Suchergebnisse einschränken:
l-r: Leah-Marian Jones (Flosshilde), Gillian Webster (Wellgunde), Siegfried Jerusalem (Siegfried), Rosemary Joshua (Woglinde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton assoziierter Regisseur: Lynn Binstock Regie: Richard Jones
l-r: Leah-Marian Jones (Flosshilde), Gillian Webster (Wellgunde), Siegfried Jerusalem (Siegfried), Rosemary Joshua (Woglinde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton assoziierter Regisseur: Lynn Binstock Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-leah-marian-jones-flosshilde-gillian-webster-wellgunde-siegfried-jerusalem-siegfried-rosemary-joshua-woglinde-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-12101996-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-assoziierter-regisseur-lynn-binstock-regie-richard-jones-image416321619.html
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, halbe Länge, als 'Lohengrin', ca. 1976,
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, halbe Länge, als 'Lohengrin', ca. 1976,https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jerusalem-siegfried-1741940-deutscher-opernsanger-halbe-lange-als-lohengrin-ca-1976-27954619.html
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Lucy Peacock, Siegfried Jerusalem
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Lucy Peacock, Siegfried Jerusalemhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/aufzeichnung-der-auffuhrung-der-operette-die-lustige-witwe-von-franz-lehar-in-der-deutschen-oper-berlin-deutschland-1979-grimm-1126-mitwirkende-lucy-peacock-siegfried-jerusalem-image331425726.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692575.html
Sänger Siegfried Jerusalem. [Automatisierte Übersetzung]
Sänger Siegfried Jerusalem. [Automatisierte Übersetzung]https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/sanger-siegfried-jerusalem-automatisierte-ubersetzung-image426294488.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Forest Birds in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Forest Birds in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-mit-forest-birds-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692706.html
Deutscher Opernsänger Siegfried Jerusalem, Deutschland 1980er Jahre. Deutsche Oper Sänger Siegfried Jerusalem, Deutschland der 80er Jahre.
Deutscher Opernsänger Siegfried Jerusalem, Deutschland 1980er Jahre. Deutsche Oper Sänger Siegfried Jerusalem, Deutschland der 80er Jahre.https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-opernsanger-siegfried-jerusalem-deutschland-1980er-jahre-deutsche-oper-sanger-siegfried-jerusalem-deutschland-der-80er-jahre-136242349.html
Männer gehen vorbei durch die Außenwand der alten Stadt, in der Nähe von Damaskus-Tor in Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Gesellschaft)
Männer gehen vorbei durch die Außenwand der alten Stadt, in der Nähe von Damaskus-Tor in Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Gesellschaft)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/manner-gehen-vorbei-durch-die-aussenwand-der-alten-stadt-in-der-nahe-von-damaskus-tor-in-jerusalem-25-juli-2014-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-gesellschaft-image378645828.html
Episoden in der Geschichte Belgiens bis ins 13. Jahrhundert: Gottfried von Bouillon, (1900). Künstler: unbekannt
Episoden in der Geschichte Belgiens bis ins 13. Jahrhundert: Gottfried von Bouillon, (1900). Künstler: unbekannthttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-episoden-in-der-geschichte-belgiens-bis-ins-13-jahrhundert-gottfried-von-bouillon-1900-kunstler-unbekannt-17637214.html
Bad Saulgau, Deutschland. 10. April 2022. Siegfried Waldorf nimmt am Palmsonntag mit seinem hausgemachten palmbosque an der Palmenprozession Teil. Für Christen markiert dieser Tag den Beginn der Karwoche. Die Gläubigen gedenken dann des Eintritts Jesu in Jerusalem. Seine Anhänger sollen damals Christus angefeuert und Palmzweige auf seinen Weg geworfen haben. Quelle: Thomas Warnack/dpa/Alamy Live News
Bad Saulgau, Deutschland. 10. April 2022. Siegfried Waldorf nimmt am Palmsonntag mit seinem hausgemachten palmbosque an der Palmenprozession Teil. Für Christen markiert dieser Tag den Beginn der Karwoche. Die Gläubigen gedenken dann des Eintritts Jesu in Jerusalem. Seine Anhänger sollen damals Christus angefeuert und Palmzweige auf seinen Weg geworfen haben. Quelle: Thomas Warnack/dpa/Alamy Live Newshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/bad-saulgau-deutschland-10-april-2022-siegfried-waldorf-nimmt-am-palmsonntag-mit-seinem-hausgemachten-palmbosque-an-der-palmenprozession-teil-fur-christen-markiert-dieser-tag-den-beginn-der-karwoche-die-glaubigen-gedenken-dann-des-eintritts-jesu-in-jerusalem-seine-anhanger-sollen-damals-christus-angefeuert-und-palmzweige-auf-seinen-weg-geworfen-haben-quelle-thomas-warnackdpaalamy-live-news-image467074722.html
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, Porträt, 1970er Jahre,
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, Porträt, 1970er Jahre,https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jerusalem-siegfried-1741940-deutscher-opernsanger-portrat-1970er-jahre-29231861.html
Sänger Siegfried Jerusalem. [Automatisierte Übersetzung]
Sänger Siegfried Jerusalem. [Automatisierte Übersetzung]https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/sanger-siegfried-jerusalem-automatisierte-ubersetzung-image426294517.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Forest Bird in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Forest Bird in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-mit-forest-bird-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692599.html
Siegfried Jerusalem, deutscher Sänger. [Automatisierte Übersetzung]
Siegfried Jerusalem, deutscher Sänger. [Automatisierte Übersetzung]https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-deutscher-sanger-automatisierte-ubersetzung-image426293209.html
Deutscher Opernsänger Siegfried Jerusalem, Deutschland 1980er Jahre. Deutsche Oper Sänger Siegfried Jerusalem, Deutschland der 80er Jahre.
Deutscher Opernsänger Siegfried Jerusalem, Deutschland 1980er Jahre. Deutsche Oper Sänger Siegfried Jerusalem, Deutschland der 80er Jahre.https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-opernsanger-siegfried-jerusalem-deutschland-1980er-jahre-deutsche-oper-sanger-siegfried-jerusalem-deutschland-der-80er-jahre-136242345.html
Eine Frau geht vorbei durch die Außenwand der alten Stadt, in der Nähe von Damaskus-Tor in Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Gesellschaft)
Eine Frau geht vorbei durch die Außenwand der alten Stadt, in der Nähe von Damaskus-Tor in Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Gesellschaft)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-frau-geht-vorbei-durch-die-aussenwand-der-alten-stadt-in-der-nahe-von-damaskus-tor-in-jerusalem-25-juli-2014-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-gesellschaft-image399512484.html
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacock
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacockhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/aufzeichnung-der-auffuhrung-der-operette-die-lustige-witwe-von-franz-lehar-in-der-deutschen-oper-berlin-deutschland-1979-grimm-1126-mitwirkende-siegfried-jerusalem-lucy-peacock-image331425717.html
Jüdische Gläubige schlafen während der Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Jüdische Gläubige schlafen während der Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/judische-glaubige-schlafen-wahrend-der-gebete-markieren-tisha-bav-an-der-klagemauer-des-judentums-heiligste-gebetsstatte-in-der-jerusalemer-altstadt-5-august-2014-tisha-bav-ein-tag-des-fastens-und-der-klage-erinnert-an-das-datum-im-judischen-kalender-es-wird-vermutet-dass-erste-und-zweite-tempel-in-jerusalem-zerstort-wurden-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image379002521.html
Bad Saulgau, Deutschland. 10. April 2022. Siegfried Waldorf nimmt am Palmsonntag mit seinem hausgemachten palmbosque an der Palmenprozession Teil. Für Christen markiert dieser Tag den Beginn der Karwoche. Die Gläubigen gedenken dann des Eintritts Jesu in Jerusalem. Seine Anhänger sollen damals Christus angefeuert und Palmzweige auf seinen Weg geworfen haben. Quelle: Thomas Warnack/dpa/Alamy Live News
Bad Saulgau, Deutschland. 10. April 2022. Siegfried Waldorf nimmt am Palmsonntag mit seinem hausgemachten palmbosque an der Palmenprozession Teil. Für Christen markiert dieser Tag den Beginn der Karwoche. Die Gläubigen gedenken dann des Eintritts Jesu in Jerusalem. Seine Anhänger sollen damals Christus angefeuert und Palmzweige auf seinen Weg geworfen haben. Quelle: Thomas Warnack/dpa/Alamy Live Newshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/bad-saulgau-deutschland-10-april-2022-siegfried-waldorf-nimmt-am-palmsonntag-mit-seinem-hausgemachten-palmbosque-an-der-palmenprozession-teil-fur-christen-markiert-dieser-tag-den-beginn-der-karwoche-die-glaubigen-gedenken-dann-des-eintritts-jesu-in-jerusalem-seine-anhanger-sollen-damals-christus-angefeuert-und-palmzweige-auf-seinen-weg-geworfen-haben-quelle-thomas-warnackdpaalamy-live-news-image467074735.html
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, Porträt, 1970er Jahre,
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, Porträt, 1970er Jahre,https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jerusalem-siegfried-1741940-deutscher-opernsanger-portrat-1970er-jahre-29231858.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Forest Birds in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Forest Birds in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-mit-forest-birds-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692703.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried), Deborah Polaski (Brunnhilde) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 07/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried), Deborah Polaski (Brunnhilde) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 07/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-deborah-polaski-brunnhilde-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-07101996-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692721.html
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacock
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacockhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/aufzeichnung-der-auffuhrung-der-operette-die-lustige-witwe-von-franz-lehar-in-der-deutschen-oper-berlin-deutschland-1979-grimm-1126-mitwirkende-siegfried-jerusalem-lucy-peacock-image331425833.html
Jüdische Gläubige schlafen während der Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Jüdische Gläubige schlafen während der Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/judische-glaubige-schlafen-wahrend-der-gebete-markieren-tisha-bav-an-der-klagemauer-des-judentums-heiligste-gebetsstatte-in-der-jerusalemer-altstadt-5-august-2014-tisha-bav-ein-tag-des-fastens-und-der-klage-erinnert-an-das-datum-im-judischen-kalender-es-wird-vermutet-dass-erste-und-zweite-tempel-in-jerusalem-zerstort-wurden-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image399382106.html
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, halbe Länge, als 'Lohengrin', ca. 1976,
Jerusalem, Siegfried, * 17.4.1940, deutscher Opernsänger, halbe Länge, als 'Lohengrin', ca. 1976,https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jerusalem-siegfried-1741940-deutscher-opernsanger-halbe-lange-als-lohengrin-ca-1976-27953936.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried), Deborah Polaski (Brunnhilde) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 07/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried), Deborah Polaski (Brunnhilde) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 07/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-deborah-polaski-brunnhilde-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-07101996-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692718.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Fafner verkleidet als Drache in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit Fafner verkleidet als Drache in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-mit-fafner-verkleidet-als-drache-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692564.html
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacock
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacockhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/aufzeichnung-der-auffuhrung-der-operette-die-lustige-witwe-von-franz-lehar-in-der-deutschen-oper-berlin-deutschland-1979-grimm-1126-mitwirkende-siegfried-jerusalem-lucy-peacock-image331425892.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Associate Regie: Lynn Binstock Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Associate Regie: Lynn Binstock Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-12101996-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-associate-regie-lynn-binstock-regie-richard-jones-image416321620.html
