Danach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, Les deux Mendiantes (die zwei Bettler-Frauen), Form Les Gueux, Gravur, Platemark: 13.6 × 8.6 cm (5 3/8 × 3 3/8 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Danach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, Les deux Mendiantes (die zwei Bettler-Frauen), Form Les Gueux, Gravur, Platemark: 13.6 × 8.6 cm (5 3/8 × 3 3/8 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/danach-jacques-callot-franzosisch-15921635-les-deux-mendiantes-die-zwei-bettler-frauen-form-les-gueux-gravur-platemark-136-86-cm-5-38-3-38-in-franzosisch-17-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393650419.html
Münzstätte: Persien, 1 Drachme aus Persien, 6. Jahrhundert n. Chr., Silber, 3.97 g, 12:00, 33.5 mm, Made in Uncertain, Persien, Persisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Münzstätte: Persien, 1 Drachme aus Persien, 6. Jahrhundert n. Chr., Silber, 3.97 g, 12:00, 33.5 mm, Made in Uncertain, Persien, Persisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-persien-1-drachme-aus-persien-6-jahrhundert-n-chr-silber-397-g-1200-335-mm-made-in-uncertain-persien-persisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393635527.html
Herrscher: Trajan Decius, Kaiser von Rom, 201–251 n. Chr., regiert 249–51, Münzstätte: Antiochia, Tetradrachm von Trajan Decius, Kaiser von Rom von Antiochien, 249–51 n. Chr., Silber, 11.71 g, 6:00, 25.8 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, ausgegraben in Dura-Europos, römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Trajan Decius, Kaiser von Rom, 201–251 n. Chr., regiert 249–51, Münzstätte: Antiochia, Tetradrachm von Trajan Decius, Kaiser von Rom von Antiochien, 249–51 n. Chr., Silber, 11.71 g, 6:00, 25.8 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, ausgegraben in Dura-Europos, römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-trajan-decius-kaiser-von-rom-201251-n-chr-regiert-24951-munzstatte-antiochia-tetradrachm-von-trajan-decius-kaiser-von-rom-von-antiochien-24951-n-chr-silber-1171-g-600-258-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-ausgegraben-in-dura-europos-romisch-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393632238.html
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, zwei Frauen im Innenraum - unidentifizierte Illustration, Graphit, Stift und schwarz-weiße Tuschewaschungen, chinesisch weiß auf Wove-Papier, 16 × 12 cm (6 5/16 × 4 3/4 in.), Made in United States, American, 19th century, Works on Paper - Zeichnungen und Aquarelle
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, zwei Frauen im Innenraum - unidentifizierte Illustration, Graphit, Stift und schwarz-weiße Tuschewaschungen, chinesisch weiß auf Wove-Papier, 16 × 12 cm (6 5/16 × 4 3/4 in.), Made in United States, American, 19th century, Works on Paper - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-edwin-austin-abbey-amerikanisch-18521911-ma-1897-zwei-frauen-im-innenraum-unidentifizierte-illustration-graphit-stift-und-schwarz-weisse-tuschewaschungen-chinesisch-weiss-auf-wove-papier-16-12-cm-6-516-4-34-in-made-in-united-states-american-19th-century-works-on-paper-zeichnungen-und-aquarelle-image393654785.html
Herrscher: Macrianus II., Usurpator in Syrien, Münzstätte: Antiochia, Antoninianus von Macrianus II., Usurpator in Syrien von Antiochia, 260–61, Billon, 3.87 g, 6:00, 21 mm, Made in Antiochia, Syrien, Roman, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Macrianus II., Usurpator in Syrien, Münzstätte: Antiochia, Antoninianus von Macrianus II., Usurpator in Syrien von Antiochia, 260–61, Billon, 3.87 g, 6:00, 21 mm, Made in Antiochia, Syrien, Roman, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-macrianus-ii-usurpator-in-syrien-munzstatte-antiochia-antoninianus-von-macrianus-ii-usurpator-in-syrien-von-antiochia-26061-billon-387-g-600-21-mm-made-in-antiochia-syrien-roman-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393619532.html
Herrscher: Antiochus IX., König des Seleukidenreiches, 135–95 v. Chr., regiert 116–96 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus IX., Seleukidenkönig intermittierend aus Antiochien, 114–95 v. Chr., Kupfer, 5.83 g, 1:00, 20.4 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus IX., König des Seleukidenreiches, 135–95 v. Chr., regiert 116–96 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus IX., Seleukidenkönig intermittierend aus Antiochien, 114–95 v. Chr., Kupfer, 5.83 g, 1:00, 20.4 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-ix-konig-des-seleukidenreiches-13595-v-chr-regiert-11696-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-von-antiochus-ix-seleukidenkonig-intermittierend-aus-antiochien-11495-v-chr-kupfer-583-g-100-204-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393641828.html
Herrscher: Antiochus I. Soter, Seleukidkönig, ca. 324–261 v. Chr., regiert 281–261, Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus I. Soter, Seleukidkönig von Antiochien, 294–261 v. Chr., Kupfer, 3.17 g, 4:00, 15.8 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus I. Soter, Seleukidkönig, ca. 324–261 v. Chr., regiert 281–261, Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus I. Soter, Seleukidkönig von Antiochien, 294–261 v. Chr., Kupfer, 3.17 g, 4:00, 15.8 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-i-soter-seleukidkonig-ca-324261-v-chr-regiert-281261-munzstatte-antiochia-munze-von-antiochus-i-soter-seleukidkonig-von-antiochien-294261-v-chr-kupfer-317-g-400-158-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-3-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393642186.html
Nach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, La Mere et ses Trois Enfants (die Mutter und ihre drei Kinder), aus Les Gueux, Gravur, Platemark: 13.2 × 8.9 cm (5 3/16 × 3 1/2 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Nach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, La Mere et ses Trois Enfants (die Mutter und ihre drei Kinder), aus Les Gueux, Gravur, Platemark: 13.2 × 8.9 cm (5 3/16 × 3 1/2 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/nach-jacques-callot-franzosisch-15921635-la-mere-et-ses-trois-enfants-die-mutter-und-ihre-drei-kinder-aus-les-gueux-gravur-platemark-132-89-cm-5-316-3-12-in-franzosisch-17-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393650404.html
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Arbeitszimmer für die zwölfte Nacht (?), Graphit, Cream Wove, 23.3 × 15.3 cm (9 3/16 × 6 in.), hergestellt in den Vereinigten Staaten, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Arbeitszimmer für die zwölfte Nacht (?), Graphit, Cream Wove, 23.3 × 15.3 cm (9 3/16 × 6 in.), hergestellt in den Vereinigten Staaten, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-edwin-austin-abbey-amerikanisch-18521911-ma-1897-arbeitszimmer-fur-die-zwolfte-nacht-graphit-cream-wove-233-153-cm-9-316-6-in-hergestellt-in-den-vereinigten-staaten-amerikanisch-19-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393652895.html
Münzstätte: Eretria, Obol von Eretria, 500 B.C., Silber, 0.45 g, 10 mm, hergestellt in Eretria, Euboea, griechisch, 6. Jahrhundert B.C., Numismatik
Münzstätte: Eretria, Obol von Eretria, 500 B.C., Silber, 0.45 g, 10 mm, hergestellt in Eretria, Euboea, griechisch, 6. Jahrhundert B.C., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-eretria-obol-von-eretria-500-bc-silber-045-g-10-mm-hergestellt-in-eretria-euboea-griechisch-6-jahrhundert-bc-numismatik-image393637362.html
Herrscher: Commodus, Kaiser von Rom, 161–192 n. Chr., regiert 180–92, Herrscher: Marcus Aurelius, Kaiser von Rom, 121–180 n. Chr., regiert 161–80 n. Chr., Münzstätte: Rom, Denarius von Commodus, Kaiser von Rom; Marcus Aurelius, Kaiser von Rom, 177–8, Silber, 3.32 g, 5:00, 19.3 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 2. Jahrhundert, Numismatik
Herrscher: Commodus, Kaiser von Rom, 161–192 n. Chr., regiert 180–92, Herrscher: Marcus Aurelius, Kaiser von Rom, 121–180 n. Chr., regiert 161–80 n. Chr., Münzstätte: Rom, Denarius von Commodus, Kaiser von Rom; Marcus Aurelius, Kaiser von Rom, 177–8, Silber, 3.32 g, 5:00, 19.3 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 2. Jahrhundert, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-commodus-kaiser-von-rom-161192-n-chr-regiert-18092-herrscher-marcus-aurelius-kaiser-von-rom-121180-n-chr-regiert-16180-n-chr-munzstatte-rom-denarius-von-commodus-kaiser-von-rom-marcus-aurelius-kaiser-von-rom-1778-silber-332-g-500-193-mm-made-in-rome-italy-roman-2-jahrhundert-numismatik-image393642833.html
Graveur: Marcantonio Raimondi, italienisch, ca. 1480–ca. 1534, Portrait von Pietro Aretino (1492–1556), ca. 1517–1520, Gravur, 22.3 × 15.4 cm, 3/4 Made in Italy, Italienisch, 16. Jahrhundert, Werke auf Papier - × 1/16 Drucke
Graveur: Marcantonio Raimondi, italienisch, ca. 1480–ca. 1534, Portrait von Pietro Aretino (1492–1556), ca. 1517–1520, Gravur, 22.3 × 15.4 cm, 3/4 Made in Italy, Italienisch, 16. Jahrhundert, Werke auf Papier - × 1/16 Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/graveur-marcantonio-raimondi-italienisch-ca-1480ca-1534-portrait-von-pietro-aretino-14921556-ca-15171520-gravur-223-154-cm-34-made-in-italy-italienisch-16-jahrhundert-werke-auf-papier-116-drucke-image393652395.html
Herrscher: Ardashir iMINT: Persien, Tetradrachm von Ardashir I aus Persien, 226–41, Billon, 13.81 g, 9:00, 26.9 mm, Made in Uncertain, Persien, Persisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Ardashir iMINT: Persien, Tetradrachm von Ardashir I aus Persien, 226–41, Billon, 13.81 g, 9:00, 26.9 mm, Made in Uncertain, Persien, Persisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-ardashir-imint-persien-tetradrachm-von-ardashir-i-aus-persien-22641-billon-1381-g-900-269-mm-made-in-uncertain-persien-persisch-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393635663.html
Herrscher: Alexander der große, König von Mazedonien, 356–323 v. Chr., regiert 336–23 v. Chr. Münzstätte: Mazedonien, Tetradrachm von Alexander dem Großen, König von Mazedonien aus Mazedonien, 220–180 v. Chr., Silber, 16.995 g, 10:00, 33.2 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Alexander der große, König von Mazedonien, 356–323 v. Chr., regiert 336–23 v. Chr. Münzstätte: Mazedonien, Tetradrachm von Alexander dem Großen, König von Mazedonien aus Mazedonien, 220–180 v. Chr., Silber, 16.995 g, 10:00, 33.2 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-alexander-der-grosse-konig-von-mazedonien-356323-v-chr-regiert-33623-v-chr-munzstatte-mazedonien-tetradrachm-von-alexander-dem-grossen-konig-von-mazedonien-aus-mazedonien-220180-v-chr-silber-16995-g-1000-332-mm-made-in-macedonia-griechisch-32-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393619511.html
Herrscher: Demetrius II. Nicator, König des Seleukidenreiches, ca. 160–125 v. Chr., regiert 146–139 und 129–125 v. Chr. Münzstätte: Seleukia, Münze des Demetrius II. Nicator, König des Seleukidenreiches von Seleukien, 146–138 v. Chr., Kupfer, 5.90 g, 2:00, 19.1 mm, hergestellt in Seleukien, griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Demetrius II. Nicator, König des Seleukidenreiches, ca. 160–125 v. Chr., regiert 146–139 und 129–125 v. Chr. Münzstätte: Seleukia, Münze des Demetrius II. Nicator, König des Seleukidenreiches von Seleukien, 146–138 v. Chr., Kupfer, 5.90 g, 2:00, 19.1 mm, hergestellt in Seleukien, griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-demetrius-ii-nicator-konig-des-seleukidenreiches-ca-160125-v-chr-regiert-146139-und-129125-v-chr-munzstatte-seleukia-munze-des-demetrius-ii-nicator-konig-des-seleukidenreiches-von-seleukien-146138-v-chr-kupfer-590-g-200-191-mm-hergestellt-in-seleukien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393629892.html
Danach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, La vieille aux Chats (die alte Frau mit Katzen), aus Les Gueux, Gravieren, Platemark: 13.5 × 8.7 cm (5 5/16 × 3 7/16 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Danach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, La vieille aux Chats (die alte Frau mit Katzen), aus Les Gueux, Gravieren, Platemark: 13.5 × 8.7 cm (5 5/16 × 3 7/16 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/danach-jacques-callot-franzosisch-15921635-la-vieille-aux-chats-die-alte-frau-mit-katzen-aus-les-gueux-gravieren-platemark-135-87-cm-5-516-3-716-in-franzosisch-17-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393650402.html
Künstler: Edwin Austin Abbey, Amerikaner, 1852–1911, M.A., 1897, Skizze für die Versöhnung der Händler Taylors mit der Skinners’ Company, in der Zeit von Richard dem dritten einer Serie von Gemälden für die Royal Exchange, London, 1896 (Studie von fünf Frauen in mittelalterlicher Kleidung), Graphit, Quadratisch in rot gefärbtem Bleistift, braun gewebt, 20 × 38.5 cm 7/8, hergestellt in den Vereinigten Staaten, Amerikaner, 15 3/16. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle ×
Künstler: Edwin Austin Abbey, Amerikaner, 1852–1911, M.A., 1897, Skizze für die Versöhnung der Händler Taylors mit der Skinners’ Company, in der Zeit von Richard dem dritten einer Serie von Gemälden für die Royal Exchange, London, 1896 (Studie von fünf Frauen in mittelalterlicher Kleidung), Graphit, Quadratisch in rot gefärbtem Bleistift, braun gewebt, 20 × 38.5 cm 7/8, hergestellt in den Vereinigten Staaten, Amerikaner, 15 3/16. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle ×https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-edwin-austin-abbey-amerikaner-18521911-ma-1897-skizze-fur-die-versohnung-der-handler-taylors-mit-der-skinners-company-in-der-zeit-von-richard-dem-dritten-einer-serie-von-gemalden-fur-die-royal-exchange-london-1896-studie-von-funf-frauen-in-mittelalterlicher-kleidung-graphit-quadratisch-in-rot-gefarbtem-bleistift-braun-gewebt-20-385-cm-78-hergestellt-in-den-vereinigten-staaten-amerikaner-15-316-jahrhundert-werke-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393654430.html
Herrscher: Antiochus I. Soter, Seleukidkönig, ca. 324–261 v. Chr., regiert 281–261, Münzstätte: Seleucia ad Tigrim, Münze von Antiochus I. Soter, Seleukidkönig von Seleucia ad Tigrim, 278–274 v. Chr., Kupfer, 2.38 g, 11:00, 14.4 mm, hergestellt in Seleucia ad Tigrim, Mesopotamien, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus I. Soter, Seleukidkönig, ca. 324–261 v. Chr., regiert 281–261, Münzstätte: Seleucia ad Tigrim, Münze von Antiochus I. Soter, Seleukidkönig von Seleucia ad Tigrim, 278–274 v. Chr., Kupfer, 2.38 g, 11:00, 14.4 mm, hergestellt in Seleucia ad Tigrim, Mesopotamien, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-i-soter-seleukidkonig-ca-324261-v-chr-regiert-281261-munzstatte-seleucia-ad-tigrim-munze-von-antiochus-i-soter-seleukidkonig-von-seleucia-ad-tigrim-278274-v-chr-kupfer-238-g-1100-144-mm-hergestellt-in-seleucia-ad-tigrim-mesopotamien-griechisch-3-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393628258.html
Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, Ecce Homo, aus der gravierten Passion, Gravur, 11.6 × 7.4 cm, 9/16 Made in Germany, deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 15/16 Drucke
Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, Ecce Homo, aus der gravierten Passion, Gravur, 11.6 × 7.4 cm, 9/16 Made in Germany, deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 15/16 Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-albrecht-durer-deutsch-14711528-ecce-homo-aus-der-gravierten-passion-gravur-116-74-cm-916-made-in-germany-deutsch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-1516-drucke-image393647532.html
Herrscher: Gordian III., Kaiser von Rom, 225–244, regiert 238–44, Herrscher: Abgar X, König von Edessa, regiert 242–44 n. Chr., Münzstätte: Edessa, Mesopotamien, Münze von Gordian III., Kaiser von Rom; Abgar X, König von Edessa von Edessa, 238–44, Kupfer, 8.57 g, 5:00, 24.4 mm, Made in Edessa, Mesopotamien, Numismatik, 3. Jahrhundert
Herrscher: Gordian III., Kaiser von Rom, 225–244, regiert 238–44, Herrscher: Abgar X, König von Edessa, regiert 242–44 n. Chr., Münzstätte: Edessa, Mesopotamien, Münze von Gordian III., Kaiser von Rom; Abgar X, König von Edessa von Edessa, 238–44, Kupfer, 8.57 g, 5:00, 24.4 mm, Made in Edessa, Mesopotamien, Numismatik, 3. Jahrhunderthttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-gordian-iii-kaiser-von-rom-225244-regiert-23844-herrscher-abgar-x-konig-von-edessa-regiert-24244-n-chr-munzstatte-edessa-mesopotamien-munze-von-gordian-iii-kaiser-von-rom-abgar-x-konig-von-edessa-von-edessa-23844-kupfer-857-g-500-244-mm-made-in-edessa-mesopotamien-numismatik-3-jahrhundert-image393633400.html
Herrscher: Anastasius I., byzantinischer Kaiser, ca. 430–518, regiert 491–518, Münzstätte: Konstantinopel, 1/2 Follis (20 Nummi) von Anastasius I. aus Konstantinopel, 508–18, Kupfer, 6.43 g, 6:00, 25 mm, hergestellt in Konstantinopel, byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Anastasius I., byzantinischer Kaiser, ca. 430–518, regiert 491–518, Münzstätte: Konstantinopel, 1/2 Follis (20 Nummi) von Anastasius I. aus Konstantinopel, 508–18, Kupfer, 6.43 g, 6:00, 25 mm, hergestellt in Konstantinopel, byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-anastasius-i-byzantinischer-kaiser-ca-430518-regiert-491518-munzstatte-konstantinopel-12-follis-20-nummi-von-anastasius-i-aus-konstantinopel-50818-kupfer-643-g-600-25-mm-hergestellt-in-konstantinopel-byzantinisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393621430.html
Münzstätte: Rom, Magistrat: NATTA, Denarius aus Rom, 149 v. Chr., Silber, 4.08 g, 10:00, 18.7 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Rom, Magistrat: NATTA, Denarius aus Rom, 149 v. Chr., Silber, 4.08 g, 10:00, 18.7 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-rom-magistrat-natta-denarius-aus-rom-149-v-chr-silber-408-g-1000-187-mm-made-in-rome-italy-roman-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393643974.html
Künstler: Lucas Cranach der Ältere, Deutsch, 1472–1553, das vierte Turnier, Holzschnitt, Bild: 29.8 × 41.4 cm 11 3/4, Made in Germany, Deutsch, 16 5/16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × Drucke
Künstler: Lucas Cranach der Ältere, Deutsch, 1472–1553, das vierte Turnier, Holzschnitt, Bild: 29.8 × 41.4 cm 11 3/4, Made in Germany, Deutsch, 16 5/16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-lucas-cranach-der-altere-deutsch-14721553-das-vierte-turnier-holzschnitt-bild-298-414-cm-11-34-made-in-germany-deutsch-16-516-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393648497.html
Herrscher: Antigonus II Gonatas, König von Mazedonien, Griechisch, ca. 319–239 v. Chr., regiert 277–239 v. Chr. Münzstätte: Mazedonien, Münze des Antigonus II Gonatas, König von Mazedonien aus Mazedonien, 277–239 v. Chr., Silber, 17.05 g, 11:00, 29.9 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antigonus II Gonatas, König von Mazedonien, Griechisch, ca. 319–239 v. Chr., regiert 277–239 v. Chr. Münzstätte: Mazedonien, Münze des Antigonus II Gonatas, König von Mazedonien aus Mazedonien, 277–239 v. Chr., Silber, 17.05 g, 11:00, 29.9 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antigonus-ii-gonatas-konig-von-mazedonien-griechisch-ca-319239-v-chr-regiert-277239-v-chr-munzstatte-mazedonien-munze-des-antigonus-ii-gonatas-konig-von-mazedonien-aus-mazedonien-277239-v-chr-silber-1705-g-1100-299-mm-made-in-macedonia-griechisch-3-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393619529.html
Münzstätte: Kyme, Münze von Kyme, 250–190 v. Chr., Kupfer, 6.64 g, 12:00, 19 mm, hergestellt in Cyme, Aeolis, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Kyme, Münze von Kyme, 250–190 v. Chr., Kupfer, 6.64 g, 12:00, 19 mm, hergestellt in Cyme, Aeolis, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-kyme-munze-von-kyme-250190-v-chr-kupfer-664-g-1200-19-mm-hergestellt-in-cyme-aeolis-griechisch-32-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393623777.html
Herrscher: Justin II., Kaiser von Byzanz, 520–578 n. Chr., regiert 565–78, Münzstätte: Konstantinopel, Follis (40 Nummi) von Justin II., Kaiser von Byzanz aus Konstantinopel, 570–71, Kupfer, 24.55 g, 6:00, 31 mm, hergestellt in Konstantinopel, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Justin II., Kaiser von Byzanz, 520–578 n. Chr., regiert 565–78, Münzstätte: Konstantinopel, Follis (40 Nummi) von Justin II., Kaiser von Byzanz aus Konstantinopel, 570–71, Kupfer, 24.55 g, 6:00, 31 mm, hergestellt in Konstantinopel, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-justin-ii-kaiser-von-byzanz-520578-n-chr-regiert-56578-munzstatte-konstantinopel-follis-40-nummi-von-justin-ii-kaiser-von-byzanz-aus-konstantinopel-57071-kupfer-2455-g-600-31-mm-hergestellt-in-konstantinopel-byzantinisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393635740.html
Münzstätte: Alexandria Troas, Münze von Alexandria Troas, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Kupfer, 3.79 g, 2:00, 21.5 mm, hergestellt in Alexandria Troas, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Alexandria Troas, Münze von Alexandria Troas, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Kupfer, 3.79 g, 2:00, 21.5 mm, hergestellt in Alexandria Troas, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-alexandria-troas-munze-von-alexandria-troas-32-jahrhundert-v-chr-kupfer-379-g-200-215-mm-hergestellt-in-alexandria-troas-griechisch-32-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393623377.html
Münzstätte: Kyme, Münze von Kyme, 250–190 v. Chr., Kupfer, 7.15 g, 2:00, 20.5 mm, hergestellt in Cyme, Aeolis, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Kyme, Münze von Kyme, 250–190 v. Chr., Kupfer, 7.15 g, 2:00, 20.5 mm, hergestellt in Cyme, Aeolis, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-kyme-munze-von-kyme-250190-v-chr-kupfer-715-g-200-205-mm-hergestellt-in-cyme-aeolis-griechisch-32-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393623774.html
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Studie zur Suche nach dem Heiligen Gral (Serie von fünfzehn Gemälden für die Boston Public Library, fertiggestellt 1901), Schwarze Kreide, grün gelegt, 47.8 × 27.4 cm (18 13/16 × 10 13/16 in.), Made in United States, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Studie zur Suche nach dem Heiligen Gral (Serie von fünfzehn Gemälden für die Boston Public Library, fertiggestellt 1901), Schwarze Kreide, grün gelegt, 47.8 × 27.4 cm (18 13/16 × 10 13/16 in.), Made in United States, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-edwin-austin-abbey-amerikanisch-18521911-ma-1897-studie-zur-suche-nach-dem-heiligen-gral-serie-von-funfzehn-gemalden-fur-die-boston-public-library-fertiggestellt-1901-schwarze-kreide-grun-gelegt-478-274-cm-18-1316-10-1316-in-made-in-united-states-amerikanisch-19-jahrhundert-werke-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393654461.html
Herrscher: Demetrius I. Soter, König des Seleukidenreiches, 185–150 v. Chr., regiert 161–150 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Tetradrachm von Demetrius I. Soter, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 162–156 v. Chr., Silber, 15.10 g, 1:00, 31.1 mm, hergestellt in Antiochien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Demetrius I. Soter, König des Seleukidenreiches, 185–150 v. Chr., regiert 161–150 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Tetradrachm von Demetrius I. Soter, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 162–156 v. Chr., Silber, 15.10 g, 1:00, 31.1 mm, hergestellt in Antiochien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-demetrius-i-soter-konig-des-seleukidenreiches-185150-v-chr-regiert-161150-v-chr-munzstatte-antiochia-tetradrachm-von-demetrius-i-soter-konig-des-seleukidenreiches-von-antiochien-162156-v-chr-silber-1510-g-100-311-mm-hergestellt-in-antiochien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393627958.html
Herrscher: Philipp, der Araber, Kaiser von Rom, 204–249 n. Chr., regierte 244–49, Münzstätte: Rom, Antoninianus von Philipp I., Kaiser von Rom, 246 n. Chr., Silber, 3.76 g, 7:00, 22.9 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Philipp, der Araber, Kaiser von Rom, 204–249 n. Chr., regierte 244–49, Münzstätte: Rom, Antoninianus von Philipp I., Kaiser von Rom, 246 n. Chr., Silber, 3.76 g, 7:00, 22.9 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-philipp-der-araber-kaiser-von-rom-204249-n-chr-regierte-24449-munzstatte-rom-antoninianus-von-philipp-i-kaiser-von-rom-246-n-chr-silber-376-g-700-229-mm-made-in-rome-italy-roman-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393644344.html
Herrscher: Phriapatios, 185–170 v. Chr. Münzstätte: Parthia, 1 Drachme von Phriapatios aus Parthia, 185–170 v. Chr., Silber, 3.72 g, 12:00, 19.4 mm, hergestellt in Pathia, Parthian, 2n Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Phriapatios, 185–170 v. Chr. Münzstätte: Parthia, 1 Drachme von Phriapatios aus Parthia, 185–170 v. Chr., Silber, 3.72 g, 12:00, 19.4 mm, hergestellt in Pathia, Parthian, 2n Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-phriapatios-185170-v-chr-munzstatte-parthia-1-drachme-von-phriapatios-aus-parthia-185170-v-chr-silber-372-g-1200-194-mm-hergestellt-in-pathia-parthian-2n-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393633402.html
Herrscher: Septimius Severus, Kaiser von Rom, 146–211 n. Chr., regiert 193–211, Herrscher: Caracalla, römischer Kaiser, 188–217 n. Chr., regiert 198–217 n. Chr., Münzstätte: Berytus, Münze von Septimius Severus, Kaiser von Rom; Caracalla, römischer Kaiser von Berytus, 208, Kupfer, 6.94 g, 1:00, 20.3 mm, Made in Berytus, Phönizien, Römer, Numismatik
Herrscher: Septimius Severus, Kaiser von Rom, 146–211 n. Chr., regiert 193–211, Herrscher: Caracalla, römischer Kaiser, 188–217 n. Chr., regiert 198–217 n. Chr., Münzstätte: Berytus, Münze von Septimius Severus, Kaiser von Rom; Caracalla, römischer Kaiser von Berytus, 208, Kupfer, 6.94 g, 1:00, 20.3 mm, Made in Berytus, Phönizien, Römer, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-septimius-severus-kaiser-von-rom-146211-n-chr-regiert-193211-herrscher-caracalla-romischer-kaiser-188217-n-chr-regiert-198217-n-chr-munzstatte-berytus-munze-von-septimius-severus-kaiser-von-rom-caracalla-romischer-kaiser-von-berytus-208-kupfer-694-g-100-203-mm-made-in-berytus-phonizien-romer-numismatik-image393633041.html
Herrscher: Justin II., Kaiser von Byzanz, 520–578 n. Chr., regiert 565–78, Münzstätte: Konstantinopel, Pentanumium von Justin II., Kaiser von Byzanz von Konstantinopel, 565–78, Kupfer, 2.00 g, 8:00, 15.5 mm, hergestellt in Konstantinopel, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Justin II., Kaiser von Byzanz, 520–578 n. Chr., regiert 565–78, Münzstätte: Konstantinopel, Pentanumium von Justin II., Kaiser von Byzanz von Konstantinopel, 565–78, Kupfer, 2.00 g, 8:00, 15.5 mm, hergestellt in Konstantinopel, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-justin-ii-kaiser-von-byzanz-520578-n-chr-regiert-56578-munzstatte-konstantinopel-pentanumium-von-justin-ii-kaiser-von-byzanz-von-konstantinopel-56578-kupfer-200-g-800-155-mm-hergestellt-in-konstantinopel-byzantinisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393636758.html
Herrscher: Philipp, der Araber, Kaiser von Rom, 204–249 n. Chr., regierte 244–49, Münzstätte: Rom, Antoninianus von Philipp I., Kaiser von Rom, 248 n. Chr., Silber, 3.39 g, 1:00, 23.6 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Philipp, der Araber, Kaiser von Rom, 204–249 n. Chr., regierte 244–49, Münzstätte: Rom, Antoninianus von Philipp I., Kaiser von Rom, 248 n. Chr., Silber, 3.39 g, 1:00, 23.6 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-philipp-der-araber-kaiser-von-rom-204249-n-chr-regierte-24449-munzstatte-rom-antoninianus-von-philipp-i-kaiser-von-rom-248-n-chr-silber-339-g-100-236-mm-made-in-rome-italy-roman-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393644339.html
Münzstätte: Mazedonien, 1 Drachme aus Mazedonien, 299–100 v. Chr., Silber, 3.13 g, 11:00, 18 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Mazedonien, 1 Drachme aus Mazedonien, 299–100 v. Chr., Silber, 3.13 g, 11:00, 18 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-mazedonien-1-drachme-aus-mazedonien-299100-v-chr-silber-313-g-1100-18-mm-made-in-macedonia-griechisch-32-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393619622.html
Rückseite von East Rock, New Haven, Aquarell, 22.5 × 27.9 cm (8 7/8 × 11 in.), hergestellt in den Vereinigten Staaten, dargestellt East Rock, New Haven, Connecticut, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle
Rückseite von East Rock, New Haven, Aquarell, 22.5 × 27.9 cm (8 7/8 × 11 in.), hergestellt in den Vereinigten Staaten, dargestellt East Rock, New Haven, Connecticut, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ruckseite-von-east-rock-new-haven-aquarell-225-279-cm-8-78-11-in-hergestellt-in-den-vereinigten-staaten-dargestellt-east-rock-new-haven-connecticut-amerikanisch-19-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393648516.html
Herrscher: Euthydemus I., König von Baktrien c. 230-190 v. Chr. Münzstätte: Baktrien, Tetradrachm von Euthydemus I., König von Baktrien aus Baktrien, 230–130 v. Chr., Silber, 10.73 g, 11:00, 25.4 mm, hergestellt in Baktrien, griechisch, 3.–2. Jh. v. Chr., Numismatik
Herrscher: Euthydemus I., König von Baktrien c. 230-190 v. Chr. Münzstätte: Baktrien, Tetradrachm von Euthydemus I., König von Baktrien aus Baktrien, 230–130 v. Chr., Silber, 10.73 g, 11:00, 25.4 mm, hergestellt in Baktrien, griechisch, 3.–2. Jh. v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-euthydemus-i-konig-von-baktrien-c-230-190-v-chr-munzstatte-baktrien-tetradrachm-von-euthydemus-i-konig-von-baktrien-aus-baktrien-230130-v-chr-silber-1073-g-1100-254-mm-hergestellt-in-baktrien-griechisch-32-jh-v-chr-numismatik-image393635409.html
Münze von Dura Europos, 105–47, Kupfer, 0.55 g, 12:00, 7.9 mm, ausgegraben in Dura-Europos, Parthian, 2. Jahrhundert, Numismatik
Münze von Dura Europos, 105–47, Kupfer, 0.55 g, 12:00, 7.9 mm, ausgegraben in Dura-Europos, Parthian, 2. Jahrhundert, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munze-von-dura-europos-10547-kupfer-055-g-1200-79-mm-ausgegraben-in-dura-europos-parthian-2-jahrhundert-numismatik-image393637225.html
Münzstätte: Jerash, Münze des Unbekannten von Jerash, 1.–3. Jahrhundert n. Chr., Kupfer, 1.7 g, 10.7 mm, hergestellt in Jerash, Syrien, römisch, 1.–3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Münzstätte: Jerash, Münze des Unbekannten von Jerash, 1.–3. Jahrhundert n. Chr., Kupfer, 1.7 g, 10.7 mm, hergestellt in Jerash, Syrien, römisch, 1.–3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-jerash-munze-des-unbekannten-von-jerash-13-jahrhundert-n-chr-kupfer-17-g-107-mm-hergestellt-in-jerash-syrien-romisch-13-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393635374.html
Herrscher: Kanishka, Kaiser der Kushan-Dynastie, 78–144, regierte ca. 127–150, Münzstätte: Indien, Münze von Kanishka aus Indien, ca. 127–52 n. Chr., Bronze, 4.56 g, 12:00, 17.1 mm, hergestellt in Indien, Griechisch, 2. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Kanishka, Kaiser der Kushan-Dynastie, 78–144, regierte ca. 127–150, Münzstätte: Indien, Münze von Kanishka aus Indien, ca. 127–52 n. Chr., Bronze, 4.56 g, 12:00, 17.1 mm, hergestellt in Indien, Griechisch, 2. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-kanishka-kaiser-der-kushan-dynastie-78144-regierte-ca-127150-munzstatte-indien-munze-von-kanishka-aus-indien-ca-12752-n-chr-bronze-456-g-1200-171-mm-hergestellt-in-indien-griechisch-2-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393650894.html
Herrscher: Prusias IIMint: Bithynia, Münze von Prusias II. Aus Bithynien, 185–149 v. Chr., Bronze, 6.11 g, 12:00, 21.1 mm, Made in Bithynia, Griechisch, 2. Jahrhundert, Numismatik
Herrscher: Prusias IIMint: Bithynia, Münze von Prusias II. Aus Bithynien, 185–149 v. Chr., Bronze, 6.11 g, 12:00, 21.1 mm, Made in Bithynia, Griechisch, 2. Jahrhundert, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-prusias-iimint-bithynia-munze-von-prusias-ii-aus-bithynien-185149-v-chr-bronze-611-g-1200-211-mm-made-in-bithynia-griechisch-2-jahrhundert-numismatik-image393622131.html
Künstler: Pier Francesco Mola, italienisch, 1612-1666, Karikaturen zweier männlicher Köpfe, Mitte des 17. Jahrhunderts, Feder und braune Tinte und braune und graue Wäsche, 12.3 × 19.4 cm (4 13/16 × 7 5/8 in.), Made in Italy, italienisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle
Künstler: Pier Francesco Mola, italienisch, 1612-1666, Karikaturen zweier männlicher Köpfe, Mitte des 17. Jahrhunderts, Feder und braune Tinte und braune und graue Wäsche, 12.3 × 19.4 cm (4 13/16 × 7 5/8 in.), Made in Italy, italienisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-pier-francesco-mola-italienisch-1612-1666-karikaturen-zweier-mannlicher-kopfe-mitte-des-17-jahrhunderts-feder-und-braune-tinte-und-braune-und-graue-wasche-123-194-cm-4-1316-7-58-in-made-in-italy-italienisch-17-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393646320.html
Münzstätte: Myrina, Münze von Myrina, 200–1 v. Chr., Kupfer, 3.17 g, 12:00, 17.2 mm, hergestellt in Myrina, Aeolis, Griechisch, 2.–1. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Myrina, Münze von Myrina, 200–1 v. Chr., Kupfer, 3.17 g, 12:00, 17.2 mm, hergestellt in Myrina, Aeolis, Griechisch, 2.–1. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-myrina-munze-von-myrina-2001-v-chr-kupfer-317-g-1200-172-mm-hergestellt-in-myrina-aeolis-griechisch-21-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393623787.html
Münzstätte: Aspendos, Tetradrachm von Aspendos, 190–189 v. Chr., Silber, 16.245 g, 1:00, 29 mm, hergestellt in Aspendos, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Aspendos, Tetradrachm von Aspendos, 190–189 v. Chr., Silber, 16.245 g, 1:00, 29 mm, hergestellt in Aspendos, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-aspendos-tetradrachm-von-aspendos-190189-v-chr-silber-16245-g-100-29-mm-hergestellt-in-aspendos-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393618479.html
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 138–129 v. Chr., Kupfer, 3.05 g, 12:00, 14.9 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 138–129 v. Chr., Kupfer, 3.05 g, 12:00, 14.9 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-ca-159129-v-chr-regiert-138129-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-von-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-von-antiochien-138129-v-chr-kupfer-305-g-1200-149-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393630288.html
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 138–129 v. Chr., Kupfer, 5.72 g, 1:00, 18.2 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 138–129 v. Chr., Kupfer, 5.72 g, 1:00, 18.2 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-ca-159129-v-chr-regiert-138129-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-von-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-von-antiochien-138129-v-chr-kupfer-572-g-100-182-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393642823.html
Münzstätte: Apollonia Tripolis, Münze von Apollonia Tripolis, 99–1 v. Chr., Kupfer, 3.19 g, 11:00, 13.60 mm, hergestellt in Apollonia-Tripolis, Lydien, Griechisch, 1. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Apollonia Tripolis, Münze von Apollonia Tripolis, 99–1 v. Chr., Kupfer, 3.19 g, 11:00, 13.60 mm, hergestellt in Apollonia-Tripolis, Lydien, Griechisch, 1. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-apollonia-tripolis-munze-von-apollonia-tripolis-991-v-chr-kupfer-319-g-1100-1360-mm-hergestellt-in-apollonia-tripolis-lydien-griechisch-1-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393625345.html
Danach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, La Mendiante venant de recevoir la Charite (Bettler-Frau, die jsut Charity erhielt), aus Les Gueux, Gravur, Platemark: 13.6 × 8.4 cm (5 3/8 × 3 5/16 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Danach: Jacques Callot, französisch, 1592–1635, La Mendiante venant de recevoir la Charite (Bettler-Frau, die jsut Charity erhielt), aus Les Gueux, Gravur, Platemark: 13.6 × 8.4 cm (5 3/8 × 3 5/16 in.), französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/danach-jacques-callot-franzosisch-15921635-la-mendiante-venant-de-recevoir-la-charite-bettler-frau-die-jsut-charity-erhielt-aus-les-gueux-gravur-platemark-136-84-cm-5-38-3-516-in-franzosisch-17-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393650406.html
Künstler: Robert Nanteuil, französisch, 1623–1678, Hugues de Lionne, Marquis von Berni (1611-1671), ca 1655, Gravieren, 16.8 × 11.5 cm (6 5/8 × 4 1/2 in.), Made in France, französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Künstler: Robert Nanteuil, französisch, 1623–1678, Hugues de Lionne, Marquis von Berni (1611-1671), ca 1655, Gravieren, 16.8 × 11.5 cm (6 5/8 × 4 1/2 in.), Made in France, französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-robert-nanteuil-franzosisch-16231678-hugues-de-lionne-marquis-von-berni-1611-1671-ca-1655-gravieren-168-115-cm-6-58-4-12-in-made-in-france-franzosisch-17-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393652148.html
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Interior Study, Graphit, White Wove, 25 × 35 cm, 13/16 Made in United States, American, 19. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle × 13 3/4
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Interior Study, Graphit, White Wove, 25 × 35 cm, 13/16 Made in United States, American, 19. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle × 13 3/4https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-edwin-austin-abbey-amerikanisch-18521911-ma-1897-interior-study-graphit-white-wove-25-35-cm-1316-made-in-united-states-american-19-jahrhundert-werke-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-13-34-image393653281.html
Herrscher: Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom, 206–253 n. Chr., regiert 251–53, Prägeanstalt: Antiochia, Tetradrachm von Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom von Antiochien, 251–53 n. Chr., Billon, 12.52 g, 10:00, 26.1 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Antiochia, Syrien, römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom, 206–253 n. Chr., regiert 251–53, Prägeanstalt: Antiochia, Tetradrachm von Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom von Antiochien, 251–53 n. Chr., Billon, 12.52 g, 10:00, 26.1 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Antiochia, Syrien, römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-trebonianus-gallus-kaiser-von-rom-206253-n-chr-regiert-25153-prageanstalt-antiochia-tetradrachm-von-trebonianus-gallus-kaiser-von-rom-von-antiochien-25153-n-chr-billon-1252-g-1000-261-mm-ausgegraben-in-dura-europos-hergestellt-in-antiochia-syrien-romisch-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393637377.html
Herrscher: Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom, 206–253 n. Chr., regiert 251–53, Prägeanstalt: Antiochia, Tetradrachm von Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom von Antiochien, 251–53, Billon, 7.90 g, 12:00, 26.6 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Antiochien, römisch, 3. Jahrhundert, Numismatik
Herrscher: Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom, 206–253 n. Chr., regiert 251–53, Prägeanstalt: Antiochia, Tetradrachm von Trebonianus Gallus, Kaiser von Rom von Antiochien, 251–53, Billon, 7.90 g, 12:00, 26.6 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Antiochien, römisch, 3. Jahrhundert, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-trebonianus-gallus-kaiser-von-rom-206253-n-chr-regiert-25153-prageanstalt-antiochia-tetradrachm-von-trebonianus-gallus-kaiser-von-rom-von-antiochien-25153-billon-790-g-1200-266-mm-ausgegraben-in-dura-europos-hergestellt-in-antiochien-romisch-3-jahrhundert-numismatik-image393637964.html
Herrscher: Philipp II., Kaiser von Rom, 238–249, regierte 247–49, Münzstätte: Nisibis, Münze von Philipp II. Von Nisibis, 244–49 n. Chr., Bronze, 8.73 g, 12:00, 26.1 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Nisibis, Mesopotamien, römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Philipp II., Kaiser von Rom, 238–249, regierte 247–49, Münzstätte: Nisibis, Münze von Philipp II. Von Nisibis, 244–49 n. Chr., Bronze, 8.73 g, 12:00, 26.1 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Nisibis, Mesopotamien, römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-philipp-ii-kaiser-von-rom-238249-regierte-24749-munzstatte-nisibis-munze-von-philipp-ii-von-nisibis-24449-n-chr-bronze-873-g-1200-261-mm-ausgegraben-in-dura-europos-hergestellt-in-nisibis-mesopotamien-romisch-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393638326.html
Künstler: Louis Monzies, französisch, 1849-after 1889, nachher: Nicolas Lancret, französisch, 1690–1743, Nicaise, Radierung und Gravur, Bild: 9 × 13.5 cm (3 9/16 × 5 5/16 in.), made in France, französisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Künstler: Louis Monzies, französisch, 1849-after 1889, nachher: Nicolas Lancret, französisch, 1690–1743, Nicaise, Radierung und Gravur, Bild: 9 × 13.5 cm (3 9/16 × 5 5/16 in.), made in France, französisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-louis-monzies-franzosisch-1849-after-1889-nachher-nicolas-lancret-franzosisch-16901743-nicaise-radierung-und-gravur-bild-9-135-cm-3-916-5-516-in-made-in-france-franzosisch-19-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393650600.html
Herrscher: Justin I., Kaiser von Byzanz, 450–527 n. Chr., regiert 518–27, Münzstätte: Konstantinopel, Pentanummium von Justin I., Kaiser von Byzanz aus Konstantinopel, 518–27, Kupfer, 2.17 g, 6:00, 14 mm, hergestellt in Konstantinopel, Thrakien, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Justin I., Kaiser von Byzanz, 450–527 n. Chr., regiert 518–27, Münzstätte: Konstantinopel, Pentanummium von Justin I., Kaiser von Byzanz aus Konstantinopel, 518–27, Kupfer, 2.17 g, 6:00, 14 mm, hergestellt in Konstantinopel, Thrakien, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-justin-i-kaiser-von-byzanz-450527-n-chr-regiert-51827-munzstatte-konstantinopel-pentanummium-von-justin-i-kaiser-von-byzanz-aus-konstantinopel-51827-kupfer-217-g-600-14-mm-hergestellt-in-konstantinopel-thrakien-byzantinisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393625977.html
Künstler: Pierre-Jean David d’Angers, französisch, 1788–1856, Kopf einer jungen Frau (Terror), schwarze Kreide auf braunem Papier, Blatt: 16.1 × 13.1 cm (6 5/16 × 5 3/16 Zoll), hergestellt in Frankreich, französisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle
Künstler: Pierre-Jean David d’Angers, französisch, 1788–1856, Kopf einer jungen Frau (Terror), schwarze Kreide auf braunem Papier, Blatt: 16.1 × 13.1 cm (6 5/16 × 5 3/16 Zoll), hergestellt in Frankreich, französisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-pierre-jean-david-dangers-franzosisch-17881856-kopf-einer-jungen-frau-terror-schwarze-kreide-auf-braunem-papier-blatt-161-131-cm-6-516-5-316-zoll-hergestellt-in-frankreich-franzosisch-19-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393645854.html
Münzstätte: Seite, Münze von Seite, 1. Bis 3. Jahrhundert n. Chr., Kupfer, 10.77 g, 30.6 mm, Made in Side, Pamphylien, römisch, 1. Bis 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Münzstätte: Seite, Münze von Seite, 1. Bis 3. Jahrhundert n. Chr., Kupfer, 10.77 g, 30.6 mm, Made in Side, Pamphylien, römisch, 1. Bis 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-seite-munze-von-seite-1-bis-3-jahrhundert-n-chr-kupfer-1077-g-306-mm-made-in-side-pamphylien-romisch-1-bis-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393624603.html
Herrscher: Seleukos I., König des Seleukidenreiches, ca. 358–281 v. Chr., regiert 305–281 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze Seleukos I., König des Seleukidenreiches von Antiochien, 312–280 v. Chr., Kupfer, 5.47 g, 12:00, 19 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 4.–3. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Seleukos I., König des Seleukidenreiches, ca. 358–281 v. Chr., regiert 305–281 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze Seleukos I., König des Seleukidenreiches von Antiochien, 312–280 v. Chr., Kupfer, 5.47 g, 12:00, 19 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 4.–3. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-seleukos-i-konig-des-seleukidenreiches-ca-358281-v-chr-regiert-305281-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-seleukos-i-konig-des-seleukidenreiches-von-antiochien-312280-v-chr-kupfer-547-g-1200-19-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-43-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393625442.html
Herrscher: Shapur iMINT: Seleucia ad Tigrim, Münze von Shapur I aus Seleucia ad Tigrim, 241–72, Kupfer, 10.66 g, 3:00, 28.6 mm, hergestellt in Seleucia ad Tigrim, Mesopotamien, Persisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Shapur iMINT: Seleucia ad Tigrim, Münze von Shapur I aus Seleucia ad Tigrim, 241–72, Kupfer, 10.66 g, 3:00, 28.6 mm, hergestellt in Seleucia ad Tigrim, Mesopotamien, Persisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-shapur-imint-seleucia-ad-tigrim-munze-von-shapur-i-aus-seleucia-ad-tigrim-24172-kupfer-1066-g-300-286-mm-hergestellt-in-seleucia-ad-tigrim-mesopotamien-persisch-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393634662.html
Künstler: Arthur B. Davies, Amerikaner, 1862–1928, Olympia, Schwarze Kreide, 8.9 × 27.3 cm, 1/2 Made in United States, American, 10 3/4. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle ×
Künstler: Arthur B. Davies, Amerikaner, 1862–1928, Olympia, Schwarze Kreide, 8.9 × 27.3 cm, 1/2 Made in United States, American, 10 3/4. Jahrhundert, Werke auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle ×https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-arthur-b-davies-amerikaner-18621928-olympia-schwarze-kreide-89-273-cm-12-made-in-united-states-american-10-34-jahrhundert-werke-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393650929.html
Kissen in der Form eines Tigers, 9. Jahrhundert CE, Steinzeug mit Eisbraun und Kupfergrün unter Strohglasur (Changsha Ware), 2 7/8 × 6 1/4 × 4 in. (7.3 × 15.9 × 10.2 cm), China, Chinesisch, Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.), Skulptur
Kissen in der Form eines Tigers, 9. Jahrhundert CE, Steinzeug mit Eisbraun und Kupfergrün unter Strohglasur (Changsha Ware), 2 7/8 × 6 1/4 × 4 in. (7.3 × 15.9 × 10.2 cm), China, Chinesisch, Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.), Skulpturhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kissen-in-der-form-eines-tigers-9-jahrhundert-ce-steinzeug-mit-eisbraun-und-kupfergrun-unter-strohglasur-changsha-ware-2-78-6-14-4-in-73-159-102-cm-china-chinesisch-tang-dynastie-618907-n-chr-skulptur-image393644801.html
Herrscher: Alexander II. (Zebina), 128–123 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Alexander II. (Zebina) aus Antiochien, 128–123 v. Chr., Kupfer, 3.98 g, 3:00, 17.7 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Alexander II. (Zebina), 128–123 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Alexander II. (Zebina) aus Antiochien, 128–123 v. Chr., Kupfer, 3.98 g, 3:00, 17.7 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-alexander-ii-zebina-128123-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-von-alexander-ii-zebina-aus-antiochien-128123-v-chr-kupfer-398-g-300-177-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393640434.html
Herrscher: Antiochus IV. Epiphanes, ca. 215–164 v. Chr., regiert 175–164 v. Chr. Münze: Reifen, Münze von Antiochus IV. Epiphanes von Tyrus, 175–164 v. Chr., Kupfer, 2.15 g, 1:00, 14.6 mm, Made in Tyrus, Phönizien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus IV. Epiphanes, ca. 215–164 v. Chr., regiert 175–164 v. Chr. Münze: Reifen, Münze von Antiochus IV. Epiphanes von Tyrus, 175–164 v. Chr., Kupfer, 2.15 g, 1:00, 14.6 mm, Made in Tyrus, Phönizien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-iv-epiphanes-ca-215164-v-chr-regiert-175164-v-chr-munze-reifen-munze-von-antiochus-iv-epiphanes-von-tyrus-175164-v-chr-kupfer-215-g-100-146-mm-made-in-tyrus-phonizien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393628275.html
Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, St. Franziskus erhält die Stigmata, Holzschnitt, Blatt: 22.1 × 14.6 cm 11/16, Made in Germany, deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 3/4 Drucke
Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, St. Franziskus erhält die Stigmata, Holzschnitt, Blatt: 22.1 × 14.6 cm 11/16, Made in Germany, deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 3/4 Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-albrecht-durer-deutsch-14711528-st-franziskus-erhalt-die-stigmata-holzschnitt-blatt-221-146-cm-1116-made-in-germany-deutsch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-34-drucke-image393648464.html
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Portrait eines nicht identifizierten Kindes, Graphit, wove, 24.5 × 18.5 cm (9 5/8 × 7 5/16 in.), Made in United States, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Portrait eines nicht identifizierten Kindes, Graphit, wove, 24.5 × 18.5 cm (9 5/8 × 7 5/16 in.), Made in United States, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-edwin-austin-abbey-amerikanisch-18521911-ma-1897-portrait-eines-nicht-identifizierten-kindes-graphit-wove-245-185-cm-9-58-7-516-in-made-in-united-states-amerikanisch-19-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393653750.html
Münzstätte: Hermocapelia, Münze aus Hermocapelia, 79–138., Kupfer, 2.91 g, 12:00, 19.2 mm, hergestellt in Hermocapelia, Lydien, römisch, 2. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Münzstätte: Hermocapelia, Münze aus Hermocapelia, 79–138., Kupfer, 2.91 g, 12:00, 19.2 mm, hergestellt in Hermocapelia, Lydien, römisch, 2. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-hermocapelia-munze-aus-hermocapelia-79138-kupfer-291-g-1200-192-mm-hergestellt-in-hermocapelia-lydien-romisch-2-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393625417.html
Eulenförmiges Weingefäß (zun), 13.–11. Jahrhundert v. Chr., Bronze, 8 1/8 × 3 7/8 Zoll (20.7 × 9.8 cm), dieser zun, oder Weingefäß, ist in der Form einer Eule gegossen, deren Kopf einen abnehmbaren Deckel bildet. Eine skalierte Schlange mit einem Tigerkopf bildet das Ritzel jedes Flügels. Der Körper der Schlange umreißt die Kurve der Flügel, die in einem Krallen- und Federvogel enden. Auf der Brust befindet sich ein weiteres zusammengesetztes Geschöpf, das aus einem Körper einer Zikade mit einem Kopf eines Rindes besteht, der mit Hörnern in Form zweier kleiner Drachen bedeckt ist. Die Eule als Nachtvogel und Greifvogel war ein Symbol für Tod und kranke Omen in späteren Chinesen
Eulenförmiges Weingefäß (zun), 13.–11. Jahrhundert v. Chr., Bronze, 8 1/8 × 3 7/8 Zoll (20.7 × 9.8 cm), dieser zun, oder Weingefäß, ist in der Form einer Eule gegossen, deren Kopf einen abnehmbaren Deckel bildet. Eine skalierte Schlange mit einem Tigerkopf bildet das Ritzel jedes Flügels. Der Körper der Schlange umreißt die Kurve der Flügel, die in einem Krallen- und Federvogel enden. Auf der Brust befindet sich ein weiteres zusammengesetztes Geschöpf, das aus einem Körper einer Zikade mit einem Kopf eines Rindes besteht, der mit Hörnern in Form zweier kleiner Drachen bedeckt ist. Die Eule als Nachtvogel und Greifvogel war ein Symbol für Tod und kranke Omen in späteren Chinesenhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eulenformiges-weingefass-zun-1311-jahrhundert-v-chr-bronze-8-18-3-78-zoll-207-98-cm-dieser-zun-oder-weingefass-ist-in-der-form-einer-eule-gegossen-deren-kopf-einen-abnehmbaren-deckel-bildet-eine-skalierte-schlange-mit-einem-tigerkopf-bildet-das-ritzel-jedes-flugels-der-korper-der-schlange-umreisst-die-kurve-der-flugel-die-in-einem-krallen-und-federvogel-enden-auf-der-brust-befindet-sich-ein-weiteres-zusammengesetztes-geschopf-das-aus-einem-korper-einer-zikade-mit-einem-kopf-eines-rindes-besteht-der-mit-hornern-in-form-zweier-kleiner-drachen-bedeckt-ist-die-eule-als-nachtvogel-und-greifvogel-war-ein-symbol-fur-tod-und-kranke-omen-in-spateren-chinesen-image393646318.html
Herrscher: Trajan Decius, Kaiser von Rom, 201–251 n. Chr., regiert 249–51, Münzstätte: Antiochien, Tetradrachm von Trajan Decius, Kaiser von Rom von Antiochien, 249–51, Billon, 11.68 g, 6:00, 26.8 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Antiochien, römisch, 3. Jahrhundert, Numismatik
Herrscher: Trajan Decius, Kaiser von Rom, 201–251 n. Chr., regiert 249–51, Münzstätte: Antiochien, Tetradrachm von Trajan Decius, Kaiser von Rom von Antiochien, 249–51, Billon, 11.68 g, 6:00, 26.8 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Antiochien, römisch, 3. Jahrhundert, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-trajan-decius-kaiser-von-rom-201251-n-chr-regiert-24951-munzstatte-antiochien-tetradrachm-von-trajan-decius-kaiser-von-rom-von-antiochien-24951-billon-1168-g-600-268-mm-ausgegraben-in-dura-europos-hergestellt-in-antiochien-romisch-3-jahrhundert-numismatik-image393637574.html
Nach: Andrea Mantegna, Italiener, ca. 1431–1506, Abstieg in den Limbo, ca. 1475, Gravur, Blatt: 44.5 × 34.6 cm 17 1/2, Made in Italy, italienisch, 15. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 13 5/8 Drucke
Nach: Andrea Mantegna, Italiener, ca. 1431–1506, Abstieg in den Limbo, ca. 1475, Gravur, Blatt: 44.5 × 34.6 cm 17 1/2, Made in Italy, italienisch, 15. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 13 5/8 Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/nach-andrea-mantegna-italiener-ca-14311506-abstieg-in-den-limbo-ca-1475-gravur-blatt-445-346-cm-17-12-made-in-italy-italienisch-15-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-13-58-drucke-image393649358.html
Künstler: John Inigo Greenwood, Amerikaner, 1727–1792, nach: Thomas Johnston, Amerikaner, ca. 1708-1767, Johnston’s View of Yale College, ca. 1742–45, Radierung und Gravur, Blatt: 18.4 × 24.3 cm (7 1/4 × 9 9/16 in.), hergestellt in den Vereinigten Staaten, amerikanisch, 18. Jahrhundert, Werke auf Papier - Drucke
Künstler: John Inigo Greenwood, Amerikaner, 1727–1792, nach: Thomas Johnston, Amerikaner, ca. 1708-1767, Johnston’s View of Yale College, ca. 1742–45, Radierung und Gravur, Blatt: 18.4 × 24.3 cm (7 1/4 × 9 9/16 in.), hergestellt in den Vereinigten Staaten, amerikanisch, 18. Jahrhundert, Werke auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-john-inigo-greenwood-amerikaner-17271792-nach-thomas-johnston-amerikaner-ca-1708-1767-johnstons-view-of-yale-college-ca-174245-radierung-und-gravur-blatt-184-243-cm-7-14-9-916-in-hergestellt-in-den-vereinigten-staaten-amerikanisch-18-jahrhundert-werke-auf-papier-drucke-image393652127.html
Herrscher: Phraates III, 70-57 v. Chr. Münzstätte: Ecbatana, Tetrachalkon von Phraates III von Ecbatana, 70–57 v. Chr., Kupfer, 3.13 g, 12:00, 18.3 mm, hergestellt in Ecbatana, Media, Parthian, 1. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Phraates III, 70-57 v. Chr. Münzstätte: Ecbatana, Tetrachalkon von Phraates III von Ecbatana, 70–57 v. Chr., Kupfer, 3.13 g, 12:00, 18.3 mm, hergestellt in Ecbatana, Media, Parthian, 1. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-phraates-iii-70-57-v-chr-munzstatte-ecbatana-tetrachalkon-von-phraates-iii-von-ecbatana-7057-v-chr-kupfer-313-g-1200-183-mm-hergestellt-in-ecbatana-media-parthian-1-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393634750.html
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Religiöse Szene, Graphit, Wove, 22.6 × 15 cm (8 7/8 × 5 7/8 in.), Made in United States, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle
Künstler: Edwin Austin Abbey, amerikanisch, 1852–1911, M.A., 1897, Religiöse Szene, Graphit, Wove, 22.6 × 15 cm (8 7/8 × 5 7/8 in.), Made in United States, amerikanisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarellehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-edwin-austin-abbey-amerikanisch-18521911-ma-1897-religiose-szene-graphit-wove-226-15-cm-8-78-5-78-in-made-in-united-states-amerikanisch-19-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-image393654428.html
Herrscher: Antigonus I Monophthalmus, 382–301 v. Chr., 1 Drachme von Antigonus I Monophthalmus, 310–301 v. Chr., Silber, 4.06 g, 1:00, 17.7 mm, hergestellt in Abydus, Westasien, Griechisch, 4. Jh. v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antigonus I Monophthalmus, 382–301 v. Chr., 1 Drachme von Antigonus I Monophthalmus, 310–301 v. Chr., Silber, 4.06 g, 1:00, 17.7 mm, hergestellt in Abydus, Westasien, Griechisch, 4. Jh. v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antigonus-i-monophthalmus-382301-v-chr-1-drachme-von-antigonus-i-monophthalmus-310301-v-chr-silber-406-g-100-177-mm-hergestellt-in-abydus-westasien-griechisch-4-jh-v-chr-numismatik-image393619685.html
Künstler: Paul-Adolphe Rajon, französisch, 1843–1888, Joseph Joachin, Etching, 12 1/16 × 9 1/4 in. (30.7 × 23.5 cm), französisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Künstler: Paul-Adolphe Rajon, französisch, 1843–1888, Joseph Joachin, Etching, 12 1/16 × 9 1/4 in. (30.7 × 23.5 cm), französisch, 19. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-paul-adolphe-rajon-franzosisch-18431888-joseph-joachin-etching-12-116-9-14-in-307-235-cm-franzosisch-19-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393646647.html
Graveur: Girolamo Faccioli (Fagiuoli), italienisch, aktiv von 1539, gestorben 1574, nachher: Francesco Primaticcio, italienisch, 1504–1570, Jupiter und Antiope, ca. 1565, Gravur, Blatt: 17.4 × 29.1 cm (6 7/8 × 11 7/16 in.), italienisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckgrafiken
Graveur: Girolamo Faccioli (Fagiuoli), italienisch, aktiv von 1539, gestorben 1574, nachher: Francesco Primaticcio, italienisch, 1504–1570, Jupiter und Antiope, ca. 1565, Gravur, Blatt: 17.4 × 29.1 cm (6 7/8 × 11 7/16 in.), italienisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Druckgrafikenhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/graveur-girolamo-faccioli-fagiuoli-italienisch-aktiv-von-1539-gestorben-1574-nachher-francesco-primaticcio-italienisch-15041570-jupiter-und-antiope-ca-1565-gravur-blatt-174-291-cm-6-78-11-716-in-italienisch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-druckgrafiken-image393650079.html
Herrscher: Alexander der große, König von Mazedonien, 356–323 v. Chr., regiert 336–23 v. Chr. Münzstätte: Kolophon, 1 Drachme Alexanders des Großen, König von Mazedonien aus Kolophon, 336–323 v. Chr., Silber, 4.30 g, 12:00, 18.7 mm, hergestellt in Kolophon, Ionien, Griechisch, 4. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Alexander der große, König von Mazedonien, 356–323 v. Chr., regiert 336–23 v. Chr. Münzstätte: Kolophon, 1 Drachme Alexanders des Großen, König von Mazedonien aus Kolophon, 336–323 v. Chr., Silber, 4.30 g, 12:00, 18.7 mm, hergestellt in Kolophon, Ionien, Griechisch, 4. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-alexander-der-grosse-konig-von-mazedonien-356323-v-chr-regiert-33623-v-chr-munzstatte-kolophon-1-drachme-alexanders-des-grossen-konig-von-mazedonien-aus-kolophon-336323-v-chr-silber-430-g-1200-187-mm-hergestellt-in-kolophon-ionien-griechisch-4-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393618499.html
Herrscher: Justinian I., Kaiser von Byzanz, ca. 482–565, regiert 527–65, Münzstätte: Nikomedia, Follis (40 Nummi) von Justinian I., Kaiser von Byzanz von Nikomedia, 527–38, Kupfer, 14.84 g, 6:00, 31 mm, hergestellt in Nikomedia, Bithynien, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Justinian I., Kaiser von Byzanz, ca. 482–565, regiert 527–65, Münzstätte: Nikomedia, Follis (40 Nummi) von Justinian I., Kaiser von Byzanz von Nikomedia, 527–38, Kupfer, 14.84 g, 6:00, 31 mm, hergestellt in Nikomedia, Bithynien, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-justinian-i-kaiser-von-byzanz-ca-482565-regiert-52765-munzstatte-nikomedia-follis-40-nummi-von-justinian-i-kaiser-von-byzanz-von-nikomedia-52738-kupfer-1484-g-600-31-mm-hergestellt-in-nikomedia-bithynien-byzantinisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393631363.html
Herrscher: Alexander Balas, König von Syrien, regiert 150–145 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Alexander I. Bala, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 150–145 v. Chr., Kupfer, 2.79 g, 11:00, 15.6 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Alexander Balas, König von Syrien, regiert 150–145 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Alexander I. Bala, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 150–145 v. Chr., Kupfer, 2.79 g, 11:00, 15.6 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-alexander-balas-konig-von-syrien-regiert-150145-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-von-alexander-i-bala-konig-des-seleukidenreiches-von-antiochien-150145-v-chr-kupfer-279-g-1100-156-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393640832.html
Herrscher: Alexander II. (Zebina), 128–123 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Alexander II. (Zebina) aus Antiochien, 128–123 v. Chr., Kupfer, 4.27 g, 1:00, 16.3 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Alexander II. (Zebina), 128–123 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Alexander II. (Zebina) aus Antiochien, 128–123 v. Chr., Kupfer, 4.27 g, 1:00, 16.3 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-alexander-ii-zebina-128123-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-von-alexander-ii-zebina-aus-antiochien-128123-v-chr-kupfer-427-g-100-163-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393641844.html
Herrscher: Didius Julianus, Kaiser von Rom, 133–193, regierte 193, Münzstätte: Rom, Sestertius von Didius Julianus aus Rom, 193 n. Chr., Orichalcum, 21.43 g, 6:00, 28.3 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 2. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Didius Julianus, Kaiser von Rom, 133–193, regierte 193, Münzstätte: Rom, Sestertius von Didius Julianus aus Rom, 193 n. Chr., Orichalcum, 21.43 g, 6:00, 28.3 mm, Made in Rome, Italy, Roman, 2. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-didius-julianus-kaiser-von-rom-133193-regierte-193-munzstatte-rom-sestertius-von-didius-julianus-aus-rom-193-n-chr-orichalcum-2143-g-600-283-mm-made-in-rome-italy-roman-2-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393644695.html
Künstler, möglicherweise von: Domenico Puligo, italienisch, 1492–1527, Jungfrau und Kind, ca. 1515–20, auf Leinwand übernommenes Fresko, 72.1 × 53.6 cm (28 3/8 × 21 1/8 in.), Made in Florence, Italien, Italienisch, Florenz, 16. Jahrhundert, Gemälde
Künstler, möglicherweise von: Domenico Puligo, italienisch, 1492–1527, Jungfrau und Kind, ca. 1515–20, auf Leinwand übernommenes Fresko, 72.1 × 53.6 cm (28 3/8 × 21 1/8 in.), Made in Florence, Italien, Italienisch, Florenz, 16. Jahrhundert, Gemäldehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-moglicherweise-von-domenico-puligo-italienisch-14921527-jungfrau-und-kind-ca-151520-auf-leinwand-ubernommenes-fresko-721-536-cm-28-38-21-18-in-made-in-florence-italien-italienisch-florenz-16-jahrhundert-gemalde-image393652109.html
Herrscher: Konstantin I., Kaiser von Rom, 285–337 n. Chr., regiert 306–337 n. Chr., Münzstätte: Cyzicus, Honorand: Delmatius, Caesar 335–337 n. Chr., 1 Nummus von Konstantin I., Kaiser von Rom aus Cyzicus, 335–37, Kupfer, 0.96 g, 6:00, 16 mm, Made in Cyzicus, Mysia, Roman, 4. Jahrhundert, Numismatik
Herrscher: Konstantin I., Kaiser von Rom, 285–337 n. Chr., regiert 306–337 n. Chr., Münzstätte: Cyzicus, Honorand: Delmatius, Caesar 335–337 n. Chr., 1 Nummus von Konstantin I., Kaiser von Rom aus Cyzicus, 335–37, Kupfer, 0.96 g, 6:00, 16 mm, Made in Cyzicus, Mysia, Roman, 4. Jahrhundert, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-konstantin-i-kaiser-von-rom-285337-n-chr-regiert-306337-n-chr-munzstatte-cyzicus-honorand-delmatius-caesar-335337-n-chr-1-nummus-von-konstantin-i-kaiser-von-rom-aus-cyzicus-33537-kupfer-096-g-600-16-mm-made-in-cyzicus-mysia-roman-4-jahrhundert-numismatik-image393636998.html
Münzstätte: Acanthus, Tetradrachm aus Acanthus, Macedon, 510–508 v. Chr., Silber, 17.08 g, 25.9 mm, hergestellt in Acanthus, Macedon, Griechisch, 6. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Acanthus, Tetradrachm aus Acanthus, Macedon, 510–508 v. Chr., Silber, 17.08 g, 25.9 mm, hergestellt in Acanthus, Macedon, Griechisch, 6. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-acanthus-tetradrachm-aus-acanthus-macedon-510508-v-chr-silber-1708-g-259-mm-hergestellt-in-acanthus-macedon-griechisch-6-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393619533.html
Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, der verlorene Sohn, ca. 1496, Gravur, Plattenmark: 25.3 × 19.7 cm, 15/16 Made in Germany, deutsch, 15. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 3/4 Drucke
Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, der verlorene Sohn, ca. 1496, Gravur, Plattenmark: 25.3 × 19.7 cm, 15/16 Made in Germany, deutsch, 15. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 3/4 Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-albrecht-durer-deutsch-14711528-der-verlorene-sohn-ca-1496-gravur-plattenmark-253-197-cm-1516-made-in-germany-deutsch-15-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-34-drucke-image393647527.html
Herrscher: Justin I., Kaiser von Byzanz, 450–527 n. Chr., regiert 518–27, Münzstätte: Konstantinopel, Decanummium von Justin I., Kaiser von Byzanz aus Konstantinopel, 518–27, Kupfer, 2.92 g, 6:00, 14.5 mm, hergestellt in Konstantinopel, Thrakien, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Justin I., Kaiser von Byzanz, 450–527 n. Chr., regiert 518–27, Münzstätte: Konstantinopel, Decanummium von Justin I., Kaiser von Byzanz aus Konstantinopel, 518–27, Kupfer, 2.92 g, 6:00, 14.5 mm, hergestellt in Konstantinopel, Thrakien, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-justin-i-kaiser-von-byzanz-450527-n-chr-regiert-51827-munzstatte-konstantinopel-decanummium-von-justin-i-kaiser-von-byzanz-aus-konstantinopel-51827-kupfer-292-g-600-145-mm-hergestellt-in-konstantinopel-thrakien-byzantinisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393626329.html
Münzstätte: Parium, 1 Drachme aus Parium, 500–400 v. Chr., Silber, 3.43 g, 12.3 mm, hergestellt in Parium, Mysia, Griechisch, 5. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Parium, 1 Drachme aus Parium, 500–400 v. Chr., Silber, 3.43 g, 12.3 mm, hergestellt in Parium, Mysia, Griechisch, 5. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-parium-1-drachme-aus-parium-500400-v-chr-silber-343-g-123-mm-hergestellt-in-parium-mysia-griechisch-5-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393623303.html
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches aus Unbekannt, 138–129 v. Chr., Kupfer, 5.26 g, 12:00, 18.9 mm, Made in Greece, Greek, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches aus Unbekannt, 138–129 v. Chr., Kupfer, 5.26 g, 12:00, 18.9 mm, Made in Greece, Greek, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-ca-159129-v-chr-regiert-138129-v-chr-munze-von-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-aus-unbekannt-138129-v-chr-kupfer-526-g-1200-189-mm-made-in-greece-greek-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393630616.html
Herrscher: Khusru IIMint: Persien, 1 Drachme von Khusru II. Aus Persien, 590–628, Silber, 4.06 g, 3:00, 33.5 mm, Made in Uncertain, Persien, Persisch, 6.–7. Jahrhundert, Numismatik
Herrscher: Khusru IIMint: Persien, 1 Drachme von Khusru II. Aus Persien, 590–628, Silber, 4.06 g, 3:00, 33.5 mm, Made in Uncertain, Persien, Persisch, 6.–7. Jahrhundert, Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-khusru-iimint-persien-1-drachme-von-khusru-ii-aus-persien-590628-silber-406-g-300-335-mm-made-in-uncertain-persien-persisch-67-jahrhundert-numismatik-image393635417.html
Herrscher: Ptolemäus III., König von Ägypten, 280–222 v. Chr., regiert 246–222 v. Chr. Münzstätte: Alexandria, Tetradrachm von Ptolemäus III., König von Ägypten von Alexandria, 246–221 v. Chr., Silber, 13.83 g, 12:00, 26.0 mm, hergestellt in Alexandria, Ägypten, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Ptolemäus III., König von Ägypten, 280–222 v. Chr., regiert 246–222 v. Chr. Münzstätte: Alexandria, Tetradrachm von Ptolemäus III., König von Ägypten von Alexandria, 246–221 v. Chr., Silber, 13.83 g, 12:00, 26.0 mm, hergestellt in Alexandria, Ägypten, Griechisch, 3. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-ptolemaus-iii-konig-von-agypten-280222-v-chr-regiert-246222-v-chr-munzstatte-alexandria-tetradrachm-von-ptolemaus-iii-konig-von-agypten-von-alexandria-246221-v-chr-silber-1383-g-1200-260-mm-hergestellt-in-alexandria-agypten-griechisch-3-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393632173.html
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 138–129 v. Chr., Kupfer, 3.91 g, 18 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, ausgegraben in Dura-Europos, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Antiochus VII. Euergetes, König des Seleukidenreiches, ca. 159–129 v. Chr., regiert 138–129 v. Chr. Münzstätte: Antiochia, Münze von Antiochus VII Euergetes, König des Seleukidenreiches von Antiochien, 138–129 v. Chr., Kupfer, 3.91 g, 18 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, ausgegraben in Dura-Europos, Griechisch, 2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-ca-159129-v-chr-regiert-138129-v-chr-munzstatte-antiochia-munze-von-antiochus-vii-euergetes-konig-des-seleukidenreiches-von-antiochien-138129-v-chr-kupfer-391-g-18-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-ausgegraben-in-dura-europos-griechisch-2-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393630957.html
Herrscher: Philipp III., König von Mazedonien, ca. 359–317 v. Chr., regiert 323–317 v. Chr. Münzstätte: Sardis, 1 Drachme von Philipp III., König von Mazedonien von Sardes, 323–319 v. Chr., Silber, 4.12 g, 12:00, 16.7 mm, Made in Sardis, Lydia, Griechisch, 4. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Philipp III., König von Mazedonien, ca. 359–317 v. Chr., regiert 323–317 v. Chr. Münzstätte: Sardis, 1 Drachme von Philipp III., König von Mazedonien von Sardes, 323–319 v. Chr., Silber, 4.12 g, 12:00, 16.7 mm, Made in Sardis, Lydia, Griechisch, 4. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-philipp-iii-konig-von-mazedonien-ca-359317-v-chr-regiert-323317-v-chr-munzstatte-sardis-1-drachme-von-philipp-iii-konig-von-mazedonien-von-sardes-323319-v-chr-silber-412-g-1200-167-mm-made-in-sardis-lydia-griechisch-4-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393620374.html
Münzstätte: Alexandria Troas, Münze von Alexandria Troas, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Kupfer, 4.78 g, 12:00, 19.5 mm, hergestellt in Alexandria Troas, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Alexandria Troas, Münze von Alexandria Troas, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Kupfer, 4.78 g, 12:00, 19.5 mm, hergestellt in Alexandria Troas, Griechisch, 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-alexandria-troas-munze-von-alexandria-troas-32-jahrhundert-v-chr-kupfer-478-g-1200-195-mm-hergestellt-in-alexandria-troas-griechisch-32-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393623770.html
Künstler: Utagawa Hiroshige, japanisch, 1797–1858, Night Rain at Koizumi: The Eight views of Kanazawa, ca. 1835–39, Polychromer Holzschnitt, Blatt: 8 3/4 × 14 in. (22.2 × 35.6 cm), Japan, Japanisch, Edo-Zeit (1615–1868), Arbeiten auf Papier - Drucke
Künstler: Utagawa Hiroshige, japanisch, 1797–1858, Night Rain at Koizumi: The Eight views of Kanazawa, ca. 1835–39, Polychromer Holzschnitt, Blatt: 8 3/4 × 14 in. (22.2 × 35.6 cm), Japan, Japanisch, Edo-Zeit (1615–1868), Arbeiten auf Papier - Druckehttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-utagawa-hiroshige-japanisch-17971858-night-rain-at-koizumi-the-eight-views-of-kanazawa-ca-183539-polychromer-holzschnitt-blatt-8-34-14-in-222-356-cm-japan-japanisch-edo-zeit-16151868-arbeiten-auf-papier-drucke-image393647463.html
Münzstätte: Gold, Münze aus Gold, 92–91 v. Chr., Kupfer, 1.12 g, 1:00, 11.8 mm, hergestellt in Gold, römisch, 1. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Gold, Münze aus Gold, 92–91 v. Chr., Kupfer, 1.12 g, 1:00, 11.8 mm, hergestellt in Gold, römisch, 1. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-gold-munze-aus-gold-9291-v-chr-kupfer-112-g-100-118-mm-hergestellt-in-gold-romisch-1-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393632162.html
Herrscher: Kassander, Kassandermünze, 306–297 v. Chr., Bronze, 3.87 g, 2:00, 17.5 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 4.–3. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Herrscher: Kassander, Kassandermünze, 306–297 v. Chr., Bronze, 3.87 g, 2:00, 17.5 mm, Made in Macedonia, Griechisch, 4.–3. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-kassander-kassandermunze-306297-v-chr-bronze-387-g-200-175-mm-made-in-macedonia-griechisch-43-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393618503.html
Herrscher: Philipp II., Kaiser von Rom, 238–249, regiert 247–49, Münzstätte: Zeugma, Münze von Philipp II. Von Zeugma, 244–49 n. Chr., Bronze, 12.01 g, 12:00, 28.1 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Zeugma, Kommagene, hergestellt in der Türkei (heute), römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Philipp II., Kaiser von Rom, 238–249, regiert 247–49, Münzstätte: Zeugma, Münze von Philipp II. Von Zeugma, 244–49 n. Chr., Bronze, 12.01 g, 12:00, 28.1 mm, ausgegraben in Dura-Europos, hergestellt in Zeugma, Kommagene, hergestellt in der Türkei (heute), römisch, 3. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-philipp-ii-kaiser-von-rom-238249-regiert-24749-munzstatte-zeugma-munze-von-philipp-ii-von-zeugma-24449-n-chr-bronze-1201-g-1200-281-mm-ausgegraben-in-dura-europos-hergestellt-in-zeugma-kommagene-hergestellt-in-der-turkei-heute-romisch-3-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393639397.html
Münzstätte: Cebren, Obol von Cebren, 399–300 v. Chr., Kupfer, 0.66 g, 12:00, 8.90 mm, hergestellt in Cebren, griechisch, 4. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Cebren, Obol von Cebren, 399–300 v. Chr., Kupfer, 0.66 g, 12:00, 8.90 mm, hergestellt in Cebren, griechisch, 4. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-cebren-obol-von-cebren-399300-v-chr-kupfer-066-g-1200-890-mm-hergestellt-in-cebren-griechisch-4-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393623801.html
Herrscher: Justinian I., Kaiser von Byzanz, ca. 482–565, regiert 527–65, Münzstätte: Perugia, Decanummium von Justinian I., Kaiser von Byzanz aus Perugia, 554–55, Kupfer, 2.87 g, 6:00, 18.5 mm, hergestellt in Perugia, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Herrscher: Justinian I., Kaiser von Byzanz, ca. 482–565, regiert 527–65, Münzstätte: Perugia, Decanummium von Justinian I., Kaiser von Byzanz aus Perugia, 554–55, Kupfer, 2.87 g, 6:00, 18.5 mm, hergestellt in Perugia, Byzantinisch, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-justinian-i-kaiser-von-byzanz-ca-482565-regiert-52765-munzstatte-perugia-decanummium-von-justinian-i-kaiser-von-byzanz-aus-perugia-55455-kupfer-287-g-600-185-mm-hergestellt-in-perugia-byzantinisch-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393635662.html
Münzstätte: Rhodos, Münze von Rhodos, 166–88 v. Chr., Kupfer, 1.31 g, 12:00, 11.7 mm, hergestellt in Rhodos, Griechisch, 2.–1. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Münzstätte: Rhodos, Münze von Rhodos, 166–88 v. Chr., Kupfer, 1.31 g, 12:00, 11.7 mm, hergestellt in Rhodos, Griechisch, 2.–1. Jahrhundert v. Chr., Numismatikhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-rhodos-munze-von-rhodos-16688-v-chr-kupfer-131-g-1200-117-mm-hergestellt-in-rhodos-griechisch-21-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393625974.html
|