RMPJM9W2–Überblick über Siemens von der nördlichen Innenstadt, Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMGD731N–Luftbild, Übersicht von Siemens aus der nördlichen Stadt Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMHHG70C–Siemens elektrische Telegraph Relais. 1906. Ernst Werner Siemens (von Siemens von 1888; deutsch: 13. Dezember 1816 - vom 6. Dezember 1892) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer. Der Siemens name wurde als die SI-Einheit der elektrischen Leitfähigkeit; Siemens. Er war auch der Gründer der Elektrik und Telekommunikation Firma Siemens.
RM2C97YX9–Eine alte Zigarettenkarte (c. 1929) mit einem Porträt von Ernst Werner Siemens (von Siemens von 1888, 1816–1892) und einer Illustration seiner Armatur. Siemens war ein deutscher Elektroingenieur, Erfinder und industrieller. Er erkannte das Potenzial des Dynamo-elektrischen Prinzips und dessen praktische Anwendung. Die Dynamo-Maschine, die seine Firma mit dem 'Siemens Anker' entwickelte, half, Elektrizität in der Beleuchtung zuerst zu verwenden. Als wirtschaftliche Möglichkeit, mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln, markierte sie den Beginn der Elektrifizierung der Welt.
RF2E99M0X–Ernst Werner Siemens, von 1888 von Siemens, 13. Dezember 1816 - 1892, ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrialist / Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, 13. Dezember 1816 - 1892, ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und industrieller, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
RM2AMKY66–Mischer MQ 8000 der Firma Siemens aus dem Jahr 1977, die sich im Archiv des Historischen Instituts des Siemens-Konzerns im Münchner Stadtteil Neuperlach befindet. [Automatisierte Übersetzung]
RMT0R1A7–Technik, Elektrotechnik, Doppel-T-Anker von Werner Siemens, Zeichnung aus der Patentschrift 1856 Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RF2CGP5CA–Ernst Werner Siemens (von Siemens von 1888); (13. Dezember 1816 – 6. Dezember 1892) war ein deutscher Elektroingenieur, Erfinder und industrieller. Der Name Siemens wurde als SI-Einheit für elektrischen Leitwert, Siemens, übernommen. Er gründete den Elektro- und Telekommunikationskonzern Siemens. Aus dem Buch Les merveilles de la Science, ou Beschreibung populaire des inventions modernes [die Wunder der Wissenschaft, oder populäre Beschreibung der modernen Erfindungen] von Figuier, Louis, 1819-1894 Veröffentlicht in Paris 1867
RMCRJ5FA–Besucher der Messe HomeTech bewundern die Roboter-Staubsauger von Siemens
RM2M9A60K–Ein radialer 9-Triebwerk von Ryan-Siemens, lizenzierte Version des Siemens-Halske SH12 aus Deutschland.
RMG9EPYN–Sarah Harding, von Girls Alud, bei der BenQ-Siemens Pout Party im Cuckoo Club in London. Bilddatum: Dienstag, 18. Juli 2006.
