Das fest der Götter (1514–1529) ist ein Meisterwerk von Giovanni Bellini und Tizian, das Techniken der Renaissance kombiniert. Es zeigt mythologische Götter in einer festlichen Szene und zeigt die lebhafte Verwendung von Farben und klassischen Themen beider Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-fest-der-gotter-15141529-ist-ein-meisterwerk-von-giovanni-bellini-und-tizian-das-techniken-der-renaissance-kombiniert-es-zeigt-mythologische-gotter-in-einer-festlichen-szene-und-zeigt-die-lebhafte-verwendung-von-farben-und-klassischen-themen-beider-kunstler-134801123.html
Renaissance G5 Erbauungsbuch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-renaissance-g5-erbauungsbuch-134888094.html
Tizians Meisterwerk, das im Nationalmuseum von Serbien untergebracht ist, spiegelt seine bekannte Verwendung von Farbe und Licht wider. Das Gemälde veranschaulicht seine Beherrschung der Kunsttechniken der Renaissance und seinen Beitrag zur venezianischen Schule. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tizians-meisterwerk-das-im-nationalmuseum-von-serbien-untergebracht-ist-spiegelt-seine-bekannte-verwendung-von-farbe-und-licht-wider-das-gemalde-veranschaulicht-seine-beherrschung-der-kunsttechniken-der-renaissance-und-seinen-beitrag-zur-venezianischen-schule-134781891.html
Diese Ausstellung im Louvre-Lens konzentriert sich auf die Kunst der Renaissance und zeigt Werke aus dieser Zeit, die die Entwicklung von Techniken und Themen in der bildenden Kunst im 14. Bis 16. Jahrhundert beleuchten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-ausstellung-im-louvre-lens-konzentriert-sich-auf-die-kunst-der-renaissance-und-zeigt-werke-aus-dieser-zeit-die-die-entwicklung-von-techniken-und-themen-in-der-bildenden-kunst-im-14-bis-16-jahrhundert-beleuchten-133419430.html
Dieser Holzschnitt von Giovanni Caroto aus dem Jahr 1540 zeigt ein detailliertes Porträt einer Person aus der Sammlung Sarayna. Das Werk ist ein Paradebeispiel für Holzschnitttechniken aus der Renaissance und erfasst feine Details und Texturen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-holzschnitt-von-giovanni-caroto-aus-dem-jahr-1540-zeigt-ein-detailliertes-portrat-einer-person-aus-der-sammlung-sarayna-das-werk-ist-ein-paradebeispiel-fur-holzschnitttechniken-aus-der-renaissance-und-erfasst-feine-details-und-texturen-134663942.html
Pisanellos Werk im Codex Vallardi 2281 veranschaulicht seine Meisterschaft in der Handschriftenbeleuchtung und detaillierten Zeichnungen. Bekannt für seine detaillierten Darstellungen, trug Pisanello mit seinen komplizierten künstlerischen Techniken und kunstgeschichtlichen Beiträgen zur Frührenaissance bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanellos-werk-im-codex-vallardi-2281-veranschaulicht-seine-meisterschaft-in-der-handschriftenbeleuchtung-und-detaillierten-zeichnungen-bekannt-fur-seine-detaillierten-darstellungen-trug-pisanello-mit-seinen-komplizierten-kunstlerischen-techniken-und-kunstgeschichtlichen-beitragen-zur-fruhrenaissance-bei-134707332.html
Triptyque du Buisson Ardent (das Triptychon des brennenden Bush), das um 1475–1476 entstand, ist ein religiöses Kunstwerk, das die biblische Szene von Moses und dem brennenden Bush darstellt. Dieses Kunstwerk veranschaulicht Kunsttechniken der frühen nördlichen Renaissance und religiösen Symbolismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-triptyque-du-buisson-ardent-das-triptychon-des-brennenden-bush-das-um-14751476-entstand-ist-ein-religioses-kunstwerk-das-die-biblische-szene-von-moses-und-dem-brennenden-bush-darstellt-dieses-kunstwerk-veranschaulicht-kunsttechniken-der-fruhen-nordlichen-renaissance-und-religiosen-symbolismus-134798624.html
Masaccios Fresko „Kreuzigung des heiligen Petrus und Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers“ veranschaulicht zwei zentrale Momente der christlichen Geschichte mit dramatischer Intensität und kompositorischen Techniken der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-masaccios-fresko-kreuzigung-des-heiligen-petrus-und-enthauptung-des-heiligen-johannes-des-taufers-veranschaulicht-zwei-zentrale-momente-der-christlichen-geschichte-mit-dramatischer-intensitat-und-kompositorischen-techniken-der-renaissance-133418424.html
Diese Miniatur von Nicholas Hilliard mit dem Titel „Queen Elizabeth I“ fängt die Königin in komplizierten Details ein und hebt ihre königliche Kleidung und ihre königliche Haltung hervor. Das Werk veranschaulicht die Porträttechniken der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-miniatur-von-nicholas-hilliard-mit-dem-titel-queen-elizabeth-i-fangt-die-konigin-in-komplizierten-details-ein-und-hebt-ihre-konigliche-kleidung-und-ihre-konigliche-haltung-hervor-das-werk-veranschaulicht-die-portrattechniken-der-renaissance-134708528.html
Dieses Stück aus der Sammlung Louvre-Lens stellt ein Werk aus der Renaissance dar und veranschaulicht die Techniken und künstlerischen Stile dieser Zeit. Das Werk zeigt charakteristische Elemente der Renaissance-Kunst, wie perspektivische und menschliche Figuren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-stuck-aus-der-sammlung-louvre-lens-stellt-ein-werk-aus-der-renaissance-dar-und-veranschaulicht-die-techniken-und-kunstlerischen-stile-dieser-zeit-das-werk-zeigt-charakteristische-elemente-der-renaissance-kunst-wie-perspektivische-und-menschliche-figuren-133419426.html
Die „Madonna di Foligno“ ist ein berühmtes Gemälde von Raphael, das die Jungfrau Maria umgibt von Heiligen. Diese in Dresden beheimatete Version spiegelt Raffaels Meisterschaft in religiöser Komposition und Renaissance-Maltechniken wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-madonna-di-foligno-ist-ein-beruhmtes-gemalde-von-raphael-das-die-jungfrau-maria-umgibt-von-heiligen-diese-in-dresden-beheimatete-version-spiegelt-raffaels-meisterschaft-in-religioser-komposition-und-renaissance-maltechniken-wider-133418950.html
Piermariarossi, auch bekannt als Parmigianino, war ein italienischer Renaissance-Maler, der für seinen eleganten und unverwechselbaren Stil bekannt war, der durch langgezogene Formen und anmutige Kompositionen geprägt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-piermariarossi-auch-bekannt-als-parmigianino-war-ein-italienischer-renaissance-maler-der-fur-seinen-eleganten-und-unverwechselbaren-stil-bekannt-war-der-durch-langgezogene-formen-und-anmutige-kompositionen-gepragt-war-134711517.html
Vincenzo Foppas Werk zeigt das Können des italienischen Renaissance-Künstlers und betont Perspektive, Licht und Tiefe, um realistische religiöse und weltliche Kompositionen zu schaffen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vincenzo-foppas-werk-zeigt-das-konnen-des-italienischen-renaissance-kunstlers-und-betont-perspektive-licht-und-tiefe-um-realistische-religiose-und-weltliche-kompositionen-zu-schaffen-134796429.html
Dieses Porträt von Raphael zeigt Jeanne d'Aragon und zeigt ihre königliche würde durch Renaissanceporträts, die für ihre zarte Darstellung und ihren klassischen Stil bekannt sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-raphael-zeigt-jeanne-daragon-und-zeigt-ihre-konigliche-wurde-durch-renaissanceportrats-die-fur-ihre-zarte-darstellung-und-ihren-klassischen-stil-bekannt-sind-134707902.html
Raphaels „Decke des Verkaufsraums“ ist ein Fresko aus der Renaissance, das Raphaels Meisterschaft der Perspektive und Komposition in einem sakralen oder öffentlichen Raum zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-raphaels-decke-des-verkaufsraums-ist-ein-fresko-aus-der-renaissance-das-raphaels-meisterschaft-der-perspektive-und-komposition-in-einem-sakralen-oder-offentlichen-raum-zeigt-134880636.html
Dieses Gemälde eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert stellt die Heilige Familie mit der Heiligen Barbara dar und verbindet religiöse Themen mit einer Komposition im Renaissance-Stil und einer für diese Zeit typischen Farbgebung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-eines-unbekannten-kunstlers-aus-dem-16-jahrhundert-stellt-die-heilige-familie-mit-der-heiligen-barbara-dar-und-verbindet-religiose-themen-mit-einer-komposition-im-renaissance-stil-und-einer-fur-diese-zeit-typischen-farbgebung-134798859.html
Diese Signatur von Pieter Bruegel dem Älteren, datiert 1567, unterstreicht die Beteiligung des Künstlers an den detaillierten und lebendigen Werken der nördlichen Renaissance, einschließlich Landschaften und Bauernszenen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-signatur-von-pieter-bruegel-dem-alteren-datiert-1567-unterstreicht-die-beteiligung-des-kunstlers-an-den-detaillierten-und-lebendigen-werken-der-nordlichen-renaissance-einschliesslich-landschaften-und-bauernszenen-134880972.html
Michelangelos „die Schöpfung Adams“ ist ein Meisterwerk der Renaissance, das den biblischen Moment darstellt, in dem Gott Adam Leben schenkt. Dieses Fresko, Teil der Decke der Sixtinischen Kapelle, zeigt Michelangelos Meisterschaft der Anatomie und göttlichen Darstellung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michelangelos-die-schopfung-adams-ist-ein-meisterwerk-der-renaissance-das-den-biblischen-moment-darstellt-in-dem-gott-adam-leben-schenkt-dieses-fresko-teil-der-decke-der-sixtinischen-kapelle-zeigt-michelangelos-meisterschaft-der-anatomie-und-gottlichen-darstellung-134791740.html
Dieses Porträt von Großherzog Ferdinand II. Fängt seine würdevolle Präsenz ein und spiegelt seinen Status und seine Rolle als Herrscher wider. Das Werk betont wahrscheinlich seine Autorität und Führung, im Einklang mit den Konventionen der edlen Porträtmalerei während der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-grossherzog-ferdinand-ii-fangt-seine-wurdevolle-prasenz-ein-und-spiegelt-seinen-status-und-seine-rolle-als-herrscher-wider-das-werk-betont-wahrscheinlich-seine-autoritat-und-fuhrung-im-einklang-mit-den-konventionen-der-edlen-portratmalerei-wahrend-der-renaissance-134663555.html
