RMB48ATJ–Ereignisse, Erster Weltkrieg / erster Weltkrieg, Ostfront, Schlacht bei Tannenberg 26.- 30.8.1914,
RMDRD4GD–Russische Kriegsgefangene bei Tannenberg-Augustowo, WW1
RMC4634P–Außenposten-Waffe in der Schlacht von Tannenberg, 1914
RMDDT1F0–NS-Gedenkfeier für Präsident von Hindenburg, Ehrenhof, Tannenberg, 7. August 1934. Künstler: unbekannt
RMM1AHNN–Die Schlacht von Grunwald - Jan Matejko 1878. Die Schlacht von Grunwald, erste Schlacht bei Tannenberg oder Schlacht von Žalgiris, wurde am 15. Juli 1410 während der Polnisch-Litauisch-deutschen Krieg gekämpft.
RMKCE6M7–Handschuh für die rechte Hand, von der Burg Tannenberg, Ca. 1380, Deutsch, Stahl, H.6 3/4 in. (17,1 cm); W. 5. (12,7 cm
RMBJWCWA–Luftaufnahme der Tannenberg Memorial, in der Nähe von Olsztynek, Polen, aus einem Zeppelin, c 1931 (1933). Artist: Unbekannt
RMB5MPEP–9 1914 8 26 A1 1 E Ostfassade Blick auf eine Stadt in Schutt und Asche Foto Weltkrieg Eastern Front Schlacht bei Tannenberg Masuren Osten Prussi
RMDD736T–1. Weltkrieg. Russische Soldaten, die von den deutschen bei Tannenberg eine Grenzstadt der Durchreise auf dem Weg zur Internierungslagern gefangen
RMPJTX77–Schlacht bei Tannenberg.
RMHKFXED–SCHLACHT VON TANNENBERG
RMJX4YN4–Tannenberg 1914
RMDW327X–Marktstände werden während der Schlacht-Verhandlungen zwischen der deutschen und russischen Truppen nach der Schlacht von Tannenberg vom 17. bis 29. August 1914 in zerstörten Hohenstein eingerichtet heute Olsztynek, Polen. Foto: Berliner Verlag - kein Draht-SERVICE
RMG1MGDW–Holzkreuz auf ein Massengrab für die gefallenen deutschen Soldaten in der Schlacht von Tannenberg, August / September 1914. in Hohenstein
RMGG2CD1–Mashal Hindenburg Beerdigung bei Tannenberg August 1934 Deutschland Paris. Bibliothèque nationale
RMFG0G42–WELTKRIEG I: TANNENBERG. /nRussian Kriegsgefangene nach der Schlacht von Tannenberg während Weltkrieg I. fotografieren, 1914.
RMJFR13A–Reichskanzler Adolf Hitler anlässlich am Staatsbegräbnis von Paul von Hindenburg auf Burg Tannenberg, 7. August 1934.
RMKCEW0M–Erfasst die russischen Soldaten als Kriegsgefangene, die nach der Schlacht von Tannenberg zwischen Russland und Deutschland von 26-30 August 1914 gekämpft wurde. Dieser Welt Krieg eine Schlacht, führte in die fast vollständige Zerstörung der Russischen zweite Armee und dem Selbstmord seines kommandierenden General, Alexander Samsonov
RMTACX69–Polnisch-deutschen Krieg (1409-1411). Konflikt zwischen dem Königreich Polen, Großfürstentum Litauen gegen den Deutschen Orden. Gemälde der Darstellung der Schlacht von Grunwald (Tannenberg) (15. Juli, 1410), 1878, von Jan Matejko (1838-1893). Detail. National Museum. Warschau. Polen.
RMB48ATM–Ereignisse, Erster Weltkrieg / erster Weltkrieg, Ostfront, Schlacht bei Tannenberg 26.- 30.8.1914,
RM2GPNFY3–1. Weltkrieg Schlacht bei Tannenberg - Ein Pressefotografen Bild der russischen Kriegsgefangenen. Die Schlacht bei Tannenberg, Ostpreußen (heute Stębark, Polen) endete mit einem entscheidenden deutschen Sieg über die Russen.
