Patriotische Französin in schwarzem Samthut, königsblauem Karaco mit roten Bavaroisen, königsblauen Röcken, weißer bazin-Gilet, schwarzen Pantoffeln. Handkolorierter Kupferstich von Jean-Antoine le Brun oder Lebrun-Tossas Journal de la Mode et du Gout, früher Cabinet des Modes, chez Buisson, Paris, und Joseph le Boffe, London, 19me Cahier, 25. August 1790. Stockfoto
RM2J7WN5DPatriotische Französin in schwarzem Samthut, königsblauem Karaco mit roten Bavaroisen, königsblauen Röcken, weißer bazin-Gilet, schwarzen Pantoffeln. Handkolorierter Kupferstich von Jean-Antoine le Brun oder Lebrun-Tossas Journal de la Mode et du Gout, früher Cabinet des Modes, chez Buisson, Paris, und Joseph le Boffe, London, 19me Cahier, 25. August 1790.
Frau, die mit einem toten Vogel in der Hand steht. Sie trägt einen Nachmittagskleid oder eine Robe Tcheco-Slowaque ', mit einem schwarzen Samtboden und roten Stickereien und Quasten. Planche 33 der Gazette du Bon Ton, 1920, Nr. 5. Beschreibung der Kleidung auf der Seite "Explication des Planches". Hersteller : Design von L'Hunk Rent Autor: Anonymer Verleger Lucien Vogel (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: The Field Press Publisher: Naville et Cieuitgever: Condé Nast Publisher Publisher: Imprimerie Studium Place Manufacturing: Publisher Paris Publisher: London Publisher: Geneva Publisher: New York Publisher: Paris Date: 1920 Physical Stockfoto
RM2B6NHC4Frau, die mit einem toten Vogel in der Hand steht. Sie trägt einen Nachmittagskleid oder eine Robe Tcheco-Slowaque ', mit einem schwarzen Samtboden und roten Stickereien und Quasten. Planche 33 der Gazette du Bon Ton, 1920, Nr. 5. Beschreibung der Kleidung auf der Seite "Explication des Planches". Hersteller : Design von L'Hunk Rent Autor: Anonymer Verleger Lucien Vogel (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: The Field Press Publisher: Naville et Cieuitgever: Condé Nast Publisher Publisher: Imprimerie Studium Place Manufacturing: Publisher Paris Publisher: London Publisher: Geneva Publisher: New York Publisher: Paris Date: 1920 Physical
Modische französische Frau in schwarzem Samtmütze mit Rosen im Nina-Stil, Spitzenverzierung und Fliederpelismantel mit Hermelin. Chapeau a la Nina en Velours, pelisse garnie en hermine. Handkolorierter Kupferstich von Jean Charles Baquoy nach einem Modeteller von Horace Vernet aus Pierre de la Mesangere’s Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, 1814. Stockfoto
RM2T4MY7EModische französische Frau in schwarzem Samtmütze mit Rosen im Nina-Stil, Spitzenverzierung und Fliederpelismantel mit Hermelin. Chapeau a la Nina en Velours, pelisse garnie en hermine. Handkolorierter Kupferstich von Jean Charles Baquoy nach einem Modeteller von Horace Vernet aus Pierre de la Mesangere’s Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, 1814.
Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 3. Dezember 1797, (13): Runde Mütze, auf sehr kleinem Hintergrund (...) 1797 stehende Frau, auf dem Rücken gesehen, mit einem runden Hut auf dem Kopf mit einer sehr kleinen Kugel, befestigt mit einem schwarzen Samtband. Sie trägt ein Kleid aus gestreiftem "Peckini". Ein Fichu oder Schal um die Schultern: 'Fichu - Schall'. Ein Taschentuch in der linken Hand. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Sellèque, Paris, 1797–1839. Kleid mit Papiergravur, Kleid (+ Damenkleidung). Kopfbedeckung: Kappe (+ Damenbekleidung). Modische Platte Stockfoto
RM2WEJ6P6Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 3. Dezember 1797, (13): Runde Mütze, auf sehr kleinem Hintergrund (...) 1797 stehende Frau, auf dem Rücken gesehen, mit einem runden Hut auf dem Kopf mit einer sehr kleinen Kugel, befestigt mit einem schwarzen Samtband. Sie trägt ein Kleid aus gestreiftem "Peckini". Ein Fichu oder Schal um die Schultern: 'Fichu - Schall'. Ein Taschentuch in der linken Hand. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Sellèque, Paris, 1797–1839. Kleid mit Papiergravur, Kleid (+ Damenkleidung). Kopfbedeckung: Kappe (+ Damenbekleidung). Modische Platte
Die Promenade, Constantin Guys, Französisch, 1802 – 1892, Pinsel und blau und grau waschen, Stift und braune Tinte auf Papier, Vertikal Rechteck, abgeschrägte Ecken. Ein paar promenading Arm in Arm frontal gesehen. Frau in einem Seidenrock mit einer hüftlangen schwarzen Samtjacke; Mann in Nachmittagskleidung, hoher Seidenhut. Rechts, Blick von der Rückseite einer männlichen Figur, die in entgegengesetzter Richtung geht., Frankreich, ca. 1858, Figuren, Zeichnung Stockfoto
RM2DMCHNRDie Promenade, Constantin Guys, Französisch, 1802 – 1892, Pinsel und blau und grau waschen, Stift und braune Tinte auf Papier, Vertikal Rechteck, abgeschrägte Ecken. Ein paar promenading Arm in Arm frontal gesehen. Frau in einem Seidenrock mit einer hüftlangen schwarzen Samtjacke; Mann in Nachmittagskleidung, hoher Seidenhut. Rechts, Blick von der Rückseite einer männlichen Figur, die in entgegengesetzter Richtung geht., Frankreich, ca. 1858, Figuren, Zeichnung
Woman in Black Velvet nachmittag Kleid. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1929. Stockfoto
RMP7F39JWoman in Black Velvet nachmittag Kleid. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1929.
Woman in Black Velvet nachmittag Kleid. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1929. Stockfoto
RM2A7XF54Woman in Black Velvet nachmittag Kleid. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1929.
Ohne Titel (Porträt einer Frau), 1879. Etienne Carjat (Französisch, 1828-1906). Foto auf Emaille in kupferlegiertem Rahmen mit Samteinlage; insgesamt: 7.7 x 6.3 cm (3 1/16 x 2 1/2 Zoll). Der berühmte Pariser Porträtfotograf Etienne Carjat etablierte seinen Ruf durch Porträts von Prominenten, aber sein Hauptanliegen waren Bilder von Sittern der Mittel- und Oberschicht wie diesem Paar, vermutlich Ehemann und Ehefrau. Auf der Suche nach Bildern, die dauerhafter sind als die auf Papier, zahlten sie extra, um ihre Porträts auf Emaille vitrifiziert zu bekommen. Das Verfahren liefert detailreiche, langlebige Bilder, die wie frisch wirken Stockfoto
RM2H0YKY8Ohne Titel (Porträt einer Frau), 1879. Etienne Carjat (Französisch, 1828-1906). Foto auf Emaille in kupferlegiertem Rahmen mit Samteinlage; insgesamt: 7.7 x 6.3 cm (3 1/16 x 2 1/2 Zoll). Der berühmte Pariser Porträtfotograf Etienne Carjat etablierte seinen Ruf durch Porträts von Prominenten, aber sein Hauptanliegen waren Bilder von Sittern der Mittel- und Oberschicht wie diesem Paar, vermutlich Ehemann und Ehefrau. Auf der Suche nach Bildern, die dauerhafter sind als die auf Papier, zahlten sie extra, um ihre Porträts auf Emaille vitrifiziert zu bekommen. Das Verfahren liefert detailreiche, langlebige Bilder, die wie frisch wirken
Frau in formalen Abendkleid blau lame und schwarzem Samt. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1926. Stockfoto
RM2A7XEPFFrau in formalen Abendkleid blau lame und schwarzem Samt. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1926.
Schrank der Modi oder neue Modi, 1. März 1786, 8. Notebook, Pl. Ich, A. B. Duhamel, nach Desrais, 1786 Frau in Redingote. Dem Begleittext zufolge ist die Redingote van Laken aus Louviers in der Farbe Violet de l’Ervèque (Farbe des Bischofs). An den Ärmeln kleine Bündchen von Batist oder Mousseline. Korpus ('Korsett') und Rock von indischer Tafzijde in Zitronengelb. Fichu aus weißem Leinen, fixiert mit einem Band „Nakara“. Auf dem Kopf ein englischer Hut ('Chapeau à l'Angloise') mit breitem Rand, mit Fell und einem Band aus schwarzem Samt mit Metallschnalle. Frisur „à la Conseillère“. Schuhe in t Stockfoto
RM2TDNX9YSchrank der Modi oder neue Modi, 1. März 1786, 8. Notebook, Pl. Ich, A. B. Duhamel, nach Desrais, 1786 Frau in Redingote. Dem Begleittext zufolge ist die Redingote van Laken aus Louviers in der Farbe Violet de l’Ervèque (Farbe des Bischofs). An den Ärmeln kleine Bündchen von Batist oder Mousseline. Korpus ('Korsett') und Rock von indischer Tafzijde in Zitronengelb. Fichu aus weißem Leinen, fixiert mit einem Band „Nakara“. Auf dem Kopf ein englischer Hut ('Chapeau à l'Angloise') mit breitem Rand, mit Fell und einem Band aus schwarzem Samt mit Metallschnalle. Frisur „à la Conseillère“. Schuhe in t
Elegant mit Hut aus gelben und violetten Reiher Federn, gestreiftem Caraco und Röcken, Gaze-Fichu vorne gebunden, weiße Vorderseite mit violetten Bändern, gelber Ventilator. Patriotische Frau in schwarzem Samthut, königsblauem Caraco mit roten Bavaroises, königsblauen Röcken, weißer bazin Weste oder Weste, schwarzen Hausschuhen. Handkolorierter Kupferstich aus Jean-Antoine le Brun oder Lebrun-Tossas Journal de la Mode et du Gout, früher Cabinet des Modes, Chez Buisson, Paris, und Joseph le Boffe, London, 1790. Stockfoto
RM2YCPC8WElegant mit Hut aus gelben und violetten Reiher Federn, gestreiftem Caraco und Röcken, Gaze-Fichu vorne gebunden, weiße Vorderseite mit violetten Bändern, gelber Ventilator. Patriotische Frau in schwarzem Samthut, königsblauem Caraco mit roten Bavaroises, königsblauen Röcken, weißer bazin Weste oder Weste, schwarzen Hausschuhen. Handkolorierter Kupferstich aus Jean-Antoine le Brun oder Lebrun-Tossas Journal de la Mode et du Gout, früher Cabinet des Modes, Chez Buisson, Paris, und Joseph le Boffe, London, 1790.
Bei ihrem ersten Besuch in London wurde der französische Film- und Bühnenstar Edwige Feuillere in dem Film Woman Hater erwartet. Groß, mit kornfarbenen Haaren und blau-grauen Augen Edwige ist sehr „New Lookish“ und bevorzugt Ballettkleider in Marineblau und schwarzem Samt. Das Bild zeigt: Screen Star Edwige trägt einen Perlmutt und Diamanten mit ihrem schwarzen Taffeta-Rock bei einem Empfang zu Ehren im Savoy Hotel. 4. Februar 1948 Stockfoto
RM2Y726C1Bei ihrem ersten Besuch in London wurde der französische Film- und Bühnenstar Edwige Feuillere in dem Film Woman Hater erwartet. Groß, mit kornfarbenen Haaren und blau-grauen Augen Edwige ist sehr „New Lookish“ und bevorzugt Ballettkleider in Marineblau und schwarzem Samt. Das Bild zeigt: Screen Star Edwige trägt einen Perlmutt und Diamanten mit ihrem schwarzen Taffeta-Rock bei einem Empfang zu Ehren im Savoy Hotel. 4. Februar 1948
Regency Frau in Kutschenkleid und polnischer Mütze. Kleid aus Jaconot-Musselin mit Spitzenfransen und rosa Bändern, französischem Schal, schwarzer polnischer Samtmütze mit seidenfarbener Quaste und goldenem Band, französischer Uhr, goldenem Rosenkranz. Entworfen von Mrs Elizabeth Gill von Cork Street; Burlington Gardens. Serie 2, Vol. 1, Plate 17, 1. März 1816. Handkolorierter Kupferstich von Thomas Uwins aus Rudolph Ackermanns Repository of Arts, Strand, London. Stockfoto
RM2JCK77NRegency Frau in Kutschenkleid und polnischer Mütze. Kleid aus Jaconot-Musselin mit Spitzenfransen und rosa Bändern, französischem Schal, schwarzer polnischer Samtmütze mit seidenfarbener Quaste und goldenem Band, französischer Uhr, goldenem Rosenkranz. Entworfen von Mrs Elizabeth Gill von Cork Street; Burlington Gardens. Serie 2, Vol. 1, Plate 17, 1. März 1816. Handkolorierter Kupferstich von Thomas Uwins aus Rudolph Ackermanns Repository of Arts, Strand, London.
Jean-Baptiste-Paulin Guérins Porträt einer Frau in schwarzem Samtkleid aus dem Jahr 1816 steht auf einer Terrasse und bietet eine raffinierte Darstellung französischer Porträts aus dem 19. Jahrhundert. Stockfoto
RM3AJ1DY5Jean-Baptiste-Paulin Guérins Porträt einer Frau in schwarzem Samtkleid aus dem Jahr 1816 steht auf einer Terrasse und bietet eine raffinierte Darstellung französischer Porträts aus dem 19. Jahrhundert.
Frau in casino Kleid aus schwarzem Samt, und rauchende Frau in weißem Satin crepe Kleid mit schwarzen Gürtel. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1925. Stockfoto
RM2A7XDRPFrau in casino Kleid aus schwarzem Samt, und rauchende Frau in weißem Satin crepe Kleid mit schwarzen Gürtel. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1925.
Paris, Godchaux & Cie, Auguste, Deferneville, P. Revue de la Mode, Gazette de la Famille, dimanche 23 mai 1886, 15e année, Nr. 751: Etoffes de la M.on Le Houssel, Paris, in der Mitte - graviert, zwei Frauen auf einer Terrasse, im Hintergrund eine Frau mit einer Kuh. Links: Kleid aus Kupferwolle, beigefarbenem Blatt und braunem Samt. Gestreifte Strümpfe und Schuhe mit Schleifen. Rechts: Graues Wollkleid garniert mit schwarzer Gallone. Weste aus weißem Laken. In der Präsentation sind einige Regeln für die Werbung für verschiedene Produkte enthalten. Druck aus dem Modemagazin Revue de la Mode (1872-1913). Ausführliche Beschreibung des c Stockfoto
RM3BF3AX2Paris, Godchaux & Cie, Auguste, Deferneville, P. Revue de la Mode, Gazette de la Famille, dimanche 23 mai 1886, 15e année, Nr. 751: Etoffes de la M.on Le Houssel, Paris, in der Mitte - graviert, zwei Frauen auf einer Terrasse, im Hintergrund eine Frau mit einer Kuh. Links: Kleid aus Kupferwolle, beigefarbenem Blatt und braunem Samt. Gestreifte Strümpfe und Schuhe mit Schleifen. Rechts: Graues Wollkleid garniert mit schwarzer Gallone. Weste aus weißem Laken. In der Präsentation sind einige Regeln für die Werbung für verschiedene Produkte enthalten. Druck aus dem Modemagazin Revue de la Mode (1872-1913). Ausführliche Beschreibung des c
Très Parisien, 1923, No. 2: De chez MATHIEU...Fantaisie Orientale. Vintage Fashion Illustrationen von „Dorure Louis Mathieu“, Frankreich der 1920er Jahre. Merkmale „ORIENTAL FANTASY“ – die Baggy-Hose aus goldenem Tuch wird von einem Oberteil aus Gold und schwarzem Lamé begleitet. Mantel aus Metallsamt mit großen Cockaden aus silbernen Bändern Stockfoto
RM2YFWKGKTrès Parisien, 1923, No. 2: De chez MATHIEU...Fantaisie Orientale. Vintage Fashion Illustrationen von „Dorure Louis Mathieu“, Frankreich der 1920er Jahre. Merkmale „ORIENTAL FANTASY“ – die Baggy-Hose aus goldenem Tuch wird von einem Oberteil aus Gold und schwarzem Lamé begleitet. Mantel aus Metallsamt mit großen Cockaden aus silbernen Bändern
Seitenansicht des Paares in der stilvollen samt essen gebratene Zwiebeln, Pommes frites und Saucen am Tisch mit schwarzem Hintergrund Stockfoto
RFPY20AGSeitenansicht des Paares in der stilvollen samt essen gebratene Zwiebeln, Pommes frites und Saucen am Tisch mit schwarzem Hintergrund
Porträt der Schwestern ZénaïDE und Charlotte Bonaparte, 1821. Weitere Informationen: Die Schwestern ZénaïDE und Charlotte Bonaparte, Napoleons Nichten, nehmen sich an, wie sie einen Brief ihres Vaters Joseph Bonaparte lesen, der in den Vereinigten Staaten verbannt wurde, als sie in Brüssel lebten, nachdem Napoleon von der Macht gefallen war. Die Falten des sorgfältig gefalteten Papiers werden realistisch gerendert, und der Betrachter kann sogar eine Philadelphia-Adresse auf dem Brief entziffern. Der ältere ZénaïDE wirkt weltlich und elegant in einem niedrig geschnittenen schwarzen Samtkleid. Aufrecht sitzend, sieht sie aus Stockfoto
RM2YBDGBTPorträt der Schwestern ZénaïDE und Charlotte Bonaparte, 1821. Weitere Informationen: Die Schwestern ZénaïDE und Charlotte Bonaparte, Napoleons Nichten, nehmen sich an, wie sie einen Brief ihres Vaters Joseph Bonaparte lesen, der in den Vereinigten Staaten verbannt wurde, als sie in Brüssel lebten, nachdem Napoleon von der Macht gefallen war. Die Falten des sorgfältig gefalteten Papiers werden realistisch gerendert, und der Betrachter kann sogar eine Philadelphia-Adresse auf dem Brief entziffern. Der ältere ZénaïDE wirkt weltlich und elegant in einem niedrig geschnittenen schwarzen Samtkleid. Aufrecht sitzend, sieht sie aus
Journal des Dames et des Modes, Costumes Parisiens, 1912, Nr. 18 Veste de Velours () Frau, die zu einem Auto läuft, ein Mantel aus schwarzem und braunrotem Samtpekine 'A' Fourreau 'of Painted' Frissonnette. Samthut mit Egrett. Regenschirm mit Punkten. Die von einem schwarzen Diener in Lügner geöffnete Autotür. Drucken Sie das Modemagazin Journal des Dames et des Modes (1912-1914) aus. Hersteller: Entworfen von Fernand Siméon (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckmaschine: Anonymous Datum: 1912 Physische Merkmale: Engra, mit Schablonen und handfarbenem Material: Papiertechnik: Enna (Druckverfahren) / Handfarbe / pochor Dimensio Stockfoto
RM2B6X7BBJournal des Dames et des Modes, Costumes Parisiens, 1912, Nr. 18 Veste de Velours () Frau, die zu einem Auto läuft, ein Mantel aus schwarzem und braunrotem Samtpekine 'A' Fourreau 'of Painted' Frissonnette. Samthut mit Egrett. Regenschirm mit Punkten. Die von einem schwarzen Diener in Lügner geöffnete Autotür. Drucken Sie das Modemagazin Journal des Dames et des Modes (1912-1914) aus. Hersteller: Entworfen von Fernand Siméon (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckmaschine: Anonymous Datum: 1912 Physische Merkmale: Engra, mit Schablonen und handfarbenem Material: Papiertechnik: Enna (Druckverfahren) / Handfarbe / pochor Dimensio
Crop Frau, die gebratene Chicken Nuggets aus dem Eimer auf dem roten Tisch mit goldenem Schmuck in Komposition mit Portionen pommes Frites und Saucen auf grünem Samt nimmt Stockfoto
RF2CFCT22Crop Frau, die gebratene Chicken Nuggets aus dem Eimer auf dem roten Tisch mit goldenem Schmuck in Komposition mit Portionen pommes Frites und Saucen auf grünem Samt nimmt
Mode im Drohnen 1912 Stockfoto
RMHH646JMode im Drohnen 1912
. Illustrierter Katalog der wertvollen Gemälde und Skulpturen der alten und modernen Meister, die die berühmte Catholina Lambert Collection bilden, die aus dem Belle Vista Castle, Paterson, New Jersey entfernt wurde. Im Atelier des Künstlers Diaz. ADOI.IMIK MONAT I:J.M Fkencii: 1824 – 1886 49 – EIN LADINISCHES PORTRÄT dreiviertel lange sitzende Figur einer jungen Frau, die in einem gelblich-weißen Gestrüpp gekleidet ist und einen Hut aus schwarzem Samt mit einer Krone aus hellblau trägt. Panel: Höhe, 19 Zoll; Länge, 121/0 Zoll. Rechts signiert und datiert 1875. ADOLPPIE MONTICELLI Französisch: 1824 – 1886 50DER GEFLÜGELHOF EIN FI.OCK von chic Stockfoto
RM2CHY4NM. Illustrierter Katalog der wertvollen Gemälde und Skulpturen der alten und modernen Meister, die die berühmte Catholina Lambert Collection bilden, die aus dem Belle Vista Castle, Paterson, New Jersey entfernt wurde. Im Atelier des Künstlers Diaz. ADOI.IMIK MONAT I:J.M Fkencii: 1824 – 1886 49 – EIN LADINISCHES PORTRÄT dreiviertel lange sitzende Figur einer jungen Frau, die in einem gelblich-weißen Gestrüpp gekleidet ist und einen Hut aus schwarzem Samt mit einer Krone aus hellblau trägt. Panel: Höhe, 19 Zoll; Länge, 121/0 Zoll. Rechts signiert und datiert 1875. ADOLPPIE MONTICELLI Französisch: 1824 – 1886 50DER GEFLÜGELHOF EIN FI.OCK von chic
Frau in formalen Abendkleid blau lame und schwarzem Samt. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1926. Stockfoto
RMP7F23RFrau in formalen Abendkleid blau lame und schwarzem Samt. Papierkörbe pochoir (Schablone) Lithographie von der Französischen luxus Mode Magazin Kunst, Gicht, Beauté, 1926.