Geschichte Afrikas. 19. Jahrhundert. Bau einer Straße. Gravur. El Congo y la Creación del Estado Independiente de este nombre. Historia de los trabajos y Exploraciones Verificados (der Kongo und die Gründung seines Freistaates. A Story of Work and Exploration), von Henry M. Stanley. Herausgegeben in Barcelona, um 1890. Spanien. Stockfoto
RM2FM2T8BGeschichte Afrikas. 19. Jahrhundert. Bau einer Straße. Gravur. El Congo y la Creación del Estado Independiente de este nombre. Historia de los trabajos y Exploraciones Verificados (der Kongo und die Gründung seines Freistaates. A Story of Work and Exploration), von Henry M. Stanley. Herausgegeben in Barcelona, um 1890. Spanien.
Zentralafrika, Atlantischer Sklavenhandel, 19. Jahrhundert Stockfoto
RM2BDX6R2Zentralafrika, Atlantischer Sklavenhandel, 19. Jahrhundert
Grabpaar Ntadi 19. Jahrhundert Stein Demokratische Republik Kongo Afrika African Stockfoto
RMFB70Y7Grabpaar Ntadi 19. Jahrhundert Stein Demokratische Republik Kongo Afrika African
Ostafrika: Al Inkishafi, Suaheli Manuskript in arabischer Schrift. Gedicht von Sayyid Abdalla bin Sayyid Ali bin Nasir (19. Jahrhundert. Die Suaheli-Sprache oder Kiswahili ist eine Bantu-Sprache und die Muttersprache des Suaheli-Volkes. Es wird von verschiedenen Gemeinschaften gesprochen, die in der Region der Großen Seen Afrikas und anderen Teilen Südostasiens leben, darunter Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, Mosambik und die Demokratische Republik Kongo. Die eng verwandte komorianische Sprache, die auf den Komoren gesprochen wird, wird manchmal als ein Swahili-Dialekt betrachtet. Stockfoto
RM2B00NECOstafrika: Al Inkishafi, Suaheli Manuskript in arabischer Schrift. Gedicht von Sayyid Abdalla bin Sayyid Ali bin Nasir (19. Jahrhundert. Die Suaheli-Sprache oder Kiswahili ist eine Bantu-Sprache und die Muttersprache des Suaheli-Volkes. Es wird von verschiedenen Gemeinschaften gesprochen, die in der Region der Großen Seen Afrikas und anderen Teilen Südostasiens leben, darunter Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, Mosambik und die Demokratische Republik Kongo. Die eng verwandte komorianische Sprache, die auf den Komoren gesprochen wird, wird manchmal als ein Swahili-Dialekt betrachtet.
Ein LAGER AUF DEM KONGO. Kongo River (in der Vergangenheit auch bekannt als Zaire Fluss) ist ein Fluss in Afrika, und ist der größte Fluss der Welt Stockfoto
RMRY9CYGEin LAGER AUF DEM KONGO. Kongo River (in der Vergangenheit auch bekannt als Zaire Fluss) ist ein Fluss in Afrika, und ist der größte Fluss der Welt
Die Slave-Deck des Schiffes "Wildfire", erfasst den Transport von Sklaven 510 Gefangenen, aus Afrika, der Karibik. Einfuhr von Stockfoto
RMCWBT9PDie Slave-Deck des Schiffes "Wildfire", erfasst den Transport von Sklaven 510 Gefangenen, aus Afrika, der Karibik. Einfuhr von
Sir Henry Morton Stanley und seine Partei Kampf vor einem Angriff von Kongo Krieg Kanus. Sir Henry Morton Stanley (auch als BULA MATARI Leistungsschalter der Felsen in der Demokratischen Republik Kongo bekannt), geboren John rowlands (1841-1904). Eine aus dem 19. Jahrhundert in Wales - amerikanischer Journalist und Explorer, er ist berühmt für seine Erforschung von Afrika und seine Suche nach David Livingstone. Die African Adventure - eine Geschichte von Afrikas Entdecker von Timothy Severin, Seite 210. Stockfoto
RMWH8H3WSir Henry Morton Stanley und seine Partei Kampf vor einem Angriff von Kongo Krieg Kanus. Sir Henry Morton Stanley (auch als BULA MATARI Leistungsschalter der Felsen in der Demokratischen Republik Kongo bekannt), geboren John rowlands (1841-1904). Eine aus dem 19. Jahrhundert in Wales - amerikanischer Journalist und Explorer, er ist berühmt für seine Erforschung von Afrika und seine Suche nach David Livingstone. Die African Adventure - eine Geschichte von Afrikas Entdecker von Timothy Severin, Seite 210.
Panorama des Oberen Kongo. Stockfoto
RM2K89F66Panorama des Oberen Kongo.
Stanley und seine Männer verlassen 1887 den Kongo-Wald in die Prärie. Afrika. Emin Pasha Relief Expedition 1886-1889 von Henry Morton Stanley (1841–1904) Stich aus dem 19. Jahrhundert aus Le Tour du Monde 1890 Stockfoto
RM2WEP33YStanley und seine Männer verlassen 1887 den Kongo-Wald in die Prärie. Afrika. Emin Pasha Relief Expedition 1886-1889 von Henry Morton Stanley (1841–1904) Stich aus dem 19. Jahrhundert aus Le Tour du Monde 1890
Ende des 19. Jahrhunderts Suaheli/Swahili Manuskript in angepasst Arabische Schrift geschrieben. Akt der Unterwerfung durch eine kongolesische Koch über die belgischen Leutnant Emile Stürme Stockfoto
RMRNPPGNEnde des 19. Jahrhunderts Suaheli/Swahili Manuskript in angepasst Arabische Schrift geschrieben. Akt der Unterwerfung durch eine kongolesische Koch über die belgischen Leutnant Emile Stürme
Native Grass House on the Congo aus dem Buch Stanley in Africa. Die wunderbaren Entdeckungen und spannenden Abenteuer des großen afrikanischen Entdeckers und anderer Reisender, Pioniere und Missionare von James Penny Boyd, Herausgeber: Philadelphia, Pennsylvania; St. Louis, Mo., P. W. Ziegler & Co im Jahr 1889 Stockfoto
RF2HJBDF0Native Grass House on the Congo aus dem Buch Stanley in Africa. Die wunderbaren Entdeckungen und spannenden Abenteuer des großen afrikanischen Entdeckers und anderer Reisender, Pioniere und Missionare von James Penny Boyd, Herausgeber: Philadelphia, Pennsylvania; St. Louis, Mo., P. W. Ziegler & Co im Jahr 1889
Gravur eines Dorfes im Kongo von Afrika Stockfoto
RM2BFPNCMGravur eines Dorfes im Kongo von Afrika
Zeremonielles Schwert, von Eisen-, Kupfer- und Holz. Kuba-Bushoong Stamm, Demokratische Republik Kongo, Afrika. 19. jahrhundert Stockfoto
RMRJATM2Zeremonielles Schwert, von Eisen-, Kupfer- und Holz. Kuba-Bushoong Stamm, Demokratische Republik Kongo, Afrika. 19. jahrhundert