RMC46344–Deutsche Kavallerie in der Schlacht von Tannenberg, 1914
RMDDT1F5–Präsident von Hindenburg, Adolf Hitler und Hermann Göring, Tannenberg, Deutschland, 1933. Künstler: unbekannt
RMFWEPKN–Paul von Hindenburg, Victor von Tannenberg
RM2DYPMYC–Tannenberg-Denkmal, 1933, Gedenkfeier zur Schlacht bei Tannenberg, in der ersten Reihe rechts Adolf Hitler und Paul von Hindenburg, Hohenstein, Deutschland, heute Polen
RF2BAEF3D–Der erste Weltkrieg. Die Ostfront. Die deutsche Artillerie bei der Verfolgung der Russen in der Schlacht bei Tannenberg.
RMB5MPEW–9 1914 8 26 A1 3 Schlacht von Tannenberg Anker 1. Weltkrieg östlichen vorderen Schlacht von Tannenberg Masuren Ostpreußen vom 26 bis 30 t
RMW51TMJ–Porträt einer sitzt, schnauzbärtige Mann, Tannenberg (Deutsch, aktive Schleswig, Deutschland um 1840 - 1855), ca. 1855, Daguerreotypie
RMDDKG4F–"Nach der Schlacht von Grunwald" aus dem Zyklus "Das Slawische Epos" Malerei gemalt von Alfons Mucha.
RM2A2ER63–Innenhof im Tannenberg in Ostpreußen Denkmal bei Hohenstein, Deutschland 1930er Jahre. Innenhof am Tannenberg Monument in der Nähe von hohenstein in Ostpreußen, Deutschland 1930.
RM2GEN64E–Kolonie Tannenberg, Regierungsbezirk Arnsberg, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, N 51 36' 0'', E 7 40' 0'', map, Timeless Map veröffentlicht 2021. Reisende, Entdecker und Abenteurer wie Florence Nightingale, David Livingstone, Ernest Shackleton, Lewis and Clark und Sherlock Holmes haben sich bei der Planung von Reisen zu den entlegensten Ecken der Welt auf Karten verlassen.Timeless Maps kartiert die meisten Orte auf der Welt und zeigt die Verwirklichung großer Träume
RMDP909D–Blick auf einen Teil der Beute nach der Schlacht. Die 2. russische Armee wurde von die 8. deutsche Armee unter Paul von Hindenburg in der Schlacht von Tannenberg vom 23. bis 31. August 1914 vernichtend geschlagen. Abgesetzt durch die tödlichen Schüsse auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand durch serbische Nationalisten am 28. Juni 1914 in Sarajewo, Weltkrieg ausbrach. Im ersten Weltkrieg, Deutschland kämpfte Österreich, Österreich-Ungarn, sowie später der Türkei und Bulgarien gegen Großbritannien, Frankreich und Russland. Das traurige Ergebnis im Jahr 1918 umfasste etwa 8,5 Millionen Soldaten getötet in Aktion, mehr als 2
RMG2DTD4–Tannenberg Memorial, Ostpreußen. Eingangsturm Hindenburgs Tannenberg-Denkmal und Blick auf die Hindenburg-Turm mit seinem Grab, bis September 1935.
RMP68WND–Schlacht von Grunwald von Jan Matejko (1878). Die Schlacht von Grunwald, erste Schlacht bei Tannenberg oder Schlacht von Žalgiris, wurde am 15. Juli 1410 kämpften, während der Polnisch-Litauisch-deutschen Krieg. Die Allianz von dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen, geführt von König Wladyslaw Jagiello (jogaila) und Großherzog Vytautas, entscheidend besiegte der Deutsch-preußischen Teutonic Knights, unter der Leitung von Grand Master Ulrich von Jungingen
RMFFB3H8–SCHLACHT VON TANNENBERG 1410. /nThe Niederlage von den Rittern des Deutschen Ordens von polnisch-litauischen Truppen bei Tannenberg, Polen, am 15 Juli 1410. Radierung, 19. Jahrhundert.
RF2AYJ6XJ–Projektion für alle - der Weltkrieg: Die Ostfront. Serie 51. Nr. 11. Tannenberg. - die Firma "Projektion für alle" wurde 1905 von Max Skladanowsky (1861-1939) gegründet. Sie produzierte bis zum Jahre 1928 fast 100 Serien zu je 24 Glasdias im Format 8,3 x 8,3 cm im Sog. Bromsilber-Gelatin-Trockenplatten Verfahren. Die ersten Städte vor allem in den Bundesländern, Länder aber auch Märchen und Sagen, das alte Testament und der Erste Weltkrieg.
