Ähnliche Stockbilder
Las Palmas, Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien, 30. Juni 2016. Ein Mann geht Vergangenheit eine Wand mit Bildern von Martin Luther King und Malcolm X lackiert. Die Graffiti an der Wand ein leerstehendes Gebäude viel ändert sich fast wöchentlich. Bildnachweis: Alan Dawson News/Alamy Live-Nachrichten
Martin Luther King Jr. (1929-1968) und Malcolm X (Malcolm Little-1925-1965) warten auf einer Pressekonferenz am 26. März 1964. Fotograf: Marion S. Trikoskor.
MARTIN LUTHER KING (1929-1968) American Civil Rights Leader bei mit Malcolm X ion vom 26. März 1964 verlassen. Foto: Bibliothek des Kongresses.
Reverend Martin Luther King und Malcolm X sprechen beim Warten auf der Pressekonferenz zu beginnen. März 26,1964 fotografiert von Marion S. Trikosko, U.S. News & World Report Magazin
Schwarze Leben sind in Londons berühmtem Graffiti-Tunnel Leake Street vertreten. Porträts von Martin Luther King und Malcolm X an der Wand.
Malcolm X und Martin Luther King
Die Porträts von Martin Luther King, Malcolm X, Robert Kennedy und Harriet Tubman (L-R), sind an der Wand ein Lebensmittelladen in Vicksburg, Mississippi 7. September 2005 gesehen. Der Staat Mississippi beginnt nun der Wiederaufbau in der Nachmahd des Hurrikans Katrina, die mehr als 200 entlang der Golfküste Todesopfern. Bild 7. September 2005. REUTERS/Robert Galbraith RG/CCK
Graffiti-Wand im Mauerpark, Berlin. Gemälde von Klack-HeldenMalcolm X, Martin Luther King & Angela Davis. Schwarze Leben Sind Wichtig
Coretta Scott King (R) Witwe von Martin Luther King Jr. spricht mit Betty Shabazz (L), Witwe von Malcolm X in New York
Archivfoto von Martin Luther King und Malcolm X warten auf Pressekonferenz. USA. März 26, 1964
Martin Luther King, Jr. (1929-1968) war ein amerikanischer Pfarrer, Aktivist und vorstehender Führer in der African-American Civil Rights Movement. Er ist bekannt für seine Rolle in der Weiterentwicklung der Bürgerrechte in den USA und der ganzen Welt, mit
Malcolm X Waiting at Martin Luther King Pressekonferenz, Head and Shoulders Portrait, Marion S. Trikosko, 26. März 1964