RMC45902–Telefon von Siemens und Halske, 1940
RF2PG437N–Aus dem Artikel BELEUCHTUNGSGAS FÜR HEIZZWECKE. Von Frederick Siemens vom Engineering Magazine, DAS DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT GEWIDMET ist Band IX April bis September 1895 NEW YORK The Engineering Magazine Co
RM2K3A8BB–München, Deutschland. 21. September 2022. Im historischen Depot von Siemens ist eine Nachbildung eines Siemens-Zeigertelegraphen (1847) zu sehen. Das Unternehmen ist in diesem Jahr 175 Jahre alt. (To dpa '175 Jahre Siemens: Vom Zeigertelegraphen zum Digitalisierer') Quelle: Sven Hoppe/dpa/Alamy Live News
RMHTMW27–Siemens Elektromotive von 1879 (Nachbau des Siemens-Ausstellungszug von 1879) technisches Museum (The Deutsches Technikmuseum, wissenschaftlich-technische Sammlung.) Deutschland-Berlin-Kreuzberg (1879 errichtet Werner Siemens eine Bahnstrecke und eine zweiachsige Elektrolokomotive in Berlin. Sie wurde durch eine stationäre Dynamo über eine isolierte Stromschiene, die in der Mitte der Strecke installiert wurde mit Strom versorgt)
RMW2D7FP–Siemens und Govia Thameslink Bahnhof neue, speziell entwickelte Drei Brücken Zugdepot in Crawley, West Sussex,
RM2A2X3AR–Fotografie - Hecla Elektrik Pty Ltd., Shopfront Heizung Fenster anzuzeigen, Siemens Shop, ca. 1940, schwarz-weiß Foto eines shopfront Fenster mit Anzeige der Hecla Heizungen in einem Siemens (Australia) Pty Limited shop ca. 1940. Dieses Foto ist von einem Album mit 255 schwarz-weiß Fotos, Elektrogeräte, Showroom zeigt, Fabrik Interieur- und Werbematerial im Zusammenhang mit Hecla Elektrik Pty Ltd. ist Teil der Hecla Sammlung von Fotografien
RMAH0R1K–Siemens C25 Handy aus um Jahr 2001
RMCPFXR8–Luftbild der Industrieanlagen an der Westseite von Alexandra Dock, Hull, bevor Siemens eine Fabrik baute
RM2R2YADX–MÜNCHEN, Deutschland - 20. MAI 2023: Peter LOESCHER (L), Peter Löscher ist ein österreichischer Geschäftsführer, der von 2007 bis 2013 Geschäftsführer von Siemens war, seit 2013 heiratete CaixaBank, Vorstandsmitglied, Prinz Ludwig von Bayern und seine Frau Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern in der Theaterkirche. Prinz Ludwig gehört zur Wittelsbacher-Dynastie . WITTELSBACHER HOCHZEIT, königliche Hochzeit in München am 20. Mai 2023, in Deutschland. Ludwig Prinz von Bayern und seine Frau Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern, geboren Sophie-Alexandra Eveking, stammt aus einer niederländisch-kanadischen Familie
RMGD731R–Luftbild, Übersicht von Siemens aus der nördlichen Stadt Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMD9674A–Fahrstuhl (Lift) von Siemens und Halske, durch Elektromotor angetrieben, A. Aus R. Wormell' Strom in den Dienst des Menschen', London, 1890. Gravur
RMW319C2–Berlin Siemensstadt Wernerwerk II, Deutschland Siemens-Architektur aus den 1930er Jahren
RF2JJG726–Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (13. Dezember 1816 bis 6. Dezember 1892) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und industrieller / Ernst Werner Siemens, von 1888 von Siemens (13. Dezember 1816 - 6. Dezember 1892) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und industrieller, historisch, historisch, Digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert / digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, das Originaldatum nicht bekannt,
RM2AMKY5N–Elektrorasierer Vibrognom und Siemens Rasiermaschine Sirama aus dem Jahr 1933 mit Sirama Klingenschärfer und Akku aus Varta. [Automatisierte Übersetzung]
RMT9RET4–Ein Feld Telefon M33 Hersteller Siemens&Halske Bakelit Gehäuse mit geschwärzten Beschläge, die Telefon-element mit Teekocher Logo von 1938, komplett mit Empfänger, Kurbel und zwei Rändelschrauben für die Anschlüsse. Vollständigkeit und Funktionalität nicht getestet. Die lagermarkierungen, sonst ungebraucht mit schützenden Wellpappe. historischen, historische, 20. Jahrhundert, Editorial-Use - Nur
RMD4TXEY–Original 1920er Jahre Periode Vintage Werbung Drucken von englischen Zeitschriftenwerbung SIEMENS elektrische Lampen Glühbirne
RMCWEGG3–Berlin - die SimPliCo Computer von Fujitsu Siemens
RM2RG9THP–Ein radialer 9-Triebwerk von Ryan-Siemens, lizenzierte Version des Siemens-Halske SH12 aus Deutschland.
RMHGD2CH–Kunstwerk Klinge, eine 250ft-lange (75m) Windturbine, von Multimediakünstler Nayan Kulkarni in Auftrag gegeben und von Arbeitern im Siemens-Werk in Hull, erstellt am Queen Victoria Square im Rumpf installiert ist.
