Sebastianischer Nachfolger von Antonello da Messina (venezianische Schule) (Italienisch, Sizilianisch, Ende des 15. Jahrhunderts). , Ende des 15. Jahrhunderts. Öl auf Platte, 12 1/2 x 9 5/8 Zoll (31,8 x 24,4 cm). Europäische Kunst Ende des 15. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastianischer-nachfolger-von-antonello-da-messina-venezianische-schule-italienisch-sizilianisch-ende-des-15-jahrhunderts-ende-des-15-jahrhunderts-ol-auf-platte-12-12-x-9-58-zoll-318-x-244-cm-europaische-kunst-ende-des-15-jahrhunderts-image504708376.html
La Scala dei Giganti Emma Ciardi (Italienisch, 1879-1933). , 1911. Öl auf Biberbrett, 14 x 11 1/2 Zoll (35,6 x 29,2 cm). Europäische Art. 1911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-scala-dei-giganti-emma-ciardi-italienisch-1879-1933-1911-ol-auf-biberbrett-14-x-11-12-zoll-356-x-292-cm-europaische-art-1911-image504704880.html
Von der Gondel John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Von der Gondel, ca. 1903-1904. Lichtdurchlässige Aquarelle und undurchsichtige Aquarelle und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 10 x 14 cm (25,4 x 35,5 cm). Amerikanische Kunst ca. 1903-1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-der-gondel-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-von-der-gondel-ca-1903-1904-lichtdurchlassige-aquarelle-und-undurchsichtige-aquarelle-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-10-x-14-cm-254-x-355-cm-amerikanische-kunst-ca-1903-1904-image504720688.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 13, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). , Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 16 1/16 x 21 11/16 Zoll (40,8 x 55,1 cm). Zwischen 1749 und 50 veröffentlichte Giovanni Battista Piranesi eine ehrgeizige Serie von vierzehn großen Gravierungen, die als imaginäre Gefängnisse bekannt sind. Diese Schilder zeigen riesige, labyrinthartige Räume, die von Gewölben und Bögen durchzogen sind, von scheinbar endlosen Treppen gekreuzt werden und mit Haken, Ketten und Seilen gefüllt sind, die auf Foltermaschinen hindeuten. Die riesigen Kammern verdrängen die geheimnisvollen Figuren, die sie bevölkern, und rufen an hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-13-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-16-116-x-21-1116-zoll-408-x-551-cm-zwischen-1749-und-50-veroffentlichte-giovanni-battista-piranesi-eine-ehrgeizige-serie-von-vierzehn-grossen-gravierungen-die-als-imaginare-gefangnisse-bekannt-sind-diese-schilder-zeigen-riesige-labyrinthartige-raume-die-von-gewolben-und-bogen-durchzogen-sind-von-scheinbar-endlosen-treppen-gekreuzt-werden-und-mit-haken-ketten-und-seilen-gefullt-sind-die-auf-foltermaschinen-hindeuten-die-riesigen-kammern-verdrangen-die-geheimnisvollen-figuren-die-sie-bevolkern-und-rufen-an-hervor-image504725857.html
Porträt eines jungen Mannes Giovanni Bellini (Italiener, Venezianer, 1459 aktiv, 1516 verstorben). Porträt eines jungen Mannes, ca. 1480. Tempera mit Ölglasur auf Platte, 10 1/2 x 8 3/8 Zoll (26,7 x 21,3 cm). Dieser unbekannte junge Mann sitzt in der Occhio e Mezzo-Pose (eineinhalb Augen), auch bekannt als Dreiviertelblick, und trägt sein Haar im venezianischen Schulterformat (Zazzera). Sein dunkler Mantel und Berretto oder seine Mütze sowie der tenebroöse Hintergrund betonen seine Gesichtszüge – blasse Haut, aquiline Nase und volle Lippen – sowie sein rotes Haar. Bellini platziert die Figur hinter einer Attika, eine Komposition Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-jungen-mannes-giovanni-bellini-italiener-venezianer-1459-aktiv-1516-verstorben-portrat-eines-jungen-mannes-ca-1480-tempera-mit-olglasur-auf-platte-10-12-x-8-38-zoll-267-x-213-cm-dieser-unbekannte-junge-mann-sitzt-in-der-occhio-e-mezzo-pose-eineinhalb-augen-auch-bekannt-als-dreiviertelblick-und-tragt-sein-haar-im-venezianischen-schulterformat-zazzera-sein-dunkler-mantel-und-berretto-oder-seine-mutze-sowie-der-tenebroose-hintergrund-betonen-seine-gesichtszuge-blasse-haut-aquiline-nase-und-volle-lippen-sowie-sein-rotes-haar-bellini-platziert-die-figur-hinter-einer-attika-eine-komposition-image504686176.html
La Libreria V. (oben) und La Piera Del Bando. V. (unten) Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (Italienisch, Venezianisch, 1697-1768). La Libreria V. (oben) und La Piera Del Bando. V. (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 3/8 x 10 9/16 Zoll (39,1 x 26,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-libreria-v-oben-und-la-piera-del-bando-v-unten-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-la-libreria-v-oben-und-la-piera-del-bando-v-unten-atzen-refornen-blech-15-38-x-10-916-zoll-391-x-268-cm-europaische-kunst-image504725356.html
Der Heilige Franziskus von Assisi, Teil eines Altartikels Bartolomeo Vivarini (Italienisch, Schule von Venedig, aktiv 1450-1491). , Ca. 1460. Tempera und Gold auf Pappelplatte, 51 3/8 x 15 1/2 Zoll (130,5 x 39,4 cm). Die Brüder Vivarini, Bartolomeo und Antonio, waren wichtige Figuren in der venezianischen Malerei der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Dieses Bild war Teil eines größeren Polyptychus (oder einer Arbeit mit mehreren Bereichen), dessen andere Elemente nicht identifiziert wurden. Der Heilige Franziskus, der Anfang des 13. Jahrhunderts aktiv war, leistete nicht nur einen großen Beitrag zur Reform der Klosterpraxis, sondern auch zum evo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-heilige-franziskus-von-assisi-teil-eines-altartikels-bartolomeo-vivarini-italienisch-schule-von-venedig-aktiv-1450-1491-ca-1460-tempera-und-gold-auf-pappelplatte-51-38-x-15-12-zoll-1305-x-394-cm-die-bruder-vivarini-bartolomeo-und-antonio-waren-wichtige-figuren-in-der-venezianischen-malerei-der-zweiten-halfte-des-15-jahrhunderts-dieses-bild-war-teil-eines-grosseren-polyptychus-oder-einer-arbeit-mit-mehreren-bereichen-dessen-andere-elemente-nicht-identifiziert-wurden-der-heilige-franziskus-der-anfang-des-13-jahrhunderts-aktiv-war-leistete-nicht-nur-einen-grossen-beitrag-zur-reform-der-klosterpraxis-sondern-auch-zum-evo-image504690446.html
Zwei Flügel eines Triptychs: Engel verkündet mit den Heiligen Franziskus, Johannes dem Täufer, Katharina von Alexandria und Maria Magdalene (linker Flügel); Jungfrau verkündet mit den Heiligen Jerome, Augustine, Gregory und Anthony Abt Guglielmo Veneziano (Italienisch, Schule von Venedig und die Märsche des 14. Jahrhunderts, aktiv). 3. , Ende des 14. Jahrhunderts. Tempera und Gold auf der Platte, rechter Flügel--A: 19 5/16 x 6 3/16 x 5/8 Zoll (49,1 x 15,7 x 1,6 cm). Europäische Kunst Ende des 14. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-flugel-eines-triptychs-engel-verkundet-mit-den-heiligen-franziskus-johannes-dem-taufer-katharina-von-alexandria-und-maria-magdalene-linker-flugel-jungfrau-verkundet-mit-den-heiligen-jerome-augustine-gregory-und-anthony-abt-guglielmo-veneziano-italienisch-schule-von-venedig-und-die-marsche-des-14-jahrhunderts-aktiv-3-ende-des-14-jahrhunderts-tempera-und-gold-auf-der-platte-rechter-flugel-a-19-516-x-6-316-x-58-zoll-491-x-157-x-16-cm-europaische-kunst-ende-des-14-jahrhunderts-image504706643.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 7, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). , Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 21 3/4 x 16 1/8 Zoll (55,2 x 41 cm). Zwischen 1749 und 50 veröffentlichte Giovanni Battista Piranesi eine ehrgeizige Serie von vierzehn großen Gravierungen, die als imaginäre Gefängnisse bekannt sind. Diese Schilder zeigen riesige, labyrinthartige Räume, die von Gewölben und Bögen durchzogen sind, von scheinbar endlosen Treppen gekreuzt werden und mit Haken, Ketten und Seilen gefüllt sind, die auf Foltermaschinen hindeuten. Die riesigen Kammern verdrängen die geheimnisvollen Figuren, die sie bevölkern, und rufen einen Oppre hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-7-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-21-34-x-16-18-zoll-552-x-41-cm-zwischen-1749-und-50-veroffentlichte-giovanni-battista-piranesi-eine-ehrgeizige-serie-von-vierzehn-grossen-gravierungen-die-als-imaginare-gefangnisse-bekannt-sind-diese-schilder-zeigen-riesige-labyrinthartige-raume-die-von-gewolben-und-bogen-durchzogen-sind-von-scheinbar-endlosen-treppen-gekreuzt-werden-und-mit-haken-ketten-und-seilen-gefullt-sind-die-auf-foltermaschinen-hindeuten-die-riesigen-kammern-verdrangen-die-geheimnisvollen-figuren-die-sie-bevolkern-und-rufen-einen-oppre-hervor-image504725829.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 10, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Invenzioni Capric di Carceri; Hind 10, erster Staat der drei, Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 16 1/4 x 21 5/16 Zoll (41,2 x 54,2 cm). Zwischen 1749 und 50 veröffentlichte Giovanni Battista Piranesi eine ehrgeizige Serie von vierzehn großen Gravierungen, die als imaginäre Gefängnisse bekannt sind. Diese Schilder zeigen riesige, labyrinthartige Räume, die von Gewölben und Bögen durchzogen sind, von scheinbar endlosen Treppen gekreuzt werden und mit Haken, Ketten und Seilen gefüllt sind, die auf Foltermaschinen hindeuten. Die riesigen Kammern dw Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-10-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-invenzioni-capric-di-carceri-hind-10-erster-staat-der-drei-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-16-14-x-21-516-zoll-412-x-542-cm-zwischen-1749-und-50-veroffentlichte-giovanni-battista-piranesi-eine-ehrgeizige-serie-von-vierzehn-grossen-gravierungen-die-als-imaginare-gefangnisse-bekannt-sind-diese-schilder-zeigen-riesige-labyrinthartige-raume-die-von-gewolben-und-bogen-durchzogen-sind-von-scheinbar-endlosen-treppen-gekreuzt-werden-und-mit-haken-ketten-und-seilen-gefullt-sind-die-auf-foltermaschinen-hindeuten-die-riesigen-kammern-dw-image504720947.html
Zwei Magier mit einem Kind Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venezianisch, 1696-1770). Ätzen auf weißem Papier, 5 1/2 x 7 3/8 Zoll (13,9 x 18,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-magier-mit-einem-kind-giovanni-battista-tiepolo-italienisch-venezianisch-1696-1770-atzen-auf-weissem-papier-5-12-x-7-38-zoll-139-x-188-cm-europaische-kunst-image504718941.html
Le Philosophe Seul Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venezianisch, 1696-1770). Le Philosophe Seul, Ca. 1740. Ätzen auf weißem Papier, Bild: 9 1/8 x 6 11/16 Zoll (23,1 x 17 cm). Europäische Kunst ca. 1740 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-philosophe-seul-giovanni-battista-tiepolo-italienisch-venezianisch-1696-1770-le-philosophe-seul-ca-1740-atzen-auf-weissem-papier-bild-9-18-x-6-1116-zoll-231-x-17-cm-europaische-kunst-ca-1740-image504725884.html
Mercato Al Dolo (oben) und der Markt auf dem Molo (unten) Giovanni Antonio Kanal, genannt Canaletto (Italienisch, Venezianisch, 1697-1768). Mercato Al Dolo (oben) und der Markt auf dem Molo (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 5/16 x 10 9/16 Zoll (38,9 x 26,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mercato-al-dolo-oben-und-der-markt-auf-dem-molo-unten-giovanni-antonio-kanal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-mercato-al-dolo-oben-und-der-markt-auf-dem-molo-unten-atzen-refornen-blech-15-516-x-10-916-zoll-389-x-268-cm-europaische-kunst-image504722285.html
La Terraza (oben) und imaginärer Blick auf S. Giacomo di Rialto (unten) Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (italienisch, venezianisch, 1697-1768). La Terraza (oben) und imaginärer Blick auf S. Giacomo di Rialto (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 3/16 x 10 5/8 Zoll (38,6 x 27 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-terraza-oben-und-imaginarer-blick-auf-s-giacomo-di-rialto-unten-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-la-terraza-oben-und-imaginarer-blick-auf-s-giacomo-di-rialto-unten-atzen-refornen-blech-15-316-x-10-58-zoll-386-x-27-cm-europaische-kunst-image504722289.html
La Libreria V. (oben) und La Piera Del Bando. V. (unten) Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (Italienisch, Venezianisch, 1697-1768). La Libreria V. (oben) und La Piera Del Bando. V. (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 3/8 x 10 9/16 Zoll (39,1 x 26,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-libreria-v-oben-und-la-piera-del-bando-v-unten-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-la-libreria-v-oben-und-la-piera-del-bando-v-unten-atzen-refornen-blech-15-38-x-10-916-zoll-391-x-268-cm-europaische-kunst-image504725329.html
St. James Major, Teil eines Altarmusters Carlo Crivelli (Italienisch, Venezianisch, Schulen von Venedig und die Märsche, 1430-1495). St. James Major, Teil eines Altartitels, 1472. Tafel mit Tempera- und Gold-Werkzeug, 38 1/4 x 12 5/8 Zoll (97,2 x 32,1 cm). Der Heilige James Major war einer von Christi Aposteln und wurde schutzpatron der Pilger, jener ergebenen und abenteuerlichen Christen, die sich über Hunderte von Kilometern ins Heilige Land oder zu den wichtigsten Pilgerkirchen Europas befanden. Ihre Verbindung zu James entstand aus dem Glauben, dass der Apostel über das Mittelmeer gereist war, bis nach Sp Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-james-major-teil-eines-altarmusters-carlo-crivelli-italienisch-venezianisch-schulen-von-venedig-und-die-marsche-1430-1495-st-james-major-teil-eines-altartitels-1472-tafel-mit-tempera-und-gold-werkzeug-38-14-x-12-58-zoll-972-x-321-cm-der-heilige-james-major-war-einer-von-christi-aposteln-und-wurde-schutzpatron-der-pilger-jener-ergebenen-und-abenteuerlichen-christen-die-sich-uber-hunderte-von-kilometern-ins-heilige-land-oder-zu-den-wichtigsten-pilgerkirchen-europas-befanden-ihre-verbindung-zu-james-entstand-aus-dem-glauben-dass-der-apostel-uber-das-mittelmeer-gereist-war-bis-nach-sp-image504685113.html
St. James Major, Teil eines Altarmusters Carlo Crivelli (Italienisch, Venezianisch, Schulen von Venedig und die Märsche, 1430-1495). St. James Major, Teil eines Altartitels, 1472. Tafel mit Tempera- und Gold-Werkzeug, 38 1/4 x 12 5/8 Zoll (97,2 x 32,1 cm). Der Heilige James Major war einer von Christi Aposteln und wurde schutzpatron der Pilger, jener ergebenen und abenteuerlichen Christen, die sich über Hunderte von Kilometern ins Heilige Land oder zu den wichtigsten Pilgerkirchen Europas befanden. Ihre Verbindung zu James entstand aus dem Glauben, dass der Apostel über das Mittelmeer gereist war, bis nach Sp Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-james-major-teil-eines-altarmusters-carlo-crivelli-italienisch-venezianisch-schulen-von-venedig-und-die-marsche-1430-1495-st-james-major-teil-eines-altartitels-1472-tafel-mit-tempera-und-gold-werkzeug-38-14-x-12-58-zoll-972-x-321-cm-der-heilige-james-major-war-einer-von-christi-aposteln-und-wurde-schutzpatron-der-pilger-jener-ergebenen-und-abenteuerlichen-christen-die-sich-uber-hunderte-von-kilometern-ins-heilige-land-oder-zu-den-wichtigsten-pilgerkirchen-europas-befanden-ihre-verbindung-zu-james-entstand-aus-dem-glauben-dass-der-apostel-uber-das-mittelmeer-gereist-war-bis-nach-sp-image504685138.html
Invenzioni Capric di Carceri, Hind 9, erster Staat der drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Invenzioni Capric di Carceri, Hind 9, erster Staat der drei, Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 21 13/16 x 16 1/8 Zoll (55,4 x 40,9 cm). Zwischen 1749 und 50 veröffentlichte Giovanni Battista Piranesi eine ehrgeizige Serie von vierzehn großen Gravierungen, die als imaginäre Gefängnisse bekannt sind. Diese Schilder zeigen riesige, labyrinthartige Räume, die von Gewölben und Bögen durchzogen sind, von scheinbar endlosen Treppen gekreuzt werden und mit Haken, Ketten und Seilen gefüllt sind, die auf Foltermaschinen hindeuten. Die riesigen Kammern dwa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-9-erster-staat-der-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-invenzioni-capric-di-carceri-hind-9-erster-staat-der-drei-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-21-1316-x-16-18-zoll-554-x-409-cm-zwischen-1749-und-50-veroffentlichte-giovanni-battista-piranesi-eine-ehrgeizige-serie-von-vierzehn-grossen-gravierungen-die-als-imaginare-gefangnisse-bekannt-sind-diese-schilder-zeigen-riesige-labyrinthartige-raume-die-von-gewolben-und-bogen-durchzogen-sind-von-scheinbar-endlosen-treppen-gekreuzt-werden-und-mit-haken-ketten-und-seilen-gefullt-sind-die-auf-foltermaschinen-hindeuten-die-riesigen-kammern-dwa-image504725853.html
Venezianische Szene (Four Gondolas) Amerikanische... Aquarell verstärkt durch Weiß auf Papier auf Pappe, 15 1/16 x 20 3/4 Zoll (38,3 x 52,7 cm). Amerikanische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venezianische-szene-four-gondolas-amerikanische-aquarell-verstarkt-durch-weiss-auf-papier-auf-pappe-15-116-x-20-34-zoll-383-x-527-cm-amerikanische-kunst-image504726038.html
Venezianische Boote John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Venezianische Boote, ca. 1903-1908. Aquarell, 9 15/16 x 13 13/16 Zoll (25,2 x 35,1 cm). Amerikanische Kunst ca. 1903-1908 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venezianische-boote-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-venezianische-boote-ca-1903-1908-aquarell-9-1516-x-13-1316-zoll-252-x-351-cm-amerikanische-kunst-ca-1903-1908-image504720710.html
Le Preson V. (oben) und Le Procuratie Niove E S. Ziminian V. (unten) Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (Italienisch, Venezianisch, 1697-1768). Le Preson V. (oben) und Le Procuratie Niove E S. Ziminian V. (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 3/16 x 10 9/16 Zoll (38,6 x 26,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-preson-v-oben-und-le-procuratie-niove-e-s-ziminian-v-unten-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-le-preson-v-oben-und-le-procuratie-niove-e-s-ziminian-v-unten-atzen-refornen-blech-15-316-x-10-916-zoll-386-x-268-cm-europaische-kunst-image504725331.html
Le Preson V. (oben) und Le Procuratie Niove E S. Ziminian V. (unten) Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (Italienisch, Venezianisch, 1697-1768). Le Preson V. (oben) und Le Procuratie Niove E S. Ziminian V. (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 3/16 x 10 9/16 Zoll (38,6 x 26,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-preson-v-oben-und-le-procuratie-niove-e-s-ziminian-v-unten-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-le-preson-v-oben-und-le-procuratie-niove-e-s-ziminian-v-unten-atzen-refornen-blech-15-316-x-10-916-zoll-386-x-268-cm-europaische-kunst-image504725342.html
Venus und Mars, die Giulio Campagnola (Italienisch, Venezianisch, Ca. 1482-ca. L 331 vom 15.12.2010 1516 Venus und Mars. Öl auf Papier auf Leinwand, 7 1/2 x 6 1/2 Zoll (19,1 x 16,5 cm). Während der Renaissance war die Jungfrau nicht die einzige Figur, die in blauen Roben abgebildet war. In diesem Gemälde ist die Göttin Venus blau eingerahmt, aber hier ist die Farbe nicht spirituell, sondern eher weltlich. Das hellblaue signalisierte den Luxus eines teuren Pigments sowie die Fleischigkeit und Sinnlichkeit der teilweise drapierten Göttin. Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-und-mars-die-giulio-campagnola-italienisch-venezianisch-ca-1482-ca-l-331-vom-15122010-1516-venus-und-mars-ol-auf-papier-auf-leinwand-7-12-x-6-12-zoll-191-x-165-cm-wahrend-der-renaissance-war-die-jungfrau-nicht-die-einzige-figur-die-in-blauen-roben-abgebildet-war-in-diesem-gemalde-ist-die-gottin-venus-blau-eingerahmt-aber-hier-ist-die-farbe-nicht-spirituell-sondern-eher-weltlich-das-hellblaue-signalisierte-den-luxus-eines-teuren-pigments-sowie-die-fleischigkeit-und-sinnlichkeit-der-teilweise-drapierten-gottin-europaische-kunst-image504688573.html
Blick auf Venedig Vincenzo Cabianca (Italienisch, 1827-1902). , 1869. Aquarell, 15 3/8 x 12 Zoll (39,1 x 30,5 cm). Europäische Art. 1869 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-venedig-vincenzo-cabianca-italienisch-1827-1902-1869-aquarell-15-38-x-12-zoll-391-x-305-cm-europaische-art-1869-image504706692.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 10, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Invenzioni Capric di Carceri; Hind 10, erster Staat der drei, Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 16 1/4 x 21 5/16 Zoll (41,2 x 54,2 cm). Zwischen 1749 und 50 veröffentlichte Giovanni Battista Piranesi eine ehrgeizige Serie von vierzehn großen Gravierungen, die als imaginäre Gefängnisse bekannt sind. Diese Schilder zeigen riesige, labyrinthartige Räume, die von Gewölben und Bögen durchzogen sind, von scheinbar endlosen Treppen gekreuzt werden und mit Haken, Ketten und Seilen gefüllt sind, die auf Foltermaschinen hindeuten. Die riesigen Kammern dw Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-10-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-invenzioni-capric-di-carceri-hind-10-erster-staat-der-drei-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-16-14-x-21-516-zoll-412-x-542-cm-zwischen-1749-und-50-veroffentlichte-giovanni-battista-piranesi-eine-ehrgeizige-serie-von-vierzehn-grossen-gravierungen-die-als-imaginare-gefangnisse-bekannt-sind-diese-schilder-zeigen-riesige-labyrinthartige-raume-die-von-gewolben-und-bogen-durchzogen-sind-von-scheinbar-endlosen-treppen-gekreuzt-werden-und-mit-haken-ketten-und-seilen-gefullt-sind-die-auf-foltermaschinen-hindeuten-die-riesigen-kammern-dw-image504720941.html
Zauberer sitzt und beobachtet die Skulls Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venezianisch, 1696-1770). Der Zauberer sitzt und beobachtet die Skulls. Ätzen auf weißem Papier, 8 7/8 x 7 Zoll (22,5 x 17,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zauberer-sitzt-und-beobachtet-die-skulls-giovanni-battista-tiepolo-italienisch-venezianisch-1696-1770-der-zauberer-sitzt-und-beobachtet-die-skulls-atzen-auf-weissem-papier-8-78-x-7-zoll-225-x-178-cm-europaische-kunst-image504722901.html
Unbenannt (Karikaturstudie) Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venezianisch, 1696-1770). , N. d. Braune Tinte und Graphit auf Papier, 7 5/16 x 4 1/4 Zoll (18,6 x 10,8cm). European Art n.d. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbenannt-karikaturstudie-giovanni-battista-tiepolo-italienisch-venezianisch-1696-1770-n-d-braune-tinte-und-graphit-auf-papier-7-516-x-4-14-zoll-186-x-108cm-european-art-nd-image504726720.html
Panorma d'une Ville Baignee par une Riviere oder Murano Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (italienisch, venezianisch, 1697-1768). Ätzen auf liegendem Papier, 11 13/16 x 17 Zoll (30 x 43,2 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/panorma-dune-ville-baignee-par-une-riviere-oder-murano-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-atzen-auf-liegendem-papier-11-1316-x-17-zoll-30-x-432-cm-europaische-kunst-image504725840.html
Venezianischer Kanal und Brücken Robert Frederick Blum (amerikanisch, 1857-1903). , 1886. Ätzen auf cremefarbenem gewebtem Papier, Blatt: 12 3/4 x 9 1/2 cm (32,4 x 24,1 cm). Amerikanische Kunst 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venezianischer-kanal-und-brucken-robert-frederick-blum-amerikanisch-1857-1903-1886-atzen-auf-cremefarbenem-gewebtem-papier-blatt-12-34-x-9-12-cm-324-x-241-cm-amerikanische-kunst-1886-image504725460.html
Venezianischer Kanal und Boote Robert Frederick Blum (amerikanisch, 1857-1903). , N. d. Ätzen auf cremefarbenem Japan-Papier, Blatt: 14 1/2 x 9 9/16 Zoll (36,8 x 24,3 cm). American Art n.d. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venezianischer-kanal-und-boote-robert-frederick-blum-amerikanisch-1857-1903-n-d-atzen-auf-cremefarbenem-japan-papier-blatt-14-12-x-9-916-zoll-368-x-243-cm-american-art-nd-image504725456.html
Venezianische Boote John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Venezianische Boote, ca. 1903-1908. Aquarell, 9 15/16 x 13 13/16 Zoll (25,2 x 35,1 cm). Amerikanische Kunst ca. 1903-1908 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venezianische-boote-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-venezianische-boote-ca-1903-1908-aquarell-9-1516-x-13-1316-zoll-252-x-351-cm-amerikanische-kunst-ca-1903-1908-image504720682.html
Das Wunder des Heiligen Thomas Aquinas (Miracolo di San Tommaso d'Aquino) Mattia Bortoloni (Italienisch, venezianische Schule, 1696-1750). , 1735. Öl auf Segeltuch, 16 7/8 x 9 7/8 Zoll (42,9 x 25,1 cm). Europäische Art. 1735 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-wunder-des-heiligen-thomas-aquinas-miracolo-di-san-tommaso-daquino-mattia-bortoloni-italienisch-venezianische-schule-1696-1750-1735-ol-auf-segeltuch-16-78-x-9-78-zoll-429-x-251-cm-europaische-art-1735-image504708364.html
Porträt eines jungen Mannes Jacopo Robusti namens Tintoretto (Italienisch, Venezianisch, 1518-1594). Porträt eines jungen Mannes, ca. 1548. Öl auf Leinwand, 35 1/2 x 27 1/4 Zoll (90,2 x 69,2 cm). Europäische Kunst ca. 1548 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-jungen-mannes-jacopo-robusti-namens-tintoretto-italienisch-venezianisch-1518-1594-portrat-eines-jungen-mannes-ca-1548-ol-auf-leinwand-35-12-x-27-14-zoll-902-x-692-cm-europaische-kunst-ca-1548-image504705193.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 14, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). , Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 16 5/16 x 21 1/2 Zoll (41,5 x 54,6 cm). Europäische Kunst ca. 1749 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-14-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-16-516-x-21-12-zoll-415-x-546-cm-europaische-kunst-ca-1749-image504729340.html
Das Haus mit der Inschrift (linke Hälfte der ungeteilten Platte) und das Haus mit der Peristyle (rechte Hälfte der ungeteilten Platte) Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (Italienisch, Venezianisch, 1697-1768). Ätzen (Aufschlag), Blech (links): 14 15/16 x 10 3/8 Zoll (38 x 26,4 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-haus-mit-der-inschrift-linke-halfte-der-ungeteilten-platte-und-das-haus-mit-der-peristyle-rechte-halfte-der-ungeteilten-platte-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-atzen-aufschlag-blech-links-14-1516-x-10-38-zoll-38-x-264-cm-europaische-kunst-image504728815.html
Madonna und Kind mit Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino Andrea Busati (Italienisch, (venezianische Schule), aktiv 1503-1528). Madonna und Kind mit den Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino, Anfang 1500s. Tempera und Öl auf Pappelplatte, 28 3/8 x 43 3/4 Zoll (72,1 x 111,1 cm). Europäische Kunst Anfang 1500s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-und-kind-mit-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-andrea-busati-italienisch-venezianische-schule-aktiv-1503-1528-madonna-und-kind-mit-den-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-anfang-1500s-tempera-und-ol-auf-pappelplatte-28-38-x-43-34-zoll-721-x-1111-cm-europaische-kunst-anfang-1500s-image504712087.html
Madonna und Kind mit Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino Andrea Busati (Italienisch, (venezianische Schule), aktiv 1503-1528). Madonna und Kind mit den Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino, Anfang 1500s. Tempera und Öl auf Pappelplatte, 28 3/8 x 43 3/4 Zoll (72,1 x 111,1 cm). Europäische Kunst Anfang 1500s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-und-kind-mit-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-andrea-busati-italienisch-venezianische-schule-aktiv-1503-1528-madonna-und-kind-mit-den-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-anfang-1500s-tempera-und-ol-auf-pappelplatte-28-38-x-43-34-zoll-721-x-1111-cm-europaische-kunst-anfang-1500s-image504712105.html
Madonna und Kind mit Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino Andrea Busati (Italienisch, (venezianische Schule), aktiv 1503-1528). Madonna und Kind mit den Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino, Anfang 1500s. Tempera und Öl auf Pappelplatte, 28 3/8 x 43 3/4 Zoll (72,1 x 111,1 cm). Europäische Kunst Anfang 1500s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-und-kind-mit-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-andrea-busati-italienisch-venezianische-schule-aktiv-1503-1528-madonna-und-kind-mit-den-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-anfang-1500s-tempera-und-ol-auf-pappelplatte-28-38-x-43-34-zoll-721-x-1111-cm-europaische-kunst-anfang-1500s-image504712096.html
La Terraza (oben) und imaginärer Blick auf S. Giacomo di Rialto (unten) Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (italienisch, venezianisch, 1697-1768). La Terraza (oben) und imaginärer Blick auf S. Giacomo di Rialto (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 3/16 x 10 5/8 Zoll (38,6 x 27 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-terraza-oben-und-imaginarer-blick-auf-s-giacomo-di-rialto-unten-giovanni-antonio-canal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-la-terraza-oben-und-imaginarer-blick-auf-s-giacomo-di-rialto-unten-atzen-refornen-blech-15-316-x-10-58-zoll-386-x-27-cm-europaische-kunst-image504722269.html
Venus und Mars, die Giulio Campagnola (Italienisch, Venezianisch, Ca. 1482-ca. L 331 vom 15.12.2010 1516 Venus und Mars. Öl auf Papier auf Leinwand, 7 1/2 x 6 1/2 Zoll (19,1 x 16,5 cm). Während der Renaissance war die Jungfrau nicht die einzige Figur, die in blauen Roben abgebildet war. In diesem Gemälde ist die Göttin Venus blau eingerahmt, aber hier ist die Farbe nicht spirituell, sondern eher weltlich. Das hellblaue signalisierte den Luxus eines teuren Pigments sowie die Fleischigkeit und Sinnlichkeit der teilweise drapierten Göttin. Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-und-mars-die-giulio-campagnola-italienisch-venezianisch-ca-1482-ca-l-331-vom-15122010-1516-venus-und-mars-ol-auf-papier-auf-leinwand-7-12-x-6-12-zoll-191-x-165-cm-wahrend-der-renaissance-war-die-jungfrau-nicht-die-einzige-figur-die-in-blauen-roben-abgebildet-war-in-diesem-gemalde-ist-die-gottin-venus-blau-eingerahmt-aber-hier-ist-die-farbe-nicht-spirituell-sondern-eher-weltlich-das-hellblaue-signalisierte-den-luxus-eines-teuren-pigments-sowie-die-fleischigkeit-und-sinnlichkeit-der-teilweise-drapierten-gottin-europaische-kunst-image504688602.html
Porträt einer Lady als Mary Magdalen Bartolomeo Veneto (Italienisch, Norditalienische Schule, aktiv 1502-1531). Porträt einer Lady als Mary Magdalen, 1520s. Öl auf Platte mit Gestell, 22 5/8 x 17 5/8in. (57,5 x 44,8cm). Bartolomeo benutzt das Gerät der Vase auf der vorderen Attika, um eine Verbindung zu Maria Magdalena herzustellen, der heiligen, von der man annimmt, dass sie Christi Füße gesalbt hat. Die reichen Stickereien und Schmuckstücke beziehen sich auf das Neueste Testament, das Maria Magdalena beschreibt, sowie auf den tatsächlichen Status der Babysitterin als wohlhabende Frau, während ihr ehrlicher, ernsthafter Blick auf die Frömmigkeit der heiligen, der Dame, hindeutet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-lady-als-mary-magdalen-bartolomeo-veneto-italienisch-norditalienische-schule-aktiv-1502-1531-portrat-einer-lady-als-mary-magdalen-1520s-ol-auf-platte-mit-gestell-22-58-x-17-58in-575-x-448cm-bartolomeo-benutzt-das-gerat-der-vase-auf-der-vorderen-attika-um-eine-verbindung-zu-maria-magdalena-herzustellen-der-heiligen-von-der-man-annimmt-dass-sie-christi-fusse-gesalbt-hat-die-reichen-stickereien-und-schmuckstucke-beziehen-sich-auf-das-neueste-testament-das-maria-magdalena-beschreibt-sowie-auf-den-tatsachlichen-status-der-babysitterin-als-wohlhabende-frau-wahrend-ihr-ehrlicher-ernsthafter-blick-auf-die-frommigkeit-der-heiligen-der-dame-hindeutet-image504680962.html
Santa Maria della Salute John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Santa Maria della Salute, 1904. Lichtdurchlässig und undurchsichtig, Aquarell und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 18 3/16 x 22 15/16in. (46,2 x 58,3cm). Sargens Unterbau für die Kirche wird akribisch in geraden Graphitlinien ausgeführt, deren Endpunkte am unteren und oberen Rand der Säulen sichtbar sind. Durch die Wäsche der Figuren im Boot sind die horizontalen Lineallinien der Treppe sichtbar. Im Gegensatz dazu weisen die Boote und Figuren im Vordergrund eine minimale Unterzeichnung auf und werden lose gerendert, meist w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/santa-maria-della-salute-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-santa-maria-della-salute-1904-lichtdurchlassig-und-undurchsichtig-aquarell-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-18-316-x-22-1516in-462-x-583cm-sargens-unterbau-fur-die-kirche-wird-akribisch-in-geraden-graphitlinien-ausgefuhrt-deren-endpunkte-am-unteren-und-oberen-rand-der-saulen-sichtbar-sind-durch-die-wasche-der-figuren-im-boot-sind-die-horizontalen-lineallinien-der-treppe-sichtbar-im-gegensatz-dazu-weisen-die-boote-und-figuren-im-vordergrund-eine-minimale-unterzeichnung-auf-und-werden-lose-gerendert-meist-w-image504702776.html
Porträt einer Lady als Mary Magdalen Bartolomeo Veneto (Italienisch, Norditalienische Schule, aktiv 1502-1531). Porträt einer Lady als Mary Magdalen, 1520s. Öl auf Platte mit Gestell, 22 5/8 x 17 5/8in. (57,5 x 44,8cm). Bartolomeo benutzt das Gerät der Vase auf der vorderen Attika, um eine Verbindung zu Maria Magdalena herzustellen, der heiligen, von der man annimmt, dass sie Christi Füße gesalbt hat. Die reichen Stickereien und Schmuckstücke beziehen sich auf das Neueste Testament, das Maria Magdalena beschreibt, sowie auf den tatsächlichen Status der Babysitterin als wohlhabende Frau, während ihr ehrlicher, ernsthafter Blick auf die Frömmigkeit der heiligen, der Dame, hindeutet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-lady-als-mary-magdalen-bartolomeo-veneto-italienisch-norditalienische-schule-aktiv-1502-1531-portrat-einer-lady-als-mary-magdalen-1520s-ol-auf-platte-mit-gestell-22-58-x-17-58in-575-x-448cm-bartolomeo-benutzt-das-gerat-der-vase-auf-der-vorderen-attika-um-eine-verbindung-zu-maria-magdalena-herzustellen-der-heiligen-von-der-man-annimmt-dass-sie-christi-fusse-gesalbt-hat-die-reichen-stickereien-und-schmuckstucke-beziehen-sich-auf-das-neueste-testament-das-maria-magdalena-beschreibt-sowie-auf-den-tatsachlichen-status-der-babysitterin-als-wohlhabende-frau-wahrend-ihr-ehrlicher-ernsthafter-blick-auf-die-frommigkeit-der-heiligen-der-dame-hindeutet-image504680966.html
Dogenpalast (Le Palais Ducal) Claude Monet (Französisch, 1840-1926). Dogenpalast (Le Palais Ducal), 1908. Öl auf Segeltuch, 32 x 39 Zoll (81,3 x 99,1 cm). Während seiner einzigen Reise nach Venedig im Jahr 1908 malte Claude Monet diesen Blick auf die Fassade des Dogenpalastes von einer Gondel im Canale Grande aus. Die Stadt wurde lange in der öffentlichen Fantasie romantisiert und war kürzlich durch neue Eisenbahnen und Reiseführer zugänglicher geworden. Als Tourist konzentrierte sich Monet auf Wahrzeichen wie den Dogenpalast, das Regierungsgebäude, das im 14. Jahrhundert im Stil der Architektur Venedigs entworfen wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dogenpalast-le-palais-ducal-claude-monet-franzosisch-1840-1926-dogenpalast-le-palais-ducal-1908-ol-auf-segeltuch-32-x-39-zoll-813-x-991-cm-wahrend-seiner-einzigen-reise-nach-venedig-im-jahr-1908-malte-claude-monet-diesen-blick-auf-die-fassade-des-dogenpalastes-von-einer-gondel-im-canale-grande-aus-die-stadt-wurde-lange-in-der-offentlichen-fantasie-romantisiert-und-war-kurzlich-durch-neue-eisenbahnen-und-reisefuhrer-zuganglicher-geworden-als-tourist-konzentrierte-sich-monet-auf-wahrzeichen-wie-den-dogenpalast-das-regierungsgebaude-das-im-14-jahrhundert-im-stil-der-architektur-venedigs-entworfen-wurde-image504683329.html
Dogenpalast (Le Palais Ducal) Claude Monet (Französisch, 1840-1926). Dogenpalast (Le Palais Ducal), 1908. Öl auf Segeltuch, 32 x 39 Zoll (81,3 x 99,1 cm). Während seiner einzigen Reise nach Venedig im Jahr 1908 malte Claude Monet diesen Blick auf die Fassade des Dogenpalastes von einer Gondel im Canale Grande aus. Die Stadt wurde lange in der öffentlichen Fantasie romantisiert und war kürzlich durch neue Eisenbahnen und Reiseführer zugänglicher geworden. Als Tourist konzentrierte sich Monet auf Wahrzeichen wie den Dogenpalast, das Regierungsgebäude, das im 14. Jahrhundert im Stil der Architektur Venedigs entworfen wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dogenpalast-le-palais-ducal-claude-monet-franzosisch-1840-1926-dogenpalast-le-palais-ducal-1908-ol-auf-segeltuch-32-x-39-zoll-813-x-991-cm-wahrend-seiner-einzigen-reise-nach-venedig-im-jahr-1908-malte-claude-monet-diesen-blick-auf-die-fassade-des-dogenpalastes-von-einer-gondel-im-canale-grande-aus-die-stadt-wurde-lange-in-der-offentlichen-fantasie-romantisiert-und-war-kurzlich-durch-neue-eisenbahnen-und-reisefuhrer-zuganglicher-geworden-als-tourist-konzentrierte-sich-monet-auf-wahrzeichen-wie-den-dogenpalast-das-regierungsgebaude-das-im-14-jahrhundert-im-stil-der-architektur-venedigs-entworfen-wurde-image504683333.html
The Bead Stringer (Venedig) Robert Frederick Blum (Amerikanisch, 1857-1903). , 1886. Ätzen auf cremefarbenem gewebtem Papier, Platte: 12 1/4 x 7 15/16 cm (31,1 x 20,2 cm). Amerikanische Kunst 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-bead-stringer-venedig-robert-frederick-blum-amerikanisch-1857-1903-1886-atzen-auf-cremefarbenem-gewebtem-papier-platte-12-14-x-7-1516-cm-311-x-202-cm-amerikanische-kunst-1886-image504725475.html
Die Seufzerbrücke John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Die Seufzerbrücke, Ca. 1903-1904. Lichtdurchlässige und lichtundurchlässige Aquarelle mit Graphit und rot-pigmentierter Unterzeichnung, 10 x 14in mm. (25,4 x 35,6cm). Sargent verwendete mehrere Techniken, um Licht und Highlights in dieser Arbeit zu erzeugen. Am offensichtlichsten ist die Anwendung von weißem Impasto in den Gondoliern und Figuren im Boot. Der Künstler schuf Licht, indem er das weiße Papier reservierte, das den oberen Teil des Bogens bildet. Eine harte Linie aus blauem Pigment zeigt an, wo die nasse Farbe des Himmels auf das trockene, reservierte Papier traf. Noch subtilere Highlights Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-seufzerbrucke-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-die-seufzerbrucke-ca-1903-1904-lichtdurchlassige-und-lichtundurchlassige-aquarelle-mit-graphit-und-rot-pigmentierter-unterzeichnung-10-x-14in-mm-254-x-356cm-sargent-verwendete-mehrere-techniken-um-licht-und-highlights-in-dieser-arbeit-zu-erzeugen-am-offensichtlichsten-ist-die-anwendung-von-weissem-impasto-in-den-gondoliern-und-figuren-im-boot-der-kunstler-schuf-licht-indem-er-das-weisse-papier-reservierte-das-den-oberen-teil-des-bogens-bildet-eine-harte-linie-aus-blauem-pigment-zeigt-an-wo-die-nasse-farbe-des-himmels-auf-das-trockene-reservierte-papier-traf-noch-subtilere-highlights-image504706815.html
Giudecca John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Das Giudecca, Ca. 1904. Lichtdurchlässige Aquarelle und undurchsichtige Aquarelle und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 10 x 14in mm. (25,4 x 35,6cm). Anstatt mehrere Farben zu schichten, wie er es oft in seinen Aquarellen tat, legte Sargent hier fast einzeln und nebeneinander in Farben, wodurch ein impressionistisches Erscheinungsbild geschaffen wurde, besonders im Wasser. Dieses Werk wurde in überwiegend durchsichtigen Waschmitteln und ohne Zusatz von Zinkweißlack lackiert. Sargent benutzte ein Werkzeug, vielleicht das Ende seines Pinsels, um weiße Linien zu kratzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giudecca-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-das-giudecca-ca-1904-lichtdurchlassige-aquarelle-und-undurchsichtige-aquarelle-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-10-x-14in-mm-254-x-356cm-anstatt-mehrere-farben-zu-schichten-wie-er-es-oft-in-seinen-aquarellen-tat-legte-sargent-hier-fast-einzeln-und-nebeneinander-in-farben-wodurch-ein-impressionistisches-erscheinungsbild-geschaffen-wurde-besonders-im-wasser-dieses-werk-wurde-in-uberwiegend-durchsichtigen-waschmitteln-und-ohne-zusatz-von-zinkweisslack-lackiert-sargent-benutzte-ein-werkzeug-vielleicht-das-ende-seines-pinsels-um-weisse-linien-zu-kratzen-image504702770.html
Dogenpalast (Le Palais Ducal) Claude Monet (Französisch, 1840-1926). Dogenpalast (Le Palais Ducal), 1908. Öl auf Segeltuch, 32 x 39 Zoll (81,3 x 99,1 cm). Während seiner einzigen Reise nach Venedig im Jahr 1908 malte Claude Monet diesen Blick auf die Fassade des Dogenpalastes von einer Gondel im Canale Grande aus. Die Stadt wurde lange in der öffentlichen Fantasie romantisiert und war kürzlich durch neue Eisenbahnen und Reiseführer zugänglicher geworden. Als Tourist konzentrierte sich Monet auf Wahrzeichen wie den Dogenpalast, das Regierungsgebäude, das im 14. Jahrhundert im Stil der Architektur Venedigs entworfen wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dogenpalast-le-palais-ducal-claude-monet-franzosisch-1840-1926-dogenpalast-le-palais-ducal-1908-ol-auf-segeltuch-32-x-39-zoll-813-x-991-cm-wahrend-seiner-einzigen-reise-nach-venedig-im-jahr-1908-malte-claude-monet-diesen-blick-auf-die-fassade-des-dogenpalastes-von-einer-gondel-im-canale-grande-aus-die-stadt-wurde-lange-in-der-offentlichen-fantasie-romantisiert-und-war-kurzlich-durch-neue-eisenbahnen-und-reisefuhrer-zuganglicher-geworden-als-tourist-konzentrierte-sich-monet-auf-wahrzeichen-wie-den-dogenpalast-das-regierungsgebaude-das-im-14-jahrhundert-im-stil-der-architektur-venedigs-entworfen-wurde-image504683318.html
All' Ave Maria John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). All' Ave Maria, Ca. 1902-1904. Lichtdurchlässige Aquarelle und undurchsichtige Aquarelle, 10 x 14 1/16 Zoll (25,4 x 35,7 cm). All’Ave Maria, dessen Titel auf Spätnachmittagsvesper verweist, zeigt die Kirche und Schule von Santo Spirito, angrenzende Renaissance-Gebäude mit Blick auf die Promenade an der Zattere. Dies ist eines von Sargents schnelleren Wasserfarben, ohne Vorzeichnung gemalt und nass in nass ausgeführt, so dass die Striche ineinander verbluteten. Formen wie die Boote und Figuren werden durch lose, A vorgeschlagen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/all-ave-maria-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-all-ave-maria-ca-1902-1904-lichtdurchlassige-aquarelle-und-undurchsichtige-aquarelle-10-x-14-116-zoll-254-x-357-cm-allave-maria-dessen-titel-auf-spatnachmittagsvesper-verweist-zeigt-die-kirche-und-schule-von-santo-spirito-angrenzende-renaissance-gebaude-mit-blick-auf-die-promenade-an-der-zattere-dies-ist-eines-von-sargents-schnelleren-wasserfarben-ohne-vorzeichnung-gemalt-und-nass-in-nass-ausgefuhrt-so-dass-die-striche-ineinander-verbluteten-formen-wie-die-boote-und-figuren-werden-durch-lose-a-vorgeschlagen-image504699221.html
Frau und Kind nach Vincenzo di Biagio Catena (Italienisch, Venezianisch, 1470/80-1531). Frau und Kind, Anfang 1500s. Öl auf Platte, 18 1/2 x 14 1/2 Zoll (47,0 x 36,8 cm). Europäische Kunst Anfang 1500s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-und-kind-nach-vincenzo-di-biagio-catena-italienisch-venezianisch-147080-1531-frau-und-kind-anfang-1500s-ol-auf-platte-18-12-x-14-12-zoll-470-x-368-cm-europaische-kunst-anfang-1500s-image504720765.html
Mercato Al Dolo (oben) und der Markt auf dem Molo (unten) Giovanni Antonio Kanal, genannt Canaletto (Italienisch, Venezianisch, 1697-1768). Mercato Al Dolo (oben) und der Markt auf dem Molo (unten). Ätzen (Reförnen), Blech: 15 5/16 x 10 9/16 Zoll (38,9 x 26,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mercato-al-dolo-oben-und-der-markt-auf-dem-molo-unten-giovanni-antonio-kanal-genannt-canaletto-italienisch-venezianisch-1697-1768-mercato-al-dolo-oben-und-der-markt-auf-dem-molo-unten-atzen-refornen-blech-15-516-x-10-916-zoll-389-x-268-cm-europaische-kunst-image504722287.html
Blick auf Venedig, Italienisch. Öl auf Karton, 8 3/4 x 14 1/8in. (22,2 x 35,9cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-venedig-italienisch-ol-auf-karton-8-34-x-14-18in-222-x-359cm-europaische-kunst-image504712556.html
Venedig Charles Conder (Englisch, 1868-1909). , N. d. Aquarell auf Seide, 13 3/4 x 16 1/2 cm (34,9 x 41,9 cm). European Art n.d. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venedig-charles-conder-englisch-1868-1909-n-d-aquarell-auf-seide-13-34-x-16-12-cm-349-x-419-cm-european-art-nd-image504706848.html
Marktszene in Venedig Alessandro Milesi (Italienisch, 1856-1945). Marktszene in Venedig, 1894. Öl auf Segeltuch, 30 1/2 x 41 Zoll (77,5 x 104,1 cm). Europäische Art. 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marktszene-in-venedig-alessandro-milesi-italienisch-1856-1945-marktszene-in-venedig-1894-ol-auf-segeltuch-30-12-x-41-zoll-775-x-1041-cm-europaische-art-1894-image504702416.html
Une Deesse Apparaissant a un Guerrier Lorenzo Tiepolo (Italienisch, 1736-1776). Une Deesse Apparaissant a un Guerrier. Ätzen auf gewebtem Papier, Bild: 21 7/8 x 15 11/16 Zoll (55,5 x 39,9 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/une-deesse-apparaissant-a-un-guerrier-lorenzo-tiepolo-italienisch-1736-1776-une-deesse-apparaissant-a-un-guerrier-atzen-auf-gewebtem-papier-bild-21-78-x-15-1116-zoll-555-x-399-cm-europaische-kunst-image504727486.html
Porträt eines jungen Mannes Giovanni Bellini (Italiener, Venezianer, 1459 aktiv, 1516 verstorben). Porträt eines jungen Mannes, ca. 1480. Tempera mit Ölglasur auf Platte, 10 1/2 x 8 3/8 Zoll (26,7 x 21,3 cm). Dieser unbekannte junge Mann sitzt in der Occhio e Mezzo-Pose (eineinhalb Augen), auch bekannt als Dreiviertelblick, und trägt sein Haar im venezianischen Schulterformat (Zazzera). Sein dunkler Mantel und Berretto oder seine Mütze sowie der tenebroöse Hintergrund betonen seine Gesichtszüge – blasse Haut, aquiline Nase und volle Lippen – sowie sein rotes Haar. Bellini platziert die Figur hinter einer Attika, eine Komposition Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-jungen-mannes-giovanni-bellini-italiener-venezianer-1459-aktiv-1516-verstorben-portrat-eines-jungen-mannes-ca-1480-tempera-mit-olglasur-auf-platte-10-12-x-8-38-zoll-267-x-213-cm-dieser-unbekannte-junge-mann-sitzt-in-der-occhio-e-mezzo-pose-eineinhalb-augen-auch-bekannt-als-dreiviertelblick-und-tragt-sein-haar-im-venezianischen-schulterformat-zazzera-sein-dunkler-mantel-und-berretto-oder-seine-mutze-sowie-der-tenebroose-hintergrund-betonen-seine-gesichtszuge-blasse-haut-aquiline-nase-und-volle-lippen-sowie-sein-rotes-haar-bellini-platziert-die-figur-hinter-einer-attika-eine-komposition-image504686222.html
Zauberer sitzt und beobachtet die Skulls Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venezianisch, 1696-1770). Der Zauberer sitzt und beobachtet die Skulls. Ätzen auf weißem Papier, 8 7/8 x 7 Zoll (22,5 x 17,8 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zauberer-sitzt-und-beobachtet-die-skulls-giovanni-battista-tiepolo-italienisch-venezianisch-1696-1770-der-zauberer-sitzt-und-beobachtet-die-skulls-atzen-auf-weissem-papier-8-78-x-7-zoll-225-x-178-cm-europaische-kunst-image504722929.html
Veduta dell'Isola Tiberina Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Ätzen auf gewebtem Papier an Bord, 7 7/16 x 11 1/4 Zoll (18,9 x 28,5 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veduta-dellisola-tiberina-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-atzen-auf-gewebtem-papier-an-bord-7-716-x-11-14-zoll-189-x-285-cm-europaische-kunst-image504726304.html
Gondel und venezianischer Palast Robert Frederick Blum (amerikanisch, 1857-1903). , N. d. Cremefarbenes gewebtes Papier zum Ätzen und Trocknen, Blatt: 9 7/16 x 12 1/2 cm (24 x 31,8 cm). American Art n.d. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gondel-und-venezianischer-palast-robert-frederick-blum-amerikanisch-1857-1903-n-d-cremefarbenes-gewebtes-papier-zum-atzen-und-trocknen-blatt-9-716-x-12-12-cm-24-x-318-cm-american-art-nd-image504725467.html
Der Heilige Jerome hört die Trompete des letzten Gerichts nach Jacopo Tintoretto (Italienisch, Venezianisch, 1518-1594). , Ca. 1588. Öl auf Leinwand, bogenförmig: 49 3/8 x 38 1/2 Zoll (125,4 x 97,8 cm). Europäische Kunst ca. 1588 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-heilige-jerome-hort-die-trompete-des-letzten-gerichts-nach-jacopo-tintoretto-italienisch-venezianisch-1518-1594-ca-1588-ol-auf-leinwand-bogenformig-49-38-x-38-12-zoll-1254-x-978-cm-europaische-kunst-ca-1588-image504706632.html
Zweiseitiges Processional Banner Obverse: The Annunciation Reverse: Erscheinung der Jungfrau mit dem karmelitischen Scapular Leandro dal Ponte, genannt Leandro Bassano und Workshop (Italienische, venezianische Schule, 1557-1622). , Anfang des 17. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 44 x 26 Zoll Europäische Kunst Anfang des 17. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zweiseitiges-processional-banner-obverse-the-annunciation-reverse-erscheinung-der-jungfrau-mit-dem-karmelitischen-scapular-leandro-dal-ponte-genannt-leandro-bassano-und-workshop-italienische-venezianische-schule-1557-1622-anfang-des-17-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-44-x-26-zoll-europaische-kunst-anfang-des-17-jahrhunderts-image504708386.html
Le Philosophe Seul Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venezianisch, 1696-1770). Le Philosophe Seul, Ca. 1740. Ätzen auf weißem Papier, Bild: 9 1/8 x 6 11/16 Zoll (23,1 x 17 cm). Europäische Kunst ca. 1740 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-philosophe-seul-giovanni-battista-tiepolo-italienisch-venezianisch-1696-1770-le-philosophe-seul-ca-1740-atzen-auf-weissem-papier-bild-9-18-x-6-1116-zoll-231-x-17-cm-europaische-kunst-ca-1740-image504725889.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 8, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). , Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 21 5/8 x 15 7/8 Zoll (55 x 40,3 cm). Europäische Kunst ca. 1749 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-8-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-21-58-x-15-78-zoll-55-x-403-cm-europaische-kunst-ca-1749-image504725842.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 1, Zweiter Staat der drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). , Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 21 1/2 x 16 3/8 Zoll (54,6 x 41,6 cm). Europäische Kunst ca. 1749 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-1-zweiter-staat-der-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-21-12-x-16-38-zoll-546-x-416-cm-europaische-kunst-ca-1749-image504729316.html
Der runde Turm, Platte III von Invenzioni Capric di Carceri Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). , Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 21 1/2 x 16 1/4 Zoll (54,61 x 41,27 cm). Europäische Kunst ca. 1749 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-runde-turm-platte-iii-von-invenzioni-capric-di-carceri-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-21-12-x-16-14-zoll-5461-x-4127-cm-europaische-kunst-ca-1749-image504725838.html
Madonna und Kind mit Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino Andrea Busati (Italienisch, (venezianische Schule), aktiv 1503-1528). Madonna und Kind mit den Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino, Anfang 1500s. Tempera und Öl auf Pappelplatte, 28 3/8 x 43 3/4 Zoll (72,1 x 111,1 cm). Europäische Kunst Anfang 1500s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-und-kind-mit-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-andrea-busati-italienisch-venezianische-schule-aktiv-1503-1528-madonna-und-kind-mit-den-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-anfang-1500s-tempera-und-ol-auf-pappelplatte-28-38-x-43-34-zoll-721-x-1111-cm-europaische-kunst-anfang-1500s-image504712083.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 16, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Invenzioni Capric di Carceri; Hind 16, erster Staat der drei, Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 15 15/16 x 21 1/2 Zoll (40,5 x 54,6 cm). Europäische Kunst ca. 1749 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-16-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-invenzioni-capric-di-carceri-hind-16-erster-staat-der-drei-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-15-1516-x-21-12-zoll-405-x-546-cm-europaische-kunst-ca-1749-image504725836.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 16, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Invenzioni Capric di Carceri; Hind 16, erster Staat der drei, Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 15 15/16 x 21 1/2 Zoll (40,5 x 54,6 cm). Europäische Kunst ca. 1749 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-16-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-invenzioni-capric-di-carceri-hind-16-erster-staat-der-drei-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-15-1516-x-21-12-zoll-405-x-546-cm-europaische-kunst-ca-1749-image504725855.html
Der sogenannte Tempel des Salus, an der Straße nach Albano Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). , 1763. Ätzen auf liegendem Papier, 16 5/16 x 22 1/16 Zoll (41,4 x 56 cm). Europäische Art. 1763 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-sogenannte-tempel-des-salus-an-der-strasse-nach-albano-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-1763-atzen-auf-liegendem-papier-16-516-x-22-116-zoll-414-x-56-cm-europaische-art-1763-image504721152.html
"Castello S. Angelo" (Veduta Mausoleo d'Elio Adriano) Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Ätzen auf liegendem Papier, Bild: 17 3/8 x 22 1/8 Zoll (44,1 x 56,2 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/castello-s-angelo-veduta-mausoleo-delio-adriano-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-atzen-auf-liegendem-papier-bild-17-38-x-22-18-zoll-441-x-562-cm-europaische-kunst-image504723724.html
Frau und Kind nach Vincenzo di Biagio Catena (Italienisch, Venezianisch, 1470/80-1531). Frau und Kind, Anfang 1500s. Öl auf Platte, 18 1/2 x 14 1/2 Zoll (47,0 x 36,8 cm). Europäische Kunst Anfang 1500s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-und-kind-nach-vincenzo-di-biagio-catena-italienisch-venezianisch-147080-1531-frau-und-kind-anfang-1500s-ol-auf-platte-18-12-x-14-12-zoll-470-x-368-cm-europaische-kunst-anfang-1500s-image504720768.html
Porträt eines jungen Mannes Jacopo Robusti namens Tintoretto (Italienisch, Venezianisch, 1518-1594). Porträt eines jungen Mannes, ca. 1548. Öl auf Leinwand, 35 1/2 x 27 1/4 Zoll (90,2 x 69,2 cm). Europäische Kunst ca. 1548 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-jungen-mannes-jacopo-robusti-namens-tintoretto-italienisch-venezianisch-1518-1594-portrat-eines-jungen-mannes-ca-1548-ol-auf-leinwand-35-12-x-27-14-zoll-902-x-692-cm-europaische-kunst-ca-1548-image504705181.html
Madonna und Kind mit Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino Andrea Busati (Italienisch, (venezianische Schule), aktiv 1503-1528). Madonna und Kind mit den Heiligen Johannes dem Täufer und Nicholas von Tolentino, Anfang 1500s. Tempera und Öl auf Pappelplatte, 28 3/8 x 43 3/4 Zoll (72,1 x 111,1 cm). Europäische Kunst Anfang 1500s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-und-kind-mit-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-andrea-busati-italienisch-venezianische-schule-aktiv-1503-1528-madonna-und-kind-mit-den-heiligen-johannes-dem-taufer-und-nicholas-von-tolentino-anfang-1500s-tempera-und-ol-auf-pappelplatte-28-38-x-43-34-zoll-721-x-1111-cm-europaische-kunst-anfang-1500s-image504712107.html
Invenzioni Capric di Carceri; Hind 10, erster Staat von drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Invenzioni Capric di Carceri; Hind 10, erster Staat der drei, Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 16 1/4 x 21 5/16 Zoll (41,2 x 54,2 cm). Zwischen 1749 und 50 veröffentlichte Giovanni Battista Piranesi eine ehrgeizige Serie von vierzehn großen Gravierungen, die als imaginäre Gefängnisse bekannt sind. Diese Schilder zeigen riesige, labyrinthartige Räume, die von Gewölben und Bögen durchzogen sind, von scheinbar endlosen Treppen gekreuzt werden und mit Haken, Ketten und Seilen gefüllt sind, die auf Foltermaschinen hindeuten. Die riesigen Kammern dw Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-10-erster-staat-von-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-invenzioni-capric-di-carceri-hind-10-erster-staat-der-drei-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-16-14-x-21-516-zoll-412-x-542-cm-zwischen-1749-und-50-veroffentlichte-giovanni-battista-piranesi-eine-ehrgeizige-serie-von-vierzehn-grossen-gravierungen-die-als-imaginare-gefangnisse-bekannt-sind-diese-schilder-zeigen-riesige-labyrinthartige-raume-die-von-gewolben-und-bogen-durchzogen-sind-von-scheinbar-endlosen-treppen-gekreuzt-werden-und-mit-haken-ketten-und-seilen-gefullt-sind-die-auf-foltermaschinen-hindeuten-die-riesigen-kammern-dw-image504720969.html
Die Seufzerbrücke John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Die Seufzerbrücke, Ca. 1903-1904. Lichtdurchlässige und lichtundurchlässige Aquarelle mit Graphit und rot-pigmentierter Unterzeichnung, 10 x 14in mm. (25,4 x 35,6cm). Sargent verwendete mehrere Techniken, um Licht und Highlights in dieser Arbeit zu erzeugen. Am offensichtlichsten ist die Anwendung von weißem Impasto in den Gondoliern und Figuren im Boot. Der Künstler schuf Licht, indem er das weiße Papier reservierte, das den oberen Teil des Bogens bildet. Eine harte Linie aus blauem Pigment zeigt an, wo die nasse Farbe des Himmels auf das trockene, reservierte Papier traf. Noch subtilere Highlights Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-seufzerbrucke-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-die-seufzerbrucke-ca-1903-1904-lichtdurchlassige-und-lichtundurchlassige-aquarelle-mit-graphit-und-rot-pigmentierter-unterzeichnung-10-x-14in-mm-254-x-356cm-sargent-verwendete-mehrere-techniken-um-licht-und-highlights-in-dieser-arbeit-zu-erzeugen-am-offensichtlichsten-ist-die-anwendung-von-weissem-impasto-in-den-gondoliern-und-figuren-im-boot-der-kunstler-schuf-licht-indem-er-das-weisse-papier-reservierte-das-den-oberen-teil-des-bogens-bildet-eine-harte-linie-aus-blauem-pigment-zeigt-an-wo-die-nasse-farbe-des-himmels-auf-das-trockene-reservierte-papier-traf-noch-subtilere-highlights-image504706837.html
Giudecca John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Das Giudecca, Ca. 1904. Lichtdurchlässige Aquarelle und undurchsichtige Aquarelle und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 10 x 14in mm. (25,4 x 35,6cm). Anstatt mehrere Farben zu schichten, wie er es oft in seinen Aquarellen tat, legte Sargent hier fast einzeln und nebeneinander in Farben, wodurch ein impressionistisches Erscheinungsbild geschaffen wurde, besonders im Wasser. Dieses Werk wurde in überwiegend durchsichtigen Waschmitteln und ohne Zusatz von Zinkweißlack lackiert. Sargent benutzte ein Werkzeug, vielleicht das Ende seines Pinsels, um weiße Linien zu kratzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giudecca-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-das-giudecca-ca-1904-lichtdurchlassige-aquarelle-und-undurchsichtige-aquarelle-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-10-x-14in-mm-254-x-356cm-anstatt-mehrere-farben-zu-schichten-wie-er-es-oft-in-seinen-aquarellen-tat-legte-sargent-hier-fast-einzeln-und-nebeneinander-in-farben-wodurch-ein-impressionistisches-erscheinungsbild-geschaffen-wurde-besonders-im-wasser-dieses-werk-wurde-in-uberwiegend-durchsichtigen-waschmitteln-und-ohne-zusatz-von-zinkweisslack-lackiert-sargent-benutzte-ein-werkzeug-vielleicht-das-ende-seines-pinsels-um-weisse-linien-zu-kratzen-image504702758.html
A Canal in Venedig (UN Canal en Venecia) Martín Rico y Ortega (Spanisch, 1833-1908). , Ca. 1903. Öl auf Platte, 13 7/8 x 8 7/8 Zoll (35,2 x 22,5 cm). Europäische Kunst ca. 1903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-canal-in-venedig-un-canal-en-venecia-martn-rico-y-ortega-spanisch-1833-1908-ca-1903-ol-auf-platte-13-78-x-8-78-zoll-352-x-225-cm-europaische-kunst-ca-1903-image504706499.html
Francesco Maria della Rovera nach Bartolomeo Veneto (Italienisch, Norditalienische Schule, aktiv 1502-1531). Francesco Maria Della Rovera. Öl auf Platte, 29 1/2 x 24 Zoll (74,9 x 61,0 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-maria-della-rovera-nach-bartolomeo-veneto-italienisch-norditalienische-schule-aktiv-1502-1531-francesco-maria-della-rovera-ol-auf-platte-29-12-x-24-zoll-749-x-610-cm-europaische-kunst-image504716067.html
Von der Gondel John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Von der Gondel, ca. 1903-1904. Lichtdurchlässige Aquarelle und undurchsichtige Aquarelle und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 10 x 14 cm (25,4 x 35,5 cm). Amerikanische Kunst ca. 1903-1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-der-gondel-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-von-der-gondel-ca-1903-1904-lichtdurchlassige-aquarelle-und-undurchsichtige-aquarelle-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-10-x-14-cm-254-x-355-cm-amerikanische-kunst-ca-1903-1904-image504720698.html
St. James Major, Teil eines Altarmusters Carlo Crivelli (Italienisch, Venezianisch, Schulen von Venedig und die Märsche, 1430-1495). St. James Major, Teil eines Altartitels, 1472. Tafel mit Tempera- und Gold-Werkzeug, 38 1/4 x 12 5/8 Zoll (97,2 x 32,1 cm). Der Heilige James Major war einer von Christi Aposteln und wurde schutzpatron der Pilger, jener ergebenen und abenteuerlichen Christen, die sich über Hunderte von Kilometern ins Heilige Land oder zu den wichtigsten Pilgerkirchen Europas befanden. Ihre Verbindung zu James entstand aus dem Glauben, dass der Apostel über das Mittelmeer gereist war, bis nach Sp Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-james-major-teil-eines-altarmusters-carlo-crivelli-italienisch-venezianisch-schulen-von-venedig-und-die-marsche-1430-1495-st-james-major-teil-eines-altartitels-1472-tafel-mit-tempera-und-gold-werkzeug-38-14-x-12-58-zoll-972-x-321-cm-der-heilige-james-major-war-einer-von-christi-aposteln-und-wurde-schutzpatron-der-pilger-jener-ergebenen-und-abenteuerlichen-christen-die-sich-uber-hunderte-von-kilometern-ins-heilige-land-oder-zu-den-wichtigsten-pilgerkirchen-europas-befanden-ihre-verbindung-zu-james-entstand-aus-dem-glauben-dass-der-apostel-uber-das-mittelmeer-gereist-war-bis-nach-sp-image504685161.html
The Antiquary Shop William Merritt Chase (Amerikanisch, 1849-1916). Der Antiquitätenladen, 1879. Öl auf Segeltuch, 26 1/2 x 33 15/16 Zoll (67,3 x 86,2 cm). William Merritt Chase gründete dieses Thema auf Skizzen, die er in Venedig während seines ersten, transformatierten europäischen Aufenthalts von 1872 bis 1878 zusammengestellt hat. Die Detalls – verschiedene Kunstgegenstände und Antiquitäten, die zum Verkauf angeboten werden – signalisieren die antiquarischen Interessen, die Chase im Ausland entwickelt hat. Der Antiquitätenladen erwartet Chases Gemälde des üppig dekorierten New Yorker Studios, das er bei seiner Rückkehr errichtete. Obwohl die Vielfalt an Textilien, Metallarbeiten, Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-antiquary-shop-william-merritt-chase-amerikanisch-1849-1916-der-antiquitatenladen-1879-ol-auf-segeltuch-26-12-x-33-1516-zoll-673-x-862-cm-william-merritt-chase-grundete-dieses-thema-auf-skizzen-die-er-in-venedig-wahrend-seines-ersten-transformatierten-europaischen-aufenthalts-von-1872-bis-1878-zusammengestellt-hat-die-detalls-verschiedene-kunstgegenstande-und-antiquitaten-die-zum-verkauf-angeboten-werden-signalisieren-die-antiquarischen-interessen-die-chase-im-ausland-entwickelt-hat-der-antiquitatenladen-erwartet-chases-gemalde-des-uppig-dekorierten-new-yorker-studios-das-er-bei-seiner-ruckkehr-errichtete-obwohl-die-vielfalt-an-textilien-metallarbeiten-keramik-image504685464.html
Laguna mit Steamers und Gondolas Robert Frederick Blum (amerikanisch, 1857-1903). Laguna mit Dampfern und Gondeln, 1885. Ätzen von schwarzer Tinte auf cremefarbenem, mitteldickem, leicht strukturiertem gewebtem japanischem Papier, Blatt: 10 5/16 x 15 3/8 cm (26,2 x 39,1 cm). Obwohl Robert Blum seit seiner Jugend an japanischer Kunst interessiert war, entwickelte er im Sommer 1880 ein ausgeklügelteres Verständnis für seine Ästhetik durch seinen engen Kontakt mit James McNeill Whistler in Venedig, dem Schauplatz dieses Werks. Von Whistler lernte er, Kompositionsspannungen zwischen leeren Bereichen und Motiven zu erzeugen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laguna-mit-steamers-und-gondolas-robert-frederick-blum-amerikanisch-1857-1903-laguna-mit-dampfern-und-gondeln-1885-atzen-von-schwarzer-tinte-auf-cremefarbenem-mitteldickem-leicht-strukturiertem-gewebtem-japanischem-papier-blatt-10-516-x-15-38-cm-262-x-391-cm-obwohl-robert-blum-seit-seiner-jugend-an-japanischer-kunst-interessiert-war-entwickelte-er-im-sommer-1880-ein-ausgeklugelteres-verstandnis-fur-seine-asthetik-durch-seinen-engen-kontakt-mit-james-mcneill-whistler-in-venedig-dem-schauplatz-dieses-werks-von-whistler-lernte-er-kompositionsspannungen-zwischen-leeren-bereichen-und-motiven-zu-erzeugen-image504687744.html
Laguna mit Steamers und Gondolas Robert Frederick Blum (amerikanisch, 1857-1903). Laguna mit Dampfern und Gondeln, 1885. Ätzen von schwarzer Tinte auf cremefarbenem, mitteldickem, leicht strukturiertem gewebtem japanischem Papier, Blatt: 10 5/16 x 15 3/8 cm (26,2 x 39,1 cm). Obwohl Robert Blum seit seiner Jugend an japanischer Kunst interessiert war, entwickelte er im Sommer 1880 ein ausgeklügelteres Verständnis für seine Ästhetik durch seinen engen Kontakt mit James McNeill Whistler in Venedig, dem Schauplatz dieses Werks. Von Whistler lernte er, Kompositionsspannungen zwischen leeren Bereichen und Motiven zu erzeugen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laguna-mit-steamers-und-gondolas-robert-frederick-blum-amerikanisch-1857-1903-laguna-mit-dampfern-und-gondeln-1885-atzen-von-schwarzer-tinte-auf-cremefarbenem-mitteldickem-leicht-strukturiertem-gewebtem-japanischem-papier-blatt-10-516-x-15-38-cm-262-x-391-cm-obwohl-robert-blum-seit-seiner-jugend-an-japanischer-kunst-interessiert-war-entwickelte-er-im-sommer-1880-ein-ausgeklugelteres-verstandnis-fur-seine-asthetik-durch-seinen-engen-kontakt-mit-james-mcneill-whistler-in-venedig-dem-schauplatz-dieses-werks-von-whistler-lernte-er-kompositionsspannungen-zwischen-leeren-bereichen-und-motiven-zu-erzeugen-image504687761.html
Invenzioni Capric di Carceri, Hind 9, erster Staat der drei Giovanni Battista Piranesi (Italienisch, Venezianisch, 1720-1778). Invenzioni Capric di Carceri, Hind 9, erster Staat der drei, Ca. 1749. Ätzen auf liegendem Papier, 21 13/16 x 16 1/8 Zoll (55,4 x 40,9 cm). Zwischen 1749 und 50 veröffentlichte Giovanni Battista Piranesi eine ehrgeizige Serie von vierzehn großen Gravierungen, die als imaginäre Gefängnisse bekannt sind. Diese Schilder zeigen riesige, labyrinthartige Räume, die von Gewölben und Bögen durchzogen sind, von scheinbar endlosen Treppen gekreuzt werden und mit Haken, Ketten und Seilen gefüllt sind, die auf Foltermaschinen hindeuten. Die riesigen Kammern dwa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/invenzioni-capric-di-carceri-hind-9-erster-staat-der-drei-giovanni-battista-piranesi-italienisch-venezianisch-1720-1778-invenzioni-capric-di-carceri-hind-9-erster-staat-der-drei-ca-1749-atzen-auf-liegendem-papier-21-1316-x-16-18-zoll-554-x-409-cm-zwischen-1749-und-50-veroffentlichte-giovanni-battista-piranesi-eine-ehrgeizige-serie-von-vierzehn-grossen-gravierungen-die-als-imaginare-gefangnisse-bekannt-sind-diese-schilder-zeigen-riesige-labyrinthartige-raume-die-von-gewolben-und-bogen-durchzogen-sind-von-scheinbar-endlosen-treppen-gekreuzt-werden-und-mit-haken-ketten-und-seilen-gefullt-sind-die-auf-foltermaschinen-hindeuten-die-riesigen-kammern-dwa-image504725852.html
All' Ave Maria John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). All' Ave Maria, Ca. 1902-1904. Lichtdurchlässige Aquarelle und undurchsichtige Aquarelle, 10 x 14 1/16 Zoll (25,4 x 35,7 cm). All’Ave Maria, dessen Titel auf Spätnachmittagsvesper verweist, zeigt die Kirche und Schule von Santo Spirito, angrenzende Renaissance-Gebäude mit Blick auf die Promenade an der Zattere. Dies ist eines von Sargents schnelleren Wasserfarben, ohne Vorzeichnung gemalt und nass in nass ausgeführt, so dass die Striche ineinander verbluteten. Formen wie die Boote und Figuren werden durch lose, A vorgeschlagen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/all-ave-maria-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-all-ave-maria-ca-1902-1904-lichtdurchlassige-aquarelle-und-undurchsichtige-aquarelle-10-x-14-116-zoll-254-x-357-cm-allave-maria-dessen-titel-auf-spatnachmittagsvesper-verweist-zeigt-die-kirche-und-schule-von-santo-spirito-angrenzende-renaissance-gebaude-mit-blick-auf-die-promenade-an-der-zattere-dies-ist-eines-von-sargents-schnelleren-wasserfarben-ohne-vorzeichnung-gemalt-und-nass-in-nass-ausgefuhrt-so-dass-die-striche-ineinander-verbluteten-formen-wie-die-boote-und-figuren-werden-durch-lose-a-vorgeschlagen-image504699213.html
Giudecca John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Das Giudecca, Ca. 1904. Lichtdurchlässige Aquarelle und undurchsichtige Aquarelle und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 10 x 14in mm. (25,4 x 35,6cm). Anstatt mehrere Farben zu schichten, wie er es oft in seinen Aquarellen tat, legte Sargent hier fast einzeln und nebeneinander in Farben, wodurch ein impressionistisches Erscheinungsbild geschaffen wurde, besonders im Wasser. Dieses Werk wurde in überwiegend durchsichtigen Waschmitteln und ohne Zusatz von Zinkweißlack lackiert. Sargent benutzte ein Werkzeug, vielleicht das Ende seines Pinsels, um weiße Linien zu kratzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giudecca-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-das-giudecca-ca-1904-lichtdurchlassige-aquarelle-und-undurchsichtige-aquarelle-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-10-x-14in-mm-254-x-356cm-anstatt-mehrere-farben-zu-schichten-wie-er-es-oft-in-seinen-aquarellen-tat-legte-sargent-hier-fast-einzeln-und-nebeneinander-in-farben-wodurch-ein-impressionistisches-erscheinungsbild-geschaffen-wurde-besonders-im-wasser-dieses-werk-wurde-in-uberwiegend-durchsichtigen-waschmitteln-und-ohne-zusatz-von-zinkweisslack-lackiert-sargent-benutzte-ein-werkzeug-vielleicht-das-ende-seines-pinsels-um-weisse-linien-zu-kratzen-image504702741.html
Santa Maria della Salute John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Santa Maria della Salute, 1904. Lichtdurchlässig und undurchsichtig, Aquarell und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 18 3/16 x 22 15/16in. (46,2 x 58,3cm). Sargens Unterbau für die Kirche wird akribisch in geraden Graphitlinien ausgeführt, deren Endpunkte am unteren und oberen Rand der Säulen sichtbar sind. Durch die Wäsche der Figuren im Boot sind die horizontalen Lineallinien der Treppe sichtbar. Im Gegensatz dazu weisen die Boote und Figuren im Vordergrund eine minimale Unterzeichnung auf und werden lose gerendert, meist w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/santa-maria-della-salute-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-santa-maria-della-salute-1904-lichtdurchlassig-und-undurchsichtig-aquarell-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-18-316-x-22-1516in-462-x-583cm-sargens-unterbau-fur-die-kirche-wird-akribisch-in-geraden-graphitlinien-ausgefuhrt-deren-endpunkte-am-unteren-und-oberen-rand-der-saulen-sichtbar-sind-durch-die-wasche-der-figuren-im-boot-sind-die-horizontalen-lineallinien-der-treppe-sichtbar-im-gegensatz-dazu-weisen-die-boote-und-figuren-im-vordergrund-eine-minimale-unterzeichnung-auf-und-werden-lose-gerendert-meist-w-image504702771.html
Piazza de San Marco della Chiesa, Venedig Carlo Ponti (Italienisch, Schweiz geboren, ca. 1823-1893). , Ca. 1865. Fotografie aus Albumsilber, 10 1/2 x 14in. (26,7 x 35,6cm). Fotografie ca. 1865 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/piazza-de-san-marco-della-chiesa-venedig-carlo-ponti-italienisch-schweiz-geboren-ca-1823-1893-ca-1865-fotografie-aus-albumsilber-10-12-x-14in-267-x-356cm-fotografie-ca-1865-image504729783.html
Santa Maria della Salute John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Santa Maria della Salute, 1904. Lichtdurchlässig und undurchsichtig, Aquarell und Graphit, mit Graphitunterzeichnung, 18 3/16 x 22 15/16in. (46,2 x 58,3cm). Sargens Unterbau für die Kirche wird akribisch in geraden Graphitlinien ausgeführt, deren Endpunkte am unteren und oberen Rand der Säulen sichtbar sind. Durch die Wäsche der Figuren im Boot sind die horizontalen Lineallinien der Treppe sichtbar. Im Gegensatz dazu weisen die Boote und Figuren im Vordergrund eine minimale Unterzeichnung auf und werden lose gerendert, meist w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/santa-maria-della-salute-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-santa-maria-della-salute-1904-lichtdurchlassig-und-undurchsichtig-aquarell-und-graphit-mit-graphitunterzeichnung-18-316-x-22-1516in-462-x-583cm-sargens-unterbau-fur-die-kirche-wird-akribisch-in-geraden-graphitlinien-ausgefuhrt-deren-endpunkte-am-unteren-und-oberen-rand-der-saulen-sichtbar-sind-durch-die-wasche-der-figuren-im-boot-sind-die-horizontalen-lineallinien-der-treppe-sichtbar-im-gegensatz-dazu-weisen-die-boote-und-figuren-im-vordergrund-eine-minimale-unterzeichnung-auf-und-werden-lose-gerendert-meist-w-image504702736.html
Jour de Fête à Venise Eugene Lawrence Vail (amerikanisch, 1857-1934). , Ca. 1904. Öl auf Leinwand, 68 x 78 3/4 Zoll (172,7 x 200 cm). Dieses farbenfrohe Bild der berühmten Fassade faà Markus ist eines der bekanntesten Werke von Vail. Die große Leinwand zeigt den dramatischen Wandel nach der Jahrhundertwende, sowohl in seinem Fach als auch in seinem Stil, weg von den düsteren Figuren, die seine Pariser akademische Ausbildung reflektiert hatten. Der Künstler hat die Komposition manipuliert, um die Elemente hervorzuheben, die er für die visuell dynamischste hielt. Die enormen Flaggen spielen eine ebenso wichtige Rolle im IB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jour-de-fte-venise-eugene-lawrence-vail-amerikanisch-1857-1934-ca-1904-ol-auf-leinwand-68-x-78-34-zoll-1727-x-200-cm-dieses-farbenfrohe-bild-der-beruhmten-fassade-fa-markus-ist-eines-der-bekanntesten-werke-von-vail-die-grosse-leinwand-zeigt-den-dramatischen-wandel-nach-der-jahrhundertwende-sowohl-in-seinem-fach-als-auch-in-seinem-stil-weg-von-den-dusteren-figuren-die-seine-pariser-akademische-ausbildung-reflektiert-hatten-der-kunstler-hat-die-komposition-manipuliert-um-die-elemente-hervorzuheben-die-er-fur-die-visuell-dynamischste-hielt-die-enormen-flaggen-spielen-eine-ebenso-wichtige-rolle-im-ib-image504689954.html