus dem 18. Jahrhundert. Die Geburt Christi, mit der heiligen Familie, Hirten und ihren Herden, und eine Vielzahl von Engeln und Cherubim wird durch die Prozession der drei Ma verbunden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/runder-obstkorb-zweite-halfte-des-18th19th-jahrhunderts-italienisch-die-praxis-der-verwendung-von-crche-figuren-um-religiose-ereignisse-neu-zu-gestalten-erreichte-den-hohepunkt-ihrer-komplexitat-und-kunstlerischen-exzellenz-im-neapel-des-18-jahrhunderts-und-die-gruppe-der-neapolitanischen-crche-des-metropolitan-museum-of-art-ist-eines-der-schonsten-und-vollstandigsten-uberbleibsel-der-kunstform-das-ensemble-besteht-aus-traditionellen-bis-zu-italienischen-weihnachtsfeiertagsbrauchen-aus-dem-18-jahrhundert-die-geburt-christi-mit-der-heiligen-familie-hirten-und-ihren-herden-und-eine-vielzahl-von-engeln-und-cherubim-wird-durch-die-prozession-der-drei-ma-verbunden-image457905669.html
Das Camp Meeting 1874 Worthington Whittredge die Camp Meetings, die 1799 in Kentucky ihren Ursprung hatten, waren soziale und religiöse Treffen im Freien, die bei evangelischen Christen in ländlichen Gebieten beliebt waren. Als Whittredge 1874 malte, wurden solche Dienste immer seltener. Obwohl der Künstler voll von Figuren ist – darunter ein Prediger, der eine Predigt von einer konstruierten Bühne hält – liegt sein Hauptaugenmerk auf der Landschaft. Whittredge zeigt wahrscheinlich eine Szene in den Catskill Mountains und stellte die Oberflächenreflexionen des Vordergrundteiches sorgfältig dar, während er eine von der Sonne durchflutete Landschaft direkt gegenüber stellte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-camp-meeting-1874-worthington-whittredge-die-camp-meetings-die-1799-in-kentucky-ihren-ursprung-hatten-waren-soziale-und-religiose-treffen-im-freien-die-bei-evangelischen-christen-in-landlichen-gebieten-beliebt-waren-als-whittredge-1874-malte-wurden-solche-dienste-immer-seltener-obwohl-der-kunstler-voll-von-figuren-ist-darunter-ein-prediger-der-eine-predigt-von-einer-konstruierten-buhne-halt-liegt-sein-hauptaugenmerk-auf-der-landschaft-whittredge-zeigt-wahrscheinlich-eine-szene-in-den-catskill-mountains-und-stellte-die-oberflachenreflexionen-des-vordergrundteiches-sorgfaltig-dar-wahrend-er-eine-von-der-sonne-durchflutete-landschaft-direkt-gegenuber-stellte-image458175092.html
Chinesische Frau in einem Boot und Figuren in Landschaften Anfang des 17th. Jahrhunderts Kano K zugeschrieben?i Japanisch die Praxis der Darstellung eines religiösen Gemäldes zwischen zwei säkularen Gemälden, in der Regel Landschaften, begann ernsthaft in der Muromachi-Zeit (1392–1568). Der Kontrast und die Interaktion zwischen dem jenseitigen Raum der zentralen buddhistischen Figur und dem konkreteren Raum und der saisonalen Zeit der Landschaft in dieser Welt spielt visuell mit Vorstellungen von Dualität und Nondualität, die viel Zen metaphysisches Denken betrafen. Welche Welt ist wirklich das Hier und Jetzt? Kano Kois Darstellung von Kannon als Feminin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chinesische-frau-in-einem-boot-und-figuren-in-landschaften-anfang-des-17th-jahrhunderts-kano-k-zugeschriebeni-japanisch-die-praxis-der-darstellung-eines-religiosen-gemaldes-zwischen-zwei-sakularen-gemalden-in-der-regel-landschaften-begann-ernsthaft-in-der-muromachi-zeit-13921568-der-kontrast-und-die-interaktion-zwischen-dem-jenseitigen-raum-der-zentralen-buddhistischen-figur-und-dem-konkreteren-raum-und-der-saisonalen-zeit-der-landschaft-in-dieser-welt-spielt-visuell-mit-vorstellungen-von-dualitat-und-nondualitat-die-viel-zen-metaphysisches-denken-betrafen-welche-welt-ist-wirklich-das-hier-und-jetzt-kano-kois-darstellung-von-kannon-als-feminin-image457987212.html
Die Kongregation der Mutter Gottes russischen Maler Russisch. Die Kongregation der Mutter Gottes 437555 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kongregation-der-mutter-gottes-russischen-maler-russisch-die-kongregation-der-mutter-gottes-437555-image458084805.html
Breitseite mit einer religiösen Prozession für St. John und St. Ana, mehrere Figuren tanzen und feiern ca. 1900–1913 José Guadalupe Posada. Breitseite mit einer religiösen Prozession für den heiligen Johannes und die heilige Ana, mehrere tanzende und feiernden Figuren. José Guadalupe Posada (mexikanisch, 1851–1913). Ca. 1900–1913. Fotorelief und Buchdruck auf braunem Papier. Antonio Vanegas Arroyo (1850–1917, Mexikanisch). Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/breitseite-mit-einer-religiosen-prozession-fur-st-john-und-st-ana-mehrere-figuren-tanzen-und-feiern-ca-19001913-jos-guadalupe-posada-breitseite-mit-einer-religiosen-prozession-fur-den-heiligen-johannes-und-die-heilige-ana-mehrere-tanzende-und-feiernden-figuren-jos-guadalupe-posada-mexikanisch-18511913-ca-19001913-fotorelief-und-buchdruck-auf-braunem-papier-antonio-vanegas-arroyo-18501917-mexikanisch-ausdrucke-image457845243.html
Prozessionskreuz ca. 1000–1050 byzantinische, aufwendig verzierte Kreuze wurden während der mittelbyzantinischen Zeit in religiösen, militärischen und kaiserlichen Prozessionen weit verbreitet. Oft, wie hier, identifizieren Inschriften auf Griechisch die heiligen Figuren, die in Porträtbüsten dargestellt sind. Auf der Vorderseite dieses Kreuzes befindet sich im mittleren Medaillon eine Büste Christi. Über und unter ihm sind die Erzengel Michael und Gabriel, die Hüter des Himmels, abgebildet. Links und rechts sind die traditionellen Fürbitter für die Menschheit: Die Jungfrau Maria, Mutter Christi, und Johannes der Vorläufer (der heilige Johannes der Täufer).das ich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prozessionskreuz-ca-10001050-byzantinische-aufwendig-verzierte-kreuze-wurden-wahrend-der-mittelbyzantinischen-zeit-in-religiosen-militarischen-und-kaiserlichen-prozessionen-weit-verbreitet-oft-wie-hier-identifizieren-inschriften-auf-griechisch-die-heiligen-figuren-die-in-portratbusten-dargestellt-sind-auf-der-vorderseite-dieses-kreuzes-befindet-sich-im-mittleren-medaillon-eine-buste-christi-uber-und-unter-ihm-sind-die-erzengel-michael-und-gabriel-die-huter-des-himmels-abgebildet-links-und-rechts-sind-die-traditionellen-furbitter-fur-die-menschheit-die-jungfrau-maria-mutter-christi-und-johannes-der-vorlaufer-der-heilige-johannes-der-tauferdas-ich-image458573395.html
Leiter eines Spenders ca. 1460 dem niederländischen Albert van Ouwater zugeschrieben ähnlich wie der Spender, der von einem Heiligen (32.100.41) präsentiert wurde, wurde dieses Porträt aus einem größeren religiösen Werk geschnitten. Der Mann hätte im Gebet gekniet, vielleicht vor einer hingebungsvollen Szene oder heiligen Figuren. Seine Kleidungsstücke, eine mit Fell getrimmte Soutane und plissierte Überlissigkeit, deuten darauf hin, dass er Priester ist. Die Falten und Falten des Fleisches, die stärker ausgeprägt sind als die in Werken von Dieric Bouts und seinem Kreis, sind charakteristisch für die Köpfe in Aelbert van Ouwater’s sicher dokumentierten Werken. Leiter eines Spenders 437236 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leiter-eines-spenders-ca-1460-dem-niederlandischen-albert-van-ouwater-zugeschrieben-ahnlich-wie-der-spender-der-von-einem-heiligen-3210041-prasentiert-wurde-wurde-dieses-portrat-aus-einem-grosseren-religiosen-werk-geschnitten-der-mann-hatte-im-gebet-gekniet-vielleicht-vor-einer-hingebungsvollen-szene-oder-heiligen-figuren-seine-kleidungsstucke-eine-mit-fell-getrimmte-soutane-und-plissierte-uberlissigkeit-deuten-darauf-hin-dass-er-priester-ist-die-falten-und-falten-des-fleisches-die-starker-ausgepragt-sind-als-die-in-werken-von-dieric-bouts-und-seinem-kreis-sind-charakteristisch-fur-die-kopfe-in-aelbert-van-ouwaters-sicher-dokumentierten-werken-leiter-eines-spenders-437236-image458192479.html
Die Pilger ca. 1508 Lucas van Leyden Niederlandisch. Die Pilger 351299 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-pilger-ca-1508-lucas-van-leyden-niederlandisch-die-pilger-351299-image458624582.html
Six Apostles Spanish (Oña) Maler Spanisch. Sechs Apostel 437741 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/six-apostles-spanish-oa-maler-spanisch-sechs-apostel-437741-image458556380.html
Maria (aus einer Krippe) 18th Jahrhundert ecuadorianischen. Maria (aus einer Krippe) 204305 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-aus-einer-krippe-18th-jahrhundert-ecuadorianischen-maria-aus-einer-krippe-204305-image458545684.html
Zehn Gemälde von Luohans nicht identifizierten Künstler. Zehn Gemälde von Luohans 51519 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zehn-gemalde-von-luohans-nicht-identifizierten-kunstler-zehn-gemalde-von-luohans-51519-image458070692.html
The Churchgoers Anonymous. Die Kirchgänger 641803 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-churchgoers-anonymous-die-kirchganger-641803-image458510275.html