Jüdische Gläubige nehmen an Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014 Teil. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Jüdische Gläubige nehmen an Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014 Teil. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/judische-glaubige-nehmen-an-gebete-markieren-tisha-bav-an-der-klagemauer-des-judentums-heiligste-gebetsstatte-in-der-jerusalemer-altstadt-5-august-2014-teil-tisha-bav-ein-tag-des-fastens-und-der-klage-erinnert-an-das-datum-im-judischen-kalender-es-wird-vermutet-dass-erste-und-zweite-tempel-in-jerusalem-zerstort-wurden-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image377891758.html
l-r: John Tomlinson (Wotan / Wanderer), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 07/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: John Tomlinson (Wotan / Wanderer), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 07/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-john-tomlinson-wotan-wanderer-siegfried-jerusalem-siegfried-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-07101996-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692717.html
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Carsten Stabell (Fafner - erschlagen von Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Carsten Stabell (Fafner - erschlagen von Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-siegfried-jerusalem-siegfried-carsten-stabell-fafner-erschlagen-von-siegfried-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692581.html
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Alan Held (Gunter), Deborah Polaski (Brunnhilde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Alan Held (Gunter), Deborah Polaski (Brunnhilde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-siegfried-jerusalem-siegfried-alan-held-gunter-deborah-polaski-brunnhilde-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-14101995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image416076893.html
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacock
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacockhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/aufzeichnung-der-auffuhrung-der-operette-die-lustige-witwe-von-franz-lehar-in-der-deutschen-oper-berlin-deutschland-1979-grimm-1126-mitwirkende-siegfried-jerusalem-lucy-peacock-image331425838.html
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-judische-anbeter-beteiligt-sich-an-gebete-markieren-tisha-bav-an-der-klagemauer-des-judentums-heiligste-gebetsstatte-in-der-jerusalemer-altstadt-5-august-2014-tisha-bav-ein-tag-des-fastens-und-der-klage-erinnert-an-das-datum-im-judischen-kalender-es-wird-vermutet-dass-erste-und-zweite-tempel-in-jerusalem-zerstort-wurden-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image377719810.html
l-r: Vivian Tierney (Gutrune), Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Vivian Tierney (Gutrune), Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-vivian-tierney-gutrune-kurt-rydl-hagen-siegfried-jerusalem-siegfried-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-14101995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image416076862.html
l-r: Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried), Alan Held (Gunter) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried), Alan Held (Gunter) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-kurt-rydl-hagen-siegfried-jerusalem-siegfried-alan-held-gunter-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-14101995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image416076889.html
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacock
Aufzeichnung der Aufführung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehar in der Deutschen Oper Berlin, Deutschland 1979. Grimm 1126. Mitwirkende: Siegfried Jerusalem, Lucy Peacockhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/aufzeichnung-der-auffuhrung-der-operette-die-lustige-witwe-von-franz-lehar-in-der-deutschen-oper-berlin-deutschland-1979-grimm-1126-mitwirkende-siegfried-jerusalem-lucy-peacock-image331425823.html
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION TPX-Bilder des Tages)
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an Gebete markieren Tisha B'Av an der Klagemauer, des Judentums heiligste Gebetsstätte in der Jerusalemer Altstadt 5. August 2014. Tisha B'Av, ein Tag des Fastens und der Klage, erinnert an das Datum im jüdischen Kalender, es wird vermutet, dass erste und zweite Tempel in Jerusalem zerstört wurden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION TPX-Bilder des Tages)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-judische-anbeter-beteiligt-sich-an-gebete-markieren-tisha-bav-an-der-klagemauer-des-judentums-heiligste-gebetsstatte-in-der-jerusalemer-altstadt-5-august-2014-tisha-bav-ein-tag-des-fastens-und-der-klage-erinnert-an-das-datum-im-judischen-kalender-es-wird-vermutet-dass-erste-und-zweite-tempel-in-jerusalem-zerstort-wurden-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-tpx-bilder-des-tages-image378695156.html
Israelische Polizei Wache hinter einem Umkreis wie Palästinenser 25. Juli 2014 am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe der Damsacus-Tor der Altstadt von Jerusalem zu beten. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Israelische Polizei Wache hinter einem Umkreis wie Palästinenser 25. Juli 2014 am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe der Damsacus-Tor der Altstadt von Jerusalem zu beten. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-polizei-wache-hinter-einem-umkreis-wie-palastinenser-25-juli-2014-am-letzten-freitag-des-fastenmonats-ramadan-in-der-nahe-der-damsacus-tor-der-altstadt-von-jerusalem-zu-beten-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image399710280.html
l-r: Deborah Polaski (Brunnhilde), Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Deborah Polaski (Brunnhilde), Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-deborah-polaski-brunnhilde-kurt-rydl-hagen-siegfried-jerusalem-siegfried-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-14101995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image416076878.html
Ein Jüngling Spaziergänge Brote tragen, wie Gläubige vorbereiten, 25. Juli 2014 am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem zu beten. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Essen)
Ein Jüngling Spaziergänge Brote tragen, wie Gläubige vorbereiten, 25. Juli 2014 am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem zu beten. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Essen)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-jungling-spaziergange-brote-tragen-wie-glaubige-vorbereiten-25-juli-2014-am-letzten-freitag-des-fastenmonats-ramadan-in-der-nahe-von-damaskus-tor-der-altstadt-von-jerusalem-zu-beten-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-essen-image378316292.html
l-r: Deborah Polaski (Brunnhilde), Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Deborah Polaski (Brunnhilde), Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-deborah-polaski-brunnhilde-kurt-rydl-hagen-siegfried-jerusalem-siegfried-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-14101995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image416076880.html
Hagen Kills Siegfried: Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton assoziierter Regisseur: Lynn Binstock Regie: Richard Jones
Hagen Kills Siegfried: Kurt Rydl (Hagen), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton assoziierter Regisseur: Lynn Binstock Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/hagen-kills-siegfried-kurt-rydl-hagen-siegfried-jerusalem-siegfried-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-12101996-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-assoziierter-regisseur-lynn-binstock-regie-richard-jones-image416321621.html
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit (l-r) Judith Howarth (Woglinde), Daniela Bechly (Wellgunde), Leah-Marian Jones (Flosshilde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried Jerusalem (Siegfried) mit (l-r) Judith Howarth (Woglinde), Daniela Bechly (Wellgunde), Leah-Marian Jones (Flosshilde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-jerusalem-siegfried-mit-l-r-judith-howarth-woglinde-daniela-bechly-wellgunde-leah-marian-jones-flosshilde-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-14101995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image416076887.html
Siegfried entfernt den Schild vom schlafenden Brunnhilde: Anne Evans (Brunnhilde), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
Siegfried entfernt den Schild vom schlafenden Brunnhilde: Anne Evans (Brunnhilde), Siegfried Jerusalem (Siegfried) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/siegfried-entfernt-den-schild-vom-schlafenden-brunnhilde-anne-evans-brunnhilde-siegfried-jerusalem-siegfried-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692713.html
Eine Palästinenserin mit ihrem Kind geht es vorbei an einem Checkpoint besetzt von der israelischen Polizei am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Eine Palästinenserin mit ihrem Kind geht es vorbei an einem Checkpoint besetzt von der israelischen Polizei am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-palastinenserin-mit-ihrem-kind-geht-es-vorbei-an-einem-checkpoint-besetzt-von-der-israelischen-polizei-am-letzten-freitag-des-fastenmonats-ramadan-in-der-nahe-von-damaskus-tor-der-altstadt-von-jerusalem-25-juli-2014-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image378980449.html
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Anne Evans (Brunnhilde - hinten, schlafend unter Maskenschild), John Tomlinson (Wotan) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Anne Evans (Brunnhilde - hinten, schlafend unter Maskenschild), John Tomlinson (Wotan) in SIEGFRIED von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 27/03/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-siegfried-jerusalem-siegfried-anne-evans-brunnhilde-hinten-schlafend-unter-maskenschild-john-tomlinson-wotan-in-siegfried-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-27031995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image415692710.html
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Deborah Polaski (Brunnhilde), Alan Held (Gunter) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Jones
l-r: Siegfried Jerusalem (Siegfried), Deborah Polaski (Brunnhilde), Alan Held (Gunter) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 14/10/1995 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Joneshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/l-r-siegfried-jerusalem-siegfried-deborah-polaski-brunnhilde-alan-held-gunter-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-14101995-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-jones-image416076874.html
The Rhinemaidens, l-r: Rosemary Joshua (Woglinde), Gillian Webster (Wellgunde), Siegfried Jerusalem (Siegfried), Leah-Marian Jones (Flosshilde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Lynn Binstock
The Rhinemaidens, l-r: Rosemary Joshua (Woglinde), Gillian Webster (Wellgunde), Siegfried Jerusalem (Siegfried), Leah-Marian Jones (Flosshilde) in GOTTERDAMERUNG von Wagner an der Royal Opera, Covent Garden, London WC2 12/10/1996 Leitung: Bernard Haitink Gestaltung: Nigel Lowery Beleuchtung: Pat Collins Bewegung: Matthew Hamilton Regie: Richard Lynn Binstockhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/the-rhinemaidens-l-r-rosemary-joshua-woglinde-gillian-webster-wellgunde-siegfried-jerusalem-siegfried-leah-marian-jones-flosshilde-in-gotterdamerung-von-wagner-an-der-royal-opera-covent-garden-london-wc2-12101996-leitung-bernard-haitink-gestaltung-nigel-lowery-beleuchtung-pat-collins-bewegung-matthew-hamilton-regie-richard-lynn-binstock-image416321613.html
Eine Jugend blickt auf eine vor dem Gebet als israelische Polizei Stand durch einen Umfang am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Eine Jugend blickt auf eine vor dem Gebet als israelische Polizei Stand durch einen Umfang am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-jugend-blickt-auf-eine-vor-dem-gebet-als-israelische-polizei-stand-durch-einen-umfang-am-letzten-freitag-des-fastenmonats-ramadan-in-der-nahe-von-damaskus-tor-der-altstadt-von-jerusalem-25-juli-2014-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image379073189.html
Israelische Polizei Wache hinter einem Umkreis wie Palästinenser 25. Juli 2014 am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem zu beten. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik RELIGION Unruhen)
Israelische Polizei Wache hinter einem Umkreis wie Palästinenser 25. Juli 2014 am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem zu beten. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik RELIGION Unruhen)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-polizei-wache-hinter-einem-umkreis-wie-palastinenser-25-juli-2014-am-letzten-freitag-des-fastenmonats-ramadan-in-der-nahe-von-damaskus-tor-der-altstadt-von-jerusalem-zu-beten-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politik-religion-unruhen-image399417922.html
Ein Mann geht vorbei an einem Checkpoint besetzt von der israelischen Polizei nach Vorlage seines Personalausweises am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)
Ein Mann geht vorbei an einem Checkpoint besetzt von der israelischen Polizei nach Vorlage seines Personalausweises am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan in der Nähe von Damaskus-Tor der Altstadt von Jerusalem 25. Juli 2014. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-mann-geht-vorbei-an-einem-checkpoint-besetzt-von-der-israelischen-polizei-nach-vorlage-seines-personalausweises-am-letzten-freitag-des-fastenmonats-ramadan-in-der-nahe-von-damaskus-tor-der-altstadt-von-jerusalem-25-juli-2014-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-image377832017.html
