RM2M9340J–Die erste Reitstunde (La Première Lecalon d'équitation) Jean-Honoré Fragonard (Französisch, 1732-1806). Die erste Reitstunde (La première lecon d'équitation), ca. 1778. Braune Tinte und Graphit auf liegendem Papier, 13 11/16 x 17 3/4 Zoll (34,8 x 45,1 cm). In dieser Szene helfen Eltern und einem geduldigen Hund dabei, das Fahren zu lernen. Ihre sanfte Unterweisung stellt einen auffälligen Kontrast zu dem fahrlässigen und kompromittierten Verhalten der verarmten Eltern inmitten städtischen Elends dar, das William Hogarth in seiner zeitgenössischen Gin Lane in der Nähe darstellte. Jean-Honoré Fragonards bekannteste Werke sind verspielte sc
RM2M93F5K–Kapitel VII „The Animal Village“, „The Baboon's Ride“ Reginald Birch (Amerikaner, geboren in London, England, 1856-1943). 1940. Schwarze Tinte mit einem Hauch weißer Korrekturflüssigkeit auf schwerem gewebtem Papier, Blatt: 19 1/8 x 15 1/16 Zoll (48,6 x 38,3 cm). Amerikanische Kunst 1940
RM2M92XE2–Three Bathers on the Beach Ernst Ludwig Kirchner (deutsch, 1880-1938). Three Bathers on the Beach, 1909. Farblithographie in Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett auf gewebtem Papier, Bild: 20 x 23 1/2 cm (50,8 x 59,7 cm). Unter dem Einfluss von Henri Matisse, dessen Gemälde er 1909 in Berlin ausgestellt sah, entwickelte Ernst Ludwig Kirchner eine radikale und kraftvolle Bildsprache mit abgeflachtem Raum, ausdrucksstarker figuraler Verzerrung und lebendigen Farben. Diese Komposition erinnert an traditionelle, idyllische Pastorale und spiegelt gleichzeitig seinen eigenen freien Lebensstil an einem See in der Nähe von Dresden wider, wo er entspannt und gebadet hat
RM2M93TAK–Frau, die mit einer Katze spielt, Parodie von Nyosan no Miya Suzuki Harunobu (Japanisch, 1724-1770). Frau spielt mit einer Katze, Parodie von Nyosan no Miya, Ca. 1767. Holzblock-Farbdruck, Blatt: 26 x 4 5/8 Zoll (71,0 x 11,8 cm). Asiatische Kunst ca. 1767
RM2M93BTM–Kinder Spielen Robert Loftin Newman (Amerikanisch, 1827-1912). Kinder spielen, n. d.. Öl auf Segeltuch, 10 x 14 1/8 Zoll (25,4 x 35,8 cm). American Art n.d.
RM2M9341X–Die erste Reitstunde (La Première Lecalon d'équitation) Jean-Honoré Fragonard (Französisch, 1732-1806). Die erste Reitstunde (La première lecon d'équitation), ca. 1778. Braune Tinte und Graphit auf liegendem Papier, 13 11/16 x 17 3/4 Zoll (34,8 x 45,1 cm). In dieser Szene helfen Eltern und einem geduldigen Hund dabei, das Fahren zu lernen. Ihre sanfte Unterweisung stellt einen auffälligen Kontrast zu dem fahrlässigen und kompromittierten Verhalten der verarmten Eltern inmitten städtischen Elends dar, das William Hogarth in seiner zeitgenössischen Gin Lane in der Nähe darstellte. Jean-Honoré Fragonards bekannteste Werke sind verspielte sc
RM2M93TMT–Der Priester Huiyuan, aus der Serie Three Lauters at Children's Playful Spirits Kitagawa Utamaro (Japanisch, 1753-1806). , 1802. Farbiger Holzblock auf Papier, 15 x 10 1/8 Zoll (38,1 x 25,7 cm). Asiatische Kunst 1802
RM2M92A8M–Frohe Weihnachten (Yuletide Revels) William Glackens (Amerikanisch, 1870-1938). Frohe Weihnachten (Yuletide Revels), ca. 1910. Graphit, Conté-Buntstift, Tinte und transparentes und lichtundurchlässiges Aquarell auf Verbundplatten, die auf Holzpappe haften, Blatt: 24 3/8 x 18 1/2 Zoll (61,9 x 47 cm). Voller lustiger Vignetten präsentiert dieses Werk William Glackens auf dem Höhepunkt seiner Kräfte als Zeichner und Geschichtenerzähler. In einem großen, zu Weihnachten dekorierten Raum spielen viele Kinder mit ihrem neuen Spielzeug – oft mit schmerzhaften Folgen –, während einige Erwachsene vergeblich versuchen, das Chaos zu kontrollieren. Glackens Figuren
RM2M92A6E–Frohe Weihnachten (Yuletide Revels) William Glackens (Amerikanisch, 1870-1938). Frohe Weihnachten (Yuletide Revels), ca. 1910. Graphit, Conté-Buntstift, Tinte und transparentes und lichtundurchlässiges Aquarell auf Verbundplatten, die auf Holzpappe haften, Blatt: 24 3/8 x 18 1/2 Zoll (61,9 x 47 cm). Voller lustiger Vignetten präsentiert dieses Werk William Glackens auf dem Höhepunkt seiner Kräfte als Zeichner und Geschichtenerzähler. In einem großen, zu Weihnachten dekorierten Raum spielen viele Kinder mit ihrem neuen Spielzeug – oft mit schmerzhaften Folgen –, während einige Erwachsene vergeblich versuchen, das Chaos zu kontrollieren. Glackens Figuren
RM2M93PW9–Parodie von Bodhidarma auf dem Weg zu einem Schilfblatt Suzuki Harunobu (Japanisch, 1724-1770). Die Parodie von Bodhidarma, die auf ein Reed Leaf, Ca. 1766" Holzblock-Farbdruck, 28 3/8 x 5 3/16 Zoll (71,9 x 13,1 cm). Asiatische Kunst ca. 1766
RM2M940X2–Clown Russell T. Limbach (amerikanisch, 1904-1971). Clown, 1938. Lithograf, beiger Stein, schwarz bedruckt auf gewebtem Papier, 17 15/16 x 13 15/16 Zoll (45,6 x 35,4 cm). Amerikanische Kunst 1938
RM2M93HEN–Yamashita Hana spielt mit einem Kitten Kitao Masanobu (japanisch, 1761-1816). Yamashita Hana spielt mit einem Kätzchen, Ca. 1783. Farbiger Holzblock auf Papier, 14 3/4 x 9 3/4 Zoll (37,5 x 24,8 cm). Asiatische Kunst ca. 1783
RM2M9438T–Chef eines Clowns (Clown mit roter Nase) Augustus Peck (Amerikaner, 1906-1975). , 1938. Monotyp in Farbe auf weißem gewebtem Papier, Blatt: 20 1/4 x 15 1/16 Zoll (51,4 x 38,3 cm). Amerikanische Kunst 1938
RM2M942T2–Chat Noir Henri Deluermoz (Französisch, 1876-1943). Chat Noir. Aquarell, 6 1/2 x 15 Zoll (16,5 x 38,1 cm). Europäische Kunst
RM2M940WY–Clown Russell T. Limbach (amerikanisch, 1904-1971). Clown, 1938. Lithograf aus drei Steinen gedruckt: Blau, rot und beige auf gewebtem Papier, 45 5/8 x 35 3/8 Zoll (115,8 x 89,9 cm). Amerikanische Kunst 1938
RM2M940EA–[Unbenannt] (Two Girls in White Running Arm in Arm) Joaquín Sorolla y Bastida (Spanisch, 1863-1923). [Unbenannt] (Two Girls in White Running Arm in Arm), n. d. (1878-1920). Holzkohle, Graphit und weiße Pastelltöne, 30 5/8 x 28 3/16 cm (77,7 x 71,5 cm). European Art n.d. (1878-1920)
RM2M94918–Clown mit Red Cap Russell T. Limbach (amerikanisch, 1904-1971). Farblithographie von zwei Steinen auf weißem gewebtem Papier, Blatt: 13 13/16 x 10 3/16 Zoll (35,1 x 25,9 cm). Amerikanische Kunst
RM2M93TA6–Frau, die mit einer Katze spielt, Parodie von Nyosan no Miya Suzuki Harunobu (Japanisch, 1724-1770). Frau spielt mit einer Katze, Parodie von Nyosan no Miya, Ca. 1767. Holzblock-Farbdruck, Blatt: 26 x 4 5/8 Zoll (71,0 x 11,8 cm). Asiatische Kunst ca. 1767
RM2M93BT2–Kinder Spielen Robert Loftin Newman (Amerikanisch, 1827-1912). Kinder spielen, n. d.. Öl auf Segeltuch, 10 x 14 1/8 Zoll (25,4 x 35,8 cm). American Art n.d.
RM2M92BC4–Lachendes Mädchen Robert Henri (Amerikanisch, 1865-1929). Lachendes Mädchen, 1910. Öl auf Segeltuch, 24 1/8 x 20 1/8 Zoll (61,2 x 51,1 cm). Im Sommer 1907 und 1910 reiste Robert Henri mit seinen Schülern von der New York School of Art nach Haarlem, Niederlande, wo er eine Reihe von Leinwänden produzierte, die von den Kindern inspiriert waren, die er dort traf. Dieses lebendige Rendering, das schnell in lockeren, breiten Pinselstrichen ausgeführt wird, spiegelt die Persönlichkeit und den Überschwang seines Babysitters wider. Die scheinbare Spontaneität des Werks verbirgt das Ausmaß, in dem sich der Künstler mit dem Tippen beschäftigte – in diesem Fall Klischees von fröhlichen holländischen Kindern.
RM2M92YA5–Tanzende Kinder Arthur B. Davies (amerikanisch, 1862-1928). Tanzende Kinder, 1902. Öl auf Segeltuch, 26 x 42 3/16 Zoll (66,1 x 107,1 cm). Amerikanische Kunst 1902
RM2M940RT–Clown Russell T. Limbach (amerikanisch, 1904-1971). Clown, 1938. Lithografie aus einem Stein (blau) auf gewebtem Papier, 17 15/16 x 13 15/16 Zoll (45,6 x 35,4 cm). Amerikanische Kunst 1938
RM2M9380E–Kinder Rollerskating William Glackens (Amerikanisch, 1870-1938). Kinder Rollschuhlaufen, ca. 1912-14. Öl auf Segeltuch, 23 3/4 x 17 15/16 Zoll (60,3 x 45,6 cm). Amerikanische Kunst ca. 1912-14
RM2M940X8–Clown Russell T. Limbach (amerikanisch, 1904-1971). Clown, 1938. Lithograf aus drei Steinen gedruckt: Blau, rot und beige auf gewebtem Papier, 45 5/8 x 35 3/8 Zoll (115,8 x 89,9 cm). Amerikanische Kunst 1938
RM2M92DE8–Kinder im Play Maurice Brazil Prendergast (amerikanisch, 1858-1924). Kinder bei Play, ca. 1895-1897. Monotyp mit farbigen Tinten auf gewebtem Papier, Blatt: 10 9/16 x 14 13/16 Zoll (26,8 x 37,6 cm). Die Druckherstellung von Prendergast beschränkte sich auf Monotypen. Die zwischen 1891 und 1902 hergestellten Drucke sind im Stil sehr ähnlich und unterliegen seinen Ölen und Aquarellen der gleichen Zeit, auch wenn sie oft mit weniger Details ausgeführt werden. Der Monotypprozess ähnelt in der Tat einem Bild auf Papier: Ein einzelner Eindruck entsteht aus einem Bild, das auf einer unbearbeiteten Druckplatte gezeichnet oder gemalt wird. Amerikanische Kunst ca. 1895-1897