RMD98HDR–Die Schlacht von Grunwald (1. Schlacht bei Tannenberg) 15. Juli 1410. Der König Jogaila (W?adys?aw II Jagie??o) led Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen im Bündnis gegen die Ritter des Deutschen Ordens, die von der Grand Master Ulrich von Jungingen geführt wurden. Kupferstich von Marcin Bielski, 1554
RMTACYNF–Polnisch-deutschen Krieg (1409-1411). Konflikt zwischen dem Königreich Polen, Großfürstentum Litauen gegen den Deutschen Orden. Gemälde der Darstellung der Schlacht von Grunwald (Tannenberg) (15. Juli, 1410), 1878, von Jan Matejko (1838-1893). National Museum. Warschau. Polen.
RMB474CA–Ereignisse, Erster Weltkrieg/erster Weltkrieg, Ostfront, Schlacht bei Tannenberg 26.- 30.8.1914, Besuch von General Hermann von Francois zerstörte russische Kolen, Ende August 1914, Deutsche 8th Army (Hindenburg), Russische 2. Armee (Samsonow), Masuren, Polen, Russen, deutsche Soldaten, Ostpreußen, Karren, Wagen, Wagen, 20. Jahrhundert, historisch, historisch, Menschen, 1910er, 1910er
RM2GPNF40–1. Weltkrieg - Schlacht bei Tannenberg - Ein Pressefotografenbild russischer Motorscouts.die Schlacht bei Tannenberg, Ostpreußen (heute Stębark, Polen) endete mit einem entscheidenden Sieg Deutschlands über die Russen.-
RMC46348–Russische Truppen in der Schlacht von Tannenberg, 1914
RF2HTT6JR–Kunst inspiriert von Gauntlet für die rechte Hand, von Schloss Tannenberg, ca. 1380, Deutsch, Stahl, H. 6 3/4 Zoll (17,1 cm); B: 5 Zoll (12,7 cm); D. 4 Zoll (10,2 cm); Gewicht 7,1 oz. (201,3 g), Armor Parts-Gauntlets, dieser Gauntlet wurde 1849 während der Ausgrabung von Schloss Tannenberg (in der Nähe, Klassische Werke von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert gefunden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RF2E2GYT5–Der erste Weltkrieg. Die Ostfront. Die deutsche Artillerie bei der Verfolgung der Russen in der Schlacht bei Tannenberg.
RM2HPGREJ–Russische Soldaten wurden in der Schlacht von Tannenberg in einem Gefangenenlager gefangen genommen. ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE UND ABGELAUFEN.
RF2BAEG4C–Der erste Weltkrieg. Ostfront. Zerstörung der russischen Armee an den masurischen Seen, Schlacht bei Tannenberg. Deutsche Propagandapostkarte.
RMB5MPF2–9 1914 8 29 E1 E Schlacht von Tannenberg 1914 BZ Mittag Welt Krieg 1 östlichen vorderen Schlacht von Tannenberg 23. 31. August 1914 die Russi
RMRY71CP–Bataille de Tannenberg, 1914. Louis Auguste Lepère (Französisch, 1849-1918). Pinsel und braun mit weißer Tinte erhöhte
RMRHPNJT–Erich Ludendorff (1865-1937) trug Pour le Mérite, Deutschlands höchste militärische Auszeichnung als ein deutscher General er großen Erfolg in Lüttich und Tannenburg erreicht. Er stieg, gemeinsame Leiter der Deutschen Armee mit Hindenburg zu sein. Er war ein harter kompromisslos Commander und befürwortete den uneingeschränkten U-Boot-Krieg und der Politik des 'Lebensraum'. Er führte auch die erfolglosen letzten deutschen Offensive von 1918.
RM2A2ER2H–Blick auf das Denkmal bei Hohenstein Tannenberg in Ostpreußen, Deutschland 1930er Jahre. Blick auf das Denkmal in der Nähe von hohenstein Tannenberg in Ostpreußen, Deutschland 1930.
RM2DADB0W–Nach der Schlacht von Grunwald - Alphonse Mucha, 1924
RMAMHMWH–Original der 1930er Jahre Unter Den Linden Berlin U Bahn u-Bahn Station Typenschild ehemalige ghost Bahnhof Ost-Deutschland
RMG2DTW0–Turm - Tannenberg Memorial, Ostpreußen zu kennzeichnen. Alle Flaggen der deutschen Armeen vertreten. Die Flaggen sind heute in verschiedenen Einheiten der Bundeswehr, in ganz Deutschland.
RMDA0R90–Paul von Hindenberg (1847-1934) war ein deutscher Feldmarschall und Präsident.
RMHT26MX–"Neue Kanzlerin sitzt mit alten Präsidenten", 1933, (1940). Künstler: unbekannt.