Bewohner sehen sich den Ort eines mutmaßlichen Angriffs in Jerusalem am 4. August 2014 an. Ein Palästinenser fuhr am Montag mit seinem schweren Baufahrzeug zusammen, um einen Israeli zu töten und einen Bus auf einer Jerusalemer Hauptstraße umzustürzen, bei Angriffen, die mit einem Todesschuss durch Polizisten endeten, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: POLITISCHE UNRUHEN)
Bewohner sehen sich den Ort eines mutmaßlichen Angriffs in Jerusalem am 4. August 2014 an. Ein Palästinenser fuhr am Montag mit seinem schweren Baufahrzeug zusammen, um einen Israeli zu töten und einen Bus auf einer Jerusalemer Hauptstraße umzustürzen, bei Angriffen, die mit einem Todesschuss durch Polizisten endeten, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: POLITISCHE UNRUHEN)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/bewohner-sehen-sich-den-ort-eines-mutmasslichen-angriffs-in-jerusalem-am-4-august-2014-an-ein-palastinenser-fuhr-am-montag-mit-seinem-schweren-baufahrzeug-zusammen-um-einen-israeli-zu-toten-und-einen-bus-auf-einer-jerusalemer-hauptstrasse-umzusturzen-bei-angriffen-die-mit-einem-todesschuss-durch-polizisten-endeten-teilte-die-polizei-mit-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politische-unruhen-image399620854.html
4. August 2014 betrachten Bewohner ein umgestürzter Bus am Tatort von möglichen Angriffen in Jerusalem. Ein Palästinenser verwendet seine schweren Baufahrzeug heruntergekommen und einen israelischen töten und kippen den Bus an einer Hauptstraße Jerusalem am Montag in Angriffen, die endete, als Polizisten ihn erschossen, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik Unruhen)
4. August 2014 betrachten Bewohner ein umgestürzter Bus am Tatort von möglichen Angriffen in Jerusalem. Ein Palästinenser verwendet seine schweren Baufahrzeug heruntergekommen und einen israelischen töten und kippen den Bus an einer Hauptstraße Jerusalem am Montag in Angriffen, die endete, als Polizisten ihn erschossen, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik Unruhen)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/4-august-2014-betrachten-bewohner-ein-umgesturzter-bus-am-tatort-von-moglichen-angriffen-in-jerusalem-ein-palastinenser-verwendet-seine-schweren-baufahrzeug-heruntergekommen-und-einen-israelischen-toten-und-kippen-den-bus-an-einer-hauptstrasse-jerusalem-am-montag-in-angriffen-die-endete-als-polizisten-ihn-erschossen-teilte-die-polizei-mit-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politik-unruhen-image399765296.html
Bewohner stehen auf einem Dach, wie sie die Szene von möglichen Angriffen in Jerusalem, 4. August 2014 beobachten. Ein Palästinenser verwendet seine schweren Baufahrzeug heruntergekommen und töten einen Israeli und einen Bus auf einer Hauptstraße Jerusalem am Montag in Angriffen, die endete, als Polizisten ihn erschossen zu stürzen, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik Unruhen)
Bewohner stehen auf einem Dach, wie sie die Szene von möglichen Angriffen in Jerusalem, 4. August 2014 beobachten. Ein Palästinenser verwendet seine schweren Baufahrzeug heruntergekommen und töten einen Israeli und einen Bus auf einer Hauptstraße Jerusalem am Montag in Angriffen, die endete, als Polizisten ihn erschossen zu stürzen, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik Unruhen)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/bewohner-stehen-auf-einem-dach-wie-sie-die-szene-von-moglichen-angriffen-in-jerusalem-4-august-2014-beobachten-ein-palastinenser-verwendet-seine-schweren-baufahrzeug-heruntergekommen-und-toten-einen-israeli-und-einen-bus-auf-einer-hauptstrasse-jerusalem-am-montag-in-angriffen-die-endete-als-polizisten-ihn-erschossen-zu-sturzen-teilte-die-polizei-mit-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politik-unruhen-image399549137.html
Ein umgestürzter Bus liegt direkt neben einem Baufahrzeug am Tatort von möglichen Angriffen in Jerusalem 4. August 2014. Ein Palästinenser verwendet seine schweren Baufahrzeug heruntergekommen und einen israelischen töten und kippen den Bus an einer Hauptstraße Jerusalem am Montag in Angriffen, die endete, als Polizisten ihn erschossen, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik Unruhen)
Ein umgestürzter Bus liegt direkt neben einem Baufahrzeug am Tatort von möglichen Angriffen in Jerusalem 4. August 2014. Ein Palästinenser verwendet seine schweren Baufahrzeug heruntergekommen und einen israelischen töten und kippen den Bus an einer Hauptstraße Jerusalem am Montag in Angriffen, die endete, als Polizisten ihn erschossen, teilte die Polizei mit. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik Unruhen)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-umgesturzter-bus-liegt-direkt-neben-einem-baufahrzeug-am-tatort-von-moglichen-angriffen-in-jerusalem-4-august-2014-ein-palastinenser-verwendet-seine-schweren-baufahrzeug-heruntergekommen-und-einen-israelischen-toten-und-kippen-den-bus-an-einer-hauptstrasse-jerusalem-am-montag-in-angriffen-die-endete-als-polizisten-ihn-erschossen-teilte-die-polizei-mit-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politik-unruhen-image377584859.html
Israelische Polizisten stehen neben einem umgedrehten Bus am Ort eines mutmaßlichen Angriffs in Jerusalem am 4. August 2014. Ein Palästinenser fuhr am Montag mit seinem schweren Baufahrzeug zusammen, um einen Israeli zu töten und den Bus auf einer Jerusalemer Hauptstraße umzustürzen, bei Angriffen, die mit dem Tod durch Polizisten endeten, teilte die Polizei mit. REUTERS/SIEGFRIED MODOLA (JERUSALEM - TAGS: POLITIK UNRUHEN TPX BILDER DES TAGES)
Israelische Polizisten stehen neben einem umgedrehten Bus am Ort eines mutmaßlichen Angriffs in Jerusalem am 4. August 2014. Ein Palästinenser fuhr am Montag mit seinem schweren Baufahrzeug zusammen, um einen Israeli zu töten und den Bus auf einer Jerusalemer Hauptstraße umzustürzen, bei Angriffen, die mit dem Tod durch Polizisten endeten, teilte die Polizei mit. REUTERS/SIEGFRIED MODOLA (JERUSALEM - TAGS: POLITIK UNRUHEN TPX BILDER DES TAGES)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-polizisten-stehen-neben-einem-umgedrehten-bus-am-ort-eines-mutmasslichen-angriffs-in-jerusalem-am-4-august-2014-ein-palastinenser-fuhr-am-montag-mit-seinem-schweren-baufahrzeug-zusammen-um-einen-israeli-zu-toten-und-den-bus-auf-einer-jerusalemer-hauptstrasse-umzusturzen-bei-angriffen-die-mit-dem-tod-durch-polizisten-endeten-teilte-die-polizei-mit-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politik-unruhen-tpx-bilder-des-tages-image378230731.html
Ein israelischer Soldat aus der Golani-Brigade trauert während der Trauerfeier für die gefallenen Kameraden Max Steinberg auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)
Ein israelischer Soldat aus der Golani-Brigade trauert während der Trauerfeier für die gefallenen Kameraden Max Steinberg auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-israelischer-soldat-aus-der-golani-brigade-trauert-wahrend-der-trauerfeier-fur-die-gefallenen-kameraden-max-steinberg-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militar-image377740859.html