RM2BX55PT–Junge Frauen erfrischen sich mit Getränken aus ihren Thermoskannen vor dem Hauptgebäude der Siemens Brothers & Co, deren Mitarbeiter nach Entlassungen im Streik sind.
RMC01FNJ–Stadthafen Hafen, Siemens, Ruhr Fluß, Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet und Umgebung, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
RMD3B9JP–(Dpa) - zeigt ein undatiertes Foto Handout von Siemens die neue Siemens CL 50 Handy. Es ist das erste versenkbare Handy von Siemens. Es wird ab Januar 2003 verfügbar sein.
RFT416CB–Andere Art von Gas Lampen des XIX Jahrhunderts: von der linken Auer, Siemens, Dumas. Gas Beleuchtung ist die Herstellung von künstlichem Licht bei der Verbrennung von gasförmigen Brennstoffen.
RMW2D7FE–Siemens und Govia Thameslink Bahnhof neue, speziell entwickelte Drei Brücken Zugdepot in Crawley, West Sussex,
RM2A2X45P–Fotografie - Melbourne Stromversorgung Co, Aushubarbeiten für 2.000 kW Willans-Siemens Turbo-Alternator, Richmond, Victoria, Jan 1911, Teil eines großen fotografischen Sammlung von Glas- und Filmnegative, Fotos und Fotoalben, im Zusammenhang mit der Entwicklung der elektrischen Energieversorgung Industrie in Victoria, von der Staatlichen Kommission Elektrizität von Victoria (SECV) von 1919 bis 1993 und verschiedene Vorgänger private und kommunale Stromversorgung Unternehmen zurück bis in die späten 1880 s betrieben
RMGM0Y38–Elektrischer Generator, Dynamo, gebaut von Siemens & Halske, Deutschland, 19. Jahrhundert
RMBG79DJ–Zugfahrt mit Nachbildung der erste elektrische Lokomotive von Siemens, Eisenbahnmuseum Bochum, Deutschland, 1985
RMGD731E–Luftbild, Übersicht von Siemens aus der nördlichen Stadt Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMD9609R–Siemens Werk, Markgrafen Straße, Berlin, c1900. Siemens Brothers produziert elektrischen Telegrafie Ausrüstung von 1847 und durch das 19. Jahrhundert erweitert ihr Elektrotechnik funktioniert.
RMDCPJ1E–Luftaufnahme von Siemens Automation and Drive Gebäude in West Didsbury, Manchester
RF2AMBN0D–Ein Nadeltelegraph, der von Siemens & Halske / einem Zeigertelegraf von Siemens & Halske, historisch, digital verbessert wurde und die Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Reproduktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhuntert,
RM2AMKY5K–Klappenschrank von 1881 zum Telefonaustausch. Die Ausstellung ist im Archiv des Historischen Instituts des Siemens-Konzerns im Münchner Stadtteil Neuperlach untergebracht. [Automatisierte Übersetzung]
RMBXFAGD–Werbung, Haushaltsgeräte / Haushaltswaren, Werbung für Siemens Automatischer Küchenherd, aus einer Zeitschrift, Deutschland, 60er Jahre, Additional-Rights-Clearences-not available
RMCYD6TK–Integrierte Schaltung von einem EPROM Speicher Microchip zeigt die Speicherblöcke, Unterstützung von Schaltungen, Feinsilber anschließen Kabel
RMCWEHX7–Berlin - die SimPliCo Computer von Fujitsu Siemens
RM2G0XJHF–Siemens Energy Produktionsstandort in Müllheim an der Ruhr, Turbosatz Schelle, 60 Megawatt Turbine aus 1934, NRW, Deutschland
RMHGD2CG–Kunstwerk Klinge, eine 250ft-lange (75m) Windturbine, von Multimediakünstler Nayan Kulkarni in Auftrag gegeben und von Arbeitern im Siemens-Werk in Hull, erstellt am Queen Victoria Square im Rumpf installiert ist.
RM2DBHW71–Blick auf die Arbeiter des Dynamowerks der Siemens-Werke vor einer Rede Adolf Hitlers im Zuge des Reichstagswahlkampfes vom 11. Dezember 1933 und des Referendums über den Austritt aus dem Völkerbund.
RMBYB37P–Jo Kaeser, Chief Financial Officer der Siemens AG, während der Pressekonferenz am Jahresabschluss am 11.11.2010 in München
RMT96JB0–Maschinen: einer Gasgefeuerten Glas-Ofen, lange und kurze Abschnitte, Planen und Details. Den offenen Kamin Ofen wurde zuerst von den Deutschen entwickelt - Ingenieur Carl Wilhelm Siemens geboren. Im Jahre 1865, dem französischen Ingenieur Pierre-Émile Martin nahm eine Lizenz von Siemens und erste Anwendung seiner regenerativen Ofen für die Herstellung von Stahl. Ihr Verfahren wurde als das Siemens-Martin-Verfahren bekannt, und der Ofen als Siemens-martin-Ofen.
RM2F6X8T0–Elektrische Traktion am Ende des 19. Jahrhunderts. Elektrische Straßenbahn Siemens. Alte Illustration aus dem 19. Jahrhundert von El Mundo Ilustrado 1879
RM2K12GB2–Vintage illustrierter Katalog über Putzarbeiten, Installationsmaterialien, Bad-, WC- und Sanitäreinrichtungen von Andor Balint aus Ungarn, Budapest, IV Magyar u. 1 bei 1935: Elektrische Hauswasserversorgung Ausrüstung Siemens Drehpumpe Illustration (Badausstattung, Installateur Installation, Installateur Ausrüstung)
RM2A2X45T–Fotografie - Melbourne Stromversorgung Co, Aushubarbeiten für 2.000 kW Willans-Siemens Turbo-Alternator, Richmond, Victoria, Jan 1911, Teil eines großen fotografischen Sammlung von Glas- und Filmnegative, Fotos und Fotoalben, im Zusammenhang mit der Entwicklung der elektrischen Energieversorgung Industrie in Victoria, von der Staatlichen Kommission Elektrizität von Victoria (SECV) von 1919 bis 1993 und verschiedene Vorgänger private und kommunale Stromversorgung Unternehmen zurück bis in die späten 1880 s betrieben
RMBDG5M2–alte Siemens 200 Serie Telefon aus den 1930er Jahren
RF2H3B1GW–Turmstrukturen von Windkraftanlagen aus der Siemens Blade Factory (Alexandra Dock, Hull, England), die über einem Wohneigentum ragen
RMGD7319–Luftbild, Übersicht von Siemens aus der nördlichen Stadt Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMD95WHC–Charles William Siemens (geborene Carl Wilhelm von Siemens - 1823-1883) Deutsche mechanische und elektrische Ingenieur in der Nähe von Hannover geboren. Bruder von Werner von Siemens. Er nahm die britische Staatsangehörigkeit im Jahr 1859. Die regenerative (Feuerstelle) Ofen, die in das Siemens-Martin-Verfahren für die Herstellung von großen Mengen an Stahl entwickelt, erfunden. Cartoon von Edward Linley Sambourne in der Punch Fancy Porträts aus der Serie 'Lochen' (London, 28. Juli 1883).
RMB2H40P–Frederico Gil, Tennisspieler aus Portugal spielen in der Siemens Open 2008, Scheveningen, Niederlande
RFR2FJ1G–Digital verbesserte Reproduktion, eine Zeigertelegraf von Siemens & Halske, von einer ursprünglichen Drucken aus dem 19. Jahrhundert gefertigt
RM2AMKY67–Computer S26361 K 164-V1 mit Leinwand aus dem Jahr 1992, im Archiv des Historischen Instituts des Siemens-Konzerns im Münchner Stadtteil Neuperlach. [Automatisierte Übersetzung]
RMGBYEE3–Energie, Elektrizität, der erste Siemens Doppel-T Anker, 1866, Ausstellung aus der Ausstellung 'Electro', Hamburg Electric Works, Deutschland, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden
RMD3B78T–(Dpa) - ein Container bewegt sich automatisch von einem LKW auf der Prototyp-Version des Siemens CargoMover in Wildenrath, Deutschland, 18. Dezember 2002. Die Gleishöhe, entwickelt von Siemens Verkehrssysteme zu erhöhen, ist eine vollautomatische Verbindung zwischen Straße und Bahn-Transporte. Es arbeitet mit Fernbedienung
RMD4YH0P–Berlin, Deutschland, Eisen von Siemens auf der IFA 2011
RM2G0XJHN–Siemens Energy Produktionsstandort in Müllheim an der Ruhr, Turbosatz Schelle, 60 Megawatt Turbine aus 1934, NRW, Deutschland
RMHGEG81–Kunstwerk Klinge, eine 250ft-lange (75m) Windturbine, von Multimediakünstler Nayan Kulkarni in Auftrag gegeben und von Arbeitern im Siemens-Werk in Hull, erstellt am Queen Victoria Square im Rumpf installiert ist.