RF2B13EE6–Projektion für alle - der Weltkrieg: Siegerleiche Führer Serie 60. Nr. 10. Generalfeldmarschall v. Hindenburgs. - die Firma "Projektion für alle" wurde 1905 von Max Skladanowsky (1861-1939) gegründet. Sie produzierte bis zum Jahre 1928 fast 100 Serien zu je 24 Glasdias im Format 8,3 x 8,3 cm im Sog. Bromsilber-Gelatin-Trockenplatten Verfahren. Die ersten Städte vor allem in den Bundesländern, Länder aber auch Märchen und Sagen, das alte Testament und der Erste Weltkrieg.
RMMR6ACD–Die Schlacht von Grunwald (Tannenberg) 1878 von der polnischen Künstler gemalt, Jan Alojzy Matejko (1838 - 1893). Die Schlacht von Grunwald ist ein Gemälde von Jan Matejko Darstellung der Schlacht von Grunwald und der Sieg der alliierten Krone des Königreichs Polen und Großherzogtum Litauen über den Deutschen Orden im Jahre 1410. Die Leinwand stammt aus 1878 und ist eine der am meisten heroische Darstellungen der Geschichte Polens
RMTACX68–Polnisch-deutschen Krieg (1409-1411). Konflikt zwischen dem Königreich Polen, Großfürstentum Litauen gegen den Deutschen Orden. Gemälde der Darstellung der Schlacht von Grunwald (Tannenberg) (15. Juli, 1410), 1878, von Jan Matejko (1838-1893). Detail. National Museum. Warschau. Polen.
RMTAAGRW–Lange Arme, matchlock und handgonne wheellock, Tannenberg, Replik des modernen Sammler, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RF2DP2K2H–DEUTSCHLAND - UM 1937: Briefmarke gedruckt in Deutschland, Ausgabe Winterrelief, zeigt einen Dampfer 'Tannenberg' des Ostpreußischen Marinedienstes, um 1937
RMC4634D–Siegreichen deutschen Truppen nach der Schlacht von Tannenberg, 1914
RMBY8B31–Präsident PAUL von HINDENBERG Zentrum mit Hitler auf der linken Seite und Goering direkt bei Tannenberg-Denkmal-Parade im Jahre 1934
RFBHAAPJ–Schwertträger der polnischen Krone Schlachtfeld nach Schlacht von Grunwald 1410 in Warminsko-Mazurskie Provinz, Polen zu verlassen
RMJ4FXME–Tannenberg-001
RMGG29HX–Marschall Hindenburg Beerdigung, Eintrag der Prozession auf dem Tannenberg-Denkmal August 1934 Deutschland
RMG39HWE–Hitler spricht auf der Beerdigung von dem deutschen general und Politiker Paul von Hindenburg (1847-1934) bei Tannenberg. Datum: 7. August 1934
RMRYJH2H–Kirchen in Erzgebirgskreis, Pferdekutschen in Deutschland, Postboten, Tannenberg (Sachsen), 1898, Erzgebirgskreis, Tannenberg, Ansicht
RM2C21FPM–Denkmal der Schlacht von Tannenberg
RM2A2ER5Y–Innenhof im Tannenberg in Ostpreußen Denkmal bei Hohenstein, Deutschland 1930er Jahre. Innenhof am Tannenberg Monument in der Nähe von hohenstein in Ostpreußen, Deutschland 1930.
RMB5MPER–9 1914 8 26 A1 2 E Osten Vorderansicht der zerstörten Häuser Weltkrieg östlichen Front Schlacht bei Tannenberg Masuren Ostpreußen 2
RMP9CED8–Die Schlacht bei Tannenberg, August 1914. Museum: private Sammlung.
RMG2DTBP–Flieger-Denkmal für die gefallenen Flieger am Tannenberg-Denkmal. Es ist die 2. Version, eingeweiht. Ostpreußen Hindenburg-Denkmal. Eingeweiht wurde 1935 nach Hindenburgs wichtigsten Beerdigung am Grab.
RFM871RP–GRUNWALD - Juli 16: Teutonic Reiter - 601Th Jahrestag der Schlacht von Grunwald 1410. 4000 Reenactors, 1200 Ritter, in der Nähe von 20 Tausende von Zuschauern.