Ein Trauernder lehnt sich auf Blumen auf das Grab des gefallenen israelischen Soldaten Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014 platziert. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)
Ein Trauernder lehnt sich auf Blumen auf das Grab des gefallenen israelischen Soldaten Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014 platziert. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-trauernder-lehnt-sich-auf-blumen-auf-das-grab-des-gefallenen-israelischen-soldaten-max-steinberg-wahrend-seiner-beerdigung-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-platziert-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militar-image378241254.html
Ein Trauernder stellt eine israelische Flagge auf dem Grab der gefallenen Soldaten Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)
Ein Trauernder stellt eine israelische Flagge auf dem Grab der gefallenen Soldaten Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-trauernder-stellt-eine-israelische-flagge-auf-dem-grab-der-gefallenen-soldaten-max-steinberg-wahrend-seiner-beerdigung-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militar-image399829663.html
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade tragen die Fahne drapiert Sarg von ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade tragen die Fahne drapiert Sarg von ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-soldaten-von-der-golani-brigade-tragen-die-fahne-drapiert-sarg-von-ihrer-gefallenen-kameraden-max-steinberg-wahrend-seiner-beerdigung-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militar-image399406414.html
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade tragen die Fahne drapiert Sarg von ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade tragen die Fahne drapiert Sarg von ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-soldaten-von-der-golani-brigade-tragen-die-fahne-drapiert-sarg-von-ihrer-gefallenen-kameraden-max-steinberg-wahrend-seiner-beerdigung-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militar-image379013987.html
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade trauern während der Trauerfeier für ihre gefallenen Kameraden Max Steinberg auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen militärische TPX Bilder des Tages)
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade trauern während der Trauerfeier für ihre gefallenen Kameraden Max Steinberg auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen militärische TPX Bilder des Tages)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-soldaten-von-der-golani-brigade-trauern-wahrend-der-trauerfeier-fur-ihre-gefallenen-kameraden-max-steinberg-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militarische-tpx-bilder-des-tages-image378209217.html
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade Salute neben dem Grab ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade Salute neben dem Grab ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-soldaten-von-der-golani-brigade-salute-neben-dem-grab-ihrer-gefallenen-kameraden-max-steinberg-wahrend-seiner-beerdigung-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militar-image399584981.html
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade trauern neben dem Grab ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)
Israelische Soldaten von der Golani-Brigade trauern neben dem Grab ihrer gefallenen Kameraden Max Steinberg während seiner Beerdigung auf dem Herzlberg Militärfriedhof in Jerusalem 23. Juli 2014. Steinberg, eine 23 Jahre alte Amerikaner aus San Fernando Valley, Kalifornien, wurde unter 13 israelische Verteidigung-Kräfte Soldaten am Sonntag während der Kämpfe in Gaza getötet. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Konflikt Politik Unruhen Militär)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israelische-soldaten-von-der-golani-brigade-trauern-neben-dem-grab-ihrer-gefallenen-kameraden-max-steinberg-wahrend-seiner-beerdigung-auf-dem-herzlberg-militarfriedhof-in-jerusalem-23-juli-2014-steinberg-eine-23-jahre-alte-amerikaner-aus-san-fernando-valley-kalifornien-wurde-unter-13-israelische-verteidigung-krafte-soldaten-am-sonntag-wahrend-der-kampfe-in-gaza-getotet-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-konflikt-politik-unruhen-militar-image399441159.html
Jüdische Gläubige nehmen an einem besonderen Gebet an der Westmauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelischen Soldaten im Gazastreifen Teil 23. Juli 2014. Die Kämpfe im Gazastreifen wüteten am Mittwoch und verdrängten Tausende von Palästinensern in dem zerrütteten Gebiet, wie US-Außenminister John Kerry erklärte, die Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas seien einige Fortschritte erzielt worden. Israel kündigte an, dass drei seiner Soldaten am Mittwoch durch Sprengkörper getötet wurden, was die Zahl der Todesopfer der Armee auf 32 anhob. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGIÖSE UNRUHEN KONFLIKT)
Jüdische Gläubige nehmen an einem besonderen Gebet an der Westmauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelischen Soldaten im Gazastreifen Teil 23. Juli 2014. Die Kämpfe im Gazastreifen wüteten am Mittwoch und verdrängten Tausende von Palästinensern in dem zerrütteten Gebiet, wie US-Außenminister John Kerry erklärte, die Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas seien einige Fortschritte erzielt worden. Israel kündigte an, dass drei seiner Soldaten am Mittwoch durch Sprengkörper getötet wurden, was die Zahl der Todesopfer der Armee auf 32 anhob. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGIÖSE UNRUHEN KONFLIKT)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/judische-glaubige-nehmen-an-einem-besonderen-gebet-an-der-westmauer-in-der-jerusalemer-altstadt-fur-das-wohlergehen-der-israelischen-soldaten-im-gazastreifen-teil-23-juli-2014-die-kampfe-im-gazastreifen-wuteten-am-mittwoch-und-verdrangten-tausende-von-palastinensern-in-dem-zerrutteten-gebiet-wie-us-aussenminister-john-kerry-erklarte-die-bemuhungen-um-einen-waffenstillstand-zwischen-israel-und-der-hamas-seien-einige-fortschritte-erzielt-worden-israel-kundigte-an-dass-drei-seiner-soldaten-am-mittwoch-durch-sprengkorper-getotet-wurden-was-die-zahl-der-todesopfer-der-armee-auf-32-anhob-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religiose-unruhen-konflikt-image399370056.html
Jüdische Gläubige nehmen an einem besonderen Gebet an der Westmauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelischen Soldaten im Gazastreifen Teil 23. Juli 2014. Die Kämpfe im Gazastreifen wüteten am Mittwoch und verdrängten Tausende von Palästinensern in dem zerrütteten Gebiet, wie US-Außenminister John Kerry erklärte, die Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas seien einige Fortschritte erzielt worden. Israel kündigte an, dass drei seiner Soldaten am Mittwoch durch Sprengkörper getötet wurden, was die Zahl der Todesopfer der Armee auf 32 anhob. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGIÖSE UNRUHEN KONFLIKT)
Jüdische Gläubige nehmen an einem besonderen Gebet an der Westmauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelischen Soldaten im Gazastreifen Teil 23. Juli 2014. Die Kämpfe im Gazastreifen wüteten am Mittwoch und verdrängten Tausende von Palästinensern in dem zerrütteten Gebiet, wie US-Außenminister John Kerry erklärte, die Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas seien einige Fortschritte erzielt worden. Israel kündigte an, dass drei seiner Soldaten am Mittwoch durch Sprengkörper getötet wurden, was die Zahl der Todesopfer der Armee auf 32 anhob. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGIÖSE UNRUHEN KONFLIKT)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/judische-glaubige-nehmen-an-einem-besonderen-gebet-an-der-westmauer-in-der-jerusalemer-altstadt-fur-das-wohlergehen-der-israelischen-soldaten-im-gazastreifen-teil-23-juli-2014-die-kampfe-im-gazastreifen-wuteten-am-mittwoch-und-verdrangten-tausende-von-palastinensern-in-dem-zerrutteten-gebiet-wie-us-aussenminister-john-kerry-erklarte-die-bemuhungen-um-einen-waffenstillstand-zwischen-israel-und-der-hamas-seien-einige-fortschritte-erzielt-worden-israel-kundigte-an-dass-drei-seiner-soldaten-am-mittwoch-durch-sprengkorper-getotet-wurden-was-die-zahl-der-todesopfer-der-armee-auf-32-anhob-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religiose-unruhen-konflikt-image379013976.html
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an ein besonderes Gebet an der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelische Soldaten in Gaza 23. Juli 2014. Gaza Kampf tobte am Mittwoch, verdrängen Tausende mehr Palästinenser in dem angeschlagenen Gebiet als US-Außenminister John Kerry Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sagte einige Fortschritte gemacht hatte. Israel angekündigt, dass drei seiner Soldaten getötet wurden, durch Sprengsätze am Mittwoch, heben die Armee der Todesopfer bis 32. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Unruhen Konflikt)
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an ein besonderes Gebet an der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelische Soldaten in Gaza 23. Juli 2014. Gaza Kampf tobte am Mittwoch, verdrängen Tausende mehr Palästinenser in dem angeschlagenen Gebiet als US-Außenminister John Kerry Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sagte einige Fortschritte gemacht hatte. Israel angekündigt, dass drei seiner Soldaten getötet wurden, durch Sprengsätze am Mittwoch, heben die Armee der Todesopfer bis 32. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Unruhen Konflikt)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-judische-anbeter-beteiligt-sich-an-ein-besonderes-gebet-an-der-klagemauer-in-der-jerusalemer-altstadt-fur-das-wohlergehen-der-israelische-soldaten-in-gaza-23-juli-2014-gaza-kampf-tobte-am-mittwoch-verdrangen-tausende-mehr-palastinenser-in-dem-angeschlagenen-gebiet-als-us-aussenminister-john-kerry-bemuhungen-um-einen-waffenstillstand-zwischen-israel-und-der-hamas-sagte-einige-fortschritte-gemacht-hatte-israel-angekundigt-dass-drei-seiner-soldaten-getotet-wurden-durch-sprengsatze-am-mittwoch-heben-die-armee-der-todesopfer-bis-32-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-unruhen-konflikt-image378187100.html
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an ein besonderes Gebet an der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelische Soldaten in Gaza 23. Juli 2014. Gaza Kampf tobte am Mittwoch, verdrängen Tausende mehr Palästinenser in dem angeschlagenen Gebiet als US-Außenminister John Kerry Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sagte einige Fortschritte gemacht hatte. Israel angekündigt, dass drei seiner Soldaten getötet wurden, durch Sprengsätze am Mittwoch, heben die Armee der Todesopfer bis 32. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Unruhen Konflikt)
Eine jüdische Anbeter beteiligt sich an ein besonderes Gebet an der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelische Soldaten in Gaza 23. Juli 2014. Gaza Kampf tobte am Mittwoch, verdrängen Tausende mehr Palästinenser in dem angeschlagenen Gebiet als US-Außenminister John Kerry Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sagte einige Fortschritte gemacht hatte. Israel angekündigt, dass drei seiner Soldaten getötet wurden, durch Sprengsätze am Mittwoch, heben die Armee der Todesopfer bis 32. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Unruhen Konflikt)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-judische-anbeter-beteiligt-sich-an-ein-besonderes-gebet-an-der-klagemauer-in-der-jerusalemer-altstadt-fur-das-wohlergehen-der-israelische-soldaten-in-gaza-23-juli-2014-gaza-kampf-tobte-am-mittwoch-verdrangen-tausende-mehr-palastinenser-in-dem-angeschlagenen-gebiet-als-us-aussenminister-john-kerry-bemuhungen-um-einen-waffenstillstand-zwischen-israel-und-der-hamas-sagte-einige-fortschritte-gemacht-hatte-israel-angekundigt-dass-drei-seiner-soldaten-getotet-wurden-durch-sprengsatze-am-mittwoch-heben-die-armee-der-todesopfer-bis-32-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-unruhen-konflikt-image378369436.html
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu (C) leitet am 24. Juli 2014 eine Kabinettssitzung in Jerusalem. Israel gewann am Donnerstag eine partielle Verbügung vor dem wirtschaftlichen Schmerz seines Gaza-Krieges mit der Aufhebung des US-Handelsflugverbots nach Tel Aviv, da die Kämpfe die Zahl der palästinensischen Todesopfer auf über 700 anstießen. Ein Waffenstillstand blieb trotz intensiver Vermittlungsangebote schwer fassbar. Israel sagt, es brauche mehr Zeit, um die grenzüberschreitenden Tunnel auszurotten, die von der Hamas für Angriffe genutzt werden, während die palästinensischen Islamisten fordern, dass die Blockade des Gazastreifens aufgehoben wird. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: POLITISCHER KONFLIKT)
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu (C) leitet am 24. Juli 2014 eine Kabinettssitzung in Jerusalem. Israel gewann am Donnerstag eine partielle Verbügung vor dem wirtschaftlichen Schmerz seines Gaza-Krieges mit der Aufhebung des US-Handelsflugverbots nach Tel Aviv, da die Kämpfe die Zahl der palästinensischen Todesopfer auf über 700 anstießen. Ein Waffenstillstand blieb trotz intensiver Vermittlungsangebote schwer fassbar. Israel sagt, es brauche mehr Zeit, um die grenzüberschreitenden Tunnel auszurotten, die von der Hamas für Angriffe genutzt werden, während die palästinensischen Islamisten fordern, dass die Blockade des Gazastreifens aufgehoben wird. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: POLITISCHER KONFLIKT)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israels-premierminister-benjamin-netanjahu-c-leitet-am-24-juli-2014-eine-kabinettssitzung-in-jerusalem-israel-gewann-am-donnerstag-eine-partielle-verbugung-vor-dem-wirtschaftlichen-schmerz-seines-gaza-krieges-mit-der-aufhebung-des-us-handelsflugverbots-nach-tel-aviv-da-die-kampfe-die-zahl-der-palastinensischen-todesopfer-auf-uber-700-anstiessen-ein-waffenstillstand-blieb-trotz-intensiver-vermittlungsangebote-schwer-fassbar-israel-sagt-es-brauche-mehr-zeit-um-die-grenzuberschreitenden-tunnel-auszurotten-die-von-der-hamas-fur-angriffe-genutzt-werden-wahrend-die-palastinensischen-islamisten-fordern-dass-die-blockade-des-gazastreifens-aufgehoben-wird-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politischer-konflikt-image399417917.html