RMC46233–Siemens - SC Charlottenburg, 1930
RMBYB36B–Peter Loescher, rechts, CEO der Siemens AG, während der Pressekonferenz am Jahresabschluss am 11.11.2010 in München, Bayern
RM2A2EG83–Ein Mitarbeiter von Professor Peter Debye am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin Dahlem am Schaltpult für eine physikalische Versuchsanordnung, 1930er Jahre. Ein Mitarbeiter von Professor Peter Debye von der Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in der Leitstelle, Berlin Dahlem, 1930er Jahre.
RM2M3T2M8–Nahaufnahme des Siemens-Reiniger Röntgengeräts, das schmerzlose Behandlung bietet, um bei allem von einer winzigen Warze bis zu weit verbreiteten Hauterkrankungen zu helfen. Datum: 1933
RMKC9PDK–Briefmarke aus Ungarn, die erste elektrische Lokomotive von Siemens, für den internationalen Transport Ausstellung (IVA 79) in Hamburg ausgestellt
RMF8TCYJ–Friedrich Siemens, deutscher Unternehmer aus der Siemens-Familie und ein Bruder von Werner von Siemens
RMBDG5KW–alte Siemens 200 Serie Telefon aus den 1930er Jahren
RMHEWMAP–Die Siemens-Schuckert D.IV war ein spät-Erster weltkrieg Jagdflugzeug von Siemens-Schuckert. Von vielen als der beste Kämpfer in Aktion während des Krieges zu sehen.
RMM0N25B–Kernkraftwerk Grohnde, Kernenergie, Kernkraftwerk auf der Weser, Kühltürme, druckwasserreaktor von Siemens, die Deutsche
RMD96TYC–Tippen Hochofen- und Guss Eisen in "Schweine, Siemens die Eisen- und Stahlindustrie, Landore, South Wales. Von "Der englische Illustrierte', London, 1885. Gravur
RMB2H745–Frederico Gil, Tennisspieler aus Portugal spielen in der Siemens Open 2008, Scheveningen, Niederlande
RFRA53F7–Digital verbesserte Reproduktion, Krematorium, Krematorium, leichenverbrenner oder Retorte, Sir Charles William Siemens diese regenerative Ofen in den 1850er Jahren entwickelt hatte, der Siemensofen zur leichenverbrennung, Regenerationsofen, Krematorium, Siemensscher Ofen, von einer ursprünglichen Drucken aus dem Jahr 1865, aus dem 19. Jahrhundert,
RM2AMKY6A–Siemens D 84 182 Kinokamera aus dem Jahr 1935, im Archiv des Historischen Instituts des Siemens-Konzerns im Münchner Stadtteil Neuperlach [automatisierte Übersetzung]
RMP60YJD–Elektronenmikroskop bilden die erste Serie von Siemens, 1939. Bei Siemens B.V. Bories und E. Ruska entwickelt, um den Apparat von 1937-1939. Das Mikroskop hat drei magnetische Linsen, eine Auflösung von etwa 3 Nanometer und eine Vergrößerung von ca. 3000. Deutschen Museum. München. Deutschland.