Armband mit Heiligen Figuren 5th–7th Jahrhundert Dieses beliebte Armband-Modell enthielt oft eine Anrufung zum Schutz des Trägers. Hier zeigen acht Medaillons Engel und heilige Figuren, die in der oranten (Gebet-)Pose stehen oder Kreuze und Räuchergefässe tragen. Ein Medaillon kann den Engel Gabriel zeigen, der der Jungfrau (die Verkündigung) erscheint. Armband mit Heiligen Figuren 446227 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/armband-mit-heiligen-figuren-5th7th-jahrhundert-dieses-beliebte-armband-modell-enthielt-oft-eine-anrufung-zum-schutz-des-tragers-hier-zeigen-acht-medaillons-engel-und-heilige-figuren-die-in-der-oranten-gebet-pose-stehen-oder-kreuze-und-rauchergefasse-tragen-ein-medaillon-kann-den-engel-gabriel-zeigen-der-der-jungfrau-die-verkundigung-erscheint-armband-mit-heiligen-figuren-446227-image458553497.html
Die Geißelung; (Rückseite) die Madonna der Barmherzigkeit ca. 1540 Girolamo Romanino der Italiener Romanino malte diese ausdrucksstarke Darstellung der Geißelung Christi als Prozessionsbanner für eine Brüderlichkeit oder religiöse Laiengruppe in Brescia, einer Stadt unweit von Mailand. Zeitgenössische deutsche Drucke, die in Norditalien weit verbreitet waren, inspirierten die dramatisch komprimierte Komposition und die Vehemenz der brutalen Henker. Caravaggio, der bahnbrechende Künstler der nächsten Generation, verbrachte seine prägenden Jahre in der Region und kannte und bewunderte dieses Gemälde mit ziemlicher Sicherheit. Auf dem Rever Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-geisselung-ruckseite-die-madonna-der-barmherzigkeit-ca-1540-girolamo-romanino-der-italiener-romanino-malte-diese-ausdrucksstarke-darstellung-der-geisselung-christi-als-prozessionsbanner-fur-eine-bruderlichkeit-oder-religiose-laiengruppe-in-brescia-einer-stadt-unweit-von-mailand-zeitgenossische-deutsche-drucke-die-in-norditalien-weit-verbreitet-waren-inspirierten-die-dramatisch-komprimierte-komposition-und-die-vehemenz-der-brutalen-henker-caravaggio-der-bahnbrechende-kunstler-der-nachsten-generation-verbrachte-seine-pragenden-jahre-in-der-region-und-kannte-und-bewunderte-dieses-gemalde-mit-ziemlicher-sicherheit-auf-dem-rever-image458026665.html
Engel zweite Hälfte 18th Jahrhundert Italienisch, Neapel im Jahr 1964 überreichte Loretta Hines Howard dem Museum großzügig über 140 neapolitanische crèche Figuren aus der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Das vielfältige Sortiment umfasst Figuren aus den drei traditionellen Szenen eines kompletten neapolitanischen Presepios: Die Geburt Christi mit Engeln, Hirten und Schafen; die Prozession der drei Könige mit ihrem bunten Gefolge von Begleitern; Und die abwechslungsreiche und schwule Menge von Land- und Stadtmenschen, die die Taverne oder Herberge von Bethlehem drängen – das von St. Luke erwähnte Diversorium, das in der Heiligen Nacht dort war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/engel-zweite-halfte-18th-jahrhundert-italienisch-neapel-im-jahr-1964-uberreichte-loretta-hines-howard-dem-museum-grosszugig-uber-140-neapolitanische-crche-figuren-aus-der-zweiten-halfte-des-achtzehnten-jahrhunderts-das-vielfaltige-sortiment-umfasst-figuren-aus-den-drei-traditionellen-szenen-eines-kompletten-neapolitanischen-presepios-die-geburt-christi-mit-engeln-hirten-und-schafen-die-prozession-der-drei-konige-mit-ihrem-bunten-gefolge-von-begleitern-und-die-abwechslungsreiche-und-schwule-menge-von-land-und-stadtmenschen-die-die-taverne-oder-herberge-von-bethlehem-drangen-das-von-st-luke-erwahnte-diversorium-das-in-der-heiligen-nacht-dort-war-image458487193.html
Ste. Zoé, Martire (St. Zoe, Martyr), Juli 5th, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes de L'Année (Bilder aller Heiligen und religiösen Ereignisse des Jahres) 1636 Jacques Callot Französisch dieser Druck ist Teil einer Serie, die aus einem Titelblatt, einem Frontispiz und 122 Tafeln besteht. Jede dieser 122 Tafeln enthält vier ovale Szenen, die Heilige und religiöse Ereignisse für jeden Tag des Jahres darstellen. Diese Radierung war ursprünglich eine von vier ovalen Szenen auf einer Platte in der Serie. Ste. Zoé, Martire (St. Zoe, Martyr), Juli 5th, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes de L'Année (Images of All of Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ste-zo-martire-st-zoe-martyr-juli-5th-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-de-lanne-bilder-aller-heiligen-und-religiosen-ereignisse-des-jahres-1636-jacques-callot-franzosisch-dieser-druck-ist-teil-einer-serie-die-aus-einem-titelblatt-einem-frontispiz-und-122-tafeln-besteht-jede-dieser-122-tafeln-enthalt-vier-ovale-szenen-die-heilige-und-religiose-ereignisse-fur-jeden-tag-des-jahres-darstellen-diese-radierung-war-ursprunglich-eine-von-vier-ovalen-szenen-auf-einer-platte-in-der-serie-ste-zo-martire-st-zoe-martyr-juli-5th-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-de-lanne-images-of-all-of-image457785433.html
S. Longin, soldat (St. Longinus, Soldat), März 15th, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes de L'Année (Bilder aller Heiligen und religiösen Ereignisse des Jahres) 1636 Jacques Callot Französisch dieser Druck ist Teil einer Serie, die aus einem Titelblatt, einem Frontispiz und 122 Tafeln besteht. Jede dieser 122 Tafeln enthält vier ovale Szenen, die Heilige und religiöse Ereignisse für jeden Tag des Jahres darstellen. Diese Radierung war ursprünglich eine von vier ovalen Szenen auf einer Platte in der Serie. S. Longin, soldat (St. Longinus, Soldat), März 15th, aus Les Images De Tous Les Saincts et Saintes de L'Année (I Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/s-longin-soldat-st-longinus-soldat-marz-15th-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-de-lanne-bilder-aller-heiligen-und-religiosen-ereignisse-des-jahres-1636-jacques-callot-franzosisch-dieser-druck-ist-teil-einer-serie-die-aus-einem-titelblatt-einem-frontispiz-und-122-tafeln-besteht-jede-dieser-122-tafeln-enthalt-vier-ovale-szenen-die-heilige-und-religiose-ereignisse-fur-jeden-tag-des-jahres-darstellen-diese-radierung-war-ursprunglich-eine-von-vier-ovalen-szenen-auf-einer-platte-in-der-serie-s-longin-soldat-st-longinus-soldat-marz-15th-aus-les-images-de-tous-les-saincts-et-saintes-de-lanne-i-image457785196.html
Schafe zweite Hälfte 18th–Mitte des 19th. Jahrhunderts Italienisch die Praxis der Verwendung von crèche-Figuren zur Neuformulierung religiöser Ereignisse erreichte den Höhepunkt ihrer Komplexität und künstlerischen Exzellenz im 18. Jahrhundert Neapel, Und die Gruppe der neapolitanischen crèche des Metropolitan Museum of Art ist eines der schönsten und vollständigsten Überbleibsel der Kunstform. Das Ensemble besteht aus traditionellen bis zu italienischen Weihnachtsfeiertagsbräuchen aus dem 18. Jahrhundert. Die Geburt, mit der heiligen Familie, Hirten und ihre Herden, und eine Vielzahl von Engeln und Cherubim wird durch die Prozession der drei Könige und bunt verbunden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schafe-zweite-halfte-18thmitte-des-19th-jahrhunderts-italienisch-die-praxis-der-verwendung-von-crche-figuren-zur-neuformulierung-religioser-ereignisse-erreichte-den-hohepunkt-ihrer-komplexitat-und-kunstlerischen-exzellenz-im-18-jahrhundert-neapel-und-die-gruppe-der-neapolitanischen-crche-des-metropolitan-museum-of-art-ist-eines-der-schonsten-und-vollstandigsten-uberbleibsel-der-kunstform-das-ensemble-besteht-aus-traditionellen-bis-zu-italienischen-weihnachtsfeiertagsbrauchen-aus-dem-18-jahrhundert-die-geburt-mit-der-heiligen-familie-hirten-und-ihre-herden-und-eine-vielzahl-von-engeln-und-cherubim-wird-durch-die-prozession-der-drei-konige-und-bunt-verbunden-image457904486.html
Baum (crèche Zubehör) zweite Hälfte 18th–Mitte des 19th. Jahrhunderts Italienisch die Praxis der Verwendung von crèche-Figuren zur Neuformulierung religiöser Ereignisse erreichte den Höhepunkt ihrer Komplexität und künstlerischen Exzellenz im Neapel des 18. Jahrhunderts, Und die Gruppe der neapolitanischen crèche des Metropolitan Museum of Art ist eines der schönsten und vollständigsten Überbleibsel der Kunstform. Das Ensemble besteht aus traditionellen bis zu italienischen Weihnachtsfeiertagsbräuchen aus dem 18. Jahrhundert. Die Geburt Christi, mit der heiligen Familie, Hirten und ihren Herden, und eine Vielzahl von Engeln und Cherubim wird durch die Prozession der drei verbunden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baum-crche-zubehor-zweite-halfte-18thmitte-des-19th-jahrhunderts-italienisch-die-praxis-der-verwendung-von-crche-figuren-zur-neuformulierung-religioser-ereignisse-erreichte-den-hohepunkt-ihrer-komplexitat-und-kunstlerischen-exzellenz-im-neapel-des-18-jahrhunderts-und-die-gruppe-der-neapolitanischen-crche-des-metropolitan-museum-of-art-ist-eines-der-schonsten-und-vollstandigsten-uberbleibsel-der-kunstform-das-ensemble-besteht-aus-traditionellen-bis-zu-italienischen-weihnachtsfeiertagsbrauchen-aus-dem-18-jahrhundert-die-geburt-christi-mit-der-heiligen-familie-hirten-und-ihren-herden-und-eine-vielzahl-von-engeln-und-cherubim-wird-durch-die-prozession-der-drei-verbunden-image457904388.html
König in goldenem Perlenmantel, gelber Weste, roter Hose zweite Hälfte des 18th.–19th. Jahrhunderts Italienisch die Praxis, religiöse Ereignisse mit crèche-Figuren neu zu gestalten, erreichte im Neapel des 18. Jahrhunderts den Höhepunkt seiner Komplexität und künstlerischen Exzellenz, Und die Gruppe der neapolitanischen crèche des Metropolitan Museum of Art ist eines der schönsten und vollständigsten Überbleibsel der Kunstform. Das Ensemble besteht aus traditionellen bis zu italienischen Weihnachtsfeiertagsbräuchen aus dem 18. Jahrhundert. Die Geburt Christi, mit der heiligen Familie, Hirten und ihre Herden, und eine Vielzahl von Engeln und Cherubim wird durch die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-in-goldenem-perlenmantel-gelber-weste-roter-hose-zweite-halfte-des-18th19th-jahrhunderts-italienisch-die-praxis-religiose-ereignisse-mit-crche-figuren-neu-zu-gestalten-erreichte-im-neapel-des-18-jahrhunderts-den-hohepunkt-seiner-komplexitat-und-kunstlerischen-exzellenz-und-die-gruppe-der-neapolitanischen-crche-des-metropolitan-museum-of-art-ist-eines-der-schonsten-und-vollstandigsten-uberbleibsel-der-kunstform-das-ensemble-besteht-aus-traditionellen-bis-zu-italienischen-weihnachtsfeiertagsbrauchen-aus-dem-18-jahrhundert-die-geburt-christi-mit-der-heiligen-familie-hirten-und-ihre-herden-und-eine-vielzahl-von-engeln-und-cherubim-wird-durch-die-image457904080.html
Abbildungen 1624–63 zugeschrieben Francesco Allegrini Italienisch. Abbildungen 338070 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildungen-162463-zugeschrieben-francesco-allegrini-italienisch-abbildungen-338070-image458149682.html
Tempel mit Figuren 1st–8th Jahrhundert Mezcala. Tempel mit Figuren 317470 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tempel-mit-figuren-1st8th-jahrhundert-mezcala-tempel-mit-figuren-317470-image458018800.html
Anhänger mit der Kreuzigung und den Aufseherfiguren ca. 1520 Deutsch. Anhänger mit der Kreuzigung und den Aufseherfiguren 463514 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anhanger-mit-der-kreuzigung-und-den-aufseherfiguren-ca-1520-deutsch-anhanger-mit-der-kreuzigung-und-den-aufseherfiguren-463514-image458634581.html
Johannes der Täufer in der Wüste 1513 Lucas van Leyden Niederlandisch. Johannes der Täufer in der Wüste 364703 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-der-taufer-in-der-wuste-1513-lucas-van-leyden-niederlandisch-johannes-der-taufer-in-der-wuste-364703-image458298444.html
Paar Minerva-Figuren 16th–17th Jahrhundert Italienisch, Venedig. Paar Minerva-Zahlen 198926 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paar-minerva-figuren-16th17th-jahrhundert-italienisch-venedig-paar-minerva-zahlen-198926-image458539857.html
Gefäß mit Gottheitsfiguren 7th–8th. Jahrhundert Maya. Gefäß mit Gottheitsfiguren 313315 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gefass-mit-gottheitsfiguren-7th8th-jahrhundert-maya-gefass-mit-gottheitsfiguren-313315-image458124957.html
Schnupftabakflasche mit buddhistischen Figuren 18th Jahrhundert China. Schnupftabakflasche mit buddhistischen Figuren 41720 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schnupftabakflasche-mit-buddhistischen-figuren-18th-jahrhundert-china-schnupftabakflasche-mit-buddhistischen-figuren-41720-image458479253.html
Figuren vor einem Altar n. d. Bernard Picart Französisch. Figuren vor einem Altar 339332 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figuren-vor-einem-altar-n-d-bernard-picart-franzosisch-figuren-vor-einem-altar-339332-image458005162.html
Drei haloierte weibliche Figuren ca. 1610–50 Matthäus Merian der Ältere Schweizer. Drei Haloierte Weibliche Figuren 397291 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-haloierte-weibliche-figuren-ca-161050-matthaus-merian-der-altere-schweizer-drei-haloierte-weibliche-figuren-397291-image458638583.html
Vier Figuren 17th Jahrhundert Anonym, Spanisch, Schule von Sevilla, 17th Jahrhundert Spanisch. Vier Zahlen 336451 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vier-figuren-17th-jahrhundert-anonym-spanisch-schule-von-sevilla-17th-jahrhundert-spanisch-vier-zahlen-336451-image458122561.html
[Montage kirchlicher Figuren in politischer Satire] 1860s Unbekannt. [Montage kirchlicher Figuren in politischer Satire] 294333 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/montage-kirchlicher-figuren-in-politischer-satire-1860s-unbekannt-montage-kirchlicher-figuren-in-politischer-satire-294333-image458482784.html
Figuren aus Annibale Carraccis 'die Deposition' 1791–1801 Alexandre Chaponnier Französisch. Zahlen aus Annibale Carraccis „die Deposition“ 687374 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figuren-aus-annibale-carraccis-die-deposition-17911801-alexandre-chaponnier-franzosisch-zahlen-aus-annibale-carraccis-die-deposition-687374-image458527151.html
Religiöse Szene (Hiob und seine Bettdecken?) 1624–63 zugeschrieben Francesco Allegrini Italienisch. Religiöse Szene (Hiob und seine Bettdecken?) 338011 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/religiose-szene-hiob-und-seine-bettdecken-162463-zugeschrieben-francesco-allegrini-italienisch-religiose-szene-hiob-und-seine-bettdecken-338011-image458577137.html
Zahlen Historiques du Vieux Testament 1614 zugeschrieben Jean Cousin der jüngeren Französisch. Zahlen Historiques du Vieux Testament 346028 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahlen-historiques-du-vieux-testament-1614-zugeschrieben-jean-cousin-der-jungeren-franzosisch-zahlen-historiques-du-vieux-testament-346028-image458566051.html
Figuren die Statue der Magna Mater anbeten 1585 Joseph Heintz der Ältere Schweizer. Figuren die eine Statue der 'Magna Mater' anbeten 334884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figuren-die-statue-der-magna-mater-anbeten-1585-joseph-heintz-der-altere-schweizer-figuren-die-eine-statue-der-magna-mater-anbeten-334884-image458191775.html
Gewölbter Seitenschiff einer Kirche, mit Figuren 19th Jahrhundert Johannes Bosboom Niederländisch. Gewölbter Seitenschiff einer Kirche, mit Figuren 335100 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewolbter-seitenschiff-einer-kirche-mit-figuren-19th-jahrhundert-johannes-bosboom-niederlandisch-gewolbter-seitenschiff-einer-kirche-mit-figuren-335100-image458153487.html
Krippe (fünf Figuren bilden ein presepio) 15th Jahrhundert Werkstatt von Antonio Rossellino Italienisch. Geburt (fünf Figuren bilden ein Präsepio) 191795 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krippe-funf-figuren-bilden-ein-presepio-15th-jahrhundert-werkstatt-von-antonio-rossellino-italienisch-geburt-funf-figuren-bilden-ein-prasepio-191795-image458244637.html
Ein Heiliger spricht Figuren aus den Stufen eines Tempels Antoine Caron Französisch. Ein Heiliger spricht Figuren aus den Stufen eines Tempels an 334722 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-heiliger-spricht-figuren-aus-den-stufen-eines-tempels-antoine-caron-franzosisch-ein-heiliger-spricht-figuren-aus-den-stufen-eines-tempels-an-334722-image458180917.html
Tiere und Figuren vor der Arche 1660–64 Kreis von Giovanni Benedetto Castiglione (Il Grechetto) Italienisch. Tiere und Figuren vor der Arche 338428 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tiere-und-figuren-vor-der-arche-166064-kreis-von-giovanni-benedetto-castiglione-il-grechetto-italienisch-tiere-und-figuren-vor-der-arche-338428-image458614854.html
Studien von Figuren auf Wolken 17th Jahrhundert Anonym, Italienisch, Roman-Bolognese, 17th Jahrhundert Italienisch. Studien von Zahlen auf Wolken 340015 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-von-figuren-auf-wolken-17th-jahrhundert-anonym-italienisch-roman-bolognese-17th-jahrhundert-italienisch-studien-von-zahlen-auf-wolken-340015-image458123082.html
Landschaft mit Figuren (nach der Hochzeit von Isaac und Rebecca, 1648) veröffentlicht 1830 Anonymous. Landschaft mit Figuren (nach der Hochzeit von Isaak und Rebecca, 1648) 384231 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-figuren-nach-der-hochzeit-von-isaac-und-rebecca-1648-veroffentlicht-1830-anonymous-landschaft-mit-figuren-nach-der-hochzeit-von-isaak-und-rebecca-1648-384231-image458115049.html
Entwurf für ein Grabmonument mit zwei Figuren Ende des 17th.–Anfang des 18th. Jahrhunderts Pieter Verbruggen der jüngere Flämische. Entwurf für ein Grabdenkmal mit zwei Figuren 394918 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-ein-grabmonument-mit-zwei-figuren-ende-des-17thanfang-des-18th-jahrhunderts-pieter-verbruggen-der-jungere-flamische-entwurf-fur-ein-grabdenkmal-mit-zwei-figuren-394918-image458568777.html
Blick auf den Innenraum mit Figuren, Saint Clotilde zweite Hälfte 19th Jahrhundert Jules-Edmond-Charles Lachaise Französisch. Ansicht des Innenansicht mit Figuren, Saint Clotilde 345425 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-innenraum-mit-figuren-saint-clotilde-zweite-halfte-19th-jahrhundert-jules-edmond-charles-lachaise-franzosisch-ansicht-des-innenansicht-mit-figuren-saint-clotilde-345425-image458078245.html
Figuren mit einer ohnmächtig (oder tot) Frau 17th Jahrhundert Anonym, Italienisch, römisch-Bolognese, 17th Jahrhundert Italienisch. Figuren mit einer ohnmächtig werdenen (oder toten) Frau 340012 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figuren-mit-einer-ohnmachtig-oder-tot-frau-17th-jahrhundert-anonym-italienisch-romisch-bolognese-17th-jahrhundert-italienisch-figuren-mit-einer-ohnmachtig-werdenen-oder-toten-frau-340012-image458623782.html
Figuren von zwei musikmachenden Engeln 17th Jahrhundert Anonym, Spanisch, Schule von Sevilla, 17th Jahrhundert Spanisch. Figuren von zwei musikmachenden Engeln 336468 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figuren-von-zwei-musikmachenden-engeln-17th-jahrhundert-anonym-spanisch-schule-von-sevilla-17th-jahrhundert-spanisch-figuren-von-zwei-musikmachenden-engeln-336468-image458170009.html
Figurengruppe, die aus Michelangelos Jüngstem Gericht 1624–63 kopiert wurde und dem italienischen Francesco Allegrini zugeschrieben wird. Figurengruppe, die aus Michelangelos Jüngstem Gericht 338019 kopiert wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figurengruppe-die-aus-michelangelos-jungstem-gericht-162463-kopiert-wurde-und-dem-italienischen-francesco-allegrini-zugeschrieben-wird-figurengruppe-die-aus-michelangelos-jungstem-gericht-338019-kopiert-wurde-image458612855.html
Zwei Klosterfiguren stehen vor einer Kirche 1624–63, die Francesco Allegrini Italienisch zugeschrieben werden. Zwei Klosterfiguren stehen vor einer Kirche 338027 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-klosterfiguren-stehen-vor-einer-kirche-162463-die-francesco-allegrini-italienisch-zugeschrieben-werden-zwei-klosterfiguren-stehen-vor-einer-kirche-338027-image458586776.html
Vier fliegende Engel (recto); zwei fliegende Figuren (verso) 1624–63 zugeschrieben Francesco Allegrini Italienisch. Vier fliegende Engel (recto); zwei fliegende Figuren (verso) 338029 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vier-fliegende-engel-recto-zwei-fliegende-figuren-verso-162463-zugeschrieben-francesco-allegrini-italienisch-vier-fliegende-engel-recto-zwei-fliegende-figuren-verso-338029-image458146445.html
Madonna mit Kind mit singenden Figuren in Prozession 1774 Violante Vanni. Madonna und Kind mit singenden Figuren in Prozession. Violante Vanni (Italienisch, 1732–1776). 1774. Radierung und Gravur. Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-mit-singenden-figuren-in-prozession-1774-violante-vanni-madonna-und-kind-mit-singenden-figuren-in-prozession-violante-vanni-italienisch-17321776-1774-radierung-und-gravur-ausdrucke-image457989682.html
Entwurf eines Altars oder Denkmals mit Engeln und anderen Figuren aus dem späten 16th. Jahrhundert, die Peter Candid zugeschrieben werden (Pieter de Witte, Pietro Candido). Entwurf für einen Altar oder ein Denkmal mit Engeln und anderen Figuren 362773 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-eines-altars-oder-denkmals-mit-engeln-und-anderen-figuren-aus-dem-spaten-16th-jahrhundert-die-peter-candid-zugeschrieben-werden-pieter-de-witte-pietro-candido-entwurf-fur-einen-altar-oder-ein-denkmal-mit-engeln-und-anderen-figuren-362773-image458016565.html
Der heilige Johannes der Täufer, der heilige Benedikt, König David und andere sitzende Gestalten 1597–1630 Daniele Crespi Italienisch. Der heilige Johannes der Täufer, der heilige Benedikt, König David und andere sitzende Gestalten 338567 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-heilige-johannes-der-taufer-der-heilige-benedikt-konig-david-und-andere-sitzende-gestalten-15971630-daniele-crespi-italienisch-der-heilige-johannes-der-taufer-der-heilige-benedikt-konig-david-und-andere-sitzende-gestalten-338567-image458449971.html
