Dekorationen zum Siegestag, der den 77.. Jahrestag des russischen Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg darstellt, sind auf der Schaufensterdekoration des De Beers-Geschäfts in der Petrovka-Straße in Moskau, Russland, am 8. Mai 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 8. Mai 2022. REUTERS
Dekorationen zum Siegestag, der den 77.. Jahrestag des russischen Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg darstellt, sind auf der Schaufensterdekoration des De Beers-Geschäfts in der Petrovka-Straße in Moskau, Russland, am 8. Mai 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 8. Mai 2022. REUTERShttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/dekorationen-zum-siegestag-der-den-77-jahrestag-des-russischen-sieges-uber-nazi-deutschland-im-zweiten-weltkrieg-darstellt-sind-auf-der-schaufensterdekoration-des-de-beers-geschafts-in-der-petrovka-strasse-in-moskau-russland-am-8-mai-2022-zu-sehen-bild-aufgenommen-am-8-mai-2022-reuters-image469343144.html
Am 6. Mai 2022 werden am Ladenfront der italienischen Modemarke Salvatore Ferragamo auf der Stoleshnikov-Allee in Moskau, Russland, Dekorationen zum Siegestag, der den 77.. Jahrestag des russischen Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg feiert, gezeigt. Bild aufgenommen am 6. Mai 2022. REUTERS
Am 6. Mai 2022 werden am Ladenfront der italienischen Modemarke Salvatore Ferragamo auf der Stoleshnikov-Allee in Moskau, Russland, Dekorationen zum Siegestag, der den 77.. Jahrestag des russischen Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg feiert, gezeigt. Bild aufgenommen am 6. Mai 2022. REUTERShttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/am-6-mai-2022-werden-am-ladenfront-der-italienischen-modemarke-salvatore-ferragamo-auf-der-stoleshnikov-allee-in-moskau-russland-dekorationen-zum-siegestag-der-den-77-jahrestag-des-russischen-sieges-uber-nazi-deutschland-im-zweiten-weltkrieg-feiert-gezeigt-bild-aufgenommen-am-6-mai-2022-reuters-image469343145.html
Eine Frau steht an einer Bushaltestelle neben einem Plakat mit einem Porträt des schwedischen Königs Gustaf V. und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, das sind sie nicht“, in der Nähe der schwedischen Botschaft in Moskau, Russland, 5. Mai 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Frau steht an einer Bushaltestelle neben einem Plakat mit einem Porträt des schwedischen Königs Gustaf V. und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, das sind sie nicht“, in der Nähe der schwedischen Botschaft in Moskau, Russland, 5. Mai 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-frau-steht-an-einer-bushaltestelle-neben-einem-plakat-mit-einem-portrat-des-schwedischen-konigs-gustaf-v-und-der-botschaft-wir-sind-gegen-den-nationalsozialismus-das-sind-sie-nicht-in-der-nahe-der-schwedischen-botschaft-in-moskau-russland-5-mai-2022-reutersreuters-fotograf-image469020903.html
An einer Bushaltestelle in Moskau, Russland, am 5. Mai 2022, sitzt ein Mann neben einem Plakat mit Fotografien der schwedischen Schriftstellerin Adid Lindgren, des Filmregisseurs Ingmar Bergman, des IKEA-Gründers Ingvar Kamprad und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
An einer Bushaltestelle in Moskau, Russland, am 5. Mai 2022, sitzt ein Mann neben einem Plakat mit Fotografien der schwedischen Schriftstellerin Adid Lindgren, des Filmregisseurs Ingmar Bergman, des IKEA-Gründers Ingvar Kamprad und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/an-einer-bushaltestelle-in-moskau-russland-am-5-mai-2022-sitzt-ein-mann-neben-einem-plakat-mit-fotografien-der-schwedischen-schriftstellerin-adid-lindgren-des-filmregisseurs-ingmar-bergman-des-ikea-grunders-ingvar-kamprad-und-der-botschaft-wir-sind-gegen-den-nationalsozialismus-sie-sind-es-nicht-reutersreuters-fotograf-image469020680.html
Ein Mann schaut auf ein Plakat mit Fotografien der schwedischen Schriftstellerin Adid Lindgren, des Regisseurs Ingmar Bergman, des IKEA-Gründers Ingvar Kamprad und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ an einer Bushaltestelle in Moskau, Russland, 5. Mai 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein Mann schaut auf ein Plakat mit Fotografien der schwedischen Schriftstellerin Adid Lindgren, des Regisseurs Ingmar Bergman, des IKEA-Gründers Ingvar Kamprad und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ an einer Bushaltestelle in Moskau, Russland, 5. Mai 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-mann-schaut-auf-ein-plakat-mit-fotografien-der-schwedischen-schriftstellerin-adid-lindgren-des-regisseurs-ingmar-bergman-des-ikea-grunders-ingvar-kamprad-und-der-botschaft-wir-sind-gegen-den-nationalsozialismus-sie-sind-es-nicht-an-einer-bushaltestelle-in-moskau-russland-5-mai-2022-reutersreuters-fotograf-image469020523.html
Ein Mann schaut auf ein Plakat mit Fotografien der schwedischen Schriftstellerin Adid Lindgren, des Regisseurs Ingmar Bergman, des IKEA-Gründers Ingvar Kamprad und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ an einer Bushaltestelle in Moskau, Russland, 5. Mai 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein Mann schaut auf ein Plakat mit Fotografien der schwedischen Schriftstellerin Adid Lindgren, des Regisseurs Ingmar Bergman, des IKEA-Gründers Ingvar Kamprad und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ an einer Bushaltestelle in Moskau, Russland, 5. Mai 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-mann-schaut-auf-ein-plakat-mit-fotografien-der-schwedischen-schriftstellerin-adid-lindgren-des-regisseurs-ingmar-bergman-des-ikea-grunders-ingvar-kamprad-und-der-botschaft-wir-sind-gegen-den-nationalsozialismus-sie-sind-es-nicht-an-einer-bushaltestelle-in-moskau-russland-5-mai-2022-reutersreuters-fotograf-image469020692.html
Ein Plakat mit einem Porträt des schwedischen Königs Gustaf V. und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ ist an einer Bushaltestelle in der Nähe der schwedischen Botschaft in Moskau, Russland, am 5. Mai 2022 angebracht. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein Plakat mit einem Porträt des schwedischen Königs Gustaf V. und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ ist an einer Bushaltestelle in der Nähe der schwedischen Botschaft in Moskau, Russland, am 5. Mai 2022 angebracht. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-plakat-mit-einem-portrat-des-schwedischen-konigs-gustaf-v-und-der-botschaft-wir-sind-gegen-den-nationalsozialismus-sie-sind-es-nicht-ist-an-einer-bushaltestelle-in-der-nahe-der-schwedischen-botschaft-in-moskau-russland-am-5-mai-2022-angebracht-reutersreuters-fotograf-image469020602.html
Ein Plakat mit einem Porträt des schwedischen Königs Gustaf V. und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ ist an einer Bushaltestelle in der Nähe der schwedischen Botschaft in Moskau, Russland, am 5. Mai 2022 angebracht. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein Plakat mit einem Porträt des schwedischen Königs Gustaf V. und der Botschaft „Wir sind gegen den Nationalsozialismus, sie sind es nicht“ ist an einer Bushaltestelle in der Nähe der schwedischen Botschaft in Moskau, Russland, am 5. Mai 2022 angebracht. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-plakat-mit-einem-portrat-des-schwedischen-konigs-gustaf-v-und-der-botschaft-wir-sind-gegen-den-nationalsozialismus-sie-sind-es-nicht-ist-an-einer-bushaltestelle-in-der-nahe-der-schwedischen-botschaft-in-moskau-russland-am-5-mai-2022-angebracht-reutersreuters-fotograf-image469020685.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101473.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468100813.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101442.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101478.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101491.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101529.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468100981.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101533.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101530.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101535.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468100867.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101171.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101492.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101527.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468100641.html
Das Logo von Lukoil ist auf einem Schild in der Nähe der Ölraffinerie des Unternehmens in Wolgograd, Russland, am 22. April 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 22. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo von Lukoil ist auf einem Schild in der Nähe der Ölraffinerie des Unternehmens in Wolgograd, Russland, am 22. April 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 22. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-von-lukoil-ist-auf-einem-schild-in-der-nahe-der-olraffinerie-des-unternehmens-in-wolgograd-russland-am-22-april-2022-zu-sehen-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-reutersreuters-fotograf-image468101180.html
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine allgemeine Ansicht zeigt die Ölraffinerie der Lukoil-Gesellschaft in Wolgograd, Russland, 22. April 2022. Bild aufgenommen am 22. April 2022. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-allgemeine-ansicht-zeigt-die-olraffinerie-der-lukoil-gesellschaft-in-wolgograd-russland-22-april-2022-bild-aufgenommen-am-22-april-2022-mit-einer-drohne-aufgenommen-reutersreuters-fotograf-image468101523.html
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-des-unternehmens-ist-in-der-nahe-der-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-zu-sehen-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924769.html