RME8FA6M–Die Schlacht von Tannenberg, August 1914. Künstler: anonym
RF2AXXGAT–Projektion für alle - der Weltkrieg: Die Ostfront. Serie 51. Nr. 5. Zerschossenes Pfarrhaus in Usdauen. - die Firma "Projektion für alle" wurde 1905 von Max Skladanowsky (1861-1939) gegründet. Sie produzierte bis zum Jahre 1928 fast 100 Serien zu je 24 Glasdias im Format 8,3 x 8,3 cm im Sog. Bromsilber-Gelatin-Trockenplatten Verfahren. Die ersten Städte vor allem in den Bundesländern, Länder aber auch Märchen und Sagen, das alte Testament und der Erste Weltkrieg.
RMD98HE2–Die Schlacht von Grunwald (1. Schlacht bei Tannenberg) 15. Juli 1410. Der König Jogaila (W?adys?aw II Jagie??o) led Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen im Bündnis gegen die Ritter des Deutschen Ordens, die von der Grand Master Ulrich von Jungingen geführt wurden. Tod von Ulrich von Jungingen in der Schlacht von Grunwald. Fahrrad-route aus der Schlacht von Grunwald von Jan Matejko (1838 - 1893)
RMTACX5M–Polnisch-deutschen Krieg (1409-1411). Konflikt zwischen dem Königreich Polen, Großfürstentum Litauen gegen den Deutschen Orden. Gemälde der Darstellung der Schlacht von Grunwald (Tannenberg) (15. Juli, 1410), 1878, von Jan Matejko (1838-1893). Detail, Vytautas der Große (1350-1430), Großfürst von Litauen. National Museum. Warschau. Polen.
RMT3JB7E–Tannenberg Memorial, von angesehenen deutschen amber Sammlung bronziert Reliefplatte mit Blick auf das Kriegerdenkmal, am unteren Rand beschriftet "Reichsehrenmal". Auf einem Tisch stehen, die aus großen Bernstein montiert. Die Rückseite mit Kunstleder Lager bleibt von Label in der Maker ("... antiert Bernstein'). 15 x 18,5 cm. historischen, geschichtlichen, 1930S, 1930S, 20. Jahrhundert, NS, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Deutsche Reich, Deutschland, Deutsche, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Faschismus, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Clippings, Ausschneiden, Cut-out, Cu, Editorial-Use - Nur
RMJHT2HH–Grunwald, Polen. 15. Juli 2017. Nachstellung der Schlacht von Grunwald ist am 15. Juli 2017 in Grunwald, Polen gesehen. Die Schlacht von Grunwald, wurde am 15 Juli 1410 während des polnisch-litauischen – germanischen Krieges gekämpft. Das Bündnis des Königreichs Polen und das Großfürstentum Litauen, führte bzw. von König Wladyslaw II Jagiello und Großfürst Vytautas entscheidend besiegt die deutsch-französischen Kreuzritter, unter der Leitung von Großmeister Ulrich von Jungingen. Die meisten der Führung des Deutschen Ordens wurden getötet oder gefangen genommen. Bildnachweis: Michal Fludra/Alamy Live-Nachrichten
RMDYYX70–Kriegsbeute von der Schlacht von Tannenberg, 1914
RMG3FA9B–Reichskanzler Adolf Hitler (an das Rednerpult oben in der Mitte) anlässlich der Beerdigung von Feldmarschall Paul von Hindenburg im Tannenberg-Denkmal.
RFBHA6JY–Kreuzritter Reenactors an Schlacht von Grunwald 1410 in Warminsko-Mazurskie Provinz, Polen
RMJFK9PG–00474-Tannenberg-1898-Ansicht-Brück & Sohn Kunstverlag
RF2E1M132–Krakau, Polen - 15. August 2012: Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Grunwald.
RM2E106M7–Gedenken an die Schlacht von Tannenberg mit Adolf Hitler und Paul von Hindenburg rechts, Gedenkstätte Tannenberg, historisches Foto, 1933, Hohenst
RM2B0MRDW–Handschuh für die Rechte Hand, von Schloss Tannenberg, deutsch, ca. 1380, Deutsch, Stahl, H. 6 3/4 Zoll (17,1 cm); W. 5 Zoll (12,7 cm); D. 4 Zoll (10,2 cm); Wt. 7,1 oz. (201,3 g), Armor Teil-Gauntlets
RM2C21R3K–Denkmal der Schlacht von Tannenberg
RM2A2ER20–Innenhof im Tannenberg in Ostpreußen Denkmal bei Hohenstein, Deutschland 1930er Jahre. Innenhof am Tannenberg Monument in der Nähe von hohenstein in Ostpreußen, Deutschland 1930.
RMG5DWP6–Episode aus der Schlacht Bei Tannenberg. Ort der Schlacht von Tannenberg. Deutschland, Krieg, Weltkrieg, WWI, 1, Geschichte, historisch, 1910er Jahre, 20. Jahrhundert, archivieren, Carl Simon, Farbglas von hand schieben, Deutsch, Kampf, Kampf, Soldaten, Kampf, Pferde, Infanterie, Kavallerie, Artillerie, angreifen, Hindenburg, Ostpreußen
RMRJC3D2–Guerra polaco - lituano - teutónica (1409-1411). Bélico Conflicto entre Polonia, Litauen y la Orden Teutónica. Pintura con la representación de La Batalla de Grunwald (Tannenberg), 1878, Obra de Jan Matejko (1838-1893). Las Mejores. Museo Nacional de Varsovia. Polonia.
RMG2DTPE–Grab von Paul von Hindenburg im Tannenberg Memorial, Ostpreußen. Ehrenwache vor dem Grab. Bild ist von 1935-1936 dieses Wache wurde von der deutschen Marine
RFM871RX–Teutonic Knights Angriff montiert - 601Th Jahrestag der Schlacht von Grunwald 1410. 4000 Reenactors, 1200 Ritter
RMDD732B–Deutscher General, Erich Ludendorff. Der preußische General führte deutsche Siege bei Tannenberg und den Masurischen Seen. Im Jahre 1916
RF2B03RRG–Projektion für alle - der Weltkrieg: Die Ostfront. Serie 51. Nr. 19. Verladen erbeutet Geschützen und Waffen. - die Firma "Projektion für alle" wurde 1905 von Max Skladanowsky (1861-1939) gegründet. Sie produzierte bis zum Jahre 1928 fast 100 Serien zu je 24 Glasdias im Format 8,3 x 8,3 cm im Sog. Bromsilber-Gelatin-Trockenplatten Verfahren. Die ersten Städte vor allem in den Bundesländern, Länder aber auch Märchen und Sagen, das alte Testament und der Erste Weltkrieg.
RMD960PN–Paul von Hindenburg (1847?1934), deutscher Soldat und Staatsmann. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges erinnert, er kam zuerst zum Vorsprung im Alter von 66 als Sieger bei Tannenberg 1914. Chef des deutschen Generalstabs von 1916, 1919 r
RMTACX5K–Polnisch-deutschen Krieg (1409-1411). Konflikt zwischen dem Königreich Polen, Großfürstentum Litauen gegen den Deutschen Orden. Gemälde der Darstellung der Schlacht von Grunwald (Tannenberg) (15. Juli, 1410), 1878, von Jan Matejko (1838-1893). Detail, Vytautas der Große (1350-1430), Großfürst von Litauen. National Museum. Warschau. Polen.
RMT3JB79–Tannenberg Memorial, von angesehenen deutschen amber Sammlung bronziert Reliefplatte mit Blick auf das Kriegerdenkmal, am unteren Rand beschriftet "Reichsehrenmal". Auf einem Tisch stehen, die aus großen Bernstein montiert. Die Rückseite mit Kunstleder Lager bleibt von Label in der Maker ("... antiert Bernstein'). 15 x 18,5 cm. historischen, geschichtlichen, 1930S, 1930S, 20. Jahrhundert, NS, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Deutsche Reich, Deutschland, Deutsche, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Faschismus, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Clippings, Ausschneiden, Cut-out, Cu, Editorial-Use - Nur
RMJHT2GA–Grunwald, Polen. 15. Juli 2017. Nachstellung der Schlacht von Grunwald ist am 15. Juli 2017 in Grunwald, Polen gesehen. Die Schlacht von Grunwald, wurde am 15 Juli 1410 während des polnisch-litauischen – germanischen Krieges gekämpft. Das Bündnis des Königreichs Polen und das Großfürstentum Litauen, führte bzw. von König Wladyslaw II Jagiello und Großfürst Vytautas entscheidend besiegt die deutsch-französischen Kreuzritter, unter der Leitung von Großmeister Ulrich von Jungingen. Die meisten der Führung des Deutschen Ordens wurden getötet oder gefangen genommen. Bildnachweis: Michal Fludra/Alamy Live-Nachrichten
RMC4634G–Russische Höhlen gefangen genommen, nachdem die Schlacht von Tannenberg, 1914
RMPBG9DN–1599 Tannenberg Vogel
RFBHA6E0–Reenactors vorbereiten, Schlacht von Grunwald 1410 in Warminsko-Mazurskie Provinz, Polen zu neu
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten