Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473933.html
RM2J2WM79–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473798.html
RM2J2WM2E–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466474018.html
RM2J2WMAA–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473723.html
RM2J2WKYR–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466474013.html
RM2J2WMA5–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473673.html
RM2J2WKX1–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473681.html
RM2J2WKX9–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-ein-arbeiter-sortiert-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466474060.html
RM2J2WMBT–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-ein-arbeiter-sortiert-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473864.html
RM2J2WM4T–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-ein-arbeiter-sortiert-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473563.html
RM2J2WKP3–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noakhali-chittagong-bangladesch-4-april-2022-noakhali-chittagong-bangladesch-ein-arbeiter-sortiert-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-noakhali-bangladesch-plastikflaschen-die-zur-verpackung-von-wasser-verwendet-werden-brauchen-mehr-als-1000-jahre-um-biologisch-abbaulich-zu-werden-und-wenn-sie-verbrannt-werden-giftige-dampfe-zu-erzeugen-schwimmende-kunststoffabfalle-die-tausende-von-jahren-im-wasser-uberleben-konnen-dienen-als-mini-transportmittel-fur-invasive-arten-und-storen-lebensraume-tief-in-deponien-vergrabener-kunststoff-kann-schadliche-chemikalien-austreten-die-sich-in-das-grundwasser-ausbreiten-kredit-zuma-press-incalamy-live-nachrichten-image466473809.html
RM2J2WM2W–Noakhali, Chittagong, Bangladesch. 4. April 2022, Noakhali, Chittagong, Bangladesch: Ein Arbeiter sortiert gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Noakhali, Bangladesch. Plastikflaschen, die zur Verpackung von Wasser verwendet werden, brauchen mehr als 1.000 Jahre, um biologisch abbaulich zu werden und, wenn sie verbrannt werden, giftige Dämpfe zu erzeugen. Schwimmende Kunststoffabfälle, die Tausende von Jahren im Wasser überleben können, dienen als Mini-Transportmittel für invasive Arten und stören Lebensräume. Tief in Deponien vergrabener Kunststoff kann schädliche Chemikalien austreten, die sich in das Grundwasser ausbreiten. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live Nachrichten
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686351869.html
RM3BTJ0PN–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686352383.html
RM3BTJ1D3–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686352378.html
RM3BTJ1CX–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686352389.html
RM3BTJ1D9–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686352382.html
RM3BTJ1D2–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686352381.html
RM3BTJ1D1–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686352791.html
RM3BTJ1YK–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686351866.html
RM3BTJ0PJ–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686351296.html
RM3BTJ028–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-juli-2025-chittagong-chittagong-bangladesch-arbeiter-sortieren-in-einer-recyclingfabrik-in-chittagong-gebrauchte-plastikflaschen-diese-kunststoffflaschen-die-haufig-zur-verpackung-von-trinkwasser-verwendet-werden-benotigen-sehr-lange-bis-sie-vollstandig-zersetzt-sind-wenn-sie-verbrannt-werden-geben-sie-giftige-dampfe-in-die-umwelt-ab-schwimmende-kunststoffabfalle-konnen-viele-jahre-im-wasser-uberleben-und-dienen-oft-als-winzige-fahrzeuge-fur-invasive-arten-die-naturliche-lebensraume-bedrohen-tief-im-boden-vergraben-konnen-kunststoffe-schadliche-chemikalien-freisetzen-die-in-das-grundwasser-gelangen-und-ernsthafte-risiken-fur-die-umwelt-darstellen-image686352390.html
RM3BTJ1DA–15. Juli 2025, Chittagong, Chittagong, Bangladesch: Arbeiter sortieren in einer Recyclingfabrik in Chittagong gebrauchte Plastikflaschen. Diese Kunststoffflaschen, die häufig zur Verpackung von Trinkwasser verwendet werden, benötigen sehr lange, bis sie vollständig zersetzt sind. Wenn sie verbrannt werden, geben sie giftige Dämpfe in die Umwelt ab. Schwimmende Kunststoffabfälle können viele Jahre im Wasser überleben und dienen oft als winzige Fahrzeuge für invasive Arten, die natürliche Lebensräume bedrohen. Tief im Boden vergraben, können Kunststoffe schädliche Chemikalien freisetzen, die in das Grundwasser gelangen und ernsthafte Risiken für die Umwelt darstellen
Juni 2002; Marthas Vineyard, MA, USA; Löwenmähne Qualle (Cyanea capillata) diese Qualle ist im Sommer in lokalen Gewässern sehr verbreitet. Das ist eine ausgewachsene Löwenmähne mit einer kleineren derselben Spezies, die in ihren Tentakeln gefangen ist. Die Farbe variiert mit dem Alter der Quallen und reicht von dunkelrötlich-braun bis rosa-gelb. In diesem Gebiet im südlichen Neuengland beträgt die Löwenmähne normalerweise etwa 6-12 cm, aber weiter nördlich kann sie bis zu 8 Fuß im Durchmesser wachsen. Hochgiftiger Stachel von Tentakeln. . (Bild: Angela Sciaraffa/ZUMAPRESS.com) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juni-2002-marthas-vineyard-ma-usa-lowenmahne-qualle-cyanea-capillata-diese-qualle-ist-im-sommer-in-lokalen-gewassern-sehr-verbreitet-das-ist-eine-ausgewachsene-lowenmahne-mit-einer-kleineren-derselben-spezies-die-in-ihren-tentakeln-gefangen-ist-die-farbe-variiert-mit-dem-alter-der-quallen-und-reicht-von-dunkelrotlich-braun-bis-rosa-gelb-in-diesem-gebiet-im-sudlichen-neuengland-betragt-die-lowenmahne-normalerweise-etwa-6-12-cm-aber-weiter-nordlich-kann-sie-bis-zu-8-fuss-im-durchmesser-wachsen-hochgiftiger-stachel-von-tentakeln-bild-angela-sciaraffazumapresscom-image662336232.html
RM3ADG0HC–Juni 2002; Marthas Vineyard, MA, USA; Löwenmähne Qualle (Cyanea capillata) diese Qualle ist im Sommer in lokalen Gewässern sehr verbreitet. Das ist eine ausgewachsene Löwenmähne mit einer kleineren derselben Spezies, die in ihren Tentakeln gefangen ist. Die Farbe variiert mit dem Alter der Quallen und reicht von dunkelrötlich-braun bis rosa-gelb. In diesem Gebiet im südlichen Neuengland beträgt die Löwenmähne normalerweise etwa 6-12 cm, aber weiter nördlich kann sie bis zu 8 Fuß im Durchmesser wachsen. Hochgiftiger Stachel von Tentakeln. . (Bild: Angela Sciaraffa/ZUMAPRESS.com)
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701958.html
RM3CXDXF2–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701731.html
RM3CXDX6Y–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701725.html
RM3CXDX6N–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701949.html
RM3CXDXEN–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701875.html
RM3CXDXC3–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701947.html
RM3CXDXEK–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701877.html
RM3CXDXC5–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701872.html
RM3CXDXC0–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701873.html
RM3CXDXC1–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701876.html
RM3CXDXC4–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-dhaka-bangladesch-oktober-2025-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-quelle-zuma-press-incalamy-live-news-image704701950.html
RM3CXDXEP–Dhaka, Dhaka, Bangladesch. Oktober 2025. Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Quelle: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
14. Oktober 2025, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Dieser kleine, aber bedeutende Akt unterstützt die ökologische Nachhaltigkeit, indem er einen verantwortungsvollen Zyklus der Wiederverwendung fördert, die Belastung der natürlichen Ressourcen verringert und unser Ökosystem für die Zukunft schützt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14-oktober-2025-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-sie-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-verbracht-werden-wo-sie-bis-zu-1000-jahre-fur-den-biologischen-abbau-benotigen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-die-emissionen-von-co2-und-anderen-treibhausgasen-werden-verringert-wenn-bei-der-herstellung-neuer-kunststoffe-recycling-stattfindet-dieser-kleine-aber-bedeutende-akt-unterstutzt-die-okologische-nachhaltigkeit-indem-er-einen-verantwortungsvollen-zyklus-der-wiederverwendung-fordert-die-belastung-der-naturlichen-ressourcen-verringert-und-unser-okosystem-fur-die-zukunft-schutzt-image704723555.html
RM3CXEX2B–14. Oktober 2025, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Sie tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien verbracht werden, wo sie bis zu 1.000 Jahre für den biologischen Abbau benötigen oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen werden verringert, wenn bei der Herstellung neuer Kunststoffe Recycling stattfindet. Dieser kleine, aber bedeutende Akt unterstützt die ökologische Nachhaltigkeit, indem er einen verantwortungsvollen Zyklus der Wiederverwendung fördert, die Belastung der natürlichen Ressourcen verringert und unser Ökosystem für die Zukunft schützt
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876506.html
RM2RD70K6–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876314.html
RM2RD70CA–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875948.html
RM2RD6YY8–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. In Dhaka werden täglich etwa 646 Tonnen Kunststoffabfälle gesammelt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-in-dhaka-werden-taglich-etwa-646-tonnen-kunststoffabfalle-gesammelt-image558902855.html
RM2RD8687–19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. In Dhaka werden täglich etwa 646 Tonnen Kunststoffabfälle gesammelt
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876503.html
RM2RD70K3–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875998.html
RM2RD7012–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875947.html
RM2RD6YY7–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875995.html
RM2RD700Y–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876313.html
RM2RD70C9–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876055.html
RM2RD7033–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876324.html
RM2RD70CM–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876005.html
RM2RD7019–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876505.html
RM2RD70K5–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876001.html
RM2RD7015–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875953.html
RM2RD6YYD–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876499.html
RM2RD70JY–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875955.html
RM2RD6YYF–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876004.html
RM2RD7018–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876008.html
RM2RD701C–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875997.html
RM2RD7011–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558875956.html
RM2RD6YYG–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dhaka-bangladesch-19-juli-2023-dhaka-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-es-1000-jahre-dauern-kann-bis-sie-biologisch-abgebaut-sind-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-da-die-hauptstadt-von-bangladesch-dhaka-eine-der-am-dichtesten-besiedelten-regionen-der-welt-ist-und-fast-19-millionen-menschen-beheimatet-ist-der-jahrliche-plastikverbrauch-von-dhaka-pro-kopf-mehr-als-dreimal-so-hoch-wie-der-nationale-durchschnitt-fur-stadtische-gebiete-und-liegt-bei-2225-kg-kredit-zuma-press-incalamy-live-news-image558876504.html
RM2RD70K4–Dhaka, Bangladesch. 19. Juli 2023, Dhaka, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo es 1.000 Jahre dauern kann, bis sie biologisch abgebaut sind, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Da die Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt ist und fast 19 Millionen Menschen beheimatet, ist der jährliche Plastikverbrauch von Dhaka pro Kopf mehr als dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt für städtische Gebiete und liegt bei 22,25 kg. Kredit: ZUMA Press, Inc./Alamy Live News
19. Juli 2023, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo sie 1.000 Jahre lang biologisch abgebaut werden können, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Der jährliche Pro-Kopf-Plastikverbrauch von Dhaka liegt mit 22,25 kg über dem Dreifachen des nationalen Durchschnitts in städtischen Gebieten. In Dhaka werden täglich etwa 646 Tonnen Kunststoffabfälle gesammelt, was 10 Prozent des gesamten in Bangladesch anfallenden Abfalls entspricht. Nur 37,2 Prozent der Kunststoffabfälle in Dhaka werden recycelt. (Credi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-juli-2023-dhaka-bangladesch-arbeiter-sortieren-gebrauchte-plastikflaschen-in-einer-recyclingfabrik-in-dhaka-bangladesch-die-mitarbeiter-tragen-dazu-bei-zu-verhindern-dass-die-flaschen-entsorgt-auf-deponien-entsorgt-wo-sie-1000-jahre-lang-biologisch-abgebaut-werden-konnen-oder-verbrannt-werden-wodurch-giftige-dampfe-entstehen-der-jahrliche-pro-kopf-plastikverbrauch-von-dhaka-liegt-mit-2225-kg-uber-dem-dreifachen-des-nationalen-durchschnitts-in-stadtischen-gebieten-in-dhaka-werden-taglich-etwa-646-tonnen-kunststoffabfalle-gesammelt-was-10-prozent-des-gesamten-in-bangladesch-anfallenden-abfalls-entspricht-nur-372-prozent-der-kunststoffabfalle-in-dhaka-werden-recycelt-credi-image558896628.html
RM2RD7X9T–19. Juli 2023, Dhaka, Bangladesch: Arbeiter sortieren gebrauchte Plastikflaschen in einer Recyclingfabrik in Dhaka, Bangladesch. Die Mitarbeiter tragen dazu bei, zu verhindern, dass die Flaschen entsorgt, auf Deponien entsorgt, wo sie 1.000 Jahre lang biologisch abgebaut werden können, oder verbrannt werden, wodurch giftige Dämpfe entstehen. Der jährliche Pro-Kopf-Plastikverbrauch von Dhaka liegt mit 22,25 kg über dem Dreifachen des nationalen Durchschnitts in städtischen Gebieten. In Dhaka werden täglich etwa 646 Tonnen Kunststoffabfälle gesammelt, was 10 Prozent des gesamten in Bangladesch anfallenden Abfalls entspricht. Nur 37,2 Prozent der Kunststoffabfälle in Dhaka werden recycelt. (Credi
Ponte Salario, Rom, Italien. Oktober 2019. 48 Prozent der Flussgewässer haben einen schlechten ökologischen Zustandsindex. Der Tiber ist der Fluss mit der höchsten Anzahl von Umweltverbrechen entlang seiner Wasserwege, die seine ökologische Nachhaltigkeit zerstören: Illegale Fischerei, Versäumnis, Zivil- und Industrieabfälle zu reinigen, Schadstoffe und giftige Substanzen direkt in Wasserläufe zu gießen. Wels leben lange Zeit in besonders verschmutzten Gewässern, weshalb sie nicht zum Essen empfohlen werden. Kredit: Luigi Avantaggiato/ZUMA Wire/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ponte-salario-rom-italien-oktober-2019-48-prozent-der-flussgewasser-haben-einen-schlechten-okologischen-zustandsindex-der-tiber-ist-der-fluss-mit-der-hochsten-anzahl-von-umweltverbrechen-entlang-seiner-wasserwege-die-seine-okologische-nachhaltigkeit-zerstoren-illegale-fischerei-versaumnis-zivil-und-industrieabfalle-zu-reinigen-schadstoffe-und-giftige-substanzen-direkt-in-wasserlaufe-zu-giessen-wels-leben-lange-zeit-in-besonders-verschmutzten-gewassern-weshalb-sie-nicht-zum-essen-empfohlen-werden-kredit-luigi-avantaggiatozuma-wirealamy-live-nachrichten-image398039364.html
RM2E3G77G–Ponte Salario, Rom, Italien. Oktober 2019. 48 Prozent der Flussgewässer haben einen schlechten ökologischen Zustandsindex. Der Tiber ist der Fluss mit der höchsten Anzahl von Umweltverbrechen entlang seiner Wasserwege, die seine ökologische Nachhaltigkeit zerstören: Illegale Fischerei, Versäumnis, Zivil- und Industrieabfälle zu reinigen, Schadstoffe und giftige Substanzen direkt in Wasserläufe zu gießen. Wels leben lange Zeit in besonders verschmutzten Gewässern, weshalb sie nicht zum Essen empfohlen werden. Kredit: Luigi Avantaggiato/ZUMA Wire/Alamy Live Nachrichten
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Gemeindearbeiter, der am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati mit einem Bagger auf der Deponie Boragaon arbeitet. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-gemeindearbeiter-der-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-mit-einem-bagger-auf-der-deponie-boragaon-arbeitet-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969798.html
RM2G14AAE–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Gemeindearbeiter, der am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati mit einem Bagger auf der Deponie Boragaon arbeitet. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Kuh, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einer Müllhalde auf der Deponie Boragaon steht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-eine-kuh-die-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-auf-einer-mullhalde-auf-der-deponie-boragaon-steht-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969919.html
RM2G14AER–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Kuh, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einer Müllhalde auf der Deponie Boragaon steht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati nach recycelbaren Materialien auf der Deponie Boragaon sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-eine-frau-die-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-nach-recycelbaren-materialien-auf-der-deponie-boragaon-sucht-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969422.html
RM2G149W2–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati nach recycelbaren Materialien auf der Deponie Boragaon sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages neben einem Müllhaufen auf dem Mülldeponie in Boragaon läuft. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-eine-frau-die-am-vorabend-des-weltumwelttages-neben-einem-mullhaufen-auf-dem-mulldeponie-in-boragaon-lauft-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430989035.html
RM2G156WF–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages neben einem Müllhaufen auf dem Mülldeponie in Boragaon läuft. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati nach recycelbaren Materialien auf der Deponie Boragaon sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-eine-frau-die-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-nach-recycelbaren-materialien-auf-der-deponie-boragaon-sucht-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969299.html
RM2G149MK–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati nach recycelbaren Materialien auf der Deponie Boragaon sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati neben einem Müllhaufen auf dem Mülldeponien-Gelände von Boragaon läuft. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-eine-frau-die-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-neben-einem-mullhaufen-auf-dem-mulldeponien-gelande-von-boragaon-lauft-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969915.html
RM2G14AEK–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati neben einem Müllhaufen auf dem Mülldeponien-Gelände von Boragaon läuft. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati nach recycelbaren Materialien auf der Deponie Boragaon sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-eine-frau-die-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-nach-recycelbaren-materialien-auf-der-deponie-boragaon-sucht-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969401.html
RM2G149T9–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Eine Frau, die am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati nach recycelbaren Materialien auf der Deponie Boragaon sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Ein Kinderficker, der am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf der Deponie Boragaon nach recycelbaren Materialien sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-ein-kinderficker-der-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-auf-der-deponie-boragaon-nach-recycelbaren-materialien-sucht-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969654.html
RM2G14A5A–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Ein Kinderficker, der am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf der Deponie Boragaon nach recycelbaren Materialien sucht. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-grossere-adjutant-storche-halten-sich-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-auf-einem-mullhaufen-auf-der-deponie-boragaon-auf-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430968546.html
RM2G148NP–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-grossere-adjutant-storche-halten-sich-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-auf-einem-mullhaufen-auf-der-deponie-boragaon-auf-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430969429.html
RM2G149W9–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-grossere-adjutant-storche-halten-sich-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-auf-einem-mullhaufen-auf-der-deponie-boragaon-auf-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430968289.html
RM2G148CH–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guwahati-assam-indien-juni-2021-grossere-adjutant-storche-halten-sich-am-vorabend-des-weltumwelttages-am-04-juni-2021-in-guwahati-auf-einem-mullhaufen-auf-der-deponie-boragaon-auf-der-weltumwelttag-wird-jedes-jahr-am-5-juni-begangen-und-das-thema-dieses-jahres-ist-die-luftverschmutzung-quelle-david-talukdarzuma-wirealamy-live-news-image430968469.html
RM2G148K1–Guwahati, Assam, Indien. Juni 2021. Größere Adjutant-Störche halten sich am Vorabend des Weltumwelttages am 04. Juni 2021 in Guwahati auf einem Müllhaufen auf der Deponie Boragaon auf. Der Weltumwelttag wird jedes Jahr am 5. Juni begangen, und das Thema dieses Jahres ist die Luftverschmutzung. Quelle: David Talukdar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-jellyfish-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203503.html
RMPWE6RB–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane Quallen (Cyanea capillata, Cyanea arctica) im blauen Wasser in der Nähe von Reef Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-quallen-cyanea-capillata-cyanea-arctica-im-blauen-wasser-in-der-nahe-von-reef-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203565.html
RMPWE6WH–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane Quallen (Cyanea capillata, Cyanea arctica) im blauen Wasser in der Nähe von Reef Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane Quallen (Cyanea capillata, Cyanea arctica) im blauen Wasser der Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-quallen-cyanea-capillata-cyanea-arctica-im-blauen-wasser-der-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203508.html
RMPWE6RG–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane Quallen (Cyanea capillata, Cyanea arctica) im blauen Wasser der Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-jellyfish-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203737.html
RMPWE73N–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-jellyfish-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203929.html
RMPWE7AH–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-jellyfish-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203938.html
RMPWE7AX–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-jellyfish-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203509.html
RMPWE6RH–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten
Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-see-nordatlantik-norwegen-10-aug-2018-lions-mane-jellyfish-credit-andrey-nekrasovzuma-drahtalamy-leben-nachrichten-image222203757.html
RMPWE74D–Norwegische See, Nordatlantik, Norwegen. 10 Aug, 2018. Lion's mane jellyfish Credit: Andrey Nekrasov/ZUMA Draht/Alamy leben Nachrichten