RMD39NNT–(Dpa-Dateien) - König Mohammed Zahir Shah (2. v. R) aktiviert die hydroelektrischen Kraftwerk in Sarobi durch Drücken einer Taste (Foto undatiert) in Anwesenheit von Siemens-Ingenieure. Zahir Shah wurde König von Afghanistan im Alter von 19 Jahren, nach dem Tod des Vaters in ein Attentat im Jahre 1933. Am 17 Juli 197
RMD22R5E–Berlin, Deutschland, äußere Wand der Gasturbinen-Anlage von Siemens beim Festival of Lights 2012
RM2G0XJMD–Siemens Energy Produktionsstandort in Müllheim an der Ruhr, Turbosatz Schelle, 60 Megawatt Turbine aus 1934, NRW, Deutschland
RM2C5X2DE–Mitarbeiter von Penlon in Abingdon, Oxfordshire, versenden den letzten LKW mit Ventilatoren zum NHS. Das Ventilator Challenge UK Consortium hat in 12 Wochen 13,437 Ventilatoren produziert. Das Konsortium umfasst britische Technologie-, Industrie- und Ingenieursunternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Motorsport, Automobil und Medizin sowie Airbus, Ford, GKN Aerospace, McLaren, Siemens und Rolls-Royce.
RMCPJ9F4–Adolf Hitler spricht in den Berliner Siemens-Werken, 1933
RM2PNAJB6–Denkmal für Jacob Andresen Siemens, Gründer des Badeorts aus dem Jahr 1826, Helgoland, Nordseeinsel, Schleswig-Holstein, Deutschland
RM2A2DJGW–Ein Mitarbeiter von Professor Peter Debye am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin Dahlem erläutert eine physikalische Versuchsanordnung, 1930er Jahre. Ein Mitarbeiter von Professor Peter Debye von der Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik erklärt ein Physik Experiment, Berlin Dahlem, 1930er Jahre.
RM2M3T2NB–Ein Heilmittel für Gesichtsfehler: Der Siemens-Reiniger Apparat, Behandlung mit Röntgenstrahlen, um alles von einer winzigen Warze bis zu einer weit verbreiteten Hautkrankheit zu unterstützen. Datum: 1933
RMCWTK4T–Das Emirates Air Line Cable Car System über die Themse von Royal Victoria Dock nach Greenwich und der Siemens-Kristall.
RME0RGCW–7. Juli 1959 - Pre-Blick auf den 9. internationalen Kongress der Radiologen (23. bis 30. Juli): schnellere Diagnose und mehr Sicherheit für den Patienten sind von dieser neuen Apparat, neu Fabrikat Siemens Reiniger garantiert. Es funktioniert vollautomatisch. Der Assistent nicht musst Fiz das Gerät speziell und so verlieren Zeit, und nur so viele Rontgen Strahlen erreichen die Patienten als wirklich notwendig. Diese '' Triomat'' (TRIOMAT) wird zum ersten Mal auf der 9. internationalen Kongress der Radiologe, statt in München vom 23. Juli bis 30. angezeigt werden
RMBDG5M3–alte Siemens 200 Serie Telefon aus den 1930er Jahren
RMPT8T9W–AC-Wandler von Siemens & Halske, 1900
RMM0N24K–Kernkraftwerk Grohnde, Kernenergie, Kernkraftwerk auf der Weser, Kühltürme, druckwasserreaktor von Siemens, die Deutsche
RMD96NK8–Versand Schiff "HMS Iris'. Im Jahr 1877 startete, war dies der erste Stahl Schiff gebaut, der für die britische Admiralität. Konstruiert aus Stahl durch die Siemens-Martin-Verfahren bei Landore Siemens Steel Company, Swansea, Wales. Eine Übergangszeit Schiff mit Segel und Dampfmaschinen. Von "großen Industrien von Großbritannien", (London, c 1880). Holzstich.
RMB2H67K–Rameez Junaid, Tennisspieler aus Australien spielen in der Siemens Open 2008, Scheveningen, Niederlande
RF2AN3HMG–Die Gross Lichterfelde-Tramway war die erste elektrische Straßenbahn der Welt, die von der Firma Siemens & Halske in Lichterfelde-Berlin gebaut wurde. Und ging am 16. Mai 1881 in Betrieb / die Gross Lichterfelde-Tramway war die erste elektrische Straßenbahn der Welt, die von der Firma Siemens & Halske in Lichterfelde-Berlin, gebaut und am 16. Mai 1881 in Betrieb genommen wurde, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten