Megalodon-Modell Washington DC // WASHINGTON DC — Ein lebensgroßes Modell von Carcharocles Megalodon, das von der Decke abgehängt wird, veranschaulicht auf dramatische Weise das enorme Ausmaß dieser ausgestorbenen Haiart. Das Modell demonstriert die massiven Anteile des ehemaligen Raubtiers des Ozeans, das vor etwa 23 bis 3,6 Millionen Jahren lebte. Diese prähistorische Haiart könnte Längen von bis zu 60 Fuß erreichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/megalodon-modell-washington-dc-washington-dc-ein-lebensgrosses-modell-von-carcharocles-megalodon-das-von-der-decke-abgehangt-wird-veranschaulicht-auf-dramatische-weise-das-enorme-ausmass-dieser-ausgestorbenen-haiart-das-modell-demonstriert-die-massiven-anteile-des-ehemaligen-raubtiers-des-ozeans-das-vor-etwa-23-bis-36-millionen-jahren-lebte-diese-prahistorische-haiart-konnte-langen-von-bis-zu-60-fuss-erreichen-image627106017.html
Megalodon Reconstruction Smithsonian National Museum of Natural History Washington DC // WASHINGTON DC – Eine lebensgroße Rekonstruktion von Megalodon, der größten Haiart, die jemals lebt, im Smithsonian National Museum of Natural History. Diese beeindruckende Ausstellung vermittelt Besuchern einen Eindruck von der enormen Größe dieses ausgestorbenen Meerestiers, das vor etwa 23 bis 3,6 Millionen Jahren lebte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/megalodon-reconstruction-smithsonian-national-museum-of-natural-history-washington-dc-washington-dc-eine-lebensgrosse-rekonstruktion-von-megalodon-der-grossten-haiart-die-jemals-lebt-im-smithsonian-national-museum-of-natural-history-diese-beeindruckende-ausstellung-vermittelt-besuchern-einen-eindruck-von-der-enormen-grosse-dieses-ausgestorbenen-meerestiers-das-vor-etwa-23-bis-36-millionen-jahren-lebte-image615698867.html
Megalodon Fossil Teeth Biomuseo Panama City // PANAMA CITY, Panama — Eine Ausstellung von fossilen Zähnen des prähistorischen Megalodonhais (Otodus megalodon) im Biomuseo in Panama City. Das Biomuseo, das vom renommierten Architekten Frank Gehry entworfen wurde, zeigt Panamas Biodiversität und Naturgeschichte. Megalodon, das vor etwa 23 bis 3,6 Millionen Jahren lebte, war einer der größten und mächtigsten Raubtiere, die je gelebt haben, und erreichte Längen von bis zu 60 Metern. Das 2014 eröffnete Museum verfügt über acht Galerien, die Panamas Rolle als Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika hervorheben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-megalodon-fossil-teeth-biomuseo-panama-city-panama-city-panama-eine-ausstellung-von-fossilen-zahnen-des-prahistorischen-megalodonhais-otodus-megalodon-im-biomuseo-in-panama-city-das-biomuseo-das-vom-renommierten-architekten-frank-gehry-entworfen-wurde-zeigt-panamas-biodiversitat-und-naturgeschichte-megalodon-das-vor-etwa-23-bis-36-millionen-jahren-lebte-war-einer-der-grossten-und-machtigsten-raubtiere-die-je-gelebt-haben-und-erreichte-langen-von-bis-zu-60-metern-das-2014-eroffnete-museum-verfugt-uber-acht-galerien-die-panamas-rolle-als-landbrucke-zwischen-nord-und-sudamerika-hervorheben-86156363.html