Die „Madonna del Carmelo“ von Moretto zeigt die Jungfrau Maria mit Kind, umgeben von einer himmlischen Atmosphäre. Das Stück ist typisch für den italienischen Renaissance-Stil, mit ruhigen Tönen und einer Betonung der göttlichen und mütterlichen Bindung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-madonna-del-carmelo-von-moretto-zeigt-die-jungfrau-maria-mit-kind-umgeben-von-einer-himmlischen-atmosphare-das-stuck-ist-typisch-fur-den-italienischen-renaissance-stil-mit-ruhigen-tonen-und-einer-betonung-der-gottlichen-und-mutterlichen-bindung-133418556.html
Veroneses „Allegory of Love: Happy Union“ stellt eine idealisierte vereinigung dar, die durch die harmonische Figurenpaarung symbolisiert wird. Das Gemälde spiegelt die ideale der Renaissance von Liebe und Ehe wider, die mit Veroneses unverkennbarer Pracht und Liebe zum Detail versehen sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veroneses-allegory-of-love-happy-union-stellt-eine-idealisierte-vereinigung-dar-die-durch-die-harmonische-figurenpaarung-symbolisiert-wird-das-gemalde-spiegelt-die-ideale-der-renaissance-von-liebe-und-ehe-wider-die-mit-veroneses-unverkennbarer-pracht-und-liebe-zum-detail-versehen-sind-134798324.html
Pietro Perugino war ein italienischer Renaissancemaler, der für seine Fresken und Altargemälde bekannt war. „Cat6“ bezieht sich auf eines seiner Werke in einer Sammlung, was seinen Stil der delikaten Komposition und des Einsatzes der Perspektive veranschaulicht, typisch für die umbrische Schule. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pietro-perugino-war-ein-italienischer-renaissancemaler-der-fur-seine-fresken-und-altargemalde-bekannt-war-cat6-bezieht-sich-auf-eines-seiner-werke-in-einer-sammlung-was-seinen-stil-der-delikaten-komposition-und-des-einsatzes-der-perspektive-veranschaulicht-typisch-fur-die-umbrische-schule-134706491.html
Dieses Kunstwerk, das Tizian (Tiziano Vecellio) zugeschrieben wird, zeigt die charakteristische Verwendung lebendiger Farben und Kompositionen des venezianischen Renaissancemeisters. Das Gemälde veranschaulicht sein Geschick in der Darstellung von Licht und Schatten sowie seine Beherrschung der menschlichen Form und dramatischen Erzählungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-das-tizian-tiziano-vecellio-zugeschrieben-wird-zeigt-die-charakteristische-verwendung-lebendiger-farben-und-kompositionen-des-venezianischen-renaissancemeisters-das-gemalde-veranschaulicht-sein-geschick-in-der-darstellung-von-licht-und-schatten-sowie-seine-beherrschung-der-menschlichen-form-und-dramatischen-erzahlungen-133419092.html
Die 1570 entstandene „Juni-Anagoria“ von Reymond Monatsteller stellt eine klassische Darstellung des Monats Juni dar, die allegorische Figuren und symbolische Bilder verwendet, um die Qualitäten der Saison auszudrücken. Das Werk veranschaulicht die Verwendung von Symbolismus in der Kunst der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1570-entstandene-juni-anagoria-von-reymond-monatsteller-stellt-eine-klassische-darstellung-des-monats-juni-dar-die-allegorische-figuren-und-symbolische-bilder-verwendet-um-die-qualitaten-der-saison-auszudrucken-das-werk-veranschaulicht-die-verwendung-von-symbolismus-in-der-kunst-der-renaissance-134914808.html
Tommaso Lauretis Deckenfresko des Konstantinszimmers zeigt Szenen aus dem Leben des Kaisers Konstantin, die im Stil der Hochrenaissance ausgeführt wurden. Die lebendigen Fresken zeigen wichtige Momente aus der Herrschaft Konstantins und verbinden historische und biblische Elemente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tommaso-lauretis-deckenfresko-des-konstantinszimmers-zeigt-szenen-aus-dem-leben-des-kaisers-konstantin-die-im-stil-der-hochrenaissance-ausgefuhrt-wurden-die-lebendigen-fresken-zeigen-wichtige-momente-aus-der-herrschaft-konstantins-und-verbinden-historische-und-biblische-elemente-134797768.html
Hans Memlings „Anbetung der Könige“ im Prado-Museum zeigt die biblische Szene der drei Weisen, die dem Jesuskind Geschenke überreichen, und zeigt das Können und die Farbe des Künstlers im Stil der Nördlichen Renaissance im Detail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-memlings-anbetung-der-konige-im-prado-museum-zeigt-die-biblische-szene-der-drei-weisen-die-dem-jesuskind-geschenke-uberreichen-und-zeigt-das-konnen-und-die-farbe-des-kunstlers-im-stil-der-nordlichen-renaissance-im-detail-133417919.html
Palma il Vecchios Porträt „Eine blonde Frau“ zeigt seine Fähigkeit, die Zartheit und Zartheit des Lichts auf dem Gesicht und den Haaren des Sitters einzufangen. Dieses für seine venezianischen Porträts bekannte Werk veranschaulicht seine Beherrschung von Farbe und Textur in Renaissanceporträts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-palma-il-vecchios-portrat-eine-blonde-frau-zeigt-seine-fahigkeit-die-zartheit-und-zartheit-des-lichts-auf-dem-gesicht-und-den-haaren-des-sitters-einzufangen-dieses-fur-seine-venezianischen-portrats-bekannte-werk-veranschaulicht-seine-beherrschung-von-farbe-und-textur-in-renaissanceportrats-134708262.html
Dieses Porträt von Tizian, einer der führenden Figuren der italienischen Renaissance, zeigt einen Mann, der eine unverwechselbare gesteppte Ärmel trägt. Das Gemälde zeigt Tizians Beherrschung von Farbe, Textur und Tiefe, typisch für seine Fähigkeit, die menschliche Form mit Realismus und Anmut zu erfassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-tizian-einer-der-fuhrenden-figuren-der-italienischen-renaissance-zeigt-einen-mann-der-eine-unverwechselbare-gesteppte-armel-tragt-das-gemalde-zeigt-tizians-beherrschung-von-farbe-textur-und-tiefe-typisch-fur-seine-fahigkeit-die-menschliche-form-mit-realismus-und-anmut-zu-erfassen-134796772.html
Pisanellos Werk „Codex Vallardi 2425“ ist eine Reihe von Illustrationen aus einem Manuskript, die seine Fähigkeit zur Erfassung komplizierter Details historischer Themen demonstrieren. Die in der Frührenaissance entstandene Manuskript enthält visuelle Darstellungen von Heiligen und biblische Szenen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanellos-werk-codex-vallardi-2425-ist-eine-reihe-von-illustrationen-aus-einem-manuskript-die-seine-fahigkeit-zur-erfassung-komplizierter-details-historischer-themen-demonstrieren-die-in-der-fruhrenaissance-entstandene-manuskript-enthalt-visuelle-darstellungen-von-heiligen-und-biblische-szenen-134707345.html
Antonis Mors Porträt des italienischen Adligen Giovanni Battista di Castaldo fängt die königliche Haltung und würdevolle Präsenz des Themas ein. Die Verwendung von feinen Details und reichen Texturen unterstreicht den Reichtum und den Status des Sitters und zeigt die Meisterschaft der Renaissance in Porträts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antonis-mors-portrat-des-italienischen-adligen-giovanni-battista-di-castaldo-fangt-die-konigliche-haltung-und-wurdevolle-prasenz-des-themas-ein-die-verwendung-von-feinen-details-und-reichen-texturen-unterstreicht-den-reichtum-und-den-status-des-sitters-und-zeigt-die-meisterschaft-der-renaissance-in-portrats-134708731.html
Dieser Titel bezieht sich auf ein Werk von Andrea Mantegna und Sofonisba Anguissola, zwei renommierten Künstlern der Renaissance. Mantegnas perspektivische und detaillierte Kompositionen in Verbindung mit Anguissolas Fokus auf Porträts und psychologischer Tiefe schaffen eine kraftvolle Zusammenarbeit, die einen Moment tiefgreifenden menschlichen Ausdrucks darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-ein-werk-von-andrea-mantegna-und-sofonisba-anguissola-zwei-renommierten-kunstlern-der-renaissance-mantegnas-perspektivische-und-detaillierte-kompositionen-in-verbindung-mit-anguissolas-fokus-auf-portrats-und-psychologischer-tiefe-schaffen-eine-kraftvolle-zusammenarbeit-die-einen-moment-tiefgreifenden-menschlichen-ausdrucks-darstellt-133418255.html
Dieses Porträt von Tizian zeigt Isabella d'Este, die Herzogin von Mantua. Tizian ist bekannt für seine Meisterschaft im Porträt und fängt Isabella mit einer königlichen und würdevollen Präsenz ein. Das Gemälde veranschaulicht die Kunst des Künstlers, Licht und Farbe zu verwenden, um den Status und die Persönlichkeit des Motivs hervorzuheben und spiegelt das Renaissance-ideal der aristokratischen Porträtkunst wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-tizian-zeigt-isabella-deste-die-herzogin-von-mantua-tizian-ist-bekannt-fur-seine-meisterschaft-im-portrat-und-fangt-isabella-mit-einer-koniglichen-und-wurdevollen-prasenz-ein-das-gemalde-veranschaulicht-die-kunst-des-kunstlers-licht-und-farbe-zu-verwenden-um-den-status-und-die-personlichkeit-des-motivs-hervorzuheben-und-spiegelt-das-renaissance-ideal-der-aristokratischen-portratkunst-wider-134790918.html
Philipp Apians „Bairische Landtafeln von 1568 – Tafel 16“ ist eine detaillierte Landkarte Bayerns aus dem 16. Jahrhundert. Die Karte, ein Teil der bayerischen Landtafeln, zeigt die Geographie, die politischen Grenzen und die bemerkenswerten Merkmale der Region während der Spätrenaissance. Apians kartographische Arbeit veranschaulicht die Präzision und künstlerische Kompetenz der Kartographen der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philipp-apians-bairische-landtafeln-von-1568-tafel-16-ist-eine-detaillierte-landkarte-bayerns-aus-dem-16-jahrhundert-die-karte-ein-teil-der-bayerischen-landtafeln-zeigt-die-geographie-die-politischen-grenzen-und-die-bemerkenswerten-merkmale-der-region-wahrend-der-spatrenaissance-apians-kartographische-arbeit-veranschaulicht-die-prazision-und-kunstlerische-kompetenz-der-kartographen-der-renaissance-134663340.html
„Study for Two Angels“ von Raphael Sanzio ist eine vorbereitende Zeichnung, die zwei Engel in dynamischer Pose zeigt. Das Werk unterstreicht Sanzios Beherrschung in der Erfassung von Bewegung und Emotionen durch zarte Skizziertechniken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-study-for-two-angels-von-raphael-sanzio-ist-eine-vorbereitende-zeichnung-die-zwei-engel-in-dynamischer-pose-zeigt-das-werk-unterstreicht-sanzios-beherrschung-in-der-erfassung-von-bewegung-und-emotionen-durch-zarte-skizziertechniken-134881482.html
Dieses Porträt von Michiel Jansz Mierevelt, das Willem Jacobsz Delff zugeschrieben wird, fängt ein formales Bild einer historischen Figur ein und fokussiert sich auf realistische Gesichtszüge und Porträttechniken der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-michiel-jansz-mierevelt-das-willem-jacobsz-delff-zugeschrieben-wird-fangt-ein-formales-bild-einer-historischen-figur-ein-und-fokussiert-sich-auf-realistische-gesichtszuge-und-portrattechniken-der-renaissance-133419501.html
Dieses von A. Bassano gemalte Porträt von William Thomson zeigt den raffinierten Ansatz des Künstlers zur Porträtmalerei. Es fängt das Gleichnis von Thomson mit sorgfältiger Liebe zum Detail und der Verwendung klassischer Techniken ein, die typisch für die Renaissance sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-von-a-bassano-gemalte-portrat-von-william-thomson-zeigt-den-raffinierten-ansatz-des-kunstlers-zur-portratmalerei-es-fangt-das-gleichnis-von-thomson-mit-sorgfaltiger-liebe-zum-detail-und-der-verwendung-klassischer-techniken-ein-die-typisch-fur-die-renaissance-sind-134779493.html
Pisanello - Codex Vallardi 2486 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2486-134707382.html
Gemälde von Bartolomeo Giuliano Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-von-bartolomeo-giuliano-134707605.html
Pisanello - Codex Vallardi 2471 r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2471-r-134707424.html
Pisanello - Codex Vallardi 2595 r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2595-r-134707461.html
Pisanello - Codex Vallardi 2547 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2547-134707367.html
Pisanello - Codex Vallardi 2394 r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2394-r-134707336.html
Sixtinische Kapelle Decke Foto 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sixtinische-kapelle-decke-foto-2-134860053.html
Pisanello - Codex Vallardi 2393 r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2393-r-134707335.html
Rekonstruktion des Fragmrnts von Masaccios Pisaner Altarbild (nach C. Gardner von Teuffel) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rekonstruktion-des-fragmrnts-von-masaccios-pisaner-altarbild-nach-c-gardner-von-teuffel-134860045.html
Pisanello - Codex Vallardi 2321 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2321-134707381.html
Pisanello - Codex Vallardi 2417 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2417-134707373.html
Pisanello - Codex Vallardi 2498 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2498-134707344.html
Der Raffael-Saal, der sich in den Vatikanischen Museen befindet, zeigt das künstlerische Genie des Raffael mit Fresken, die biblische Szenen und die Schule von Athen darstellen. Es ist einer der bedeutendsten Räume in der Kunstsammlung des Vatikans. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-raffael-saal-der-sich-in-den-vatikanischen-museen-befindet-zeigt-das-kunstlerische-genie-des-raffael-mit-fresken-die-biblische-szenen-und-die-schule-von-athen-darstellen-es-ist-einer-der-bedeutendsten-raume-in-der-kunstsammlung-des-vatikans-133519086.html
Verrocchio Tobias und der Engel detail 02 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verrocchio-tobias-und-der-engel-detail-02-134798501.html
Porträt eines jungen Mannes-Meister der Santo Spirito-MBA Lyon B389-IMG 0290 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-eines-jungen-mannes-meister-der-santo-spirito-mba-lyon-b389-img-0290-134707800.html
Van Eyck-Sendelbinde ist ein Gemälde aus dem frühen 15. Jahrhundert, das Jan van Eyck zugeschrieben wird. Dieses Stück, das für seine Beherrschung von Licht und Realismus bekannt ist, demonstriert van Eycks Können bei der Aufnahme detaillierter Texturen und lebensechter Bilder. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-van-eyck-sendelbinde-ist-ein-gemalde-aus-dem-fruhen-15-jahrhundert-das-jan-van-eyck-zugeschrieben-wird-dieses-stuck-das-fur-seine-beherrschung-von-licht-und-realismus-bekannt-ist-demonstriert-van-eycks-konnen-bei-der-aufnahme-detaillierter-texturen-und-lebensechter-bilder-134796203.html
Portrait de Jacques de Challant Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-de-jacques-de-challant-134710629.html
Ritratto della Principessa Vittoria Colonna Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ritratto-della-principessa-vittoria-colonna-134858849.html
Rodenmach von Jean Bertels 1597 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rodenmach-von-jean-bertels-1597-134834335.html
Pietra Dura Bild Magd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pietra-dura-bild-magd-134708726.html
„Sainte Jean-Baptiste“ von Raffaello Sanzio (Raphael) zeigt den Heiligen Johannes den Täufer in einer ruhigen, klassischen Pose. Dieses retuschierte Kunstwerk zeigt Raffaels Beherrschung der Komposition und die delikate Darstellung religiöser Themen und spiegelt den Fokus der Renaissance auf humanistische ideale und künstlerische Präzision wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sainte-jean-baptiste-von-raffaello-sanzio-raphael-zeigt-den-heiligen-johannes-den-taufer-in-einer-ruhigen-klassischen-pose-dieses-retuschierte-kunstwerk-zeigt-raffaels-beherrschung-der-komposition-und-die-delikate-darstellung-religioser-themen-und-spiegelt-den-fokus-der-renaissance-auf-humanistische-ideale-und-kunstlerische-prazision-wider-134880594.html
Piero di Cosimo - Bekämpfung des Centaures Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-piero-di-cosimo-bekampfung-des-centaures-134707285.html
AscensionPeruginMBALyon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ascensionperuginmbalyon-134708832.html
Reilly-167 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reilly-167-134859377.html
Sebastiano del Piombo 007 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-del-piombo-007-134859253.html
Pedro Berruguete - der Tod von Saint Peter Martyr - WGA2092 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pedro-berruguete-der-tod-von-saint-peter-martyr-wga2092-134713716.html
Tiziano, Battesimo di Cristo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tiziano-battesimo-di-cristo-134800023.html
Porträt eines Mannes von Jan Van Eyck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-eines-mannes-von-jan-van-eyck-134708565.html
Venus - Corcoran Gallery - 7 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-venus-corcoran-gallery-7-134797127.html
Paolo Veronese 042 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-042-134708279.html
Ritratto di Gentile ich da Varano Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ritratto-di-gentile-ich-da-varano-134858861.html
Ritratto della Principessa Aurora Ruffo di Scilla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ritratto-della-principessa-aurora-ruffo-di-scilla-134858740.html
Pisanello - Codex Vallardi 2514 r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanello-codex-vallardi-2514-r-134707444.html
Rinuccinis Kapelle, detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rinuccinis-kapelle-detail-134859277.html
Liegender Jugend. 1600-1630 Hermitage Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-liegender-jugend-1600-1630-hermitage-134833869.html
Sano di Pietro, traf Madonna Art En HH Franciscus de Bernardinus, ca. 1460 (Bonnefantenmuseum, Maastricht) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sano-di-pietro-traf-madonna-art-en-hh-franciscus-de-bernardinus-ca-1460-bonnefantenmuseum-maastricht-134865330.html
Sandro Botticelli - Gegenkandidaten II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sandro-botticelli-gegenkandidaten-ii-134859372.html
Tintoretto - pieta02 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tintoretto-pieta02-134787940.html
Sebastiano-del-piombo-madonna-child-saints-donor-NG1450-fm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-del-piombo-madonna-child-saints-donor-ng1450-fm-134888470.html
Ritratto di Pazzino Strozzi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ritratto-di-pazzino-strozzi-134858872.html
Sasetta. Madonna del'Humilita 1433 Pinacoteca Vaticana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sasetta-madonna-delhumilita-1433-pinacoteca-vaticana-134859666.html
Tizian-063 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tizian-063-134787194.html
Rosso Fiorentino, Morte di Cleopatra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rosso-fiorentino-morte-di-cleopatra-134876115.html
Sixtinische Madonna - Barbara von Nikomedien 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sixtinische-madonna-barbara-von-nikomedien-1-135611156.html
Ritratto di Maria Cybo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ritratto-di-maria-cybo-134858437.html
Tintoretto.2tomaconstantinopla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tintoretto2tomaconstantinopla-134799327.html
Francesco Salviati - Calice Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-salviati-calice-134859339.html
Apotheose des Herakles - Girolamo Muziano - 1565 - Sala di Ercole - Villa d ' Este, Tivoli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apotheose-des-herakles-girolamo-muziano-1565-sala-di-ercole-villa-d-este-tivoli-134894580.html
