Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Der Hafen.
Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Der Hafen. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/portofino-provinz-genua-italienische-riviera-italien-der-hafen-image418323269.html
Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Der Hafen.
Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Der Hafen. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/portofino-provinz-genua-italienische-riviera-italien-der-hafen-image418323257.html
Portofino, Provinz Genua, Ligurien, italienische Riviera, Italien. Boote im Hafen mit dem Dorf hinter.
Portofino, Provinz Genua, Ligurien, italienische Riviera, Italien. Boote im Hafen mit dem Dorf hinter. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/portofino-provinz-genua-ligurien-italienische-riviera-italien-boote-im-hafen-mit-dem-dorf-hinter-image418323505.html
Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Der Hafen.
Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Der Hafen. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/portofino-provinz-genua-italienische-riviera-italien-der-hafen-image418323277.html
Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Blick vom Eingang zum Hafen von Portofino über den Golf von Tigullio in Richtung Santa M
Portofino, Provinz Genua, Italienische Riviera, Italien. Blick vom Eingang zum Hafen von Portofino über den Golf von Tigullio in Richtung Santa M https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/portofino-provinz-genua-italienische-riviera-italien-blick-vom-eingang-zum-hafen-von-portofino-uber-den-golf-von-tigullio-in-richtung-santa-m-image418323375.html
Ravenna Ravenna Provinz, Italien. Eingang 6. Jahrhundert die Basilika San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia, die Teil von Ravenna UNES
Ravenna Ravenna Provinz, Italien. Eingang 6. Jahrhundert die Basilika San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia, die Teil von Ravenna UNES https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-ravenna-provinz-italien-eingang-6-jahrhundert-die-basilika-san-vitale-und-das-mausoleum-der-galla-placidia-die-teil-von-ravenna-unes-image418323781.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Das Innere des Mausoleums aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Die frühchristlichen Denkmäler von Ravenna sind ein
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Das Innere des Mausoleums aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Die frühchristlichen Denkmäler von Ravenna sind ein https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-das-innere-des-mausoleums-aus-dem-5-jahrhundert-mausoleo-di-galla-placidia-die-fruhchristlichen-denkmaler-von-ravenna-sind-ein-image418323568.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mosaik in Apsis der Basilica di San Vitale von Christus, flankiert von zwei Engeln und St. Vitalis und Bischof Ecclesius. Chr
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mosaik in Apsis der Basilica di San Vitale von Christus, flankiert von zwei Engeln und St. Vitalis und Bischof Ecclesius. Chr https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-mosaik-in-apsis-der-basilica-di-san-vitale-von-christus-flankiert-von-zwei-engeln-und-st-vitalis-und-bischof-ecclesius-chr-image418323555.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mosaik in der Basilika San Vitale von drei Engeln, die Abraham mit einer Botschaft Gottes besuchten. 6. Jahrhundert. Die frühen
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mosaik in der Basilika San Vitale von drei Engeln, die Abraham mit einer Botschaft Gottes besuchten. 6. Jahrhundert. Die frühen https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-mosaik-in-der-basilika-san-vitale-von-drei-engeln-die-abraham-mit-einer-botschaft-gottes-besuchten-6-jahrhundert-die-fruhen-image418323753.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Innenraum der Basilica de San Vitale. Besucher bewundern die Mosaiken. Die frühchristlichen Denkmäler von Ravenna ar
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Innenraum der Basilica de San Vitale. Besucher bewundern die Mosaiken. Die frühchristlichen Denkmäler von Ravenna ar https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-innenraum-der-basilica-de-san-vitale-besucher-bewundern-die-mosaiken-die-fruhchristlichen-denkmaler-von-ravenna-ar-image418323761.html
Ravenna Ravenna Provinz, Italien. Eingang 6. Jahrhundert die Basilika San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia, die Teil von Ravenna UNES
Ravenna Ravenna Provinz, Italien. Eingang 6. Jahrhundert die Basilika San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia, die Teil von Ravenna UNES https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-ravenna-provinz-italien-eingang-6-jahrhundert-die-basilika-san-vitale-und-das-mausoleum-der-galla-placidia-die-teil-von-ravenna-unes-image418323757.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Das Innere des Mausoleums aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Mosaik des Guten Hirten.
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Das Innere des Mausoleums aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Mosaik des Guten Hirten. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-das-innere-des-mausoleums-aus-dem-5-jahrhundert-mausoleo-di-galla-placidia-mosaik-des-guten-hirten-image418323778.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mosaik in der Basilika San Vitale von Kaiser Justinian I. mit Mitgliedern seines Hofes. Er trägt einen Korb, der possib
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mosaik in der Basilika San Vitale von Kaiser Justinian I. mit Mitgliedern seines Hofes. Er trägt einen Korb, der possib https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-mosaik-in-der-basilika-san-vitale-von-kaiser-justinian-i-mit-mitgliedern-seines-hofes-er-tragt-einen-korb-der-possib-image418323771.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Detail eines Mosaiks aus dem 6. Jahrhundert in der Basilika San Vitale, das Kaiserin Theodora mit ihrem Hof zeigt. Sie hält den CO
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Detail eines Mosaiks aus dem 6. Jahrhundert in der Basilika San Vitale, das Kaiserin Theodora mit ihrem Hof zeigt. Sie hält den CO https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-detail-eines-mosaiks-aus-dem-6-jahrhundert-in-der-basilika-san-vitale-das-kaiserin-theodora-mit-ihrem-hof-zeigt-sie-halt-den-co-image418323748.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Innenraum der Basilica de San Vitale. Besucher bewundern die Mosaiken. Die frühchristlichen Denkmäler von Ravenna ar
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Innenraum der Basilica de San Vitale. Besucher bewundern die Mosaiken. Die frühchristlichen Denkmäler von Ravenna ar https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-innenraum-der-basilica-de-san-vitale-besucher-bewundern-die-mosaiken-die-fruhchristlichen-denkmaler-von-ravenna-ar-image418323575.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mausoleum aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Mosaic dachte an den Heiligen Laurentius, der auf einem i gemartert wurde
