RM2D0X31Y–Maria Sibylla Merian. Porträt der in Deutschland geborenen Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) von Jacob Marrel, 1679
RMDTFTKE–Titel-Platte aus Neues Blumenbuch von Maria Sibylla Merian
RME8F71Y–Das Opfer der Sibylla von Jerusalem. Künstler: Auvray, Félix (1800-1833)
RMPJ2H8D–Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) Deutscher Naturforscher und wissenschaftlichen Illustrator
RM2BE1070–Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine in Deutschland geborene Naturwissenschaftlerin und Illustratorin. Nachdem sie zwei Jahre in der niederländischen Kolonie Surinam lebte, veröffentlichte sie 1705 ihr Hauptwerk Metamorphosis insectorum Surinamensium (Insekten von Surinam), für das sie berühmt wurde. Aufgrund ihrer sorgfältigen Beobachtungen und Dokumentation der Metamorphose des Schmetterlings wird sie als eine der bedeutendsten Beitragenden auf dem Gebiet der Entomologie angesehen. Merian war einer der ersten Naturforscher, der Insekten direkt beobachtete. Die Verfolgung ihrer Arbeit in Surinam war ein ungewöhnliches Unterfangen, vor allem für
RMMKMC20–Sibylla Palmifera
RMDPXEEP–SIBYLLA JULICH CLEVES
RMFFA33R–ANNA MARIA SIBYLLA MERIAN /n(1647-1717). Deutscher Maler, Kupferstecher und Naturforscher. Stahlstich, 19. Jahrhundert.
RMRRBT9N–John Ambler, Ehemann von Prinzessin Margaretha von Schweden, neben der Mutter seiner Frau, Prinzessin Sibylla, am Londoner Flughafen, nachdem sie aus Stockholm flog ihre Enkelin, die in der vergangenen Woche geboren wurde, zu sehen.
RMD9666T–Maria Sibylla Merian (1647-1717) deutscher Naturforscher und Blume Maler. Gravur
RMTRC7XX–Hennig, Anna Sibylla, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMPTJNY4–MARIA SIBYLLA MERIAN (1647-1717), deutscher Naturforscher und Illustrator
RMHTMJBW–Maria Sibylla Merian (1647-1717) deutscher Naturforscher und Blume Maler. Gravur
RMPDWT56–Die Prinzessinnen Sibylla (1515-1592) (1516-1591), Emilia und Sidonia von Sachsen (1518-1575) Lucas Cranach der Ältere 1472 - 1553 Deutscher Deutschland (Porträt der drei Töchter Herzog Heinrichs des Frommen - Porträt der drei Töchter Herzog Heinrich der Fromme)
RMB5R3AT–Sibylla Palmifera von Dante Gabriel Rossetti 1865-1870 Lady Hebel Galerie Port Sunlight Modelldorf Wirral
RF2EDTBJ3–Sibylla Delphica von Sir Edward Burne-Jones. Sibylla Delphica von Sir Edward Burne-Jones. Sir Edward Coley Burne-Jones' griechisches Mythologie-Gemälde Sybilla Delphica wurde 1868 gemalt. Es ist ein weibliches Porträt, wie es viele Gemälde von Sir Edward Coley Burne-Jones sind. Dieses ist im alten Griechenland eingestellt. Es zeigt die Figur einer orangefarbenen Priesterin, die ihre Lesungen von Lorbeerblättern unterscheidet. Ein Stativaltar brennt hinter ihr, links, hoch steigt der Räucherrauch. Die Delphische Sibyl war eine Frau aus vor den Trojanischen Kriegen (c. 11th. Jahrhundert v. Chr.) erwähnt von Pausanias schriftlich im 2nd. Jahrhundert n. Chr. ab
RM2A83XB0–Kakao oder Kakaobaum und Obst, Theobroma cacao. Papierkörbe Kupferstich von S. Sluyter nach einer Illustration von Maria Sibylla Merian von Metamorphose der Insekten von Surinam, Metamorphosis insectorum Surinamensium, Den Haag, 1705.
