Große Ausstellung 1851 im Crystal Palace im Hyde Park, London. Teil der Indien Abschnitt. Stockfoto
RM2A0KKHAGroße Ausstellung 1851 im Crystal Palace im Hyde Park, London. Teil der Indien Abschnitt.
The British Empire Exhibition, eine Kolonialausstellung im Wembley Park, London, England vom 23. April bis 1. November 1924 und vom 9. Mai bis 31. Oktober 1925. Palast von Indien und der burmesische Pavillon und Garten. Stockfoto
RM2RGCY0CThe British Empire Exhibition, eine Kolonialausstellung im Wembley Park, London, England vom 23. April bis 1. November 1924 und vom 9. Mai bis 31. Oktober 1925. Palast von Indien und der burmesische Pavillon und Garten.
britischen Commonwealth Statue Brunnen, Glasgow uk Stockfoto
RMF7JRA3britischen Commonwealth Statue Brunnen, Glasgow uk
Ein Diagramm der All-Red Route beim Festival of Empire, eröffnet am 12.. Mai 1911 von König George V. und Königin Mary. Bei der Strecke handelte es sich im Wesentlichen um eine elektrische Eisenbahnstrecke, die zu einem Preis von 90.000 € (im Jahr 1911) angelegt wurde, um die Pavillons von Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika und Indien beim Empire Festival im Crystal Palace miteinander zu verbinden. Datum: 1911 Stockfoto
RM2M3NKX4Ein Diagramm der All-Red Route beim Festival of Empire, eröffnet am 12.. Mai 1911 von König George V. und Königin Mary. Bei der Strecke handelte es sich im Wesentlichen um eine elektrische Eisenbahnstrecke, die zu einem Preis von 90.000 € (im Jahr 1911) angelegt wurde, um die Pavillons von Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika und Indien beim Empire Festival im Crystal Palace miteinander zu verbinden. Datum: 1911
'Die Kolonialausstellung: Indien', 1886. Aus „Die Grafik. An Illustrated Weekly Newspaper Band 33. Januar bis Juni 1886“ Stockfoto
RM2K03X0W'Die Kolonialausstellung: Indien', 1886. Aus „Die Grafik. An Illustrated Weekly Newspaper Band 33. Januar bis Juni 1886“
Akbars Palace, [Agra, in Richtung der Jamna]. Mitte der 1850er Jahre. Quelle: Foto101/(3). Autor: Murray, John. Stockfoto
RMR58T2PAkbars Palace, [Agra, in Richtung der Jamna]. Mitte der 1850er Jahre. Quelle: Foto101/(3). Autor: Murray, John.
King Geo., Queen Mary, Earl Plymouth, Prince of Wales bei der Eröffnung des Festivals of Empire, 1912. Zeigt König Georg V. von Großbritannien, Königin Maria und Prinz von Wales (George VI) bei der Eröffnung des Festival of Empire im Crystal Palace, London, 12. Mai 1911. Stockfoto
RM2X225J3King Geo., Queen Mary, Earl Plymouth, Prince of Wales bei der Eröffnung des Festivals of Empire, 1912. Zeigt König Georg V. von Großbritannien, Königin Maria und Prinz von Wales (George VI) bei der Eröffnung des Festival of Empire im Crystal Palace, London, 12. Mai 1911.
'The Colonial Exhibition, Indian section, the Durbar tent in the Indian Palace', 1886. Aus „Die Grafik. An Illustrated Weekly Newspaper Band 33. Januar bis Juni 1886“. Stockfoto
RM2K03X0N'The Colonial Exhibition, Indian section, the Durbar tent in the Indian Palace', 1886. Aus „Die Grafik. An Illustrated Weekly Newspaper Band 33. Januar bis Juni 1886“.
Der Palast von Shahjahan in Delhi, zeigen Shahjahan selbst im Vordergrund und die Jami Masjid" auf der linken Seite. Amal - ich Salih, eine Geschichte von Shahjahan von Muhammad Salih Kanbu. 1800 - 1830. Quelle: Hinzufügen. 20735, f.186 v. Sprache: Persisch. Stockfoto
RMRC5Y8KDer Palast von Shahjahan in Delhi, zeigen Shahjahan selbst im Vordergrund und die Jami Masjid" auf der linken Seite. Amal - ich Salih, eine Geschichte von Shahjahan von Muhammad Salih Kanbu. 1800 - 1830. Quelle: Hinzufügen. 20735, f.186 v. Sprache: Persisch.
Die Eröffnung der Großen Industrieausstellung aller Nationen, von ihrer allergnadensten Majestät Königin Victoria und seiner Königlichen Hoheit Prinz Albert, am 1. Mai 1851: Der Blick stammt aus der South West Gallery, zu der Zeit, als der Erzbischof ein Gebet für den göttlichen Segen auf die Objekte in der Ausstellung, 1851, anbietet. Stockfoto
RM2BH3D37Die Eröffnung der Großen Industrieausstellung aller Nationen, von ihrer allergnadensten Majestät Königin Victoria und seiner Königlichen Hoheit Prinz Albert, am 1. Mai 1851: Der Blick stammt aus der South West Gallery, zu der Zeit, als der Erzbischof ein Gebet für den göttlichen Segen auf die Objekte in der Ausstellung, 1851, anbietet.
''The Colonial Exhibition, Indian section, The native Industries in the Courtyard of the Indian Palace', 1886. Aus „Die Grafik. An Illustrated Weekly Newspaper Band 33. Januar bis Juni 1886“ Stockfoto
RM2K03X0A''The Colonial Exhibition, Indian section, The native Industries in the Courtyard of the Indian Palace', 1886. Aus „Die Grafik. An Illustrated Weekly Newspaper Band 33. Januar bis Juni 1886“
Sufis tanzen und Unterdrücken vor sechs Shaikhs, die in einem halb Sit-Kreis auf einem geblümten Teppich, jedes in einem Jama unter einem persischen Stil Mantel mit langen Ärmeln angezogen. Die Struktur von einem Palast oder Schrein hinter Ihnen hat Nischen und gold Türmchen geschmückt. 1650-1655. Opak Aquarell. Quelle: J. 7,3. Autor: MUHAMMAD NADIR AL-SAMARQANDI. Stockfoto
RMRCC3EHSufis tanzen und Unterdrücken vor sechs Shaikhs, die in einem halb Sit-Kreis auf einem geblümten Teppich, jedes in einem Jama unter einem persischen Stil Mantel mit langen Ärmeln angezogen. Die Struktur von einem Palast oder Schrein hinter Ihnen hat Nischen und gold Türmchen geschmückt. 1650-1655. Opak Aquarell. Quelle: J. 7,3. Autor: MUHAMMAD NADIR AL-SAMARQANDI.