Packungen mit Marlboro-Zigaretten sind in einem Geschäft in Sankt Petersburg, Russland, am 10. April 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 10. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Packungen mit Marlboro-Zigaretten sind in einem Geschäft in Sankt Petersburg, Russland, am 10. April 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 10. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/packungen-mit-marlboro-zigaretten-sind-in-einem-geschaft-in-sankt-petersburg-russland-am-10-april-2022-zu-sehen-bild-aufgenommen-am-10-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924777.html
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-des-unternehmens-ist-in-der-nahe-der-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-zu-sehen-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924773.html
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-des-unternehmens-ist-in-der-nahe-der-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-zu-sehen-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924779.html
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-des-unternehmens-ist-in-der-nahe-der-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-zu-sehen-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924770.html
Die Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924789.html
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-des-unternehmens-ist-in-der-nahe-der-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-zu-sehen-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924772.html
Die Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924781.html
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-des-unternehmens-ist-in-der-nahe-der-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-zu-sehen-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924775.html
Packungen mit Marlboro-Zigaretten sind in einem Geschäft in Sankt Petersburg, Russland, am 10. April 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 10. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Packungen mit Marlboro-Zigaretten sind in einem Geschäft in Sankt Petersburg, Russland, am 10. April 2022 zu sehen. Bild aufgenommen am 10. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/packungen-mit-marlboro-zigaretten-sind-in-einem-geschaft-in-sankt-petersburg-russland-am-10-april-2022-zu-sehen-bild-aufgenommen-am-10-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924782.html
Die Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924785.html
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo des Unternehmens ist in der Nähe der Fabrik von Philip Morris Izhora außerhalb von Sankt Petersburg, Russland, zu sehen 9. April 2022. Bild aufgenommen am 9. April 2022. Passend zu Sonderbericht UKRAINE-KRISE/PHILIPMORRIS-WAFFEN. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-des-unternehmens-ist-in-der-nahe-der-fabrik-von-philip-morris-izhora-ausserhalb-von-sankt-petersburg-russland-zu-sehen-9-april-2022-bild-aufgenommen-am-9-april-2022-passend-zu-sonderbericht-ukraine-krisephilipmorris-waffen-reutersreuters-fotograf-image467924776.html
Das Logo ist in einem Büro der Sberbank in Sankt Petersburg, Russland, am 19. April 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo ist in einem Büro der Sberbank in Sankt Petersburg, Russland, am 19. April 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-ist-in-einem-buro-der-sberbank-in-sankt-petersburg-russland-am-19-april-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image467812561.html
Das Logo ist in einem Büro der Sberbank in Sankt Petersburg, Russland, am 19. April 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo ist in einem Büro der Sberbank in Sankt Petersburg, Russland, am 19. April 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-ist-in-einem-buro-der-sberbank-in-sankt-petersburg-russland-am-19-april-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image467812566.html
Eine Ansicht zeigt gestapelte Container im Hafen von Sankt Petersburg, Russland 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt gestapelte Container im Hafen von Sankt Petersburg, Russland 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-gestapelte-container-im-hafen-von-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467720404.html
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-lastwagen-und-lastkraftwagen-auf-einem-parkplatz-in-der-nahe-eines-frachtterminals-in-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467719556.html
Vaga Maersk Containerschiff ist im Hafen von Sankt Petersburg, Russland am 18. April 2022 vertäut. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Vaga Maersk Containerschiff ist im Hafen von Sankt Petersburg, Russland am 18. April 2022 vertäut. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/vaga-maersk-containerschiff-ist-im-hafen-von-sankt-petersburg-russland-am-18-april-2022-vertaut-reutersreuters-fotograf-image467720537.html
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-lastwagen-und-lastkraftwagen-auf-einem-parkplatz-in-der-nahe-eines-frachtterminals-in-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467719112.html
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-lastwagen-und-lastkraftwagen-auf-einem-parkplatz-in-der-nahe-eines-frachtterminals-in-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467719537.html
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-lastwagen-und-lastkraftwagen-auf-einem-parkplatz-in-der-nahe-eines-frachtterminals-in-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467719386.html
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-lastwagen-und-lastkraftwagen-auf-einem-parkplatz-in-der-nahe-eines-frachtterminals-in-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467719656.html
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-lastwagen-und-lastkraftwagen-auf-einem-parkplatz-in-der-nahe-eines-frachtterminals-in-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467719867.html
Vaga Maersk Containerschiff ist im Hafen von Sankt Petersburg, Russland am 18. April 2022 vertäut. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Vaga Maersk Containerschiff ist im Hafen von Sankt Petersburg, Russland am 18. April 2022 vertäut. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/vaga-maersk-containerschiff-ist-im-hafen-von-sankt-petersburg-russland-am-18-april-2022-vertaut-reutersreuters-fotograf-image467720649.html
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt Lastwagen und Lastkraftwagen auf einem Parkplatz in der Nähe eines Frachtterminals in Sankt Petersburg, Russland, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-lastwagen-und-lastkraftwagen-auf-einem-parkplatz-in-der-nahe-eines-frachtterminals-in-sankt-petersburg-russland-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467719300.html
Ein Fahrer wechselt die Räder eines Autos, wenn ein Fahrradfahrer am Stadtrand von Sankt Petersburg, Russland, vorbeikommt, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein Fahrer wechselt die Räder eines Autos, wenn ein Fahrradfahrer am Stadtrand von Sankt Petersburg, Russland, vorbeikommt, 18. April 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-fahrer-wechselt-die-rader-eines-autos-wenn-ein-fahrradfahrer-am-stadtrand-von-sankt-petersburg-russland-vorbeikommt-18-april-2022-reutersreuters-fotograf-image467721526.html
Ein orthodoxer Priester veranstaltet am 8. April 2022 einen Trauerdienst für Vitaly Dyadyushko, ein russisches Dienstmitglied, das während des Ukraine-Russland-Konflikts getötet wurde, auf einem Friedhof in Wladikawkas, Russland. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein orthodoxer Priester veranstaltet am 8. April 2022 einen Trauerdienst für Vitaly Dyadyushko, ein russisches Dienstmitglied, das während des Ukraine-Russland-Konflikts getötet wurde, auf einem Friedhof in Wladikawkas, Russland. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-orthodoxer-priester-veranstaltet-am-8-april-2022-einen-trauerdienst-fur-vitaly-dyadyushko-ein-russisches-dienstmitglied-das-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-getotet-wurde-auf-einem-friedhof-in-wladikawkas-russland-reutersreuters-fotograf-image466935749.html
Trauernde nehmen an einer Beerdigung russischer Dienstmitglieder Teil, die während des Ukraine-Russland-Konflikts auf einem Friedhof in Wladikawkaz, Russland, am 8. April 2022 getötet wurden. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Trauernde nehmen an einer Beerdigung russischer Dienstmitglieder Teil, die während des Ukraine-Russland-Konflikts auf einem Friedhof in Wladikawkaz, Russland, am 8. April 2022 getötet wurden. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/trauernde-nehmen-an-einer-beerdigung-russischer-dienstmitglieder-teil-die-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-auf-einem-friedhof-in-wladikawkaz-russland-am-8-april-2022-getotet-wurden-reutersreuters-fotograf-image466935841.html
Gräber russischer Dienstmitglieder, die während des Ukraine-Russland-Konflikts getötet wurden, sind auf einem Friedhof in Wladikawkaz, Russland, am 8. April 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Gräber russischer Dienstmitglieder, die während des Ukraine-Russland-Konflikts getötet wurden, sind auf einem Friedhof in Wladikawkaz, Russland, am 8. April 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/graber-russischer-dienstmitglieder-die-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-getotet-wurden-sind-auf-einem-friedhof-in-wladikawkaz-russland-am-8-april-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image466935842.html
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-kommt-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-an-reutersreuters-fotograf-image466134565.html
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-die-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-ist-ist-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-angedockt-reutersreuters-fotograf-image466136531.html
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-die-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-ist-ist-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-angedockt-reutersreuters-fotograf-image466135996.html
An Bord der Superyacht Nord wird ein Mann gesehen, der angeblich dem sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow gehört, der am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland andockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
An Bord der Superyacht Nord wird ein Mann gesehen, der angeblich dem sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow gehört, der am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland andockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/an-bord-der-superyacht-nord-wird-ein-mann-gesehen-der-angeblich-dem-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-gehort-der-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-andockt-reutersreuters-fotograf-image466136134.html
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-kommt-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-an-reutersreuters-fotograf-image466134122.html
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-kommt-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-an-reutersreuters-fotograf-image466135638.html
Das Logo der Firma Gazprom ist an der Fassade eines Geschäftszentrums in Sankt Petersburg, Russland, am 31. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo der Firma Gazprom ist an der Fassade eines Geschäftszentrums in Sankt Petersburg, Russland, am 31. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-der-firma-gazprom-ist-an-der-fassade-eines-geschaftszentrums-in-sankt-petersburg-russland-am-31-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image466186480.html
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-kommt-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-an-reutersreuters-fotograf-image466134553.html
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow, kommt am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland an. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-kommt-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-an-reutersreuters-fotograf-image466136000.html
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-die-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-ist-ist-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-angedockt-reutersreuters-fotograf-image466135980.html
Das Logo der Firma Gazprom ist an der Fassade eines Geschäftszentrums in Sankt Petersburg, Russland, am 31. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo der Firma Gazprom ist an der Fassade eines Geschäftszentrums in Sankt Petersburg, Russland, am 31. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-der-firma-gazprom-ist-an-der-fassade-eines-geschaftszentrums-in-sankt-petersburg-russland-am-31-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image466186476.html
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Superyacht Nord, die angeblich im Besitz des sanktionierten russischen Oligarchen Alexei Mordaschow ist, ist am 31. März 2022 im fernöstlichen Hafen von Wladiwostok in Russland angedockt. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-superyacht-nord-die-angeblich-im-besitz-des-sanktionierten-russischen-oligarchen-alexei-mordaschow-ist-ist-am-31-marz-2022-im-fernostlichen-hafen-von-wladiwostok-in-russland-angedockt-reutersreuters-fotograf-image466136354.html
Das Logo der Firma Gazprom ist an der Fassade eines Geschäftszentrums in Sankt Petersburg, Russland, am 31. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Das Logo der Firma Gazprom ist an der Fassade eines Geschäftszentrums in Sankt Petersburg, Russland, am 31. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/das-logo-der-firma-gazprom-ist-an-der-fassade-eines-geschaftszentrums-in-sankt-petersburg-russland-am-31-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image466186478.html
Eine Webseite des sozialen Netzwerks „Grustnogram“ ist auf einem Smartphone in dieser Abbildung vom 30. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS FOTOGRAF/ILLUSTRATION
Eine Webseite des sozialen Netzwerks „Grustnogram“ ist auf einem Smartphone in dieser Abbildung vom 30. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS FOTOGRAF/ILLUSTRATIONhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-webseite-des-sozialen-netzwerks-grustnogram-ist-auf-einem-smartphone-in-dieser-abbildung-vom-30-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotografillustration-image466048950.html
Eine Webseite des sozialen Netzwerks „Grustnogram“ ist auf einem Smartphone in dieser Abbildung vom 30. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS FOTOGRAF/ILLUSTRATION
Eine Webseite des sozialen Netzwerks „Grustnogram“ ist auf einem Smartphone in dieser Abbildung vom 30. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS FOTOGRAF/ILLUSTRATIONhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-webseite-des-sozialen-netzwerks-grustnogram-ist-auf-einem-smartphone-in-dieser-abbildung-vom-30-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotografillustration-image466048861.html
Ein Mann kommt an einem elektronischen Bildschirm vorbei, auf dem die Karte von Russland und ein Slogan angezeigt werden: „Russland ist unser Land, Putin ist unser Präsident!“ In Moskau, Russland, 25. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein Mann kommt an einem elektronischen Bildschirm vorbei, auf dem die Karte von Russland und ein Slogan angezeigt werden: „Russland ist unser Land, Putin ist unser Präsident!“ In Moskau, Russland, 25. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-mann-kommt-an-einem-elektronischen-bildschirm-vorbei-auf-dem-die-karte-von-russland-und-ein-slogan-angezeigt-werden-russland-ist-unser-land-putin-ist-unser-prasident!-in-moskau-russland-25-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image465640414.html
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-tafel-mit-dem-logo-von-renault-ist-in-der-nahe-eines-autosaloms-in-sankt-petersburg-russland-am-24-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image465518534.html
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-tafel-mit-dem-logo-von-renault-ist-in-der-nahe-eines-autosaloms-in-sankt-petersburg-russland-am-24-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image465518767.html
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-tafel-mit-dem-logo-von-renault-ist-in-der-nahe-eines-autosaloms-in-sankt-petersburg-russland-am-24-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image465518703.html
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Tafel mit dem Logo von Renault ist in der Nähe eines Autosaloms in Sankt Petersburg, Russland, am 24. März 2022 zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-tafel-mit-dem-logo-von-renault-ist-in-der-nahe-eines-autosaloms-in-sankt-petersburg-russland-am-24-marz-2022-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image465518178.html
Eine Ansicht zeigt einen Renault-Autosalon in Sankt Petersburg, Russland, 24. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Ansicht zeigt einen Renault-Autosalon in Sankt Petersburg, Russland, 24. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-ansicht-zeigt-einen-renault-autosalon-in-sankt-petersburg-russland-24-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image465518629.html
Renault Autos werden vor einem Showroom in Sankt Petersburg, Russland, geparkt 24. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Renault Autos werden vor einem Showroom in Sankt Petersburg, Russland, geparkt 24. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/renault-autos-werden-vor-einem-showroom-in-sankt-petersburg-russland-geparkt-24-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image465518458.html
Vor einem Autosalon in Sankt Petersburg, Russland, ist am 24. März 2022 ein Logo von Renault zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Vor einem Autosalon in Sankt Petersburg, Russland, ist am 24. März 2022 ein Logo von Renault zu sehen. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/vor-einem-autosalon-in-sankt-petersburg-russland-ist-am-24-marz-2022-ein-logo-von-renault-zu-sehen-reutersreuters-fotograf-image465518330.html
Am 17. März 2022 wird in Moskau, Russland, ein geschlossenes McDonald's-Restaurant eröffnet. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Am 17. März 2022 wird in Moskau, Russland, ein geschlossenes McDonald's-Restaurant eröffnet. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/am-17-marz-2022-wird-in-moskau-russland-ein-geschlossenes-mcdonalds-restaurant-eroffnet-reutersreuters-fotograf-image464867071.html
Am Grenzübergang Veselo-Woznesenka treffen Menschen ein, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Am Grenzübergang Veselo-Woznesenka treffen Menschen ein, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/am-grenzubergang-veselo-woznesenka-treffen-menschen-ein-nachdem-sie-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-aus-der-ukraine-nach-russland-geflohen-sind-in-der-region-rostow-russland-7-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image463358676.html
Menschen sitzen in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Menschen sitzen in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/menschen-sitzen-in-einem-bus-nachdem-sie-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-aus-der-ukraine-nach-russland-geflohen-sind-am-grenzubergang-veselo-woznesenka-in-der-region-rostow-russland-7-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image463358701.html
Menschen sitzen in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Menschen sitzen in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/menschen-sitzen-in-einem-bus-nachdem-sie-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-aus-der-ukraine-nach-russland-geflohen-sind-am-grenzubergang-veselo-woznesenka-in-der-region-rostow-russland-7-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image463358675.html
Am Grenzübergang Veselo-Woznesenka treffen Menschen ein, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Am Grenzübergang Veselo-Woznesenka treffen Menschen ein, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/am-grenzubergang-veselo-woznesenka-treffen-menschen-ein-nachdem-sie-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-aus-der-ukraine-nach-russland-geflohen-sind-in-der-region-rostow-russland-7-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image463358677.html
Eine Frau sitzt in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen war, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Eine Frau sitzt in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen war, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/eine-frau-sitzt-in-einem-bus-nachdem-sie-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-aus-der-ukraine-nach-russland-geflohen-war-am-grenzubergang-veselo-woznesenka-in-der-region-rostow-russland-7-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image463358641.html
Menschen sitzen in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Menschen sitzen in einem Bus, nachdem sie während des Ukraine-Russland-Konflikts aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, am Grenzübergang Veselo-Woznesenka in der Region Rostow, Russland, 7. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/menschen-sitzen-in-einem-bus-nachdem-sie-wahrend-des-ukraine-russland-konflikts-aus-der-ukraine-nach-russland-geflohen-sind-am-grenzubergang-veselo-woznesenka-in-der-region-rostow-russland-7-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image463358702.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-omsk-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462908195.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland am 3. März 2022 ein. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland am 3. März 2022 ein. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-rostov-on-don-russland-am-3-marz-2022-ein-reutersreuters-fotograf-image462899370.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-omsk-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462908201.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-omsk-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462908189.html
Die Kunden stehen im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland, am 3. März 2022 in der Schlange. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Die Kunden stehen im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland, am 3. März 2022 in der Schlange. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/die-kunden-stehen-im-ikea-geschaft-in-rostov-on-don-russland-am-3-marz-2022-in-der-schlange-reutersreuters-fotograf-image462899369.html
Ein Kundengeschäft im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Ein Kundengeschäft im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-kundengeschaft-im-ikea-geschaft-in-rostov-on-don-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462899368.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland am 3. März 2022 ein. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Rostov-on-Don, Russland am 3. März 2022 ein. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-rostov-on-don-russland-am-3-marz-2022-ein-reutersreuters-fotograf-image462899372.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-omsk-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462908190.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-omsk-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462908206.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-omsk-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462908187.html
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAF
Kunden kaufen im IKEA-Geschäft in Omsk, Russland, 3. März 2022. REUTERS/REUTERS-FOTOGRAFhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/kunden-kaufen-im-ikea-geschaft-in-omsk-russland-3-marz-2022-reutersreuters-fotograf-image462908192.html
Ein Kombinationsbild zeigt die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Blumen in der Hand, als sie das Kanzleramt an ihren Nachfolger, den neuernannten Bundeskanzler Olaf Scholz, im Kanzleramt in Berlin übergibt, Dezember 8, 2021 (oben) und der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder verlassen, nachdem er der damaligen Christdemokraten (CDU) Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin Blumen überreichen ließ, Deutschland 22. November 2005 (unten). REUTERS/Fabrizio Bensch/Wolfgang Rattay
Ein Kombinationsbild zeigt die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Blumen in der Hand, als sie das Kanzleramt an ihren Nachfolger, den neuernannten Bundeskanzler Olaf Scholz, im Kanzleramt in Berlin übergibt, Dezember 8, 2021 (oben) und der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder verlassen, nachdem er der damaligen Christdemokraten (CDU) Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin Blumen überreichen ließ, Deutschland 22. November 2005 (unten). REUTERS/Fabrizio Bensch/Wolfgang Rattayhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-kombinationsbild-zeigt-die-ehemalige-deutsche-bundeskanzlerin-angela-merkel-mit-blumen-in-der-hand-als-sie-das-kanzleramt-an-ihren-nachfolger-den-neuernannten-bundeskanzler-olaf-scholz-im-kanzleramt-in-berlin-ubergibt-dezember-8-2021-oben-und-der-ehemalige-deutsche-bundeskanzler-gerhard-schroder-verlassen-nachdem-er-der-damaligen-christdemokraten-cdu-bundeskanzlerin-angela-merkel-in-berlin-blumen-uberreichen-liess-deutschland-22-november-2005-unten-reutersfabrizio-benschwolfgang-rattay-image453521816.html
Ein Kombinationsbild zeigt Holzschnitzereien, die am 29. Juli 2021 vor dem Canyon Dam Store ausgestellt wurden (oben), und die Überreste der Holzschnitzereien außerhalb des Canyon Dam Stores, nachdem es vom Dixie Fire in Canyondam, Kalifornien, USA, verbrannt wurde, 7. August 2021. REUTERS/David Swanson/Fred Greaves
Ein Kombinationsbild zeigt Holzschnitzereien, die am 29. Juli 2021 vor dem Canyon Dam Store ausgestellt wurden (oben), und die Überreste der Holzschnitzereien außerhalb des Canyon Dam Stores, nachdem es vom Dixie Fire in Canyondam, Kalifornien, USA, verbrannt wurde, 7. August 2021. REUTERS/David Swanson/Fred Greaveshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-kombinationsbild-zeigt-holzschnitzereien-die-am-29-juli-2021-vor-dem-canyon-dam-store-ausgestellt-wurden-oben-und-die-uberreste-der-holzschnitzereien-ausserhalb-des-canyon-dam-stores-nachdem-es-vom-dixie-fire-in-canyondam-kalifornien-usa-verbrannt-wurde-7-august-2021-reutersdavid-swansonfred-greaves-image437884420.html
Ein Kombinationsbild zeigt Holzschnitzereien, die am 29. Juli 2021 (oben) vor dem Canyon Dam Store ausgestellt wurden, und den Standort, an dem der Canyon Dam Store stand, nachdem er vom Dixie Fire in Canyondam, Kalifornien, USA, verbrannt wurde, 7. August 2021. REUTERS/David Swanson/Fred Greaves
Ein Kombinationsbild zeigt Holzschnitzereien, die am 29. Juli 2021 (oben) vor dem Canyon Dam Store ausgestellt wurden, und den Standort, an dem der Canyon Dam Store stand, nachdem er vom Dixie Fire in Canyondam, Kalifornien, USA, verbrannt wurde, 7. August 2021. REUTERS/David Swanson/Fred Greaveshttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-kombinationsbild-zeigt-holzschnitzereien-die-am-29-juli-2021-oben-vor-dem-canyon-dam-store-ausgestellt-wurden-und-den-standort-an-dem-der-canyon-dam-store-stand-nachdem-er-vom-dixie-fire-in-canyondam-kalifornien-usa-verbrannt-wurde-7-august-2021-reutersdavid-swansonfred-greaves-image437884421.html
Ein Kombinationsfoto zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihren Mann Joachim Sauer, die zwischen dem 25. Juli 2000 (oben links) und dem 25. Juli 2021 (unten rechts) zu den jährlichen Wagner-Opernfestspielen nach Bayreuth kommen. REUTERS/Reuters Fotografen
Ein Kombinationsfoto zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihren Mann Joachim Sauer, die zwischen dem 25. Juli 2000 (oben links) und dem 25. Juli 2021 (unten rechts) zu den jährlichen Wagner-Opernfestspielen nach Bayreuth kommen. REUTERS/Reuters Fotografenhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-kombinationsfoto-zeigt-bundeskanzlerin-angela-merkel-und-ihren-mann-joachim-sauer-die-zwischen-dem-25-juli-2000-oben-links-und-dem-25-juli-2021-unten-rechts-zu-den-jahrlichen-wagner-opernfestspielen-nach-bayreuth-kommen-reutersreuters-fotografen-image436049935.html
Ein Kombinationsbild zeigt ein Schild vor dem Target Store in Arvada, Colorado am 10. Januar 2014 und ein Walmart-Schild in seinem Kaufhaus in West Haven, Connecticut, USA, 17. Februar 2021. REUTERS/Rick Wilking/Mike Segar
Ein Kombinationsbild zeigt ein Schild vor dem Target Store in Arvada, Colorado am 10. Januar 2014 und ein Walmart-Schild in seinem Kaufhaus in West Haven, Connecticut, USA, 17. Februar 2021. REUTERS/Rick Wilking/Mike Segarhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-kombinationsbild-zeigt-ein-schild-vor-dem-target-store-in-arvada-colorado-am-10-januar-2014-und-ein-walmart-schild-in-seinem-kaufhaus-in-west-haven-connecticut-usa-17-februar-2021-reutersrick-wilkingmike-segar-image433100310.html
Ein Kombinationsbild zeigt ein Turmgebäude in Gaza-Stadt am 12. Mai 2021 (L und C) und nachdem es durch israelische Luftangriffe inmitten eines Aufflackens israelisch-palästinensischer Gewalt zerstört wurde, am 13. Mai 2021. REUTERS/Ibraheem Abu Mustafa/Suhaib Salem
Ein Kombinationsbild zeigt ein Turmgebäude in Gaza-Stadt am 12. Mai 2021 (L und C) und nachdem es durch israelische Luftangriffe inmitten eines Aufflackens israelisch-palästinensischer Gewalt zerstört wurde, am 13. Mai 2021. REUTERS/Ibraheem Abu Mustafa/Suhaib Salemhttps://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1https://www.alamy.de/ein-kombinationsbild-zeigt-ein-turmgebaude-in-gaza-stadt-am-12-mai-2021-l-und-c-und-nachdem-es-durch-israelische-luftangriffe-inmitten-eines-aufflackens-israelisch-palastinensischer-gewalt-zerstort-wurde-am-13-mai-2021-reutersibraheem-abu-mustafasuhaib-salem-image425992338.html
|