RM2HAHAW5–Warszawa, 22.01.2000. Zawody gokartów o Mistrzostwo Polski, na lodowym torze Stegny w Warszawie. (kruu) PAP/Przemek Wierzchowski Warschau, 22.01.2000. Polnische Meisterschaft im Kart-Rennen, auf der Stegny Ice Rink in Warschau. (kruu) PAP/Przemek Wierzchowski
RM2HAHAX8–Warszawa, 22.01.2000. Zawody gokartów o Mistrzostwo Polski, na lodowym torze Stegny w Warszawie. (kruu) PAP/Przemek Wierzchowski Warschau, 22.01.2000. Polnische Meisterschaft im Kart-Rennen, auf der Stegny Ice Rink in Warschau. (kruu) PAP/Przemek Wierzchowski
RM2H9NBXC–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Erwina Ryœ-Ferens. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläufer Erwina Rys-Ferens. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2HA21KH–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Erwina Ryœ-Ferens. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläufer Erwina Rys-Ferens. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2H9NC3P–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Erwina Ryœ-Ferens. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläufer Erwina Rys-Ferens. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2HA21JW–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Erwina Ryœ-Ferens. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläufer Erwina Rys-Ferens. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2HACFM9–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Erwina Ryœ-Ferens. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläufer Erwina Rys-Ferens. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2HACFMD–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Erwina Ryœ-Ferens. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläufer Erwina Rys-Ferens. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2HA21KD–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Lilianna Morawiec. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläuferin Lilianna Morawiec. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2H9NC3X–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Lilianna Morawiec. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläuferin Lilianna Morawiec. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2HACFNB–Jugos³awia Sarajewo 02,1984. Zimowe Igrzyska Olimpijskie w dniach 8-19 lutego. NZ. polska panczenistka Lilianna Morawiec. js PAP/Wojciech Kryñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Jugoslawien Sarajevo Februar 1984. Die Olympischen Winterspiele am 8-19. Februar. Im Bild: Polens Eisschnellläuferin Lilianna Morawiec. js PAP/Wojciech Krynski genaues Datum unbekannt.
RM2H9W8BK–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. tor saneczkarski. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Die Rodelbahn. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C80–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. tor saneczkarski. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Die Rodelbahn. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66K–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. tor saneczkarski. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Die Rodelbahn. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8H7–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66J–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6CB1–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8H6–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66Y–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC672–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6CAX–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C8H–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8E1–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C83–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66E–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8D3–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8EY–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów obserwuje œlizg zawodnika. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66A–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66C–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów obserwuje œlizg zawodnika. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C9F–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów obserwuje œlizg zawodnika. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8H4–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8ER–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8DR–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC674–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów obserwuje œlizg zawodnika. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6CA3–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC678–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8FN–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów obserwuje œlizg zawodnika. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C9E–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów obserwuje œlizg zawodnika. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8BW–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C8G–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66H–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66R–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C7G–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6C8J–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. Nz. œlizg zawodnika na torze. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: Ein luger während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HAC66F–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów podczas treningu. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2HA6CA5–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów podczas treningu. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
RM2H9W8FK–Zakopane, 1969-12-03. OD 2 XII 1969 r. kadra polskich saneczkarzy (seniorów i juniorów), pod kierunkiem Ryszarda Gurbowicza, trenowa³a na sztucznym torze, usypanym przez samych zawodników pod Krokwi¹. NZ. Kadra juniorów podczas treningu. pw PAP/Tadeusz Olszewski Zakopane, 3. Dezember 1969. Seit dem 2. Dezember 1969 führten die polnischen luger-Teams, sowohl Senior als auch Junior, unter der Leitung von Ryszard Gurbowicz Übungen auf der künstlichen Rodelbahn durch, die von den Wettbewerbern in der Nähe des Krokwia-Sprungs gemacht wurde. Im Bild: junior-Rennrodler während des Trainings. pw PAP/Tadeusz Olszewski
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten