RM3BENGK1–Dieser Druck von Bernard Picart aus dem Jahr 1724 zeigt einen Flötisten mit einem jungen Sänger und einen Amorino, eine verspielte Figur, die Liebe oder Zuneigung symbolisiert. Das Stück reflektiert den Rokoko-Stil mit seinem Fokus auf unbeschwerte Themen und die Interaktion zwischen Figuren in der Musik und mythologischen Symbolismus.
RM3AJ6F35–Putto mit Sommerattributen, gemalt zwischen 1750 und 1849 in Öl auf Leinwand, die eine verspielte allegorische Figur darstellt.
RM3BJNH32–Das Ganymed Feist-Cabinet von Emil Doepler (1855–1922) 1918 ist eine verspielte und skurrile Illustration, die in lustige Blätter Nr. 5 veröffentlicht wurde und die mythologische Figur Ganymedes zeigt.
RM3BEHBMX–David Edströms *Small Devil* (1901) ist eine Skulptur, die eine verspielte, aber unheimliche Figur einfängt. Das Stück zeigt die Kunst des Künstlers, ausdrucksstarke Formen mit komplizierten Details zu schaffen, die in der Thielska Galleriet gezeigt werden.
RM3AHY456–Das Gemälde zeigt Maria Anna von Bourbon, die ein Baby hält, während ein ausgebildeter Affe neben ihr sitzt. Die Szene aus dem 18. Jahrhundert zeigt die spielerische Interaktion zwischen der königlichen Figur und dem Tier, typisch für Hofporträts der Zeit.
RM3AJ5HE7–Dieses Gemälde aus dem 18. Jahrhundert von Francois Boucher, *der kleine Gärtner*, zeigt Bouchers leichten und spielerischen Umgang mit Genre-Szenen, typisch für den Rokoko-Stil.
RM3AHY075–Dieses Gemälde aus der Holländischen Schule aus dem 17. Jahrhundert zeigt einen stehenden Jungen mit einem Hobbypferdestock, bekannt als Dummy Board. Das zwischen 1650 und 1699 gemalte Werk spiegelt das Genre der niederländischen Kunst wider, die oft Figuren in verspielten Posen in Öl und Holz umfasste.
RM2STD4RN–Eine Karikatur aus der Serie „Szenen der Privatsphäre der Tiere“, die einen Wolf zeigt, der ein Gewehr in einer wachsamen Haltung hält. Die verspielte und satirische Illustration stellt den Wolf als aufständische Figur dar, die Tierleben mit menschlichen Rollen verbindet.
RM3A2M7AP–„Kinderständchen“ von Arnold Böcklin (1857/58) stellt Kinder dar, die sich einer spielerischen Tätigkeit widmen und das Thema der Unschuld mit sanften Pinselstrichen und lebendigen Details unterstreichen.
RM3A2MK6R–Dieses Stück von Toulouse-Lautrec zeigt eine lebendige Szene mit einer Amazonasfigur und einem Fass. Die energiegeladene Komposition und die lebendigen Farben betonen Bewegung und Verspieltheit des Kunstwerks.
RM3A2N1BG–Diese Skizze von Tizian zeigt zwei Karikaturköpfe, die seine Erforschung übertriebener Gesichtsausdrücke demonstrieren. Das Werk spiegelt seine Beherrschung wider, menschliche Gesichtszüge mit einem spielerischen Ansatz zu erfassen.
RM3A2HGG0–„Satyr and Cupid“ von Giovanni Battista Tiepolo zeigt die mythologischen Figuren von Satyr und Cupid und veranschaulicht die spielerische Interaktion zwischen diesen klassischen Charakteren in einem lebendigen Barockstil.
RM3BEMGKW–In „They Say it’s good to be a vegetarian“ (1905) beschäftigt sich Albert Engström humorvoll mit der Debatte über Vegetarismus. Das Gemälde zeigt eine Figur, die die Idee betrachtet, mit einer verspielten, aber nachdenklichen Atmosphäre.
RM3A2EBRE–Diese Zeichnung aus Raphaels Werkstatt zeigt ein geflügeltes Kind, das auf einer Vase sitzt. Die Figur fängt einen Moment der Verspieltheit und Unschuld ein, während das Kind in einer fröhlichen Pose dargestellt wird.
RM3AJ1M5N–Dieses Gemälde von Laura Martinozzi aus dem 17. Jahrhundert, das sie in verspielter Pose darstellt, ist ein Beispiel für europäische Porträts aus dem Barock. Der Künstler bleibt unbekannt und das Gemälde spiegelt das aristokratische Leben der Zeit wider.
RM3A2E5RC–Diese Zeichnung ist eine Kopie nach Raphaels Darstellung eines fliegenden Puttos mit Helm und Schild. Er betont das wiederkehrende Thema spielerischer und kraftvoller Putti-Figuren in der Renaissance-Kunst.
RM3BJNJGA–Zwei Kätzchen (zwei Kätzchen) von Adele von Finck (1879–1943) ist eine Illustration aus der 1924 erschienenen Ausgabe der Junggeselle. Das Werk zeigt zwei verspielte Kätzchen mit weichen Texturen und lebendigen Ausdrücken.
RM3AJ4D3K–Dieses allegorische Gemälde von 1776 zeigt vier Putten mit einer kleinen Ziege. Das Werk Öl auf Leinwand erforscht symbolische Themen der Unschuld und spielerische Figuren, die in der Rokoko-Zeit üblich sind.
RM3BEKHYX–Dieser Druck aus dem 19. Jahrhundert richtet sich humorvoll an einen Militärgeneral mit einem spielerischen Text in deutscher Sprache. Produziert von Marquardt u. Steinthal, zeigt er eine Satire, die das militärische Leben oder die militärischen Ordnungen auf unbeschwerte Weise kommentiert.
RM3AHYKH0–Ein Porträt von Marie-Elisabeth Lemoine, das Henri Gabiou, den Sohn des Künstlers, darstellt, der mit einem Spielzeugwagen spielt und Seifenblasen bläst. Das Ölgemälde von 1791 spiegelt spielerische Themen der Kindheit wider.
RM3AJ1641–Dieses Gemälde mit dem Titel „Pam and Flush at Loo“ von John Opie, das zwischen 1782 und 1785 entstanden ist, zeigt eine spielerische Szene von Kartenspielern mit einem Hund, die die informelle soziale Aktivität der damaligen Zeit festgehalten hat.
RM3A2GF66–Putto con vaso e cornucopia von Nicolas Poussin zeigt einen verspielten Putto mit Vase und Cornucopia, umgeben von symbolischen Darstellungen des Überflusses. Poussins Liebe zum Detail und zur Komposition schafft eine ruhige und zugleich dynamische Szene.
RM3AJEWBB–Bénigne Gagneraux’ „Amor förlorar sina pilar“ zeigt, wie Cupid seine Pfeile verliert, was einen verspielten, aber ergreifenden Moment in der klassischen Mythologie symbolisiert.
RM3BEJFGW–Francis Derwent Woods Karikaturporträt von Ambrose McEvoy aus dem Jahr 1919 ist eine spielerische, aber aufschlussreiche Darstellung. Das Stück, das mit Bleistift und Aquarell auf Chelsea Arts Club Papier erstellt wurde, unterstreicht McEvoys Charakter durch übertriebene Merkmale.
RM3BJP5RP–Das zentrale Panel von Hans Makarts Triptychon „Moderne Amoretten“ aus dem Jahr 1868 zeigt lebendige Liebesdarstellungen und verspielte romantische Figuren, die in Öl auf Leinwand mit Makarts unverkennbarem dramatischem Flair dargestellt werden.
RM3BJN44J–*Lapsed* von Erich von Kügelgen ist ein 1924 entstandenes Pastell- und Papierwerk. Das Stück zeigt Kinder, die ihre Unschuld und ihren verspielten Geist in sanften Pastelltönen und fließenden Linien einfangen.
RM3AJ23A7–Dieses Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert stellt Algernon Massingberd (1828–1855) dar, eine bemerkenswerte Figur, die für seinen exzentrischen Charakter bekannt ist und in einem lebendigen Stil gemalt ist, der die Persönlichkeit des Motivs widerspiegelt.
RM3AJ0HW8–Ein Gemälde von Cupids und Putti, die Krocket und andere Spiele spielen, entstanden zwischen 1637 und 1677 nach Polidoro da Caravaggio. Dieses Öl auf Leinwand zeigt mythologische Figuren, die spielerische Aktivitäten ausüben. National Trust Collection.
RM3AJ8PHP–Pieter Coddes „Cupid as Honey Thief“ (um 1625) zeigt die mythologische Figur des Cupid, der Honig stiehlt. Das Öl-auf-Tafelkunstwerk veranschaulicht die niederländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts mit einem unbeschwerten mythologischen Thema.
RM3AJ35RR–Ein Gemälde, das einen Jungen mit grüner Mütze und einem Affen zeigt, gemalt zwischen 1800 und 1899. Das Kunstwerk hebt eine spielerische und fesselnde Szene hervor, die die Unschuld der Kindheit mit der Interaktion zwischen dem Jungen und dem Tier einfängt.
RM3BJP2XF–Diese Seitenwand aus Hans Makarts Serie „Moderne Amoretten“ von 1868 zeigt zierliche Darstellungen von amourösen Figuren. Das Stück unterstreicht Makarts Fähigkeit, mit Öl auf Leinwand dramatische und dennoch verspielte Kompositionen zu kreieren.
RM3AJ97PD–„Playmates“ (1897) von Hugo Simberg ist ein Gemälde, das Kinder in verspielter, skurriler Umgebung zeigt. Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen der Unschuld und Jugend, die durch eine Mischung aus hellen Farben und zarten Pinselarbeiten vermittelt werden.
RM3BJMWTT–„Mischievous Boys“ von Basile de Loose stellt zwei Jungen in einer verspielten, schelmischen Szene dar. Das Gemälde fängt ihre frechen Ausdrücke und dynamischen Posen ein und spiegelt die Freude und das Unheil der Kindheit wider.
RM3BJK6BY–Ludwig Ehrenbergers Selbstkarikatur ist ein Selbstporträt, das wahrscheinlich Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Das Stück übertönt humorvoll seine Züge und bietet eine spielerische, aber aufschlussreiche Darstellung seines Charakters.
RM3BJN20D–Crispin and Scapin ist ein Ölgemälde von Honoré Daumier, das 1864 entstanden ist. Das Gemälde zeigt zwei komödiantische Figuren, Crispin und Scapin, aus der französischen Commedia dell’arte, die eine spielerische und theatralische Interaktion führen.
RM3BEJK2J–Dieses 1913 von Georg Kobenhaupt entstandene Kunstwerk zeigt *Bacchus in einem Fass*, eine spielerische und künstlerische Darstellung des römischen Weingottes Bacchus, der in einem Fass sitzt. Das Stück ist Teil der Sammlung *Kunstwerke aus dem Elsass*.
RM3AJ34A7–Dominique Doncres Petit Chien Jouant avec un Soulier, gemalt 1785, zeigt einen kleinen Hund, der mit einem Schuh spielt. Dieses bezaubernde Ölgemälde unterstreicht die verspielte Natur des Tieres, das in einem unbeschwerten, intimen Moment spielt.
RM3AJ41PX–Ein Gemälde nach Louis Testelin mit dem Titel „Putti at Play: Le jeu de l’anguille“ entstand um 1700. Es zeigt Putti (Cherubs), die spielerische Aktivitäten ausüben. Das Kunstwerk ist Teil der Sammlung des National Trust.
RM3AJ3K7K–Dieses Ölgemälde, das zwischen 1700 und 1799 entstanden ist, zeigt Amorini (Putti) tanzend, basierend auf einem Marcantonio-Stich, der angeblich nach Raffaels Originalwerk stammt. Es erfasst die verspielte und dynamische Szene im klassischen Stil.
RM3BJP06T–*Blindekuh* von Josef Rudolf Witzel (1867–1925) ist eine Illustration aus der Zeitschrift *Jugend*, die am 30. April 1898 veröffentlicht wurde. Das Kunstwerk zeigt eine spielerische Szene von Kindern, die das traditionelle deutsche Spiel *Blind man's Bluff* spielen.
RM3AJ3D8R–„Eine Gruppe von Putten in einer Landschaft, die Blind man's Bluff spielt“ ist ein mythologisches Ölgemälde von Moyses van Wtenbroeck, das Putten in einem spielerischen Spiel in einer malerischen Landschaft darstellt.
RM3AJC3RC–Zhou Chens Gemälde „After the Line „idly Watching Children Catch Willow Flowers“ zeigt eine spielerische Szene von Kindern, die mit der Natur interagieren. Das Bild fängt die sorglose und freudige Natur der Kindheit ein, vor dem Hintergrund von Weiden und fließendem Wasser.
RM3AJCJBN–Fragonards „Blind-man’s Buff“, gemalt zwischen 1750 und 1752, fängt eine verspielte und intime Szene einer Gruppe von Figuren ein, die sich in dem beliebten Spiel aus dem 18. Jahrhundert, das charakteristisch für den Rokoko-Stil ist, engagieren.
RM3AJBRJE–„Ein Affe als Maler“ ist ein Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert im Stil von Jean-Antoine Watteau. Es zeigt auf humorvolle Weise ein Affengemälde und verleiht dem Kunstwerk einen verspielten, anthropomorphen Touch.
RM3AJC7H2–Frans Hals’ Gemälde „der Lautenspieler“ aus dem Jahr 1623-1624 ist ein Meisterwerk des niederländischen Goldenen Zeitalters mit einem verspielten Porträt eines Narren mit einer Laute. Das Öl auf Leinwand befindet sich im Louvre, Paris.
RM3AJ30XT–Max Liebermanns Pastellwerk „Spielendes Kind“ (1886) fängt ein spielerisches Kind in Bewegung ein. Das Stück spiegelt Liebermanns charakteristischen Stil wider, den menschlichen Ausdruck und den Alltag des späten 19. Jahrhunderts einzufangen, der durch seine Fokussierung auf Naturalismus und lebendige Pastelltöne geprägt ist.
RM3AJC6WC–Dieses Gemälde von Frédéric Soulacroix mit dem Titel *A Merry Jest* fängt einen Moment unbeschwerten Humors ein und zeigt Figuren, die spielerisch miteinander interagieren. Das Kunstwerk spiegelt Soulacroix' Fähigkeit wider, menschliche Emotionen zu schildern, mit lebhaften Farben und einer lebhaften Atmosphäre. Es ist ein gutes Beispiel für die Genremalerei im 19. Jahrhundert.
RM3AJBNJR–„Ein Affe als Bildhauer“ ist ein Ölgemälde nach Jean-Antoine Watteau aus dem 18. Jahrhundert, das einen Affen darstellt, der in der Bildhauerei tätig ist. Dieses Werk ist eine spielerische Interpretation menschlicher Aktivitäten, charakteristisch für die französische Rokoko-Kunst aus dieser Zeit.
RM3AJ7WDH–Cornelis Ketels Gemälde „A Putto Blowing Bubbles“ von 1574 auf der Rückseite des Porträts von Adam Wachendorff. Dieses Öl-auf-Tafel-Werk fängt einen zarten und verspielten Moment mit einem Putto (Cherub)-Blasen ein, dem formalen Porträt von Adam Wachendorff, einem bemerkenswerten Individuum dieser Zeit, gegenübergestellt wird. Die Kunst veranschaulicht Ketels Expertise in Porträts und allegorischen Details.
RM3BJNNWJ–Georg Kolbe (1877–1947) schuf um 1908 die Skulptur „Wrestling Children“. Diese Skulptur stellt zwei Kinder dar, die sich in spielerischem Ringen engagieren und menschliche Form und Bewegung hervorheben.
RM3BEKDJ0–Diese Schwarzweiß-Fotografie aus der Zeit um 1882 ist eine Karikatur von Jakob Burckhardt, die auf spielerische Weise das Bild des Schweizer Historikers festgehalten hat. Das Bild ist eine Reproduktion einer Originalzeichnung.
RM3AJCMPP–Dieses Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das zwischen 1630 und 1633 von Nicolas Poussin geschaffen wurde, zeigt verspielte Kuppiden in einer mythologischen Umgebung. Das Öl auf Leinwand verkörpert klassische Themen und lebhafte Farben, die für Poussins Stil typisch sind.
RM3BEM1MN–Dieses Aquarell von Walter Kopsa aus dem Jahr 1916 zeigt eine Szene außerhalb von Schuberts Geburtshaus in Wien. Es umfasst spielerische Kinder, eine Harfenistin und Schubert selbst auf dem Balkon. Das Gemälde fängt einen lebendigen, kulturellen Moment in der Wiener Geschichte ein.
RM3AJ56D9–Louis-Léopold Boillys Porträt von 1803 zeigt Clemence Gamot, die Nichte von Madame Campan, als Kind mit einer Polichinelle. Das Werk hebt die detaillierte Darstellung der Kleidung und des spielerischen Ausdrucks des Themas in einem französischen aristokratischen Kontext hervor.
RM3AJ6X7W–Dieses Porträt von Johann Spilberg aus den Jahren 1640 bis 1650 zeigt eine junge Frau in einem imaginierten Kostüm. Das Werk, das Teil einer Privatsammlung ist, zeigt barocke Empfindlichkeiten mit einem Schwerpunkt auf Eleganz, während Kleidung und Umgebung die spielerische Kreativität der damaligen Porträts widerspiegeln.
RM3BJMD95–Watts, George Frederic; Unfug; National Galleries of Scotland; http://www.artuk.org/artworks/mischief-210842
RM3BJN6W5–Muzeum Narodowe W Warszawie ;;;fot.
RM3AJ97JN–Diese persische Miniatur, datiert von 1573 bis 74, veranschaulicht die Geschichte von Razi, die einen Trick zur Heilung des samanidischen Königs verwendet, aus dem Manuskript *Kitab-i Nigaristan*. Dieses Folio mit Tinte, undurchsichtigem Aquarell und Gold zeigt eine verspielte und dennoch lehrreiche Szene aus der persischen Geschichte und enthüllt Razis Weisheit und den kulturellen Reichtum dieser Zeit.
RM3A2E4AE–Dieses Gemälde zeigt drei sitzende Kinder, von denen zwei zu lesen und zu singen scheinen. Die lebhafte Szene betont die Jugendliche Unschuld und die Freude an Musik und Lernen.
RM3BENB54–Een monnikje met een grote pastei (Ein kleiner Mönch mit einem großen Kuchen) ist ein Stich von Bernard Picart (1673–1733). Dieses Kunstwerk aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt einen Mönch, der einen großen Kuchen hält und einen humorvollen und alltäglichen Moment festhält.
RM3BJK88W–„Spielende Kinder“ von Kasia von Szadurska (1886–1942) aus dem Jahr 1926 zeigt Kinder, die in einem Künstleratelier auf dem Boden spielen. Die Kinder sind wahrscheinlich Szadurskas eigene Söhne, die intime, familiäre Szenen im Werk des Künstlers widerspiegeln.
RM3BJMDJ7–Zucchi, Antonio; Ein Putto, der durch Kitzeln der Nase aus dem Schlaf geweckt wird; National Trust, Nostell Priory; http://www.artuk.org/artworks/a-putto-being-woken-from-sleep-by-tickling-of-his-nose-170689
RM3BJMPC9–Reinagle, Philip; Three Children Dressing Up; National Trust, Upton House; http://www.artuk.org/artworks/three-children-dressing-up-131932
RM3BJMWAY–Stothard, Thomas; Cupid gebunden an einen Baum; Tate; http://www.artuk.org/artworks/cupid-bound-to-a-tree-202119
RM3A2EFGY–Kinder von August Macke stellt eine Gruppe von Kindern dar. Das Gemälde verwendet ausdrucksstarke Farben und lebendige Pinselstriche, um ein jugendliches Überschwängergefühl zu wecken.
RM3BEHEHX–„Play“ von Christian Eriksson (1902) zeigt eine lebendige Szene von spielerischen Kindern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Freude und Energie der Jugend, die von Erikssons charakteristischer Aufmerksamkeit für Licht und menschliche Emotionen erfasst wird.
RM3BJNCGP–„Die Sorglosen“ von Brynolf Wennerberg, gemalt im Januar 1919, zeigt unbeschwerte Figuren in einem entspannten sozialen Umfeld. Das Ölgemälde betont Leichtigkeit und Freude in den Alltagsmomenten und spiegelt den unbeschwerten Geist der Zeit wider.
RM3A29NJK–Kinder am Brunnen II von August Macke zeigt eine Gruppe von Kindern, die sich um einen Brunnen versammelt haben. Die Szene ist von einem Gefühl von Unbeschwertheit und Energie geprägt.
RM3AJ0YW0–Eine Zeichnung von Amable Faucon, die seine Persönlichkeit als burlesken Dichter darstellt. Faucons einzigartiger künstlerischer Stil verbindet Humor und Eleganz, der in diesem Werk zum Ausdruck kommt.
RM3A29KBB–Dieses Werk zeigt eine Zirkusszene, die einen Elefanten in einem Moment der Freiheit zeigt. Toulouse-Lautrec fängt das Gefühl der Bewegung und des Dramas ein, das typisch für Zirkusaufführungen ist.
RM3BJNPBE–„Massage“ von Thomas Theodor Heine, um 1930, zeigt eine humorvolle und satirische Szene einer Massage. Das Ölgemälde zeigt Heines Fähigkeit, soziale Kommentare mit Humor zu verbinden.
RM3BJN88J–Campbell, James; The Lollipop; Tate; http://www.artuk.org/artworks/the-lollipop-198118
RM3A2EPEK–"Quatre enfants debout" zeigt vier stehende Kinder. Das Gemälde fängt die Jugendliche Energie und die Unschuld der Kindheit ein und zeigt Carraccis Fähigkeit, menschliche Figuren mit emotionalem Ausdruck darzustellen.
RM3A2CJWM–Chassériau präsentiert ein Harlequin in der Profilansicht und hebt das Gesicht und die Kostümdetails der Figur hervor. Der spielerische Charakter der Figur wird sowohl durch Haltung als auch durch Ausdruck festgehalten.
RM3BJPEJ6–Pamela Colman Smiths Illustration für „The Golden Vanity Vers V“ (1899) zeigt Männer, die Spiele spielen. Die Zeichnung spiegelt Smiths Talent wider, skurrile, detaillierte Momente mit einem Fokus auf Erzählung und Charakter in ihren Illustrationen festzuhalten.
RM3BJM7E1–Zucchi, Antonio; Putti mit einem Hund; National Trust, Nostell Priory; http://www.artuk.org/artworks/putti-with-a-dog-170687
RM3BJMKDG–Zucchi, Antonio; Cupid bereitet Venus auf eine amouröse Begegnung mit dem Mars vor; National Trust, Nostell Priory; http://www.artuk.org/artworks/cupid-preparing-venus-for-an-amorous-encounter-with-mars-170690
RM3BJN4AF–Wilkie, David; Studie für „Blind man's Buff“; Tate; http://www.artuk.org/artworks/study-for-blind-mans-buff-202851
RM3AJ5J5R–Dieses mythologische Gemälde, das Bartolomeo Guidobono zugeschrieben wird, zeigt zwei Putti und einen Baby-Satyr. Es wurde um 1670 in Öl auf Leinwand gemalt.
RM3BJN0PA–Snyders, Frans; schelmische Affen; National Galleries of Scotland; http://www.artuk.org/artworks/mischievous-monkeys-210722
RM3AHXT65–Rommelpotspeler eines anonymen Anhängers von Frans Hals, gemalt zwischen 1625 und 1649, zeigt einen Mann, der ein traditionelles niederländisches Musikinstrument spielt. Das Ölgemälde auf Leinwand spiegelt den lebendigen Geist der niederländischen Genre-Szenen im 17. Jahrhundert wider.
RM2STDGGY–Eine Karikatur des Tierarztes Pierre-Francois-Olive Rayer, dargestellt in einem Kostüm mit einer Flasche und einem Holzpferd. Das Bild unterstreicht seinen Beruf humorvoll mit einem skurrilen und übertriebenen Stil.
RM2STDGAB–Eine Karikatur von Louis-Désiré Véron, dargestellt mit Mantel, Hochpass, Krawatte und Hut. Das Bild enthält humorvoll eine Klystere, eine Ratte und einen Rebus, die das medizinische Feld widerspiegeln.
RM2STDDA1–Eine Karikatur von Jean-Edouard Laborie in Bluse und Rolle, mit einem Knochen im Bild. Ein Remobus fügt dem Porträt ein visuelles Wortspiel hinzu.
RM3BJKD2Y–Diese Zeichnung mit dem Titel „Professor Pulverstone hatte ein Katzenstreu“ wurde von Witkiewicz im November 1936 angefertigt. Die Bleistiftskizze zeigt humorvoll einen Professor und seine Kätzchen.
RM3BJM5KK–*Junge Frau mit Seifenblasen* von Bernhard Zickendraht, gemalt 1881, zeigt eine junge Frau, die mit Seifenblasen spielt. Das Gemälde fängt die Freude und Unschuld der Jugend ein, wobei die zarten Bläschen im Kontrast zum weichen, natürlichen Licht stehen.
RM3AJ307F–Ein Gemälde nach Bartolomé Esteban Murillo, das zwei Kinder zeigt, die Melonen und Trauben essen. Die Genre-Szene fängt die Unschuld und Einfachheit der Kindheit in einem naturalistischen Stil ein, der im 17. Jahrhundert geschaffen wurde.
RM3BJMB7N–Guillibaud, Barthelemy; drei d’Hervart-Kinder, als Kind Bacchus und Begleiter, mit einer Ziege; National Trust, Nostell Priory; http://www.artuk.org/artworks/three-dhervart-children-as-the-infant-bacchus-and-attendants-with-a-goat-170715
RM3BJMYG6–Bristow, Edmund; aus einer Reihe von vier Singeries: A Failed Escape: A Monkey Cutting off the Suffer's Tail; National Trust, Anglesey Abbey; http://www.artuk.org/artworks/from-a-set-of-four-singeries-a-failed-escape-a-monkey-cutting-off-the-suitors-tail-170160
RM3BJMYEW–Bristow, Edmund; aus einer Reihe von vier Singeries: A Monkey Holding Up a Notary; National Trust, Anglesey Abbey; http://www.artuk.org/artworks/from-a-set-of-four-singeries-a-monkey-holding-up-a-notary-170164
RM3BJN3AE–Bristow, Edmund; aus einer Reihe von vier Singerien: Drei Affen trinken an einem Tisch; National Trust, Anglesey Abbey; http://www.artuk.org/artworks/from-a-set-of-four-singeries-three-monkeys-drinking-at-a-table-170162
RM3BJMK5D–Wimmer, Rudolf; Girl Feeding a Paprot; National Trust, Wightwick Manor; http://www.artuk.org/artworks/girl-feeding-a-parrot-131477
RM3BJMAJK–Decamps, Alexandre-Gabriel; A Monkey playing a Laute; The Bowes Museum; http://www.artuk.org/artworks/a-monkey-playing-a-lute-45345
RM3BJM61F–Pater, Jean-Baptiste; The Swing; The Fitzwilliam Museum; http://www.artuk.org/artworks/the-swing-4712
RM3BJMEM8–Lancret, Nicolas; The Toy Windmill; National Galleries of Scotland; http://www.artuk.org/artworks/the-toy-windmill-212545
RM3BJMKYA–Gerhard Janenschs „Kindergruppe“ (vor 1898) stellt eine Gruppe von Kindern dar, die ihre Unschuld und Jugendliche Energie einfangen. Das Gemälde unterstreicht die freudige und sorglose Natur der Kindheit und zeigt Janenschs Fähigkeit, menschliche Emotionen und Ausdruck in einem lebendigen, ansprechenden Stil zu vermitteln.
RM3AJ32K2–Dieses Öl auf Eichenplatte mit dem Titel „Kinderspiele“, geschaffen von Marten van Cleve, zeigt Kinder, die an verschiedenen Aktivitäten beteiligt sind. Das Gemälde stammt aus dem 16. Jahrhundert.
RM3BJKWM8–Boucher, Francois; Arcadian Nymphen Making Music; Gemäldesammlung; http://www.artuk.org/artworks/arcadian-nymphs-making-music-32123
RM3BJMC22–Lancret, Nicolas; A Tale from La Fontaine (Le petit chien qui secue de l'argent et des pierreries); The Wallace Collection; http://www.artuk.org/artworks/a-tale-from-la-fontaine-le-petit-chien-qui-secue-de-largent-et-des-pierreries-209432
RM3BJNGJA–Franz Seraph Haindls „Kinderen in Berglandschap“ aus dem Jahr 1931 zeigt Kinder, die in einer Bergkulisse spielen. Das Gemälde hebt die Unschuld der Kindheit vor dem Hintergrund der natürlichen Schönheit hervor.