RMDAX0PD–König Wilhelm I., der Eroberer, der ein Schwert. Hand - farbige Gravur
RMC6J8H6–WILLIAM THE CONQUEROR (c 1028-1087) ersten normannischen König von England
RMDJ7GC2–British School. Wilhelm der Eroberer. Ca. 1618-20. Öl auf Holz. Dulwich Picture Gallery, London.
RMBKMTWH–Große Siegel von Wilhelm dem Eroberer, 1027, 1087 aka William I von England und William II., Herzog der Normandie
RFD8P3HR–William war ich, auch bekannt als Wilhelm der Eroberer, dem ersten normannischen König von England (1066-1087).
RMCW3EXJ–Comic-Skizze von T S selbst zeigt der Landung von William den Eroberer im Jahre 1066
RMD638CT–Münze von William ich (der Eroberer) Replica
RMAY3RDE–William Conqueror Schiffe
RFBJCFA3–Wilhelm der Eroberer (1027-1087) auf Gravur aus den 1800er Jahren. König von England in 1066-1087.
RFE4KNR4–Der Tower of London, England, UK, 1078 von William dem Eroberer erbaut und ist ein Norman Festung und ehemaligen Königspalast
RM2BTJPR4–Wilhelm der Eroberer. Porträt von König Wilhelm I. von England (1028-1087), Öl auf Tafel von unbekannter Künstlerin c.1597-1618
RMFWWE5D–British - Wilhelm der Eroberer
RMGG2GGR–William von Jumièges bietet seine Arbeiten "Gesta Normannorum Ducum" Wilhelm den Eroberer (im ersten ' P'). c.1070 Handschrift Rouen, Bibliothèque Municipale
RMHRNTMH–Schiffe von Wilhelm dem Eroberer
RFBG8C1A–Statue von Wilhelm dem Eroberer in Falaise, Normandie, Frankreich
RMDDKKGD–Silver Penny von William I, c1066-c1087. Artist: Unbekannt
RMRWWRDM–Wilhelm der Eroberer (um 1028-1087), Porträtmalerei, um 1618-1620
RME4C6FX–William der Eroberer 1066, der Teppich von Bayeux gegen England, Segel
RMD8NK3R–Wilhelm der Eroberer
RMA6JC9R–Europäische Schiffe der Zeit Wilhelm des Eroberers 1066. Hand - farbige Raster eines illustation
RMERHHAE–Wilhelm der Eroberer und seine Männer schlemmen. Detail aus der Wandteppich von Bayeux. 11. Jahrhundert
RFH8B4C0–Norman aus dem Reich Wilhelm der Eroberer 1066, Geschichte der Mode, Kostüm-Geschichte
RM2JKRJDH–Eine Vintage-Karte oder ein Plan von Pickering Castle, Yorkshire, Großbritannien. Der festung motte-and-bailey ging eine 12.-Jahrhundert-motte aus Holz und Erde voraus, die von den Normannen unter Wilhelm dem Eroberer erbaut wurde. Die Steinbefestigungen stammen aus dem 13.. Jahrhundert. Es wurde gebaut, um die Kontrolle über das Gebiet nach der Anrainung des Nordens zu behalten.
RMRHPNDN–William I. bei Hastings. Von Henry Justice Ford (1860-1941). Die Schlacht von Hastings wurde am 14. Oktober 1066 zwischen der normannisch-französischen Armee von Wilhelm dem Eroberer und einer englischen Armee unter dem angelsächsischen König Harold Godwinson geführt. Es war ein entscheidender normannischer Sieg und begann die normannische Eroberung Englands. Harold starb auf dem Schlachtfeld.
RMA1HKR8–Der Tod von William The Conqueror Gravur von J Gilbert veröffentlicht in The Illustrated London News 5. Oktober 1861
RMBKMTKB–William der Eroberer Segeln für England in 1066. Aus dem Teppich von Bayeux.
RM2M9CXDK–William Der Eroberer (Statue)
RFBMR7W7–König Stephen (1096-1154) auf Gravur aus den 1800er Jahren. Enkel von Wilhelm dem Eroberer und letzte normannische König von England.