RMKDPCJG–Porträt einer jungen Frau oder Sibylla Sambetha von Hans Memling (1430-1494), Öl auf Leinwand, 1480
RMD2YCB4–ROBERT VON NORMANDIE BEZAHLEN GERICHT FRAU SIBYLLA
RMDDYEH6–Prinzessinnen Sibylla und Margaretha auf dem Weg zu einer Hochzeit, Glumslöv, Landskrona, Schweden, 1961. Artist: Unbekannt
RM2B0TR7H–Opossum und mantid Lebenszyklus von Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam Insects) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde
RM2BE0HFX–Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine in Deutschland geborene Naturwissenschaftlerin und Illustratorin. Nachdem sie zwei Jahre in der niederländischen Kolonie Surinam lebte, veröffentlichte sie 1705 ihr Hauptwerk Metamorphosis insectorum Surinamensium (Insekten von Surinam), für das sie berühmt wurde. Aufgrund ihrer sorgfältigen Beobachtungen und Dokumentation der Metamorphose des Schmetterlings wird sie als eine der bedeutendsten Beitragenden auf dem Gebiet der Entomologie angesehen. Merian war einer der ersten Naturforscher, der Insekten direkt beobachtete. Die Verfolgung ihrer Arbeit in Surinam war ein ungewöhnliches Unterfangen, vor allem für
RMMKMCD1–Sibylla Delphica
RMG39X4Y–ANNA MARIA SIBYLLA MERIAN Schweizer Maler, Kupferstecher und Naturforscher Datum: 1647-1717
RMFFA855–ANNA MARIA SIBYLLA MERIAN /n(1647-1717). Deutscher Maler, Kupferstecher und Naturforscher. Stahlstich, 19. Jahrhundert.
RMEM6817–Maria Sibylla Merian (1647 – 1717), Deutsche Biologin Und Künstlerin
RM2GE37JF–Maria Sibylla Merian, Raupen, Schmetterlinge und Blume, Illustration, 1705
RMKCETRA–Maria Sibylla Merian (Frankfurt, April 2, 1647 - Januar 13, 1717) war ein deutscher Naturforscher, Explorer und Maler
RMTRC8DT–Hennig, Anna Sibylla, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMPTJNY6–MARIA SIBYLLA MERIAN (1647-1717), deutscher Naturforscher und Illustrator
RM2CBAMTW–Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine in Deutschland geborene Naturforscherin und wissenschaftliche Illustratorin, eine Nachfahrin des Frankfurter Zweiges der Schweizer Merian-Familie. Merian war einer der ersten europäischen Naturforscher, der Insekten direkt beobachtete. Die Abbildung zeigt das Titelblatt zu dem ersten großen Werk des Künstlers, 'der Raupen wunderbare Verwandlung und andersartige Blumennahrung' (Trans: The Raupen' wonderful Transformation and strange Flower Food)
RMB9KEW6–Girard Sibylla Art Nouveau Schmetterling Duft Parfümflasche
RMH819C4–Gottesanbeterin (Sibylla sp), Gorongosa National Park, Mosambik
RF2HWA78A–Kunst inspiriert von Zeichnungen und Drucken, Print, Reproduktion von Sibylla von Kleve, Künstler, Lucas Cranach der Ältere, Deutsch, Kronach 1472–1553 Weimar, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2BGMEGC–Krone kaiserliche Lilie, Fritillaria imperialis, und Tulpen, Tulipa gesneriana. Handkolorierter Kupferstich von Daniel Rabel nach einer botanischen Illustration von Maria Sibylla Merian aus Pierre Joseph Buchoz' Ausgabe der Histoire Generale des Insectes de Surinam et de tout l’Europe, Troisieme Edition Revue, corrigee et considerablement augmentee par M. Buchoz, Paris, 1771.
RMHD9PK2–TYRANN (v.l.): Sibylla Dean, Zohair Avu Hanna, "State of Emergency" (Staffel 1, EP. 101, 1. Juli 2014 ausgestrahlt). Foto:
RM2D0WN3W–Maria Sibylla Merian (1647-1717) von Jacob Marrel, 1679
RMRYBEWP–Robert von der Normandie Zahlen Gericht an die Frau Sibylla
RMDE0BXW–Prinzessin Sibylla trifft Premierminister Olof Palme in Stockholm Concert Hall, Schweden, 1969. Artist: Unbekannt
RM2B0T5KW–Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam Insects) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian veröffentlicht
RM2G6FF9N–Johanna Sibylla Kusell (Kuslin Kraus). Platte 1 von Raccolta di Vasi diversi di Stef. De la Bella Fiorentino - 1646 - Johanna Sibylla Kusell
RMCF972R–Sibylla Delphica von Sir Edward Burne-Jones
RMER659P–Illustration von Maria Sibylla Merian (1647-1717), Butterfly, deutschstämmige Naturforscher und wissenschaftlichen Illustrator, gestochen von P Sluyter, von einem Besuch in Suriname, Südamerika, Folio Volumen mit Farbtafeln. 1719
RMFFWHX8–ANNA MARIA SIBYLLA MERIAN /n(1647-1717). Deutscher Maler, Kupferstecher und Naturforscher. Porträt eines unbekannten zeitgenössischen Künstlers.
RF2ET99NW–Maria Sibylla Merian Blumenkunst von 1680.
RM2GE37G0–Maria Sibylla Merian, Eidechse, aus, Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Illustration, 1705
RMKCEW2G–Maria Sibylla Merian (Frankfurt, April 2, 1647 - Januar 13, 1717) war ein deutscher Naturforscher, Explorer und Maler
RMTRFYX8–Ende der Arbeit, Sibylla Marta, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMPTJNY9–MARIA SIBYLLA MERIAN (1647-1717), deutscher Naturforscher und Illustrator
RM2CBAN0E–Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine in Deutschland geborene Naturforscherin und wissenschaftliche Illustratorin, eine Nachfahrin des Frankfurter Zweiges der Schweizer Merian-Familie. Merian war einer der ersten europäischen Naturforscher, der Insekten direkt beobachtete. Die Abbildung zeigt eine Seite aus dem ersten großen Werk des Künstlers, 'der Raupen wunderbare Verwandlung und andersartige Blumennahrung' (Trans: The Raupen' wonderful Transformation and strange Flower Food)
RF2CW00FR–Skollersta, Schweden - 3. Juli 2020: Die Lithells Charcuterie-Fabrik im Besitz von Atria mit der Fast-Food-Marke Sibylla.
RMD11N63–Illustration von Robert von der Normandie bezahlen Gericht zu Lady Sibylla aus dem Buch Cassell Geschichte der 1100 n. Chr. England Volumen ich
RM2BGMEGK–Wilde Narzissen, Narzissen pseudonarcissus und Schneeglöckchen, Galanthus nivalis. Handkolorierter Kupferstich von Daniel Rabel nach einer botanischen Illustration von Maria Sibylla Merian aus Pierre Joseph Buchoz' Ausgabe der Histoire Generale des Insectes de Surinam et de tout l’Europe, Troisieme Edition Revue, corrigee et considerablement augmentee par M. Buchoz, Paris, 1771.
RMHD9PN2–TYRANN (v.l.): Sibylla Deen, Keon Alexander, "Inside Männer und draußen Frauen', (Staffel 2, EP. 209, 11. August 2015 ausgestrahlt).
RMD1B25G–Gottesanbeterin (Sibylla Pretiosa) kryptische Mantis weiblich imitiert Peeling Rinde an einem Baum im Regenwald von Südafrika
RMDE0C6P–Prinzessinnen Margaretha und Sibylla von Schweden, 1954. Artist: Unbekannt
RM2B0T5E8–Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam Insects) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian veröffentlicht
RMBM1KMX–Sibylla Palmifera von Dante Gabriel Rossetti 1865-1870 im Innenraum Lady Hebel Gallery in Port Sunlight Modell Dorf Wirral
RF2C2458Y–Maria Sibylla Merian ein Porträt
RMER659R–Illustration von Maria Sibylla Merian (1647-1717), Butterfly, deutschstämmige Naturforscher und wissenschaftlichen Illustrator, gestochen von J Mulder von einem Besuch in Suriname, Südamerika, Folio Volumen mit Farbtafeln. 1719
RMFFA0RH–ANNA MARIA SIBYLLA MERIAN /n(1647-1717). Deutscher Maler, Kupferstecher und Naturforscher. Line-Gravur, Französisch, c1750, nach einer Zeichnung, c1716, von Georg Gsell.
RF2ET99RR–Zwerg Caiman und Falsche Korallenschlange aus den Insekten von Suriname von Maria Sibylla Merian. Künstlerin möglicherweise Dorothea Graff.
RM2GE37JX–Maria Sibylla Merian, Illustration aus dem 18. Jahrhundert, Ananas mit südamerikanischen Kakerlaken, 1719
RMB48B54–Sibylla, 18.01.1908 - 28.11.1972, Prinzessin von Schweden, halbe Länge, als Kind, Anfang 1910,
RMC8A0H3–Sibylla-Fast-Food stehen Kalmar Stadt Småland Schweden Südeuropa
RM2CBAN3H–Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine in Deutschland geborene Naturforscherin und wissenschaftliche Illustratorin, eine Nachfahrin des Frankfurter Zweiges der Schweizer Merian-Familie. Merian war einer der ersten europäischen Naturforscher, der Insekten direkt beobachtete. Die Abbildung zeigt Manihot esculenta, allgemein Cassava genannt, einen holzigen Strauch aus Südamerika der Familie der Spurgen, Euphorbiaceae mit einer Schlange und Motte Metamorphose aus dem Künstler "Metamorphosis Insectorum Surinamensium"
RFT61569–Orebro, Schweden - 26 April 2019: Ansicht der Sibylla fast food Restaurant Logo und Zeichen an einem Laufwerk in Betrieb.
RM2GJ902E–ARKIV STOCKHOLM 1972-12-07. Kronprinz Carl Gustaf wird während der Beerdigung von Prinzessin Sibylla in Stockholm, Schweden, am 7. Dezember 1972 gesehen Foto: SVT Bild / Kod: 5600
RM2DKKTPE–Atlasmotte, Attacus Atlas (China) und weiße Hexenmotte, Thysania agrippina (Cayenne). Kupferstich von Antonio Baratti nach Francois-Nicolas Martinet nach Maria Sibylla Merian aus Denis Diderot und Jean le Rond d’Alemberts Encyclopedie, Histoire Naturelle (Encyclopedia: Natural History), Livourne, 1774. Francois-Nicolas Martinet (1731-1800) war ein französischer Zeichner und Kupferstecher.
RMHD9PMY–TYRANN (v.l.): Ashraf Barhom, Sibylla Deen, "Inside Männer und draußen Frauen', (Staffel 2, EP. 209, 11. August 2015 ausgestrahlt).
RMDE0C02–Kronprinz Carl Gustaf und seine Mutter Prinzessin Sibylla an Haga Schloss, 1950. Artist: Unbekannt
RM2B0T6D9–Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam Insects) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian veröffentlicht
RF2JCH8E4–Peinture à la main d'une plante et des insectes de MARIA SIBYLLA MERIAM
RFW32YM4–Genf, März 2019 GFG Sibylla Konzept Prototyp Zukunft Auto, Genfer Autosalon, intelligenten elektrischen SUV Limousine mit envision entwickelt
RMER659T–Illustration von Maria Sibylla Merian (1647-1717), Butterfly, deutschstämmige Naturforscher und wissenschaftlichen Illustrator, gestochen von J Mulder von einem Besuch in Suriname, Südamerika, Folio Volumen mit Farbtafeln. 1719
RMEC3KJ3–Deutsche Briefmarke
RMHN69H0–1675 von Ehrenstrahl Porträt Magdalena Sibylla von Württemberg anagoria
RM2GE37JJ–Maria Sibylla Merian, kleiner Schiller-Schmetterling (Apatura Ilia), Illustration, vor 1717
RMMPAN8G–. Titelblatt von Metamorphosis insectorum Surinamensium. 1705. Maria Sibylla Merian (1647-1717) 885 Merian Metamorphose Titel
RMCP20J0–Merian, Maria Sibylla, 2.4. 1647 - 13.1.1717, deutscher Maler und Illustrator, Porträt, Kupferstich, um 1700, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RFT61567–Orebro, Schweden - 26 April 2019: Ansicht der Sibylla fast food Restaurant Logo und Zeichen an einem Laufwerk in Betrieb.
RM2GJAF02–ARKIV dezember 1960. Prinzessin Sibylla und ihre Tochter Prinzessin Birgitta mit Prinz Johan Georg von Hohenzollern während der Verlobung im Königspalast in Stockholm, Foto: Pressens Bild / TT / Kod: 194
RM2BGMEJG–Hundszahn-violett oder Hahnentrittviolett, Erythronium dens-canis und Motte. Handkolorierter Kupferstich von Daniel Rabel nach einer botanischen Illustration von Maria Sibylla Merian aus Pierre Joseph Buchoz' Ausgabe der Histoire Generale des Insectes de Surinam et de tout l’Europe, Troisieme Edition Revue, corrigee et considerablement augmentee par M. Buchoz, Paris, 1771.
RMHD9PKR–TYRANN, l-r: Sibylla Deen, Cameron Gharaee, Moran Atias in "Mark of Cain" (Staffel 2, Episode 1, 16. Juni 2015 ausgestrahlt). pH: Kata
RMDYEB4C–Eine Tulpe, die zwei Federn der Myrte und zwei Muscheln von Maria Sibylla Merian (1647-1717) Aquarell auf Pergament, c 1670-1680. Als Tochter eines Künstlers, Maria Sibylla Berian erlernte an einem frühen Alter zu zeichnen. Wie so viele Künstlerinnen damals, wählte sie Blumen und Insekten als ihre Themen. Sie übertraf in ihrer Kunst - beobachtete sie Insekten, insbesondere der Schmetterlinge - in einer wissenschaftlichen Art und Weise, in der niederländischen Kolonie Surinam gereist und veröffentlicht Bücher in ihrer Arbeit untersuchen.