PRODUKTION - 02. April 2025, Sachsen-Anhalt, Sangerhausen: In einer Tiefe von fast 300 Metern kann man im Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode die bunte Pracht des sogenannten Grünen Gewölbes unter der Erde sehen. Das Sintern wird durch gelöste Mineralien aus dem Kalkstein verursacht. Die Farbpalette reicht von kräftigen Brauntönen bis zu weiß, Grün, Türkis, Blau und Schwarz. Die ersten Bergleute begannen vor 825 Jahren in der Region Mansfeld mit dem Graben nach Kupfererz. Ab 1750 wurde ein intensiver Bergbau durchgeführt. Insgesamt wurden rund 2,6 Millionen Tonnen Kupfer und 14.213 Tonnen Silber e gezählt

PRODUKTION - 02. April 2025, Sachsen-Anhalt, Sangerhausen: In einer Tiefe von fast 300 Metern kann man im Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode die bunte Pracht des sogenannten Grünen Gewölbes unter der Erde sehen. Das Sintern wird durch gelöste Mineralien aus dem Kalkstein verursacht. Die Farbpalette reicht von kräftigen Brauntönen bis zu weiß, Grün, Türkis, Blau und Schwarz. Die ersten Bergleute begannen vor 825 Jahren in der Region Mansfeld mit dem Graben nach Kupfererz. Ab 1750 wurde ein intensiver Bergbau durchgeführt. Insgesamt wurden rund 2,6 Millionen Tonnen Kupfer und 14.213 Tonnen Silber e gezählt Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bild-ID:

3AC9REG

Dateigröße:

53,9 MB (1,7 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

5356 x 3520 px | 45,3 x 29,8 cm | 17,9 x 11,7 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

2. April 2025

Fotograf:

dpa

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel

Ausschließlich für die redaktionelle Nutzung freigegeben.

Stockbilder mithilfe von Tags suchen