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu leitet eine Kabinettssitzung in Jerusalem 24. Juli 2014. Israel gewann eine partielle Gnadenfrist von der wirtschaftlichen Schmerz des Gaza-Krieges am Donnerstag mit der Aufhebung der ein US-Verbot für kommerzielle Flüge nach Tel Aviv, als die Kämpfe schob die palästinensische Todesabgabe über 700. Ein Waffenstillstand blieb trotz intensiver Vermittlung Gebote schwer. Israel sagt, es braucht mehr Zeit, um die Beseitigung der grenzüberschreitenden Tunnel von der Hamas für Angriffe, benutzt, während die palästinensischen Islamisten fordern die Blockade des Gazastreifens aufgehoben werden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik-Konflikt)
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu leitet eine Kabinettssitzung in Jerusalem 24. Juli 2014. Israel gewann eine partielle Gnadenfrist von der wirtschaftlichen Schmerz des Gaza-Krieges am Donnerstag mit der Aufhebung der ein US-Verbot für kommerzielle Flüge nach Tel Aviv, als die Kämpfe schob die palästinensische Todesabgabe über 700. Ein Waffenstillstand blieb trotz intensiver Vermittlung Gebote schwer. Israel sagt, es braucht mehr Zeit, um die Beseitigung der grenzüberschreitenden Tunnel von der Hamas für Angriffe, benutzt, während die palästinensischen Islamisten fordern die Blockade des Gazastreifens aufgehoben werden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik-Konflikt)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israels-ministerprasident-benjamin-netanyahu-leitet-eine-kabinettssitzung-in-jerusalem-24-juli-2014-israel-gewann-eine-partielle-gnadenfrist-von-der-wirtschaftlichen-schmerz-des-gaza-krieges-am-donnerstag-mit-der-aufhebung-der-ein-us-verbot-fur-kommerzielle-fluge-nach-tel-aviv-als-die-kampfe-schob-die-palastinensische-todesabgabe-uber-700-ein-waffenstillstand-blieb-trotz-intensiver-vermittlung-gebote-schwer-israel-sagt-es-braucht-mehr-zeit-um-die-beseitigung-der-grenzuberschreitenden-tunnel-von-der-hamas-fur-angriffe-benutzt-wahrend-die-palastinensischen-islamisten-fordern-die-blockade-des-gazastreifens-aufgehoben-werden-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politik-konflikt-image377440997.html
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu leitet eine Kabinettssitzung in Jerusalem 24. Juli 2014. Israel gewann eine partielle Gnadenfrist von der wirtschaftlichen Schmerz des Gaza-Krieges am Donnerstag mit der Aufhebung der ein US-Verbot für kommerzielle Flüge nach Tel Aviv, als die Kämpfe schob die palästinensische Todesabgabe über 700. Ein Waffenstillstand blieb trotz intensiver Vermittlung Gebote schwer. Israel sagt, es braucht mehr Zeit, um die Beseitigung der grenzüberschreitenden Tunnel von der Hamas für Angriffe, benutzt, während die palästinensischen Islamisten fordern die Blockade des Gazastreifens aufgehoben werden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik-Konflikt)
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu leitet eine Kabinettssitzung in Jerusalem 24. Juli 2014. Israel gewann eine partielle Gnadenfrist von der wirtschaftlichen Schmerz des Gaza-Krieges am Donnerstag mit der Aufhebung der ein US-Verbot für kommerzielle Flüge nach Tel Aviv, als die Kämpfe schob die palästinensische Todesabgabe über 700. Ein Waffenstillstand blieb trotz intensiver Vermittlung Gebote schwer. Israel sagt, es braucht mehr Zeit, um die Beseitigung der grenzüberschreitenden Tunnel von der Hamas für Angriffe, benutzt, während die palästinensischen Islamisten fordern die Blockade des Gazastreifens aufgehoben werden. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: Politik-Konflikt)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/israels-ministerprasident-benjamin-netanyahu-leitet-eine-kabinettssitzung-in-jerusalem-24-juli-2014-israel-gewann-eine-partielle-gnadenfrist-von-der-wirtschaftlichen-schmerz-des-gaza-krieges-am-donnerstag-mit-der-aufhebung-der-ein-us-verbot-fur-kommerzielle-fluge-nach-tel-aviv-als-die-kampfe-schob-die-palastinensische-todesabgabe-uber-700-ein-waffenstillstand-blieb-trotz-intensiver-vermittlung-gebote-schwer-israel-sagt-es-braucht-mehr-zeit-um-die-beseitigung-der-grenzuberschreitenden-tunnel-von-der-hamas-fur-angriffe-benutzt-wahrend-die-palastinensischen-islamisten-fordern-die-blockade-des-gazastreifens-aufgehoben-werden-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-politik-konflikt-image378369445.html
Eine jüdische Worshipper, eingehüllt in eine israelische Flagge, besucht ein besonderes Gebet an der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelische Soldaten in Gaza 23. Juli 2014. Gaza Kampf tobte am Mittwoch, verdrängen Tausende mehr Palästinenser in dem angeschlagenen Gebiet als US-Außenminister John Kerry Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sagte einige Fortschritte gemacht hatte. Israel angekündigt, dass drei seiner Soldaten getötet wurden, durch Sprengsätze am Mittwoch, heben die Armee der Todesopfer bis 32. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Unruhen Konflikt)
Eine jüdische Worshipper, eingehüllt in eine israelische Flagge, besucht ein besonderes Gebet an der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt für das Wohlergehen der israelische Soldaten in Gaza 23. Juli 2014. Gaza Kampf tobte am Mittwoch, verdrängen Tausende mehr Palästinenser in dem angeschlagenen Gebiet als US-Außenminister John Kerry Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sagte einige Fortschritte gemacht hatte. Israel angekündigt, dass drei seiner Soldaten getötet wurden, durch Sprengsätze am Mittwoch, heben die Armee der Todesopfer bis 32. REUTERS/Siegfried Modola (JERUSALEM - Tags: RELIGION Unruhen Konflikt)https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-judische-worshipper-eingehullt-in-eine-israelische-flagge-besucht-ein-besonderes-gebet-an-der-klagemauer-in-der-jerusalemer-altstadt-fur-das-wohlergehen-der-israelische-soldaten-in-gaza-23-juli-2014-gaza-kampf-tobte-am-mittwoch-verdrangen-tausende-mehr-palastinenser-in-dem-angeschlagenen-gebiet-als-us-aussenminister-john-kerry-bemuhungen-um-einen-waffenstillstand-zwischen-israel-und-der-hamas-sagte-einige-fortschritte-gemacht-hatte-israel-angekundigt-dass-drei-seiner-soldaten-getotet-wurden-durch-sprengsatze-am-mittwoch-heben-die-armee-der-todesopfer-bis-32-reuterssiegfried-modola-jerusalem-tags-religion-unruhen-konflikt-image379037272.html
|