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Mausoleum aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Mosaic dachte an den Heiligen Laurentius, der auf einem i gemartert wurde https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-mausoleum-aus-dem-5-jahrhundert-mausoleo-di-galla-placidia-mosaic-dachte-an-den-heiligen-laurentius-der-auf-einem-i-gemartert-wurde-image418323774.html
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Außenansicht des Mausoleums aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Das Mausoleum ist Teil der UNESCO-Welt von Ravenna
Ravenna, Provinz Ravenna, Italien. Außenansicht des Mausoleums aus dem 5. Jahrhundert, Mausoleo di Galla Placidia. Das Mausoleum ist Teil der UNESCO-Welt von Ravenna https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ravenna-provinz-ravenna-italien-aussenansicht-des-mausoleums-aus-dem-5-jahrhundert-mausoleo-di-galla-placidia-das-mausoleum-ist-teil-der-unesco-welt-von-ravenna-image418323572.html
Vorbereitung auf eine Breitseite. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Vorbereitung auf eine Breitseite. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/vorbereitung-auf-eine-breitseite-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356237.html
Die High Level Bridge und Swing Bridge über den Fluss Tyne, Newcastle-on-Tyne, England, hier im späten 19. Jahrhundert zu sehen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Die High Level Bridge und Swing Bridge über den Fluss Tyne, Newcastle-on-Tyne, England, hier im späten 19. Jahrhundert zu sehen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-high-level-bridge-und-swing-bridge-uber-den-fluss-tyne-newcastle-on-tyne-england-hier-im-spaten-19-jahrhundert-zu-sehen-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356165.html
Der große Hammer mit einem Schlag von 3,000 Tonnen, der für schwere Schmiedearbeiten in den Armstrong Whitworth, Elswick Works, Newcastle auf Tyne, England, verwendet wurde, gegründet 1847 von Ingenieur William George Armstrong. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Der große Hammer mit einem Schlag von 3,000 Tonnen, der für schwere Schmiedearbeiten in den Armstrong Whitworth, Elswick Works, Newcastle auf Tyne, England, verwendet wurde, gegründet 1847 von Ingenieur William George Armstrong. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/der-grosse-hammer-mit-einem-schlag-von-3000-tonnen-der-fur-schwere-schmiedearbeiten-in-den-armstrong-whitworth-elswick-works-newcastle-auf-tyne-england-verwendet-wurde-gegrundet-1847-von-ingenieur-william-george-armstrong-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356248.html
Saltaire Mills, Bradford, West Yorkshire, England im 19. Jahrhundert, hier aus dem Nordwesten bei Shipley Green gesehen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Saltaire Mills, Bradford, West Yorkshire, England im 19. Jahrhundert, hier aus dem Nordwesten bei Shipley Green gesehen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/saltaire-mills-bradford-west-yorkshire-england-im-19-jahrhundert-hier-aus-dem-nordwesten-bei-shipley-green-gesehen-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356223.html
The Armstrong Gun Factory, Elswick, Newcastle on Tyne, England. Bohrerei und Dreherei. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
The Armstrong Gun Factory, Elswick, Newcastle on Tyne, England. Bohrerei und Dreherei. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/the-armstrong-gun-factory-elswick-newcastle-on-tyne-england-bohrerei-und-dreherei-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356246.html
Sir William Fairbairn, 1. Baronet von Ardwick, 1789 – 1874. Schottischer Bauingenieur, Statiker und Schiffbauer. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Sir William Fairbairn, 1. Baronet von Ardwick, 1789 – 1874. Schottischer Bauingenieur, Statiker und Schiffbauer. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/sir-william-fairbairn-1-baronet-von-ardwick-1789-1874-schottischer-bauingenieur-statiker-und-schiffbauer-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356219.html
The Armstrong Gun Factory, Elswick, Newcastle on Tyne, England. Gießen von Schale und Schuss. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
The Armstrong Gun Factory, Elswick, Newcastle on Tyne, England. Gießen von Schale und Schuss. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/the-armstrong-gun-factory-elswick-newcastle-on-tyne-england-giessen-von-schale-und-schuss-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356232.html
Lord Armstrong (Inset) und die Elswick-Werke, hier vom Fluss Tyne aus gesehen, Newcastle upon Tyne, England. William George Armstrong, 1. Baron Armstrong, 1810 – 1900. Englischer Ingenieur und industrieller, der das Armstrong Whitworth Manufacturing Concern auf Tyneside gründete. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Lord Armstrong (Inset) und die Elswick-Werke, hier vom Fluss Tyne aus gesehen, Newcastle upon Tyne, England. William George Armstrong, 1. Baron Armstrong, 1810 – 1900. Englischer Ingenieur und industrieller, der das Armstrong Whitworth Manufacturing Concern auf Tyneside gründete. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/lord-armstrong-inset-und-die-elswick-werke-hier-vom-fluss-tyne-aus-gesehen-newcastle-upon-tyne-england-william-george-armstrong-1-baron-armstrong-1810-1900-englischer-ingenieur-und-industrieller-der-das-armstrong-whitworth-manufacturing-concern-auf-tyneside-grundete-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356227.html
Sir Joseph Whitworth, 1. Baronet, 1803 – 1887. Englischer Ingenieur, Unternehmer, Erfinder und Philanthropin. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Sir Joseph Whitworth, 1. Baronet, 1803 – 1887. Englischer Ingenieur, Unternehmer, Erfinder und Philanthropin. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/sir-joseph-whitworth-1-baronet-1803-1887-englischer-ingenieur-unternehmer-erfinder-und-philanthropin-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356250.html
Puffing Billy, die älteste erhaltene Dampflokomotive der Welt, wurde 1813–1814 gebaut. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Puffing Billy, die älteste erhaltene Dampflokomotive der Welt, wurde 1813–1814 gebaut. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/puffing-billy-die-alteste-erhaltene-dampflokomotive-der-welt-wurde-18131814-gebaut-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418356057.html
Layout der antiken Stadt Trier, Deutschland, mit der frühen Brücke, der späten Brücke, Barbara Bäder, Haus des Victorinus und einigen Stadthäusern. Die Stadt lag etwa im Bereich des Straßenkrasters. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Layout der antiken Stadt Trier, Deutschland, mit der frühen Brücke, der späten Brücke, Barbara Bäder, Haus des Victorinus und einigen Stadthäusern. Die Stadt lag etwa im Bereich des Straßenkrasters. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/layout-der-antiken-stadt-trier-deutschland-mit-der-fruhen-brucke-der-spaten-brucke-barbara-bader-haus-des-victorinus-und-einigen-stadthausern-die-stadt-lag-etwa-im-bereich-des-strassenkrasters-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image418245728.html
Killingworth Colliery, Newcastle upon Tyne, North Tyneside, England, hier die hohe Grube. George Stephenson, der in der Zeche einsetzte, baute hier seine erste Lokomotive Blücher. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Killingworth Colliery, Newcastle upon Tyne, North Tyneside, England, hier die hohe Grube. George Stephenson, der in der Zeche einsetzte, baute hier seine erste Lokomotive Blücher. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/killingworth-colliery-newcastle-upon-tyne-north-tyneside-england-hier-die-hohe-grube-george-stephenson-der-in-der-zeche-einsetzte-baute-hier-seine-erste-lokomotive-blucher-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418245740.html
Grundrisse der antiken gallo-römischen Stadt Arelate (Arles), die das Forum, das Theater und den Tempel von Bona Dea zeigt. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Grundrisse der antiken gallo-römischen Stadt Arelate (Arles), die das Forum, das Theater und den Tempel von Bona Dea zeigt. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/grundrisse-der-antiken-gallo-romischen-stadt-arelate-arles-die-das-forum-das-theater-und-den-tempel-von-bona-dea-zeigt-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image418245726.html
Karte von Gallien im späteren Reich, zeigt die Provinzen und die Siedlungen von Foedarati aus dem 5. Jahrhundert. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Karte von Gallien im späteren Reich, zeigt die Provinzen und die Siedlungen von Foedarati aus dem 5. Jahrhundert. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/karte-von-gallien-im-spateren-reich-zeigt-die-provinzen-und-die-siedlungen-von-foedarati-aus-dem-5-jahrhundert-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image418245732.html
Arbeiter, die einen Träger auf dem Eiffelturm, dem Champs de Mars, Paris, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts, in Position bringen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Arbeiter, die einen Träger auf dem Eiffelturm, dem Champs de Mars, Paris, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts, in Position bringen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/arbeiter-die-einen-trager-auf-dem-eiffelturm-dem-champs-de-mars-paris-frankreich-ende-des-19-jahrhunderts-in-position-bringen-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418245734.html
Grundriss der antiken gallo-römischen Stadt Massilia (Marseille) mit dem alten Hafen von Phokaien, dem Lacydon. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Grundriss der antiken gallo-römischen Stadt Massilia (Marseille) mit dem alten Hafen von Phokaien, dem Lacydon. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/grundriss-der-antiken-gallo-romischen-stadt-massilia-marseille-mit-dem-alten-hafen-von-phokaien-dem-lacydon-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image418245721.html
Die Barbegal Wassermühle, Fontvieille, in der Nähe von Arles, Frankreich. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Die Barbegal Wassermühle, Fontvieille, in der Nähe von Arles, Frankreich. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-barbegal-wassermuhle-fontvieille-in-der-nahe-von-arles-frankreich-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image418245730.html
Dial Cottage, West Moor, Killingworth, Newcatle Upon Tyne, England. Zuhause von George Stephenson. George Stephenson, 1781–1848. Britischer Bauingenieur und Maschinenbauingenieur. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Dial Cottage, West Moor, Killingworth, Newcatle Upon Tyne, England. Zuhause von George Stephenson. George Stephenson, 1781–1848. Britischer Bauingenieur und Maschinenbauingenieur. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/dial-cottage-west-moor-killingworth-newcatle-upon-tyne-england-zuhause-von-george-stephenson-george-stephenson-17811848-britischer-bauingenieur-und-maschinenbauingenieur-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418245743.html
Geburtsort von George Stephenson. Eine Steinhütte aus dem 18. Jahrhundert, Heimat von George Stephenson, Wylam, Northumberland, England, hier im 19. Jahrhundert gesehen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Geburtsort von George Stephenson. Eine Steinhütte aus dem 18. Jahrhundert, Heimat von George Stephenson, Wylam, Northumberland, England, hier im 19. Jahrhundert gesehen. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/geburtsort-von-george-stephenson-eine-steinhutte-aus-dem-18-jahrhundert-heimat-von-george-stephenson-wylam-northumberland-england-hier-im-19-jahrhundert-gesehen-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418245739.html
Ein Passagiermotor oder eine Lokomotive auf der Liverpool and Manchester Railway, 1831. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890
Ein Passagiermotor oder eine Lokomotive auf der Liverpool and Manchester Railway, 1831. Von Great Engineers, veröffentlicht um 1890 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ein-passagiermotor-oder-eine-lokomotive-auf-der-liverpool-and-manchester-railway-1831-von-great-engineers-veroffentlicht-um-1890-image418245746.html
Die Belagerung von Rhodos in den Jahren 305–304 v. Chr. durch Demetrius Poliorcetes. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Die Belagerung von Rhodos in den Jahren 305–304 v. Chr. durch Demetrius Poliorcetes. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-belagerung-von-rhodos-in-den-jahren-305304-v-chr-durch-demetrius-poliorcetes-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image417630123.html
Plan des Hauses der Silbernen Büste, Vaison-la-Romaine, Frankreich. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Plan des Hauses der Silbernen Büste, Vaison-la-Romaine, Frankreich. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/plan-des-hauses-der-silbernen-buste-vaison-la-romaine-frankreich-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image417630260.html
Julius Caesars Lager in Nointel, Oise, Frankreich, 51 v. Chr., zeigt die äußere befestigte Einfriedung, das Hauptquartier, die Lager für Truppen und den Beobachtungsposten. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Julius Caesars Lager in Nointel, Oise, Frankreich, 51 v. Chr., zeigt die äußere befestigte Einfriedung, das Hauptquartier, die Lager für Truppen und den Beobachtungsposten. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/julius-caesars-lager-in-nointel-oise-frankreich-51-v-chr-zeigt-die-aussere-befestigte-einfriedung-das-hauptquartier-die-lager-fur-truppen-und-den-beobachtungsposten-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image417630142.html
Augusta Raurica Forum, Schweiz mit dem Theater und dem Jupitertempel dahinter, nach einem Modell von W. Eichenberger. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Augusta Raurica Forum, Schweiz mit dem Theater und dem Jupitertempel dahinter, nach einem Modell von W. Eichenberger. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/augusta-raurica-forum-schweiz-mit-dem-theater-und-dem-jupitertempel-dahinter-nach-einem-modell-von-w-eichenberger-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image417630255.html
Die Tour D'Ordre, auch bekannt als der alte Mann von Boulogne, ein römischer Leuchtturm, der 1644 ins Meer fiel. Nach einer Zeichnung aus dem 16. Jahrhundert im British Museum, später Illustration von Edgar Holloway.
Die Tour D'Ordre, auch bekannt als der alte Mann von Boulogne, ein römischer Leuchtturm, der 1644 ins Meer fiel. Nach einer Zeichnung aus dem 16. Jahrhundert im British Museum, später Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-tour-dordre-auch-bekannt-als-der-alte-mann-von-boulogne-ein-romischer-leuchtturm-der-1644-ins-meer-fiel-nach-einer-zeichnung-aus-dem-16-jahrhundert-im-british-museum-spater-illustration-von-edgar-holloway-image417630133.html
Die Abstossung von Phyrrus von Sparta während der Belagerung von Sparta, 272 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Die Abstossung von Phyrrus von Sparta während der Belagerung von Sparta, 272 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-abstossung-von-phyrrus-von-sparta-wahrend-der-belagerung-von-sparta-272-v-chr-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image417630131.html
Frühe Tore aus den Städten Nimes, Autun, Frejus und Arles, Frankreich in römischer Zeit. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Frühe Tore aus den Städten Nimes, Autun, Frejus und Arles, Frankreich in römischer Zeit. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/fruhe-tore-aus-den-stadten-nimes-autun-frejus-und-arles-frankreich-in-romischer-zeit-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image417630251.html
Karte von Epirus und Westgriechenland, 295 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Karte von Epirus und Westgriechenland, 295 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/karte-von-epirus-und-westgriechenland-295-v-chr-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image417630127.html
Plan der Kaisertherme, Trier, Deutschland. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Plan der Kaisertherme, Trier, Deutschland. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/plan-der-kaisertherme-trier-deutschland-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image417630258.html
Novaäsium, römischer Legionärsstützpunkt am Rhein, modernes Neuss, hier nach dem Wiederaufbau im Jahr 70 n. Chr. dargestellt. Nach einer Illustration von Edgar Holloway.
Novaäsium, römischer Legionärsstützpunkt am Rhein, modernes Neuss, hier nach dem Wiederaufbau im Jahr 70 n. Chr. dargestellt. Nach einer Illustration von Edgar Holloway. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/novaasium-romischer-legionarsstutzpunkt-am-rhein-modernes-neuss-hier-nach-dem-wiederaufbau-im-jahr-70-n-chr-dargestellt-nach-einer-illustration-von-edgar-holloway-image417630247.html
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Romeo und Julia. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Romeo und Julia. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-romeo-und-julia-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492371.html
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Antony und Cleopatra. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Antony und Cleopatra. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-antony-und-cleopatra-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492383.html
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Macbeth. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Macbeth. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-macbeth-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492366.html
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück die fröhlichen Frauen von Windsor. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück die fröhlichen Frauen von Windsor. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-die-frohlichen-frauen-von-windsor-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492374.html
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Macbeth. Akt II, Szene 2. Macbeth, „Hark! '. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Macbeth. Akt II, Szene 2. Macbeth, „Hark! '. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frontispiz-und-titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-macbeth-akt-ii-szene-2-macbeth-hark!-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492368.html
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück die fröhlichen Frauen von Windsor. Akt II Szene 1. Frau Page, 'Brief für Brief, aber dass der Name von Page und Ford unterschiedlich ist'. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück die fröhlichen Frauen von Windsor. Akt II Szene 1. Frau Page, 'Brief für Brief, aber dass der Name von Page und Ford unterschiedlich ist'. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frontispiz-und-titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-die-frohlichen-frauen-von-windsor-akt-ii-szene-1-frau-page-brief-fur-brief-aber-dass-der-name-von-page-und-ford-unterschiedlich-ist-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492375.html
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Antony und Cleopatra. Akt IV Szene 4. Cleopatra, 'Nein, ich helfe auch'. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Antony und Cleopatra. Akt IV Szene 4. Cleopatra, 'Nein, ich helfe auch'. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frontispiz-und-titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-antony-und-cleopatra-akt-iv-szene-4-cleopatra-nein-ich-helfe-auch-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492380.html
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Romeo und Julia. Akt III Szene 5. Juliet, 'O, denkt't, dass wir uns jemals wieder treffen werden?' Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Frontispiz und Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Romeo und Julia. Akt III Szene 5. Juliet, 'O, denkt't, dass wir uns jemals wieder treffen werden?' Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frontispiz-und-titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-romeo-und-julia-akt-iii-szene-5-juliet-o-denktt-dass-wir-uns-jemals-wieder-treffen-werden-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492370.html
Frontispiz und Titelblatt aus dem Shakespeare-Stück die beiden Herren von Verona. Akt IV Szene 4. Julia, 'O du sinnlose Form, Du wirst angebetet, geküsst, geliebt und verehrt werden'. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Frontispiz und Titelblatt aus dem Shakespeare-Stück die beiden Herren von Verona. Akt IV Szene 4. Julia, 'O du sinnlose Form, Du wirst angebetet, geküsst, geliebt und verehrt werden'. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frontispiz-und-titelblatt-aus-dem-shakespeare-stuck-die-beiden-herren-von-verona-akt-iv-szene-4-julia-o-du-sinnlose-form-du-wirst-angebetet-gekusst-geliebt-und-verehrt-werden-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492386.html
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück die beiden Herren von Verona. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück die beiden Herren von Verona. Aus den Werken von William Shakespeare, erschienen um 1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-die-beiden-herren-von-verona-aus-den-werken-von-william-shakespeare-erschienen-um-1900-image417492384.html
Alexander am Bügel von Jupiter Amon, Siwa Oasis, Ägypten in 331 B.C. Alexander III von Macedon, 20/21 Juli 356 BC - 10/11 Juni 323 BC, alias Alexander der große. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Alexander am Bügel von Jupiter Amon, Siwa Oasis, Ägypten in 331 B.C. Alexander III von Macedon, 20/21 Juli 356 BC - 10/11 Juni 323 BC, alias Alexander der große. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/alexander-am-bugel-von-jupiter-amon-siwa-oasis-agypten-in-331-bc-alexander-iii-von-macedon-2021-juli-356-bc-1011-juni-323-bc-alias-alexander-der-grosse-konig-des-antiken-griechischen-konigreichs-makedonien-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416887051.html
Die Mazedonier von Alexander dem Großen, der den Jaxartes oder Syr Darya Fluss überquert, in der Schlacht von Jaxartes, 329 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Die Mazedonier von Alexander dem Großen, der den Jaxartes oder Syr Darya Fluss überquert, in der Schlacht von Jaxartes, 329 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-mazedonier-von-alexander-dem-grossen-der-den-jaxartes-oder-syr-darya-fluss-uberquert-in-der-schlacht-von-jaxartes-329-v-chr-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416887139.html
Alexander und der Körper von Daruis III. Alexander III von Macedon, 20/21. Juli 356 BC – 10/11. Juni 323 BC, alias Alexander der große. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Darius III, c. 380 – 330 V. CHR. Letzter Achämenid König der Könige von Persien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Alexander und der Körper von Daruis III. Alexander III von Macedon, 20/21. Juli 356 BC – 10/11. Juni 323 BC, alias Alexander der große. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Darius III, c. 380 – 330 V. CHR. Letzter Achämenid König der Könige von Persien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/alexander-und-der-korper-von-daruis-iii-alexander-iii-von-macedon-2021-juli-356-bc-1011-juni-323-bc-alias-alexander-der-grosse-konig-des-antiken-griechischen-konigreichs-makedonien-darius-iii-c-380-330-v-chr-letzter-achamenid-konig-der-konige-von-persien-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416887128.html
Frontispiz und Titelblatt aus dem Shakespeare-Stück Coriolanus. Akt II Szene I. Coriolanus, 'würdest du gelacht haben, wenn ich nach Hause gekommen wäre, das Wehkeul, mich triumphieren zu sehen?' Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900
Frontispiz und Titelblatt aus dem Shakespeare-Stück Coriolanus. Akt II Szene I. Coriolanus, 'würdest du gelacht haben, wenn ich nach Hause gekommen wäre, das Wehkeul, mich triumphieren zu sehen?' Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frontispiz-und-titelblatt-aus-dem-shakespeare-stuck-coriolanus-akt-ii-szene-i-coriolanus-wurdest-du-gelacht-haben-wenn-ich-nach-hause-gekommen-ware-das-wehkeul-mich-triumphieren-zu-sehen-aus-den-werken-von-william-shakespeare-veroffentlicht-c1900-image416887152.html
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück EIN Sommernachtstraum. Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück EIN Sommernachtstraum. Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-ein-sommernachtstraum-aus-den-werken-von-william-shakespeare-veroffentlicht-c1900-image416887149.html
Die Schlacht von Issus, auch Issos, Südanatolien, 5. November 333 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Die Schlacht von Issus, auch Issos, Südanatolien, 5. November 333 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-schlacht-von-issus-auch-issos-sudanatolien-5-november-333-bc-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416887047.html
David Hosack, 1769 - 1835. Amerikanischer Arzt, Botaniker, Pädagoge. Er berühmt - und erfolglos - behandelt Alexander Hamilton nach seinem Duell mit Aaron Burr. Nach einem Stich aus dem späten 19th. Jahrhundert.
David Hosack, 1769 - 1835. Amerikanischer Arzt, Botaniker, Pädagoge. Er berühmt - und erfolglos - behandelt Alexander Hamilton nach seinem Duell mit Aaron Burr. Nach einem Stich aus dem späten 19th. Jahrhundert. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/david-hosack-1769-1835-amerikanischer-arzt-botaniker-padagoge-er-beruhmt-und-erfolglos-behandelt-alexander-hamilton-nach-seinem-duell-mit-aaron-burr-nach-einem-stich-aus-dem-spaten-19th-jahrhundert-image416887042.html
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Coriolanus. Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900
Titelseite aus dem Shakespeare-Stück Coriolanus. Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/titelseite-aus-dem-shakespeare-stuck-coriolanus-aus-den-werken-von-william-shakespeare-veroffentlicht-c1900-image416887157.html
Frontispiz und Titelblatt aus dem Shakespeare-Stück EIN Sommernachtstraum. Akt II Szene I. Demetrius, "Ich liebe dich nicht, deshalb verfolgen mich nicht". Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900
Frontispiz und Titelblatt aus dem Shakespeare-Stück EIN Sommernachtstraum. Akt II Szene I. Demetrius, "Ich liebe dich nicht, deshalb verfolgen mich nicht". Aus den Werken von William Shakespeare, veröffentlicht c,1900 https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frontispiz-und-titelblatt-aus-dem-shakespeare-stuck-ein-sommernachtstraum-akt-ii-szene-i-demetrius-ich-liebe-dich-nicht-deshalb-verfolgen-mich-nicht-aus-den-werken-von-william-shakespeare-veroffentlicht-c1900-image416887146.html
Die Niederlage von Porus durch Alexander den Großen in der Schlacht von den Hydaspes, 326 BC. Porus oder Poros. Uralter indischer König. Alexander III von Macedon, 20/21. Juli 356 BC – 10/11. Juni 323 BC, alias Alexander der große. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Die Niederlage von Porus durch Alexander den Großen in der Schlacht von den Hydaspes, 326 BC. Porus oder Poros. Uralter indischer König. Alexander III von Macedon, 20/21. Juli 356 BC – 10/11. Juni 323 BC, alias Alexander der große. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-niederlage-von-porus-durch-alexander-den-grossen-in-der-schlacht-von-den-hydaspes-326-bc-porus-oder-poros-uralter-indischer-konig-alexander-iii-von-macedon-2021-juli-356-bc-1011-juni-323-bc-alias-alexander-der-grosse-konig-des-antiken-griechischen-konigreichs-makedonien-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416887135.html
Eine Rede von Demosthenes. Demosthenes, 384 – 322 v. Chr. Griechischer Staatsmann und Redner des antiken Athen. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Eine Rede von Demosthenes. Demosthenes, 384 – 322 v. Chr. Griechischer Staatsmann und Redner des antiken Athen. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/eine-rede-von-demosthenes-demosthenes-384-322-v-chr-griechischer-staatsmann-und-redner-des-antiken-athen-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770165.html
Buchhändler in Place de la Bastille, Paris, Frankreich, um 1911, von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Buchhändler in Place de la Bastille, Paris, Frankreich, um 1911, von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/buchhandler-in-place-de-la-bastille-paris-frankreich-um-1911-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770016.html
Die Ermordung von Philip II von Macedon in Aegae, Königreich von Macedon, durch Pausanias von Orestis einer seiner sieben Leibwächter, während die Hochzeit seiner Tochter Kleopatra von Macedon feiert. Philipp II. Von Makedonien, 382–336 v. Chr. König des Königreiches von Macedon von 359 BC bis zu seinem Attentat in 336 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Die Ermordung von Philip II von Macedon in Aegae, Königreich von Macedon, durch Pausanias von Orestis einer seiner sieben Leibwächter, während die Hochzeit seiner Tochter Kleopatra von Macedon feiert. Philipp II. Von Makedonien, 382–336 v. Chr. König des Königreiches von Macedon von 359 BC bis zu seinem Attentat in 336 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/die-ermordung-von-philip-ii-von-macedon-in-aegae-konigreich-von-macedon-durch-pausanias-von-orestis-einer-seiner-sieben-leibwachter-wahrend-die-hochzeit-seiner-tochter-kleopatra-von-macedon-feiert-philipp-ii-von-makedonien-382336-v-chr-konig-des-konigreiches-von-macedon-von-359-bc-bis-zu-seinem-attentat-in-336-bc-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770193.html
Das Café in 25 Rue des Blancs Manteaux, Paris, Frankreich, um 1900 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Das Café in 25 Rue des Blancs Manteaux, Paris, Frankreich, um 1900 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/das-caf-in-25-rue-des-blancs-manteaux-paris-frankreich-um-1900-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770029.html
Schaufenster, Avenue des Gobelins, Paris, Frankreich, um 1925 von Eurgene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Schaufenster, Avenue des Gobelins, Paris, Frankreich, um 1925 von Eurgene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/schaufenster-avenue-des-gobelins-paris-frankreich-um-1925-von-eurgene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770019.html
Fête du Trône, Paris, Frankreich um 1923 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Fête du Trône, Paris, Frankreich um 1923 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/fte-du-trne-paris-frankreich-um-1923-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770061.html
Timoleon in der syrakusanischen Versammlung. Timoleon, Sohn des Timodemus, von Korinth c. 411–337 V. CHR. Griechischer Staatsmann, der Syrakus reformierte und nach dem Ruhestand, obwohl blind, wurde zur Versammlung für seine Meinung getragen. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Timoleon in der syrakusanischen Versammlung. Timoleon, Sohn des Timodemus, von Korinth c. 411–337 V. CHR. Griechischer Staatsmann, der Syrakus reformierte und nach dem Ruhestand, obwohl blind, wurde zur Versammlung für seine Meinung getragen. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/timoleon-in-der-syrakusanischen-versammlung-timoleon-sohn-des-timodemus-von-korinth-c-411337-v-chr-griechischer-staatsmann-der-syrakus-reformierte-und-nach-dem-ruhestand-obwohl-blind-wurde-zur-versammlung-fur-seine-meinung-getragen-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770156.html
Frauen und Kinder im Jardin du Luxembourg, Paris, Frankreich um 1898 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Frauen und Kinder im Jardin du Luxembourg, Paris, Frankreich um 1898 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/frauen-und-kinder-im-jardin-du-luxembourg-paris-frankreich-um-1898-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770057.html
Pont Neuf, Paris, Frankreich um 1923 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Pont Neuf, Paris, Frankreich um 1923 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/pont-neuf-paris-frankreich-um-1923-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770041.html
Der Tempel der Liebe, Schloss Versailles, Petit Trianon, Versailles, Frankreich um 1902 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Der Tempel der Liebe, Schloss Versailles, Petit Trianon, Versailles, Frankreich um 1902 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/der-tempel-der-liebe-schloss-versailles-petit-trianon-versailles-frankreich-um-1902-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770047.html
Thebans und Mazedonier in der Schlacht von Chaeronea, 338 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Thebans und Mazedonier in der Schlacht von Chaeronea, 338 v. Chr. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/thebans-und-mazedonier-in-der-schlacht-von-chaeronea-338-v-chr-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770183.html
Place Saint-Médard, Paris, Frankreich, um 1900 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Place Saint-Médard, Paris, Frankreich, um 1900 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/place-saint-mdard-paris-frankreich-um-1900-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416769980.html
Karte mit den Kampagnen und Märschen Alexanders des Großen. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Karte mit den Kampagnen und Märschen Alexanders des Großen. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/karte-mit-den-kampagnen-und-marschen-alexanders-des-grossen-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770197.html
Porträt von Joseph Roulin von Vincent van Gogh. Vincent van Gogh, 1853 - 1890, niederländischer Post-Impressionist-Künstler. Joseph Roulin war ein enger Freund von van Gogh's während seiner Zeit in Arles. Van Gogh malte viele Porträts von Joseph und auch von seiner Frau und Familie. Dieser Stift mit brauner Tinte über schwarzem Kreideportrait befindet sich in der Sammlung des J.Paul Getty Museums in Los Angeles.
Porträt von Joseph Roulin von Vincent van Gogh. Vincent van Gogh, 1853 - 1890, niederländischer Post-Impressionist-Künstler. Joseph Roulin war ein enger Freund von van Gogh's während seiner Zeit in Arles. Van Gogh malte viele Porträts von Joseph und auch von seiner Frau und Familie. Dieser Stift mit brauner Tinte über schwarzem Kreideportrait befindet sich in der Sammlung des J.Paul Getty Museums in Los Angeles. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/portrat-von-joseph-roulin-von-vincent-van-gogh-vincent-van-gogh-1853-1890-niederlandischer-post-impressionist-kunstler-joseph-roulin-war-ein-enger-freund-von-van-goghs-wahrend-seiner-zeit-in-arles-van-gogh-malte-viele-portrats-von-joseph-und-auch-von-seiner-frau-und-familie-dieser-stift-mit-brauner-tinte-uber-schwarzem-kreideportrait-befindet-sich-in-der-sammlung-des-jpaul-getty-museums-in-los-angeles-image416770142.html
Das Modell von Henri de Toulouse-Lautrec, gemalt 1889. Henri de Toulouse-Lautrec, 1864 - 1901, französischer Maler des Post-Impressionismus. Das Werk befindet sich in der Sammlung des J.Paul Getty Museums in Los Angeles.
Das Modell von Henri de Toulouse-Lautrec, gemalt 1889. Henri de Toulouse-Lautrec, 1864 - 1901, französischer Maler des Post-Impressionismus. Das Werk befindet sich in der Sammlung des J.Paul Getty Museums in Los Angeles. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/das-modell-von-henri-de-toulouse-lautrec-gemalt-1889-henri-de-toulouse-lautrec-1864-1901-franzosischer-maler-des-post-impressionismus-das-werk-befindet-sich-in-der-sammlung-des-jpaul-getty-museums-in-los-angeles-image416770103.html
Rue Asselin, Paris, Frankreich, um 1920 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Rue Asselin, Paris, Frankreich, um 1920 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/rue-asselin-paris-frankreich-um-1920-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770034.html
Das Moulin Rouge, Paris, Frankreich um 1926 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Das Moulin Rouge, Paris, Frankreich um 1926 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/das-moulin-rouge-paris-frankreich-um-1926-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770071.html
Karte von Mazedonien und angrenzenden Bezirken. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Karte von Mazedonien und angrenzenden Bezirken. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/karte-von-mazedonien-und-angrenzenden-bezirken-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770160.html
Bordellfassade, Petit Place, Versailles, Frankreich um 1921 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Bordellfassade, Petit Place, Versailles, Frankreich um 1921 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/bordellfassade-petit-place-versailles-frankreich-um-1921-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770023.html
Iris von Vincent van Gogh. Vincent van Gogh, 1853 - 1890, niederländischer Post-Impressionist-Künstler. Iris wurde 1889 gemalt, während van Gogh im Asyl in Saint-Rémy-de-Provence war. Das Werk befindet sich in der Sammlung des J.Paul Getty Museums in Los Angeles.
Iris von Vincent van Gogh. Vincent van Gogh, 1853 - 1890, niederländischer Post-Impressionist-Künstler. Iris wurde 1889 gemalt, während van Gogh im Asyl in Saint-Rémy-de-Provence war. Das Werk befindet sich in der Sammlung des J.Paul Getty Museums in Los Angeles. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/iris-von-vincent-van-gogh-vincent-van-gogh-1853-1890-niederlandischer-post-impressionist-kunstler-iris-wurde-1889-gemalt-wahrend-van-gogh-im-asyl-in-saint-rmy-de-provence-war-das-werk-befindet-sich-in-der-sammlung-des-jpaul-getty-museums-in-los-angeles-image416770149.html
Aeschines, 389 bis 314 v. Chr. Griechischer Staatsmann und einer der zehn attischen Redner. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Aeschines, 389 bis 314 v. Chr. Griechischer Staatsmann und einer der zehn attischen Redner. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/aeschines-389-bis-314-v-chr-griechischer-staatsmann-und-einer-der-zehn-attischen-redner-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770169.html
Alexander der große Eintritt in Babylon. Alexander III von Macedon, alias Alexander der große, 20/21 Juli 356 BC – 10/11 Juni 323 BC. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Alexander der große Eintritt in Babylon. Alexander III von Macedon, alias Alexander der große, 20/21 Juli 356 BC – 10/11 Juni 323 BC. König des antiken griechischen Königreichs Makedonien. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/alexander-der-grosse-eintritt-in-babylon-alexander-iii-von-macedon-alias-alexander-der-grosse-2021-juli-356-bc-1011-juni-323-bc-konig-des-antiken-griechischen-konigreichs-makedonien-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770201.html
Damokles wird gemacht, um an einem Banketttisch unter einem Schwert zu sitzen, das an einem einzelnen Haar hängt, um die Zerbrechlichkeit des Vermögens eines Königs zu zeigen. Die Legende erzählt, dass, als Damokles das Glück und die Reichtümer seines Königs verärgerten, Dionysius ihn zu einem Bankett einlud und ihn unter das Schwert setzte und damit zeigte, dass die Vermögen mächtiger Männer so zerbrechlich sind wie die Situation, in der Damokles sich jetzt befand. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Damokles wird gemacht, um an einem Banketttisch unter einem Schwert zu sitzen, das an einem einzelnen Haar hängt, um die Zerbrechlichkeit des Vermögens eines Königs zu zeigen. Die Legende erzählt, dass, als Damokles das Glück und die Reichtümer seines Königs verärgerten, Dionysius ihn zu einem Bankett einlud und ihn unter das Schwert setzte und damit zeigte, dass die Vermögen mächtiger Männer so zerbrechlich sind wie die Situation, in der Damokles sich jetzt befand. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/damokles-wird-gemacht-um-an-einem-banketttisch-unter-einem-schwert-zu-sitzen-das-an-einem-einzelnen-haar-hangt-um-die-zerbrechlichkeit-des-vermogens-eines-konigs-zu-zeigen-die-legende-erzahlt-dass-als-damokles-das-gluck-und-die-reichtumer-seines-konigs-verargerten-dionysius-ihn-zu-einem-bankett-einlud-und-ihn-unter-das-schwert-setzte-und-damit-zeigte-dass-die-vermogen-machtiger-manner-so-zerbrechlich-sind-wie-die-situation-in-der-damokles-sich-jetzt-befand-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770206.html
Staircase, Montmartre, Paris, Frankreich um 1921 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging.
Staircase, Montmartre, Paris, Frankreich um 1921 von Eugene Atget. Eugène Atget, vollständiger Name Jean-Eugène-Auguste Atget, 1857 - 1927. Französischer Fotograf, berühmt für seine jahrzehntelange Arbeit, um die Architektur und Aura von Paris zu dokumentieren, bevor alles der Modernisierung verloren ging. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/staircase-montmartre-paris-frankreich-um-1921-von-eugene-atget-eugne-atget-vollstandiger-name-jean-eugne-auguste-atget-1857-1927-franzosischer-fotograf-beruhmt-fur-seine-jahrzehntelange-arbeit-um-die-architektur-und-aura-von-paris-zu-dokumentieren-bevor-alles-der-modernisierung-verloren-ging-image416770065.html
Der Tempel von Poseidon, Kalaureia, Griechenland. Szene des Todes von Demosthenes. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Der Tempel von Poseidon, Kalaureia, Griechenland. Szene des Todes von Demosthenes. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/der-tempel-von-poseidon-kalaureia-griechenland-szene-des-todes-von-demosthenes-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416770177.html
Pelopidas führt die Thebans in der Schlacht von Leuctra, 6. Juli, 371 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Pelopidas führt die Thebans in der Schlacht von Leuctra, 6. Juli, 371 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/pelopidas-fuhrt-die-thebans-in-der-schlacht-von-leuctra-6-juli-371-bc-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416041008.html
Alcibiades, Sohn von Clinias, c. 450–404 V. CHR. Prominenter Athener Staatsmann, Redner und General. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Alcibiades, Sohn von Clinias, c. 450–404 V. CHR. Prominenter Athener Staatsmann, Redner und General. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/alcibiades-sohn-von-clinias-c-450404-v-chr-prominenter-athener-staatsmann-redner-und-general-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416040956.html
Spartaner Admiral Teleutias, der Piräus angreift, Hafen von Athen, altes Griechenland, c,389 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Spartaner Admiral Teleutias, der Piräus angreift, Hafen von Athen, altes Griechenland, c,389 BC. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/spartaner-admiral-teleutias-der-piraus-angreift-hafen-von-athen-altes-griechenland-c389-bc-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416041002.html
Rückzug der Athener aus Syrakus nach der zweiten Schlacht von Syrakus während des Peloponnesischen Krieges, 415-413 v. Chr.. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Rückzug der Athener aus Syrakus nach der zweiten Schlacht von Syrakus während des Peloponnesischen Krieges, 415-413 v. Chr.. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ruckzug-der-athener-aus-syrakus-nach-der-zweiten-schlacht-von-syrakus-wahrend-des-peloponnesischen-krieges-415-413-v-chr-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416040964.html
Treffen zwischen Agesilaus (links) und Pharnabazu II (rechts) im Jahre 395 v. Chr., als Agesilaus vereinbart, sich von Hellespontine Phrygia zu entfernen. Agesilaus II, c. 444/443 – c. 360 V. CHR. König des antiken griechischen Stadtstaates Sparta und Mitglied der Eurypontiden-Dynastie. Pharnabasus II., persischer Soldat und Staatsmann, und Satrap von Hellespontine Phrygia. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Treffen zwischen Agesilaus (links) und Pharnabazu II (rechts) im Jahre 395 v. Chr., als Agesilaus vereinbart, sich von Hellespontine Phrygia zu entfernen. Agesilaus II, c. 444/443 – c. 360 V. CHR. König des antiken griechischen Stadtstaates Sparta und Mitglied der Eurypontiden-Dynastie. Pharnabasus II., persischer Soldat und Staatsmann, und Satrap von Hellespontine Phrygia. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/treffen-zwischen-agesilaus-links-und-pharnabazu-ii-rechts-im-jahre-395-v-chr-als-agesilaus-vereinbart-sich-von-hellespontine-phrygia-zu-entfernen-agesilaus-ii-c-444443-c-360-v-chr-konig-des-antiken-griechischen-stadtstaates-sparta-und-mitglied-der-eurypontiden-dynastie-pharnabasus-ii-persischer-soldat-und-staatsmann-und-satrap-von-hellespontine-phrygia-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416040968.html
Karte von Kleinasien, zeigt die Expedition von Cyrus dem Jüngeren und Rückzug der Zehntausend. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Karte von Kleinasien, zeigt die Expedition von Cyrus dem Jüngeren und Rückzug der Zehntausend. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/karte-von-kleinasien-zeigt-die-expedition-von-cyrus-dem-jungeren-und-ruckzug-der-zehntausend-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416040965.html
Karte von Nord- und Zentralgriechenland. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888.
Karte von Nord- und Zentralgriechenland. Aus Cassells Universal History, veröffentlicht 1888. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/karte-von-nord-und-zentralgriechenland-aus-cassells-universal-history-veroffentlicht-1888-image416041006.html
Ein Fest im Triclinium, oder Esszimmer, in einem römischen Haus. Nach einem 19th-Jahrhundert-Werk eines unbekannten Künstlers.
Ein Fest im Triclinium, oder Esszimmer, in einem römischen Haus. Nach einem 19th-Jahrhundert-Werk eines unbekannten Künstlers. https://www.alamy.de/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.de/ein-fest-im-triclinium-oder-esszimmer-in-einem-romischen-haus-nach-einem-19th-jahrhundert-werk-eines-unbekannten-kunstlers-image416040954.html