RM2CWBNH6–Abbildung zeigt die Krönung von Wilhelm I. (c. 1028 - 1087), bekannt als Wilhelm der Eroberer war er der erste normannische König von England, regierte von 1066 bis zu seinem Tod im Jahr 1087.
RM2CT7BF7–König Wilhelm I. von England (Wilhelm der Eroberer), Öl auf Tafel des unbekannten Künstlers c.1618-20
RMDNR6XF–Porträt von Wilhelm dem Eroberer - British Gravur XIX th Jahrhundert
RMCW8XCF–Dichtung von Wilhelm dem Eroberer
RMD97K0F–1900 Gravur, Wilhelm der Eroberer (Holding Bogen) erhält Tostig.
RFBG8A7E–Statue von Wilhelm dem Eroberer in Falaise, Normandie, Frankreich
RMMG8CJ9–Wilhelm der Eroberer Versäumnisse Bau eines Turms in London im Jahr 1078 mit 15 Fuß dicken Mauern. Von einem ursprünglichen Gemälde von Paul Hardy.
RMRWWRK5–King William ihr Eroberer (C. 1028-1087), portrait Gravur, 1732, von George Vertue
RMT1NDFP–Wilhelm der Eroberer, Illustration von John's Cassell Illustrated Geschichte Englands, Bd. I aus der frühesten Periode der Herrschaft von Edward der Vierten, Cassell, Petter und Galpin, 1857
RF2BDXMG0–Wilhelm der Eroberer, König von England
RMA8FCY4–Wilhelm der Eroberer in seinem Anzug von Mail. Hand - farbige Holzschnitt
RMERG97T–William I oder William der Eroberer (Guillaume le Conquérant). Dem ersten normannischen König von England von 1066 bis zu seinem Tod.
RMKHB5ED–Wilhelm der Eroberer in London, Dezember 1066
RM2A2RG0X–1930 Abbildung: symbolische Bilder aus der Geschichte Großbritanniens in der Zeit von Wilhelm dem Eroberer - König Wilhelm I - Schlösser - Architektur - Rechtsetzung - Kunst & Lernen
RMD36TYF–Wilhelm der Eroberer, Burg und Norman Schiffe, 900. Jahrestag der Schlacht von Hastings, Briefmarke, Frankreich, 1966
RMBP2BK7–Schwarz und weiß-Abbildung; 11. Jahrhundert; Das große Siegel von Wilhelm dem Eroberer
RM2FM1X2Y–Bau der Schiffe für die normannische Invasion von England durch Wilhelm den Eroberer, 1066, nach dem Wandteppich von Bayeux. Aus Everday Life in Anglo-Saxon, Viking and Norman Times, veröffentlicht 1926.
RMER980N–William der Eroberer, der in seine Rüstung steigt
RM2AP3EJY–Wilhelm der Eroberer holding Gericht nach seinem Sieg in der Schlacht von Hastings
RM2GH5JHH–Ein Porträt von Wilhelm I. (Wilhelm dem Eroberer), der von 1066 bis 1087 König von England war
RMRYDR3T–Schiffe von Wilhelm dem Eroberer 1066
RMF7N6HD–Wilhelm der Eroberer (1087-1087) in der Schlacht von Hastings 1066.
RMR23JK4–Domesday Book ist ein Manuskript der "großen Umfrage" viel von England und Wales im Jahr 1086 im Auftrag von König William der Eroberer abgeschlossen. 1086
RMH98F51–König William der Eroberer und den Führern der Engländer.
RMAH97KT–Steintisch auf welche William der Eroberer gegessen, Bulverhythe, Hastings, East Sussex, England, Vereinigtes Königreich
RMRACHWF–Wilhelm der Eroberer Versäumnisse Bau eines Turms in London im Jahr 1078 mit 15 Fuß dicken Mauern. Von einem ursprünglichen Gemälde von Paul Hardy.