Ridolfo del Ghirlandaio 004 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ridolfo-del-ghirlandaio-004-134860348.html
Dieses Porträt von Lorenzo de Medici, das einem renommierten Renaissance-Künstler zugeschrieben wird, zeigt den einflussreichen Herrscher und Mäzen der Künste. Das Werk hebt seine herausragenden Merkmale hervor, die seinen Status im Italien des 15. Jahrhunderts widerspiegeln, und zeigt Renaissancebildungstechniken des Realismus und der Liebe zum Detail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-lorenzo-de-medici-das-einem-renommierten-renaissance-kunstler-zugeschrieben-wird-zeigt-den-einflussreichen-herrscher-und-mazen-der-kunste-das-werk-hebt-seine-herausragenden-merkmale-hervor-die-seinen-status-im-italien-des-15-jahrhunderts-widerspiegeln-und-zeigt-renaissancebildungstechniken-des-realismus-und-der-liebe-zum-detail-134712397.html
Dieses zugeschnittene Bild von Lukas Furtenagels Werk unterstreicht seine Porträtkunst, insbesondere im Detail von Gesichtsausdrücken und Kleidung. Furtenagel war für seine religiösen und historischen Themen bekannt, wobei er oft Techniken der Renaissance in seine Kompositionen einbezog. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-zugeschnittene-bild-von-lukas-furtenagels-werk-unterstreicht-seine-portratkunst-insbesondere-im-detail-von-gesichtsausdrucken-und-kleidung-furtenagel-war-fur-seine-religiosen-und-historischen-themen-bekannt-wobei-er-oft-techniken-der-renaissance-in-seine-kompositionen-einbezog-133434773.html
Das „St. Mary Sketchbook 30“ enthält detaillierte Studien zu Gitterarbeiten, die geometrische Muster und ornamentale Designs illustrieren. Dieses Werk unterstreicht das Interesse des Künstlers an Architektur und komplizierten Entwürfen, die oft in der Kunst des Mittelalters und der Renaissance zu sehen sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-st-mary-sketchbook-30-enthalt-detaillierte-studien-zu-gitterarbeiten-die-geometrische-muster-und-ornamentale-designs-illustrieren-dieses-werk-unterstreicht-das-interesse-des-kunstlers-an-architektur-und-komplizierten-entwurfen-die-oft-in-der-kunst-des-mittelalters-und-der-renaissance-zu-sehen-sind-134793481.html
„Ukta“ von Girolamo Muziano bezieht sich wahrscheinlich auf ein bestimmtes Werk oder eine Szene des italienischen manieristischen Künstlers. Muziano, bekannt für seine detaillierten religiösen und mythologischen Gemälde, verbindet klassische Techniken mit manieristischer Eleganz. Das Werk kann sich auf ein religiöses oder mythologisches Thema konzentrieren, je nach Stil des Künstlers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ukta-von-girolamo-muziano-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-ein-bestimmtes-werk-oder-eine-szene-des-italienischen-manieristischen-kunstlers-muziano-bekannt-fur-seine-detaillierten-religiosen-und-mythologischen-gemalde-verbindet-klassische-techniken-mit-manieristischer-eleganz-das-werk-kann-sich-auf-ein-religioses-oder-mythologisches-thema-konzentrieren-je-nach-stil-des-kunstlers-134798047.html
„San Girolamo nel deserto“ (St. Jerome in der Wüste) von Piero della Francesca, gemalt um 1450, stellt den heiligen Jerome in einer einsamen, besinnlichen Szene dar. Dieses Werk der frühen Renaissance zeigt Francescas Verwendung von Perspektive, Detail und religiösen Themen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-san-girolamo-nel-deserto-st-jerome-in-der-wuste-von-piero-della-francesca-gemalt-um-1450-stellt-den-heiligen-jerome-in-einer-einsamen-besinnlichen-szene-dar-dieses-werk-der-fruhen-renaissance-zeigt-francescas-verwendung-von-perspektive-detail-und-religiosen-themen-135612072.html
Ein Werk, das Elemente aus den Stilen von Joachim Patinir und Albrecht Dürer aus dem Jahr 1521 kombiniert und eine Fusion von Techniken der nördlichen Renaissance zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-werk-das-elemente-aus-den-stilen-von-joachim-patinir-und-albrecht-durer-aus-dem-jahr-1521-kombiniert-und-eine-fusion-von-techniken-der-nordlichen-renaissance-zeigt-134661016.html
Parmigianinos Fresko in Fontanellato zeigt seinen meisterhaften Umgang mit Perspektive und Hell-Dunkel. Das Gemälde kombiniert Renaissance-Techniken mit dynamischer Komposition, mit komplexen Details und lebhaften Farben, die die Eleganz und Anmut der Figuren betonen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-parmigianinos-fresko-in-fontanellato-zeigt-seinen-meisterhaften-umgang-mit-perspektive-und-hell-dunkel-das-gemalde-kombiniert-renaissance-techniken-mit-dynamischer-komposition-mit-komplexen-details-und-lebhaften-farben-die-die-eleganz-und-anmut-der-figuren-betonen-134715057.html
Lorenzo Lottos „Madonna und Kind mit Heiligen und einem Engel“ ist eine detaillierte Darstellung der Jungfrau Maria und des Kindes, umgeben von Heiligen und einem Engel. Das Kunstwerk veranschaulicht die Techniken der Renaissance, wobei Naturalismus und religiöser Symbolismus betont werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lorenzo-lottos-madonna-und-kind-mit-heiligen-und-einem-engel-ist-eine-detaillierte-darstellung-der-jungfrau-maria-und-des-kindes-umgeben-von-heiligen-und-einem-engel-das-kunstwerk-veranschaulicht-die-techniken-der-renaissance-wobei-naturalismus-und-religioser-symbolismus-betont-werden-133423109.html
Marco Basaitis Gemälde ist ein Beispiel für venezianische Renaissance-Kunst, die komplizierte Details und die Verwendung von Perspektive zeigt, um die Tiefe zu erhöhen. Basaitis Stil ist bekannt für seine religiösen Werke und überbrückt gotische Einflüsse und Techniken der frühen Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marco-basaitis-gemalde-ist-ein-beispiel-fur-venezianische-renaissance-kunst-die-komplizierte-details-und-die-verwendung-von-perspektive-zeigt-um-die-tiefe-zu-erhohen-basaitis-stil-ist-bekannt-fur-seine-religiosen-werke-und-uberbruckt-gotische-einflusse-und-techniken-der-fruhen-renaissance-133423731.html
Dieses Kunstwerk von Paolo Veronese mit dem Titel „Mas Olym E“ ist wahrscheinlich eine Darstellung mythologischer Themen, typisch für die venezianische Renaissance. Veronese verwendet Farbe, Komposition und raffinierte Details, um die Pracht des künstlerischen Ansatzes der Epoche zu widerspiegeln und klassische Themen mit Renaissance-Techniken zu verbinden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-von-paolo-veronese-mit-dem-titel-mas-olym-e-ist-wahrscheinlich-eine-darstellung-mythologischer-themen-typisch-fur-die-venezianische-renaissance-veronese-verwendet-farbe-komposition-und-raffinierte-details-um-die-pracht-des-kunstlerischen-ansatzes-der-epoche-zu-widerspiegeln-und-klassische-themen-mit-renaissance-techniken-zu-verbinden-135695212.html
Piombo Carondelet war ein bedeutendes Kunstwerk aus dem frühen 16. Jahrhundert, das wahrscheinlich dem Künstler Sebastiano del Piombo zugeschrieben wird. Das Gemälde verbindet Renaissance-Techniken mit expressivem Realismus und fängt die intensiven Emotionen seiner Motive ein. Das Datum 1511 ist oft mit Piombos Werk in dieser Zeit seiner Karriere verbunden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-piombo-carondelet-war-ein-bedeutendes-kunstwerk-aus-dem-fruhen-16-jahrhundert-das-wahrscheinlich-dem-kunstler-sebastiano-del-piombo-zugeschrieben-wird-das-gemalde-verbindet-renaissance-techniken-mit-expressivem-realismus-und-fangt-die-intensiven-emotionen-seiner-motive-ein-das-datum-1511-ist-oft-mit-piombos-werk-in-dieser-zeit-seiner-karriere-verbunden-134664718.html
Pietro Peruginos Kunstwerk (katalogisiert als cat52c) zeigt seine Beherrschung religiöser Komposition und Renaissance-Techniken. Das Stück stellt ein heiliges Thema dar und veranschaulicht die Klarheit, Balance und Harmonie, die Peruginos Stil definieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pietro-peruginos-kunstwerk-katalogisiert-als-cat52c-zeigt-seine-beherrschung-religioser-komposition-und-renaissance-techniken-das-stuck-stellt-ein-heiliges-thema-dar-und-veranschaulicht-die-klarheit-balance-und-harmonie-die-peruginos-stil-definieren-134715412.html
Pisanellos „Codex Vallardi 2510“ ist Teil einer Sammlung von Zeichnungen des italienischen Renaissance-Künstlers. Dieses spezifische Werk zeigt Pisanellos feingliedrige Linienarbeit und Liebe zum Detail, insbesondere in seinen Studien über Figuren und natürliche Elemente, die seine Beherrschung der Renaissance-Techniken widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pisanellos-codex-vallardi-2510-ist-teil-einer-sammlung-von-zeichnungen-des-italienischen-renaissance-kunstlers-dieses-spezifische-werk-zeigt-pisanellos-feingliedrige-linienarbeit-und-liebe-zum-detail-insbesondere-in-seinen-studien-uber-figuren-und-naturliche-elemente-die-seine-beherrschung-der-renaissance-techniken-widerspiegeln-134713599.html
Das Gemälde, das dem Maestro di San Francesco zugeschrieben wird und den Titel „San Filippo Apostolo“ trägt, stellt den Heiligen Philipp dar, einen der Apostel Jesu. Das Werk reflektiert Techniken der frühen Renaissance und konzentriert sich auf den heiteren Ausdruck und die hingebungsvolle Bildsprache des heiligen. Der Künstler ist bekannt für seine Beiträge zur religiösen Ikonographie während dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-das-dem-maestro-di-san-francesco-zugeschrieben-wird-und-den-titel-san-filippo-apostolo-tragt-stellt-den-heiligen-philipp-dar-einen-der-apostel-jesu-das-werk-reflektiert-techniken-der-fruhen-renaissance-und-konzentriert-sich-auf-den-heiteren-ausdruck-und-die-hingebungsvolle-bildsprache-des-heiligen-der-kunstler-ist-bekannt-fur-seine-beitrage-zur-religiosen-ikonographie-wahrend-dieser-zeit-133423990.html