Allegorische Figuren des Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe in einer Nische Anfang des 18th. Jahrhunderts Jacob de Wit Niederländisch. Allegorische Figuren des Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe in einer Nische 348360 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorische-figuren-des-glaubens-der-hoffnung-und-der-nachstenliebe-in-einer-nische-anfang-des-18th-jahrhunderts-jacob-de-wit-niederlandisch-allegorische-figuren-des-glaubens-der-hoffnung-und-der-nachstenliebe-in-einer-nische-348360-image458151814.html
Studie einer Szene des Martyriums (recto); Studie von drei Figuren (verso) 16th Jahrhundert Anonym, Italienisch, 16th Jahrhundert Italienisch. Studie einer Szene des Martyriums (recto); Studie von drei Figuren (verso) 341851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-einer-szene-des-martyriums-recto-studie-von-drei-figuren-verso-16th-jahrhundert-anonym-italienisch-16th-jahrhundert-italienisch-studie-einer-szene-des-martyriums-recto-studie-von-drei-figuren-verso-341851-image458599215.html
Tafel mit geflügelten Figuren 5th. Jahrhundert das Paar naturalistisch gerenderter geflügelter Figuren, möglicherweise Engel, sind in encaustischem oder geschmolzenem farbigem Wachs gemalt, das für die frühesten erhaltenen Ikonen verwendet wird. Tafel mit geflügelten Figuren 453639 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tafel-mit-geflugelten-figuren-5th-jahrhundert-das-paar-naturalistisch-gerenderter-geflugelter-figuren-moglicherweise-engel-sind-in-encaustischem-oder-geschmolzenem-farbigem-wachs-gemalt-das-fur-die-fruhesten-erhaltenen-ikonen-verwendet-wird-tafel-mit-geflugelten-figuren-453639-image458099475.html
Design für ein Grab mit weiblichen Figuren, Putti und mythologischen Kreaturen 16th Jahrhundert Anonym, Italienisch, 16th Jahrhundert Italienisch. Entwurf für ein Grab mit weiblichen Figuren, Putti und mythologischen Kreaturen 343213 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-ein-grab-mit-weiblichen-figuren-putti-und-mythologischen-kreaturen-16th-jahrhundert-anonym-italienisch-16th-jahrhundert-italienisch-entwurf-fur-ein-grab-mit-weiblichen-figuren-putti-und-mythologischen-kreaturen-343213-image458163623.html
Trauerfiguren: Möglicherweise eine Kopie nach einem Fresko von Cimabue ca. 1773–75 George Romney British. Trauerfiguren: Möglicherweise eine Kopie nach einem Fresko von Cimabue 355627 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trauerfiguren-moglicherweise-eine-kopie-nach-einem-fresko-von-cimabue-ca-177375-george-romney-british-trauerfiguren-moglicherweise-eine-kopie-nach-einem-fresko-von-cimabue-355627-image458011198.html
Kardinal (le Bret?) In oval mit allegorischen Figuren und einer Kampfszene 17th Jahrhundert Grégoire Huret Französisch. Kardinal (le Bret?) In oval mit allegorischen Figuren und einer Kampfszene 645492 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-le-bret-in-oval-mit-allegorischen-figuren-und-einer-kampfszene-17th-jahrhundert-grgoire-huret-franzosisch-kardinal-le-bret-in-oval-mit-allegorischen-figuren-und-einer-kampfszene-645492-image458495500.html
Szene des Opfers mit Krieger töten RAM und vier anderen Figuren veröffentlicht ca. 1599–1622 gestochen von Anonymous, italienisch, 16th Jahrhundert Italienisch. Szene des Opfers mit Krieger töten RAM und vier anderen Figuren 371842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szene-des-opfers-mit-krieger-toten-ram-und-vier-anderen-figuren-veroffentlicht-ca-15991622-gestochen-von-anonymous-italienisch-16th-jahrhundert-italienisch-szene-des-opfers-mit-krieger-toten-ram-und-vier-anderen-figuren-371842-image458114263.html
Die Klage des toten Christus, der von der Jungfrau Maria unterstützt und von anderen Figuren umgeben ist, ca. 1520–60 Anonym. Die Klage des toten Christus, der von der Jungfrau Maria unterstützt und von anderen Figuren umgeben ist 342982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-klage-des-toten-christus-der-von-der-jungfrau-maria-unterstutzt-und-von-anderen-figuren-umgeben-ist-ca-152060-anonym-die-klage-des-toten-christus-der-von-der-jungfrau-maria-unterstutzt-und-von-anderen-figuren-umgeben-ist-342982-image458524509.html
Studien für fünf Figuren von Engeln stehen und sitzen auf Wolken 17th Jahrhundert Anonym, Spanisch, Schule von Sevilla, 17th Jahrhundert Spanisch. Studien zu fünf Figuren von Engeln, die auf Wolken stehen und sitzen 336535 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-funf-figuren-von-engeln-stehen-und-sitzen-auf-wolken-17th-jahrhundert-anonym-spanisch-schule-von-sevilla-17th-jahrhundert-spanisch-studien-zu-funf-figuren-von-engeln-die-auf-wolken-stehen-und-sitzen-336535-image458558181.html