RM2PMMP32–Wilhelm der Eroberer, Wilhelm I. von England (ca. 1028-1087), erster Norman, König von England (1066-1087), beleuchtetes Manuskript-Porträtgemälde von Peter von Langtoft, 1307-1327
RMT1NDJF–Arme von William, dem Eroberer, Illustration von John's Cassell Illustrated Geschichte Englands, Bd. I aus der frühesten Periode der Herrschaft von Edward der Vierten, Cassell, Petter und Galpin, 1857
RM2BDXMFY–Krönung von Wilhelm dem Eroberer, König von England, 1066
RMA4KK8X–Sachsen besiegt von Wilhelm dem Eroberer in der Schlacht von Hastings 1066. Hand - farbige Gravur
RMERGP2A–William The Conqueror oder William I, Porträt. Ersten normannischen König von England von 1066 bis zu seinem Tod im Jahre 1087 herrschen. 1028 - 9
RMFY6G6W–William der Eroberer Rekrutierung für die Invasion von Großbritannien von John Leech
RM2F7N078–Der Zugang zum Haupteingang von Windsor Castle, Windsor, England, wie er in der Mitte des 18. Jahrhunderts war, zeigt ein Pferd und einen Wagen auf dem Castle Hill in der Nähe des Henry VIII Tores. Ein Wachmann, der nicht im Dienst ist, spricht über die Wand mit einer Hausfrau. Die Stadt Windsor ist im Hintergrund. Die ursprüngliche Burg wurde nach der normannischen Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erbaut und wird seit dieser Zeit weiterhin vom regierenden Monarchen besetzt. Es ist der am längsten besetzte Palast in Europa
RMBBHYEG–Luftaufnahme des Warwick Castle gebaut von Wilhelm den Eroberer 1068
RMBB95R8–Das große Siegel von Wilhelm dem Eroberer
RM2FM1X28–Stammbaum von Hrolf oder Rollo, erster Herzog der Normandie durch Wilhelm den Eroberer und König Heinrich II. Von England. Aus Everday Life in Anglo-Saxon, Viking and Norman Times, veröffentlicht 1926.
RM2M9C4BH–Erzbischof von York verflucht William den Eroberer
RMD7WR9K–WILLIAM THE CONQUEROR (1028-1087) in einem 19. Jahrhundert Gravur
RMJ2TPWW–Wilhelm der Eroberer von Enid Crompton
RMDDM68W–SCHIFFE VON WILHELM DEM EROBERER 1066
RMEX6HYW–Aquatinta von Schiffen von Wilhelm dem Eroberer, basierend auf dem Teppich von Bayeux. Drucken von J. A. Atkinson. Vom Jahre 1811
RMHN2NEC–Recto von eine Silber-Leugner Vertretung Wilhelms des Eroberers (1027/28-1087), Herzog der Normandie (1035-1087) und König von England (1066-1087) 11. Jahrhundert Frankreich
RMCP2P4C–Abbildung zeigt William der Eroberer stehen über den Körper des Königs Harold in der Schlacht von Hastings 1066
RMPY0PXM–Der weiße Turm von Wilhelm dem Eroberer im Jahr 1078 gebaut, der Tower von London, England, UK, GB.
RMDNR3XP–Statue von Wilhelm dem Eroberer in der Kirche St Etienne (Stephan) in Caen-Normandie-Frankreich. Viktorianische Holzschnitt ca. 1845.
RF2HEKE9T–Münzen von Wilhelm dem Eroberer, aus Seymour's History of England 1764 1797
RMT1NDJ9–Die Krönung von Wilhelm dem Eroberer, Illustration von John's Cassell Illustrated Geschichte Englands, Bd. I aus der frühesten Periode der Herrschaft von Edward der Vierten, Cassell, Petter und Galpin, 1857
RME81E0W–Ruinen von Corfe Castle, gebaut von Wilhelm den Eroberer, in der Nähe von Wareham, Isle of Purbeck, Dorset, England
RMABHJK4–Wilhelm der Eroberer und seine Armee London im Triumph nach der normannischen Invasion 1066. Hand - farbige Holzschnitt
RMERGP29–William The Conqueror oder William I, Porträt. Ersten normannischen König von England von 1066 bis zu seinem Tod im Jahre 1087 herrschen. 1028 - 9
RMFCEXMD–Wilhelm der Eroberer, die Gewährung einer Charters für die Bürger von der City of London im Jahre 1067
RM2ADPBRB–Ein 1933 Darstellung einer hölzerne Burg in Rennes (aka Roazhon), Bretagne, Frankreich. Es wäre vergleichbar mit zwei vorgefertigte Burgen von Wilhelm dem Eroberer in Großbritannien gebaut unmittelbar nach der Schlacht von Hastings aus der Teppich von Bayeux berücksichtigt werden.
