···
Sorbische Ostereier, Wachsbatik, siebter Schritt: Weitere Muster werden mit einer Quille auf das Ei aufgetragen. Die Sorben verwenden dafür heißes Wachs. Bilddetails Dateigröße:
69,1 MB (3,4 MB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware
Format:
4016 x 6016 px | 34 x 50,9 cm | 13,4 x 20,1 inches | 300dpi
Aufnahmedatum:
28. Januar 2020
Stockbilder mithilfe von Tags suchen
Ähnliche Stockbilder Sorbische Ostereier, Wachsbatik, reich verzierte Hühnereier. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-reich-verzierte-huhnereier-image351806501.html RM 2BCA4NW – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, reich verzierte Hühnereier. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Barbara Fix hält ein kunstvoll dekoriertes Osterei in den Händen. Sie trägt das traditionelle Arbeitskleid der Sorben/Enden. Fix schmückt bis zu 300 weiße Hühnereier pro Jahr nach eigenen Angaben mit der traditionellen Wachsbatik-Technik oder der Bossy-Technik. Auch wenn Ostern erst im April gefeiert wird, produziert sie bereits die sorbischen Eier, damit sie kurz vor Ostern auf Messen in der Lausitz verkauft werden können. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbara-fix-halt-ein-kunstvoll-dekoriertes-osterei-in-den-handen-sie-tragt-das-traditionelle-arbeitskleid-der-sorbenenden-fix-schmuckt-bis-zu-300-weisse-huhnereier-pro-jahr-nach-eigenen-angaben-mit-der-traditionellen-wachsbatik-technik-oder-der-bossy-technik-auch-wenn-ostern-erst-im-april-gefeiert-wird-produziert-sie-bereits-die-sorbischen-eier-damit-sie-kurz-vor-ostern-auf-messen-in-der-lausitz-verkauft-werden-konnen-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804235.html RM 2AT2EP3 – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Barbara Fix hält ein kunstvoll dekoriertes Osterei in den Händen. Sie trägt das traditionelle Arbeitskleid der Sorben/Enden. Fix schmückt bis zu 300 weiße Hühnereier pro Jahr nach eigenen Angaben mit der traditionellen Wachsbatik-Technik oder der Bossy-Technik. Auch wenn Ostern erst im April gefeiert wird, produziert sie bereits die sorbischen Eier, damit sie kurz vor Ostern auf Messen in der Lausitz verkauft werden können. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, neunter Schritt: Das verzierte Hühnerei wird vorsichtig mit einer speziellen Vorrichtung ausgeblasen. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-neunter-schritt-das-verzierte-huhnerei-wird-vorsichtig-mit-einer-speziellen-vorrichtung-ausgeblasen-image351806468.html RM 2BCA4MM – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, neunter Schritt: Das verzierte Hühnerei wird vorsichtig mit einer speziellen Vorrichtung ausgeblasen. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt in ihrem Workshop für sorbische Eier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-in-ihrem-workshop-fur-sorbische-eier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-verwandeln-sich-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-in-kleine-kunstwerke-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804299.html RM 2AT2ETB – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt in ihrem Workshop für sorbische Eier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB 06 April 2019, Brandenburg, Lübbenau: Marita Muckwar, Künstler, trägt ein Sorbian-Wendish festliche Tracht und zeigt Huhn Eier mit dem Wachs batik Technik eingerichtet. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/06-april-2019-brandenburg-lubbenau-marita-muckwar-kunstler-tragt-ein-sorbian-wendish-festliche-tracht-und-zeigt-huhn-eier-mit-dem-wachs-batik-technik-eingerichtet-foto-patrick-pleuldpa-zentralbildzb-image243127356.html RM T3FBBT – 06 April 2019, Brandenburg, Lübbenau: Marita Muckwar, Künstler, trägt ein Sorbian-Wendish festliche Tracht und zeigt Huhn Eier mit dem Wachs batik Technik eingerichtet. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange hält ein sorbisches Osterei in der Hand. Das ganze Jahr über schmückt sie weiße Hühnereier mit Hilfe der Wachsbatik oder der bossier-technik. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Ausstattung der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-halt-ein-sorbisches-osterei-in-der-hand-das-ganze-jahr-uber-schmuckt-sie-weisse-huhnereier-mit-hilfe-der-wachsbatik-oder-der-bossier-technik-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-ausstattung-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804294.html RM 2AT2ET6 – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange hält ein sorbisches Osterei in der Hand. Das ganze Jahr über schmückt sie weiße Hühnereier mit Hilfe der Wachsbatik oder der bossier-technik. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Ausstattung der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, zehnte Stufe: Das Wachs auf dem verzierten Hühnerei wird erhitzt und anschließend mit einem Lappen abgewischt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-zehnte-stufe-das-wachs-auf-dem-verzierten-huhnerei-wird-erhitzt-und-anschliessend-mit-einem-lappen-abgewischt-image351806496.html RM 2BCA4NM – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, zehnte Stufe: Das Wachs auf dem verzierten Hühnerei wird erhitzt und anschließend mit einem Lappen abgewischt. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange hält ein sorbisches Osterei in der Hand. Das ganze Jahr über schmückt sie weiße Hühnereier mit Hilfe der Wachsbatik oder der bossier-technik. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Ausstattung der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-halt-ein-sorbisches-osterei-in-der-hand-das-ganze-jahr-uber-schmuckt-sie-weisse-huhnereier-mit-hilfe-der-wachsbatik-oder-der-bossier-technik-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-ausstattung-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804237.html RM 2AT2EP5 – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange hält ein sorbisches Osterei in der Hand. Das ganze Jahr über schmückt sie weiße Hühnereier mit Hilfe der Wachsbatik oder der bossier-technik. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Ausstattung der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, Arbeitsschritte: Betrachten Sie die einzelnen Phasen des Ostereidekors. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-arbeitsschritte-betrachten-sie-die-einzelnen-phasen-des-ostereidekors-image351806466.html RM 2BCA4MJ – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, Arbeitsschritte: Betrachten Sie die einzelnen Phasen des Ostereidekors. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange legt ein Hühnerei in ein Glas mit roter Farbe. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Eier mit der Wachs-Batik-Technik und der Bossier-Technik. Nach etwa zwei Stunden werden sie reich verzierte sorbische Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-legt-ein-huhnerei-in-ein-glas-mit-roter-farbe-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-eier-mit-der-wachs-batik-technik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-werden-sie-reich-verzierte-sorbische-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804327.html RM 2AT2EWB – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange legt ein Hühnerei in ein Glas mit roter Farbe. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Eier mit der Wachs-Batik-Technik und der Bossier-Technik. Nach etwa zwei Stunden werden sie reich verzierte sorbische Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, siebter Schritt: Weitere Muster wurden mit einer Quille auf das Ei aufgetragen. Die Sorben verwenden dafür heißes Wachs. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-siebter-schritt-weitere-muster-wurden-mit-einer-quille-auf-das-ei-aufgetragen-die-sorben-verwenden-dafur-heisses-wachs-image351806461.html RM 2BCA4MD – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, siebter Schritt: Weitere Muster wurden mit einer Quille auf das Ei aufgetragen. Die Sorben verwenden dafür heißes Wachs. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt in ihrem Workshop für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden sind die einfachen und unauffälligen Hühnereier zu kleinen Kunstwerken geworden. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-in-ihrem-workshop-fur-sorbische-ostereier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-sind-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-zu-kleinen-kunstwerken-geworden-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804320.html RM 2AT2EW4 – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt in ihrem Workshop für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden sind die einfachen und unauffälligen Hühnereier zu kleinen Kunstwerken geworden. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt in ihrem Workshop für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden sind die einfachen und unauffälligen Hühnereier zu kleinen Kunstwerken geworden. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-in-ihrem-workshop-fur-sorbische-ostereier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-sind-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-zu-kleinen-kunstwerken-geworden-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804256.html RM 2AT2EPT – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt in ihrem Workshop für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden sind die einfachen und unauffälligen Hühnereier zu kleinen Kunstwerken geworden. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, zehnte Stufe: Das Wachs auf dem verzierten Hühnerei wird erhitzt und anschließend mit einem Lappen abgewischt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-zehnte-stufe-das-wachs-auf-dem-verzierten-huhnerei-wird-erhitzt-und-anschliessend-mit-einem-lappen-abgewischt-image351806472.html RM 2BCA4MT – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, zehnte Stufe: Das Wachs auf dem verzierten Hühnerei wird erhitzt und anschließend mit einem Lappen abgewischt. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-an-ihrem-arbeitsplatz-in-der-werkstatt-fur-sorbische-ostereier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-verwandeln-sich-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-in-kleine-kunstwerke-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804315.html RM 2AT2ETY – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, zweiter Schritt: Fertige Quills werden zur Verfügung gestellt. Später können sie dazu verwendet werden, traditionelle Symbole wie Wolf anzuwenden Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-zweiter-schritt-fertige-quills-werden-zur-verfugung-gestellt-spater-konnen-sie-dazu-verwendet-werden-traditionelle-symbole-wie-wolf-anzuwenden-image351806464.html RM 2BCA4MG – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, zweiter Schritt: Fertige Quills werden zur Verfügung gestellt. Später können sie dazu verwendet werden, traditionelle Symbole wie Wolf anzuwenden 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-an-ihrem-arbeitsplatz-in-der-werkstatt-fur-sorbische-ostereier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-verwandeln-sich-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-in-kleine-kunstwerke-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804286.html RM 2AT2ERX – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, sechster Schritt: Das Hühnerei wirkt bereits nach einem zweiten Band reich verziert. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-sechster-schritt-das-huhnerei-wirkt-bereits-nach-einem-zweiten-band-reich-verziert-image351806471.html RM 2BCA4MR – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, sechster Schritt: Das Hühnerei wirkt bereits nach einem zweiten Band reich verziert. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-an-ihrem-arbeitsplatz-in-der-werkstatt-fur-sorbische-ostereier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-verwandeln-sich-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-in-kleine-kunstwerke-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804240.html RM 2AT2EP8 – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, erster Schritt: Mit Hilfe eines Skalpels werden Quills geschnitten, so traditionelle Symbole wie Wolfszähne, Wabe Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-erster-schritt-mit-hilfe-eines-skalpels-werden-quills-geschnitten-so-traditionelle-symbole-wie-wolfszahne-wabe-image351806467.html RM 2BCA4MK – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, erster Schritt: Mit Hilfe eines Skalpels werden Quills geschnitten, so traditionelle Symbole wie Wolfszähne, Wabe 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-an-ihrem-arbeitsplatz-in-der-werkstatt-fur-sorbische-ostereier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-verwandeln-sich-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-in-kleine-kunstwerke-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804264.html RM 2AT2ER4 – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden verwandeln sich die einfachen und unauffälligen Hühnereier in kleine Kunstwerke. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, achter Schritt: Das verzierte Hühnerei wird mit einer spitzen Nadel durchbohrt, damit es herausgeblasen werden kann. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-achter-schritt-das-verzierte-huhnerei-wird-mit-einer-spitzen-nadel-durchbohrt-damit-es-herausgeblasen-werden-kann-image351806463.html RM 2BCA4MF – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, achter Schritt: Das verzierte Hühnerei wird mit einer spitzen Nadel durchbohrt, damit es herausgeblasen werden kann. 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden sind die einfachen und unauffälligen Hühnereier zu kleinen Kunstwerken geworden. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/28-januar-2020-brandenburg-lubbenau-barbel-lange-sitzt-an-ihrem-arbeitsplatz-in-der-werkstatt-fur-sorbische-ostereier-sie-schmuckt-das-ganze-jahr-uber-weisse-huhnereier-mit-der-wachsbatik-und-der-bossier-technik-nach-etwa-zwei-stunden-sind-die-einfachen-und-unauffalligen-huhnereier-zu-kleinen-kunstwerken-geworden-die-sorben-in-der-lausitz-sind-beruhmt-fur-die-kunstlerische-dekoration-der-ostereier-foto-stephan-schulz-dpa-zentralbild-zb-image341804254.html RM 2AT2EPP – 28. Januar 2020, Brandenburg, Lübbenau: Bärbel lange sitzt an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt für sorbische Ostereier. Sie schmückt das ganze Jahr über weiße Hühnereier mit der Wachsbatik und der bossier-technik. Nach etwa zwei Stunden sind die einfachen und unauffälligen Hühnereier zu kleinen Kunstwerken geworden. Die Sorben in der Lausitz sind berühmt für die künstlerische Dekoration der Ostereier. Foto: Stephan Schulz / dpa-Zentralbild / ZB Sorbische Ostereier, Wachsbatik, achter Schritt: Das verzierte Hühnerei wird mit einer spitzen Nadel durchbohrt, damit es herausgeblasen werden kann. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/sorbische-ostereier-wachsbatik-achter-schritt-das-verzierte-huhnerei-wird-mit-einer-spitzen-nadel-durchbohrt-damit-es-herausgeblasen-werden-kann-image351806483.html RM 2BCA4N7 – Sorbische Ostereier, Wachsbatik, achter Schritt: Das verzierte Hühnerei wird mit einer spitzen Nadel durchbohrt, damit es herausgeblasen werden kann.