RF2DE64EE–Statue von Wilhelm dem Eroberer - Guillaume-le-Conquérant, Falaise
RMBB95PN–Die Krönung von William der Eroberer nach seinem Sieg bei der Schlacht von Hastings 1066
RMM5GW92–Faksimile einer Probe aus dem Domesday Book, eine Aufzeichnung der "Großen Survey" von England und Teile von Wales in 1086 im Auftrag von König Wilhelm der Eroberer abgeschlossen. Aus Old England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847.
RM2M98HP1–Geburtsort von König Wilhelm dem Eroberer in Falaise, Normandie, Frankreich.
RMD7WR9H–WILLIAM THE CONQUEROR (c1028-1087) in der Schlacht von Hastings in einem Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert
RMAAEBTH–William The Conqueror Wegweiser, Rye, Sussex, England.
RMRYA3KC–Der Tod von Wilhelm dem Eroberer, 1861
RM2JYY4P5–William der Eroberer, der im Ehrenregister von Richmond die Richmond Shire an Alan Rufus, Graf von Bretagne, übergab. Illustrierte Handschrift mit Tinte und Pigmenten auf Pergament. Vom 1480. In der Schlacht von Hastings im Jahr 1066 wurde Wilhelm der Eroberer von Alan Rufus, Graf von Bretagne, unterstützt und belohnte ihn anschließend mit umfangreichen Ländereien im Norden Englands, die zu Ehren Richmond gebildet wurden.
RMCW5DWR–Miniatur. Wilhelm der Eroberer Earl Alain der Bretagne zu investieren
RMH98F57–König William des Eroberers erhalten eine tödliche Wunde bei Mantes. Im Jahre 1087 in Frankreich brannte William Mantes 50 km westlich von Paris, belagerte die Stadt. Howeve
RF2JKTRHD–William The Conqueror im Rye Harbour - Pub-Restaurant - Rye Harbour, Rye, East Sussex, England, Großbritannien
RM2KDKX2K–Das Grab von Wilhelm dem Eroberer in der Abtei von Saint-Étienne, auch bekannt als Abbaye aux hommes ("Männerabtei"), ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in
RMC45CGP–Wilhelm i., der Eroberer
RMT1NDK7–Großes Siegel von William, dem Eroberer, Illustration von John's Cassell Illustrated Geschichte Englands, Bd. I aus der frühesten Periode der Herrschaft von Edward der Vierten, Cassell, Petter und Galpin, 1857
RME81CN3–Ruinen von Corfe Castle, gebaut von Wilhelm den Eroberer, in der Nähe von Wareham, Isle of Purbeck, Dorset, England
RMMKCB9W–Adela, Gräfin von Blois (Saint Adela), die Tochter von Wilhelm dem Eroberer und Mutter von König Stephan. Digital farbige Gravur
RMERGR6X–William The Conqueror oder William I, Porträt. Ersten normannischen König von England von 1066 bis zu seinem Tod im Jahre 1087 herrschen. 1028 - 9
RMKM4W6G–Zwischenfall bei der Beerdigung von Wilhelm dem Eroberer, 1087 Ascelin Fitz-Arthur verbietet die Beerdigung
RM2H8CJAH–Ein altes Haushaltsgerät, bekannt als AUSGANGSSPERRE (französisches Couvre-feu, was Feuerschutz bedeutet). Es gab seinen Namen der Ausgangssperre (wenn alle Lichter gelöscht werden sollten), die von Wilhelm dem Eroberer in England geleitet wurde und um 8pm Uhr durch das Klingeln einer Glocke signalisiert wurde. Die Sperrstunde Glocken wurden in vielen Teilen Englands lange nach Inkrafttreten der Sperrstunde als Zeitsignal geläutet.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten